Nimonic Alloy 75 (UNS N06075/ W.Nr. 2.4951/ 2.4630)

PRODUKTE

KONTAKT US

Nimonic Alloy 75 (UNS N06075/ W.Nr. 2.4951/ 2.4630)

Beschreibung des Produkts

Nimonic® Alloy 75 ist eine robuste, lösungsgefestigte Nickel-Chrom-Superlegierung mit hervorragender Oxidations- und Verzunderungsbeständigkeit, mäßiger Warmfestigkeit und sehr guter Verarbeitbarkeit. Sie eignet sich ideal für Ofenteile, Gasturbinen-Zusatzkomponenten und technische Blechanwendungen, bei denen Oxidationsbeständigkeit und Verformbarkeit wichtiger sind als maximale Kriechfestigkeit.

Was ist NIMONIC® 75?

Nimonic 75 (UNS N06075; EN 2.4630 / 2.4951; Handelsnamen wie Nimonic® 75, Alloy 75, Haynes® 75 in einigen Quellen) ist eine Nickel-Chrom-Basislegierung, die ursprünglich in den 1940er Jahren für frühe Komponenten von Düsentriebwerken/Turbinen entwickelt wurde. Es handelt sich um ein "80/20"-Ni-Cr-Familienmitglied mit kontrollierten Titan- und Kohlenstoffzusätzen, die für eine mäßige Festigkeit und verbesserte Oxidationsbeständigkeit sorgen. Die Legierung wird hauptsächlich in Form von Blechen, Bändern und Schmiedeteilen für Bauteile verwendet, die in oxidierenden Atmosphären heiß laufen, aber nicht die höchste Kriech-/Bruchfestigkeit aushärtbarer Superlegierungen erfordern.

Chemische Zusammensetzung

Die nachstehende Tabelle enthält die allgemein veröffentlichten Zusammensetzungsbereiche für Nimonic 75 und Nimonic 80A (wt. %). Dies sind typische Zusammensetzungsfenster, die von den Herstellern verwendet werden - lassen Sie sich für eine chargenspezifische Analyse immer von Ihrem Lieferantenzertifikat (CoA) bestätigen.

Element Nimonic 75 (typisches Gewicht: %) Nimonic 80A (typisches Gewicht: %)
Nickel (Ni) Gleichgewicht (~≥70-78%) Gleichgewicht (~≥70-78%)
Chrom (Cr) 18.0 - 21.0 18.0 - 21.0
Eisen (Fe) ≤ 5.0 ≤ 5.0
Titan (Ti) 0.6 - 1.2 0.6 - 1.4
Aluminium (Al) trace-0.6 0.6 - 1.2
Kohlenstoff (C) 0.08 - 0.15 0.05 - 0.15
Mangan (Mn) ≤1.0 ≤1.0
Silizium (Si) ≤1.0 ≤1.0
Kupfer (Cu) Spur Spur
Sonstige (Co, Nb usw.) Spurenwerte Spurenwerte

(Quelle: technische Datenblätter und Herstellertabellen - die Bereiche variieren je nach Werk/Norm; lassen Sie sich von CoA bestätigen).

Anmerkung: Der entscheidende Unterschied in der Zusammensetzung zwischen 80A und 75 ist die bewusstes Aluminium Zusatz zur Förderung der γ′-Ausscheidung (mit Ti), was zu Aushärtungsfähigkeit und höherer Hochtemperaturfestigkeit führt.

Materialeigenschaften

Eigentum Typischer Wert / Bereich
Dichte 8,37 g-cm-³ (8370 kg-m-³)
Schmelzbereich ≈ 1340-1380 °C
Zugfestigkeit (geglüht) ~700-850 MPa (die veröffentlichten Reichweiten variieren je nach Produktform)
Streckgrenze (geglüht) ~285-445 MPa (je nach Temperatur und Form)
Dehnung (in 50 mm) ~30-40% (gute Duktilität im geglühten Zustand)
Härte Mäßig; kann kaltverfestigt werden; Rockwell und BHN variieren je nach Zustand.
Typische Betriebstemperatur bis zu ~600-700 °C für Dauerbetrieb; kurze Ausflüge höher.
Oxidationsbeständigkeit Hervorragend in oxidierenden Atmosphären bis zu ~1000 °C (geringe Oberflächenverzunderung im Vergleich zu vielen Stählen).
Verarbeitbarkeit Hervorragende Verformbarkeit und Schweißbarkeit im geglühten Zustand - wird häufig in der Blechumformung verwendet.

Anmerkungen: Die veröffentlichten Eigenschaftswerte variieren je nach Lieferant, Produktform (Draht, Blech, Stab) und Wärmebehandlung. Verwenden Sie die Datenblätter der Hersteller für die endgültigen Konstruktionsgrenzen; die Datenblätter von Special Metals/ATI/Haynes bleiben maßgebliche Ausgangspunkte.

Normen und Bezeichnungen

Allgemeine Querverweise und Normen, die Sie für diese Legierung finden werden:

  • UNS N06075 - universelle (UNS) Kennung.

  • EN / W.Nr. 2.4630 und 2.4951 - In Datenblättern angegebene europäische Werkstoffnummern; die EN-Bezeichnung erscheint oft als NiCr20Ti.

  • Handelsnamen/Lieferanten: Nimonic® 75 (Special Metals), Haynes® 75 (Haynes International / alternative Formulierung), ATI-75, Alloy 75, Nicrofer 7520 (einige Lieferantenmarken). Bestätigen Sie immer die MTC und die genaue Spezifikation des Herstellers.

Wofür wird Nimonic 75 verwendet?

Aufgrund seiner einzigartigen Ausgewogenheit von Oxidationsbeständigkeit, angemessener Hochtemperaturfestigkeit und guter Umformbarkeit wird Nimonic 75 in der Regel für die Herstellung von Produkten gewählt:

  • Gasturbinen-Zubehörteile (Gehäuse, Ummantelungen, Verbrennungsstützen), bei denen die Oxidationsabblätterung ein Problem darstellt, die Zeitstandfestigkeit jedoch nicht der wichtigste Faktor ist.

  • Komponenten für Industrieöfen und Wärmebehandlungsvorrichtungen, die wiederholt oxidierenden Atmosphären und Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.

  • Komponenten aus der Luft- und Raumfahrt (Blechformteile, Befestigungselemente in einigen Nischen), wo Schweißen und Umformen sowie Temperaturbeständigkeit erforderlich sind.

  • Hochtemperaturausrüstungen für Kernkraftwerke und Laboratorien die stabile Oberflächen bei Langzeitoxidation erfordern.

Die Verformbarkeit (Blech/Band) und die Schweißbarkeit der Legierung machen ihre Herstellung im Vergleich zu aushärtbaren Superlegierungen, die oft komplexe Wärmebehandlungen erfordern, wirtschaftlich.

Was ist das Äquivalent zu NIMONIC 75?

Die genauen "Äquivalente" hängen davon ab, welche Eigenschaft von Bedeutung ist (Chemie, Zugfestigkeit, Oxidation). Typische Äquivalente oder nahe Übereinstimmungen werden Sie finden:

  • Haynes® 75 / ATI-75 / Alloy 75 - handelsübliche vergleichbare Zusammensetzungen und Leistungen in Datenblättern.

  • EN NiCr20Ti / 2.4630 - die europäische Bezeichnung, die häufig für die Vergabe von Ingenieurleistungen verwendet wird.

  • Einige Referenzen vergleichen Nimonic 75 mit Alloy 600 hinsichtlich bestimmter OxidationsaspekteNimonic 75 hat jedoch Ti und eine leicht abweichende Bilanz, so dass bei der Substitution Vorsicht geboten ist.

Hinweise für den Käufer: Gehen Sie nicht von einer Austauschbarkeit aus, ohne die für Ihr Bauteil geltende Norm (UNS/EN), die Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften und etwaige Wärmebehandlungs-/Alterungsbeschränkungen zu prüfen.

Wärmebehandlung, Umformung und Schweißen

Glühen / Lösungsbehandlung: gängige Praxis ist ~1050-1052 °C für kurze Eintauchzeiten (Blech: 5-10 min; Stange: 30-60 min) und anschließende Luftkühlung - dadurch wird ein geglühter, duktiler Zustand erreicht, der vor dem Umformen und Schweißen empfohlen wird.

Warmarbeitsbereiche: ~1220-950 °C (empfohlenes Zeitfenster für die Warmumformung) mit entsprechender Abkühlung/Abschreckung je nach nachfolgender Verarbeitung.

Kaltverformung/Härtung: die Legierung wird kaltverfestigt; viele Festigkeitssteigerungen werden eher durch Kaltverformung als durch Ausscheidungshärtung erreicht. Federhärten kann durch Kaltverformung plus Spannungsabbau erreicht werden (typischer Spannungsabbau ~450-470 °C für 0,5-1 Stunden).

Schweißen: schweißbar mit üblichen Ni-Basis-Zusatzwerkstoffen, wenn der Grundwerkstoff geglüht ist; die Teile werden normalerweise vor dem Schweißen geglüht, um Rissbildung durch vorherige Kaltbearbeitung zu vermeiden. Verwenden Sie den passenden Zusatzwerkstoff und befolgen Sie qualifizierte Schweißverfahren für die Anforderungen an Betriebstemperatur und Druck.

Anmerkungen zur Inspektion: Achten Sie auf Kornwachstum während der Hochtemperaturzyklen und auf Aufkohlung/Zunder auf Oberflächen, die in verunreinigter Atmosphäre arbeiten - eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen und eine chemische Analyse kritischer Partien wird empfohlen.

Praktischer Unterschied: Nimonic 75 vs. Nimonic 80A

Beide gehören zur Nimonic-Familie, unterscheiden sich aber in der Betonung:

  • Nimonic 75Ni-Cr mit Ti/C-Zusätzen; zeichnet sich durch Oxidationsbeständigkeit, Umformbarkeit und mäßige Festigkeit bis zu ~600-700 °C aus. Gut geeignet für Blechteile und Ofenanwendungen.

  • Nimonic 80A: typischerweise höhere Festigkeit und Kriechbeständigkeit aufgrund unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung (höherer Al/Ti-Anteil oder andere verstärkende Elemente in bestimmten Varianten) und manchmal wärmebehandelbare Eigenschaften; besser geeignet, wenn höhere Langzeitbelastungen bei erhöhten Temperaturen erforderlich sind, jedoch mit etwas geringerer Duktilität/Formbarkeit.

In der Beschaffung, Kommissionierung 75 für Oxidation + Verformbarkeit, wählen 80A wenn das Bauteil eine höhere Dauerbelastbarkeit bei erhöhter Temperatur benötigt. Vergleichen Sie bei kritischen Teilen die Kriechbruchdaten aus den Datenblättern der Lieferanten und nicht nur die Nennzusammensetzung.

Nimonic 75 übliche Produktformen, Größen und Gewicht

Nachstehend finden Sie typische und repräsentative Formulare Gewichte berechnet aus der Dichte 8,37 g/cm³ (8370 kg/m³). Verwenden Sie diese Werte, um das Versandgewicht abzuschätzen oder den Preis/kg in Kosten pro Stück umzurechnen.

Rundstahl - Gewicht pro Meter (kg/m)

Durchmesser (mm) Gewicht (kg/m)
6 0.2367
10 0.6574
12 0.9466
16 1.6829
20 2.6295
25 4.1086
32 6.7316
40 10.5181
50 16.4345
60 23.6656
80 42.0722
100 65.7378

(berechnet unter Verwendung einer Dichte von 8,37 g/cm³ - Werte gerundet) - Referenz der Quelldichte.

Blech / Platte - Gewicht pro m² nach Dicke

Dicke (mm) Gewicht pro m² (kg)
0.5 4.185
1.0 8.370
1.5 12.555
2.0 16.740
3.0 25.110
4.0 33.480
6.0 50.220
8.0 66.960
10.0 83.700

(Nützlich für die Umrechnung von Plattenpreisen pro kg in Plattenpreise pro m²). Zitierte Quelle für die Dichte.

2025 Globaler Preisvergleich

Die Preise für Nickelspeziallegierungen ändern sich häufig (der Markt für Rohnickel, Legierungszuschläge, Lagerbestände, Mindestmengen und Formen spielen eine Rolle). In der nachstehenden Tabelle sind aktuelle Lieferanten- und Marktberichte zusammengestellt (die Spannen spiegeln typische FOB- oder Lieferantenangebote für 2024-2025 für gängige Produktformen wider; verwenden Sie diese nur für eine ungefähre Beschaffungsplanung - fordern Sie für eine feste Bestellung aktuelle Angebote an).

Region Typischer Bereich (USD/kg) Anmerkungen / Quellen
USA (Inlandsversorgung) ~$28 - $90 / kg (formabhängig; Bars und kleine Gewerbeflächen im oberen Bereich) Inländisches, für die Luft- und Raumfahrt qualifiziertes Material und kleine Mengen kosten mehr.
Europa ~$35 - $92 / kg (höher, wenn Luft- und Raumfahrt zertifiziert / geringe ppm-Verunreinigungen) Strengere Spezifikationen und Tests können den Preis in die Höhe treiben.
China (FOB / Handel) ~$15 - $80 / kg (breite Streuung: In den Stellenausschreibungen des Rohstoffhandels finden sich wettbewerbsfähige Angebote im unteren Bereich, aber qualifiziertes/wärmebehandeltes Material im oberen Bereich). Viele Lieferanten geben niedrige MOQ-Preise an; überprüfen Sie MTC und Rückverfolgbarkeit.
Online-Verteilerlisten / aktuelle Marktbeiträge Bleche/Stäbe: $28-$48 / kg; hochwertige Stäbe für die Luft- und Raumfahrt $70-$100+ / kg.

Was die Spanne bestimmt: Losgröße, Form (Draht/Platte/Stange), Zertifizierung (Luft- und Raumfahrt/NDT/MTC), Oberflächenbeschaffenheit und aktueller Nickelmetallzuschlag. Die niedrigen Zahlen auf den Marktplatzseiten spiegeln oft unqualifizierte Lagerchargen wider; für kritische Komponenten bestehen Sie auf Materialzertifikaten und Prozessaufzeichnungen.

Beschaffungs- und Kontrollberatung

  1. Geben Sie immer die genaue Bezeichnung an (UNS N06075 / EN 2.4630 oder die Marke des Lieferanten) sowie die erforderlichen mechanischen Eigenschaften und die Wärmebehandlung. Gattungsbezeichnungen führen zu Unstimmigkeiten.

  2. Vollständiges MTC-Zertifikat (Werksprüfung) anfordern die chemische Analyse und die Rückverfolgbarkeit der Schmelznummer. Bestätigen Sie, dass Ti und C innerhalb des von Ihnen erwarteten Rahmens liegen.

  3. Wenn das Teil sicherheitskritisch istSie benötigen Kriech-/Bruch- oder Spannungsbruchdaten vom Werk für den vorgesehenen Temperatur-/Zeitpunkt. Manchmal liefern die Lieferanten standardmäßig nur Zugdaten bei Raumtemperatur.

  4. Vorsicht bei Online-Angeboten mit niedrigem MOQ: Viele Angebote auf chinesischen Marktplätzen weisen sehr niedrige Kilopreise auf, haben aber keine zertifizierte Wärmebehandlung oder Rückverfolgbarkeit. Überprüfen Sie immer die Leistungsfähigkeit der Fabrik und die Inspektionsaufzeichnungen.

  5. Festlegung von Oberflächengüte und Skalierungsgrenzen wenn es sich bei der Anwendung um einen oxidierenden Hochtemperaturbetrieb handelt - einige Hersteller empfehlen Schutzatmosphären oder Beschichtungen, wenn die zyklische Oxidation stark ist.

FAQs

1. Wofür wird Nimonic 75 hauptsächlich verwendet?
Bleche und gefertigte Komponenten in Gasturbinen, Industrieöfen und Wärmebehandlungsanlagen, bei denen Oxidationsbeständigkeit und Umformbarkeit Priorität haben.

2. Ist Nimonic 75 schweißbar?
Ja, im geglühten Zustand ist es mit geeigneten Nickelbasis-Zusatzwerkstoffen und qualifizierten Verfahren schweißbar. Für einige Anwendungen kann ein Glühen nach dem Schweißen empfohlen werden.

3. Wie hoch sind die maximalen Dauerbetriebstemperaturen?
Die Einsatzbereiche liegen typischerweise bei ~600-700 °C im Dauerbetrieb; je nach Belastung und Umgebung sind kurzzeitige Ausschläge nach oben möglich.

4. Kann es für zusätzliche Festigkeit wärmebehandelt werden?
Nimonic 75 ist in erster Linie lösungsgefestigt und wird häufig durch Kaltverformung verfestigt; es handelt sich nicht um eine aushärtbare Legierung wie einige andere Nimonic-Sorten.

5. Wie ist die chemische Zusammensetzung?
Ni Gleichgewicht; Cr 18-21%; Ti 0,2-0,6%; C 0,08-0,15%; Fe ≤5%; Si, Mn jeweils ≤1%; Cu ≤0,5%. Bestätigen Sie mit MTC.

6. Ist Nimonic 75 das gleiche wie Nimonic 80A?
Nein, 80A bietet im Allgemeinen eine höhere Kriechfähigkeit/Festigkeit bei erhöhten Temperaturen; 75 begünstigt die Umformbarkeit und Oxidationsbeständigkeit. Die Wahl hängt von der erforderlichen mechanischen/zyklischen Lebensdauer ab.

7. Wie sollte der Bestand für die Beschaffung spezifiziert werden?
Geben Sie die UNS/EN-Bezeichnung, die Produktform, den Wärmebehandlungszustand, die geforderten mechanischen Eigenschaften, die MTC-Stufe und eventuelle NDT-Anforderungen an.

8. Typische Dichte?
8,37 g/cm³ (≈ 8370 kg/m³). Nützlich für Gewichts- und Kostenumrechnungen.

9. Kann Nimonic 75 kalt verformt werden?
Ja - im geglühten Zustand lässt es sich gut umformen, aber es wird schnell kaltverfestigt; planen Sie Zwischenglühungen für schwere Umformungen ein.

10. Ist es wirtschaftlich?
Im Vergleich zu hochfesten, aushärtbaren Superlegierungen ist Nimonic 75 kostengünstig für oxidationsempfindliche Bleche/Formteile; es handelt sich jedoch um eine spezielle Nickellegierung, so dass die Kosten pro kg deutlich höher sind als bei Stählen. Die Marktpreise sind je nach Region und Zertifizierung sehr unterschiedlich.

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE