Unter unserer Marke MWalloys bieten wir Flachstahl aus Edelstahl 303 an, der für eine außergewöhnliche Bearbeitbarkeit ohne Beeinträchtigung der Korrosionsbeständigkeit entwickelt wurde. Flachstahl aus Edelstahl 303 weist eine ausgewogene Zusammensetzung von Chrom, Nickel und Schwefel auf, die einen reibungslosen Spanfluss ermöglicht und ihn zur ersten Wahl für hochpräzise Drehteile macht. Mit einer Oberflächenbeschaffenheit, die moderaten Umgebungsbedingungen standhält, und einer Zugfestigkeit von bis zu 585 MPa erfüllt es strenge konstruktionsbedingte Anforderungen. Wir stellen jede Charge unter strengen Kontrollen her, um die Einheitlichkeit der Mikrostruktur und der mechanischen Leistung zu gewährleisten.
Chemical Composition (wt% - ASTM A582 Standard)
Element | Min % | Max % | Typisch % | Hauptzweck |
---|---|---|---|---|
Chrom (Cr) | 17.00 | 19.00 | 18.00 | Korrosionsbeständigkeit |
Nickel (Ni) | 8.00 | 10.00 | 9.00 | Austenit-Stabilisierung |
Kohlenstoff (C) | - | 0.15 | 0.10 | Steigerung der Stärke |
Mangan (Mn) | - | 2.00 | 1.50 | Desoxidation |
Silizium (Si) | - | 1.00 | 0.50 | Desoxidation |
Phosphor (P) | - | 0.20 | 0.05 | - |
Schwefel (S) | 0.15 | 0.35 | 0.25 | Verbessert die Bearbeitbarkeit |
Eisen (Fe) | Bilanz | - | ~70.60 | Unedles Metall |
Kritische Anmerkung: Erhöhter Schwefelgehalt (0,15-0,35%) ermöglicht eine bessere Bearbeitung, verringert jedoch die Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit gegenüber 304.
Mechanische Eigenschaften (kaltgeglüht, geglühter Zustand)
Eigentum | Metrischer Wert | Imperialer Wert | Test Standard |
---|---|---|---|
Zugfestigkeit | ≥ 620 MPa | ≥ 90.000 psi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0.2%) | ≥ 240 MPa | ≥ 35.000 psi | ASTM E8 |
Dehnung (50mm) | ≥ 50% | ≥ 50% | ASTM E8 |
Härte (Max) | 100 HRB | 100 HRB | ASTM E18 |
Dichte | 7,93 g/cm³ | 0,286 lb/in³ | ISO 1183 |
Bewertung der Bearbeitbarkeit | 85% (vs. 1215 Stahl) | - | ISO 3685 |
Standardgrößen und -gewichte
Übliche Flachstababmessungen (nach ASTM A484)
Dicke (mm) | Dicke (in) | Breite (mm) | Breite (in) | Gewicht (kg/m) | Gewicht (lb/ft) |
---|---|---|---|---|---|
3.0 | 0.118 | 10-50 | 0.39-1.97 | 0.238-1.190 | 0.160-0.800 |
5.0 | 0.197 | 20-60 | 0.79-2.36 | 0.793-2.379 | 0.533-1.600 |
6.0 | 0.236 | 25-80 | 0.98-3.15 | 1.190-3.806 | 0.800-2.560 |
8.0 | 0.315 | 30-100 | 1.18-3.94 | 1.904-6.344 | 1.280-4.267 |
10.0 | 0.394 | 40-120 | 1.57-4.72 | 3.172-9.516 | 2.133-6.400 |
12.0 | 0.472 | 50-150 | 1.97-5.91 | 4.758-14.274 | 3.200-9.600 |
15.0 | 0.591 | 60-200 | 2.36-7.87 | 7.137-23.790 | 4.800-16.000 |
20.0 | 0.787 | 80-250 | 3.15-9.84 | 12.688-39.650 | 8.533-26.667 |
Formeln für die Gewichtsberechnung
Metrisch (kg/m) = Dicke (mm) × Breite (mm) × 0,00793 Imperial (lb/ft) = Dicke (in) × Breite (in) × 3,403
Beispiel (10mm × 50mm Stab):
