Monel 400 Platte

PRODUKTE

KONTAKT US

Monel 400 Platte

Beschreibung des Produkts

Für korrosionskritische Projekte, bei denen Meerwasser, chloridhaltige Ströme oder bestimmte Säuren vorhanden sind, Monel 400 Bleche (UNS N04400 / W. Nr. 2.4360) sind häufig die beste Wahl für lange Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand. Es kombiniert einen hohen Nickelgehalt mit Kupfer und bietet so eine hervorragende Beständigkeit gegen fließendes Meerwasser, viele Säuren und Laugen, eine gute mechanische Festigkeit über einen weiten Temperaturbereich und eine unkomplizierte Verarbeitung, wenn die richtigen Verfahren angewendet werden. MWAlloys bietet Käufern, die auf der Suche nach Direktpreisen und schneller Lieferung aus China sind, 100% zu Fabrikpreisen und mit schnellen Versandoptionen für Standardplattengrößen an.

Was ist Monel 400-Platten?

Monel 400-Platten sind gewalzte Erzeugnisse aus einer Nickel-Kupfer-Legierung (UNS N04400), die in Form von Blechen und Platten für Konstruktions-, Schiffs-, Chemie- und Prozessanlagen geliefert werden. Es handelt sich um eine einphasige Mischkristall-Legierung, die ihre Festigkeit hauptsächlich durch Kaltverformung erlangt; sie kann nicht ausscheidungsgehärtet werden. Aufgrund ihrer nickelhaltigen Chemie bietet die Legierung eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Meer- und Brackwasser, viele Säuren und Laugen und zeigt eine gute Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion in chloridhaltigen Umgebungen. Zu den üblichen Anwendungen von Blechen gehören Wärmetauscherkomponenten, Gehäuse von Meerwasserpumpen, Ventilgehäuse, Auskleidungsplatten und korrosionsbeständige Strukturteile.

Chemische Zusammensetzung und Normen

Typische garantierte Zusammensetzung (handelsübliches Monel 400 / UNS N04400):

Element Typisch / Grenzwert (wt%)
Nickel (Ni) min. 63.0
Kupfer (Cu) 28.0 - 34.0
Eisen (Fe) ≤ 2.50
Mangan (Mn) ≤ 2.00
Kohlenstoff (C) ≤ 0.30
Silizium (Si) ≤ 0.50
Schwefel (S) ≤ 0.024

Diese Zusammensetzung stimmt mit den Datenblättern der Werke und den öffentlichen technischen Merkblättern für Monel® 400 überein. Käufer sollten immer die genauen zertifizierten Grenzwerte auf dem Werksprüfzeugnis für jede Schmelze bestätigen.

Primäre Produktnormen, die bei der Bestellung von Platten zu berücksichtigen sind:

  • ASTM B127 / ASME SB-127 - Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Monel 400.

  • Für Komponenten gelten ASTM-/ASME-Rohrleitungs- und Fertigungsnormen (z. B. ASME-Qualifikationen für Druckteile, sofern relevant).

  • Internationale Entsprechungen: EN / DIN Bezeichnungen (W. Nr. 2.4360), UNS N04400und nationale Werksprüfungsformate (in der Regel werden Zertifikate nach EN 10204 3.1 geliefert).

Wenn Sie Angebote einholen, geben Sie bitte die ASTM/ASME-Bezeichnung, den gewünschten Dickenbereich, die MTC-Stufe (z. B. EN 10204 3.1) und etwaige Anforderungen an eine Fremdprüfung an.

Physikalische und mechanische Eigenschaften

Nachstehend finden Sie repräsentative, häufig verwendete Bemessungswerte - verwenden Sie für die endgültigen Berechnungen immer das Werkszertifikat und den Projektcode.

Physikalische Eigenschaften

Eigentum Typischer Wert
Dichte 8,80 g/cm³ (0,318 lb/in³)
Schmelzbereich ~1300-1350 °C
Elastizitätsmodul (20 °C) ~182 GPa
Wärmeleitfähigkeit (20 °C) ~22 W/m-K
Spezifische Wärme (20 °C) ~427 J/kg-K

Mechanische Eigenschaften (typischer warmgewalzter/geglühter Zustand)

Eigentum Typischer Wert
Zugfestigkeit ~480-690 MPa (variiert je nach Zustand und Dicke)
Streckgrenze (0,2% Offset) ~240-410 MPa
Dehnung (in 50 mm) ≥ 30-40%
Härte (HRB oder HB) mäßig - abhängig von Kaltarbeit

Diese Zahlen stammen aus Herstellerdatenblättern und Werkstoffhandbüchern; Konstrukteure sollten projektspezifische zulässige Spannungen auf der Grundlage der geltenden Normen (z. B. ASME, EN) übernehmen.

Korrosionsbeständigkeit - hier übertrifft Monel 400 die typischen nichtrostenden Stähle

Monel 400 zeichnet sich durch ein hervorragendes Verhalten in verschiedenen korrosiven Umgebungen aus:

  • Seewasser und fließende Chloridmedien: ausgezeichnete Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion in warmem/strömendem Meerwasser. Das macht es zu einem Standardwerkstoff für Pumpenwellen, Seewasserventile und Seewasserwärmetauscherplatten.

  • Beständigkeit gegen viele Säuren: gute Beständigkeit gegen Salzsäure (entlüftet), Flusssäure (niedrige Oxidationsbedingungen) und Schwefelsäure in verschiedenen Konzentrationen und Temperaturen - die Leistung hängt jedoch stark von Sauerstoffzufuhr, Temperatur und Konzentration ab.

  • Spannungskorrosionsrissbildung: Monel 400 ist weit weniger anfällig für Chlorid-Spannungskorrosion als viele austenitische nichtrostende Stähle, was für langlebige Schiffskomponenten entscheidend ist.

Zu beachtende Beschränkungen

  • In oxidierenden Säuren und bestimmten halogenidhaltigen oxidierenden Umgebungen kann Monel 400 dennoch korrodieren; dann sind möglicherweise höherfeste Monel-Sorten oder andere Nickellegierungen erforderlich.

  • Die Hochtemperatur-Kriechfestigkeit ist mäßig; für Hochtemperatur-Druckteile sind die geltenden Vorschriften zu prüfen und Legierungen mit höherer Temperaturbeständigkeit in Betracht zu ziehen.

Fertigung: Warm-/Kaltarbeit, Schweißen und Bearbeitung

Umformung und Kaltbearbeitung

  • Monel 400 lässt sich durch normale Walz- und Blechumformungsvorgänge verarbeiten. Durch Kaltreduzierung werden Festigkeit und Härte erhöht; die Legierung wird in der Regel warmgewalzt oder geglüht geliefert und kann dann zur Erzielung der endgültigen Bauteilfestigkeit kaltverformt werden. Da die Legierung nur durch Kaltverformung härtet, kann bei starker Kaltverformung ein Zwischenglühen erforderlich sein, um Rissbildung zu vermeiden.

Schweißen

  • Monel 400 lässt sich mit den üblichen Schmelzverfahren (WIG, MIG, Schutzgasschweißen) und kompatiblen Schweißzusätzen (ERNiCu-7 / ENiCu-7-Familie) gut schweißen. Ein Vorwärmen ist normalerweise nicht erforderlich; eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen ist selten, da die Legierung nicht ausscheidungsgehärtet werden kann. Verwenden Sie qualifizierte Schweißverfahren, die auf die Blechdicke und die Verbindungskonstruktion abgestimmt sind.

Bearbeitung

  • Die Legierung ist härter zu den Schneidwerkzeugen als gewöhnliche nichtrostende Stähle; die Bearbeitbarkeit wird als mäßig eingestuft. Verwenden Sie scharfe Werkzeuge, reduzierte Schnittgeschwindigkeiten im Vergleich zu Baustahl und einen hohen Vorschub mit starren Aufspannungen. Für feine Komponenten sollten Sie die vom Hersteller empfohlenen Werkzeugmaterialien und Bearbeitungsstrategien berücksichtigen.

Oberflächenbehandlung

  • Monel 400 kann auf Wunsch des Käufers mit walzblanker Oberfläche (warmgewalzt), mit kaltgewalzter Oberfläche oder nach Beizen/Passivierung geliefert werden. Für kritische Dichtungsoberflächen sind Ebenheitstoleranzen und Oberflächenrauhigkeitswerte auf der Bestellzeichnung anzugeben.

