Position

Kohlenstoffstahl-Spule

Position

PRODUKTE

KONTAKT US

AISI/SAE 1023 Kaltgewalzte Stahlspule
Symbol
SPHC Warmgewalzte Stahlspule
Symbol
DC01/DC02/DC03/DC04/DC05/DC06 Kaltgewalzte Stahlspule
Symbol
A572/ S355JR Kohlenstoffstahl Spule
Symbol
API Spec 5L Pipeline Stahlspule
Symbol

Coils aus unlegiertem Stahl sind das kostengünstigste und am weitesten verbreitete Flachstahlprodukt für Konstruktionsteile, geformte Komponenten und beschichtete Baugruppen. Wählen Sie den Coiltyp (warmgewalzt, gebeizt und geölt, kaltgewalzt, verzinkt oder vorlackiert) entsprechend den Anforderungen an die mechanische Leistung, die Oberflächenbeschaffenheit und die nachgeschaltete Verarbeitung.

Was ist eine Kohlenstoffstahlspule?

Ein Coil aus Kohlenstoffstahl ist ein Stück Stahlblech oder -band, das nach dem Walzen im Walzwerk zu einer Rolle aufgewickelt wird. Coils sind die wichtigste Handelsform für Flacherzeugnisse; sie werden nachgelagerten Prozessen wie Längsteilen, Ablängen, Stanzen und Coil-Coating zugeführt. In der Industrie wird "Coil" als Standard-Zwischenform für warmgewalzte, kaltgewalzte und beschichtete Produkte verwendet.

Normen, auf die es ankommt

  • ASTM A1011 / A1011M - Wichtigste US-amerikanische Spezifikation für warmgewalzte Bleche und Bänder (Handels-, Zieh- und Konstruktionsgüten). Sie listet die Güten nach Streckgrenze und Verwendungszweck auf; typische Dicken sind für leichte Produkte bis zu ~6 mm.

  • ASTM A1008 / A1008M - Norm für kaltgewalzte Kohlenstoffbleche und -bänder; sie umfasst Handels- und Ziehstähle, die üblicherweise verwendet werden, wenn eine glatte Oberfläche und eine strengere Maßkontrolle erforderlich sind.

  • ASTM A653 / A653M - spezifiziert verzinktes (feuerverzinktes) Coil und verzinktes Coil; entscheidend, wenn Korrosionsschutz für freiliegende oder lackierte Teile erforderlich ist.

  • EN 10130 - Europäische Norm für kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmen Stählen, die zum Kaltumformen bestimmt sind; wird häufig in der Automobil- und Haushaltsgeräte-Lieferkette herangezogen.

Sortenfamilien - Zusammensetzung und Verhalten (praktische Auswahlregeln)

  • Weiche / kohlenstoffarme Stähle (SAE/AISI 1006-1018 Familie): niedriger Kohlenstoffgehalt (≈0,06-0,20% C), gute Duktilität, hohe Umformbarkeit, leichtes Schweißen; üblich für Tiefziehen und allgemeine Fertigung. Typische Beispiele: 1008, 1010, 1018.

  • Handelsübliche Stähle (A1011 CS Typen A-D)Mühle: Klassifizierung mit Schwerpunkt auf Kosten und allgemeinem Nutzen. Bei der Typenauswahl wird Kohlenstoff gegen Festigkeit getauscht.

  • Konstruktionsgüten (A1011 SS Grade 36 usw.): höhere garantierte Mindestausbeute, wird dort verwendet, wo die Tragfähigkeit wichtig ist (Rahmen, Stützen).

  • Hochfeste Niedriglegierung (HSLAS): wird dort eingesetzt, wo eine Gewichtsreduzierung unter Beibehaltung der Formbarkeit erforderlich ist.

Auswahlregel: Wenn Ihr Teil stark verformt werden muss (Tiefziehen, Stanzen), wählen Sie kaltgewalzte Ziehstähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt oder entsprechende DC-Stähle; wenn die Tragfähigkeit der Konstruktion im Vordergrund steht, wählen Sie warmgewalzte Coils höherer Güte.

