Inconel 718-Schrauben sind erstklassige, ausscheidungshärtbare Nickel-Chrom-Niob-Verbindungselemente, die für anhaltend hohe Festigkeit, hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Maßhaltigkeit bei kryogenen Temperaturen bis zu etwa 700-800°C entwickelt wurden. Für kritische rotierende Maschinen, Gasturbinen, Hochdruckbehälter und extreme chemische Umgebungen, in denen ein Versagen nicht in Frage kommt, sind Inconel 718-Verbindungselemente oft die optimale Wahl. MWAlloys liefert zertifizierte Inconel 718-Schrauben aus China zu Direktpreisen und aus dem Lager für eine schnelle Lieferung an globale Käufer.
Was sind Inconel 718-Schrauben?
Inconel 718-Schrauben sind Verbindungselemente mit Gewinde, die aus Legierung 718 (UNS N07718)eine Superlegierung auf Nickel-Chrom-Eisen-Basis, die durch eine kontrollierte Aushärtung (Ausscheidungshärtung) eine hohe Festigkeit erhält. Diese Schrauben kombinieren Zugfestigkeit, Kriechfestigkeit und Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion bei erhöhten Temperaturen, wodurch sie sich für die Luft- und Raumfahrt, die Energieerzeugung, die Petrochemie und andere anspruchsvolle Einsatzbereiche eignen.
Wann sollten Inconel 718-Verbindungselemente verwendet werden?
Verwenden Sie Inconel 718-Schrauben, wenn Ihre Konstruktion dies erfordert:
-
Hohe statische und zyklische Festigkeit bis zu ~650-700°C.
-
Stabilität in Umgebungen mit korrosiven Medien oder oxidierenden Atmosphären.
-
Gute Schweißbarkeit und Verarbeitbarkeit im Vergleich zu anderen Superlegierungen.
-
Zuverlässige mechanische Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich (einschließlich Tiefsttemperaturen).
Wenn die Betriebstemperaturen über einen längeren Zeitraum ~700-750°C überschreiten, sollten Sie alternative Legierungen in Betracht ziehen, die für eine höhere Kriechbeständigkeit optimiert sind.
Wichtige Materialeigenschaften
Eigentum | Typischer Wert / Verhalten |
---|---|
Dichte | ~8,19 g/cm³ (0,296 lb/in³) |
Schmelzbereich | ~1260-1336 °C (2300-2437 °F) |
Maximal empfohlene Dauerbelastung | Bis zu ~650-700 °C (abhängig von der Anwendung) |
Zugfestigkeit (gealtert, typisch) | 1200-1600 MPa (variiert je nach Zustand und Temperatur) |
Streckgrenze (gealtert, typisch) | 700-1400 MPa (variiert je nach Temperatur/Zustand) |
Härte (HRC, gealtert) | ~30-42 HRC (je nach Härtegrad) |
Korrosionsbeständigkeit | Hervorragend geeignet für viele Säuren, Meerwasser und Hochtemperaturoxidation |
Anmerkung zur Dichte | Geringfügige Veränderung mit der Alterung vernachlässigbar für die meisten Verbindungselemente |
(Bei den Werten handelt es sich um repräsentative Bereiche; die endgültige Auswahl sollte anhand von zertifizierten Prüfberichten der Werke und produktspezifischen Testdaten erfolgen).
Chemische Zusammensetzung
In der folgenden Tabelle sind die typischen zulässigen Zusammensetzungsbereiche für Alloy 718 (UNS N07718) zusammengefasst. Die genauen Spezifikationsgrenzen hängen von der jeweiligen Norm ab (AMS, ASTM oder Herstellerzertifizierung).
Element | Typisch (%) (annähernd) |
---|---|
Nickel (Ni) | 50.0 - 55.0 |
Chrom (Cr) | 17.0 - 21.0 |
Eisen (Fe) | Gleichgewicht (≈ 17 - 21) |
Niob + Tantal (Nb + Ta) | 4.75 - 5.50 |
Molybdän (Mo) | 2.8 - 3.3 |
Titan (Ti) | 0.65 - 1.15 |
Aluminium (Al) | 0.20 - 0.80 |
Kohlenstoff (C) | 0.04 - 0.10 |
Mangan (Mn) | ≤ 0.35 |
Silizium (Si) | ≤ 0.35 |
Schwefel (S) | ≤ 0.015 |
Phosphor (P) | ≤ 0.015 |
Kupfer (Cu) | ≤ 0.10 |
Bor (B) | Spur (≤ 0,006) |
Kobalt (Co) | ≤ 1.0 |
(Die Hersteller können geringfügig abweichende Toleranzen angeben; die obigen Angaben spiegeln die weit verbreiteten handelsüblichen Toleranzen für das Befestigungsmaterial und das Stangenmaterial wider).
Mechanische Eigenschaften, Wärmebehandlung und Leistungsgrenzen
Alterung und Wärmebehandlung: Die Legierung 718 wird in der Regel in lösungsgeglühtem Zustand geliefert und durch einen zweistufigen Alterungs- oder Ausscheidungshärtungsprozess verfestigt, bei dem γ'- und γ''-Ausscheidungen (hauptsächlich Ni₃(Al,Ti) und Ni₃(Nb)) entstehen, die der Legierung ihre außergewöhnlichen Streck- und Zugeigenschaften verleihen. Typische Wärmebehandlungen sind in den Luft- und Raumfahrtspezifikationen (AMS) und in den Herstellerunterlagen definiert.
Festigkeit und Temperaturverhalten: Im gealterten Zustand weist Alloy 718 eine hohe Streck-/Zugfestigkeit bei Raumtemperatur auf und behält seine nützliche Festigkeit bis zu hohen Temperaturen bei; die Langzeit-Kriechfestigkeit nimmt jedoch oberhalb von etwa 650-700 °C ab. Für kurzfristige Anwendungen bei höheren Temperaturen bleiben die Eigenschaften je nach Umgebung und Belastung bis zu einer Temperatur von 700-750°C erhalten.
Bemerkenswerte mechanische Referenzen (typische Bereiche):
-
Höchstzugkraft (gealtert): oft 1100-1400 MPa bei Raumtemperatur (abhängig von Anwendung und Spezifikation).
-
Streckgrenze (0,2%-Offset, gealtert): im Allgemeinen 700-1250 MPa.
-
Die Ermüdungs- und Spannungsbruch-Eigenschaften sind im Vergleich zu vielen anderen nichtrostenden Stählen hervorragend, doch müssen für kritische Bauteile zertifizierte Prüfkurven verwendet werden.
Verlangen Sie stets Werkszeugnisse und bei sicherheitskritischen Verwendungen unabhängige mechanische Prüfungen, um die genauen Eigenschaftskurven bei Betriebstemperatur zu bestätigen.
Normen, Spezifikationen und Prüfverfahren
Inconel 718 Werkstoffe und Verbindungselemente werden nach verschiedenen internationalen Spezifikationen hergestellt und zertifiziert. Zu den wichtigsten Referenzen, die häufig von Herstellern und Käufern von Verbindungselementen verwendet werden, gehören:
-
ASTM/ASME B637 - Stangen-, Schmiede- und Verbindungsmaterial für Nickel und Nickellegierungen (gilt für Legierung 718 als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Verbindungselementen).
-
AMS Spezifikationen wie AMS 5662 / AMS 5663 / AMS 5596 - Luft- und Raumfahrtspezifikationen für Stangen und Schmiedestücke, die in kritischen Verbindungselementen verwendet werden; diese definieren Wärmebehandlung, Chemie und mechanische Anforderungen.
-
ISO, DIN, JIS und nationale Normen für Befestigungselemente für Abmessungen und Gewindeformen (z. B. ISO 4014/4017 für Sechskantschrauben, DIN 933/931, ASME B18-Serie für Muttern/Schrauben).
Käufer sollten bei der Bestellung sowohl die Werkstoffnorm (UNS N07718 / AMS/ASTM) als auch die Befestigungsnorm (Abmessung und mechanische Klasse) angeben.
Äquivalente Noten und Querverweise
Gebräuchlicher Name / System | Äquivalente Bezeichnung |
---|---|
UNS | N07718 |
Werkstoff / WNr. (Deutschland) | 2.4668 |
Handelsnamen | Inconel 718, Legierung 718, Nickel 718 |
ISO / JIS | Häufig als NCF718 oder gleichwertige lokale Codes bezeichnet |
Anmerkungen | Für einige Anwendungen werden auch andere Nickellegierungen (z. B. 625) in Betracht gezogen, die jedoch in Bezug auf die Festigkeit oder das Aushärtungsverhalten nicht direkt gleichwertig sind. |
Querverweise und Äquivalenzen können je nach Region und Lieferant variieren; verwenden Sie immer UNS N07718 und die spezifische AMS/ASTM-Spezifikation, wenn eine genaue Austauschbarkeit erforderlich ist.
Größen- und Gewichtsangaben
Nachstehend finden Sie eine kompakte Referenztabelle mit ungefähren Gewichten für gängige Sechskantschraubengrößen aus Inconel 718. Verwenden Sie zertifizierte Gewichtstabellen für die Verpackung, das Heben und technische Berechnungen.
Größe der Schraube | Länge (Beispiel) | Ungefähres Gewicht pro 100 Stück (kg) - Sechskantschraube (ca.) |
---|---|---|
M8 × 20 | 20 mm | ~3,0 kg |
M10 × 25 | 25 mm | ~5,5 kg |
M12 × 30 | 30 mm | ~9,5 kg |
M16 × 40 | 40 mm | ~20 kg |
M20 × 60 | 60 mm | ~40 kg |
1/2" × 2" | 2" | ~25-30 kg pro 100 Stück (imperiales Beispiel) |
Anmerkungen:
-
Die genauen Gewichte hängen von der Art des Schraubenkopfes, dem Prozentsatz des Gewindes und der Länge ab. Für eine genaue Massenermittlung sollten Sie die CAD-Daten oder Gewichtstabellen des Herstellers verwenden. Lieferanten von Verbindungselementen veröffentlichen detaillierte Gewichtstabellen für jede Schraubenserie.
Hinweise zur Fertigung, Kaltumformung und Bearbeitung
-
Formgebung: Inconel 718 kann im lösungsgeglühten Zustand für viele Formen von Verbindungselementen mit kaltem Kopf bearbeitet werden, aber der Werkzeugverschleiß ist höher als bei Stählen. Kontrollierte Schmierung und Wartung der Werkzeuge sind entscheidend.
-
Bearbeitungen: Bearbeiten Sie mit starren Aufspannungen, Hartmetallwerkzeugen und konservativen Schnittparametern; rechnen Sie mit einer geringeren Bearbeitbarkeit im Vergleich zu austenitischen nichtrostenden Stählen. Eine Vorwärmung ist für übliche Bearbeitungen nicht erforderlich, aber segmentierte oder schwere Schnitte sollten mit thermischer Kontrolle geplant werden.
-
Wärmebehandlung: Um die erforderlichen mechanischen Eigenschaften zu erhalten, muss eine abschließende Ausscheidungshärtung durchgeführt werden; einige Verbindungselemente werden in gealtertem Zustand aus dem Werk geliefert, andere werden nach der Formgebung gealtert. Bestätigen Sie immer den Wärmebehandlungszustand mit MTRs.
Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturleistung
Die Legierung 718 bietet eine hohe Beständigkeit gegen allgemeine Korrosion, Lochfraß und Spaltkorrosion in vielen Chloridumgebungen sowie eine ausgezeichnete Oxidationsbeständigkeit bei erhöhten Temperaturen. Bei entsprechender Eignung wird er auch häufig für Anwendungen im sauren Betrieb verwendet. Das Korrosionsverhalten hängt jedoch von der Mikrostruktur, der Wärmebehandlung und den Umgebungsfaktoren ab - Labortests oder Erfahrungen vor Ort sollten die endgültige Auswahl leiten.
Typische Anwendungen
-
Komponenten von Gas- und Dampfturbinen (Gehäuse, Scheiben, Bolzen in heißen Abschnitten).
-
Befestigungselemente für die Luft- und Raumfahrtindustrie und für Triebwerke, bei denen hohe Festigkeit und thermische Stabilität erforderlich sind.
-
Petrochemische sowie Öl- und Gasanlagen, die korrosiven Flüssigkeiten und hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
-
Tieftemperaturtanks und -behälter, bei denen die Legierung 718 ihre Duktilität behält.
-
Nuklearindustrie und Hochdruckventile.
Globaler Preisvergleich 2025
Das ist wichtig: Die Preise für Rohmetalle schwanken täglich in Abhängigkeit von der Marktnachfrage, der Zertifizierung, der Menge und der Form (Stangen, Stäbe, Verbindungselemente). Die nachstehende Tabelle ist eine Momentaufnahme des Marktes im Jahr 2025 und dient lediglich der Budgetierung. Fordern Sie Live-Angebote für Bestellentscheidungen an.
Region | Typischer Bereich (pro kg) - 2025 indikativ | Anmerkungen |
---|---|---|
USA/Nordamerika | $30 - $90 / kg (≈ $14-$41 / lb) | Luft- und Raumfahrt-zertifizierte Lose im oberen Bereich; Standard-Industriestandard im unteren Bereich. |
Europa | $35 - $95 / kg | Mehrwertsteuer, Zertifizierung und Logistik beeinflussen die Anlandungskosten. |
China (einheimische Mühlen / Fabrikdirektverkauf) | $24 - $60 / kg | Großvolumige Aufträge und inländische Werke können niedrigere Preisspannen anbieten; werksseitige Direktlieferungen von Verbindungselementen durch MWAlloys liegen oft im wettbewerbsfähigen unteren bis mittleren Bereich für Industriegüten. |
Warum die Spannen groß sind: Zertifizierung (AMS/ASTM), Produktform (Stange vs. fertiges Verbindungselement), Losgröße, Vorlaufzeit, Rückverfolgbarkeit und Frachtkosten beeinflussen alle den Endpreis. Bei eng spezifizierten Verbindungselementen für die Luft- und Raumfahrt müssen Sie mit Aufschlägen und zusätzlichen Inspektions-/Testkosten rechnen.
Einkauf, Zertifizierung und Angebot von MWAlloys
Als globaler Anbieter, MWA-Legierungen bietet:
-
Zertifizierte Inconel 718-Schrauben, die in China hergestellt werden, mit vollständigen Werksprüfberichten (MTRs) und der Möglichkeit einer Fremdüberwachung.
-
Werksdirektpreise (100% Werkspreisvorteil) für Standard- und Sondergrößen.
-
Lagerartikel sind für den schnellen Versand verfügbar, und für größere oder zertifizierte Chargen ist eine beschleunigte Produktion möglich.
-
Optionen für AMS/ASTM-Zertifizierung, Wärmebehandlungsprotokolle, Härte- und Zugprüfungsprotokolle sowie zerstörungsfreie Prüfungen (NDT) je nach Kundenwunsch.
Warum bei einem Fabriklieferanten wie MWAlloys kaufen? Der direkte Bezug von einem angesehenen chinesischen Werk reduziert die Kosten für die mittlere Gewinnspanne, ermöglicht eine einfachere kundenspezifische Anpassung (Längen, Kopftypen, Beschichtung) und verkürzt oft die Vorlaufzeiten, wenn die Lagerbestände vor Ort sind. Bei sicherheitskritischen oder zertifizierten Artikeln für die Luft- und Raumfahrt sollten Käufer spezielle AMS-Zertifizierungen und unabhängige Tests anfordern.
Tipps für Einbau, Anziehen und Inspektion
-
Verwenden Sie Drehmomentwerte, die sich aus dem spezifischen Durchmesser des Befestigungselements, dem Gewindezustand und der Schmierung ergeben. Die Festigkeit von Inconel 718 erlaubt hohe Vorspannkräfte, aber das Fressen des Gewindes bei hoher Reibung muss durch geeignete Schmierung oder Beschichtung verhindert werden.
-
Für kritische Verbindungen: Verwenden Sie kalibrierte Drehmomentschlüssel, kontrollieren Sie die Reibung und überprüfen Sie die Vorspannung nach Möglichkeit durch direkte Messung.
-
Prüfen Sie Schrauben auf Versprödung, Korrosion oder wasserstoffinduzierte Risse, wenn sie in aggressiven Umgebungen eingesetzt werden; verlangen Sie bei verdächtigen Fehlern die Rückverfolgbarkeit zu den Chargen-Wärmebehandlungsaufzeichnungen.
Vergleich mit alternativen Nickellegierungen
-
Inconel 625: Bessere Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit in vielen Umgebungen, aber geringere Streckgrenze als 718; wählen Sie 625, wenn die Festigkeit bis ~600°C ausreichend ist und die Schweißbarkeit im Vordergrund steht.
-
Inconel 600 / 601: wird für allgemeine Hochtemperaturkorrosionsbeständigkeit verwendet, ist aber bei höheren Temperaturen nicht so fest wie 718.
-
Hastelloy / Legierung X: werden verwendet, wenn bestimmte Korrosionsarten Nickel-Molybdän-basierte Chemikalien erfordern - kein direkter Ersatz für 718 in festigkeitskritischen Anwendungen.
FAQs
-
Wie lautet die UNS-Nummer für Inconel 718?
UNS N07718. -
Können Inconel 718-Schrauben für Temperaturen über 700°C verwendet werden?
Kurzfristige Verwendung kann möglich sein, aber langfristige Kriechfestigkeit und Gefügestabilität nehmen oberhalb von ~650-700°C ab; konsultieren Sie die Spannungsbruchdaten für Ihre Belastung/Zeit. -
Sind Inconel 718-Schrauben korrosionsbeständig in Meerwasser?
Sie funktionieren in vielen Meeresumgebungen gut, aber die örtlichen Bedingungen (Biofouling, Spaltgeometrie, galvanische Kopplungen) können Prüfungen oder Beschichtungen erforderlich machen. -
Welche Normen gelten für Verbindungselemente aus Alloy 718?
Gängige Referenzen sind ASTM/ASME B637 für Stangen- und Befestigungsmaterial und verschiedene AMS-Spezifikationen für Material in Luft- und Raumfahrtqualität. -
Wie sollten Inconel 718-Schrauben angezogen werden?
Verwenden Sie kalibrierte Drehmomentschlüssel und geeignete Schmiermittel, um die angestrebte Vorspannung zu erreichen und ein Festfressen zu vermeiden. Bei kritischen Verbindungen ist eine direkte Spannungsmessung zu erwägen. -
Ist Inconel 718 schweißbar?
Ja, es ist schweißbar, aber das Schweißen kann die lokalen Eigenschaften beeinträchtigen; oft ist eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen oder eine sorgfältige Prozesskontrolle erforderlich. -
Wie unterscheiden sich Inconel 718 und 625 bei Schrauben?
718 ist ausscheidungshärtbar und fester; 625 bietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und ist besser schweißbar, hat aber eine geringere Hochtemperaturfestigkeit. -
Welche Dokumentation sollte mit zertifizierten Schrauben mitgeliefert werden?
Mill Test Report (MTR), Wärmebehandlungsprotokolle, Härte- und Zugtests sowie NDT-Berichte, falls erforderlich. -
Können diese Bolzen passiviert oder beschichtet werden?
Einige Oberflächenbehandlungen und Beschichtungen sind möglich, sie müssen jedoch mit der Legierung und der Betriebsumgebung kompatibel sein. -
Wie lassen sich Muster und Kleinserien von Verbindungselementen schnell beschaffen?
Arbeiten Sie mit Lieferanten, die Lagerbestände haben. MWAlloys unterhält einen Bestand an gängigen Größen und kann kleine Mengen mit MTRs zur Bewertung versenden.