ASTM A285 Grade A/ B/ C Druckbehälterstahlblech

PRODUKTE

KONTAKT US

ASTM A285 Grade A/ B/ C Druckbehälterstahlblech

Beschreibung des Produkts

ASTM A285-Bleche sind eine kostengünstige Familie von niedrig- bis mittelfesten Kohlenstoffstahlblechen für schmelzgeschweißte Druckbehälter. Die Sorte C bietet die höchste Festigkeit und wird am häufigsten verwendet, die Sorte A bietet die beste Verformbarkeit bei niedrigstem Kohlenstoffgehalt, und die Sorte B liegt dazwischen. Bei richtiger Auswahl - Abstimmung von Sorte, Dicke und Wärmebehandlung bzw. Schweißverfahren auf die Einsatzbedingungen - bietet A285-Blech zuverlässige Leistung für Kessel, Lagertanks, Wärmetauscher und ähnliche geschweißte Druckgeräte.

Was diese Spezifikation umfasst

ASTM A285 ist eine Standardspezifikation für Druckbehälterbleche aus Kohlenstoffstahl, die für den Einsatz bei niedriger und mittlerer Zugfestigkeit hergestellt werden. Die Bleche sind für schmelzgeschweißte Druckbehälter bestimmt und werden normalerweise im gewalzten Zustand geliefert. Die Norm legt Höchstdicken fest (in der Regel 50 mm) und definiert chemische und mechanische Grenzwerte für drei Güten mit den Bezeichnungen A, B und C. Die Verwendung von beruhigtem, halbberuhigtem, gekapptem oder berandetem Stahl ist nach Wahl des Herstellers zulässig. Diese Spezifikation soll Konstrukteuren helfen, wirtschaftliche Bleche für geschweißte Behälter auszuwählen, bei denen eine hohe Bruchzähigkeit bei sehr niedrigen Temperaturen nicht die Hauptanforderung ist.

Notenunterschiede: A, B, C

  • Note A: Niedrigster Kohlenstoffgehalt, beste Duktilität und Umformbarkeit. Geeignet für Anwendungen, bei denen Umformung oder Kaltbiegen wichtig ist oder bei denen die Schweißbarkeit im Vordergrund steht.

  • Note B: Mittlere Kohlenstoffhöchstgrenze; wird häufig gewählt, wenn eine etwas höhere Festigkeit erforderlich ist, ohne dass die Güteklasse C erreicht werden muss.

  • Note C: höchstes Kohlenstoffmaximum und daraus resultierende höhere Zug-/Dehnungsfestigkeit; üblich für Druckbehältermäntel und -böden, wo Festigkeit und Wirtschaftlichkeit die entscheidenden Faktoren sind.
    Die Auswahl hängt vom Schweißverfahren, der Steuerung der Wärmeeinbringung und den erforderlichen Eigenschaften nach dem Schweißen ab. Für kritische Tieftemperaturanwendungen oder wenn die Bruchzähigkeit die Konstruktion bestimmt, werden in der Regel Alternativen mit höherer Zähigkeit (z. B. ASTM A516) bevorzugt.

Herstellungs- und Lieferpraxis

Die Hersteller können Bleche liefern, die nach dem Beruhigungsverfahren, dem Halbberuhigungsverfahren, dem Deckelbearbeitungsverfahren oder dem Berandungsverfahren hergestellt wurden. Beruhigte Stähle weisen in der Regel die gleichmäßigsten Eigenschaften über die gesamte Dicke auf und werden in der Regel für kritische Behälterarbeiten verwendet. Für Bleche, die dicker sind als die üblichen Grenzwerte, oder wenn die Vorschriften für Behälter bestimmte Kerbschlagarbeits- oder Zähigkeitswerte vorschreiben, geben die Konstrukteure in der Regel andere Güten oder zusätzliche Prüfungen vor. Bleche werden in der Regel im gewalzten Zustand geliefert, es sei denn, der Abnehmer verlangt eine kontrollierte Wärmebehandlung oder zusätzliche Prüfungen.

ASTM A285 Grade A / B / C Druckbehälter Stahlplatte Herstellungsprozess
ASTM A285 Grade A / B / C Druckbehälter Stahlplatte Herstellungsprozess

Chemische Zusammensetzung

Nachfolgend finden Sie eine praktische Zusammensetzungstabelle auf der Grundlage der von den Lieferanten üblicherweise verwendeten ASTM A285-Grenzwerte. Die Werte stellen Maximalwerte oder typische maximale Gewichtsprozentsätze aus der Wärmeanalyse dar, sofern nicht anders angegeben.

Element Klasse A (max) Note B (maximal) Note C (maximal) Anmerkungen
Kohlenstoff (C) 0.17% 0.22% 0.28% höheres C → höhere Festigkeit, geringere Schweißbarkeitsspanne.
Mangan (Mn) 0.90% 0.90% 0.90% Kontrolle der Härtbarkeit
Phosphor (P) 0,025% (max) 0.025% 0.025% niedriger P-Wert minimiert das Versprödungsrisiko
Schwefel (S) 0,025% (max) 0.025% 0.025% niedriger S-Wert verbessert Schweißbarkeit und Duktilität
Silizium (Si) typisch ≤0,35% typisch ≤0,35% typisch ≤0,35% häufig auf Desoxidation und mechanische Eigenschaften kontrolliert

Anmerkungen zur Tabelle: Die Lieferanten veröffentlichen manchmal leicht abweichende Formulierungen, aber die Kohlenstoff- und Mangan-Grenzwerte sowie die niedrigen P- und S-Grenzwerte sind in den anerkannten A285-Datenblättern stabil. Wenn genaue Grenzwerte für die Zulassung entscheidend sind, sollten Sie immer das Schmelzzertifikat des Werks anfordern.

Mechanische und physikalische Eigenschaften

Die mechanischen Eigenschaften sind abhängig von der Sorte und dem Herstellungsverfahren. Nachfolgend sind repräsentative Werte aufgeführt, die üblicherweise für Konstruktions- und Beschaffungskontrollen verwendet werden; überprüfen Sie diese anhand von Werkszeugnissen für die Angebotsbewertung.

Eigentum Klasse A (typisch) Klasse B (typisch) Klasse C (typisch) Einheiten / Anmerkungen
Zugfestigkeit (UTS) ~380 MPa (55 ksi) ~410 MPa (60 ksi) ~485 MPa (70-75 ksi) Lieferantentabellen zeigen steigende UTS mit der Sorte
Streckgrenze (0,2% Offset) ~190 MPa (27 ksi) ~205 MPa (30 ksi) ~275 MPa (40 ksi) Die Bemessungswerte müssen aus Mühlenversuchen stammen
Dehnung (in 2 in) ~34% ~28-32% ~20-25% die Dehnung nimmt mit höherer Festigkeit ab
Brinell-Härte ~110 HB ~120 HB ~170 HB Härte gibt schnellen Hinweis auf Schweißbarkeit
Elastizitätsmodul 190 GPa 190 GPa 190 GPa typisch für Kohlenstoffstähle

Technische Anmerkung: Ermüdung, Bruchzähigkeit und Kerbschlagarbeit werden von der grundlegenden A285-Tabelle nicht vollständig abgedeckt. Wenn die Konstruktion eine garantierte Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen erfordert, geben Sie die erforderlichen Charpy V-Kerbenwerte an oder wählen Sie eine Blechsorte, die Zähigkeitstests in ihrer Spezifikation enthält.

Checkliste für die Spezifikation

Bei der Bestellung von A285-Blech sind folgende Angaben zu machen, um Streitigkeiten zu vermeiden:

  • Nummer und Jahr der ASTM-Norm (ASTM A285).

  • Note (A, B, oder C).

  • Blechdickenbereich und Ebenheitstoleranz.

  • Erforderliche Prüfungen: Zugversuch, chemische Analyse (Wärme und Produkt), Härteprüfung, ggf. zerstörungsfreie Prüfung.

  • Erfordernis eines MTR (Mill Test Report) und Rückverfolgbarkeit.

  • Oberflächengüte, Schnitt- und Kantenbehandlung und zulässiger Walzzunder.

