Inconel-Legierung 686 (UNS N06686 / W.Nr. 2.4606)

PRODUKTE

KONTAKT US

Inconel-Legierung 686 (UNS N06686 / W.Nr. 2.4606)

Beschreibung des Produkts

Inconel-Legierung 686 (UNS N06686 / W.Nr. 2.4606) ist eine einphasige, austenitische Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Superlegierung, die für extreme Beständigkeit gegen gemischte Säuren und Halogenide, hervorragende Beständigkeit gegen Lochfraß/Spaltkorrosion und Spannungsrisskorrosion sowie zuverlässige mechanische Stabilität über einen breiten Temperaturbereich entwickelt wurde. Bei schweren Säureangriffen, Seewasser oder aggressiven reduzierenden/oxidierenden Mischungen ist Alloy 686 oft die bevorzugte Wahl gegenüber vielen Edelstählen und mehreren konkurrierenden Nickellegierungen. MWalloys produziert und lagert Alloy 686 in verschiedenen Formen in China und bietet 100% zu Fabrikpreisen und schneller Lieferung für Standardgrößen und gängige Produktformen (Stangen, Platten, Rohre, Draht).

Was ist die Inconel-Legierung 686?

Inconel Alloy 686 ist eine Superlegierung auf Nickelbasis, die in erster Linie für hervorragende Beständigkeit gegen Mischsäureangriff, örtliche Korrosion (Lochfraß und Spaltkorrosion) und Spannungsrisskorrosion in Umgebungen, die Chloride, Schwefelsäure, Salzsäure und andere aggressive Medien enthalten. Sein chemischer Aufbau - hoher Nickelgehalt in Verbindung mit erhöhtem Chrom-, Molybdän- und Wolframanteil - verleiht ihm eine überragende Leistung, wenn sowohl oxidierende als auch reduzierende Bedingungen zusammen auftreten.

Spezifikation

  • Handelsname: INCONEL®-Legierung 686

  • UNS: N06686

  • Werkstoff / DIN: 2.4606 / NiCr21Mo16W

  • Gemeinsame Äquivalente/Synonyme: Alloy 686, NiCr21Mo16W, Hastelloy C-86 (ähnliche Familie), ERNiCrMo-14 (Schweißzusatzbezeichnung).

Chemische Zusammensetzung

Nachstehend finden Sie eine übersichtliche Zusammensetzungstabelle, die sich als technische Referenz eignet. Die Werte sind typische zulässige Bereiche aus Datenblättern und Lieferantenangaben.

Element Typischer Bereich (wt%)
Nickel (Ni) Bilanz (≈ 57-60 wt%)
Chrom (Cr) 19.0 - 23.0
Molybdän (Mo) 15.0 - 17.0
Wolfram (W) 3.0 - 4.4
Eisen (Fe) ≤ 2.0
C (Kohlenstoff) ≤ 0,010 (niedriger C-Wert zur Begrenzung der Sensibilisierung)
Si ≤ 0.08
Mn ≤ 0.75
Co ≤ 1.0
Ti, V, Al, P, S Grenzwerte für Spuren / pro Spezifikation

(Quelle: Zusammenstellung von Datenblättern und EN/UNS-Produkttabellen).

Material und mechanische Eigenschaften

Dies sind repräsentative Werte für Kneterzeugnisse, die für die Konstruktion und Auswahl verwendet werden. Bei kritischen Bauteilen sind stets Werkszeugnisse einzuholen.

Eigentum Typisches metrisches Maß Typisch imperial
Dichte ~8,90 g/cm³ ~0,321 lb/in³
Zugfestigkeit (Raumtemperatur, geglüht) ~620-730 MPa (variiert je nach Produkt) ~90-106 ksi
Streckgrenze (0,2% Offset) ~350-420 MPa ~51-61 ksi
Dehnung (in 50 mm) 30-70% (formularabhängig) 30-70%
Elastizitätsmodul ~200-210 GPa ~29.000-30.000 ksi
Härte (HRB) ~75-95 (abhängig von Arbeit/Härtung) -

(Repräsentative Werte, zusammengestellt aus unabhängigen technischen Quellen und Herstellerdatenblättern).

Geltende Normen und gängige Walzwerkformen

Gängige ASTM/ASME- und EN-Normen, die zur Spezifizierung von Formen der Legierung 686 verwendet werden, umfassen (sind aber nicht beschränkt auf):

  • ASTM / ASME: ASTM B-574 / ASME SB-574 (Stangen), ASTM B-462 (Platten), ASTM B-366 (Schweißdrähte), ASTM B-575 / B-622 (Rohre), ASTM B-564 (für Schmiedestücke) - prüfen Sie die genaue Form und Klasse.

Gängige Produktformen, die von Mühlen und Lagern geliefert werden:

  • Stangen und Rundstahl (Vollmaterial), Stäbe, Draht, Bleche, nahtlose Rohre, Rohre, Schmiedestücke, Schweißzusatzdraht und Plattierungselektroden.

Mikrostruktur und warum die Legierung säurebeständig ist

Die Legierung 686 wurde absichtlich als einphasige austenitische Nickellegierung in fester Lösung mit sehr geringem Kohlenstoffgehalt entwickelt. Die Kombination von:

  • Hoher Nickelgehalt - sorgt für die Stabilität der Matrix und die allgemeine Korrosionsbeständigkeit.

  • Hoher Chromgehalt - bildet eine passive Oxidschicht für oxidierende Bedingungen.

  • Hoch Molybdän + Wolfram - verbessern die Beständigkeit gegen örtliche Korrosion (Lochfraß, Spaltkorrosion) und die Leistung in reduzierenden Säuren erheblich.

  • Kohlenstoffarm - minimiert die Ausscheidung von Korngrenzen (Karbiden) und verringert die Anfälligkeit für interkristalline Korrosion nach dem Schweißen oder bei hohen Temperaturen.

Dank dieser Eigenschaften kann Alloy 686 gemischten Säuren widerstehen, die viele nichtrostende Stähle oder niedrigere Nickellegierungen schnell angreifen würden. Laborvergleiche zeigen, dass Alloy 686 viele Hastelloy- und C-Serien-Sorten in spezifischen Tests mit Mischsäuren häufig übertrifft.

Alloy 686 vs. Alloy 625 - Hauptunterschiede

Beide Legierungen haben eine gemeinsame Nickelbasis, doch ihre Konstruktionsschwerpunkte sind unterschiedlich:

  • Legierung 625 (N06625) zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Gesamtkorrosionsbeständigkeit und eine hohe Festigkeit aus, die durch den Zusatz von Niob und Molybdän erreicht wird; es wird in großem Umfang für Struktur- und Hochtemperaturteile verwendet.

  • Legierung 686 (N06686) tauscht einige allgemeine Festigkeitseigenschaften gegen ein höheres kombiniertes Niveau von Mo + W + Crund ist damit überlegen in Pitting/Spalten und gemischten sauren Umgebungen; es wird gewählt, wenn ein lokaler Säureangriff das Hauptanliegen ist.

In der Praxis wird Alloy 625 häufig für strukturelle, hochtemperaturbeständige oder schweißbare Anwendungen mit allgemeiner Korrosionsbelastung gewählt; Alloy 686 wird gewählt, wenn aggressive Säuren oder gemischt oxidierende/reduzierende Chemikalien (z. B. Rauchgasentschwefelung, starke HCl/H2SO4-Mischungen oder einige Prozessströme in der Zellstoff- und Papierindustrie) erfordern eine Legierung, die für lokale Korrosionsbeständigkeit optimiert ist. Vergleichende Werkstoffdatenbanken quantifizieren diese Unterschiede in der Zusammensetzung und vielen mechanischen Eigenschaften.

Typische Industrien und Hauptanwendungen

Die Legierung 686 wird in der Regel dort eingesetzt, wo Geräte starken Säuren, Chloriden oder gemischten Medien standhalten müssen. Beispiele:

  • Chemische Verarbeitung: Reaktoren, Mischer, Wärmetauscher, Rohrleitungen für Schwefel-, Salz- und Mischsäuren.

  • Schadstoffbekämpfung / REA (Rauchgasentschwefelung): Rohrleitungen, Wäschereinbauten und Rohrleitungen, die sauren, chloridhaltigen Kondensaten ausgesetzt sind.

  • Zellstoff und Papier sowie Abfallbehandlung: Prozessbehälter und Rohrleitungen in Umgebungen mit Rückgewinnungsflüssigkeit.

  • Schifffahrt und Offshore: Bauteile, die in Seewasser und chloridhaltiger Atmosphäre örtlicher Korrosion ausgesetzt sind.

  • Anwendungen für Verkleidungen und Überzüge: Auftragschweißungen oder Plattierungen auf Kohlenstoffstahl, um die Festigkeit des Substrats mit der Korrosionsbeständigkeit der Oberfläche zu kombinieren (häufig werden ERNiCrMo-14-Zusatzwerkstoffe empfohlen).

Hinweise zu Fertigung, Schweißen und Wärmebehandlung

  • Schweißen: Die Legierung 686 lässt sich mit den empfohlenen Schweißzusätzen (ERNiCrMo-14-Familie oder legierungsspezifischer Schweißzusatz wie Inco Weld 686CPT, sofern verfügbar) gut schweißen. Aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts ist die Anfälligkeit für Sensibilisierung reduziert, was die Korrosionsbeständigkeit der WEZ verbessert, wenn die richtigen Verfahren befolgt werden.

  • Umformung und Bearbeitung: Typisch für Nickellegierungen - die Bearbeitbarkeit ist geringer als bei austenitischen nichtrostenden Stählen und erfordert scharfe Werkzeuge, erhöhte Leistung und optimierte Vorschübe. Die Kaltumformung verbessert die Festigkeit, kann aber die lokale Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigen; die Verfahren zum Spannungsabbau sollten den Empfehlungen des Walzwerks folgen.

  • Wärmebehandlung: Das Lösungsglühen bei bestimmten Temperaturen mit anschließendem Schnellabschrecken ist typisch, um die Duktilität und Korrosionsbeständigkeit nach der Herstellung wiederherzustellen; die spezifischen Wärmezyklen hängen von der Produktform und den gewünschten Endeigenschaften ab. Bestätigen Sie die Wärmebehandlungsempfehlungen des Werks.

Zusammenfassung der Korrosionsprüfung und Leistung

Unabhängige Testdaten aus verschiedenen Labormedien belegen die starke Position von Alloy 686:

  • Lochfraß- und Spaltfestigkeit in chloridhaltigen Säuren und heißen Mischsäuren.

  • Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion in chloridhaltigen Umgebungen im Vergleich zu vielen nichtrostenden Stählen.

  • Gemischte Säurebeständigkeit (HCl + Hâ‚‚SOâ‚„-Mischungen) und übertrifft viele gängige Ni-Cr-Mo-Sorten in aggressiven Tests im Stil des "grünen Todes".

2025 globale Preisgestaltung - praktische Bereiche

Die Marktpreise für hochnickelhaltige Superlegierungen schwanken in Abhängigkeit von den Rohstoffmärkten (Nickel, Molybdän, Wolfram), der Verarbeitungsform, der Mindestbestellmenge und der Zertifizierungsstufe (kommerziell vs. Luft- und Raumfahrt/AMS). Unten sind indikativ Sortimente aus Lieferantenverzeichnissen und Marktplatz-Aggregatoren für 2025; verwenden Sie sie nur für die Budgetierung - verlangen Sie immer ein verbindliches Angebot für genaue Abmessungen/Mengen/Zertifizierungen.

Region/Kanal Typischer Richtpreis 2025 (USD / kg) Anmerkungen / Quelle
China (inländische Lieferanten, FOB) USD 28 - 45 / kg Herstellerauflistungen & Marktplatzsortimente (MOQ-Wirkungen).
China (Online B2B-Plattformen / Spot) USD 20 - 40 /kg Großhandels-/Lospreise; Kleinserienverkäufer weisen große Unterschiede auf.
Europa / Vertrieb (Mühle + Aufpreis) USD 35 - 60 /kg Händler- und Zertifizierungsprämien sind üblich; die Legierungszuschlagsdaten zeigen einen höheren Legierungszuschlag für 686 im Vergleich zu vielen anderen Inconel-Sorten.
Nordamerika / Sonderbestellung USD 40 - 70 /kg Luft- und Raumfahrt- oder ASTM-zertifiziertes Material mit Rückverfolgbarkeit ist besonders teuer.

Tipps für den Käufer: Die Preise steigen beträchtlich, wenn das Werk vollständig zertifiziert ist (MTR/EN 10204 3.1/3.2), kleine Mengen bestellt werden und enge Maßtoleranzen eingehalten werden. Für Plattierdraht, Schweißzusatzwerkstoffe oder spezielle Produktformen (z. B. dünnwandige geschweißte Rohre) müssen Sie mit höheren $/kg rechnen. Erkundigen Sie sich immer nach den Lieferzeiten und bestätigen Sie die Rückverfolgbarkeit der Legierungscharge.

FAQs

Q1. Ist Alloy 686 für den Einsatz in Meerwasser geeignet?
Ja. Die Legierung 686 weist eine hohe lokale Korrosionsbeständigkeit in Meerwasser und Meeresatmosphäre auf; sie widersteht Lochfraß und Spaltkorrosion besser als die meisten nichtrostenden Stähle und viele Ni-Cr-Sorten, aber die Auswahl hängt von den Strömungsbedingungen, der Temperatur und der Spaltgeometrie ab. Validieren Sie mit anwendungsspezifischen Tests.

Q2. Kann Alloy 686 an Kohlenstoffstahl geschweißt werden?
Ja, durch geeignete Übergangsdesigns und die Verwendung geeigneter Schweißzusatzwerkstoffe (z. B. ERNiCrMo-14-Familie). Auftragschweißungen sind üblich, um eine korrosionsbeständige Oberfläche mit einer kostengünstigeren strukturellen Basis zu kombinieren. Befolgen Sie die von den Lieferanten empfohlenen Verfahren für das Vorwärmen/Zwischenlagen und das Nachschweißen.

Q3. Wie verhält sich Alloy 686 im Vergleich zu Hastelloy C-276?
Die Legierung 686 schneidet in vielen Tests mit gemischten Säuren und lokaler Korrosion konkurrenzfähig oder besser ab. Die genaue Einstufung hängt von den spezifischen Medien und Temperaturen ab. Konsultieren Sie die vergleichenden Testdaten für Ihre exakte Einsatzchemie.

Q4. Welche Produktformen werden üblicherweise gelagert?
Stangen, Platten, Rohre, geschweißte Rohre, Draht und Schweißdraht. MWalloys hat gängige Größen für einen schnellen Versand auf Lager; kundenspezifische Abmessungen erfordern eine Vorlaufzeit.

Q5. Ist die Legierung 686 nach dem Schweißen anfällig für Sensibilisierung?
Ein niedriger Kohlenstoffgehalt verringert das Risiko von Karbidausscheidungen; eine korrekte Schweißpraxis und, falls erforderlich, ein Lösungsglühen nach dem Schweißen tragen jedoch zum Erhalt der Korrosionsbeständigkeit in der WEZ bei.

Q6. Welche mechanischen Eigenschaften kann ich bei erhöhter Temperatur erwarten?
Die Legierung 686 behält die für Nickelsuperlegierungen typische Zugfestigkeit und Kriechbeständigkeit bei erhöhten Temperaturen, aber für die Auslegung auf Kriechverhalten sind legierungsspezifische Kurven erforderlich; konsultieren Sie die Ermüdungs-/Kriechdaten des Lieferanten für Temperaturen über ~400°C.

Q7. Welche Zertifizierungen sind in der Regel verfügbar?
Werksprüfberichte (MTRs) nach EN 10204 3.1 / 3.2, Konformität mit ASTM/ASME-Produktspezifikationen (B574, B462, B622 usw.) und Prüfung durch Dritte auf Anfrage.

Q8. Kann die Legierung 686 kalt bearbeitet werden?
Ja, Kaltverfestigung erhöht die Festigkeit, kann aber unter bestimmten Bedingungen die lokale Korrosionsbeständigkeit verringern. Gleichen Sie die Umformschritte mit dem Lösungsglühen aus, wenn die Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist.

Q9. Ist Inconel® eine Marke?
Ja - "INCONEL®" ist ein eingetragener Markenname, der seit jeher im Besitz von Special Metals/PCC ist. Viele Lieferanten verwenden die Legierungsbezeichnung (N06686) oder gleichwertige Handelsnamen; achten Sie beim Kauf auf die Angabe von UNS-Nummern und Werkstoffunterlagen.

Q10. Wie kann man zwischen 625 und 686 wählen?
Wenn örtliche Lochfraß-/Spaltfestigkeit in aggressiven Mischsäuren das Hauptanliegen ist, sollten Sie 686wenn die Festigkeit bei hohen Temperaturen und die Schweißbarkeit von Strukturbauteilen im Vordergrund stehen, 625 kann vorzuziehen sein. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Korrosionstest unter Ihren genauen Prozessbedingungen durchführen oder einen Korrosionsingenieur zu Rate ziehen.

MWalloys Lieferantenerklärung

MWalloys ist ein in China ansässiges Werk und autorisierter Händler von Nickellegierungen. Wir führen Inconel Alloy 686 in Stangen, Platten, Rohren und Draht für den schnellen Versand. Unser Angebot Vorteile:

  • Werksdirektpreise (100% Werkspreis) für Standardabmessungen.

  • Schnelle Lieferung auf Lager für gängige Größen und zertifizierte Fräspartien.

  • Fähigkeit, MTRs und Inspektionen durch Dritte auf Anfrage zu liefern.
    Wenden Sie sich an MWalloys, um ein offizielles Angebot mit den gewünschten Abmessungen, der Wärmebehandlung und der Zertifizierungsstufe zu erhalten; wir werden Ihnen einen Festpreis und die voraussichtliche Lieferzeit mitteilen.

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE