NM360 ist eine vergütete, abriebfeste Stahlsorte, die nach den chinesischen GB/T-Normen für abriebfeste Bleche hergestellt wird. Sie weist in der Regel eine Oberflächenhärte von ≈360 HBW mit hoher Streckgrenze und Zugfestigkeit auf und eignet sich für allgemeine Bergbau-, Erdbewegungs- und Schurrenauskleidungsanwendungen - sie bietet eine ausgewogene Kombination aus Verschleißleistung und Kosten, die sie zu einer praktischen Alternative zu teureren importierten AR-Stählen für viele Schwerlastanwendungen macht. NM360 fällt unter die chinesische Norm GB/T 24186 (NM-Serie) und ist bei chinesischen Werken mit einem breiten Abmessungsspektrum, kurzen Lieferzeiten und wettbewerbsfähigen Werkspreisen von Lieferanten wie MWalloys erhältlich.
Was ist NM360 verschleißfestes Stahlblech?
NM360 ist eine chinesische Bezeichnung für ein abriebfestes (AR) Stahlblech, das nach der GB/T-Normfamilie für abriebfeste Stähle hergestellt wird. Bleche, die als NM360 verkauft werden, werden in einem vergüteten Zustand geliefert, der eine nominale Brinell-Härte von nahezu 360 HBW in Kombination mit einer erhöhten Streckgrenze und Zugfestigkeit aufweist, so dass die Komponenten dem Verschleiß durch Abrieb widerstehen und gleichzeitig eine ausreichende Zähigkeit für viele Strukturkomponenten aufweisen, die im Bergbau, im Bauwesen und in der Schüttgutförderung eingesetzt werden. Die GB/T-Familie (z. B. die Serie GB/T 24186) regelt die Qualifikation, die mechanischen Garantien und die Prüfanforderungen für diese Stähle.
Wie wird NM360 hergestellt?
NM-Bleche werden in der Regel warmgewalzt und anschließend einer kontrollierten Wärmebehandlung (Abschrecken und Anlassen) unterzogen, um ein gehärtetes martensitisches/bainitisches Oberflächengefüge zu erzeugen, während der zähere Kern erhalten bleibt. Dieses Verfahren führt zu einer Kombination aus Härte und Duktilität über die gesamte Dicke, die für Auskleidungen, Schaufeln und Schurren geeignet ist.
Chemische Zusammensetzung (typische / garantierte Bereiche)
Hinweis: Die Lieferanten können geringfügig abweichende Legierungsgrenzwerte liefern - verlangen Sie immer das chemische Zertifikat des Werks (EN10204/3.1 oder gleichwertig) mit der Lieferung.
Element | Typischer Bereich / Maximum (%) - NM360 (repräsentativ) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | ≤ 0.17 - 0.20 |
Si (Silizium) | ≤ 0.50 |
Mn (Mangan) | ≤ 1.50 - 1.70 |
P (Phosphor) | ≤ 0.025 |
S (Schwefel) | ≤ 0.010 - 0.015 |
Cr (Chrom) | ≤ 0,70 - 1,50 (variiert je nach Hersteller) |
Ni (Nickel) | ≤ 0,50 - 1,50 (falls verwendet) |
Mo (Molybdän) | ≤ 0,40 - 0,50 (falls verwendet) |
B, Ti, andere | Spurenzusätze für die Härtbarkeitskontrolle |
(Die Tabelle wurde aus mehreren NM360-Datenzusammenfassungen und typischen GB/T-Bestimmungen zusammengestellt - lassen Sie sich immer von den Werkszeugnissen des Lieferanten bestätigen).
Mechanische und materielle Eigenschaften
Eigentum | Typischer Wert / Garantie (NM360) |
---|---|
Nominale Oberflächenhärte | ~ 350-380 HBW (Ziel ≈360 HBW) |
Streckgrenze (ReL) | ≥ ~900-1050 MPa (abhängig von der Dicke) |
Zugfestigkeit (Rm) | ~1100-1180 MPa (typischer Bereich) |
Dehnung (A%) | ~10-20% (variiert mit der Dicke) |
Kerbschlagarbeit (Charpy V) | oft erforderlich; z. B. ≥ 27-65 J bei -20°C (abhängig vom Lieferanten) |
Dickenbereich verfügbar | üblicherweise 6-80 mm (viele Mühlen bieten je nach Sorte 3-100 mm an) |
Auslieferungszustand | Vergütet und angelassen (Q+T) gemäß GB/T-Anforderungen |
Diese Werte sind typische Herstellergarantien; die mechanischen Werte variieren je nach Dicke und spezifischer Produktlinie. Verlangen Sie immer das Prüfzertifikat des Werks und die Härtekarte für jedes Blech.
NM360-Platten-Spezifikationen und Bestelloptionen
Parameter | Gemeinsame Optionen/Hinweise |
---|---|
Standardbezeichnung | NM360 (GB/T) - siehe GB/T 24186 Serie für vollständige Anforderungen. |
Dicke (mm) | Üblich: 6, 8, 10, 12, 15, 16, 20, 25, 30, 40, 45, 50, bis zu 80 (oder mehr, wenn bestellt) |
Breite (mm) | Typischerweise 1000-3500 mm je nach Fräsleistung |
Länge (mm) | Zuschnitt auf Bestellung; übliche Längen 2000-12000 mm |
Härteprüfung | Oberflächenhärteprüfung nach Brinell HBW10/3000 oder gleichwertig |
Bescheinigungen | EN10204 3.1/2.1, Härteprüfbericht, Zugversuch, chemische Analyse |
Oberflächengüte | HR (warmgewalzt) wie geliefert, auf Wunsch kugelgestrahlt für Verkleidungen |
Zustand der Kante | Geschoren, getrimmt, Sägeschnitt je nach Anbieter |
(Die genauen Größen hängen vom Werk und vom Lagerbestand ab - Sondergrößen sind mit Vorlaufzeit erhältlich).
Was entspricht einem NM360-Schild?
NM360 ist weitgehend vergleichbar mit anderen internationalen AR-Stählen der Härteklasse ~360 HBW. Zu den in der Industrie verwendeten Äquivalenten gehören:
-
JFE Everhard EH-360A / JFE EH360 (Japan) - ähnliche garantierte Oberflächenhärte und Zähigkeit in den gewünschten Dickenbereichen.
-
Hardox ~400 / Hardox 400 (SSAB) - Hardox verwendet seine eigene Nummerierung; Hardox 400 hat ein nominales HBW von ~400 (etwas härter), daher liegt NM360 eine Stufe unter der 400/450-Familie. Seien Sie vorsichtig beim Ersetzen.
-
Typ K / Sumitomo K-Serie (K340 usw.) - Einige japanische K-Sorten werden für ähnliche Zwecke verwendet; prüfen Sie die Legierungs- und Zähigkeitsspezifikationen, bevor Sie sie ersetzen.
Praktischer Hinweis: "Äquivalenz" ist funktional, nicht exakt - Härte, Zähigkeit und garantierte Schlageigenschaften variieren. Bei kritischen Konstruktionen (z. B. Brecher mit hoher Schlagzähigkeit, Einsatz in kalten Klimazonen) ist die Gleichwertigkeit anhand von Mühlendatenblättern und Anwendungsversuchen zu überprüfen.
Wofür wird NM360-Stahl verwendet?
Typische Anwendungen sind:
-
Schaufelauskleidungen, Schneidkanten und Verschleißplatten für Bagger und Lader
-
Kipper- und Lkw-Aufbauten (Innenschilder)
-
Rutschenauskleidungen, Trichterauskleidungen und Aufgabescheiben in Mineralienaufbereitungsanlagen
-
Brecherauskleidungen, Siebplatten und Trommeln in Zuschlagstoff-/Bergbauanlagen
-
Verschleißteile für Förderanlagen, Mühlenauskleidungen und Schlammhandhabungsgeräte
Da NM360 ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Abriebfestigkeit und Zähigkeit aufweist, ist es eine gängige Wahl für Umgebungen mit mittlerem bis hohem Abrieb, in denen schwere Stöße moderat sind.
Vorteile - wann NM360 eine gute Wahl ist
-
Kostengünstig: In der Regel günstiger als hochwertige Marken-AR-Platten (z. B. Hardox), die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
-
Gute Abriebfestigkeit: Die typische Oberflächenhärte von 360 HBW sorgt für eine lange Lebensdauer in vielen Bereichen der Schüttgutverarbeitung.
-
Verfügbarkeit in dickeren Größen: Viele chinesische Werke ergänzen das weltweite Angebot durch eine breite Auswahl an Dicken und Abmessungen.
-
Schweißbar und verarbeitbar: Wenn die richtige Vorwärmung, die richtigen Verbrauchsmaterialien und die richtigen Verfahren befolgt werden, kann NM360 geschweißt und für die Umformung und Verbindung bearbeitet werden.
Nachteile und Einschränkungen von NM360
-
Das ist nicht die schwierigste Option: Bei extremem Abrieb, für den ein höherer Brinell-Wert (450-600 HBW) erforderlich ist, verschleißt NM360 schneller als höherwertige AR-Platten.
-
Variable Lieferantenqualität: Da es sich bei NM360 um eine weit verbreitete Sorte handelt, die von vielen Werken vertrieben wird, variieren die Eigenschaften und die Inspektionsstrenge - Werkszertifikate und Werksaudits sind wichtig.
-
Schlagfestigkeit bei sehr niedrigen Temperaturen: Einige NM360-Varianten garantieren möglicherweise keine sehr niedrige Kerbschlagarbeit; verwenden Sie LE/Tieftemperaturtypen oder andere Sorten, wenn ein Einsatz bei -40°C erwartet wird. JFE und andere OEMs veröffentlichen LE-Typen für Tieftemperaturzähigkeit.
-
Ermüdung und wiederholte Belastung: Bei starker Stoßbelastung oder zyklischer Beanspruchung ist NM360 möglicherweise weniger geeignet als Sorten, die speziell für kombinierte Stoß- und Abriebbelastungen entwickelt wurden.
Fertigung, Schweißen und Härtekontrolle
-
Schweißen: Verwenden Sie Elektroden mit niedrigem Wasserstoffgehalt, die mit dem Grundwerkstoff und der Wärmezufuhrkontrolle kompatibel sind. Die Vorwärm- und Zwischenlagentemperaturen hängen von der Dicke und dem CEV ab; siehe das Schweißmerkblatt des Lieferanten. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen wird nur selten bei vollen Auskleidungen angewendet, aber bei kritischen Verbindungen kann eine lokale PWHT eingesetzt werden.
-
Schneiden und Bohren: Plasmaschneiden und Brennschneiden sind üblich; es ist mit härteren Kanten zu rechnen (Nachhärtung) - es wird empfohlen, die im Gleitkontakt verwendeten Kanten fertig zu bearbeiten. Das Bohren in gehärtete Bereiche sollte vermieden werden; bohren Sie in den Kern oder verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge.
-
Umformen und Biegen: Die Biegeleistung nimmt mit der Härte und Dicke ab; für den Mindestbiegeradius und die Biegemethode ist das Werk zu konsultieren. Wenn eine starke Umformung erforderlich ist, bestellen Sie eine weichere Vorform oder planen Sie eine zusätzliche Dicke für das Schleifen auf das endgültige Maß nach der Umformung ein.
-
Härtekartierung: Holen Sie vor der Herstellung eine Härtekarte des Lieferanten über die gesamte Dicke ein; bei einigen Platten ist die Oberflächenhärte garantiert, aber die Härte über die gesamte Dicke kann variieren.
Größen, Plattengewichtsberechnung & 2025 Preisvergleich (USA / Europa / China)
Formel für das Plattengewicht (metrisch)
Gewicht (kg) = Länge (m) × Breite (m) × Dicke (m) × Dichte (kg/m³)
Bei einer Stahldichte von ≈ 7.850 kg/m³.
Beispiel: 2500 mm × 12500 mm × 20 mm = 2,5 m × 12,5 m × 0,02 m × 7.850 ≈ 4.906 kg ≈ 4,91 t.
Repräsentativer Preisvergleich (2025 - indikative Bulk-/FOB-Preise)
Das ist wichtig: Die Preise für AR-Bleche schwanken je nach Stahlmarkt, Legierungsgehalt, Dicke, Zertifizierung und Versand. Die Tabelle unten präsentiert typisch 2025 mittlere Marktspannen (pro Tonne) für NM360 / generische NM AR-Produktklassen, wie sie in Marktlisten und regionalen Preistafeln zu finden sind. Verwenden Sie das Lieferantenangebot für feste Preise. Preisquellen: Angebote auf dem chinesischen Marktplatz, globale Quellen und lokale tägliche Preisdienste.
Region | Typischer Preis pro Tonne 2025 (USD) - NM360 / Äquivalent (lose, FOB/ex-works) |
---|---|
China (inländische Mühlen / Exportangebote) | 420 - 650 USD / t (große Unterschiede bei Dicke, Zertifizierung und Volumen). |
Europa (importierte Premium- und Marken-AR) | 750 - 1.300 USD / t (Hardox-Markenware und hochzertifizierte Ware; zusätzliche Logistik). |
USA (Inlandsbestand/Import) | 700 - 1.200 USD / t (lokaler Bestand und Premium-Markenprodukte; Verfügbarkeit ist wichtig). |
Anmerkungen:
-
Die niedrigere Spanne in China spiegelt die Direktpreise der inländischen Werke und die Rohstoffäquivalente wider; die Markenprodukte von SSAB Hardox und JFE Everhard enthalten in der Regel Aufschläge für Garantien und Gewährleistungen.
-
Die Preise für dünne, hochpräzise oder zertifizierte Niedrigtemperaturplatten sind höher. Frachtkosten, Zölle und Inlandslogistik beeinflussen die Lieferkosten erheblich.
Qualitätskontrolle, Normen und Prüfzeugnisse
-
GB/T 24186 ist die nationale chinesische Norm für hochfeste, abriebfeste Stahlbleche für Baumaschinen und definiert Bezeichnung, Abmessungen, mechanische und Prüfanforderungen. Bei der Spezifikation von NM-Blechen sollten validierte Exemplare und der Normtext zu Rate gezogen werden.
-
Werksprüfzeugnisse (EN 10204 3.1 oder gleichwertig) sollte die chemische Analyse, die Zugprüfung, die Härteprüfung, die Kerbschlagprüfung (falls erforderlich) und das Wärmebehandlungsprotokoll enthalten.
-
Kontrolle durch Dritte (im Auftrag des Lieferanten oder des Käufers) ist bei großen Projekten üblich, um die Härtezuordnung und die mechanischen Eigenschaften zu überprüfen.
FAQs
F: Ist NM360 dasselbe wie Hardox 360?
A: Nein. Hardox ist eine Markenfamilie von SSAB; es gibt kein kommerzielles Produkt namens "Hardox 360". NM360 ist eine chinesische Sorte ~360 HBW und wird oft als AR-Blech mittlerer Härte behandelt, das von der Härteklasse her vergleichbar ist, aber in Bezug auf chemische Kontrolle und garantierte Zähigkeit nicht identisch ist.
F: Kann NM360 an Baustahl geschweißt werden?
A: Ja, mit geeigneten Schweißzusätzen, Vorwärmung und Verfahrensqualifikation; beachten Sie das Schweißmerkblatt des Lieferanten und kontrollieren Sie die Wärmezufuhr, um Rissbildung zu vermeiden.
F: Kann NM360 bei starken Stößen Risse bekommen?
A: Bei schweren Stößen kann NM360 früher reißen als die härteren AR-Sorten (LE oder spezielle schlagzähe Varianten). Wählen Sie für schwere Schlag- und Abriebbeanspruchung Marken- oder LE-Sorten mit höherer Zähigkeit und überprüfen Sie diese durch Versuche.
F: Welche Veredelungsverfahren verlängern die Lebensdauer von NM360?
A: Ordnungsgemäße Montage zur Vermeidung von Spannungskonzentratoren, Vermeidung scharfer Kanten, Verwendung von Verschraubungen mit Stützplatten und Aufrechterhaltung von Schutzbeschichtungen, wenn Korrosion ein Thema ist.
F: Wie wird die Plattenhärte gemessen?
A: In der Regel Brinell HBW10/3000; die Härte wird an der Oberfläche gemessen und manchmal über die Dicke abgebildet.
F: Kann ich NM360-Platten auf einer Abkantpresse biegen?
A: Biegen ist möglich, hängt aber von der Dicke und Härte ab; fragen Sie immer nach den Richtlinien für das Walzprofilieren und erwägen Sie die Bestellung weicherer Vorformlinge für starke Biegungen.
F: Ist NM360 korrosionsbeständig?
A: NM360 ist kein korrosionsbeständiger Edelstahl; wenn Korrosion ein Faktor ist, sollten Sie Schutzbeschichtungen oder Edelstahl-/Duplex-Lösungen angeben.
F: Wie kann ich NM360 in den Vertragsunterlagen angeben?
A: Geben Sie die Güteklasse (NM360), die Norm (GB/T 24186, Ausgabe), die Dicke, die garantierte Härte, die garantierten mechanischen Eigenschaften, die erforderliche Kerbschlagtemperatur (falls vorhanden), die Zertifikate (EN10204/3.1) und den Prüfplan an.
F: Gibt es NM360-Varianten für Niedrigtemperaturen?
A: Einige Werke stellen LE-Varianten (Tieftemperatur) her oder liefern zusätzliche Zähigkeitszertifikate - wenn der Einsatz unter -20 bis -40°C liegt, sollten Sie LE-Sorten anfordern und die Kerbschlagzähigkeitsergebnisse überprüfen.
F: Wie viel spart NM360 im Vergleich zu Premium-Marken-AR-Platten?
A: Die Einsparungen variieren; oft sind sie 20-50% pro Tonne niedriger als bei hochwertigen Markenblechen (je nach Marktbedingungen), aber die Lebenszykluskosten hängen von der Anwendung ab - bei hohem Verschleiß, aber geringer Beanspruchung bietet NM360 häufig eine gute Kostenleistung.