Incoloy-Schrauben sind hochwertige Nickel-Eisen-Chrom-Verbindungselemente, die für anspruchsvolle chemische und Hochtemperaturumgebungen entwickelt wurden. Sie vereinen außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, nützliche Hochtemperaturfestigkeit und zuverlässige Dimensionsstabilität, was sie zur bevorzugten Wahl für Baugruppen in der Petrochemie, Schifffahrt und Energieerzeugung macht, wo gewöhnliche Edelstähle versagen.
Was sind Incoloy-Schrauben?
"Incoloy" ist ein Familienname für Nickel-Eisen-Chrom-Legierungen, die für erhöhte Temperaturfestigkeit und Beständigkeit gegen korrosive Medien (insbesondere reduzierende Säuren, Chloridumgebung und viele chemische Prozessströme) entwickelt wurden. Schrauben und Verbindungselemente aus Incoloy-Güten nutzen das ausgewogene Verhältnis von Nickel und Chrom in der Legierung, um sowohl mechanische Belastbarkeit als auch Korrosionsbeständigkeit zu bieten, wo herkömmliche Kohlenstoff- oder Edelstähle unzureichend sind.
Die wichtigsten Incoloy-Sorten für Verbindungselemente
Zu den gängigen Incoloy-Legierungen, die für Verbindungselemente spezifiziert sind, gehören:
-
Incoloy 800 / 800H / 800HT (UNS N08800 / N08810 / N08811)Hervorragende Zunder- und Oxidationsbeständigkeit sowie gute Kriechbeständigkeit bei mäßig hohen Temperaturen; wird häufig verwendet, wenn Stabilität im Bereich von 315-593°C (600-1100°F) erforderlich ist.
-
Incoloy 825 (UNS N08825): Hervorragende Beständigkeit gegen viele reduzierende Umgebungen, einschließlich Schwefelsäure und chloridhaltige Medien; weithin spezifiziert für Rohrleitungen und Verbindungselemente in der chemischen Verarbeitung.
-
Neuere oder Nischenvarianten von Incoloy/INCOLOY® (z. B. 945 / 925): Wird verwendet, wenn in der Öl- und Gasindustrie oder im Unterwasserbereich Aushärtungs- oder höhere Festigkeits-/Korrosionspakete erforderlich sind.
Materialeigenschaften
Eigentum | Incoloy 800 (typisch) | Incoloy 825 (typisch) | Anmerkungen / Service |
---|---|---|---|
Dichte (g/cm³) | ~8.0 | ~8.0 | Typischer Bereich für Nickel-Eisen-Chrom-Legierungen |
Zugfestigkeit (MPa) | 485-620 (variiert je nach Zustand) | 520-720 (variiert je nach Zustand) | Abhängig von der Wärmebehandlung und Kaltverformung |
Streckgrenze (MPa) | ~205-310 | ~215-345 | Bedingungsabhängig |
Dehnung (%) | 30-50 | 30-45 | Gute Duktilität für die Umformung/Schweißung |
Elastizitätsmodul (GPa) | ~200 | ~200 | Vergleichbar mit nichtrostenden Stählen |
Maximale Dauerbetriebstemperatur | ~700-800°C (je nach Sorte) | ~550-700°C (abhängig von der Umgebung) | Verwenden Sie stufenspezifische Anleitungen. |
Korrosionsbeständigkeit | Ausgezeichnet (oxidierende und einige reduzierende Umgebungen) | Überlegen in reduzierenden/chloridhaltigen/sauren Umgebungen | 825 hat Mo & Cu für eine besondere Korrosionsbeständigkeit hinzugefügt. |
Anmerkung zum Zitat: Datenblätter und technische Merkblätter der Hersteller fassen die mechanische und thermische Leistung für jede INCOLOY® Sorte zusammen; Ingenieure sollten immer die Tabellen der Hersteller für Konstruktionsgrenzen verwenden.
Chemische Zusammensetzung
Nachfolgend finden Sie vereinfachte Zusammensetzungsfenster für die beiden am häufigsten verwendeten Incoloy-Legierungen für Verbindungselemente. Es handelt sich um repräsentative Bereiche - die genaue Zusammensetzung ist stets in den Werksprüfzeugnissen (MTC) für die einzelnen Chargen von Verbindungselementen zu überprüfen.
Incoloy 800 (UNS N08800) - typische Zusammensetzung (wt%)
Element | Typischer Bereich |
---|---|
Nickel (Ni) | 30.0 - 35.0 |
Eisen (Fe) | Gleichgewicht (~39 - 46) |
Chrom (Cr) | 19.0 - 23.0 |
Kohlenstoff (C) | ≤ 0.10 |
Mangan (Mn) | ≤ 1.0 |
Silizium (Si) | ≤ 0.5 |
Titan (Ti) | 0,15 - 0,60 (für einige Varianten) |
Aluminium (Al) | ≤ 0.5 |
Incoloy 825 (UNS N08825) - typische Zusammensetzung (wt%)
Element | Typischer Bereich |
---|---|
Nickel (Ni) | 38.0 - 46.0 |
Eisen (Fe) | ~22,0 - Gleichgewicht |
Chrom (Cr) | 19.5 - 23.5 |
Molybdän (Mo) | 2.5 - 3.5 |
Kupfer (Cu) | 1.5 - 3.0 |
Titan (Ti) | 0.6 - 1.2 |
Kohlenstoff (C) | ≤ 0.05 |
Silizium (Si) | ≤ 0.5 |
(Quelle: Technische Bulletins der Hersteller und metallurgische Referenzen - diese Bereiche sind typisch für die technische Auswahl und die Beschaffung).
Bearbeitbarkeit, Umformung und empfohlene Verfahren
-
Bearbeitbarkeit: Incoloy-Legierungen sind im Allgemeinen schwieriger zu bearbeiten als austenitische nichtrostende Stähle. Die Sorte 800 ist mäßig zerspanbar, wenn die richtigen Werkzeuge und Vorschübe verwendet werden; die Sorte 825 ist aufgrund des höheren Nickel- und Kupferanteils, der zu einer Kaltverfestigung führen kann, etwas gummiartiger. Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge, geringe Schnitttiefen, gleichmäßige Kühlmittelzufuhr und langsame Vorschübe, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
-
Gewindeschneiden und Kaltumformung: Viele Incoloy-Befestigungselemente werden aus Stangenmaterial durch Kaltstauchen hergestellt, wo dies möglich ist, aber einige schwerere Abschnitte und hochfeste Bedingungen erfordern Warmumformung und Endbearbeitung. Gewindewalzen (bevorzugt) oder Schneiden (für Kleinserien) werden beide verwendet - spezifizieren Sie die Herstellungsmethode, wenn Gewindepassung/Festigkeit kritisch ist.
-
Schweißen und Fügen: Die Incoloy 800-Familie lässt sich mit passenden Schweißzusätzen gut schweißen; 825 lässt sich ebenfalls gut schweißen, doch sollten Überlegungen zur Wärmebehandlung nach dem Schweißen und zur Auswahl des Schweißzusatzes der Praxis des Herstellers folgen. Bei Verbindungselementen ist Schweißen unüblich, außer bei Unterbaugruppen.
Praktische Empfehlung: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Lieferanten nach den empfohlenen Werkzeugparametern und fordern Sie Musterproduktionen an, um die Gewindeform und das Anzugsverhalten unter Betriebsbedingungen zu überprüfen.
Typische Anwendungen, bei denen Incoloy-Schrauben besser abschneiden als Alternativen
-
Petrochemische und chemische Prozessausrüstung: Schrauben in Wärmetauschern, Druckbehältern und Rohrleitungssystemen, die von Sulfiden/Chloriden oder reduzierenden Säuren angegriffen werden.
-
Stromerzeugung und Heizkessel: Bauteile, die hohen Temperaturen und zyklischen Beanspruchungen ausgesetzt sind (800/800H/HT sind hier üblich).
-
Marine / Entsalzung: wo Meerwasser oder brackige Umgebungen eine bessere Leistung als Standard-Edelstähle erfordern.
-
Öl und Gas (unten und oben): für saure oder chloridhaltige Anwendungen bieten einige Incoloy-Varianten (und verwandte Nickellegierungen) Vorteile für die Lebensdauer.
-
Rauchgas, Feuerungsanlagen: wo Oxidationsbeständigkeit bei erhöhten Temperaturen erforderlich ist.
Warum Incoloy anstelle von Edelstahl? Die ausgewogene Legierung sorgt für eine höhere Stabilität bei Chloridbelastungen und erhöhten Temperaturen. Incoloy ist zwar in der Anschaffung teurer, senkt aber oft die Lebenszykluskosten bei aggressiven Anwendungen.
Größen, Normen und Gewicht
Incoloy-Bolzen sind nach den gängigen Normen für Verbindungselemente (ISO, DIN, ASTM) und in metrischen und zölligen Größen erhältlich. Die Lagerbestände der Lieferanten umfassen in der Regel M3 bis M56 / 3/16" bis 2" und größere Bolzen. Nachstehend finden Sie eine kompakte Referenz für typische Gewichte von Sechskantbolzen (ungefähre Masse pro 100 Stück), die für Logistik- und Versandschätzungen verwendet werden - die Gewichte sind repräsentativ für Sechskantschrauben mit den entsprechenden Muttern und ggf. Unterlegscheiben (Quelle: Gewichtstabellen der Industrie für Befestigungselemente, skaliert nach Äquivalenz der Legierungsdichte). Fordern Sie für endgültige Versandangebote immer Gewichtsblätter des Lieferanten an.
Größe (metrisch) | Typischer Längenbereich (mm) | Ungefähres Gewicht pro 100 Stück (kg) |
---|---|---|
M6 | 16-25 | 0,6 - 1,0 kg |
M8 | 20-40 | 1,0 - 1,9 kg |
M10 | 25-60 | 1,6 - 5,0 kg |
M12 | 30-100 | 3,0 - 12,0 kg |
M16 | 40-120 | 7,0 - 28,0 kg |
M20 | 50-150 | 12,0 - 48,0 kg |
Imperiale Äquivalente und schwere Sechskant-/Bolzengewichte finden Sie in den Gewichtstabellen der Lieferanten (die obigen Gewichte wurden aus den Standard-ISO/DIN-Schraubengewichtstabellen zusammengestellt; die Dichteunterschiede zwischen Incoloy und Kohlenstoffstahl sind gering, sollten aber zur Anpassung der Versandmasse bei großen Bestellungen herangezogen werden).
In den Lieferantenverzeichnissen sind üblicherweise die Größen M3-M56 (metrisch) und 3/16"-2" (zöllig) für Befestigungselemente aus Incoloy 825 und 800 aufgeführt.
Oberflächenbehandlungen, Passivierung und Beschichtungen
-
Standardausführungen: blank gewalzt, passiviert, blank (für besonderes Aussehen). Die Passivierung verbessert die Beständigkeit gegen einige korrosive Umgebungen und wird für kritische Prozessanlagen empfohlen.
-
Optionen für die Beschichtung: Beschichtungen sind bei Incoloy unüblich (die Basislegierung bietet Korrosionsschutz); falls erforderlich, müssen spezielle Beschichtungen mit dem Substrat und der Betriebstemperatur kompatibel sein.
-
Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit: Verbindungselemente für kritische Anwendungen sollten mit MTC-Nummer, Schmelznummer und Härte versehen sein und müssen den einschlägigen ASTM/EN-Spezifikationen entsprechen.
Globaler Preisvergleich 2025: USA / Europa / China
Die Preise für Incoloy (legierte Nickelprodukte) werden stark von den Rohstoffkosten für Nickel, Molybdän und Kupfer, den Legierungszuschlägen, der Bestellmenge und der Endbearbeitung/Wärmebehandlung beeinflusst. Unten sind indikative Marktspannen 2025 für die Beschaffungsbudgetierung; betrachten Sie sie als Ausgangspunkte - fordern Sie verbindliche Angebote für die Beschaffung an.
Region | Typische Preisspanne (Beispiel, Incoloy 825 Stangen/Befestigungsmittel-Rohstoffäquivalent) |
---|---|
Vereinigte Staaten (2025) | ~USD $60 - $110 / kg (Verbindungselemente mit Bearbeitung und Zertifizierung im oberen Bereich). |
Europa (2025) | ~USD $65 - $120 / kg (ähnlich wie in den USA, mit Prämien für Einfuhr und Einhaltung der Vorschriften). |
China (2025 FOB / Fabrik) | ~USD $28 - $50 / kg für rohe Stangen/Bleche und niedriger für große OEM-Volumina; fertige, zertifizierte Verbindungselemente landen in der Regel höher, bleiben aber im Vergleich zu westlichen Anbietern preislich wettbewerbsfähig. |
Was treibt die Streuung an? Zertifizierte Verbindungselemente in Kleinserien (Rückverfolgbarkeit, Härtetests, 3.1/3.2 MTCs) verursachen zusätzliche Kosten. Westliche Quellen beinhalten oft höhere Verarbeitungs- und Arbeitskosten; die Preise chinesischer Fabriken für Rohmaterial und Fertigteile können bei Großbestellungen wesentlich niedriger sein, bestätigen aber die Optionen für Werksinspektion und Tests durch Dritte.
Praktischer Beschaffungstipp: Bei Projekten, bei denen es auf Vorlaufzeit und Zertifizierung ankommt, sollten Sie eher die Gesamtkosten (Preis + Inspektion + Vorlaufzeit + Logistik) als die reinen Pro-Kilogramm-Kosten vergleichen.
Herstellung, Wärmebehandlung und Normen
-
Normen und UNS-Nummern: Incoloy 800 (UNS N08800), 800H/HT (N08810 / N08811), 825 (N08825). Die gängigen ASTM-Spezifikationen für Stangen/Verbindungselemente und Schmiedestücke variieren; die Anbieter liefern auf Anfrage in der Regel Material nach ASTM/ASME oder EN-Äquivalenten.
-
Wärmebehandlung: Bei 800H/HT sorgen Lösungsglühen und kontrolliertes Abkühlen für Kriechfestigkeit; 825 wird normalerweise lösungsgeglüht geliefert. Bei hoch beanspruchten Verbindungselementen gibt der Hersteller eine Wärmebehandlung nach dem Umformen an.
-
Prüfung: Härte, Zugfestigkeit, chemische Analysen und MTCs sind bei kritischen Aufträgen Routine. Inspektionen durch Dritte (TPI) sind bei Öl- und Gas- oder Nuklearanwendungen üblich.
Warum MWAlloys wählen
MWAlloys ist ein spezialisierter Anbieter von Verbindungselementen und Präzisionskomponenten aus Nickellegierungen. Unser Angebot für Incoloy-Schrauben umfasst:
-
Fabrik direkt (China) - 100% Werkspreise für Standardlagerartikel und wettbewerbsfähige Angebote für OEM-Volumen.
-
Verfügbarkeit auf Lager - gängige Größen aus Incoloy 800 und 825 auf Lager, um eine schnelle Bearbeitung zu ermöglichen; Eilsendungen für dringende Projekte.
-
Qualitätskontrolle - Materialzertifikate (MTC), chemische Chargenanalysen und mechanische Prüfungen sind auf Anfrage erhältlich; bei kritischen Aufträgen wird eine Prüfung durch Dritte organisiert.
-
Personalisierung - Sonderlängen, spezielle Kopfformen und angepasste Muttern/Unterlegscheiben, die nach Spezifikation hergestellt werden.
-
Logistik - Erfahrung mit dem Export in die USA, nach Europa, in den Nahen Osten und nach Südostasien; Unterstützung bei der Verpackung, der Exportdokumentation und der Einhaltung von Handelsbestimmungen.
Wenn Sie eine Musterevaluierung oder ein formelles Angebot benötigen, kann MWAlloys mengenabhängige Preise und Vorlaufzeiten mit fotografischen Prüfberichten und MTCs vor dem Versand liefern.
FAQs
-
Sind Incoloy-Schrauben magnetisch?
Typischerweise sind Incoloy-Legierungen (800/825-Familie) im geglühten Zustand im Wesentlichen nicht magnetisch, da sie austenitisch sind; eine gewisse magnetische Reaktion kann nach der Kaltbearbeitung auftreten. -
Können Incoloy-Schrauben in Meerwasser verwendet werden?
Ja, Incoloy ist vielen nichtrostenden Stählen in chloridhaltigen Umgebungen überlegen, aber bei der Auswahl müssen Durchfluss, Sauerstoffzufuhr und Temperatur berücksichtigt werden. Bei längerer Exposition gegenüber Seewasser sind die Korrosionsdaten für die jeweilige Sorte zu beachten. -
Wie sind die Kosten für Incoloy-Schrauben im Vergleich zu 316L oder Duplex-Edelstahl?
Incoloy ist pro Kilogramm teurer, kann aber in Bereichen, in denen Chloridbelastungen oder erhöhte Temperaturen zu einer Verschlechterung der Eigenschaften von rostfreiem Stahl führen, einen höheren Lebenszykluswert bieten. -
Kann ich Incoloy-Schrauben gewindewalzen?
Ja, das Gewindewalzen wird nach Möglichkeit bevorzugt, weil es die Dauerfestigkeit verbessert, aber die Werkzeug- und Prozessparameter müssen für Nickellegierungen optimiert werden. -
Welche Drehmomentwerte sollte ich für Incoloy-Schrauben verwenden?
Verwenden Sie Drehmomenttabellen, die von der gemessenen Prüflast und der Gewindegeometrie abgeleitet sind. Da Incoloy-Legierungen weicher sein können als hochfeste Kohlenstoffstähle, verwenden Sie die Drehmomentangaben des Herstellers und gegebenenfalls Schmiermittel. -
Sind Incoloy-Schrauben schweißbar?
Die Legierungen sind unter Verwendung geeigneter Schweißzusätze und -verfahren schweißbar, obwohl die Schweißreparatur von Gewindeverbindungen für tragende Anwendungen nicht empfohlen wird. -
Müssen Incoloy-Verbindungselemente passiviert werden?
Eine Passivierung kann die Beständigkeit gegen einige Chemikalien verbessern; beachten Sie die Empfehlungen zu Verfahren und Lieferanten. -
Welche Bescheinigungen sollte ich anfordern?
Fordern Sie Werksprüfzeugnisse (EN10204 3.1 oder 3.2), chemische und mechanische Prüfberichte und alle erforderlichen NDT-Ergebnisse für kritische Anwendungen an. -
Wie lange dauert die Lieferung von MWAlloys?
Für lagerhaltige Größen sind die Vorlaufzeiten in der Regel kurz (Tage bis einige Wochen); bei größeren oder kundenspezifischen Aufträgen hängt die Vorlaufzeit von der Auftragsgröße, der Wärmebehandlung und den Prüfanforderungen ab - MWAlloys bietet mit jedem Angebot feste Vorlaufzeiten an. -
Kann MWAlloys große OEM-Volumina unterstützen?
Ja, wir verfügen über Werkskapazitäten und Qualitätskontrollverfahren für große Produktionsserien mit vollständiger Rückverfolgbarkeit und Kontrollmöglichkeiten.