Inconel® 625 Blech (UNS N06625) ist eine hochnickelhaltige Chrom-Molybdän-Niob-Legierung, die eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit (einschließlich Seewasser und vieler Säuren) und eine starke mechanische Leistung bei hohen Temperaturen bis zu etwa 980-1,100°C in vielen Betriebsarten und eine für eine Superlegierung ausgezeichnete Schweißbarkeit und Verformbarkeit. Für Projekte, die eine lange Lebensdauer in aggressiven chemischen, maritimen, Öl- und Gas- oder Hochtemperaturumgebungen erfordern, ist 625er-Blech eine der kosteneffizientesten Entscheidungen, wenn man Lebenszykluskosten und Zuverlässigkeit gegen die Rohstoffkosten abwägt.
Spezifikation
-
Handelsname / gebräuchlicher Name: Inconel® 625 (oft abgekürzt als Alloy 625; einige Lieferanten nennen es "Alloy 625 / UNS N06625 / Werkstoff 2.4856").
-
UNS / EN: UNS N06625, EN/Werkstoff 2.4856.
-
Typische Chemie (Zusammenfassung): hohes Ni (≈58-62%), Cr ≈20-23%, Mo ≈8-10%, plus Nb (Columbium) ≈3,1-4,1% und geringer Fe-Bestand. Diese Elemente sind beabsichtigt: Ni für die Grundmatrix; Cr für die Oxidations-/Lochfraßbeständigkeit; Mo und Nb für die Festigkeitssteigerung im Mischkristall und verbesserte Korrosionsbeständigkeit.
Chemische Zusammensetzung und Metallurgie (warum sich 625 so verhält, wie es sich verhält)
Die Legierung 625 ist ein feste Lösung verstärkte Nickel-Chrom-Legierung. Die hohe Festigkeit dieser Legierung beruht nicht auf einer Ausscheidungshärtung, sondern wird durch gelöstes Molybdän und Niob in einer Nickelmatrix erzeugt. Dies führt zu einer stabilen Festigkeit von kryogenen Temperaturen bis zu mehreren hundert Grad Celsius und zu einer guten Kriechfestigkeit bei erhöhten Temperaturen. Insbesondere Niob (Columbium) stabilisiert die Legierung und trägt zur Beständigkeit gegen örtliche Korrosion und Spannungsrisskorrosion bei.
Da die Verfestigung nicht von der γ′-Ausscheidung abhängt (im Gegensatz zu 718 oder anderen aushärtbaren Superlegierungen), können Bleche und Platten ohne komplizierte Wärmebehandlungen zur Wiederherstellung der Eigenschaften leicht geschweißt und geformt werden. Dies ist einer der praktischen Gründe, warum 625 so beliebt ist als Blech und Spule für geschweißte Baugruppen und Verkleidungen.
Mechanische und physikalische Eigenschaften
Nachstehend sind repräsentative Eigenschaften aufgeführt, die häufig für im Werk geglühte Bleche angegeben werden (die Werte variieren je nach Produktform, Lieferant und Wärmebehandlung):
-
Die Dichte: ≈ 8,44 g/cm³ (≈0,305 lb/in³).
-
Zugfestigkeit (geglüht): etwa 800-1.100 MPa je nach Produkt und Dicke/Los.
-
Streckgrenze (0,2%): in der Regel im 380-690 MPa Band (variiert je nach Produktform und Spezifikation).
-
Dehnung: typischerweise 30-60% (Bleche sind dehnbarer als Platten/Schmiedestücke).
-
Elastizitätsmodul: ~200-210 GPa bei Raumtemperatur.
-
Schmelzbereich: ~1,290-1,350 °C (Solidus-Liquidus-Spanne je nach Charge).
Praktischer Hinweis: Lieferanten veröffentlichen produktspezifische Prüfblätter (MTCs) mit genauen Zug- und Härtewerten; verlangen Sie bei sicherheitskritischen Teilen immer das Werksprüfzeugnis und einen Härte-/Zugfestigkeitsbericht.
Korrosionsbeständigkeit (hier übertrifft 625 die meisten Legierungen)
Die Legierung 625 kombiniert einen hohen Nickel- und Chromanteil mit Molybdän und Niob, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen:
-
Lochfraß und Spaltkorrosion in chloridhaltigen Umgebungen (Meerwasser, Solen).
-
Spannungsrisskorrosion (Chlorid SCC) - 625 ist viel weniger anfällig als viele Stähle und austenitische rostfreie Sorten.
-
Beständigkeit gegen viele Mineralsäuren und organische Säuren; breite Verwendung in der chemischen Verarbeitung.
-
Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen (bei Erwärmung bildet sich eine schützende Oxidschicht).
Grenzwerte: konzentrierte Salzsäure und einige geschmolzene Salze/Halogenide können 625 angreifen. In extrem oxidierenden Hochtemperaturumgebungen können Legierungen mit höherem Chromgehalt oder spezielle Legierungen erforderlich sein. Bei saurem Betrieb (H₂S-Umgebungen) ist die NACE/ISO-Konformität von Fall zu Fall zu überprüfen.
Thermisches Verhalten und Hinweise zur Betriebstemperatur
Die Legierung 625 bewahrt ihre mechanische Integrität bei kryogenen Temperaturen bis hin zu Einsatzbereichen, die üblicherweise bei 980-1,093 °C (≈1.800-2.000 °F) in vielen Anwendungen. Kriechen und Langzeitfestigkeit nehmen mit der Temperatur ab - wie bei allen Legierungen -, so dass die Konstruktionsspannen die erwarteten Betriebstemperaturen und Belastungsbedingungen widerspiegeln müssen.
Für Komponenten von Gasturbinen oder Verbrennungsabgasen sind oft spezielle Beschichtungen und Konstruktionsverfahren erforderlich; für Wärmetauscher und Rohrleitungen in Chemieanlagen bietet 625 oft eine kostengünstige Kombination aus Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit.
Fertigung: Umformung, Schweißen und Bearbeitung
-
Kaltverformung: Bleche in typischen Dicken lassen sich gut verformen, sind aber kaltverfestigt; bei engen Radien oder Tiefziehen kann ein Zwischenglühen erforderlich sein.
-
Schweißen: 625 ist bekannt für hervorragende Schweißbarkeit. Zu den gängigen Optionen für Schweißzusatzwerkstoffe/Drähte gehören passende 625er-Zusatzwerkstoffe; GTAW (WIG), GMAW (MIG) und SAW werden alle verwendet. Da 625 nicht ausscheidungsgehärtet ist, ist das Risiko der Rissbildung in der Schweißnaht geringer als bei einigen anderen Nickelsuperlegierungen.
-
Bearbeitungen: zäher als rostfreier Stahl; verwenden Sie scharfe Hartmetallwerkzeuge, konservative Schnitttiefen und gutes Kühlmittel. Rechnen Sie mit einer schnellen Kaltverfestigung - Schruppbearbeitungsschritte, gefolgt von Spannungsabbau, können helfen.
-
Wärmebehandlung: Lösungsglühen und kontrolliertes Abkühlen sind Standard für Walzmaterial; die meisten Endverbrauchsteile erfordern keine weiteren Wärmebehandlungen zur Verfestigung.
Normen und Zertifizierungen
Zu den gängigen Spezifikationen und Produktnormen für Bleche und Platten gehören:
-
ASTM / ASME: ASTM B443 (Blatt/Platte), ASTM B446 (Barren/Stangen), ASME SB-443.
-
SAE / AMS: AMS 5599 / AMS 5666 / AMS 5837 (Bänder, Stangen/Schmiedestücke, Schweißdraht).
-
EN / ISO: EN-Bezeichnung 2.4856ISO/NACE-Listen für saure Dienstleistungen (falls erforderlich).
-
Mühlentest-Zertifikat (MTC): Fordern Sie immer ein vollständiges MTC mit chemischer Analyse, mechanischen Prüfergebnissen, Rückverfolgbarkeit der Schmelznummer und allen für Ihr Projekt erforderlichen ZfP-Ergebnissen (UT, PMI, Härte usw.) an.
Wenn Sie Material benötigen für Kerntechnik, Luft- und Raumfahrt oder Unterwassertechnik Anwendungen auf die genauen Spezifikationen für die Luft- und Raumfahrt oder den Nuklearbereich (z. B. AMS-Varianten, NACE MR0175, NORSOK) und unabhängige Prüfberichte bestehen.
Tabelle der Größen, Dicken und praktischen Gewichte
Wie die Gewichte berechnet werden: Dichte ≈ 8,44 g/cm³ → 8,44 kg/m² pro 1 mm Dicke. Multiplizieren Sie die Dicke (mm) mit 8,44, um kg pro m² zu erhalten.
Dicke (mm) | Gewicht (kg/m²) |
---|---|
0.5 | 4.22 |
1.0 | 8.44 |
1.5 | 12.66 |
2.0 | 16.88 |
3.0 | 25.32 |
5.0 | 42.20 |
6.0 | 50.64 |
8.0 | 67.52 |
10.0 | 84.40 |
12.5 | 105.50 |
20.0 | 168.80 |
(Verwenden Sie diese Zahlen bei der Schätzung von Zuschnittgewichten für Transport und Kosten. Die tatsächlichen Walzbreiten/-längen variieren je nach Werk - fordern Sie für ein Angebot die genauen Blechabmessungen an).
Globaler Preisvergleich (2025) - praktische Hinweise und Zahlen
Wichtiger Vorbehalt: Die Preisentwicklung bei Speziallegierungen hängt von Nickel, Molybdän und logistischen Faktoren ab. Die folgenden Preise sind Momentaufnahmen des Marktes und Spannen für 2025 aus regional ausgerichteten Preisindizes und aktuellen Preislisten von Lieferanten; verwenden Sie sie nur für eine ungefähre Budgetplanung und fordern Sie immer ein verbindliches Angebot an, das auch Fracht-, Zoll-, Prüf- und Zertifizierungskosten enthält.
Ungefähre Spannen für 2025 (USD / kg; ggf. umgerechnet in MT):
Region | Typischer Preis 2025 (USD / kg) | Anmerkungen / Quelle |
---|---|---|
China (Werksabfall) | $30 - $38 / kg | Chinesische Werke bieten im Allgemeinen die wettbewerbsfähigsten Fabrikpreise für Industriequalitäten und große Partien. |
Indien | $32 - $40 / kg | Starke Exportbasis für Platten und Rohre; höher für zertifizierte Luft- und Raumfahrtspezifikationen. |
USA (geliefert, zertifiziert) | $38 - $56 / kg | Höher für zertifiziertes AMS/ASME-Material und geringere Mengen; Spot-Indizes zeigen Nordamerika in einigen Berichten um $56.000/MT Q1-2025. |
Europa / Deutschland | $40 - $52 / kg | Premium für enge Toleranzen, Rückverfolgbarkeit und kürzere Lieferzeiten. |
MEA (Dubai ab Werk) | ~$41 - $51 / kg (≈$41,000–51,000/MT) | Der Regionalindex Q1-2025 meldete ~USD 51,015/MT für Bleche aus Alloy 625 ex-Dubai. |
Wie zu interpretieren: Die breiten Bandbreiten spiegeln die Unterschiede in Dicke, Ausführung, Zertifizierungsniveau (ASTM vs. AMS), Blech vs. Platte, Losgröße und Logistik wider. Die Angebote chinesischer Hersteller sind zwar niedriger, aber die zusätzlichen Kosten für Versand, Zölle, Inspektion und Zertifizierung erhöhen die Landkosten. Für Luft- und Raumfahrt-, Nuklear- oder Unterwasserprojekte wird trotz des höheren Preises oft europäisches oder US-zertifiziertes Material gewählt.
Kauftipp: Bei großen, wiederkehrenden Aufträgen kann MWalloys direkt ab Werk mit wettbewerbsfähigen Preisen und schneller Lieferung ab Lager liefern - vergleichen Sie immer die Gesamtkosten und die Vorlaufzeit und nicht den Rohpreis pro kg. (Mehr zu unserem Angebot weiter unten.)
Typische Anwendungen und Fallbeispiele
Inconel 625 Bleche und Platten werden verwendet in:
-
Chemische Verarbeitung: Wärmetauscher, Reaktorauskleidungen, Säurebehandlungswannen.
-
Öl und Gas / Unterwasser: Rohrverkleidungen, Sammelleitungen und korrosionsbeständigen Gehäusen.
-
Marine-/Seewassersysteme: Pumpengehäuse, Seewassersiebe, Flansche, bei denen die Gefahr von Lochfraß durch Chloride besteht.
-
Luft- und Raumfahrt und Energie: Verbrennungsauskleidungen, Abgaskomponenten, Auskleidungen von Turbinengehäusen (wo Temperatur und Korrosion zusammentreffen).
-
Kernkraftwerke und Forschungsreaktoren: Auswahl von Kernkomponenten und Wärmetauschern (bei entsprechender Zertifizierung).
Fallbeispiel (typisch): Ein Chemiewerk ersetzt austenitische, rostfreie Wärmetauscherrohre durch 625er-Platten, um chloridbedingte Rissbildung zu verhindern; die anfänglichen Materialkosten stiegen, aber die ungeplanten Ausfälle gingen drastisch zurück und die Gesamtlebenszykluskosten sanken nach zwei Jahren.
Checkliste für die Beschaffung und Qualitätskontrolle
Achten Sie bei der Bestellung von Inconel 625-Blechen auf folgende Punkte:
-
Materialqualität & Spezifikation: UNS N06625 und die entsprechende Spezifikation (ASTM B443, AMS 5599/5666 für die Luft- und Raumfahrt) angeben.
-
MTC (Werksprüfzeugnis): vollständige chemische Analyse und mechanische Prüfergebnisse, die sich auf die Schmelznummer zurückführen lassen.
-
Anforderung an die Oberflächenbeschaffenheit: walzblank, gebeizt, kaltgewalzt 2B usw. angegeben.
-
Abmessungstoleranzen: Dicke, Ebenheit und Kantenbeschaffenheit.
-
Prüfung durch Dritte: für kritische Teile zertifizierte Labortests (PMI, Zugfestigkeit, Härte, NDT) veranlassen.
-
Verpackung und Etikettierung: seetaugliche Verpackung und eindeutige Kennzeichnung durch Schmelznummer und Spezifikation.
-
Vorlaufzeit und Lieferbedingungen: EXW, FOB, CIF - Zuständigkeiten und Versicherung bestätigen.
Optionen für Lagerung, Handhabung und Oberflächenbehandlung
-
Flach in trockener, sauberer Umgebung lagern, um eine Verunreinigung der Oberfläche zu vermeiden.
-
Vermeiden Sie den Kontakt mit Oberflächen aus Kohlenstoffstahl (Gefahr der Kreuzkontamination und Fleckenbildung); verwenden Sie Trennvorrichtungen.
-
Um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, ist bei einigen Anwendungen das Beizen oder Passivieren nach der Herstellung vorgeschrieben.
-
Blatt ist erhältlich in Fräsoptik, kaltgewalzt 2B, poliert oder kundenspezifische Oberflächenbehandlung - je nach Verwendungszweck.
Nachhaltigkeit und Recycling
Inconel 625 ist eine hochwertige Legierung und wird wiederverwendbar. Die Rückgewinnung von Schrott (Drehspäne, Verschnitt) sollte getrennt und an Spezialmetallrecycler verkauft oder an die Werke zurückgegeben werden. Recycling reduziert den Kohlenstoff-Fußabdruck während des gesamten Lebenszyklus im Vergleich zur Primärproduktion und trägt dazu bei, die Verfügbarkeit von Legierungen und die Kostenvolatilität zu kontrollieren.
MWalloys Produktangebot (wie wir helfen können)
Als MWalloysUnser Angebot für Inconel 625-Bleche basiert auf drei Versprechen:
-
Werkspreis: Wir beziehen unsere Produkte direkt von qualifizierten chinesischen Werken und haben Standardformate auf Lager, so dass wir für Industrieaufträge echte Preise auf Fabrikniveau anbieten können.
-
Schnelle Lieferung auf Lager: Übliche Lagerdicken und -breiten werden mit kurzen Lieferzeiten geliefert; Sonderschnitte auf Anfrage.
-
Qualität und Rückverfolgbarkeit: Jede Charge umfasst vollständige MTCs und optionale Inspektionen durch Dritte; wir können Material gemäß ASTM B443, AMS-Varianten und NACE/ISO-Sour-Service-Prüfungen liefern, falls erforderlich.
Wenn Sie für Ihr Projekt ein schnelles Angebot benötigen, nennen Sie uns die gewünschte Dicke, die Norm (ASTM/AMS), die Menge und den gewünschten Liefertermin - wir erstellen Ihnen ein verbindliches EXW/FOB-Angebot mit MTC und Vorlaufzeit.
FAQs
-
Ist Inconel 625 magnetisch?
Nein - 625 ist im geglühten Zustand aufgrund seiner Nickelmatrix im Wesentlichen nicht magnetisch. -
Können Inconel 625-Bleche an Edelstahl oder Kohlenstoffstahl geschweißt werden?
Ja - Schweißen von unähnlichen Metallen ist möglich, aber verwenden Sie einen geeigneten Schweißzusatz (oft passend zum 625er-Zusatz) und kontrollieren Sie die Verdünnung; die Nachbehandlung nach dem Schweißen hängt von der Anwendung ab. Fordern Sie Schweißverfahrensspezifikationen (WPS) für kritische Baugruppen an. -
Welche Dicken sind bei Blechen und Platten üblich?
"Bleche/Bänder" beziehen sich im Allgemeinen auf dünnere Teile (0,1 mm bis ~6 mm kaltgewalzt; 3-10 mm warmgewalzt), während Bleche dicker sind. Genaue Definitionen finden Sie in ASTM B443. -
Was ist der Unterschied zwischen Inconel 625 und 718?
625 weist eine bessere Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit auf; 718 bietet eine höhere Festigkeit bei Aushärtung, ist aber aufgrund der ausscheidungshärtenden Mikrostrukturen empfindlicher gegenüber dem Schweißen. -
Welche Bescheinigungen sollte ich verlangen?
MTC nach ASTM/AMS-Spezifikation, chemische und mechanische Prüfberichte sowie auf Wunsch NDT oder PMI. Für Unterwasser-/Nuklearanwendungen stellen Sie die Einhaltung der NACE- oder einer gleichwertigen Norm sicher. -
Wie viel kosten 625 Bleche im Jahr 2025?
Siehe die globale Preistabelle oben - erwarten ~$30-56 / kg je nach Region, Spezifikation und Menge; fragen Sie immer nach verbindlichen Kostenvoranschlägen. -
Kann 625 in H₂S (sauren) Umgebungen verwendet werden?
Sie kann es, aber überprüfen Sie die Konformität mit NACE MR0175 / ISO 15156 für das genaue Produkt und die Hitze; eine fachliche Beratung wird empfohlen. -
Ist eine Kaltumformung für dünnes Blech 625 möglich?
Ja - dünne Streifen und Bleche lassen sich gut formen; bei mehrfachen Biegungen oder Tiefziehvorgängen kann jedoch ein Glühen zwischen den Schritten erforderlich sein. -
Erfordert 625 eine besondere Lagerung?
Trocken und getrennt von Kohlenstoffstahl aufbewahren und flach lagern, um Verformungen zu vermeiden. -
Wie lang ist die typische Vorlaufzeit für chinesische Fabriken?
Für lagerhaltige Artikel bietet MWalloys in der Regel kurze Vorlaufzeiten; kundenspezifische oder zertifizierte Lose für die Luft- und Raumfahrt benötigen länger. Fragen Sie uns nach einer spezifischen ETA für Ihre gewünschte Größe und Zertifizierung.
Endgültige Beschaffungsberatung
-
Geben Sie die genaue Spezifikation an (UNS N06625 + ASTM/AMS, falls zutreffend).
-
Bestätigen Sie die erforderliche Oberflächengüte und die Maßtoleranzen.
-
Fordern Sie eine vollständige MTC an und geben Sie eine eventuelle Inspektion durch Dritte vor der Bestellung an.
-
Vergleichen Sie Wareneinstandspreis (Fracht + Zölle + Inspektion + Versicherung) bei verschiedenen Anbietern - das billigste Pro-Kilogramm-Ergebnis ist nicht immer das billigste Projektergebnis.
-
Bestehen Sie in sicherheitskritischen oder regulierten Bereichen auf AMS/NACE-Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit.