UDIMET 520 Nickellegierungspulver ist ein leistungsstarkes, ausscheidungshärtbares Superlegierungspulver auf Nickelbasis, das für Hochtemperaturbauteile (insbesondere Turbinenschaufeln und Heißprofilkomponenten) entwickelt wurde. Es kombiniert hervorragende Kriechfestigkeit, hohe Zugfestigkeit bei erhöhten Temperaturen und starke Oxidationsbeständigkeit, was es zu einem bevorzugten Pulver für die Pulvermetallurgie, das heißisostatische Pressen (HIP), das thermische Spritzen und die additive Fertigung (SLM/EBM) von kritischen Komponenten macht. MWAlloys liefert echtes UDIMET 520-Pulver aus China mit 100%-Werkspreisen, Lagerbeständen für schnellen Versand und vollständiger Materialrückverfolgbarkeit für Käufer aus der Luft- und Raumfahrt und der Energieerzeugung.
Was ist UDIMET 520?
UDIMET 520 gehört zur Familie der Nickelbasis-Superlegierungen, die für den Einsatz im Hochtemperaturbereich entwickelt wurden. Sie ist ausscheidungshärtbar und verwendet eine ausgewogene Mischung aus Chrom, Kobalt, Molybdän, Titan und Aluminium zur Erzeugung von Festigkeit durch kontrollierte Ausscheidung von Gamma-Kalk und Karbiden. Diese Kombination führt zu hervorragenden Zug- und Kriecheigenschaften bei Temperaturen, wie sie für heiße Abschnitte von Gasturbinen und hochbelasteten Industriemotoren typisch sind. Diese Eigenschaften machen UDIMET 520 zu einem Standardwerkstoff, wenn Langlebigkeit bei hohen Temperaturen gefragt ist.
Typische chemische Zusammensetzung
Nachstehend finden Sie eine praktische Zusammensetzungstabelle, die üblicherweise für die Herstellung von Pulver und für Abnahmeprüfungen verwendet wird. Einzelne Partien von verschiedenen Herstellern können geringe Toleranzen aufweisen; Käufer sollten mit jeder Lieferung eine zertifizierte chemische Analyse (C of A) anfordern.
Element | Typischer Grenzwertbereich (wt%) |
---|---|
Nickel (Ni) | Gleichgewicht (≈52-60) |
Chrom (Cr) | 18.0 - 20.0 |
Kobalt (Co) | 11.0 - 14.0 |
Molybdän (Mo) | 5.50 - 7.00 |
Titan (Ti) | 2.90 - 3.25 |
Aluminium (Al) | 1.80 - 2.30 |
Wolfram (W) | 0.80 - 1.20 |
Kohlenstoff (C) | 0.020 - 0.060 |
Bor (B) | 0.004 - 0.010 |
Sonstige (Fe, Si, Mn) | ≤ geringe Spurenwerte |
(Referenzzusammensetzung, die von den Lieferanten der Industrie und in Datenblättern verwendet wird).
Kennzeichnungen und Normen: UDIMET 520 wird üblicherweise unter UNS N07520 geführt und ist in mehreren technischen Produktdatenblättern von Nickellegierungs- und Pulverherstellern aufgeführt. Einige Guss-/Schmiedeproduktformen verweisen auf AMS-/Industriespezifikationen für die Abnahme und Prozesskontrolle.
Wichtige mechanische und Hochtemperatureigenschaften
Die Legierung bietet eine Kombination von Eigenschaften, die für den Einsatz im Warmschnitt geschätzt werden:
-
Hohe Zugfestigkeit bei Umgebungs- und erhöhten Temperaturen; typische Zugminima überschreiten oft 120-130 ksi (830-900 MPa) bei Schmiedeteilen; pulververfestigte Teile variieren je nach Verarbeitungsweg und Wärmebehandlung.
-
Ausgezeichnete Kriechfestigkeit bis zu Betriebstemperaturen im Bereich von etwa 700-900°C (1300-1650°F), je nach den genauen Bedingungen und der Teilegeometrie.
-
Gute Oxidationsbeständigkeit aufgrund des Chroms und des kontrollierten Al/Ti-Gleichgewichts, das die Bildung von Schutzzunder unterstützt.
-
VerarbeitbarkeitTrotz der hohen Festigkeit kann die Legierung nach den empfohlenen Verfahren geschmiedet, bearbeitet und wärmebehandelt werden; Pulverformen ermöglichen endkonturnahe Formen mit HIP für eine reduzierte Bearbeitung.
(Die genauen mechanischen Werte hängen von der Produktform, den Prozessparametern und der Wärmebehandlung ab. Verlangen Sie immer ein aktuelles Los C of A und mechanische Prüfberichte).
Pulverformen, Partikelgrößenverteilungen und Produktionswege
Die Hersteller liefern UDIMET 520-Pulver in verschiedenen, auf die Endanwendung zugeschnittenen Formaten:
-
Sphärisches gaszerstäubtes Pulver für die additive Fertigung (SLM/EBM) und das Kalt-/Heißspritzen. Typische AM-Partikelgröße: 15-45 µm (häufig angegeben mit 15-53 µm). Größere Fraktionen (45-150 µm oder 50-150 µm) sind für thermisches Spritzen oder konventionelle pulvermetallurgische Verfahren bestimmt.
-
Pulvermetallurgisches Ausgangsmaterial: sorgfältig gesiebte und kalibrierte Pulver, verpackt unter inerter Atmosphäre oder vakuumversiegelt, um die Oberflächenbeschaffenheit zu erhalten und die Sauerstoffaufnahme zu minimieren.
-
Maßgeschneiderte Mischungen und vorlegierte Chargen sind für spezifische Binder-Jet- oder Spritzgießverfahren erhältlich; MWAlloys kann Losgrößen von kleinen Entwicklungsmengen (1-5 kg) bis hin zu Großgebinden arrangieren.
Qualitätskontrolle bei Pulvern Dazu gehören in der Regel: Partikelgrößenverteilung (PSD), Fließfähigkeit (Hall-Flow oder Äquivalent), Schüttdichte, Sauerstoff- und Stickstoffgehalt, Klopfdichte und Morphologieprüfungen mittels REM. Diese Metriken steuern das Verhalten der AM-Schichtabscheidung und die Leistung des fertigen Teils.
Typische Anleitungen für additive Fertigung, Konsolidierung und thermisches Spritzen
-
Selektives Laserschmelzen / Pulverbettfusion (SLM/PBF): UDIMET 520-Pulver lässt sich gut in SLM-Systemen verarbeiten, wenn die Prozessfenster optimiert werden. Verwenden Sie eine inerte Atmosphäre (wenig O₂ < 100 ppm), eine streng kontrollierte Schichtdicke und eine optimierte Energiedichte, um Rissbildung und Eigenspannung zu begrenzen. Eine Nachbearbeitung einschließlich HIP und Lösungs-/Alterungswärmebehandlung führt zu einer optimalen Kriechbeständigkeit.
-
Elektronenstrahlschmelzen (EBM): EBM reduziert thermische Gradienten und kann das Risiko der Rissbildung bei bestimmten Superlegierungspulvern verringern, aber Oberflächenbeschaffenheit und Mikrostruktur unterscheiden sich vom SLM; Nach-HIP und Wärmebehandlung werden weiterhin empfohlen.
-
Thermisches Spritzen / HVOF: Größere Partikelgrößen werden bevorzugt; UDIMET 520-Beschichtungen bieten Oxidationsbeständigkeit in heißen Umgebungen. Vorwärmung und Substratkompatibilität müssen sorgfältig gehandhabt werden.
Gemeinsame industrielle Anwendungen
Die Legierung wird häufig dort eingesetzt, wo hohe Temperaturbeständigkeit und Haltbarkeit erforderlich sind:
-
Komponenten von Gasturbinenschaufeln und -leitschaufeln für Flugzeugtriebwerke und landgestützte Turbinen.
-
Hochtemperaturdichtungen, Ummantelungen und Brennkammerteile in der Stromerzeugung.
-
Komponenten für die Luft- und Raumfahrt die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ermüdungsfestigkeit, Kriechfestigkeit und Oxidationsstabilität erfordern.
-
Thermisches Spritzen und Reparaturanwendungen für Teile, deren Geometrie und Oberflächenbeständigkeit wiederhergestellt werden muss.
Metallurgisches Verhalten, Wärmebehandlung und Schweißhinweise
-
Aushärtung von Niederschlägen: Durch eine kontrollierte Lösungsbehandlung mit anschließender Alterung entstehen die feinen γ'-Ausscheidungen (Gamma-Prime), die die Matrix verstärken. Die Zeitpläne für die Wärmebehandlung sind prozessabhängig; die empfohlenen Zyklen sind den technischen Datenblättern oder dem technischen Kundendienst des Lieferanten zu entnehmen.
-
Kornwachstum und Karbidverhalten: Bei Knetteilen verbessert die Kontrolle der Korngröße und der Karbidverteilung die Kriechlebensdauer. Pulverkonsolidiertes und HIP-Material weist in der Regel ein einheitliches Gefüge auf, profitiert aber dennoch von einer optimierten thermischen Verarbeitung. Untersuchungen zum Kornwachstum und zur Karbidausscheidung bestätigen die Empfindlichkeit der Mikrostruktur von UDIMET 520 gegenüber thermischer Belastung.
-
Schweißen: spezielle Verfahren erforderlich; Hartlöt- oder Reparaturschweißdraht muss der Chemie entsprechen und qualifiziert sein. Bei kritischen Bauteilen kann eine Reparatur durch additive Schweißreparatur oder thermisches Spritzen plus HIP vorzuziehen sein.
Qualitätssicherung, Prüfung und Rückverfolgbarkeit
MWAlloys führt strenge Kontrollen für Kunden aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Energieerzeugung durch:
-
Vollständig Materialbescheinigung (C of A) mit jeder Partie: chemische Analyse, PSD, O₂/N₂-Gehalt, Dichte und Oberflächenbeschaffenheit.
-
Mechanische Tests für repräsentative Chargen können zur Verfügung gestellt werden: Zugversuch bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur, Kriechprüfungszertifikate auf Anfrage.
-
Zerstörungsfreie Prüfung (NDT) Optionen für konsolidierte Komponenten (z. B. Ultraschall, Radiographie).
-
Rückverfolgbarkeit von der Schmelze bis zum fertigen Pulver mit Chargennummern, Schmelznummern und Verpackungsaufzeichnungen. Dies ist für Kunden mit strengen Beschaffungsanforderungen obligatorisch.
Auf Industrienormen wie AMS- und UNS-Kennzeichnungen wird häufig Bezug genommen; Käufer sollten die erforderlichen Spezifikationen im Voraus angeben.
Handhabung, Lagerung, Sicherheit und bewährte Praktiken
-
Lagerung: in der Original-Vakuumverpackung oder unter Inertgas versiegelt aufbewahren. Kontakt mit feuchter Luft minimieren, um die Bildung von Oxiden/Hydroxiden zu vermeiden.
-
Staubkontrolle: Bei feinen Metallpulvern besteht Inhalations- und Explosionsgefahr. Geerdete, leitfähige Behälter, lokale Absaugung und staubbindende PSA verwenden.
-
Versand: MWAlloys versendet nach den IATA/IMDG-Vorschriften für Metallpulver; Sonderbehandlung für größere Sendungen in Abstimmung mit den Frachtpartnern.
-
Sicherheit bei der Verarbeitung: Empfohlene Schutzausrüstung während der AM verwenden: Rauchabsaugung, Protokolle zur Handhabung des Pulvers und kontrollierter Sauerstoffgehalt. Das Sicherheitsdatenblatt des Lieferanten für UDIMET 520-Pulver beachten.
Warum MWAlloys wählen?
-
Werkspreis: MWAlloys bezieht UDIMET 520-Pulver direkt von lizenzierten Pulverherstellern und bietet 100%-Werkspreise, um die Kostenspannen in der Lieferkette zu reduzieren.
-
Lagerbestand und schneller Versand: Standard-Pulverfraktionen auf Lager in China für die gängigsten Partikelgrößenbereiche (15-45 µm, 15-53 µm, 45-150 µm), die einen schnellen Versand ermöglichen.
-
Technische Unterstützung: Dokumentation, Verfahrensempfehlungen und optionale Prüfberichte liegen den meisten Sendungen bei.
-
Kundenspezifische Dienstleistungen: Losgrößen von Entwicklungsmustern bis hin zu Großgebinden, Private Labeling für OEMs und Unterstützung bei den Qualifizierungspapieren.
-
Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle: vollständiges C of A, Rückverfolgbarkeit des Materials von der Schmelze bis zum Pulver und optionale Prüfungen durch Dritte.
Vergleichende Anmerkungen: UDIMET 520 im Vergleich zu ähnlichen Legierungen
-
UDIMET 520 gegenüber INCONEL 718: UDIMET 520 weist tendenziell eine höhere Temperaturkriechfestigkeit, eine andere Ausscheidungschemie und andere Schmiede-/Wärmebehandlungsfenster auf. 718 wird oft wegen der guten Bearbeitbarkeit und der leichteren Schweißbarkeit bevorzugt; UDIMET 520 wird für heißere Abschnitte gewählt.
-
UDIMET 520 im Vergleich zu anderen UDIMET-Sorten (z. B. 720): Das Legierungsgleichgewicht ist unterschiedlich. Die Auswahl hängt von der Betriebstemperatur, der Oxidationsumgebung und den mechanischen Anforderungen ab.
Praktische Checkliste für die Auswahl
-
Bestätigen Sie gewünschte Produktform: kugelförmiges, gaszerstäubtes Pulver für AM oder gröberes Pulver für das Sprühen.
-
Geben Sie an. Partikelgrößenverteilung (PSD) und den maximalen Sauerstoffgehalt.
-
Fragen Sie nach C von A mit Elementanalyse und Verunreinigungsgrad.
-
Anfrage Fließfähigkeit und scheinbare Dichtezahlen für die AM-Qualifizierung.
-
Plan für Nachbearbeitung: HIP, Lösungsglühen/Alterungsglühen, Bearbeitungszugaben.
-
Definieren Sie NDT und mechanische Prüfung Anforderungen vor der Annahme.
-
Sicherstellen Verpackung und Haltbarkeitsdauer Ihre logistischen Anforderungen zu erfüllen.
-
Bestätigen Sie Rückverfolgbarkeit von der Schmelze zum Pulver.
-
Klären Sie Garantie und das Rückgaberecht für nicht konforme Lose.
-
Bewerten Sie Gesamtlandekosten einschließlich Zölle, Abgaben und Vorlaufzeit.
Nützliche technische Tabellen
Tabelle A - Typische Produktangebote für Pulver
Produkt-Code | PSD (µm) | Formular | Typische Verpackung |
---|---|---|---|
MW-U520-AM15 | 15-45 (15-53) | Sphärisch, gaszerstäubt | 1 kg, 5 kg Vakuumverpackungen |
MW-U520-SP50 | 45-150 | Grob kugelförmig für thermisches Spritzen | 10-kg-Fass |
MW-U520-BULK | 15-150 (benutzerdefiniert) | Schüttgutpulver für PM | 25-50 kg Fässer |
(Die genauen SKUs hängen vom aktuellen Lagerbestand ab; kontaktieren Sie den MWAlloys-Vertrieb für die aktuelle Verfügbarkeit).
Tabelle B - Repräsentative mechanische Eigenschaften
Testbedingungen | Ausbeute (0,2%) | Zugfestigkeit UTS | Hinweis |
---|---|---|---|
Geschmiedet, gealtert | 800-900 MPa | 1100-1400 MPa | Abhängig von der Wärmebehandlung. |
Pulverkonsolidierung + HIP + Alterung | untere Schranke variiert | prozessabhängig | Fordern Sie prozessspezifische Testdaten an. |
FAQs
-
Wofür wird UDIMET 520 Pulver üblicherweise verwendet?
Hochtemperatur-Strukturbauteile, einschließlich Turbinenschaufeln, Verkleidungen und Brennkammerteile für die Luft- und Raumfahrt und die Energieerzeugung; auch für thermisches Spritzen und Reparaturanwendungen. -
Welche Partikelgrößen bieten Sie für die additive Fertigung an?
Typische Produktionsbereiche: 15-45 µm und 15-53 µm. Kundenspezifische Siebung für Entwicklungslose verfügbar. -
Bietet MWAlloys C of A und Rückverfolgbarkeit?
Ja. Jede Charge wird mit vollständiger chemischer Analyse, PSD-Daten und Chargen-/Heiznummern-Rückverfolgbarkeit geliefert. -
Wie sollte UDIMET 520 Pulver gelagert werden?
In originalverschlossener Vakuum- oder inerter Verpackung; kühl und trocken lagern; längere Einwirkung von feuchter Luft vermeiden. -
Ist UDIMET 520 für SLM ohne heißisostatisches Pressen geeignet?
Die Teile können im SLM-Verfahren gedruckt werden, aber für höchste Kriech- und Ermüdungseigenschaften wird eine HIP- plus Lösungs-/Alterungswärmebehandlung empfohlen. -
Welche Zertifizierungen kann MWAlloys unterstützen?
Standardmaterialzertifizierung (C of A) inbegriffen. Zusätzliche Prüfungen oder Zertifizierungen durch Dritte sind bei Bestellungen für die Luft- und Raumfahrt verhandelbar. -
Wie verhält sich UDIMET 520 Pulver im Vergleich zu IN718?
UDIMET 520 hat im Allgemeinen eine bessere Hochtemperatur-Kriechfestigkeit; IN718 ist bei mittleren Temperaturen leichter zu schweißen und zu bearbeiten. Die Auswahl sollte der Betriebstemperatur und den Leistungsanforderungen entsprechen. -
Was sind gängige Pulver-QC-Tests?
PSD, Morphologie, Fließfähigkeit, Schütt-/Hahndichte, Sauerstoff-/Stickstoffgehalt, chemische Untersuchung. -
Welche Verpackungsmöglichkeiten gibt es für Muster oder lose Ware?
Vakuumversiegelte Folienbeutel für Proben (1-5 kg) und versiegelte Fässer für Bulkware (10-50 kg). Kundenspezifische Verpackungen auf Anfrage. -
Wie schnell kann MWAlloys aus China liefern?
Bei Artikeln, die wir auf Lager haben, reichen die typischen Lieferzeiten von sofortiger Lieferung bis zu mehreren Arbeitstagen, je nach Menge und Exportpapieren. Kontaktieren Sie den Vertrieb für eine genaue Lieferzeit.
Praktische Hinweise zur Qualifizierung und Beschaffung
-
Prototyp-Phase: Bestellung einer kleinen Entwicklungscharge (1-5 kg) und Durchführung von AM-Probeaufbauten sowie HIP-Nachbearbeitung. Bestätigen Sie das Mikrogefüge und die mechanische Leistung.
-
Qualifizierung: Führen Sie einen Prüfpfad: C of A des Lieferanten, Eingangskontrolle, Prozessparameter, Endprüfung der Teile. Für Flug-Hardware oder kritische Stromversorgungskomponenten sind die Qualifizierungsschritte des Lieferanten und des Hauptauftragnehmers zu befolgen.
-
Kostenkontrolle: Werkspreise von MWAlloys senken die Stückkosten; Nachbearbeitungen (HIP, Bearbeitung, Prüfung) werden in den Gesamtpreis pro Teil eingerechnet.