  • Lieferzustand (wie gewalzt oder normalisiert, falls erforderlich).

  • Erwartungen an die Zertifizierung von Schweiß- oder Fertigungsarbeiten.
    Dies verhindert Überraschungen und erleichtert die Qualitätskontrolle bei der Prüfung und Abnahme.

Hinweise zum Schweißen, Umformen und zur Fertigung

  • Schweißeignung: A285-Sorten haben eine gute allgemeine Schweißeignung für gängige Schweißzusätze, vorausgesetzt, Vorwärmung und Zwischenlagensteuerung entsprechen dem Kohlenstoffäquivalent und der Dicke. Die Sorte A mit ihrem niedrigeren Kohlenstoffgehalt weist das nachsichtigste Schweißverhalten auf. Die Sorte C erfordert möglicherweise ein sorgfältigeres Vorwärmen oder kontrolliertes Abkühlen bei dicken Profilen. Berechnen Sie immer das Kohlenstoffäquivalent (CE) für die jeweilige chemische Zusammensetzung und Dicke; bei einem hohen CE-Wert sollten Sie qualifizierte Verfahrensspezifikationen befolgen und wasserstoffarme Schweißzusätze in Betracht ziehen.

  • Formgebung: Die Sorte A ist vorzuziehen, wenn eine erhebliche Kaltverformung erforderlich ist. Die Sorte C bietet eine geringere Duktilität und eine höhere Rückfederung.

  • Wärmebehandlung nach dem Schweißen (PWHT): In der A285-Norm normalerweise nicht vorgeschrieben; jedoch können die Vorschriften für Behälter oder die Betriebsbedingungen eine PWHT vorschreiben, um Schweißzonen zu temperieren oder Eigenspannungen zu reduzieren.

  • Schlagzähigkeit: Wenn der Betrieb des Behälters mit niedrigen Temperaturen verbunden ist, sind Charpy V-Kerb-Tests und eine minimale absorbierte Energie anzugeben; andernfalls kann der standardmäßige mechanische Prüfsatz unzureichend sein.

ASTM A285 Grade A / B / C - Druckbehälterstahlplatten Auf Lager
ASTM A285 Grade A / B / C - Druckbehälterstahlplatten Auf Lager

Vergleich mit verwandten Druckbehälterstählen

  • ASTM A516 (Güteklassen 55-70): Höherer Zähigkeits- und Festigkeitsbereich; aufgrund der besseren Schlagzähigkeit oft für dickere Gefäße oder für den Einsatz bei niedrigeren Temperaturen gewählt. A516 wird häufiger dort verwendet, wo der ASME-Code Kerbschlagprüfungen vorschreibt.

  • ASTM A299 / A283: Dabei handelt es sich um strukturelle oder weniger regulierte Platten, die sich manchmal chemisch überschneiden, sich aber in den zulässigen Herstellungsverfahren und mechanischen Eigenschaften unterscheiden. Wählen Sie immer die Sorte, die den Anforderungen der Vorschriften und den erforderlichen mechanischen Daten bzw. der Festigkeit entspricht.

2025 Preisvergleich (Vereinigte Staaten / Europa / China)

Die Preisangaben für Massenstahl variieren je nach Form (HR-Coils, Bleche, Zuschnitte), Gewicht, Lieferung und kurzfristigen Marktschwankungen. Die nachstehenden Preisspannen stellen typische marktübliche Walzwerkspreise im Jahr 2025 für Bleche aus unlegiertem Kohlenstoff für Druckbehälter dar; sie dienen lediglich als Schätzung für das Budget. Fragen Sie immer nach den aktuellen Preisen für Walzwerke und Fracht.

Region Typische Preisspanne 2025 (pro Tonne) Einheit / Kommentar
Vereinigte Staaten USD $700 - $1.100 / Tonne (Blechbereich; abhängig von Walzwerk, Dicke und CWT-Angebotspraxis) Umgerechnet aus Angeboten der CWT-Industrie und Listen von Blechlieferanten.
Europa (EU) EUR 650 - 1.050 € / Tonne (ähnliche Bandbreite; es gelten regionale Prämien) Die europäischen Hersteller und Händler orientieren sich an den weltweiten Schrott- und HRC-Indizes; regionale Logistik und Energie beeinflussen den Endpreis.
China (Export / Inland) USD $500 - $900 / Tonne (inländische Mühlen sind oft billiger; Exportangebote variieren je nach Zöllen und Versand) Chinesische Anbieterlisten und Marktplätze zeigen wettbewerbsfähige Grundpreise; Werksabmessungen und Mindestabnahmemengen beeinflussen den tatsächlichen Preis.

Vorbehalte: Es handelt sich um Richtwerte für 2025; für veredelte Platten, zertifizierte MTRs, Oberflächenbearbeitung und kleine Bestellmengen werden Aufschläge berechnet. Holen Sie für die vertragliche Preisgestaltung immer feste Werksangebote mit spezifizierten Lieferzeiten und MTRs ein. Für eine genaue Angebotsabgabe erstellt MWAlloys ein Werksangebot mit aktuellen Lieferzeiten und Frachtberechnung.

Qualitätskontrolle, Tests und Überlegungen zum Code

  • Mühlenprüfberichte (MTRs): Verlangen Sie immer MTRs, die die Wärmeanalyse und die mechanischen Tests zeigen. Bei Druckbehältern ist die Rückverfolgbarkeit von der Wärmenummer zu den Ergebnissen der Plattenprüfung Standard.

  • Schlagprüfung: Nicht erforderlich nach A285-Standard; wenn ein Code (z. B. ASME BPVC) Charpy-Prüfungen für eine bestimmte Dicke/Temperatur vorschreibt, ist dies ausdrücklich anzugeben.

  • NAHTOD: Röntgen- oder Ultraschallprüfungen können für kritische Nähte oder für die Qualifizierung von Schweißverfahren spezifiziert werden; diese liegen außerhalb des grundlegenden Anwendungsbereichs von A285 und müssen separat bestellt werden.

  • Einhaltung der Vorschriften: A285-Bleche werden häufig in geschweißten Behältern verwendet, die nach lokalen Vorschriften gebaut werden; prüfen Sie die Vorschriften, die bestimmte Güten, Zähigkeitsgrade oder PWHT vorschreiben. Wenn die Vorschriften und A285 voneinander abweichen, ist die strengere Anforderung zu befolgen.

MWAlloys Angebot

MWAlloys ist ein engagierter, werksgebundener Lieferant, der sich auf industrielle Bleche aus Kohlenstoff und Legierungen für Druckbehälter und strukturelle Anwendungen konzentriert. Für ASTM A285 Blech bieten wir:

  • 100% Fabrikpreiswettbewerbsfähige Direktpreise aufgrund langfristiger Werksverträge und direkter Exportkanäle.

  • Verfügbarer Bestand: gängige Dicken und Güten, die für einen schnelleren Versand vorrätig sind.

  • Schnelle Lieferung: Priorisierte Verpackung und Logistik für OEM-Zeitpläne; wir veröffentlichen Vorlaufzeiten im Voraus in unseren Angeboten.

  • Sicherung der Qualität: vollständige MTR, Rückverfolgbarkeit der Wärme und Möglichkeit der Prüfung durch Dritte.

  • Unterstützung bei der HerstellungTechnische Hinweise für die Schweißpraxis, Vorwärmempfehlungen und CE-Bewertung auf Anfrage, um dem Käufer die Bewertung zu erleichtern. Kontaktieren Sie MWAlloys für maßgeschneiderte Angebote und technische Datenblätter.

Checkliste für die Beschaffung

  1. Geben Sie ASTM A285 und die Güteklasse (A/B/C) an.

  2. Geben Sie den Dickenplan und die Toleranzen an.

  3. Verlangt MTR mit Wärme- und Produktanalyse.

  4. Legen Sie alle erforderlichen mechanischen Prüfungen fest, die über die einfache Zugprüfung hinausgehen.

  5. Entscheiden Sie, ob Sie Kanten/Schneiden, Streichen oder Grundieren benötigen.

  6. Schließen Sie Verpackung, Exportdokumente und Versandbedingungen (FOB/CIF/DDP) ein.

  7. Geben Sie die Abnahmeinspektionspunkte und ggf. die NDE an.

Häufig gestellte Fragen

1: Kann A285 bei Minustemperaturen verwendet werden?
Nicht empfohlen ohne Angabe der Charpy-Schlagprüfung. Die Basisspezifikation A285 garantiert keine Tieftemperaturzähigkeit; wählen Sie A516 oder verlangen Sie Kerbschlagbiegeversuche, wenn das Risiko von Tieftemperaturbrüchen wichtig ist.

2: Gibt es eine Dickenbegrenzung?
Die Spezifikation begrenzt das Blech aus Gründen der inneren Festigkeit in der Regel auf etwa 50 mm (2 Zoll); prüfen Sie den aktuellen Wortlaut der Norm und die Möglichkeiten des Walzwerks.

3: Welche Sorte ist am einfachsten zu schweißen?
Die Sorte A (mit dem niedrigsten Kohlenstoffgehalt) bietet in der Regel den größten Spielraum für die Schweißbarkeit; die Sorte C erfordert möglicherweise eine stärkere Vorwärmung und die Beachtung der Wasserstoffkontrolle.

4: Wie schneidet A285 im Vergleich zu A516 ab?
A516 weist eine höhere Zähigkeit auf und wird für den Einsatz bei niedrigeren Temperaturen oder in Fällen, in denen eine Kerbschlagprüfung vorgeschrieben ist, bevorzugt; A285 ist eine kostengünstige Wahl für allgemeine geschweißte Druckgeräte mit mäßigen Anforderungen.

5: Sind Werkszeugnisse Standard?
Ja. Werksprüfberichte (EN 10204/3.1 oder gleichwertig), aus denen die Zusammensetzung und die mechanischen Prüfungen hervorgehen, sind Standardanforderungen bei der Beschaffung.

6: Kann A285 normalisiert oder wärmebehandelt werden?
A285-Bleche werden normalerweise im Walzzustand geliefert. Käufer können eine Normalisierung oder PWHT verlangen, wenn dies nach den Vorschriften oder für bestimmte Zwecke erforderlich ist, dies muss jedoch angegeben und bepreist werden.

7: Welche Schweißzusätze werden empfohlen?
Verwenden Sie wasserstoffarme Zusatzwerkstoffe, die der Festigkeit des Grundwerkstoffs entsprechen oder leicht darunter liegen; befolgen Sie qualifizierte Schweißverfahren und kontrollieren Sie die Zwischenlagentemperaturen gemäß CE-Berechnung.

8: Ist eine Ultraschallprüfung erforderlich?
Nicht durch A285 selbst. Bei kritischen Behältern oder in Fällen, in denen die Fertigungsvorschriften dies erfordern, ist die zerstörungsfreie Prüfung in der Bestellung anzugeben.

9: Was beeinflusst den Preis am meisten?
Schrott-/Rohstoffindizes, Walzwerkskapazität, Energiekosten, Fracht, Zertifizierungsbedarf und Auftragsmenge. Knappe Vorlaufzeiten und kleine Aufträge sind mit Aufschlägen verbunden.

10: Kann MWAlloys bei der Dokumentation für ASME-Code-Einreichungen helfen?
Ja. MWAlloys liefert MTRs, Werksrückverfolgbarkeit und technische Notizen zur Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und der Planung der Fertigung.

Technische Anleitung zum Schließen

Bei der Konstruktion mit A285-Blech sollten Sie es als kosteneffiziente Option für geschweißte Behälter betrachten, die keine hohe Bruchzähigkeit bei niedrigen Temperaturen erfordern. Binden Sie die Auswahl der Bleche immer an die Anforderungen der Normen (ASME oder lokale Normen), die Schweißqualifikationen und die erforderlichen Prüfungen. Bestehen Sie bei der Beschaffung auf Werkszeugnissen und vergewissern Sie sich, dass die gewählte Sorte mit den Anforderungen der Fertigung übereinstimmt. MWAlloys kann Bleche mit Zertifikaten zu Werkspreisen liefern und den Fertigungsteams bei der technischen Klärung helfen.

Maßgebliche Referenzen

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE