Position
Position

Inconel 718 Preis: Was den Preis bestimmt und wie man clever kauft

Zeit:2025-08-17

Inconel 718 ist nach wie vor ein Spitzenreiter unter den Nickelbasislegierungen: Die typischen Marktpreise im Jahr 2025 sind je nach Form, Menge und Zertifizierung sehr unterschiedlich - etwa $45-$110 pro kg (≈ $20-$50 pro lb) für übliche Walzwerksprodukte wie Stangen und Bleche, wobei kleinere Aufträge, spezielle Formen (Pulver für AM) oder zertifiziertes Material für die Luft- und Raumfahrt die Kosten oft in die Höhe treiben. Wenn Ihr Projektbudget von den Materialkosten abhängt, sollten Sie davon ausgehen, dass die Legierungszusammensetzung (hoher Nickel- und Niobgehalt), die erforderliche Walzbearbeitung und Wärmebehandlung sowie rückverfolgbare Zertifizierungen die wichtigsten Faktoren sind, die den Endpreis bestimmen.

Was Inconel 718 ist und warum es mehr kostet als herkömmliche Legierungen

Inconel 718 (UNS N07718, auch unter der W-Nr. 2.4668 geführt und von AMS 5662/5663 erfasst) ist ein ausscheidungshärtbarer Nickel-Chrom-Eisen-Superlegierung, die hauptsächlich mit Niob und Zusätzen von Molybdän und Titan verstärkt ist. Die Kombination aus hoher Zugfestigkeit, Kriechbeständigkeit bei hohen Temperaturen, Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit ist der Grund für die häufige Verwendung in der Luft- und Raumfahrt, der Energieerzeugung und in anspruchsvollen industriellen Umgebungen. Diese Leistungsmerkmale ergeben sich aus den Legierungselementen - insbesondere Nickel und Niob (Kolumbarium) - die viel teurer sind als Eisen und Chrom in nichtrostenden Stählen, was den Preisaufschlag erklärt.

Aktuelle Preisspannen nach Produktform

Die nachstehende Tabelle fasst die typischen Marktspannen zusammen, mit denen Sie im Jahr 2025 rechnen können. Die Preise variieren je nach Region, Anbieter, Auftragsgröße und Zertifizierungsstufe; betrachten Sie diese Angaben als Richtwerte für die Beschaffung, nicht als Kostenvoranschläge.

Erzeugnisform Typischer Preis (USD/kg) Typischer Preis (USD/lb) Anmerkungen
Stabstahl / Blech (lose, Walzqualität) $45 - $110 / kg $20 - $50 / lb Gemeinsames Walzgut; breite Streuung über Lieferanten und Regionen.
Einzelhandel mit kleinen Mengen (Schnittlängen, niedrige MOQ) $30 - $160 / kg $14 - $73 / lb Höhere Preisaufschläge pro Stück für kleine Einkäufe; Lieferantenlisten zeigen günstige Angebote von Exporteuren mit hohem Volumen.
Schmiedestücke / Fertigteile (wärmebehandelt) $70 - $200+ / kg $32 - $91+ / lb Einschließlich Schmiedekosten, Wärmebehandlung und Prüfung; Schmiedestücke für die Luft- und Raumfahrt am oberen Ende.
Draht, Befestigungselemente $60 - $180 / kg $27 - $82 / lb Spezielle Formgebung und Gewindebearbeitung verursachen zusätzliche Kosten.
Pulver zur Herstellung von Zusatzstoffen (IN718 gas-atomisiert) $80 - $350 / kg $36 - $159 / lb Pulverherstellung, Partikelspezifikation und Zertifizierung erhöhen die Kosten erheblich.

Kurze Anmerkung zu den Reichweiten: Öffentliche Marktführer und Lieferantenlisten aus dem Jahr 2025 zeigen die obige Spanne - die Unterschiede ergeben sich aus den regionalen Schrott-/Nickelpreisen, den Gemeinkosten der Lieferanten und der Zertifizierung (Werksprüfung vs. rückverfolgbare MTC für die Luftfahrt).

Schlüsselfaktoren, die den Preis beeinflussen (was Beschaffungsteams verfolgen müssen)

  1. Märkte für Nickel und Legierungselemente. Nickel ist der größte Kostentreiber; wenn die Nickel- oder Niobmärkte in die Höhe schnellen, folgen die Inconel-Preise mit Verzögerung. Makro-Indizes für Walzprofile auf Nickelbasis sind für die Budgetierung nützlich.

  2. Form und Verarbeitungsaufwand. Stangen und Platten sind pro kg billiger als Schmiedestücke und wärmebehandelte Fertigteile, da sie zusätzlich bearbeitet und wärmebehandelt werden. Die Herstellung von Pulver und die Siebung verursachen den größten Mehraufwand bei der Verarbeitung.

  3. Route Schmelzen & Metallurgie. Vakuum-Induktionsschmelzen (VIM), Vakuum-Lichtbogen-Umschmelzen (VAR) oder Doppelschmelzschritte, die für Luft- und Raumfahrtspezifikationen erforderlich sind, erhöhen die Kosten im Vergleich zu kommerziellen Schmelzverfahren. AMS/ASME-Grenzwerte für den Einschlussgehalt und die Wärmegeschichte erhöhen den Preis.

  4. Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit. AS9100/Aerospace Grade Test Reports (MTRs), PMI (Positive Material Identification), Alterungszertifikate und chemische Analysen erhöhen die Lieferantenkosten und Ihren Preis.

  5. Volumen, Vorlaufzeit und Logistik. Die Mindestbestellmenge, die Losgröße und die Frachtkosten (insbesondere für schwere Stangen/Bleche) wirken sich erheblich auf die Anlandekosten aus; bei kleinen Bestellungen sind die Stückpreise höher.

Praktische Beschaffungstaktiken zur Senkung der Einstandskosten

  1. Kaufen Sie lieber nach Standard als nach Maß: Die Lieferung von Standardgrößen durch das Werk verringert die Kosten für das Umschmelzen/Schmieden.

  2. Aggregierte Nachfrage: Anforderungen projektübergreifend kombinieren oder mit anderen Einkäufern koordinieren, um die MOQs der Lieferanten einzuhalten.

  3. Geben Sie die entsprechende Zertifizierung an: fragen Sie, ob ein vollständiges MTR für die Luft- und Raumfahrt notwendig ist - oft reicht ein industrielles MTC aus und spart Geld.

  4. Fordern Sie aufgeschlüsselte Angebote an: Rohmaterialzuschlag, Verarbeitung, Prüfung und Fracht getrennt, so dass Sie über jede Komponente verhandeln können.

  5. Zeitliche Abstimmung der Käufe auf Markttiefs: Überwachen Sie die Nickel- und Legierungszuschläge - wenn Sie kaufen, wenn die Indizes nachgeben, können Sie je nach Zeitpunkt 5-15% sparen.

Inconel 718 Stäbe
Inconel 718 Stäbe

Globale Inconel 718-Preisvergleichstabelle (2025)

Region / Format Preisspanne (USD pro kg) Anmerkungen
Globaler Durchschnitt $110-$150 (Platte, Stange, Knüppel) Typische Kosten pro kg für Bulk-Formate
Stange / Stab (Ø12-150 mm) $110-$130 Gemeinsamer Formfaktor
Platte (6-50 mm dick) $115-$140 Pauschalpreise für Aktien
Rohr / Rohr (¼"-4" OD) $120-$145 Preise für Rohre/Rohrformen
Blatt/Band (0,5-3 mm) $125-$150 Dünne Aktienkurse
Draht (Ø 0,5-3 mm) $130-$155 Drahtbezogene Formularpreise
Region - Globale Durchschnittswerte USD pro kg Anmerkungen zu regionalen Unterschieden
USA $50-$65 Höher aufgrund der inländischen Zertifizierung, QS und AMS-Standards
Europa $48-$61 Erhöhte Arbeits- und Energiekosten, Angleichung an EU-Standards
Indien $40-$45 Geringere Arbeitskosten, geringerer Aufwand für die Zertifizierung
China $23-$28 Bester Preis für großformatige Bleche/Stangen; kann die Rückverfolgbarkeit beeinträchtigen
Japan ~$51 Hohe Standards, strenge Vorschriften
Andere Formulare und Anträge Preis (USD pro kg) Anwendungsfälle/Beobachtungen
Geschmiedet (ASTM B637) $44-$48 Schmiedeverfahren wie Prägen/ nahtloses Walzen
Pulver $70-$250 Teure Form, die in hochwertigen Bauteilen wie Motorteilen und Verteilern verwendet wird
Draht $30-$45 Für Turbinenschaufeln, Dichtungen, pharmazeutische und Bohrlochkomponenten

Formularspezifische Hinweise (Einkäufer & Ingenieure)

Stäbe und Platten

  • Am kostengünstigsten für große Strukturteile. Die Preise hängen von der Verfügbarkeit der Knüppel und der Größe des Querschnitts ab. Die Werke veröffentlichen Lagerlisten und Vorlaufzeiten; lange Vorlaufzeiten können den Preis erhöhen.

Schmiedeteile / fertige Komponenten

  • Dazu gehören die Kosten für Schmieden, Lösungsglühen, Alterung und zerstörungsfreie Prüfung. Teile für die Luft- und Raumfahrt können auch spezielle Wärmebehandlungszyklen und eine strenge Maßkontrolle erfordern.

Schläuche und Rohre

  • Nahtlose Rohre sind teurer als geschweißte Rohre; kleine Durchmesser und dünne Wände können aufgrund spezieller Zieh-/Glühverfahren kostspielig sein.

Befestigungselemente und Kleinteile

  • Kaltverformung und Gewindebearbeitung verursachen zusätzliche Kosten. Bei hohen Stückzahlen sollten Sie die Warenklassen (UNS N07718-Normen für Verbindungselemente) angeben, um die Kosten pro Stück zu senken.

Pulver für die additive Fertigung

  • Gasverdüstes IN718-Pulver für AM ist aufgrund der Partikelkontrolle und -zertifizierung kostspielig. Engpässe bei der Pulverversorgung und die Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt/Medizin können die Preise in die Höhe treiben. Wenn AM unverzichtbar ist, sollten Sie die Versorgung mit Vorlaufzeiten und Qualitätsvereinbarungen sichern.

Zertifizierungs- und Prüfungsprämien (mit welchen zusätzlichen Kosten Sie rechnen müssen)

  • Grundlegendes Werksprüfzeugnis (MTC): oft im Preis für das Standardprodukt enthalten.

  • Rückverfolgbare Luft- und Raumfahrt MTR / AS9100: eine Prämie aufschlagen - in der Regel 10-30% je nach Anbieter und Papieraufwand.

  • Spezialmetallurgie (Doppelschmelze, VIM/VAR): einen weiteren Aufschlag, der bei kleinen Mengen das Doppelte der Grundmaterialkosten betragen kann.

Die Bedeutung von Marktindizes und Rohstoffzuschlägen

Viele Hersteller von Spezialmetallen veröffentlichen monatlicher Legierungszuschlag Anpassungen, die auf die Basispreise angewendet werden, um die Entwicklung der Kosten für Nickel, Kobalt und andere Elemente widerzuspiegeln. Die Überwachung dieser Zuschläge (und der von Mühlen oder Branchenanalysten veröffentlichten Indizes) hilft bei der Vorhersage, wie sich die Preise zwischen Auftragserteilung und Versand entwickeln werden. Fügen Sie bei der Budgetierung einen Zuschlag in Höhe der jüngsten monatlichen Volatilität hinzu, wenn die Vorlaufzeit mehr als 30 Tage beträgt.

Schnelle Checkliste für Käufer (bevor Sie Angebote einholen)

  • Genaue UNS / Spezifikation erforderlich (z.B., UNS N07718, AMS 5662).

  • Produktform, Abmessungen und zulässige Walzverfahren (VIM/VAR erforderlich?).

  • Erforderliche Zertifizierungen und Prüfungen (MTR, PMI, NDT).

  • Menge, Lieferfenster und ob Teillieferungen zulässig sind.

  • Verpackung und besondere Handhabung (hitzeempfindliche Teile, Tieftemperaturbetrieb).

  • Einfuhr-/Ausfuhrbeschränkungen (Zölle, Embargos, Kontrolle der doppelten Verwendbarkeit).

Mit dieser Liste lassen sich Überspezifizierungen vermeiden und unnötige Prämien reduzieren.

Repräsentative Schnappschüsse der Lieferantenpreise

  • Preisführer für Mühlen und Industrie Bericht Inconel-Produkte, die üblicherweise in den oben zusammengefassten Bereichen gehandelt werden; konsultieren Sie bei der Erstellung von Spezifikationen die aktualisierten Leitfäden.

  • Online-Marktplätze (Alibaba, Made-in-China) geben manchmal aggressive Kilopreise für Großbestellungen an (z. B. $16-$36/kg), überprüfen jedoch den metallurgischen Weg und die Zertifikate. Niedrigere Preise spiegeln oft die Rohstoffqualität oder höhere MOQs wider.

  • Hersteller von Spezialmetallen Veröffentlichung von Zuschlagsberichten, die die Anpassungen für jedes einzelne Element aufzeigen (hilfreich bei der Verhandlung von Verträgen mit langen Laufzeiten).

FAQs

  1. Was ist ein realistischer Preis pro Pfund für Inconel 718 im Jahr 2025?
    Typische Preisspannen für Mühlenprodukte sind etwa $20-$50 pro Pfundmit Abweichungen in Bezug auf Form und Zertifizierung.

  2. Warum sehe ich so große Preisunterschiede zwischen den Anbietern?
    Die Unterschiede ergeben sich aus dem Auftragsvolumen, dem Schmelzweg (VIM/VAR), der Zertifizierung und der Frage, ob der Lieferant Bearbeitung, Wärmebehandlung oder Prüfung im Preis inbegriffen hat.

  3. Ist Inconel 718-Pulver (für den 3D-Druck) viel teurer?
    Ja - Pulver hat höhere Produktionskosten. Rechnen Sie mit einem beträchtlichen Aufschlag (oft das 2-5-fache pro kg gegenüber losem Barren).

  4. Wie viel mehr kostet die Zertifizierung in der Luft- und Raumfahrt?
    Rückverfolgbarkeit in der Luft- und Raumfahrt und MTRs fügen in der Regel 10-30% oder mehr, je nach den erforderlichen Papieren und Prüfungen.

  5. Kann ich eine billigere Legierung verwenden?
    Nur wenn Ihre Anwendung eine geringere Festigkeit, Kriechbeständigkeit oder ein anderes Korrosionsverhalten zulässt. Substitutionen müssen durch technische Tests validiert werden und sind für zertifizierte Komponenten möglicherweise nicht akzeptabel.

  6. Wie funktionieren die Legierungszuschläge?
    Mühlen oder Lieferanten berechnen Zuschläge auf der Grundlage der Marktpreise für Nickel und andere Elemente; diese werden monatlich oder pro Vertrag erhoben, um den Grundpreis anzupassen.

  7. Kosten kleine Bestellungen immer mehr pro Einheit?
    Ja - kleine MOQs und Schneide-/Bearbeitungsgebühren erhöhen die Kosten pro Kilogramm; die Bündelung der Nachfrage senkt den Stückpreis.

  8. Wo kann ich Daten zur Preisentwicklung erhalten?
    Verwenden Sie Preisverfolgungsprogramme der Industrie, Beschaffungsportale und nationale Indizes für nickelbasierte Werksformen (z. B. Erzeugerpreisindexdatensätze).

  9. Welche Unterlagen sollte ich von den Lieferanten verlangen?
    Fordern Sie MTRs mit chemischen und mechanischen Prüfergebnissen, Wärmelosnummern und Einzelheiten über Schmelzweg und Wärmebehandlung an. Für kritische Teile ist eine vollständige Rückverfolgbarkeit erforderlich.

  10. Ist die Vorlaufzeit ein Kostenfaktor?
    Ja - knappe Vorlaufzeiten erhöhen oft den Preis, weil die Fabriken schnelleren Produktionsläufen den Vorrang geben und Überstunden oder Eilzuschläge in Rechnung stellen.

Praktische Beispiele und ein kurzes Szenario

Stellen Sie sich vor, Sie brauchen 100 kg von IN718-Rundstahl für Industriearmaturen (Industrie-MTC reicht aus). Ein Rohstofflieferant könnte Folgendes anbieten $60/kg geliefert, wenn Sie das Standardlager und eine Vorlaufzeit von 8-10 Wochen akzeptieren. Für einen Auftrag in Luft- und Raumfahrtqualität (gleiches Gewicht, aber mit VIM/VAR, vollständigem MTR und AS9100-Rückverfolgbarkeit) können Sie mit Preisen von weit über $100/kg wegen spezieller Schmelzen und Papierkram. Diese Unterschiede auf Auftragsebene verdeutlichen, warum eine frühzeitige Spezifikation und Klarheit über die Zertifizierung für die Kostenkontrolle unerlässlich sind.

Abschließende Empfehlungen

  • Geben Sie immer die Minimum die erforderliche metallurgische Route und Prüfung - eine Überspezifikation ist ein häufiger und teurer Fallstrick.

  • Monatlich überwachen Legierungszuschlag Berichte und Nickelindizes, bevor Sie größere Käufe tätigen.

  • Bei der additiven Fertigung sollten Sie die Pulverlieferanten vorqualifizieren und eine PSD (Partikelgrößenverteilung) sowie eine Zertifizierung verlangen.

  • Trennen Sie bei der Aushandlung von Angeboten die Posten für Rohstoffe, Verarbeitung, Zertifizierung und Fracht - das verschafft Ihnen Verhandlungsspielraum.

Maßgebliche Referenzen

Erklärung: Dieser Artikel wurde nach einer Überprüfung durch den technischen Experten Ethan Li von MWalloys veröffentlicht.

MWalloys Ingenieur ETHAN LI

ETHAN LI

Direktor Globale Lösungen | MWalloys

Ethan Li ist Chefingenieur bei MWalloys, eine Position, die er seit 2009 innehat. Er wurde 1984 geboren und schloss 2006 sein Studium der Materialwissenschaften an der Shanghai Jiao Tong University mit einem Bachelor of Engineering ab. 2008 erwarb er seinen Master of Engineering in Materials Engineering an der Purdue University, West Lafayette. In den letzten fünfzehn Jahren hat Ethan bei MWalloys die Entwicklung fortschrittlicher Legierungsrezepturen geleitet, interdisziplinäre F&E-Teams geführt und rigorose Qualitäts- und Prozessverbesserungen eingeführt, die das globale Wachstum des Unternehmens unterstützen. Außerhalb des Labors pflegt er einen aktiven Lebensstil als begeisterter Läufer und Radfahrer und genießt es, mit seiner Familie neue Reiseziele zu erkunden.

Technische Beratung durch Experten | Kostenloses Produktangebot

de_DEDE