Wie Coils hergestellt werden - Schritte, die sich auf Spezifikationen und Preis auswirken

  1. Warmwalzen - Brammen werden wiedererwärmt und durch eine Warmbreitbandstraße geführt; das Ergebnis sind warmgewalzte Coils mit Zunder auf der Oberfläche. Warmgewalzte Coils sind wirtschaftlich und werden häufig verwendet, wenn die Oberflächenbeschaffenheit unkritisch ist.

  2. Beizen / P&O (gebeizt & geölt) - Das saure Beizen entfernt Walzzunder; das Ölen bietet einen leichten Korrosionsschutz und erleichtert die Handhabung der Coils. Gebeizte Coils werden bevorzugt, wenn die Sauberkeit der Oberfläche wichtig ist.

  3. Kaltwalzen - reduziert die Dicke, verbessert die Oberflächengüte, verengt die Toleranzen; kaltgewalztes Coil ist das, was große Haushaltsgeräte- und Automobilzulieferer benötigen.

  4. Glühen / Skin-Pass - stellt die Duktilität nach der Kaltverformung wieder her und kontrolliert die endgültigen mechanischen Eigenschaften und die Oberflächenbeschaffenheit.

  5. Beschichtung (Verzinkung, Galvannealing, organische Bandbeschichtung) - kontinuierlich auf das Coil aufgetragen, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen oder um einen lackierbaren Untergrund zu schaffen (bandbeschichtete Metalle).

Entscheidungen über die Verarbeitung (Beizen, Kaltwalzen oder Coil-Coating) sind wichtige Kostenfaktoren - geben Sie nur das an, was Sie brauchen.

Oberflächenzustände, Beschichtungen und Veredelungen

  • Warmgewalzt (HR) - wie gewalzt, lackiert oder gebeizt

  • Gebeizt und geölt (P&O) - saubere blanke Oberfläche mit Schutzöl für die Lagerung

  • Kaltgewalzt (CR) - vollharte/halbharte/tote-weiche Oberflächen

  • Verzinkt (GI) - feuerverzinkt (A653) - klassischer Langzeit-Rostschutz

  • Galvanneal (GA) - Zink-Eisen-Legierung - verbesserte Farbhaftung für Coil Coating

  • Bandbeschichteter Stahl (PPGI / PPGL) - werkseitig aufgebrachte organische Beschichtung auf Coils; nützlich für architektonische oder dekorative Platten.

Typische Abmessungen, Toleranzen und Verpackung (Tabelle)

Erzeugnisform Typischer Dickenbereich (mm) Typischer Breitenbereich (mm) Gewicht der gemeinsamen Spule (kg)
Warmgewalztes Coil 1,5 - 12 (dünne Lehre HR < 6 mm üblich) 600 - 2100 5,000 - 30,000
Kaltgewalztes Coil 0.25 - 3.0 600 - 1500 2,000 - 10,000
Verzinkte Spule 0.20 - 2.00 600 - 1500 2,000 - 10,000

Anmerkung: Die genauen Bereiche variieren je nach Werk und Spezifikation; in den EN- und ASTM-Normen sind die zulässigen Abmessungen aufgeführt, und der Käufer muss bei der Bestellung die erforderlichen Toleranzen angeben.

Vergleich der Preise für Kohlenstoffstahl-Coils - 2025

Produkt / Typische Sortennamen USA (USD / metrische Tonne) - typische Spot-Spanne China (USD / metrische Tonne) - typische Spot-Spanne Europa (EUR / metrische Tonne) - typische Spot-Spanne (ca. USD angegeben)
Warmgewalztes Coil (HRC) - z.B. ASTM A1011 / HR-Sorten (1008-1018 Äquivalente) $840 - $975 / t. (Mühlen-Spotangebote und CSP-Referenzen Mitte 2025). $380 - $520 / t (inländische chinesische HRC-Spot-Bewertungen; chinesische Inlandsangebote im unteren Preissegment liegen häufig deutlich unter dem US-Spot-Niveau). €535 - €722 / t$615 - $830 / t (unter Verwendung von Mitte 2025 EUR→USD ≈ 1,15). Der Markt weist regionale Unterschiede nach Land und Aktivität der Importeure auf.
Kaltgewalzte Coils (CRC / gezogene Stähle) - z.B. ASTM A1008 / EN DC01 $1,050 - $1,130 / t (kaltgewalztes Premium gegenüber HRC in den USA). $500 - $640 / t (China CRC-Inlandsindizes; Beispiel Mitte 2025: ~ $516 / t für China CRC gemeldet). €620 - €730 / t$713 - $840 / t (CRC-Bewertungen für Einfuhren und Inland in Nordeuropa zeigen diese Bandbreite).
Feuerverzinktes Coil (HDG / GI / galvannealed) - z.B. ASTM A653 / GA $980 - $1,110 / t (verzinkt in den USA in der Regel ein bescheidener Aufpreis gegenüber HRC). $480 - $700 / t (Chinas inländische HDG-Angebote und der Exportdruck halten diese Spanne breit). €670 - €722 / t$770 - $830 / t (Die europäischen HDG-Bewertungen gruppierten sich Anfang bis Mitte 2025 um diese Werte).
Anmerkungen / schmale Spezialcoils (bandbeschichtetes PPGI, hochfest, sehr schmale Breiten) Es gelten Aufschläge: +$50-$200 / t je nach Farbsystem, Prüfung und Auftragsgröße. (variiert je nach Lieferant). Prämien, aber China kann aufgrund der niedrigen Verkaufspreise inländischer Mühlen die Anlandekosten noch unterbieten; Exportangebote hängen von Quoten/Zöllen ab. Prämien für zertifizierte Automobil-/Architektur-Coils; lokale Produktionsengpässe oder hohe Importaktivitäten können die Spreads ausweiten.

Verarbeitungsverhalten - Tipps zum Umformen, Schweißen und zur Wärmebehandlung

  • Formgebung: Kaltgewalzte Ziehstähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt haben die höchste Tiefziehleistung; verwenden Sie eine geeignete Schmierung und Presskraftkontrolle, um Kantenrisse zu vermeiden.

  • Schweißen: Coils mit geringem Kohlenstoffgehalt lassen sich mit den üblichen Verfahren (MIG, WIG, Stick) leicht schweißen; bei hohem Kohlenstoffgehalt ist ein stärkeres Vorwärmen erforderlich. Bei verzinkten Coils erfordern Schweißspritzer und Zinkdämpfe eine Absaugung.

  • Wärmebehandlung: Die meisten Teile aus Kohlenstoffbändern werden nach der Fertigung nicht wärmebehandelt; wenn eine höhere Festigkeit erforderlich ist, sollten Sie höherwertige Bänder wählen oder vergütete Stähle in Betracht ziehen (andere Produktklasse).

Qualitätskontrolle, Tests, die in der Bestellung verlangt werden

Wenn Sie Spulen für kritische Teile kaufen, geben Sie an, welche Tests und Dokumentationen Sie benötigen:

  • Werksprüfzeugnis (chemische Analyse und mechanische Prüfergebnisse)

  • Zugversuch (Streckgrenze, Zugfestigkeit, Dehnung) und gegebenenfalls Härte

  • Oberflächengüteklasse (Ausblühungen, Kratzer, Walzzunderentfernung)

  • Beschichtungsmasse oder Schichtdicke für verzinkte/organische Beschichtungen (z. B. g/m² gemäß ASTM A653)

  • Maßtoleranzen und Spaltbreitengenauigkeit für Spaltbandspulen

Lagerung, Handhabung, Korrosionsschutz und Logistik

  • Im Innenbereich lagern auf Stauholz oder lackierten Regalen; Rotation der Bestände (FIFO), um langfristige Kontaktkorrosion zu vermeiden.

  • Schützen Sie Coil-Enden und ID/OD mit Bändern und Endplatten während des Versands.

  • Stehendes Wasser minimieren und vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Betonböden.

