AR500 ist ein durchgehärteter, vergüteter und angelassener verschleißfester Stahl (AR) mit einer nominalen Brinell-Härte von etwa 470-535 HBW (gemeinhin als "AR500" bezeichnet). Es ist für den Einsatz bei hohem Verschleiß und starker Beanspruchung konzipiert (Auskleidungen für den Bergbau, Erdbewegungsarbeiten, ballistische Ziele, Brecherteile).
Auf dem Markt von 2025 ist das Preisbild segmentiert: Der Preis für warmgewalztes AR500-Blech (lose, je nach Dicke und Zertifizierung) liegt in den Lieferantenlisten oft im Bereich von $600-900 USD pro Tonne, während die Preise für den US-Einzelhandel bzw. für Kleinabnehmer (geschnittene Bleche, vorgeschnittene Targets) wesentlich höher sind - häufig über $2.000 pro Tonne, wenn Verarbeitung, Schneiden, Zertifizierung und Vertrieb berücksichtigt werden.
Was ist AR500-Stahlblech?
AR500 ist ein Familienname für abriebfestes (AR) Blech, das durch kontrolliertes Abschrecken und Anlassen durchgehärtet wurde, um eine nominale Oberflächenhärte von etwa 500 HBW (üblicherweise zitierte Bereiche liegen in der Nähe von 470-535 BHN / HBW je nach Hersteller und Prüfung). Das Präfix "AR" steht für Abrasion Resistant (abriebfest), und das numerische Suffix gibt die ungefähre Brinell-Härte an. AR500 kombiniert eine hohe Oberflächenhärte mit einem gewissen Maß an Zähigkeit, um gleitenden Abrieb und mäßige Stöße zu bewältigen. Typische Endanwendungen sind Minenrutschen, Brecherauskleidungen, Lkw-Kippaufbauten, landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmesser, Schießscheiben und ballistische Stahlplatten. Bei der Güteklasse handelt es sich um eine Klassifizierung des Werksprodukts (die Güteklassen und Markenzeichen der einzelnen Werke sind unterschiedlich) und nicht um eine einzelne chemische ASTM-Spezifikation; die Hersteller garantieren die Härte und stellen die Werksprüfberichte (MTRs) zur Verfügung.
Typische chemische Zusammensetzung (repräsentative / typische Werksbereiche)
Anmerkung: AR500 ist ein handelsübliches Verschleißblech, das von mehreren Mühlen hergestellt wird. In der nachstehenden Tabelle sind die von den Hauptlieferanten allgemein angegebenen typischen Bereiche zusammengestellt. Fordern Sie immer die MTR für Ihr genaues Los an.
Element | Typischer Bereich (Gew. %) | Rolle |
---|---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,28 - 0,40 (typisch ~0,31) | Härtungspotenzial; erhöht Härte und Festigkeit |
Mn (Mangan) | 0,60 - 1,20 (typisch ~0,95) | Härtbarkeit, Festigkeit, Zähigkeit |
Si (Silizium) | 0.15 - 0.65 | Desoxidationsmittel; Festigkeitsmodifikator |
Cr (Chrom) | ≤ 0.75 | Härtbarkeit, Verschleißfestigkeit |
Ni (Nickel) | ≤ 1.0 | Beitrag zur Zähigkeit (oft niedrig) |
Mo (Molybdän) | ≤ 0.75 | Härtbarkeit, Hochtemperaturfestigkeit |
B (Bor) | ≤ 0.003 - 0.005 | Kleine Ergänzungen zur Verbesserung der Härtbarkeit |
P (Phosphor) | ≤ 0.025 - 0.04 | Verunreinigung (gering gehalten) |
S (Schwefel) | ≤ 0.005 - 0.05 | Verunreinigungen (aus Gründen der Zähigkeit sehr gering gehalten) |
Fe (Eisen) | Gleichgewicht (~95-97%) | Unedles Metall |
Mechanische und materielle Eigenschaften (typische Werte)
Da AR500 nach Härte spezifiziert ist, variieren die mechanischen Werte je nach Dicke, Wärmebehandlung und Hersteller. Repräsentative Zahlen:
Eigentum | Typischer Wert (repräsentativ) | Anmerkungen |
---|---|---|
Brinell-Härte (HBW) | 470 - 535 (nominal "AR500") | Garantie der Oberflächenhärte, gemessen nach EN/ASTM-Praxis |
Zugfestigkeit (UTS) | ~800 - 1.100 MPa (116-160 ksi) | Unterschiedlich; siehe MTR |
Streckgrenze (0,2% proof) | ~600 - 900 MPa (87-130 ksi) | Abhängig von der Wärmebehandlung |
Dehnung (A%) | 8 - 16% (je nach Dicke) | Zähigkeitsindikator - AR500 ist weniger dehnbar als Weichstähle |
Kerbschlagzähigkeit (Charpy V-Kerbe) | Sehr unterschiedlich; niedriger als bei Baustählen | Wichtig für ballistische / Aufprallanwendungen |
Schweißeignung | Gut mit Kontrollen; Vorwärmung und Nachbehandlung der Schweißnaht manchmal erforderlich | Gefahr der Wasserstoffrissbildung bei unsachgemäßem Schweißen |
AR500-Blech Spezifikationen & Lieferpraxis
AR500 wird normalerweise als verkauft:
-
Warmgewalztes AR-Blech, vergütet und angelassen, garantierte Härte.
-
Dickenbereich: typischerweise 3 mm (1/8") bis zu 100+ mm (4" bis 6")aber handelsübliche Platten sind 3/16", 1/4", 3/8", 1/2", 3/4", 1", usw.
-
Typischer Lieferzustand: T (vergütet und angelassen) oder rollengehärtetem Zustand mit Härtegarantie.
-
Zugehörige Normen: AR-Bleche werden oft in Übereinstimmung mit der Werkspraxis und referenzierten Normen geliefert (z.B., BS EN 10051 deckt in einigen Rechtsordnungen verschleißfeste Stähle ab); Mühlen erfüllen auch die ASTM A6 Allgemeine Blechpraxis für Markierung und Längen. Verlangen Sie immer den Mill Test Report (MTR) mit den chemischen und mechanischen Werten und den Orten der Härteprüfung.
Was entspricht einem AR500-Blatt?
Es gibt keine einheitliche internationale Norm mit der Bezeichnung "AR500" - der Name ist eine Handels-/Handelsbezeichnung. Äquivalente Konzepte umfassen:
-
Hardox 500 (SSAB-Marke) - ein bekannter Verschleißstahl mit zertifizierten Eigenschaften; Hardox® 500 ist ein anerkanntes kommerzielles Äquivalent auf vielen Märkten (aber es ist ein markenrechtlich geschütztes, zertifiziertes Produkt mit strenger Rückverfolgbarkeit).
-
AR500 / WELDOX / Tufflex / TruWEAR AR500F - viele Mühlenmarken mit ähnlichen Brinellbereichen.
-
Querverweise auf EN-Sorten: Die EN-Verschleißblechsorten sind nach Anwendung und BHN spezifiziert; prüfen Sie BS EN 10051 für die Führung der Verschleißplatten.
Wenn Ingenieure fragen: "Was entspricht AR500?", suchen sie in der Regel nach eine zertifizierte Verschleißplatte im Bereich 470-535 HBW mit ähnlicher Chemie und Zähigkeit (für zertifizierte Projekte wählen Sie ein benanntes, rückverfolgbares Produkt wie Hardox® 500 oder TruWEAR AR500 und bestehen Sie auf MTRs und Wirkungsdaten).
Für was ist AR500-Stahl ausgelegt?
AR500 ist so konstruiert, dass es widerstandsfähig ist gleitender Abrieb und mäßiger Stoß für Schwerlastanwendungen. Typische Werte und Anwendungen:
-
Gleitender AbriebMinenrutschen, Rutschenauskleidungen, Förderbandkomponenten (Gleitkontakt mit hohem Verschleiß).
-
Aufprall + VerschleißBrecherauskleidungen, Planierschild (Bereiche, in denen sowohl Schlag- als auch Abriebverschleiß auftritt).
-
Ballistische Ziele / Schießscheiben: AR500 ist weit verbreitet für Stahlziele (3/8"-1/2" Dicke je nach Kaliber), aber die richtige Montage, der richtige Winkel und die empfohlene Dicke müssen beachtet werden; für Gewehrschüsse sind unter Umständen schwerere Kaliber oder zertifizierter ballistischer Stahl (oder Verbundpanzerung) erforderlich.
-
Leben gestalten: Hängt von der Anwendung ab - AR500 erhöht die Lebensdauer im Vergleich zu Weichstahl unter abrasiven Gleitbedingungen drastisch, ist aber keine unbegrenzte Lösung; die Bauteilgeometrie, die Stärke der Einwirkung und die Wartung spielen eine Rolle.
Was sind die Nachteile des AR500?
Kein Material ist perfekt; typische AR500 Einschränkungen:
-
Reduzierte Formbarkeit - höhere Härte bedeutet geringere Duktilität; starkes Biegen/Umformen ist problematisch.
-
Sprödigkeit in dünnen Schnitten bei starker Beanspruchung - Scharfe Stöße können zu Rissen führen; Dicke und Auswahl der Wärmebehandlung sind wichtig.
-
Schweißeignung ist bedingt - Das Schweißen von AR500 erfordert Vorwärmen, wasserstoffarme Verfahren und manchmal PWHT; unsachgemäßes Schweißen kann zu Rissen oder Härteverlusten in der WEZ führen.
-
Risiko des ballistischen Missbrauchs - Nicht alle AR500-Platten sind für Gewehrpanzerungen geeignet; unsachgemäße Anbringung von "Schießscheiben"-Platten (schlechte Montage, falscher Winkel oder Verwendung dünner Platten) kann Querschläger oder Schrapnell verursachen. Verwenden Sie zertifizierte ballistische Materialien für den Personenschutz.
-
Kosten und Zertifizierungsbedarf - zertifiziertes Verschleißblech (z. B. Hardox® mit Qualitätsgarantie) kostet mehr als herkömmliche AR500-Listen, verringert aber das Risiko.
Was ist schwieriger, AR400 oder AR500?
AR500 ist härter als AR400.
-
AR400 Nennhärte ≈ 360-440 HB (typisch).
-
AR500 Nennhärte ≈ 470-535 HB (typisch).
Die praktische Folge: AR500 bietet eine höhere Verschleißfestigkeit auf Kosten einer geringeren Duktilität und größerer Schwierigkeiten bei der Umformung. Wählen Sie AR400, wenn Zähigkeit, Biegsamkeit oder Stoßdämpfung wichtiger sind; wählen Sie AR500 für extremen Gleitverschleiß.
AR500 Stahlblechgrößen, Gewicht und wie man das Gewicht der Platte berechnet
Größe der Stammaktien (Beispiele): 4'×8' (1220×2440 mm), 5'×10' (1500×3000 mm) und je nach Walzwerk bis zu 240" (6 m) lange Vollbleche. In den Vertriebskanälen üblicherweise vorrätige Dicken: 3/16" (0,1875"), 1/4" (0,25"), 3/8" (0,375"), 1/2", 3/4", 1" usw.
Gewichtsberechnung (metrisch und imperial):
-
Formel (metrisch): Gewicht (kg) = Länge (m) × Breite (m) × Dicke (m) × 7,850 (Dichte kg/m³).
-
Formel (imperial): Gewicht (lb) = Länge (in) × Breite (in) × Dicke (in) × 0,2836 (ungefähr).
Bearbeitetes Beispiel - 4' × 8' Platte, 3/8" (0,375") dick:
-
Zoll-Abmessungen: 48" × 96" × 0,375" → Gewicht ≈ 48 × 96 × 0,375 × 0,2836 ≈ 491 lb (≈223 kg).
-
Diese Berechnung ist wichtig, um die Umrechnung der Versand- und Bearbeitungskosten sowie der Kosten pro Tonne abzuschätzen.
Repräsentative Werte für "Gewicht pro Fuß" oder für die übliche Dicke (ungefähr):
-
1/4" (0,25") 4×8 Platte ≈ 254 lb (115 kg)
-
3/8" (0.375") 4×8 Platte ≈ 381-492 lb je nach Rundung
-
1/2" (0,5") 4×8 Platte ≈ 508-610 lb
(Die genauen Werte hängen von der genauen Umrechnung in mm ab; die Lieferanten veröffentlichen in der Regel Tabellen mit dem Gewicht pro Fuß).
AR500 Stahlblech Preis 2025 (USA / Europa / China)
Das ist wichtig: Die Stahlpreise sind volatil, und es gibt unterschiedliche Konventionen für die Angabe von Einheiten (CWT, $/lb, $/ton, pro Blatt). Unten sind marktgerechte Angebote mit repräsentativen Quellen und den Ursachen für regionale Unterschiede: Zölle, Markenprämie (Hardox®), Zertifizierung, Auftragsgröße und Zuschnitt/Verarbeitung.
Zusammenfassende Preistabelle - 2025 repräsentative Spannen (Richtwerte; nur für die Budgetierung verwenden)
Region | Repräsentative Spanne 2025 (pro Tonne) | Repräsentative Beispiele aus dem Einzelhandel / Anmerkungen | Repräsentative Quellen |
---|---|---|---|
China (Fabrik / Massengut) | USD $600 - $1.000 / t (FOB, Bulk, unzertifizierte / massenproduzierte Listungen) | Alibaba / Globalsources Fabrikauflistungen zeigen üblicherweise $600-900/t für AR-Bleche (Dicke und MTC erhöhen den Preis). | Alibaba, Globalsources Lieferanten-Seiten. |
USA (Vertrieb / Kleinaufträge) | USD $1.800 - $3.500+ / t (Einzelhandel + Verarbeitung) | Die Einzelhandelspreise von Onlinemetals für Bleche (pro Blech) implizieren viel höhere effektive Tonnenpreise für kleine Bestellungen und fertige Targets; eBay/DMSteel Einzelhandelsbeispiele für vorgeschnittene Targets. | OnlineMetals, DMSteel, eBay-Einzelhandelsangebote. |
Europa (Importeure/Markenschilder) | EUR ~€800 - €2.000 / t (variiert je nach Marke, Zertifizierung) | Markenprodukte, zertifizierte Hardox/geprüfte Platten und lokale Wertschöpfung treiben den Preis in die Höhe; kleine Aufträge und Zuschnitte erhöhen den Gegenwert pro Tonne. | Verzeichnisse der Lieferanten im Vereinigten Königreich und in der EU; Hardox-Markenvertriebshändler. |
Warum die Spannen so groß sind:
-
Auftragsgröße & AbwicklungFOB ist am günstigsten; geschnittene, gestanzte, lasergeschnittene oder präzisionsgeschliffene Platten (für Zielscheiben oder Panzerungen) kosten zusätzlich.
-
Zertifizierung und RückverfolgbarkeitZertifizierte Produkte (Hardox® 500, werkszertifizierte MTRs, Kerbschlagbiegeversuche bei niedrigen Temperaturen) erhöhen den Preis.
-
Logistik und AufgabenZölle und Antidumpingzölle können die endgültigen Anlandekosten verändern.
-
Dicke & Ertragdickere Bleche und enge Toleranzen erhöhen die Kosten pro Tonne aufgrund der komplexen Verarbeitung.
-
MarktschwankungenRohstoffkosten, Schrottpreise, Energie und regionale Nachfrage verursachen Schwankungen von Monat zu Monat (siehe Stahlindizes).
Praktischer Beschaffungstipp: für Projektbudgets fragen Sie Lieferanten nach (a) FOB- und CIF-Angebote, (b) Preis je gängiger Dicke (z. B. 6 mm/10 mm/12 mm/20 mm) und (c) Muster-MTRs. Großeinkäufe aus China für große Bau-/Linienprojekte bringen die niedrigsten Pro-Tonnen-Zahlen; zertifizierte europäische Marken bieten Vorhersehbarkeit, kosten aber mehr.
Checkliste für die Beschaffung und Qualitätskontrollen
-
Mühlenprüfbericht (MTR)Chemische Analyse und mechanische Werte für das Los.
-
Härtebericht: Orte und Werte der Brinell-Prüfung (Oberflächen- und Durchgangshärte, falls erforderlich).
-
Prüfung der AuswirkungenWenn die Anwendung einen Schlag bei niedrigen Temperaturen oder ballistische Belastungen beinhaltet, bestehen Sie auf CVN-Prüfergebnisse.
-
Empfehlungen zur Schweißeignung: empfohlene Vorwärm-/Zwischenpass-/Verbrauchsmaterialien und HAZ-Anleitung.
-
Rückverfolgbarkeit und ZertifizierungMarke (Hardox® usw.), ISO/CE-Zeichen, Exportdokumente.
-
Schnitt- und Bearbeitungstoleranzen: Bestätigen Sie die Oberflächenbeschaffenheit, den Zustand der Kanten, die Ebenheit und die Rechtwinkligkeit der Platten.
-
Versand und Verpackung: wetterfeste/seetaugliche Verpackung für lange Transporte.
-
Garantie und Ersatzteilpolitik: bei stark abrasiven Linern sollten Sie sich vor der Abnahme auf Fehlerschwellen einigen.
Warum MWAlloys wählen
MWAlloys ist ein erfahrener Lieferant von Metallwerkstoffen, der ein Lager- und Exportprogramm für verschleißfeste Stähle betreibt. Wenn Sie arbeiten mit MWA-Legierungen bieten wir:
-
Direktpreise ab Werk (wir haben Mühlenpartnerschaften in China und konsolidierte Exportkanäle) - wettbewerbsfähiger FOB/EXW-Preis.
-
Lagerbestand & schnelle Lieferung für gängige Dicken (typischerweise Versand innerhalb von 7-21 Tagen für lagerhaltige Artikel; kundenspezifische Zuschnitte nach Bestellung).
-
Vollständige Dokumentation: MTR-Berichte (Mill Test Reports), Brinell-Härteberichte und Schweißanleitungen zu jedem Los.
-
QualitätskontrolleEingangskontrolle, Härteprüfung und Verpackungsprüfung vor dem Versand.
-
Personalisierung: vorgeschnittene Rohlinge, CNC-Laserschneiden, Kantenbearbeitung.
FAQs
-
Ist AR500 dasselbe wie ballistischer Stahl?
Nicht unbedingt. AR500 ist abriebfestes Blech; einige AR500-Platten werden für Schießscheiben verwendet, aber zertifizierter ballistischer Stahl (für Panzerungen) erfordert spezielle ballistische Tests und Zertifizierungen. Gehen Sie nicht davon aus, dass alle AR500-Materialien ohne dokumentierten Nachweis sicher für ballistische Panzerungen sind. -
Kann ich AR500-Platten biegen oder verformen?
Das Biegen von dickerem AR500 ist schwierig und kann zu Rissen führen. Kleines Warmbiegen oder kontrolliertes Kaltbiegen mit korrekten Radien und Wärmebehandlung kann möglich sein. Wenden Sie sich an das Werk und testen Sie ein Muster. -
Kann AR500 geschweißt werden?
Ja, aber mit Vorsichtsmaßnahmen: vorwärmen, Füllstoff anpassen, Zwischenlagentemperatur kontrollieren und wasserstoffarme Verfahren anwenden. Bei kritischen Teilen kann eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen erforderlich sein. -
Welche Dicke benötige ich für Zielscheiben mit Gewehreinstufung?
Für die meisten gängigen Pistolenkaliber wird 3/8" bis 1/2" AR500 verwendet. Für hochenergetische Gewehrkaliber werden dickere Platten und zertifizierte ballistische Materialien empfohlen; beachten Sie stets die Sicherheitshinweise des Zielherstellers. -
Wie kann ich überprüfen, ob ich echte AR500 erhalten habe?
Bestehen Sie auf MTRs, Härtetests (Brinell) und bei Bedarf auf unabhängigen Labortests. Verlangen Sie Rückverfolgungsnummern und Chargendaten. -
Ist Hardox 500 dasselbe wie AR500?
Hardox® 500 ist SSABs markenrechtlich geschützter verschleißfester Stahl mit zertifizierten Eigenschaften, die denen des AR500-Härtebereichs ähneln, jedoch mit Markenrückverfolgbarkeit und Garantie. -
Rostet AR500 schnell?
AR500 ist Kohlenstoffstahl und korrodiert, wenn er nicht beschichtet ist; Anstrich, Verzinkung oder regelmäßige Wartung helfen. Einige Benutzer akzeptieren Patina in nicht-korrosiven Anwendungen. -
Kann ich AR500 unter Wasser oder in Meerwasser verwenden?
AR500 ist keine rostfreie Sorte; die Korrosionsbeständigkeit in Meerwasser ist gering. Für Meeresumgebungen sollten korrosionsbeständige Werkstoffe oder Schutzbeschichtungen in Betracht gezogen werden. -
Wie viel länger hält AR500 im Vergleich zu Baustahl?
Bei gleitendem Abrieb kann AR500 die Lebensdauer um ein Vielfaches gegenüber Baustahl verlängern; das genaue Vielfache hängt von den Anwendungsspezifika ab. -
Wie sollte ich AR500 für die Beschaffung anbieten?
Fragen Sie den Preis nach Dicke und Blechgröße an, geben Sie den gewünschten MTR- und Härtebereich an, vermerken Sie eventuelle Zuschnitte/Bearbeitungen und fordern Sie FOB- und CIF-Angebote zum Vergleich an.
Maßgebliche Referenzen
- ASTM A6/A6M - Standard-Spezifikation für allgemeine Anforderungen an gewalzte Baustahlbleche
- BS EN 10051 - Verschleißfeste Stähle (globale Zusammenfassung bei GlobalSpec)
- Murray Steel - Abrasionsbeständig 400 / 450 / 500 Werkstoffdatenblatt (PDF)
- CMC / TruWEAR - AR500F Platte technischer Überblick