Inconel 625-Draht (UNS N06625) ist ein Draht aus einer Nickel-Chrom-Molybdän-Niob-Legierung, der eine sehr hohe Zugfestigkeit, eine hervorragende Beständigkeit gegen Lochfraß/Spaltkorrosion und Spannungsrisskorrosion sowie eine gute Verarbeitbarkeit ohne Ausscheidungswärmebehandlung aufweist. Für anspruchsvolle Anwendungen in der Schifffahrt, der chemischen Industrie, der Öl- und Gasindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt, die sowohl Korrosionsbeständigkeit als auch hohe Festigkeit bei hohen Temperaturen erfordern, ist Inconel 625-Draht oft das bevorzugte Material für Füllstoffe, Federn oder Komponenten. MWAlloys liefert zertifizierten Inconel 625-Draht aus unserem chinesischen Werk zu Fabrikpreisen mit sofortiger Lagerhaltung und schneller Durchlaufzeit für Standarddurchmesser.
Was ist Inconel 625-Draht?
Inconel 625 Draht ist die Drahtform von Alloy 625 (UNS N06625, Werkstoff 2.4856), einer Superlegierung auf Nickelbasis, die in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Sie wird je nach Hersteller durch Induktionsschmelzen im Vakuum oder durch Umschmelzen im Lichtbogenverfahren hergestellt und anschließend zu Draht mit engen Maßtoleranzen kaltgezogen oder warmgewalzt. Die Legierung besteht aus einer Nickel-Chrom-Matrix, die durch Molybdän und Niob (Columbium) verstärkt wird. Dadurch wird eine Festigkeit im Mischkristall erreicht, ohne dass eine Wärmebehandlung zur Aushärtung erforderlich ist - eine wertvolle Eigenschaft für Drähte, die zum Umformen und Verbinden duktil bleiben müssen.
Wesentliche Materialeigenschaften
-
Hohe Zugfestigkeit über ein breites Temperaturfenster (kryogener → ≈980°C Betrieb).
-
Hervorragende KorrosionsbeständigkeitHervorragende Lochfraß- und Spaltfestigkeit; hohe Beständigkeit gegen Chlorid-Spannungskorrosionsrisse und viele Säuren.
-
Stärkung der festen Lösung (Mo + Nb) - keine Ausscheidungshärtung erforderlich, was eine gleichbleibende Duktilität des Drahtes gewährleistet.
-
Gute Schweißbarkeit und Umformbarkeit - geeignet für Schweißdraht, Federdraht, Widerstandsdraht und spezielle Befestigungselemente.
-
Nicht magnetisch im geglühten Zustand für viele Anwendungen.
Chemische Zusammensetzung (typisch %)
Nachstehend finden Sie eine praktische Zusammensetzungsspanne, die üblicherweise für Draht- und Stangenprodukte verwendet wird. Die Spezifikationen variieren je nach Norm und Hersteller; verwenden Sie zertifizierte Werksprüfberichte (MTRs) für die Kaufannahme.
Element | Typischer Bereich (wt%) | Rolle / Wirkung |
---|---|---|
Ni (Nickel) | Gleichgewicht (~58-63%) | Primärmatrix; Korrosionsbeständigkeit, Zähigkeit |
Cr (Chrom) | 20.0 - 23.0 | Oxidations-/Korrosionsbeständigkeit |
Mo (Molybdän) | 8.0 - 10.0 | Lochfraß-/Spaltfestigkeit, Festkörperfestigkeit |
Nb + Ta (Niob/Tantal) | 3,15 - 4,15 (Nb-Äq.) | Verfestigung, stabilisiert gegen interkristalline Korrosion |
Fe (Eisen) | ≤ 5.0 | Restlicher / mechanischer Beitrag |
Co (Kobalt) | ≤ 1.0 | Kleiner Stabilisator |
C | ≤ 0.10 | Niedriger Kohlenstoffgehalt für Korrosionsbeständigkeit |
Si, Mn, P, S | Spur / ≤0,5-0,015 | Für die Qualität kontrollierte Verunreinigungen |
(Zusammensetzungsreferenzen und -bereiche folgen etablierten Datenblättern und UNS N06625 Zusammenfassungen).
Materialeigenschaften
Die folgenden Zahlen sind repräsentativ für geglühte Draht-/Stabprodukte. Die tatsächlichen Abnahmezahlen müssen aus dem MTR für jede Schmelze hervorgehen.
Eigentum | Typischer Wert (geglühter Draht/Stab) | Anmerkungen / Annahme |
---|---|---|
Dichte | ≈ 8,44 g/cm³ (0,305 lb/in³) | Nützlich für Berechnungen von Gewicht → Länge. |
Zugfestigkeit (UTS) | 860-880 MPa (≈125-128 ksi) (variiert je nach Abschnitt) | Die AMS/ASTM-Tabellen geben die Bereiche nach Durchmesser an. |
Streckgrenze (0,2% Offset) | ~345-415 MPa (50-60 ksi) | Hängt vom Durchmesser und der Verarbeitung ab. |
Dehnung (A%) | 30-60% (abhängig von der Probengeometrie) | Gute Duktilität für die Drahtumformung. |
Härte | ~180-240 HB (typische Stange/Draht geglüht) | Die Höchstwerte für die Härte sind in den AMS/ASTM-Spezifikationen enthalten. |
Schmelzbereich | ~1290-1350°C (2350-2460°F) | Nützlich für Schweiß-/Schmelzanwendungen. |
In den Datenblättern und Normen der großen Hersteller sind größenabhängige mechanische Abnahmen aufgeführt; überprüfen Sie beim Kauf das tatsächliche Chargenzertifikat.
Normen und Spezifikationen
Prüfen Sie beim Kauf von Inconel 625-Draht, welche dieser Angaben auf Ihre Bestellung zutreffen. Typische Referenzen:
-
UNS N06625 / EN Werkstoff 2.4856 - Materialbezeichnung (allgemein).
-
AMS 5666 / AMS 5837 - Luft- und Raumfahrtspezifikationen für Drähte und Stangen, die häufig für hochsichere Teile verwendet werden.
-
ASTM B446 / ASTM B443 - Spezifikationen für Stangen, Draht und Stäbe für industrielle Anwendungen.
-
NACE MR0175 / ISO 15156 - Anforderungen an die sulfidische Spannungsrissbildung bei saurem Öl- und Gasbetrieb (falls zutreffend).
Bitten Sie den Lieferanten um eine vollständige MTR mit Wärmenummer, chemischer Analyse, mechanischen Testergebnissen und einer Erklärung über die Konformität mit der gewählten Spezifikation.
Woraus besteht Inconel 625-Draht?
Die Legierung 625 ist ein fest-lösungsgestärkt Nickellegierung. Die Kombination von Molybdän und Niob in der Nickel-Chrom-Matrix erhöht die Festigkeit bei gleichbleibender Duktilität. Da die Verfestigung nicht von Ausscheidungswärmebehandlungen abhängt, behält der Draht seine Verarbeitbarkeit während der Umformung und des Kaltziehens, und die Eigenschaften bleiben über viele thermische Zyklen hinweg stabil - ein Grund, warum sich die Legierung für Schweißzusatzwerkstoffe und Federprodukte eignet. Die Kontrolle des Mikrogefüges und ein niedriger Gehalt an schädlichen Verunreinigungen (S, P) sind für die Korrosionsbeständigkeit entscheidend.
Inconel 600 gegenüber Inconel 625
Kurzer Vergleich für spezifizierende Ingenieure:
-
Primäre Funktion: 600 ist eine Nickel-Chrom-Legierung, die für Hochtemperaturfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit optimiert ist; 625 ist für eine Kombination aus hoher Festigkeit und wässriger Korrosionsbeständigkeit (Lochfraß, Spaltkorrosion und Chloridkorrosion) optimiert.
-
Chemie: 625 enthält einen höheren Mo- und Nb-Gehalt, was zu einer besseren Lochfraß-/Spaltfestigkeit führt als 600.
-
Schweißeignung und Verarbeitung: 625 ist ohne spezielle Vor-/Nachbehandlung leichter zu schweißen; 600 kann in einigen Schweißsituationen eine strengere Kontrolle erfordern.
-
Typische Auswahlregel: verwenden. 625 wo Korrosion (Chlorid, Meerwasser, Säuren) und Festigkeit erforderlich sind; Verwendung 600 bei denen die Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen im Vordergrund steht und die Kosten und das Angebot begrenzt sind.
Spezifikationen für Inconel 625-Draht - übliche Abmessungen, Toleranzen und Gewichtsberechnung
Der Draht wird in der Regel in Durchmessern von 0,2 mm bis zu 12 mm (Sonderbestellungen erreichen größere Abmessungen). Standardverpackung: Ringe, Spulen oder geschnittene Längen; auch gerichtet und verpackt für Schweißdrahtvorschub.
Schnelle Gewichtsformel (metrisch):
Gewicht (kg pro Meter) = (π/4) × (d in mm)² × Dichte (g/cm³) ÷ 1.000.000 × 1000
Vereinfacht unter Verwendung der Dichte 8,44 g/cm³:
Gewicht (kg/m) ≈ 0,000006635 × d² (mm²)
Beispiel: 3 mm Draht → Gewicht ≈ 0,000006635 × 9 = 0,000059715 kg/m ≈ 0,0597 kg/m (je nach Bedarf des Käufers aufrunden).
(Die Lieferanten bieten oft ein vortabelliertes Gewicht pro 100 m oder pro Spule an - fordern Sie dies für Logistik- und Frachtberechnungen an).
Spezifikations-Checkliste, die auf der Bestellung anzugeben ist: Durchmesser, Toleranzklasse, Verpackungsart (Coil/Spool), Oberflächenbeschaffenheit (blank/oxidiert), Spezifikation (AMS 5666 / ASTM B446), Schmelznummer und MTR sowie alle Sonderprüfungen (NDE, PMI, Korrosionstest).
Typische Anwendungen und Branchen
-
Schweißzusatzdraht und Schweißelektroden für unterschiedliche Metalle und hochkorrosive Verbindungen (Chemie, Petrochemie).
-
Feder- und Befestigungsdraht, wo sowohl Festigkeit als auch Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind (Marine, Unterwasser).
-
Komponenten in Hilfssystemen für Kernkraftwerke, Luft- und Raumfahrt und Gasturbinen.
-
Bohrlochteile für Öl und Gas und Meerwassersysteme (Beständigkeit gegen Chlorid SCC).
Hinweise zu Fertigung, Schweißen und Bearbeitung
-
Schweißen: Inconel 625 ist kompatibel mit GTAW, GMAW, Plasma- und Laserschweißen. Bei Bedarf ist ein passender Zusatzwerkstoff zu verwenden. Ein Vorwärmen ist bei 625 nur selten erforderlich, es sind jedoch die Schweißverfahrensspezifikationen (WPS) für den Grundwerkstoff zu beachten.
-
Formgebung: Gute Duktilität; beim Kaltziehen und Wickeln sollten die Richtlinien des Herstellers beachtet werden, um eine Kaltverfestigung über die vorgesehenen Grenzen hinaus zu vermeiden.
-
Bearbeitungen: Typisches Verhalten von Nickellegierungen: Verwenden Sie scharfe Werkzeuge, eine reduzierte Schnittgeschwindigkeit, einen hohen Vorschub pro Umdrehung und Hartmetall- oder Keramikeinsätze mit positivem Spanwinkel; die Kühlmittelkontrolle erhöht die Standzeit der Werkzeuge.
-
Wärmebehandlung: Zur Verfestigung nicht erforderlich; zur Wiederherstellung der Duktilität nach starker Kaltverformung kann ein Lösungsglühen vorgeschrieben werden.
Korrosionsverhalten und Einsatzumgebung
Inconel 625 widersteht einem breiten Spektrum an korrosiven Medien: chloridhaltigen Wässern (widersteht SCC), vielen Mineralsäuren und oxidierenden Umgebungen bis zu einer Temperatur von fast 1.000°C. Die Beständigkeit gegen örtliche Korrosion (Lochfraß/Spaltkorrosion) ist auf Mo + Nb zurückzuführen. Jede Einsatzumgebung ist jedoch anders - für saure Anwendungen sind Labortests, Feldversuche oder die Bezugnahme auf NACE/ISO-Richtlinien erforderlich.
Weltweiter Preisüberblick - 2025
Die Metallmärkte ändern sich schnell. Die folgenden Zahlen sind Momentaufnahmen des Marktes und indikative Spannen für Inconel 625 fertige Formen während des Jahres 2025; sie dienen lediglich der Budgetierung und dem Vergleich. Fordern Sie immer aktuelle Angebote mit Liefer-/Incoterms, Zertifizierung und Mindestbestellmengen an.
Region / Produktform | Vorläufige Preisspanne 2025 (USD/kg) | Anmerkungen / Quelle |
---|---|---|
Europa (Blech/Platten/Rohre) | $40 - $60 / kg | Marktindizes und Kursnotierungen von Händlern. |
Nordamerika (Stange/Stab/Fertigprodukte) | $45 - $85 / kg | Einschließlich Prämie für zertifizierte/AMS-Aktien. |
China (Hersteller FOB für Draht/Stangen) | $20 - $45 / kg (FOB) | Viele Werke und Handelsunternehmen bieten wettbewerbsfähige FOB-Preise für Draht an; Qualität und Spezifikation bestimmen den Endpreis. |
Pulver (AM, 3D-Druck) | $80 - $140 / kg | Die Pulverpreise sind aufgrund von Zerstäubung und Qualitätssicherung höher. |
Preistreiber: Nickel- und Molybdän-Rohstoffkosten (LME und Ersatzstoffe), Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt/Energie, Zertifizierungsprämie (AMS/ASTM), Produktform (Pulver >> Draht >> Platte), Losgröße und Vorlaufzeit. Verwenden Sie Spot-Angebote von vertrauenswürdigen Mühlen und berücksichtigen Sie die von den Herstellern erhobenen Legierungszuschläge.
Beschaffung und Qualität - warum MWAlloys
MWAlloys ist ein spezialisierter Metalllieferant, der sich auf Hochleistungs-Nickel- und Speziallegierungsprodukte konzentriert. Unser Wertangebot für Inconel 625-Draht-Käufer:
-
Fabrik direkt aus China: Wir beziehen von zertifizierten Mühlen und bieten 100% Fabrikpreis für Standardlagergrößen.
-
Schnelle Lieferung auf LagerStandarddurchmesser werden oft aus dem lokalen Lagerbestand oder mit kurzen Vorlaufzeiten geliefert; Kleinserien und OEM-Verpackungen sind erhältlich.
-
Vollständige Dokumentation: MTR, Rückverfolgbarkeit der Schmelznummer, Prüfzeugnisse nach AMS/ASTM auf Anfrage.
-
Qualitätskontrolle: Eingangskontrolle, PMI-Verifizierung auf Anfrage und maßgeschneiderte QS-Pläne für kritische Anwendungen.
-
Erfahrung im ExportVerpackung, begasungsfreies Holz und zuverlässige Transportmöglichkeiten zu den großen Häfen.
Checkliste für Lagerung, Prüfung und Abnahme für Käufer
Beim Empfang von Inconel 625 Draht:
-
Überprüfen Sie MTRChemie gemäß UNS N06625; Mechanik gemäß der referenzierten Norm.
-
Siehe Schmelznummer mit dem Zertifikat und der Kennzeichnung übereinstimmt.
-
Durchführen PMI (positive Materialidentifizierung) wenn die Rückverfolgbarkeit entscheidend ist.
-
Prüfen Sie die Oberfläche: frei von starkem Zunder, Rissen oder Verunreinigungen.
-
Fordern Sie die Unterlagen für die Maßkontrolle an (Toleranzbericht).
-
Bei kritischen Verwendungen sollten Sie Korrosionsprüfungen anhand von Mustern durchführen oder vom Lieferanten Goodwill-Testkupons anfordern.
FAQs
-
Ist Inconel 625 magnetisch?
Geglühtes Inconel 625 ist im Wesentlichen nicht magnetisch; Kaltverformung kann eine leichte magnetische Reaktion hervorrufen, die jedoch für die meisten Anwendungen nicht von Bedeutung ist. -
Kann ich 625er Draht an rostfreie Stähle schweißen?
Ja - 625 wird routinemäßig als Schweißzusatz zum Verbinden von nichtrostenden Stählen und anderen Nickellegierungen verwendet, aber beachten Sie eine qualifizierte WPS und ziehen Sie bei Bedarf einen passenden Zusatzstoff in Betracht. -
Ist Inconel 625 für Seewasser geeignet?
Es weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Chlorid SCC auf und eignet sich gut für viele Meerwasseranwendungen; Konstruktionsspezifika und Durchfluss/Temperatur sollten geprüft werden. -
Ist bei 625 eine Aushärtung erforderlich?
Nein - die Festigkeit kommt aus dem Mischkristall; eine Aushärtung ist nicht erforderlich und würde die Legierung nicht im typischen Sinne verbessern. -
Wie wird der Draht geliefert (Verpackung)?
Coils, Spulen, gerade Längen und Spezialverpackungen für geschweißte Drahtvorschübe; Enden, Vorlauflänge und Spulenbohrung auf der Bestellung angeben. -
Welche Tests werden bei einer zertifizierten Partie durchgeführt?
Chemische Analyse, Zugversuch, Härteprüfung und manchmal PMI, interkristalline Korrosionstests oder NACE-Prüfungen, je nach Spezifikation. -
Ist Inconel 625 dasselbe wie Alloy 625?
Ja - Inconel® ist ein Handelsname; Alloy 625 (UNS N06625) ist die allgemeine Bezeichnung. -
Kann ich 625 in sauren (Hâ‚‚S) Umgebungen verwenden?
Verwenden Sie die NACE/ISO-Richtlinien; 625 kann akzeptabel sein, erfordert jedoch eine ordnungsgemäße Qualifizierung und Dokumentation für saure Anwendungen. -
Welche Größen sind Standard für Federdraht?
Feine Durchmesser (sub-mm bis einige mm) sind für Federn üblich; geben Sie Zugfestigkeit und Härte an, wenn Sie einen vorhandenen Federdraht ersetzen. -
Wie erhalte ich ein schnelles Angebot?
Geben Sie an: gewünschter Durchmesser, Toleranz, Menge (kg oder m), Spezifikation (AMS/ASTM/UNS), Lieferhafen und gewünschte Prüfung/Zertifizierung. MWAlloys wird Ihnen FOB/CIF-Angebote und typische Lieferzeiten unterbreiten.