  • Bei verzinkten Coils sind hohe Luftfeuchtigkeit und Säuren zu vermeiden, die den Weißrost beschleunigen.

Kommerzielle Erwägungen - Preistreiber und Ausarbeitung von Spezifikationen

Preistreiber: Roheisenerz- und Schrottkosten, Walzwerkskapazität und Vorlaufzeit, erforderliche Verarbeitungsschritte (Beizen, Kaltwalzen, Glühen, Beschichten) und kundenspezifisches Gewicht/Breite der Coils. Lange Vorlaufzeiten und schmale Breiten oder Spezialbeschichtungen erhöhen den Preis pro kg. Beim globalen Einkauf dominieren oft Frachtkosten und Zölle die Anlandekosten für Standardcoils.

Wie man POs schreibt: Verweis auf die Norm (z. B. "ASTM A1008/A1008M-23 kaltgewalzt, CS Typ B"), Angabe der geforderten Güteklasse, Dicke, Breitentoleranzen, Oberflächenbeschaffenheit, Art und Masse der Beschichtung (falls vorhanden), Verpackung, MTC-Stufe (z. B. EN 10204 2.1/2.2/3.1) und erforderliche Prüfungen.

Vergleichstabellen

Tabelle A - Gemeinsamer Sortenvergleich

Klasse / Spezifikation Kohlenstoffbereich (% gew.) Typische Verwendung Festigkeit / Verformbarkeit
SAE-AISI 1008 / 1010 0.05 - 0.13 Allgemeine Stanzteile, Formteile Hohe Verformbarkeit, geringe Festigkeit
SAE-AISI 1018 0.15 - 0.20 Wellen, Stifte, leichte Bauelemente Ausgewogene Festigkeit und Duktilität
A1011 CS Typ B ~0.07-0.18 Allgemeine Verwendung von warmgewalzten Coils Mäßige Formbarkeit
A1011 SS Güteklasse 36 bis zu ~0,20 Strukturelle Blechanwendungen Höhere Ausbeute (36 ksi)

Tabelle B - Oberfläche/Beschichtung Schnellreferenz

Oberfläche Am besten für Typische Spezifikation
HR (warmgewalzt) geschweißte Strukturen, geringe Anforderungen an das Erscheinungsbild ASTM A1011
P&O Nachgelagerte Malerei, Ausblendung Gebeizte & geölte Oberfläche
CR (kaltgewalzt) sichtbare Oberflächen, Tiefziehen ASTM A1008
GI (feuerverzinkt) Außen-Korrosionsschutz ASTM A653
GA (Galvanisiert) Coil-Coating-Haftung ASTM A653 (Bezeichnung Galvanneal)
PPGI (bandbeschichtet) Architekturpaneele, Geräte Kundenanstrich über beschichtetem Substrat

FAQs

  1. F: Warm- oder kaltgewalztes Coil - was soll ich wählen?
    A: Wenn Sie niedrige Kosten benötigen und die Oberflächengüte zweitrangig ist, wählen Sie warmgewalztes Material. Für enge Toleranzen, glänzende Oberflächen oder Tiefziehen ist kaltgewalzt die richtige Wahl. Geben Sie die Anforderungen an die Formgebung und das endgültige Aussehen in Ihrer Bestellung an.

  2. F: Wie spezifiziere ich die Leistung von verzinkten Coils?
    A: Geben Sie die ASTM A653-Bezeichnung, die erforderliche Beschichtungsmasse (g/m²) und ob Sie eine Galvanisierung wünschen. Verlangen Sie auch Tests zur Beschichtungshaftung und Lackierbarkeit, wenn Sie lackieren wollen.

  3. F: Mit welchem Toleranzbereich sollte ich bei der Dicke rechnen?
    A: Die Toleranzen hängen von der Norm und dem Walzwerk ab; kaltgewalzte Toleranzen sind enger als warmgewalzte. Geben Sie immer die Toleranzbänder an oder verweisen Sie auf die ASTM/EN-Klausel.

  4. F: Kann ich geschlitzte Coils in Sonderbreiten bestellen?
    A: Ja, das Schneiden ist Standard. Geben Sie die endgültige Schnittbreite, den Kantenzustand (geschert/gerastert) und die Zieltoleranzen an.

  5. F: Welche Unterlagen sollten einer Charge von Coils beigefügt werden?
    A: Ein Werksprüfzeugnis mit den Ergebnissen chemischer und mechanischer Prüfungen, ein Beschichtungszeugnis (falls beschichtet) und Aufzeichnungen über etwaige Abweichungen. Fordern Sie bei kritischen Projekten eine Prüfbescheinigung nach EN 10204 3.1 an.

  6. F: Wie wirken sich die Schritte der Coil-Verarbeitung auf die Qualität der Teile aus?
    A: Kaltwalzen und Glühen verbessern die Ebenheit und Umformbarkeit; Beizen entfernt Zunder und reduziert Oberflächenfehler. Durch das Wickeln induzierte Coilspannungen können später die Ebenheit beeinflussen; verlangen Sie ein Richten, wenn die Maßhaltigkeit kritisch ist.

  7. F: Welche Sorten eignen sich am besten zum Schweißen?
    A: Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (1008-1018, A1011 CS Typ B) lassen sich gut schweißen; bei höherem Kohlenstoffgehalt ist für kritische Schweißnähte ein Vorwärmen/kontrolliertes Abkühlen erforderlich.

  8. F: Was sind häufige Fehlerarten in der Spulenproduktion?
    A: Coilbrüche, Kantenrisse während der Umformung, Delaminierung der Beschichtung (bei lackierten Coils) und Maßabweichungen durch schlecht nivellierte Coils. Verhindern Sie dies, indem Sie Kontrollpunkte für die Eingangskontrolle festlegen.

  9. F: Wie lange halten die Spulen bei der Lagerung?
    A: Unter trockenen Innenraumbedingungen und mit leichtem Einölen können milde Spulen monatelang haltbar sein; verzinkte oder vorlackierte Spulen haben eine bessere Lagerfähigkeit. Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit und vermeiden Sie Wasseransammlungen.

  10. F: Gibt es umweltpolitische oder regulatorische Hinweise zu beachten?
    A: Prüfen Sie bei verzinkten und lackierten Coils die VOC- und RoHS-Anforderungen für Beschichtungen und die Zuständigkeit für die Endverwendung; prüfen Sie bei exportierten Coils die Zollklassifizierung und etwaige Antidumpingmaßnahmen.

Praktische Checkliste für die Beschaffung

  • Referenznorm und Ausgabe (ASTM/EN + Jahr).

  • Geben Sie die Sorte und die genauen chemischen Grenzwerte oder die MTC-Annahmekriterien an.

  • Geben Sie den Dickenbereich, die Toleranz und die Breite/Spaltbreite an.

  • Geben Sie die Oberflächenbeschaffenheit und die Beschichtung an (einschließlich der Masse der Beschichtung).

  • Beantragen Sie MTC (EN 10204) und Berichte über Nichtkonformität.

  • Geben Sie die Verpackungs- und Lieferanforderungen an (Coilgewicht, Banderole, Farbe am Ende, Stauholz).

  • Fügen Sie Inspektionsrechte und Prüfungen durch Dritte hinzu, wenn dies erforderlich ist.

Zusätzliche technische Hinweise für Ingenieure

  • Entkohlung: Warmgewalzte Coils können eine entkohlte Oberflächenschicht aufweisen; für oberflächenkritische Bearbeitungen sind Entkohlungsgrenzen anzugeben oder kaltgewalztes Material zu wählen.

  • Rückfederung: Spiralgeformte Teile federn je nach Ausbeute zurück; überprüfen Sie dies mit Prototypen.

  • Beschichtungsdicke vs. Korrosionsbeständigkeit: Eine höhere Zinkmasse erhöht die Lebensdauer; siehe ASTM A653 Tabellen für Beschichtungsbezeichnungen und Äquivalenzen.

de_DEDE