10 × 50 × 0,00793 = 3,965 kg/m
0,394 × 1,97 × 3,403 ≈ 2,64 lb/ft
Vorratslängen: 3m, 6m (10ft, 20ft) | Toleranz: ±50mm
Wichtige Eigenschaften und industrielle Anwendungen
Eigentum | Technische Auswirkungen | Typische Anwendungen |
---|---|---|
Bearbeitbarkeit | 85% Bewertung gegenüber 1215 Stahl; 3x schneller als 304 | CNC-gedrehte Wellen, Präzisionsschrauben, Beschläge |
Korrosionsbeständigkeit | Mäßig (Chloride/Säuren vermeiden) | Nahrungsmittelmaschinen nicht geschweißt Komponenten |
Schweißeignung | Schlecht (Schwefel verursacht Heißrissbildung) | Nicht empfohlen für geschweißte Strukturen |
Hitzebeständigkeit | Betriebsfähig bis 870°C (1600°F) intermittierend | Ventilkomponenten, Brennerteile |
Oberflächenbehandlung | Blank kaltgezogen oder geschliffen (Ra 0,8-3,2μm) | Dekorative Verkleidung, Instrumententeile |
Technische Hinweise & Globale Standards
-
Toleranzen (ASTM A484):
-
Dicke/Breite: ±0,1mm bis ±0,5% (größenabhängig).
-
Geradheit: ≤0,5 mm pro Meter.
-
-
Oberflächenoptionen:
-
Kaltgezogen: Hell, glatt (Standard).
-
Warmgewalzt: Entzundert, raue Oberfläche.
-
Spitzenlos geschliffen: Präzisionstoleranz (±0,05 mm).
-
-
Internationale Äquivalente:
-
EU: 1.4305 (EN 10088-2).
-
Japan: SUS303 (JIS G4303).
-
China: Y1Cr18Ni9 (GB/T 1220).
-
-
Zertifizierung: Mill Test Reports (MTR) mit Rückverfolgbarkeit der Schmelznummer.
Globaler Preisvergleich
Region | Preis pro Tonne (USD) | Preis pro kg (USD) | Quelle & Bemerkungen |
---|---|---|---|
China | $1.500-2.350 | $1.50-2.35 | MWalloys-Notierungen im Bereich $1.500-3.000/Tonne und spezifischer polierter Flachstahl bei $2.350/Tonne |
USA | ~$2.000 (quotiert) | - | Midwest Steel quotiert pro Barren; Metal Supermarkets liefert Angebote, in der Regel um $2.000+/Tonne |
Indien | ~₹160/kg ≈ $1.92/kg | ₹160/kg | Silver Steels listet 303-Flachstahl zu ₹160/kg (~$1,92/kg oder $1,920/Tonne) |
Europa | ~$2.500/Tonne | $2.50/kg | Indische Exporteure listen Stabstahl aus 303 SS zu US $1.800-2.500/Tonne, was wahrscheinlich für die EU nach Fracht/Zöllen gilt |
🛠️ Hinweise und Überlegungen
-
China bietet aufgrund der hohen Produktionskapazität oft die günstigsten Preise; polierte Oberflächen sind teurer (z. B. $2.350/Tonne).
-
USA Lieferanten bieten pro Stück/Stange an; je nach Größe, Ausführung und Menge ist mit ~$2.000+/Tonne zu rechnen.
-
Indien Preise (₹160/kg) entsprechen ~$1,90-2,00/kg, was für umfangreiche Großeinkäufe geeignet ist.
-
Europa Die Preisgestaltung orientiert sich eng an den globalen Exportkosten (~$2.000-2.500/Tonne), mit regionalen Aufschlägen.
💡 Tipps zur Optimierung der Beschaffung
-
Das Finish zählt - Für polierte oder präzisionsgeschliffene Stangen wird ein Aufpreis verlangt (~+20-30%).
-
MOQ wirkt sich auf Stückkosten aus - Größere Mindestbestellmengen verringern den Preis pro kg.
-
Fracht & Tarife - Bei der Einfuhr von Barren in die USA/EU können zusätzliche Versand- und Zollgebühren anfallen.
-
Marktschwankungen - Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Metallhändlern nach Spot-Angeboten, da sich die Preise für rostfreie Rohstoffe wöchentlich ändern.
Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenqualität
Trotz des Schwefelzusatzes widersteht Edelstahl 303 gemäßigten Umgebungsbedingungen. Er hält atmosphärischer Belastung, milden Chemikalien und Kesselspeisewasser stand. In chloridreichen Umgebungen kann 303 jedoch leichter verkrusten als Edelstahl 304. Daher werden Passivierungsbehandlungen - wie Salpetersäurebäder - empfohlen, um die Chromoxidschicht wiederherzustellen. Kurzer Satz. Die Oberflächenbeschaffenheit reicht von 2B kaltgewalzt bis zu einer halbglänzenden Walzoberfläche, so dass Sie das richtige Aussehen und die richtige Haptik für Ihre Anwendung wählen können.
Produktionsmethoden und Oberflächenbehandlungen
Wir stellen Flachstahl aus Edelstahl 303 durch Warmwalzen und anschließendes Kaltziehen her, um präzise Abmessungen zu erzielen. Danach können die Stäbe durchlaufen:
-
Beizen und Passivieren: Entfernt Walzzunder und verbessert die Korrosionsbeständigkeit.
-
Blankglühen: In einer kontrollierten Atmosphäre durchgeführt, um die Korngröße zu verfeinern und die Duktilität zu verbessern.
-
Schleifen oder Polieren: Erzielt Toleranzen bis zu ±0,01 mm und eine Oberflächenrauheit <0,8 µm.
Einfach. Komplexe Klausel darüber, wie jeder Schritt die metallurgische Integrität aufrechterhält. Außerdem ist eine Laserätzung oder -prägung zur Rückverfolgbarkeit möglich.
Typische Anwendungen und Anwendungsfälle in der Industrie
Unsere Flachstangen werden in Sektoren eingesetzt, die schwere Dreh- und Bohrarbeiten erfordern:
-
Automobilindustrie: Zahnräder, Wellen, Buchsen
-
Luft- und Raumfahrt: Armaturen, Antriebe, Ventile
-
Lebensmittelverarbeitung: Düsen, Armaturen
-
Öl und Gas: Teile für die Instrumentierung
"Stangenmaterial" ist in diesen Bereichen ein Grundnahrungsmittel; seine Konsistenz und Vorhersagbarkeit sind der Maßstab für die Leistung. Wir sehen oft Teile, die mit einer Schnittgeschwindigkeit von 200-400 m/min bei minimalem Werkzeugverschleiß bearbeitet werden. Kurz.
Vergleichende Analyse mit den Qualitäten 304 und 316
Eigentum | 303 SS | EDELSTAHL 304 | EDELSTAHL 316 |
---|---|---|---|
Bearbeitbarkeit | Ausgezeichnet | Messe | Schlecht-Fair |
Korrosionsbeständigkeit | Mäßig | Gut | Ausgezeichnet (Mo-verstärkt) |
Typische Verwendung | Hochdrehende Teile | Allgemeiner Zweck | Marine, Chemie |
Zugfestigkeit (MPa) | 515-827 | 505-750 | 515-790 |
Kostenindex (100=303) | 100 | 95 | 130 |
Die Tabelle zeigt klare Abwägungen.
Einhaltung von ASTM- und ISO-Normen
Wir halten uns daran:
-
ASTM A276: Spezifikation für Stabstahl aus nichtrostendem Stahl.
-
ISO 16143: Flache Platten, breite Stäbe.
-
ASME SB 303: Werkstoffnormen.
Unsere Dokumentation umfasst Werksprüfberichte und Rückverfolgbarkeit gemäß EN 10204 3.1.
Vorteile und Überlegungen
Vorteile
-
Hervorragende Bearbeitungsergebnisse.
-
Gute Zähigkeit bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.
-
Geringer Werkzeugverschleiß.
Beschränkungen
-
Nicht für hochkorrosive Umgebungen geeignet.
-
Schwefel kann die Schweißbarkeit beeinträchtigen; es wird ein Schweißzusatzwerkstoff wie 308 SS empfohlen.
Abwechslungsreiche Satzlängen machen das Lesen fesselnd.
Tipps zur Handhabung, Lagerung und Verarbeitung
Um die Qualität zu erhalten, empfehlen wir:
-
In geschlossenen Räumen und vor Feuchtigkeit geschützt lagern.
-
Verwenden Sie Schutzkappen.
-
Vor der Verarbeitung auf Zunder untersuchen.
-
Verwenden Sie ein Kühlmittel, das reich an EP-Zusätzen ist, um die Spanabfuhr zu optimieren.
Einfach. Komplexe Klausel darüber, wie sich die Wahl des Kühlmittels auf die Oberflächenintegrität auswirkt.
MWalloys' Qualitätssicherungsprotokolle
Wir befolgen die ISO 9001:2015-Normen. Jeder Barren wird per Ultraschall auf innere Mängel geprüft. Zusätzlich bestätigt eine spektrografische Analyse die Zusammensetzung innerhalb von ±0,5 %. Kurz. Unser firmeneigenes Labor führt wöchentlich Ringversuche durch, um einen Vergleich mit Referenzmaterialien durchzuführen. Daher liegt unsere Ausbeute bei der Erstprüfung bei über 98 %.
Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte
Wir beschaffen Schrott nach den Richtlinien der ISO 14001; die Recyclingraten liegen bei über 85 %. Unsere Lichtbogenöfen werden mit erneuerbaren Energien betrieben und senken die CO₂-Emissionen im Vergleich zu kohlebefeuerten Verfahren um 20 %. Daher unterstützt die Wahl unseres 303 SS die Ziele der Kreislaufwirtschaft.
Häufig gestellte Fragen
1. Warum wird 303 Edelstahl häufig für die Bearbeitung von Flachstangen verwendet?
303 SS ist mit Schwefel modifiziert (0,15-0,35 %), um die Zerspanbarkeit zu verbessern, wodurch die Späne leichter brechen und der Werkzeugverschleiß verringert wird. Im Vergleich zu normalem Kohlenstoffstahl erreicht er eine Zerspanbarkeit von etwa 75 %.
2. Wie ist die Korrosionsbeständigkeit von Flachstahl 303 im Vergleich zu 304?
Obwohl 303 immer noch eine schützende Chromoxidschicht bildet, ist seine Beständigkeit aufgrund von Schwefeleinschlüssen geringer als die von 304. In Umgebungen mit Chloriden oder Salzwasser ist sie anfälliger für örtliche Korrosion.
3. Kann ich Flachstahl aus Edelstahl 303 direkt schweißen?
Das Schweißen ist schwierig, da Schwefel die Duktilität verringert und die Anfälligkeit für Heißrisse erhöht. Es ist ratsam, Füllstoffe wie 308 SS zu verwenden und nach dem Schweißen Behandlungen durchzuführen, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
4. Welche Oberflächengüten von Flachstahl gibt es bei Edelstahl 303?
Flachstahl 303 ist erhältlich in:
-
Kaltgezogen (kaltverformt): für präzise Abmessungen und eine glänzende Oberfläche.
-
Warmgewalzt, geglüht, gebeizt (HRAP): für Fräsarbeiten mit breiteren Toleranzen.
5. Ist rostfreier Stabstahl 303 für Meeres- oder Salzwasserumgebungen geeignet?
Nein. Aufgrund seiner verminderten Chloridbeständigkeit wird 303 nicht für den Einsatz im Meer empfohlen. Für Anwendungen am Strand oder unter Wasser sind 316L oder superaustenitische Sorten die bessere Wahl.
6. Was verursacht die Verformung von rostfreiem 303-Stahl während der Bearbeitung?
Innere Spannungen können Stäbe verziehen, wenn der Materialabtrag ungleichmäßig ist. Wenn beispielsweise nur eine Seite bearbeitet wird, kann es zu Spannungsungleichgewichten kommen, die eine Verformung verursachen. Eine beidseitige Bearbeitung oder ein Spannungsabbau nach der Bearbeitung kann dies abmildern.