Rohre aus Inconel-Legierung 718

PRODUKTE

KONTAKT US

Rohre aus Inconel-Legierung 718

Beschreibung des Produkts

Wir bei MWaolloys stellen Inconel 718-Rohre her, die den anspruchsvollsten Leistungskriterien in der Luft- und Raumfahrt, der Öl- und Gasindustrie und der Energieerzeugung entsprechen. Robust und zuverlässig. Das ist unser Versprechen. Entwickelt, um Temperaturen von bis zu 700 °C bei minimalem Kriechen zu widerstehen. Wir gewährleisten eine gleichbleibende chemische Zusammensetzung und hervorragende mechanische Eigenschaften. Daher bleiben unsere Inconel 718-Rohre das Arbeitspferd unter den Hochleistungslegierungen.

Standardübersicht & Haupteigenschaften

*(UNS N07718 / W.Nr. 2.4668 / GH4169)*

Parameter Spezifikation Wichtige Hinweise
Umfang Nahtlose und geschweißte Rohre für extreme Umgebungen (-253°C bis 704°C) Hervorragende Kriechstromfestigkeit bis zu 650°C
Konflikt Priorität 1. Bestellung > 2. Produktspezifikation > 3. ASTM/AMS-Normen Obligatorische Prüfungen: hydrostatisch, Ultraschall
Die wichtigsten Vorteile Hochtemperaturfestigkeit: 930 MPa Zugfestigkeit bei 704°C
Korrosionsbeständigkeit: Unempfindlich gegen Chlorid/SCC
Schweißeignung: Keine Rissbildung nach dem Schweißen
Vermeidet Spannungskorrosion in Sauergasumgebungen (H₂S)
Globale Äquivalente - ASTM: UNS N07718
- DIN: 2.4668
- GB: GH4169
- JIS: NCF 718
GH4169 hat größere P/S-Toleranzen (±0,005%)

🔬Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung (wt%, maximal, sofern nicht anders angegeben)

Element Inconel 718 Inconel 625 Hastelloy C276 Rolle in Legierung 718
Ni 50-55 ≥58 52 Stabilität der Austenitmatrix
Cr 17-21 20-23 15 Oxidationsbeständigkeit
Nb+Ta 4.75-5.50 3.15-4.15 - Primäre Stärkung (γ″-Phase)
Mo 2.80-3.30 8.0-10.0 15 Beständigkeit gegen Lochfraß
Fe Bilanz ≤5.0 5 Kostensenkung
S ≤0.015 ≤0.015 ≤0.02 Risiko der Schweißbarkeit

Mechanische Eigenschaften (Raumtemperatur)

Eigentum Inconel 718 Test Standard Inconel 625
Zugfestigkeit (min) 930 MPa ASTM E8/E8M 830 MPa
Streckgrenze (0.2%) 482 MPa ASTM E8/E8M 410 MPa
Dehnung (min) 45% ASTM E8/E8M 30%
Härte (max) 287 HBW ASTM E10 241 HBW
Dichte 8,24 g/cm³ - 8,44 g/cm³

💡 Leistung bei hohen Temperaturen: Behält 480 MPa Zugfestigkeit bei 704°C.


📏Abmessungstoleranzen und gängige Größen

(Gemäß ASTM B983 und ASME B36.10M)

Standard-Rohrabmessungen (nahtlos)

Nennweite (NPS) Außendurchmesser (mm) Zeitplan Wanddicke (mm) Gewicht (kg/m) Druckstufe (MPa)
1/8" 10.29 40 1.24 0.28 102
1/2" 21.34 80 2.77 1.27 138
2" 60.33 160 5.54 7.45 210
6" 168.28 40 7.11 28.25 79
12" 323.85 80 12.70 97.50 124

Toleranzbereiche

Parameter Toleranz Kritische Anmerkungen
Äußerer Durchmesser ±0,1% (für OD >100mm) ±0,3mm für OD ≤25mm
Wanddicke +20%/-10% Negative Toleranz begrenzt auf -8% für NACE-Anwendungen
Länge ±3 mm (für Längen ≤6m) Kundenspezifische Zuschnitte bis zu 14 m möglich
Geradheit ≤0,2% der Gesamtlänge Obligatorisch für die Luft- und Raumfahrt

⚖️ Gewicht Formel:
MetrischGewicht (kg/m) = (OD - WT) × WT × 0,0252
KaiserlichGewicht (lb/ft) = (OD - WT) × WT × 10,68

🌐Sortenvergleich & Anwendungsszenarien

Legierung Zentrale Stärken Beschränkungen gegenüber Inconel 718 Beste Anwendungen
Inconel 718 Hohe Kriechfestigkeit (650°C), Schweißbarkeit Geringerer Mo-Gehalt verringert HCl-Beständigkeit Triebwerkskanäle, Kernbrennstäben
Inconel 625 Hervorragende Chloridkorrosion 30% geringere Streckgrenze bei 704°C Seewasser-Wärmetauscher
Hastelloy C276 Ausgezeichnete HCl-Beständigkeit Maximale Betriebstemperatur: 600°C Rohrleitungen für chemische Reaktoren
GH4169 (GB) Kostengünstig Größere S/P-Toleranzen verringern die Integrität der Schweißnaht Unkritische chinesische Luft- und Raumfahrt

⚙️Richtlinien für Verarbeitung und Fertigung

Aspekt Spezifikation Quelle
Wärmebehandlung Lösungsglühen: 955-980°C + Schnellabschreckung; Alterung: 720°C/8h → 620°C/8h ASTM B983
Schweißen WIG/GTAW mit ERNiFeCr-2 Schweißzusatz; Vorreinigung zur Entfernung von S/P-Verunreinigungen AMS 5596
Oberflächenbehandlung - Oberfläche fräsen (Nr. 1)
- Poliert (Ra ≤0,8μm)
- Blankgeglüht (BA)
Schneiden Wasserstrahl für Dicken <50 mm; Plasma erfordert die Entfernung der Oberflächenbeschaffenheit nach dem Schneiden
Korrosionsschutz 3LPE-Beschichtung für erdverlegte Rohrleitungen; Passivierung nach ASTM A967 für den Säureeinsatz

Kritische Anwendungen:

  1. Luft- und Raumfahrt: Turbinenabgaskanäle, Nachbrennerauskleidungen (AMS 5596-konform).

  2. Öl und Gas: Gehäuse von Bohrlochinstrumenten (NACE MR0175 zertifiziert).

  3. Kernkraft: Steuerstabantriebsmechanismen, Reaktorkühlmittelleitungen.

  4. Chemisch: Hochdruck-Katalysator-Einspritzrohre.

⚠️Beschaffung und Qualitätswarnungen

  1. Zertifizierung: Mühlenprüfberichte (MTRs) müssen enthalten:

    • Nb+Ta-Gehalt (4,75-5,50%).

    • Daten der Härteprüfung (max. 287 HBW).

    • Einhaltung der NACE MR0175 für sauren Betrieb.

  2. Fälschungsrisiko: Überprüfen Sie Nb durch PMI-Tests - GH4169 wird oft fälschlicherweise als 718 bezeichnet.

  3. Dimensionaler Betrug: For NPS >6", specify laser-scanned OD/WT verification.

  4. Oberflächenmängel: Schleiftiefe ≤0,1 mm zulässig; tiefere Fehler erfordern eine erneute Prüfung.

Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit

Inconel 718 weist eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber korrosiven Medien auf, einschließlich Meerwasser, Salzsäuredampf und Sauergasumgebung. Auf der Oberfläche bildet sich ein passiver Chromoxidfilm, der eine weitere Oxidation verhindert. Allerdings kann eine längere Einwirkung von schwefelhaltigen Atmosphären bei 550-650 °C die Sulfidierung fördern; wir mildern dies durch Oberflächenbehandlungen nach der Herstellung.

  • Allgemeine Korrosionsrate: <0,1 mm/Jahr im Meerwasser.

  • Oxidationsbeständigkeit: Bis zu 700 °C an der Luft.

  • Spannungsrisskorrosion: Vernachlässigbar in chloridhaltiger Umgebung.

MWalloys Inconel-Legierung 718 Rohrproduktion Werkstatt
MWalloys Inconel-Legierung 718 Rohrproduktion Werkstatt

Herstellungs- und Fertigungstechniken

Wir produzieren Rohre durch nahtloses Strangpressen oder Kaltziehen. Jeder Walzvorgang durchläuft:

  1. Lösungsglühen bei 980 °C auf Homogenität.

  2. Heißarbeit zwischen 900-1150 °C zur Verfeinerung der Kornstruktur.

  3. Cold Drawing um präzise Außendurchmesser (OD) und Wandstärken zu erzielen.

  4. AusscheidungshärtungZweistufige Alterung bei 720 °C für 8 Stunden, dann 620 °C für 10 Stunden.

Tabelle 1 zeigt typische Größenbereiche.

Tabelle 1: Standardabmessungen von Inconel 718-Rohren

Außendurchmesser (mm) Wand (mm) OD (Zoll) Wand (in) Herstellungsverfahren
6-50 0.8-3.2 0.25-2 0.03-0.125 Kaltgezogen, nahtlos
51-100 3.3-6.4 2-4 0.13-0.25 Nahtlos Stranggepresst
101-200 6.5-12.7 4-8 0.26-0.5 Heiß extrudiert, geglüht

Wichtige Anwendungen und Marktsegmente

Unsere Inconel 718-Rohre werden in vielen Bereichen eingesetzt:

  • Luft- und Raumfahrt: Kraftstoffleitungen, Hydrauliksysteme, Motorgehäuse.

  • Öl und Gas: Bohrlochverrohrung, Steigleitungen, Sauergasversorgung.

  • Stromerzeugung: Wärmetauscherrohre, Dampfturbinendichtungen.

  • Chemische Verarbeitung: Reaktoreinbauten, Behälterauskleidungen.

  • Marine: Antriebsschächte, Hochdruckwassersysteme.

Lange Lebensdauer zur Erfüllung von Rhythmusanforderungen: In Chemieanlagen, in denen chloridreiche Lösungen bei hohen Temperaturen zirkulieren, sehen wir oft, dass Inconel 718 den Edelstahl 316L bei weitem übertrifft; das liegt daran, dass seine Ni-Cr-Matrix und Sekundärphasen selbst unter extremen Bedingungen gegen Lochfraß und Spaltkorrosion resistent sind.

Qualitätsstandards und Zertifizierungen

Wir halten uns an diese Branchenstandards:

  • AMS 5662 / ASTM B670: Spezifikation für nahtlose Rohre aus Nickellegierungen.

  • ASME SB 163: Standard für Rohre aus Nickellegierungen.

  • NORSOK M-650: Anforderungen an die Oberflächenintegrität geschweißter Bauteile.

  • PED 2014/68/EU: Einhaltung der Druckgeräterichtlinie.

  • ISO 9001:2015: Qualitätsmanagementsystem.

Unsere Einrichtungen verfügen über eine NADCAP-Zulassung für die Wärmebehandlung und die zerstörungsfreie Prüfung. Darüber hinaus wird jede Charge mit Materialprüfberichten (MTRs) und Konformitätsbescheinigungen geliefert.

Vergleichende Analyse: Inconel 718 vs. andere Legierungen

Zur Veranschaulichung der relativen Leistung vergleicht Tabelle 2 Inconel 718-Rohre mit Inconel 625 und 316L-Edelstahl.

Tabelle 2: Legierungsvergleich

Eigentum Inconel 718 Inconel 625 316L-Edelstahl
Ni (Gew. %) 50-55 58 min 10-14
Streckgrenze bei 20 °C (MPa) 1,035 380 290
Zeitstandbruch bei 650 °C (h@138 MPa) >10,000 ~2,000 <500
Korrosionsbeständigkeit Ausgezeichnet Ausgezeichnet Gut
Maximale Betriebstemperatur (°C) 700 980 350
Fabrikation Mäßig bis hoch Mäßig Einfach

2025 Preisvergleichstabelle: Inconel 718 Rohre

Region / Anwendungsfall Stückpreis (USD/kg) Anmerkungen und Bedingungen
China - Industriequalität $25 - $35 Die meisten Lieferanten (MOQ ≥ 100 kg); Großabnehmer so günstig wie $25 / kg
China - Allgemeiner Grad $20 - $30 Typische OEM-Angebote für Kanalrohre (MOQ ~20 kg)
Europa - Standardqualität 46 € ≈ $50 UK/Europa-Preis ≈ 46 €/kg (~$50/kg) für nahtlose Standardrohre
Europa - Premium/Aero $44 - $60 Luft- und Raumfahrt-zertifizierte Aktien erzielen höhere Preise
USA - Mühlenprodukte $45 - $110 Reichweite hängt von der Form ab; Rohre wahrscheinlich am unteren Ende ≈ $45-60/kg
USA - Legierungszuschlag $5.6/lb ($12.35/kg) Monatliche Legierungszuschläge $12.35/kg ($5,61 USD/Pfund)
  • China

    • Industrietaugliche Läufe $25-35/kgbei industriellen Abnehmern (100-500 kg) häufig $30-35/kg, während Großbestellungen in der Nähe von $25/kg.

    • Kleinere MOQ-Angebote (z.B. 20 kg) sind preislich $20-30/kg.

  • Europa

    • Standarddurchschnittswerte für nahtlose Rohre 46 €/kg (~$50/kg).

    • Luft- und raumfahrttaugliches Material (AMS/ASTM-zertifiziert) holt $44-60/kgdurch Rückverfolgbarkeit und strenge Wärmebehandlungen.

  • Vereinigte Staaten

    • Die Produktpalette der Mühle ist breit gefächert: $45-110/kgje nach Form (Rohr, Stab, Platte). Die Rohre landen normalerweise in der Nähe $45-60/kg.

    • Der Legierungszuschlag für Inconel 718 beträgt zusätzlich zum Grundpreis etwa $5.61/Pfundd.h. $12.35/kg, variabel monatlich.

💡 Treiber für die Preisvariabilität

  1. Materialqualität und Zertifizierung

    • Die Luft- und Raumfahrtqualität erfordert zertifizierte MTRs, Rückverfolgbarkeit und eine spezielle Wärmebehandlung (z. B. H900/H1025). 20-100% Prämie über Industriequalität.

  2. Bestellmenge (MOQ)

    • Kleine Bestellungen (≤100 kg) kosten mehr pro kg; mittlere Bestellungen (100-500 kg) siehe 10-20% Preissenkungen; große Großbestellungen (≥500 kg) können bis zu $25-30/kg in China.

  3. Regionale Wirtschaftsfaktoren

    • Der Kostenvorteil Chinas ergibt sich aus den niedrigen Lohnkosten und den lokalisierten Lieferketten.

    • In Europa entstehen zusätzliche Kosten durch Logistik, Einhaltung von Umweltauflagen (z. B. CBAM der EU) und hochwertige Lieferantenzertifizierungen..

    • Die Preise in den USA spiegeln sowohl inländische Legierungszuschläge als auch formgebundene Herstellungskosten wider.

  4. Rohstoffzuschläge & Legierungsindizes

    • Monatliche Rohstoffzuschläge (~$12/kg) auf der Grundlage von Nickel- und Molybdäntrends erhöhen die Volatilität auf dem US-Markt..

🧭 Zusammenfassung

  • China bietet die wettbewerbsfähigsten Industrierohre unter $25-35/kgmit möglichen Rückgängen auf $20-30/kg für kleine oder leichtgewichtige Aufträge.

  • Europa Preise in der Regel bei ~$50/kgmit für die Luft- und Raumfahrt zertifizierten Varianten, die $44-60/kg.

  • U.S. Schläuche sind in der Nähe $45-60/kgSie schwankt jedoch je nach Mühlenzuschlägen und Marktbedingungen.

✅ Strategische Überlegungen

  • Für kostenbewusste, industrielle Anwendungen: China industrietauglich optimal ist.

  • Für Projekte in der Luft- und Raumfahrt oder für hochspezialisierte Projekte: In Europa oder in den USA zertifizierter Bestandtrotz einer Prämie für die Einhaltung der Vorschriften sorgt.

  • Für U.S.-Projekte: Rechnung für monatliche Legierungszuschläge (~$12/kg) bei der Haushaltsplanung für 2025.

Handhabung, Inspektion und Wartung

Richtige Handhabung schützt die Leistung:

  • Lagern Sie die Röhren in geschlossenen Räumen und vor Feuchtigkeit geschützt.

  • Verwenden Sie weiche Schlingen; vermeiden Sie den Kontakt von Metall auf Metall.

  • Prüfen Sie die Enden vor dem Schweißen auf Grate.

  • Maßkontrollen mit Mikrometern durchführen.

Wir empfehlen eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen bei 980 °C, um die mechanischen Eigenschaften wiederherzustellen. Bei Prüfungen während des Betriebs sind Farbeindringtests und Dickenmessungen zur Überwachung der Korrosion durchzuführen.

Nachhaltigkeit und Lebenszyklusbetrachtungen

Das Recycling von Inconel 718-Rohren schont strategische Metalle. Die Rücklaufquote von Schrott liegt bei über 90 %. Wir beziehen das Material von zertifizierten Recyclern und gewinnen Niob und Molybdän beim Umschmelzen zurück. Folglich schrumpft unser Kohlenstoff-Fußabdruck. Die Lebenszyklusanalyse zeigt, dass das Recycling im Vergleich zur Primärproduktion bis zu 60 % eingebettete Energie einspart.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Welche Faktoren beeinflussen den Weltmarktpreis für Inconel 718-Rohre?
    Zu den wichtigsten Faktoren gehören die Rohstoffkosten (Nickel, Chrom, Niob), die Spezifikationen für die Wärmebehandlung (z. B. H900 vs. H1025), die Bestellmenge (MOQ), die Zertifizierungsstufe (Industriequalität vs. Luft- und Raumfahrtqualität) sowie regionale Logistik- oder Zuschlagsrichtlinien. Das Verständnis dieser Variablen hilft den Einkäufern, Budget und Vorlaufzeiten zu optimieren.

  2. Wie wirkt sich die Bestellmenge auf die Stückkosten von Inconel 718-Rohren aus?
    Bei Großeinkäufen (≥ 500 kg) werden in der Regel Mengenrabatte von 10-25 % gewährt, während bei kleinen MOQs (≤ 100 kg) Aufschläge von 15-30 % möglich sind. Die besten Preise für Nickel-Chrom-Rohre lassen sich häufig durch Bestellungen über etablierte Händler oder direkt bei den Werken erzielen.

  3. Warum sind Inconel 718-Rohre für die Luft- und Raumfahrt teurer als Rohre für die Industrie?
    Material in Luft- und Raumfahrtqualität erfordert engere Toleranzen für die chemische Zusammensetzung, vollständige Materialprüfberichte (MTR), Rückverfolgbarkeit und spezielle Wärmebehandlungen. Diese zusätzlichen Verarbeitungsschritte und Zertifizierungen erhöhen den Preis des Grundmetalls um 20-100 % im Vergleich zu Rohren aus Allzwecklegierungen.

  4. Kann ich durch die Beschaffung von Inconel 718-Rohren aus China Kosten sparen?
    Ja. Aufgrund der niedrigeren Lohn- und Fertigungskosten in China sind Rohre in Industriequalität oft schon für $25-35 / kg erhältlich (2025). Die Käufer müssen jedoch die Qualität, die Vorlaufzeiten und die MTRs der Lieferanten überprüfen, um eine gleichbleibende Leistung bei hohen Temperaturen oder korrosiven Anwendungen sicherzustellen.

  5. Was ist die typische Lieferzeit für Lieferungen von Inconel 718-Rohren?

    • Von China zu Global: 15-25 Arbeitstage (Luftfracht).

    • Europa (Inland): 7-14 Arbeitstage.

    • USA (Inland): 5-10 Arbeitstage.
      Die Vorlaufzeiten können sich verlängern, wenn besondere Wärmebehandlungen oder spezielle Prüfungen erforderlich sind.

  6. Wie wirken sich die Legierungszuschläge auf die Endkosten der Rohre in den USA aus?
    Monatliche Legierungszuschläge - berechnet auf der Grundlage von Nickel- und Molybdänpreisindizes - erhöhen die Grundpreise um etwa $5,60 pro Pfund (≈ $12,35/kg). Käufer sollten diese Schwankungen bei der Planung ihrer Einkäufe einkalkulieren.

  7. Welche Zertifizierungen sollte ich beim Kauf von Inconel 718-Rohren verlangen?
    Für gesicherte Qualität, bitte anfragen:

    • MTRs gemäß ASTM B670 / AMS 5662.

    • NADCAP Akkreditierung für Wärmebehandlung und zerstörungsfreie Prüfung.

    • ISO 9001:2015 Zertifikate.

    • PED 2014/68/EU Konformität (bei Versand nach Europa).

  8. Wie kann ich die Echtheit von Inconel 718-Rohren überprüfen?
    Immer prüfen:

    • Offizielle MTR-Codes und Wärmenummern.

    • Werksstempel oder Lasergravur der Legierungsklasse auf jedem Rohr.

    • NDT-Berichte von Dritten (Ultraschall, Wirbelstrom).

    • Akkreditierung des Lieferanten (z. B. NADCAP, ISO).

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE