Inconel-Legierung 601/UNS N06601/W.Nr. 2.4851

PRODUKTE

KONTAKT US

Inconel-Legierung 601/UNS N06601/W.Nr. 2.4851

Beschreibung des Produkts

Wir bieten Inconel® Alloy 601 als eine erstklassige Hochtemperaturlegierung auf Nickel-Chrom-Basis an, die für Umgebungen entwickelt wurde, die eine außergewöhnliche Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit erfordern. Wir nutzen unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Metallurgie, um einen Werkstoff zu liefern, der einem Dauerbetrieb bei bis zu 1.100 °C standhält und dabei seine mechanische Integrität bewahrt. Sie werden feststellen, dass unsere Legierung 601 sich dort auszeichnet, wo typische Edelstähle versagen - sie widersteht Aufkohlung, Sulfidierung und Salzschmelzen mit Leichtigkeit.

Entwicklung und Hintergrund

Die Ursprünge von Alloy 601 gehen auf die 1960er Jahre zurück, als führende Vertreter der Luft- und Raumfahrtindustrie nach Legierungen verlangten, die einen hohen Chromgehalt mit Aluminium- und Titanzusätzen kombinieren. Diese Initiative führte zu einem Material mit einer anhaftenden Aluminiumoxidschicht für Oxidationsbeständigkeit, gekoppelt mit Mischkristall- und Ausscheidungshärtung für Festigkeit. Heute setzt MWalloys dieses Erbe fort - mit der Verfeinerung der Schmelzverfahren, der Kontrolle des Einschlusses und der Optimierung der Homogenisierung, damit Sie gleichbleibende, leistungsstarke Platten, Stangen, Rohre und Bleche erhalten.

Vollständige Spezifikationen und Parameter

Parameter Wert
Gebräuchliche Namen Inconel 601, Nicrofer 601, UNS N06601
Material Typ Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
Dichte 8,05 g/cm³ (0,291 lb/in³)
Schmelzbereich 1320-1370°C (2410-2500°F)
Wärmeleitfähigkeit 11,2 W/m-K (bei 100°C)
Elektrischer spezifischer Widerstand 1,18 μΩ-m (bei 20°C)
Magnetische Permeabilität 1,001 (bei 15,9 kA/m)

Chemische Zusammensetzung (Gewicht %)

Element Ni Cr Fe Al C Mn Si Cu S
Min 58.0 21.0 Bilanz 1.00 - - - - -
Max 63.0 25.0 Bilanz 1.70 0.10 1.00 0.50 1.00 0.015

Mechanische Eigenschaften (Raumtemperatur, geglüht)

Eigentum Wert
Zugfestigkeit 655 MPa (95 ksi)
Streckgrenze (0.2%) 240 MPa (35 ksi)
Dehnung (in 50 mm) 45%
Härte (Rockwell B) 75-85 HRB
Schlagzähigkeit (Charpy) 120 J (89 ft-lb)
MWalloys Werkstätten für Inconel-Legierung 601
MWalloys Werkstätten für Inconel-Legierung 601

Übliche Produktformen und Abmessungen

Formular Größenbereich Gewichtsberechnung
Blatt/Platte Dicke: 0,5-100 mm (0,02-4 Zoll) Gewicht (kg) = Dicke (mm) × Breite (m) × Länge (m) × 8,05
Bar/Rod Durchmesser: 5-300 mm (0,2-12 Zoll) Gewicht (kg/m) = [Durchmesser (mm)]² × 0,00623
Rohr/Rohr Außendurchmesser: 6-300 mm (0,25-12 Zoll), Wandstärke: 1-20 mm Weight (kg/m) = (OD - Wall) × Wall × 0.025
Draht Durchmesser: 0,1-10 mm (0,004-0,4 Zoll) Gewicht (kg/km) = [Durchmesser (mm)]² × 6,22

Wichtige Anwendungen

Industrie Komponenten
Luft- und Raumfahrt Brennkammern, Nachbrenner, Hitzeschilde
Chemische Verarbeitung Ofenkomponenten, Katalysatorroste, Reaktionsgefäße
Stromerzeugung Wärmetauscher, Überhitzerrohre, Gasturbinenteile
Industrieöfen Strahlungsrohre, Muffeln, Rollenherdöfen

Internationale Normen

Standard Typ Spezifikation
ASTM B168 (Platte/Blech), B166 (Stab), B167 (Rohr/Röhre)
DE 2.4851 (Platte/Blech), 2.4851 (Stab)
ASME SB168, SB166, SB167
DIN 17742, 17752

Vergleich mit anderen Inconel-Legierungen

Eigentum Legierung 601 Legierung 600 Legierung 625 Legierung 718
Zusammensetzung Ni-23Cr-14Fe-1,5Al Ni-15,5Cr-8Fe Ni-21,5Cr-9Mo-3,6Nb Ni-19Cr-18Fe-3Mo-5Nb
Maximale Temperatur (°C) 1175 1100 980 705
Zugfestigkeit (MPa) 655 550-655 930 1240
Zentrale Stärke Oxidationsbeständigkeit Korrosionsbeständigkeit Kriechfestigkeit Hochtemperaturfestigkeit
Primäre Verwendung Ofen Teile Kerntechnische Komponenten Hardware für die Schifffahrt Strahltriebwerksturbinen

Historischer Preisvergleich (2020-2024)

Einheit: USD pro kg (ungefähre Durchschnittswerte)

Jahr China / Asien-Pazifik Europa USA/Nordamerika
2020 ~35 €/kg ≈ 38 USD/kg ~33 €/kg ≈ 36 USD/kg ~ca. 40 USD/kg
2021 ~38 USD/kg ~36 USD/kg ~42 USD/kg
2022 ~ca. 40 USD/kg ~38 USD/kg ~ca. 44 USD/kg
2023 ~42 USD/kg ~ca. 40 USD/kg ~46 USD/kg
2024 ~$40.30 ~€35,36 ≈ 39,00 USD $40.30

Anmerkungen:

  • Der Preis für 2024 Inconel 601 in den USA wird wie folgt angegeben $40.30/kg.

  • Der europäische Durchschnittspreis für Inconel 601 beträgt 35,36 €/kg, über $39.00/kg unter Verwendung des aktuellen Wechselkurses.

  • Der asiatisch-pazifische Raum (vertreten durch Indien/Japan) liegt im Allgemeinen nahe an der chinesischen Lieferkette, etwa $40/kg auch im Jahr 2024.

Regionaler Preisvergleich im Jahr 2025 (Q1)

Einheit: USD pro kg (umgerechnet von USD/MT)

Region 2025 Q1 Preis (USD/MT) Äquivalent USD/kg Quelle / Grad Annäherung
Europa (Deutschland) 47,230 47.23 Bleche aus Alloy 625 ab Werdohl 🇩🇪 in Q4-2024
Asien-Pazifik (stellvertretend für Japan/China) 54,719 54.72 Bleche aus Legierung 600/601 ab Osaka Q1-2025
USA/Nordamerika 57,410 57.41 Legierung 625 Blatt DEL Florida Q4-2024

Anmerkungen:

  • Diese Zahlen beziehen sich hauptsächlich auf Preise für Legierung 600 oder 625aber sie werden weitgehend austauschbar als Marktanaloga für Inconel 601 Kostenstruktur.

  • Nordamerikanischer Preis (~$57.41/kg) ist am höchsten und spiegelt die Preise für Alloy 625 in Q4-2024 wider (wahrscheinlich ähnlich Anfang 2025).

  • asiatisch-pazifischer Raum zeigt Zwischenpreise (~$54,72/kg), basierend auf den Osaka Ab-Werk-Preisen für Blechlegierungen in Q1-2025.

  • Europa ist nach wie vor am niedrigsten (~$47,23/kg), gemäß den deutschen Legierungspreisen in Q4-2024.

Leistung bei hohen Temperaturen

Die Kurzzeit-Zugfestigkeit bleibt bei 800 °C über 450 MPa (65 ksi), und die Legierung widersteht Kriechbrüchen weitaus länger als die nichtrostenden Stähle 304 oder 316. Außerdem ist eine kontinuierliche Verwendung bei 1.050 °C möglich, wenn die schnelle Oxidationskinetik gebändigt werden muss.

Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit

Warum Alloy 601 gegenüber anderen Superlegierungen bevorzugen? Weil es sowohl mit trockenen als auch mit nassen oxidierenden Umgebungen zurechtkommt. Wenn sie zyklischen Bedingungen ausgesetzt ist - Aufheizen, Abkühlen - bleibt ihre Aluminiumoxidschicht haften. In schwefelhaltigen Betriebsgasen, sogar H₂S, bildet die Legierung Mischoxide und Chromsulfide, die das Grundmetall schützen.

Idiom der Industrie: Es übersteht die "härtesten Ofenzyklen" ohne abzublättern.

Fabrikation und Schweißen

Wir liefern lösungsgeglühtes Blech, das Sie mit Standardtechniken umformen können. Zum Schweißen empfehlen wir ERNiCr-3 oder ERNiCrMo-3 als Zusatzwerkstoff, um die chemische Zusammensetzung anzupassen. Ein Vorwärmen ist im Allgemeinen nicht erforderlich, aber eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen (1.020 °C für 1 Stunde mit anschließender Luftabkühlung) stellt die Homogenität und Duktilität wieder her.

Wärmebehandlung und Verarbeitung

  • Lösung Glühen: 1.020-1.080 °C, Wasserabschreckung.

  • Ausscheidungshärtung: Wird nicht häufig verwendet - die feste Lösung ergibt ein optimales Kriechverhalten; jedoch kann eine Alterung bei 700-750 °C für 16-24 Stunden die Härte auf HRC 40 erhöhen.

FAQs

1. Was ist Inconel 601 und warum wird es in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt?

Inconel 601 (UNS N06601) ist eine mit Aluminium angereicherte Hochtemperatur-Nickel-Chrom-Eisen-Superlegierung. Sie wird für den Einsatz in extremen Umgebungen ausgewählt, da sie bei bis zu ~1200 °C ein fest haftendes aluminiumreiches Oxid bildet, das eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit und Festigkeit bei Temperaturwechseln gewährleistet..

2. Wie ist die chemische Zusammensetzung von Inconel 601?

Die typische Zusammensetzung umfasst ~58-63% Ni, 21-25% Cr, 1,0-1,7% Al und ein ausgewogenes Verhältnis von Fe, mit Spuren von C (≤0,10%), Mn, Si und S. Der Al-Zusatz erhöht im Vergleich zu Alloy 600 die Oxidationsbeständigkeit erheblich..

3. Was sind die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Inconel 601 bei Raumtemperatur?

Geglühter Inconel 601 weist typischerweise eine Zugfestigkeit von ≥ 650 MPa (94 ksi), eine Streckgrenze von ≥ 300 MPa (43 ksi) und eine Dehnung von ≥ 30% bei einer Messlänge von 50 mm auf..

4. Bis zu welcher Temperatur kann Inconel 601 seine Leistung beibehalten?

Es behält seine mechanische Festigkeit und Oxidationsstabilität bis zu ~1200 °C (2200 °F) bei, selbst bei zyklischer Erwärmung und Abkühlung, und übertrifft Alloy 600 und Alloy 800 in diesen Bereichen..

5. Wie widersteht Inconel 601 der Aufkohlung und Sulfidierung?

Sein hoher Cr- und Al-Gehalt bildet eine schützende Oxidschicht, die dem Eindringen von Kohlenstoff und dem Angriff von Schwefelwasserstoff widersteht, so dass es sich für Aufkohlung und schwefelhaltige Atmosphären bis zu ~870 °C eignet..

6. Was sind typische industrielle Anwendungen von Inconel 601?

Zu den üblichen Anwendungen gehören Strahlrohre und Körbe in Öfen für die thermische Verarbeitung, Gasturbinenauskleidungen, Brennkammerteile, Vorrichtungen zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung, Reaktoren für katalytische Reformer, Ofenvorrichtungen und Wärmebehandlungsanlagen..

7. Ist Inconel 601 leicht schweißbar und bearbeitbar?

Ja, es kann mit ERNiCr-3 oder ähnlichen Schweißzusätzen mit WIG/MIG- oder SMAW-Verfahren geschweißt werden und kann im lösungsgeglühten Zustand bearbeitet werden, um die Auswirkungen der Kaltverfestigung zu minimieren..

8. Welches Wärmebehandlungsverfahren wird für Inconel 601 verwendet?

Das typische Lösungsglühen wird zwischen ~982-1204 °C (~1800-2100 °F) durchgeführt, gefolgt von einer schnellen Abkühlung. Es findet keine Aushärtung statt; der Mischkristall behält seine optimale Kriechfestigkeit bei..

9. Wie verhält sich Inconel 601 im Vergleich zu Alloy 600 und Alloy 800?

Im Vergleich zu Alloy 600 weist Inconel 601 aufgrund des zugesetzten Aluminiums eine bessere Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit auf. Es bietet eine überragende Zeitstandfestigkeit bei schweren zyklischen Einsätzen und ist in vielen industriellen Umgebungen oxidationsbeständiger als Alloy 800..

10. Welche Normen und UNS-Nummern gelten für Inconel 601?

Inconel 601 wird als UNS N06601 (Alloy 601, EN 2.4851, JIS NCF 601, GB GH3608) bezeichnet. Zu den gängigen Spezifikationen gehören ASTM B167/B168/B166/B751, ASME SB-167/SB-168 und die einschlägigen AMS-Normen, die eine einheitliche Form, mechanische und chemische Anforderungen gewährleisten.

Offizielle Referenzen

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE