Wir von MWalloys sind stolz darauf, unsere nahtlosen Edelstahlrohre vorstellen zu können - eine erstklassige Lösung, die für strenge industrielle Anforderungen entwickelt wurde. Durch die Kombination von außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit mit engen Toleranzen gewährleisten unsere Rohre eine zuverlässige Leistung in Anwendungen, die vom Hochdruck-Flüssigkeitstransport bis hin zu strukturellen Rahmenwerken reichen.
Güteklasse des Edelstahlrohrs
Material | ASTM-Klasse | UNS Sorte | DIN-Klasse | JIS-Güteklasse | Stahl Name |
Austenitisch | TP 304 | S30400 | 1.4301 | SUS304TB | X5CrNi18-20 |
TP 304L | S30403 | 1.4306 | X2CrNi19-11 | ||
TP 304L | S30403 | 1.4307 | SUS304LTB | X2CrNi18-9 | |
TP 304H | S30409 | 1.4948 | SUS304HTB | X6CrNi18-10 | |
TP 310S | S31008 | 1.4845 | SUS310STB | X8CrNi25-21 | |
TP 310H | S31009 | ||||
1.4335 | X1CrNi25-21 | ||||
TP 316 | S31600 | 1.4401 | SUS316TB | X5CrNiMo17-12-2 | |
TP 316L | S31603 | 1.4404 | SUS316LTB | X2CrNiMo17-12-2 | |
TP 316H | S31609 | 1.4918 | SUS316HTB | X6CrNiMo17-13-2 | |
TP 316Ti | S31635 | 1.4571 | SUS316TiTB | X6CrNiMo17-12-2 | |
TP 321 | S32100 | 1.4541 | SUS321TB | X6CrNiNb18-10 | |
TP 312H | S32109 | 1.4941 | SUS321HTB | X6CrNiTiB18-10 | |
TP 347 | S34700 | 1.455 | SUS347TB | X6CrNiNb18-10 | |
TP 347H | S34709 | 1.4912 | SUS347HTB | X7CrNiNb18-10 | |
Ferritisch & Martensitisch | TP 405 | S41500 | 1.4002 | SUS 405TB | X6CrAl13 |
TP 410 | S41000 | 1.4006 | SUS 410TB | X12Cr13 | |
TP 430 | S43000 | 1.4016 | SUS 430TB | X6Cr17 | |
Ferritisch / Austenitisch | UNS S31803 | ||||
2205 | UNS S32205 | 1.4462 | X2CrNiMoN22-5-3 | ||
2507 | UNS S32750 | 1.441 | X2CrNiMoN25-7-4 | ||
UNS S32760 | 1.4501 | X2CrNiMoCuWN25-7-4 |
Norm für rostfreies Stahlrohr
A 213 / SA 213 | Nahtlose Rohre aus ferritischen und austenitischen legierten Stählen für Kessel, Überhitzer und Wärmetauscher |
A 249 / SA 249 | Geschweißte Rohre aus austenitischem Stahl für Kessel, Überhitzer, Wärmetauscher und Verflüssiger |
A 268 / SA 268 | Nahtlose und geschweißte Rohre aus ferritischem und martensitischem Edelstahl für allgemeine Anwendungen |
A 269 | Nahtlose und geschweißte Rohre aus austenitischem Edelstahl für allgemeine Anwendungen |
A 312 / SA 312 | Nahtlose, geschweißte und stark kaltverformte Rohre aus austenitischem Edelstahl |
A 376 / SA 376 | Nahtlose austenitische Stahlrohre für den Hochtemperaturbereich |
A 688 / SA 688 | Nahtlose und geschweißte Speisewasserheizungsrohre aus austenitischem Edelstahl |
A 789 / SA 789 | Nahtlose und geschweißte Rohre aus ferritischem/austenitischem Edelstahl für allgemeine Anwendungen |
A 790 / SA 790 | Nahtlose und geschweißte Rohre aus ferritischem/austenitischem Edelstahl |
A 999 / SA 999 | Allgemeine Anforderungen für Rohre aus legiertem und nichtrostendem Stahl |
A 1016 / SA 1016 | Allgemeine Anforderungen an Rohre aus ferritischem und austenitischem legiertem Stahl sowie aus nichtrostendem Stahl |
Europäische Norm | |
DIN EN 10216-5 | Nahtlose Stahlrohre für Druckzwecke |
DIN EN 10217-7 | Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke |
DIN EN 10297-2 | Nahtlose Stahlrohre für den Maschinenbau und den allgemeinen Maschinenbau |
DIN EN 10305-1 | Stahlrohre für Präzisionsanwendungen |
Deutscher Standard | |
DIN 11850 | Edelstahlrohre für die Lebensmittel- und Chemieindustrie - Abmessungen, Werkstoffe |
DIN 17455 | Geschweißte kreisförmige Rohre aus Edelstahl für allgemeine Zwecke |
DIN 17456 | Nahtlose runde Rohre aus Edelstahl für allgemeine Zwecke |
DIN 17457 | Geschweißte kreisförmige Rohre aus austenitischem Edelstahl mit besonderen Anforderungen |
DIN 17458 | Nahtlose runde Rohre aus austenitischem Edelstahl mit besonderen Anforderungen |
DIN 28180 | Nahtlose Stahlrohre für Wärmetauscher |
DIN 11850 | Geschweißte Rohre für die Lebensmittel-, Getränke-, chemische und pharmazeutische Industrie |
Russischer Standard | |
GOST 9941 | Nahtlose und warmverformte Rohre aus korrosionsbeständigem Stahl |
Norsok Standard | |
Norsok M - 650 | Qualifizierung von Herstellern von Spezialmaterial |
Norsok M - 630 | Materialdatenblätter und Elementdatenblätter für Rohrleitungen |
Chemische Anforderungen (%)
Klasse | UNS Entwurf | C | Mn | P | S | Si | Cr | Ni | Mb | Ti | Nb | Ta | N | Vn | Cu | Ce | B | Al | Andere |
TP304 | S30400 | 0.08 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 18.0-20 | 8.0-11 | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | |||
TP304L | S30403 | 0.035 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 18.0-20 | 8.0-13 | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | |||
TP304H | S30409 | 0.04 - 0.1 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 18.0-20 | 8.0-11 | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | |||
TP310S | S31008 | 0.08 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 24.0- 26 | 19.0- 22 | 0.75 | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | |||
TP310H | S31009 | 0.04 - 0.1 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 24.0-26 | 19.0-22 | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | ||||
TP310H | S31035 | 0.04 - 0.1 | 0.6 | 0.025 | 0.015 | 0.4 | 21.5-23.5 | 23.5-26.5 | . . . | . . . | 0.40- 0.6 | . . . | 0.20- 0.3 | . . . | 2.5- 3.5 | . . . | 0.002- 0.008 | Siehe Spezifikation | |
TP316 | S31600 | 0.08 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 16.0-18 | 10.0-14 | 2.00-3 | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | |||
TP316L | S31603 | 0.035 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 16.0-18 | 10.0-14 | 2.00-3 | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | |||
TP316H | S31609 | 0.04 - 0.1 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 16.0-18 | 10.0-14 | 2.00-3 | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | |||
TP317 | S31700 | 0.08 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 18.0-20 | 11.0-15 | 3.0-4 | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | |||
TP317L | S31703 | 0.035 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 18.0-20 | 11.0-15 | 3.0-4 | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | |||
TP321 | S32100 | 0.08 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 17.0-19 | 9.0-12 | . . . | Ti 5 × (C+N) min, 0,70 max | . . . | . . . | 0.1 | . . . | . . . | . . . | |||
TP321H | S32109 | 0.04 - 0.1 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 17.0-19 | 9.0-12 | . . . | 4(C+N) min; 0,70 max | . . . | . . . | 0.1 | . . . | . . . | . . . | |||
TP321H | S32654 | 0.02 | 2.0-4 | 0.03 | 0.005 | 0.5 | 24.0-25 | 21.0-23 | 7.0-8 | . . . | . . . | . . . | 0.45- 0.55 | . . . | 0.30-0.6 | . . . | |||
TP321H | S33228 | 0.04 - 0.08 | 1 | 0.02 | 0.015 | 0.3 | 26.0-28 | 31.0-33 | . . . | . . . | 0.60- 1 | . . . | . . . | . . . | . . . | 0.05 - 0.1 | 0.025 | ||
TP321H | S34565 | 0.03 | 5.0-7 | 0.03 | 0.01 | 1 | 23.0-25 | 16.0-18 | 4.0-5 | . . . | 0.1 | . . . | 0.40- 0.6 | . . . | . . . | . . . | |||
TP347 | S34700 | 0.08 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 17.0-19 | 9.0-13 | . . . | . . . | Siehe Spezifikation | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | |||
TP347H | S34709 | 0.04 - 0.1 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 17.0-19 | 9.0-13 | . . . | . . . | Siehe Spezifikation | . . . | . . . | . . . | . . . | . . . | |||
Legierung 20 | N08020 | 0.07 | 2 | 0.045 | 0.035 | 1 | 19.0-21 | 32.0-38 | 2.0-3 | . . . | Siehe Spezifikation | Siehe Spezifikation | . . . | . . . | 3.0- 4 | . . . | . . . | . . . | |
Legierung 20 | N08367 | 0.03 | 2 | 0.04 | 0.03 | 1 | 20.0-22 | 23.5-25.5 | 6.0-7 | . . . | . . . | . . . | 0.18-0.25 | . . . | 0.75 | . . . | . . . | . . . | |
Legierung 20 | N08028 | 0.03 | 2.5 | 0.03 | 0.03 | 1 | 26.0-28 | 30.0-34 | 3.0-4 | 0.60-1.4 | |||||||||
Legierung 20 | N08029 | 0.02 | 2 | 0.025 | 0.015 | 0.6 | 26.0-28 | 30.0-34 | 4.0-5 | 0.6- 1.4 |
Wärmebehandlungstabelle für Rohre aus nichtrostendem Stahl
Klasse | UNS Bezeichnung |
Oberfläche | Heizung Temperatur |
TP304H | S30409, S30415 | Kalt | 1900 °F [1040 °C] |
TP304H | S30409, S30415 | Heiß | 1900 °F [1040 °C] |
TP310H | S31009 | 1900 °F [1040 °C] | |
TP310H | S31035 | 2160-2280 °F [1180-1250 °C] | |
TP316H | S31609 | Kalt | 1900 °F [1040 °C] |
TP316H | S31610 | Heiß | 1900 °F [1040 °C] |
TP321H | S32109, S32615 | Kalt | 2000 °F [1100 °C] |
TP321H | S32109, S32615 | Heiß | 1925 °F [1050 °C] |
TP321H | S32654 | 2100 °F [1150 °C] | |
TP321H | S33228 | 2050-2160 °F [1120-1180 °C] | |
TP321H | S34565 | 2050-2140 °F [1120-1170 °C] | |
TP347H | S34709 | Kalt | 2000 °F [1100 °C] |
TP347H | S34709 | Heiß | 1925 °F [1050 °C] |
Legierung 20 | N08020 | 1700-1850 °F [925-1010 °C] | |
Legierung 20 | N08367 | 2025 °F [1110 °C] | |
Legierung 20 | N08028 | 2000 °F [1100 °C] | |
Legierung 20 | N08029 | 2000 °F [1100 °C] |
Anforderungen an die Zugfestigkeit von Rohren aus nichtrostendem Stahl
Klasse | UNS-Bezeichnung | Zugfestigkeit, min ksi [MPa] | Streckgrenze, min ksi [MPa] | Andere |
TP304 | S30400 | 75 [515] | 30 [205] | |
TP304L | S30403 | 70 [485] | 25 [170] | |
TP304H | S30409 | 75 [515] | 30 [205] | |
TP304H | S30415 | 87 [600] | 42 [290] | |
TP310S | S31008 | 75 [515] | 30 [205] | |
TP310H | S31009 | 75 [515] | 30 [205] | |
TP310H | S31035 | 95 [655] | 45 [310] | |
TP316 | S31600 | 75 [515] | 30 [205] | |
TP316L | S31603 | 70 [485] | 25 [170] | |
TP316H | S31609 | 75 [515] | 30 [205] | |
TP316H | S31635 | 75 [515] | 30 [205] | |
TP317 | S31700 | 75 [515] | 30 [205] | |
TP317L | S31703 | 75 [515] | 30 [205] | |
TP317L | S31725 | 75 [515] | 30 [205] | |
TP317L | S31726 | 80 [550] | 35 [240] | |
TP317L | S31727 | 80 [550] | 36 [245] | |
TP317L | S31730 | 70 [480] | 25 [175] | |
TP317L | S32053 | 93 [640] | 43 [295] | |
TP321 | S32100 | 75 [515] | 30 [205] | geschweißt & nahtlos |
TP321 | S32100 | 75 [515] | 30 [205] | t = 0,375 Zoll. |
TP321 | S32100 | 70 [480] | 25 [170] | t > 0,375 Zoll. |
TP321H | S32109 | 75 [515] | 30 [205] | geschweißt & nahtlos |
TP321H | S32109 | 75 [515] | 30 [205] | t = 0,375 Zoll. |
TP321H | S32109 | 70 [480] | 25 [170] | t > 0,375 Zoll. |
TP321H | S32615 | 80 [550] | 32 [320] | |
TP321H | S32654 | 109 [750] | 62 [430] | |
TP321H | S33228 | 73 [500] | 27 [185] | |
TP321H | S34565 | 115 [795] | 60 [415] | |
TP347 | S34700 | 75 [515] | 30 [205] | |
TP347H | S34709 | 75 [515] | 30 [205] | |
Legierung 20 | N08020 | 80 [550] | 35 [240] | |
Legierung 20 | N08028 | 73 [500] | 31 [214] | |
Legierung 20 | N08029 | 73 [500] | 31 [214] | |
Legierung 20 | N08367 | 100 [690] | 45 [310] | t = 0,187 Zoll. |
Legierung 20 | N08367 | 95 [655] | 45 [310] | t > 0,187 Zoll. |
Vergleich der mechanischen Eigenschaften
(Raumtemperatur, geglühter Zustand)
Eigentum | TP304L | TP316L | SUS 310S | Test Standard |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit (min) | 485 MPa (70 ksi) | 485 MPa (70 ksi) | 515 MPa (75 ksi) | ASTM E8 |
Streckgrenze (min) | 170 MPa (25 ksi) | 170 MPa (25 ksi) | 205 MPa (30 ksi) | ASTM E8 |
Dehnung (min) | 35% | 35% | 40% | ASTM E8 |
Härte (max) | 192 HBW | 192 HBW | 210 HBW | ASTM E10 |
Dichte | 8,00 g/cm³ | 8,00 g/cm³ | 7,98 g/cm³ | - |
Abmessungstoleranzen und gängige Größen
(Gemäß ASTM A530, JIS G 3459)
Toleranzbereiche
Parameter | Runde Rohre | Quadratische/Rechteckige Rohre | Kritische Anmerkungen |
---|---|---|---|
Äußerer Durchmesser | ±0,75% (OD ≤100mm) | ±0,5mm (≤40mm) | Laserscanning für die Luft- und Raumfahrt obligatorisch |
Wanddicke | +12.5%/-10% | +15%/-10% | Negative Toleranz begrenzt auf -8% für NACE-Anwendungen |
Länge | ±5 mm (≤6m) | ±10 mm (≤6m) | Kundenspezifische Längen bis zu 14 m verfügbar |
Geradheit | ≤0,2%/m | ≤0,3%/m | Nur fräsen |
Standardgrößen und Gewichte (Rundrohr, Schedule 10S/40S)
Nennweite (NPS) | Außendurchmesser (mm) | WT (mm) | Gewicht (kg/m) | Druck (MPa) |
---|---|---|---|---|
1/8" | 10.29 | 1.24 | 0.28 | 102 |
1/2" | 21.34 | 2.77 | 1.27 | 138 |
2" | 60.33 | 3.91 | 5.44 | 79 |
6" | 168.28 | 7.11 | 28.25 | 79 |
12" | 323.85 | 12.70 | 97.50 | 124 |
Formspezifische Spezifikationen und Gewichtstabellen
Quadratische und rechteckige Rohre (gemäß ASTM A554)
Form | Größe (mm) | Wanddicke (mm) | Gewicht (kg/m) | Typische Anwendungen |
---|---|---|---|---|
Platz | 20×20 | 1.5-3.0 | 0.79-1.52 | Architektonische Handläufe |
50×50 | 2.0-5.0 | 3.02-7.38 | Maschinenrahmen | |
Rechteckig | 30×60 | 1.5-4.0 | 1.98-5.25 | Fördersysteme |
100×200 | 3.0-8.0 | 12.06-31.44 | Strukturelle Stützen |
Formeln für die Gewichtsberechnung
-
Runde Rohre:
Gewicht (kg/m) = (OD - WT) × WT × 0,02491
-
Vierkant-Rohr:
Gewicht (kg/m) = [4 × Seite - 4 × WT] × WT × 0,00795
-
Rechteckige Rohre:
Gewicht (kg/m) = [2 × (Breite + Höhe) - 4 × WT] × WT × 0,00795
Beispiel: TP304L rechteckiges Rohr 100×50×4mm:
[2×(100+50) - 4×4] × 4 × 0,00795 ≈ 9,14 kg/m
Sortenvergleich & Anwendungsszenarien
Klasse | Optimale Anwendungen | Korrosionsbeständigkeit | Temperatur-Grenzwerte |
---|---|---|---|
TP304L | Lebensmittelverarbeitung, Innenarchitektur | Gut (Salpetersäure, Wasser) | -196°C bis 425°C |
TP316L | Marine, Chemieanlagen | Ausgezeichnet (Chloride, H₂SO₄) | -196°C bis 450°C |
SUS 310S | Ofenteile, thermische Verarbeitung | Überlegen (Oxidation, Sulfide) | Bis zu 1100°C |
SUS 410 | Dampfturbinen, Ventilschäfte | Mäßig (milde Atmosphären) | -29°C bis 650°C |
Tabelle der vergleichenden Analyse
Um unseren Vorteil hervorzuheben, vergleichen wir nahtlose mit geschweißten Edelstahlrohren:
Merkmal | Nahtlose Rohre | Geschweißte Rohre |
---|---|---|
Strukturelle Integrität | Überlegene | Abhängig von der Schweißnahtqualität |
Druckstufe | Bis zu 100 bar | Bis zu 80 bar |
Oberflächenbehandlung | Ra ≤ 0,8 µm | Ra ≤ 1,2 µm |
Korrosionsbeständigkeit Gleichmäßigkeit | Einheitlich | Variabel in der Nähe von Schweißnähten |
Kosten | Geringfügig höhere anfängliche | Geringere Anschaffungskosten, höherer Wartungsaufwand |
Qualitätssicherung und Zertifizierungen
Wir erfüllen die Qualitätsmanagementnorm ISO 9001, die Umweltnorm ISO 14001 und die Norm ISO 45001 für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Darüber hinaus erfüllen unsere Rohre die Spezifikationen ASTM A312, EN 10216-5 und JIS G3459. Audits durch Dritte werden vierteljährlich durchgeführt, um sicherzustellen, dass jedes Produktionslos rückverfolgbar ist. Unsere Materialprüfungsberichte (MTRs) dokumentieren die Ergebnisse der chemischen Analyse, der mechanischen Prüfung und der zerstörungsfreien Prüfung und sorgen so für vollständige Transparenz.
Technische Spezifikationen und Toleranzen
Die detaillierten Spezifikationen umfassen:
-
Nenndurchmesser: 1/2″ bis 24″ (DN 15 bis DN 600)
-
Wanddicke: SCH 5S bis XXS (0,065″ bis 1,220″)
-
Länge: Zufällig 5-9 m oder Ablängen pro Auftrag
-
Verträglichkeit: Durchmesser ± 0,5%; Wandstärke ± 12,5% gemäß ASTM-Normen
Solch enge Toleranzen reduzieren Montageprobleme und unterstützen die zuverlässige Leistung in hochpräzisen Systemen.
Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenbeschaffenheit
Unsere Rohre werden einer chemischen Beizung mit anschließender Passivierung in Salpetersäurebädern unterzogen. Durch diese zweistufige Behandlung wird freies Eisen entfernt und eine chromhaltige Oxidschicht gebildet. Dadurch werden Lochfraß und Spaltkorrosion erheblich erschwert. Darüber hinaus ist das Elektropolieren für ultrareine Anwendungen verfügbar, wobei Ra ≤ 0,4 µm erreicht wird.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Welche Standardwerkstoffsorten sind für MWalloys Stainless Steel Seamless Pipe erhältlich?
Wir liefern nahtlose Rohre in den Güten 304, 316 und 321, die jeweils den Spezifikationen ASTM A312 und EN 10216-5 entsprechen. Die Sorte 316 enthält zum Beispiel 2-3% Molybdän für eine verbesserte Lochfraßbeständigkeit in chloridhaltigen Umgebungen. -
Wie wähle ich zwischen nahtlosen und geschweißten Edelstahlrohren?
Nahtlose Rohre bieten im Vergleich zu geschweißten Alternativen eine bessere strukturelle Integrität, gleichmäßige Korrosionsbeständigkeit und höhere Druckwerte (bis zu 100 bar). Entscheiden Sie sich je nach den Druckanforderungen Ihrer Anwendung, den Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit und den Überlegungen zur langfristigen Wartung. -
Welche Oberflächenbehandlungen bieten Sie an, und wie wirken sie sich auf die Korrosionsbeständigkeit aus?
Zu unseren Standardoberflächen gehören gebeizt und passiviert (Ra ≤ 0,8 µm) und elektropoliert (Ra ≤ 0,4 µm). Durch das Elektropolieren wird eine glattere Oberfläche geschaffen, die Spaltkorrosion weiter verhindert und somit ideal für sanitäre und hochreine Anlagen ist. -
Was sind die typischen Maßtoleranzen für Ihre nahtlosen Rohre?
Wir halten Durchmessertoleranzen von ± 0,5% und Wanddickentoleranzen von ± 12,5% gemäß ASTM A312 ein. Diese Präzision minimiert Montageprobleme und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung in Systemen mit engen Toleranzen. -
Kann MWalloys Stainless Steel Seamless Pipe in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt werden?
Ja. Die Sorte 321 ist für hohe Temperaturen bis zu 850 °C stabilisiert und eignet sich daher für Wärmetauscherrohre und Abgassysteme. Die Güten 304 und 316 funktionieren zuverlässig von -196 °C bis 800 °C. -
Welche Prüfungen und Zertifizierungen durchlaufen Ihre nahtlosen Rohre?
Jedes Los wird einer mechanischen Prüfung, einer chemischen Analyse und einer zerstörungsfreien Untersuchung gemäß ISO 9001 und ASTM A312 unterzogen. Materialprüfberichte (MTRs) dokumentieren die vollständige Rückverfolgbarkeit und gewährleisten die Einhaltung globaler Normen. -
Wie sollte ich nahtlose Edelstahlrohre behandeln und installieren, um ihre Lebensdauer zu maximieren?
Lagern Sie die Rohre in geschlossenen Räumen oder unter einer Abdeckung, verwenden Sie weiche Schlingen zum Anheben und spülen Sie Ihr System vor der Inbetriebnahme. Wir bieten auch Schulungen vor Ort an, um zu gewährleisten, dass die Installationen den Best-Practice-Richtlinien entsprechen und die Spitzenleistung über die gesamte Lebensdauer erhalten bleibt. -
Welche Umweltvorteile bieten nahtlose Edelstahlrohre?
Mit über 60% recyceltem Inhalt und Lebenszyklusemissionen, die bis zu 15% niedriger sind als bei geschweißten Alternativen, unterstützen unsere Rohre die Ziele der Kreislaufwirtschaft und reduzieren den Kohlenstoff-Fußabdruck Ihres Projekts.