Plattengrößen, Toleranzen und Oberflächenbeschaffenheit

Die Hersteller produzieren in der Regel Monel-400-Bleche in diesen Bereichen (lassen Sie sich vom Werk beraten):

  • Die Dicke: vom Feinblech (~0,5 mm) bis zum Grobblech (20-100+ mm), mit Standarddicken im Bereich von 1,0-25,0 mm für die Lieferung von Blechen und Platten auf Lager.

  • Breite: oft 650 mm bis 2000 mm (größere Breiten werden auf Bestellung gefertigt).

  • Länge: kundenspezifisch; übliche Schnittlängen 1000-6000 mm je nach Walzwerkskapazität.

  • Toleranzen und MTCs: ASTM B127 für Maßtoleranzen von Blechen; verlangen Sie Zertifikate nach EN 10204 3.1, wenn eine unabhängige Überprüfung erforderlich ist.

Qualität, Kontrolle und Zertifizierungen auf Anfrage

Bei der Beschaffung von Monel 400-Blechen sind folgende Angaben zu machen, um Unklarheiten zu vermeiden:

  • Materialbezeichnung: Monel 400 / UNS N04400 / W. Nr. 2.4360.

  • Referenz der Spezifikation: ASTM B127 (Platte/Blech); wenn Rohrleitungskomponenten erforderlich sind, ist ASTM B165 für Rohre usw. anzugeben.

  • Zertifikat für den Mühlentest: EN 10204 3.1 (unterschrieben von einem bevollmächtigten Vertreter des Werks), aus der die chemischen und mechanischen Prüfergebnisse hervorgehen, die sich auf die Schmelznummer zurückführen lassen.

  • NACE / MR0175 / API-Zertifikate: auch, wenn es sich um eine öl- und gashaltige Dienstleistung handelt oder wenn die Projektvorschriften dies verlangen.

  • Prüfung durch Dritte (TPI): in kritischen Fällen (z. B. druckhaltende Teile, Beschaffungen mit langer Vorlaufzeit).

  • Zerstörungsfreie Prüfung (NDT): für geschweißte Bauteile erfordern RT/UT gemäß den Bauvorschriften. Bei der Lieferung von Blechen werden visuelle, maßliche und chemische Prüfungen in der Regel im Werk durchgeführt.

Weltweiter Preisvergleich - Monel 400 Blech (2025)

Preisvorbehalt: Die Preisgestaltung für Monel hängt stark von den Kosten für Nickel- und Kupfermetall, der Dicke, der Verarbeitung im Werk, den erforderlichen Zertifizierungen und der Bestellmenge ab. Nachstehend finden Sie Richtwerte (USD pro Kilogramm) für 2025, die von Handelsplattformen, Lieferantenpreislisten und Marktplätzen stammen. Verwenden Sie für die endgültige Kalkulation die Angebote der Werkslieferanten.

Vorläufige Preisspannen für 2025 (USD/kg)

Region Typische Preisspanne (USD/kg) Anmerkungen / Quelle
China (Kassabestand) $22 - $40 / kg Konkurrenzfähiges Werksangebot, geringere Herstellungsprämie; erfordert in der Regel die Überprüfung der MTC- und Exportdokumente.
Indien $30 - $55 / kg Große Lagerhalter und lokale Verarbeitung; moderate Vorlaufzeiten.
Vereinigte Staaten $45 - $70 / kg Höhere Logistik- und Zertifizierungsprämien, kürzere Vorlaufzeiten für inländische Waren.
Europäische Union $48 - $75 / kg Die Kosten für die Einhaltung von REACH/EN und die Zertifizierung erhöhen den Preis.
Naher Osten $35 - $60 / kg Wettbewerbsfähig, aber abhängig von der Hafenabwicklung und den Zertifizierungsanforderungen.

Dolmetschertipps für Einkäufer

  • Wenn die Angebote deutlich unter der Marktspanne liegen, prüfen Sie die MTC-Stufe, ob der Preis Zuschnitt und Verpackung einschließt, und die Versandbedingungen (EXW vs. FOB vs. CIF).

  • Große langfristige Verträge bieten oft bessere Stückpreise als kleine Spotkäufe.

  • Lagerhaltige Bleche mit Standardgrößen sind billiger und schneller zu beschaffen; kundenspezifische Breiten/Dicken können zusätzliche Vorlaufzeit und Kosten verursachen.

Wo kann man Monel 400-Platten kaufen?

Wenn Sie eine Direktlieferung aus China benötigen, MWA-Legierungen ist so positioniert, dass es den Kunden die folgenden Vorteile bietet:

  • Werkspreis: Direkte Beziehungen zu Herstellern und Händlern, die es ermöglichen, Standardgrößen zum 100%-Fabrikpreis anzubieten (ohne Aufschlag von Zwischenhändlern).

  • Bereites Lager: typischer Lagerbestand für gängige Dicken und Plattenformate; schnelle Bearbeitung von kleinen bis mittleren Aufträgen.

  • Dokumentation: EN 10204 3.1 MTCs und Standard ASTM B127 Produktkonformität werden mit der Lieferung geliefert.

  • Wertvolle Dienstleistungen: Zuschnitt, Kantenvorbereitung und optionale Bearbeitung oder Verpackung nach den Vorgaben des Käufers.

  • Globale Versandoptionen: EXW, FOB Shanghai / Ningbo / Qingdao und CIF zu den wichtigsten Häfen; Unterstützung bei den Zollformalitäten.

Wie sich MWAlloys von den Anbietern von Standardprodukten unterscheidet

  • Metallurgietechnische Unterstützung und Qualifizierungshilfe für Großprojekte.

  • Transparente Qualitätskontrolle mit Laborberichten für jede Hitze.

  • Konkurrenzfähige Vorlaufzeiten für lagerhaltige Bleche und die Möglichkeit, die Produktion im Werk für größere oder zertifizierte Serien zu mobilisieren.

Auswahl-Checkliste - was Einkäufer in die RFQ/RFP aufnehmen sollten

Verwenden Sie diese Checkliste, um Unklarheiten zu vermeiden:

  • Legierungsbezeichnung (Monel 400 / UNS N04400 / W. Nr. 2.4360).

  • Produktform (Platte/Blech), gewünschte Dicken und Toleranzen.

  • Oberflächenbehandlung (warmgewalzt, gebeizt, kaltgewalzt, walzblank).

  • Menge und zulässige Schnittgrößen.

  • Erforderliche Norm (ASTM B127 / ASME SB127).

  • Zertifikatsniveau (EN 10204 3.1) und alle TPI-Anforderungen.

  • Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung (Wärmenummer auf jedem Stück).

  • Liefertermin (EXW / FOB / CIF), Hafen und gewünschte Vorlaufzeit.

  • Besondere Prüfanforderungen (chemisch, Zugfestigkeit, PMI) oder Prägeanforderungen.

Häufig gestellte Fragen

  1. Ist Monel 400 magnetisch?
    Monel 400 ist leicht magnetisch im kaltverformten Zustand, gilt aber für viele Anwendungen als praktisch unmagnetisch. Das magnetische Verhalten hängt von der Kaltverformung und der Verarbeitung ab.

  2. Kann Monel 400 durch Wärmebehandlung gehärtet werden?
    Nein - Monel 400 ist eine Mischkristalllegierung, die nur durch Kaltverformung gehärtetWärmebehandlungen führen nicht zur Ausscheidungshärtung.

  3. Wie verhält sich Monel 400 im Vergleich zu Edelstahl 316?
    Monel 400 bietet in der Regel überragende Beständigkeit gegen Chloridpitting und Spannungsrisskorrosion im Vergleich zu 316 in fließendem Meerwasser und einigen sauren Umgebungen, aber 316 ist billiger und hat eine bessere Leistung in oxidierenden Bedingungen mit hohem Sauerstoffgehalt. Die Kosten und die spezifische Einsatzumgebung bestimmen die Auswahl.

  4. Welchen Schweißzusatzstoff sollte ich verwenden?
    Verwenden Sie Ni-Cu-Schweißzusatzwerkstoffe (ERNiCu-7-Familie oder gleichwertig) und befolgen Sie qualifizierte Verfahren. Ein Vorwärmen ist in der Regel nicht erforderlich; eine Schweißnahtqualifizierung nach ASME- oder EN-Vorschriften wird empfohlen.

  5. Auf welche Bescheinigungen sollte ich bestehen?
    Bestehen Sie bei kritischen Projekten auf ASTM B127 Produktkonformität, EN 10204 3.1 MTCund alle projektspezifischen Inspektionen durch Dritte oder NACE/API-Dokumente.

  6. Ist Monel 400 für sauren (H₂S) Betrieb geeignet?
    Monel 400 hat eine gewisse Beständigkeit unter bestimmten sauren Bedingungen, aber Der Dienst muss von Fall zu Fall bewertet werden.Bei Bestellungen für Öl- und Gasumgebungen sind die Anforderungen nach NACE MR0175 / ISO 15156 anzugeben.

  7. Verfügbarkeit typischer Blechdicken?
    Der Bestand umfasst in der Regel 0,5 mm bis zu ~25 mmdickere Bleche können von den Werken auf Bestellung geliefert werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Lieferanten nach dem jeweiligen Lagerbestand.

  8. Wie sollte Monel 400 Blech gelagert werden?
    Trocken und abgedeckt lagern; Kontakt mit ungleichen Metallen vermeiden, die bei feuchter Lagerung galvanische Korrosion verursachen können.

  9. Gibt es Monel-Varianten mit höherer Festigkeit?
    Ja - Monel K-500 ist eine ausscheidungshärtbare Variante mit höherer Festigkeit (durch Al/Ti-Zusätze), aber etwas anderem Korrosionsverhalten; wählen Sie K-500 nur, wenn es für die mechanische Belastung erforderlich ist.

  10. Wie entwickeln sich die internationalen Preise?
    Preise verfolgen Nickel- und Kupfer-Rohstoffmärkteplus Prämien für die Kapazität und Zertifizierung des Werks. Rechnen Sie mit regionalen Streuungen aufgrund von Logistik, Zertifizierung und Lagerverfügbarkeit; fordern Sie stets verbindliche Kostenvoranschläge für die Mühlen an, um Ihr Budget zu sichern.

Praktische Beschaffungstipps und Risikopunkte

  • Überprüfen Sie die Zertifikate: die Rückverfolgbarkeit der Wärme auf dem MTC zu überprüfen, um Verwechslungen zu vermeiden.

  • Fragen Sie nach Elementgrenzen: Kleine Abweichungen (z. B. höherer Eisengehalt) können das Korrosionsverhalten verändern.

  • Bestätigen Sie die Ausführung und Ebenheit: für Wärmetauscher- oder Dichtungsflächen, die für die Abdichtung wichtig sind.

  • Versand und Verpackung: Nickellegierungen können teuer ersetzt werden; bestehen Sie auf einer guten Blockierung und einer rostvorbeugenden Verpackung für lange Seereisen.

  • Vorsicht vor Billigangeboten: Sie können auf nicht konformes Material, fehlende Zertifikate oder versteckte Zuschläge hinweisen.

Abschließende Zusammenfassung

Monel 400-Bleche sind nach wie vor eine kompakte, weithin bewährte Wahl, wenn Chloridbeständigkeit und Seewasserbeständigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Das zuverlässige Fertigungsverhalten der Legierung und die breite Verfügbarkeit von Walzwerken machen eine schnelle Lieferung möglich, wenn sie von großen Lagerhändlern und chinesischen Fabriken bezogen werden. MWAlloys bietet Werksdirektpreise, sofortige Lagerprüfung und internationale Versandoptionen für Beschaffungsteams, die niedrigere Einstandskosten anstreben, ohne auf Dokumentation oder Rückverfolgbarkeit verzichten zu müssen. Stellen Sie für jedes Projekt eine Anfrage mit expliziten Spezifikationsreferenzen (UNS N04400, ASTM B127), dem erforderlichen MTC-Level und den gewünschten Logistikbedingungen - wenn Sie möchten, kann ich eine auf Ihre Projektabmessungen und Ihren Hafen zugeschnittene Musteranfrage erstellen.

Maßgebliche Referenzen

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE