Nickellegierung 20 Drahtgewebe

PRODUKTE

KONTAKT US

Nickellegierung 20 Drahtgewebe

Beschreibung des Produkts

Drahtgewebe aus der Nickellegierung 20 sind die beste Filtrations- und Sieblösung für die chemische Verarbeitungsindustrie weltweit. Dieses spezielle Maschenmaterial kombiniert außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit mit hervorragender mechanischer Haltbarkeit, was es für Schwefelsäureumgebungen, pharmazeutische Produktion und Hochtemperaturanwendungen unentbehrlich macht. Nach umfangreichen Tests und Feldvalidierungen haben wir festgestellt, dass diese Eisen-Nickel-Chrom-Legierung eine unübertroffene Leistung in Umgebungen bietet, in denen herkömmliche Edelstahlgewebe katastrophal versagen. MWalloys, ein führender chinesischer Hersteller, bietet Direktpreise für erstklassige Drahtgewebe, die den strengsten internationalen Spezifikationen entsprechen.

Was ist Drahtgewebe der Nickellegierung 20?

Drahtgewebe aus der Nickellegierung 20 ist ein Präzisionsgewebe, das aus Draht der Legierung UNS N08020 hergestellt wird. Dieser austenitische rostfreie Stahl enthält erhebliche Zusätze von Nickel (32-38%), Chrom (19-21%) und Molybdän (2-3%), wodurch ein Material entsteht, das speziell für die Schwefelsäurebeständigkeit entwickelt wurde.

Durch den Webprozess werden einzelne Drahtlitzen in komplexe Maschenmuster umgewandelt. Zu den gängigen Konfigurationen gehören Leinwandbindung, Köperbindung und holländische Bindung, die jeweils für unterschiedliche Filtrationsanforderungen optimiert sind. Die Drahtdurchmesser liegen in der Regel zwischen 0,025 mm und 2,0 mm, die Maschenzahl variiert zwischen 20 und 400 Öffnungen pro Zoll.

Die Herstellung umfasst das Kaltziehen von Stangen aus der Nickellegierung 20 in Drahtform und das anschließende Präzisionsweben auf speziellen Webstühlen. Das daraus resultierende Gewebe behält gleichmäßige Öffnungsgrößen bei, während die der Legierung innewohnenden Korrosionsbeständigkeitseigenschaften erhalten bleiben. Durch die Wärmebehandlung nach dem Weben werden Restspannungen abgebaut und die mechanischen Eigenschaften optimiert.

Dieses Material unterscheidet sich grundlegend von Standard-Edelstahldrahtgeweben. Der erhöhte Nickelgehalt sorgt für eine bessere Beständigkeit in reduzierenden Umgebungen, während Molybdänzusätze die Lochfraßbeständigkeit in chloridhaltigen Lösungen verbessern. Kupferzusätze (3-4%) verbessern die Beständigkeit gegen Schwefelsäure weiter, insbesondere bei höheren Temperaturen.

Wie ist die chemische Zusammensetzung von Drahtgewebe aus Nickellegierung 20?

Die chemische Zusammensetzung beeinflusst direkt die Leistungsmerkmale und die Umweltverträglichkeit. Eine strenge Kontrolle des Elementgehalts sorgt für ein vorhersehbares Verhalten bei unterschiedlichen Anwendungen:

Element Gewicht Prozentsatz Primäre Funktion Kritische Auswirkungen
Nickel (Ni) 32.0 - 38.0% Stabilität der Matrix Verringerung des Umweltwiderstands
Chrom (Cr) 19.0 - 21.0% Passivierung Schutz der oxydierenden Umwelt
Eisen (Fe) Bilanz Unedles Metall Kostenoptimierung
Molybdän (Mo) 2.0 - 3.0% Beständigkeit gegen Lochfraß Schutz vor Chlorid
Kupfer (Cu) 3.0 - 4.0% Säureresistenz Umgebungen mit Schwefelsäure
Kohlenstoff (C) 0,07% max Karbidbildung Hohe Temperaturstabilität
Silizium (Si) 1,0% max Desoxidation Produktionshilfe
Mangan (Mn) 2,0% max Kontrolle der Sulfide Heißverarbeitbarkeit
Phosphor (P) 0,045% max Kontrolle von Verunreinigungen Mechanische Eigenschaften
Schwefel (S) 0,035% max Kontrolle von Verunreinigungen Korrosionsbeständigkeit
Niobium (Nb) 8x(C+N) - 1,0% Stabilisierung Schutz vor interkristalliner Korrosion

Der Kupfergehalt unterscheidet die Legierung 20 von den austenitischen Standardgüten. Dieser Zusatz verbessert die Leistung in schwefelsauren Lösungen erheblich, insbesondere bei Konzentrationen über 50% und Temperaturen über 60°C.

Die Stabilisierung mit Niob verhindert eine Sensibilisierung beim Schweißen und bei hohen Temperaturen. Dieses Element verbindet sich bevorzugt mit Kohlenstoff und verhindert die Bildung von Chromkarbid, das die Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigen könnte.

Was sind die mechanischen Eigenschaften von Drahtgewebe aus Nickellegierung 20?

Die mechanischen Eigenschaften bestimmen die strukturelle Integrität und Lebensdauer unter verschiedenen Belastungsbedingungen. Die Prüfprotokolle folgen den ASTM-Normen, um zuverlässige Daten zu gewährleisten:

Eigentum Geglühter Zustand Kaltverformt Einheiten Test Standard
Zugfestigkeit (Ultimate Tensile Strength) 550 - 750 800 - 1000 MPa ASTM A370
Streckgrenze (0,2% Offset) 280 - 380 600 - 800 MPa ASTM A370
Dehnung (50mm Spurweite) 30 - 45 10 - 20 % ASTM A370
Verkleinerung der Fläche 50 - 70 25 - 40 % ASTM A370
Härte (Rockwell B) 85 - 95 95 - 105 HRB ASTM E18
Elastizitätsmodul 200,000 200,000 MPa ASTM E111
Schermodus 81,000 81,000 MPa ASTM E143
Querkontraktionszahl 0.31 0.31 - ASTM E132
Dichte 8.08 8.08 g/cm³ ASTM B311
Schlagzähigkeit (Charpy V) 200 - 300 100 - 150 J ASTM E23

Die Kaltverformung während des Drahtziehens erhöht die Festigkeit erheblich, während die Duktilität abnimmt. Der Drahtziehprozess führt zu vorteilhaften Eigenspannungen, die die Ermüdungsbeständigkeit bei Netzanwendungen erhöhen.

Die Auswirkungen der Temperatur werden oberhalb von 400 °C deutlich. Eine längere Einwirkung erhöhter Temperaturen führt zu einer allmählichen Verringerung der Festigkeit durch Spannungsabbau und mögliche Phasenänderungen. Bei der Konstruktion müssen diese temperaturabhängigen Eigenschaftsänderungen berücksichtigt werden.

Was ist die Spezifikation von Nickel-Legierung 20 Drahtgewebe?

Internationale Spezifikationen sorgen für einheitliche Qualität und Austauschbarkeit auf dem Weltmarkt. Mehrere Normen regeln Zusammensetzung, Abmessungen und Leistungsanforderungen:

Standard Organisation Umfang Wichtige Anforderungen
ASTM B463 ASTM International Platten, Bleche, Bänder Chemische Zusammensetzung, mechanische Eigenschaften
ASTM B464 ASTM International Rohre und Schläuche Abmessungstoleranzen, Druckstufen
ASTM B729 ASTM International Schweißdraht Schweißzusatzwerkstoffe, Schweißzusatzwerkstoffe
UNS N08020 ASTM/ASME Einheitliche Nummerierung Standardisiertes Bezeichnungssystem
ASME SB-463 ASME Kessel und Druckgefäße Einhaltung von Vorschriften, Sicherheitsfaktoren
DE 1.4660 Europäische Norm Europäische Bezeichnung Anforderungen an die CE-Kennzeichnung
JIS G4902 Japanische Industrie japanischer Markt Innerstaatliche Spezifikationen
GB/T 15007 Chinesisch National Chinesischer Markt Einhaltung nationaler Normen

Die Spezifikationen für Drahtgewebe beziehen sich in der Regel auf die Standards für das Grundmaterial und fügen maschenspezifische Anforderungen hinzu. Öffnungsgrößen, Drahtdurchmesser und Gewebemuster müssen präzise Toleranzen einhalten, um die Filtrationsleistung zu gewährleisten.

Zu den Qualitätskontrollverfahren gehören chemische Analysen, mechanische Tests und die Überprüfung der Abmessungen. Konformitätszertifikate begleiten jede Lieferung und sorgen für Rückverfolgbarkeit und Leistungsvalidierung.

Wofür steht das Drahtgewebe aus Nickellegierung 20?

Die Bezeichnung "Nickellegierung 20" hat eine besondere metallurgische Bedeutung innerhalb der Eisen-Nickel-Chrom-Familie. Die Zahl "20" stand ursprünglich für den ungefähren prozentualen Nickelgehalt, obwohl moderne Spezifikationen genaue Bereiche für die Zusammensetzung festlegen.

Diese Legierung ist aus der Forschung zur Verbesserung der Schwefelsäurebeständigkeit hervorgegangen. Frühe austenitische nichtrostende Stähle zeigten unzureichende Leistungen in reduzierenden sauren Umgebungen, was zur Entwicklung spezieller Zusammensetzungen mit erhöhtem Nickel- und Kupfergehalt führte.

Die Carpenter Technology Corporation brachte diese Legierung erstmals in den 1950er Jahren unter dem Handelsnamen "Carpenter 20" auf den Markt. Die Zusammensetzung erwies sich als so erfolgreich, dass sie zu einer Industrienorm wurde und schließlich die UNS-Bezeichnung N08020 erhielt.

Die Bezeichnung "Drahtgewebe" gibt die Produktform an - ein Präzisionsgewebe, das sich für Filtrations-, Sieb- und Trennanwendungen eignet. Dies unterscheidet das Material von massiven Platten, Stäben oder anderen Produktkonfigurationen.

Wofür wird ein Drahtgewebe aus Nickellegierung 20 verwendet?

Die Vielfalt der Anwendungen spiegelt die einzigartige Kombination aus Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften der Legierung wider. Die Haupteinsatzgebiete erstrecken sich über mehrere Branchen mit anspruchsvollen Anforderungen:

Chemische Verarbeitung: Filtrationsanlagen für die Schwefelsäureproduktion, die Phosphorsäureverarbeitung und die petrochemische Raffination, wo sich Standardmaterialien als unzureichend erweisen.

Pharmazeutische Herstellung: Sterilfiltrationssysteme, Tablettenbeschichtungsanlagen und API-Produktion (Active Pharmaceutical Ingredient), die sowohl Korrosionsbeständigkeit als auch Sauberkeit erfordern.

Essen und Trinken: Verarbeitungsgeräte für säurehaltige Produkte, Brauereianlagen und Molkereianwendungen, bei denen sowohl Hygiene als auch Haltbarkeit entscheidend sind.

Umwelttechnik: Abwasseraufbereitungsanlagen, Rauchgasentschwefelungsanlagen und Geräte zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung, die in korrosiven Umgebungen arbeiten.

Nuklearindustrie: Aufbereitung radioaktiver Abfälle, Wiederaufbereitungsanlagen für Brennelemente und Reaktorkühlsysteme, wo die Strahlenbeständigkeit den Korrosionsschutz ergänzt.

Marine Anwendungen: Seewasserfiltrationssysteme, Ausrüstung von Offshore-Plattformen und Entsalzungsanlagen, die einer chloridhaltigen Umgebung ausgesetzt sind.

Luft- und Raumfahrt: Motorkomponenten, Kraftstoffsystemfilter und Hydrauliksystemelemente, die eine hohe Zuverlässigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern.

Die Vielseitigkeit ergibt sich aus dem breiten Spektrum der Umweltbeständigkeit der Legierung 20 in Verbindung mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften.

Was ist die Klassifizierung von Drahtgewebe aus Nickellegierung 20?

Technische Klassifizierungssysteme ordnen Materialien nach Zusammensetzung, Struktur und Anwendungsmerkmalen:

Einstufung Kategorie Primäre Klassifizierung Sekundäre Klassifizierung Spezifische Bezeichnung
UNS-System N-Serie Eisen-Nickel-Chrom N08020
AISI/ASTM Serie 300 Modifiziert austenitisch Nicht zugewiesen
Kristallstruktur Flächenzentriert kubisch Austenitisch Einphasig
Klassifizierung von Korrosion Hochgradig widerstandsfähig Multi-Umgebung Sonderklasse
Temperatur-Service Mäßig bis hoch -196°C bis 425°C Erweiterte Reichweite
Magnetische Eigenschaften Nicht-magnetisch Paramagnetisch Besondere Anwendungen
Schweißeignung Leicht schweißbar GTAW/GMAW geeignet Standardverfahren
Produkt Form Gewebter Draht Masche/Stoff Filtrationsgrad

Dieses Klassifizierungssystem hilft Ingenieuren bei der Auswahl geeigneter Werkstoffe auf der Grundlage von Nutzungsanforderungen und Kompatibilität mit bestehenden Systemen. Die vielschichtige Klassifizierung spiegelt die komplexe Metallurgie und die unterschiedlichen Anwendungen der Legierungen wider.

Nickellegierung 20 Drahtgewebe Weltmarktpreise 2025

Die Marktpreise spiegeln die Rohstoffkosten, die Komplexität der Herstellung und die regionale Dynamik von Angebot und Nachfrage wider. Die aktuellen Daten zeigen erhebliche regionale Unterschiede:

Region Preisspanne (USD/m²) Marktbedingungen Status der Lieferkette
Nord-Amerika $85 - $120 Starke Nachfrage Angemessenes Inventar
Europa $95 - $135 Industrielle Verwertung Mäßiges Angebot
Asien-Pazifik $75 - $105 Wachstum im verarbeitenden Gewerbe Gute Verfügbarkeit
China (MWalloys Direct) $65 - $90 Fabrikpreise Ausgezeichnete Versorgung
Naher Osten $100 - $140 Projekte in der Ölindustrie Importabhängig
Lateinamerika $90 - $125 Entwicklung der Infrastruktur Variable Versorgung
Afrika $110 - $150 Anwendungen im Bergbau Begrenztes lokales Angebot

MWalloys bietet wettbewerbsfähige Preise direkt ab Werk in unseren chinesischen Produktionsstätten. Dieser Preisvorteil in Verbindung mit Qualitätssicherung und technischem Support bietet einen erheblichen Mehrwert für internationale Kunden.

Die Preisschwankungen folgen in der Regel den Rohstoffpreisen für Nickel, mit zusätzlichen Aufschlägen für spezialisierte Drahtzieh- und Webeverfahren. Langfristige Verträge tragen zur Stabilisierung der Kosten für großvolumige Anwendungen bei.

Nickel-Legierung 20 Drahtgewebe Vorteile

Mehrere Leistungsvorteile unterscheiden dieses Material von alternativen Filtrationsmedien:

Hervorragende Schwefelsäurebeständigkeit: Hält sich hervorragend in konzentrierter Schwefelsäure bei hohen Temperaturen, wo andere Materialien schnell versagen.

Breite Umweltverträglichkeit: Widersteht sowohl oxidierenden als auch reduzierenden Umgebungen und ist somit vielseitig für verschiedene Anwendungen einsetzbar.

Hervorragender Lochfraßwiderstand: Molybdänzusätze verhindern lokale Korrosion in chloridhaltigen Lösungen.

Hervorragende Verarbeitungseigenschaften: Schweißt, formt und bearbeitet mit herkömmlichen Techniken ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen.

Nicht-magnetische Eigenschaften: Geeignet für elektronische Anwendungen und Geräte zur magnetischen Trennung.

Hohe Temperaturstabilität: Behält seine Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bis zu 425°C in geeigneten Umgebungen bei.

Biokompatibilität: FDA-zugelassen für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt und pharmazeutische Verarbeitung.

Lange Lebensdauer: Die verlängerte Lebensdauer reduziert die Austauschhäufigkeit und die Wartungskosten.

Dimensionsstabilität: Behält die Maschengeometrie bei mechanischer Belastung und Temperaturschwankungen bei.

Herstellungsprozess

Die Herstellung von Drahtgewebe aus der Nickellegierung 20 erfordert mehrere Präzisionsfertigungsschritte:

Auswahl der Rohmaterialien: Hochreine Legierungsblöcke werden einer chemischen Analyse unterzogen, um die Übereinstimmung der Zusammensetzung mit den Spezifikationen zu überprüfen.

Warmwalzen: Bei der ersten Zerkleinerung entsteht Stangenmaterial mit korrekter Kornstruktur und Oberflächenqualität.

Cold Drawing: Das progressive Drahtziehen durch Diamantstempel reduziert den Durchmesser und erhöht die Festigkeit durch Kaltverfestigung.

Glühen: Durch eine Wärmebehandlung bei 1050-1100°C werden Ziehspannungen abgebaut und die Duktilität für Webvorgänge optimiert.

Vorbereitung des Drahtes: Oberflächenreinigung und Maßkontrolle gewährleisten eine gleichbleibende Drahtqualität für das Weben.

Präzisionsweben: Spezialisierte Webstühle erzeugen gleichmäßige Maschenmuster mit präzisen Öffnungsgrößen und korrekter Drahtverlegung.

Endgültige Wärmebehandlung: Das Lösungsglühen bei 1050°C und die anschließende schnelle Abkühlung optimieren die Korrosionsbeständigkeit.

Qualitätskontrolle: Maßprüfung, chemische Tests und Leistungsvalidierung gewährleisten die Einhaltung der Spezifikationen.

Oberflächenbehandlung: Die optionale Passivierung erhöht die Korrosionsbeständigkeit für bestimmte Anwendungen.

MWalloys führt während der gesamten Produktion eine strenge Qualitätskontrolle durch, um gleichbleibende Eigenschaften und Maßhaltigkeit zu gewährleisten.

Fallstudie zum Beschaffungswesen in Singapur

Ein großes Chemieunternehmen in Singapur benötigte Drahtgewebe für Schwefelsäure-Konzentrationsanlagen. Das frühere Gewebe aus Edelstahl 316L versagte innerhalb von drei Monaten wegen starker Korrosion.

Anforderungen an die Bewerbung: Filtration von 85%-Schwefelsäure bei 120°C mit kontinuierlichem Betrieb für mindestens zwei Jahre.

Technische Herausforderung: Standardmaterialien zeigten eine rasche Degradation mit vollständigem Versagen des Netzes innerhalb von 90 Tagen oder weniger.

MWalloys Lösung: Empfohlenes Drahtgewebe aus der Nickellegierung 20 mit 100 Maschen in Leinwandbindung und 0,1 mm Drahtdurchmesser.

Prozess der Umsetzung: Lieferung einer ersten Testmenge mit umfassender technischer Unterstützung und Installationsanleitung.

Leistungsergebnisse: Nach 24 Monaten Dauerbetrieb ergab die Inspektion nur minimale Korrosion ohne strukturelle Beeinträchtigung. Das Gewebe behielt seine ursprünglichen Abmessungen und seine Filtrationsleistung bei.

Wirtschaftlicher Nutzen: Senkung der Gesamtbetriebskosten durch 70% im Vergleich zum häufigen Austausch von Edelstahl. Keine Ausfallzeiten in der Produktion durch zuverlässige Leistung.

Expansion der Kunden: Aufgrund des erfolgreichen Versuchs bestellte der Kunde zusätzliche Drahtgewebe für drei weitere Produktionslinien und empfahl MWalloys seinen Niederlassungen in Singapur.

Dieser Fall zeigt den wirtschaftlichen Wert der Auswahl geeigneter Materialien für anspruchsvolle chemische Verarbeitungsanwendungen.

Häufig gestellte Fragen

Q1: Wie verhält sich Drahtgewebe aus Nickellegierung 20 im Vergleich zu Hastelloy C-276 bei Schwefelsäureanwendungen?

Nickel-Legierung 20 tatsächlich besser abschneidet als Hastelloy C-276 in schwefelsauren Umgebungen, insbesondere bei hohen Konzentrationen und erhöhten Temperaturen. Der Kupfergehalt in der Legierung 20 bietet eine bessere Beständigkeit gegen den Angriff von Schwefelsäure. Hastelloy C-276 bietet jedoch eine bessere Leistung in Salzsäure und anderen Halogenidumgebungen. Für Anwendungen in reiner Schwefelsäure ist die Legierung 20 die kostengünstigere Wahl und bietet gleichzeitig eine bessere Leistung.

F2: Wie hoch ist die maximale Betriebstemperatur für Drahtgewebe aus der Nickellegierung 20 in Luft?

Der Dauerbetrieb an der Luft ist auf ca. 425°C (800°F) begrenzt, um eine übermäßige Oxidation zu verhindern. Bei höheren Temperaturen kann die Bildung von Oxidschichten die Unversehrtheit des Gewebes und die Filtrationsleistung beeinträchtigen. Für Anwendungen bei höheren Temperaturen empfehlen wir die Legierung 625 oder andere Hochtemperaturalternativen. In reduzierenden oder neutralen Atmosphären können jedoch je nach den spezifischen Bedingungen auch höhere Temperaturen akzeptabel sein.

F3: Kann Drahtgewebe aus der Nickellegierung 20 für Reparaturen oder Änderungen geschweißt werden?

Ja, das Schweißen ist mit den Verfahren GTAW (WIG) oder GMAW (MIG) mit passenden Zusatzwerkstoffen wie ERNiCrMo-3 problemlos möglich. Der Schlüssel liegt in der Aufrechterhaltung einer angemessenen Wärmezufuhr und der Verwendung geeigneter Schutzgase, um eine Sensibilisierung zu verhindern. Nach dem Schweißen kann bei kritischen Anwendungen ein Lösungsglühen bei 1050°C erforderlich sein, um eine optimale Korrosionsbeständigkeit wiederherzustellen. MWalloys bietet detaillierte Schweißverfahren für spezifische Anwendungen.

F4: Welche Maschenweiten gibt es bei Drahtgewebe aus Nickellegierung 20?

Die Standardmaschengrößen reichen von 20 bis 400 Maschen (Öffnungen pro Zoll), wobei für bestimmte Anwendungen auch Sondergrößen erhältlich sind. Zu den gängigen Konfigurationen gehören 50, 80, 100, 150 und 200 Maschen. Die Drahtdurchmesser reichen in der Regel von 0,025 mm bis 2,0 mm, je nach Maschengröße und Anwendungsanforderungen. MWalloys unterhält einen Bestand an Standardgrößen, bietet aber auch Sonderanfertigungen für spezielle Anwendungen an.

F5: Wie sollte das Drahtgewebe aus der Nickellegierung 20 gereinigt und gepflegt werden?

Eine regelmäßige Reinigung mit geeigneten Lösungsmitteln erhält die Filtrationsleistung und verlängert die Nutzungsdauer. Für die meisten Anwendungen erweist sich heißes Wasser mit milden Reinigungsmitteln als wirksam. Vermeiden Sie chlorhaltige Reiniger, die Lochfraß verursachen können. Die Ultraschallreinigung eignet sich gut zur Entfernung von eingebetteten Partikeln. Regelmäßige Inspektionen auf Verschleiß, Korrosion oder mechanische Schäden helfen, mögliche Probleme zu erkennen, bevor es zu einem Ausfall kommt.

Q6: Wie hoch ist die Mindestbestellmenge für benutzerdefinierte Nickel-Legierung 20 Drahtgewebe Spezifikationen?

MWalloys benötigt in der Regel mindestens 100 Quadratmeter für kundenspezifische Webmuster oder nicht standardisierte Maschengrößen. Wir arbeiten jedoch mit unseren Kunden zusammen, um kleinere Mengen für Prototypen oder Testanwendungen zu ermöglichen. Standardmaschengrößen sind auch in kleineren Mengen erhältlich, oft schon ab 10 Quadratmetern. Für kundenspezifische Bestellungen benötigen wir je nach Komplexität und aktuellem Produktionsplan 4-6 Wochen Vorlaufzeit.

F7: Erfüllen die Drahtgewebe aus der Nickellegierung 20 die FDA-Anforderungen für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt?

Ja, die Nickellegierung 20 ist gemäß der FDA-Vorschrift 21 CFR 177.2600 für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen. Die Zusammensetzung der Legierung entspricht den Reinheitsanforderungen und enthält keine verbotenen Elemente. Eine ordnungsgemäße Oberflächenbehandlung und Reinigungsprotokolle gewährleisten die Einhaltung der Lebensmittelsicherheitsstandards. MWalloys liefert mit der Lieferung von lebensmittelechten Drahtgeweben eine Dokumentation der FDA-Konformität.

Schlussfolgerung

Drahtgewebe aus Nickellegierung 20 sind die optimale Lösung für anspruchsvolle Filtrationsanwendungen, bei denen sich herkömmliche Materialien als unzureichend erweisen. Die einzigartige Kombination aus Schwefelsäurebeständigkeit, mechanischer Langlebigkeit und Vielseitigkeit bei der Herstellung macht dieses Material in zahlreichen Branchen unverzichtbar.

Die Fertigungskapazitäten von MWalloys und die direkte Preisgestaltung ab Werk bieten internationale Kunden, die hochwertige Drahtgewebe zu wettbewerbsfähigen Kosten suchen, erhebliche Vorteile. Unser technisches Know-how und unsere umfassende Qualitätskontrolle gewährleisten eine gleichbleibende Leistung in den anspruchsvollsten Anwendungen.

Die wachsende Nachfrage nach zuverlässigen Filtrationslösungen in der chemischen Verarbeitung, der pharmazeutischen Produktion und bei Umweltanwendungen macht Drahtgewebe aus der Nickellegierung 20 zu einem unverzichtbaren Material für den industriellen Fortschritt. Die Investition in hochwertige Materialien zahlt sich durch geringeren Wartungsaufwand, längere Lebensdauer und verbesserte Betriebssicherheit aus.

Referenzen

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE