Incoloy® 825 (UNS N08825 / W.Nr. 2.4858) ist eine austenitische Hochleistungs-Nickel-Eisen-Chrom-Legierung, die für eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen oxidierende und reduzierende Umgebungen (insbesondere Schwefel- und Phosphorsäure), eine hohe Beständigkeit gegen chloridinduzierte Spannungsrisskorrosion und eine gute mechanische Leistung bei kryogenen Temperaturen bis zu etwa 538°C (1000°F) entwickelt wurde. Für anspruchsvolle Anwendungen in der chemischen Verarbeitung, im Umweltschutz, in der Öl- und Gasindustrie und in der Schifffahrt, bei denen Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit von entscheidender Bedeutung sind, bietet Incoloy 825 Rundstahl einen kostengünstigen, schweißbaren und leicht verfügbaren Formfaktor.
Was ist die Legierung 825?
Incoloy® 825 ist eine austenitische Nickel-Eisen-Chrom-Legierung, die für die Korrosionsbeständigkeit in wässrigen Medien entwickelt wurde, wo sowohl oxidierende als auch reduzierende Medien vorhanden sind. Sie enthält gezielte Zusätze von Molybdän, Kupfer und Titan, die die Beständigkeit gegen lokalen Angriff (Pitting/Spalten) erhöhen, die Leistung gegen Schwefel- und Phosphorsäure verbessern und die Anfälligkeit für Chlorid-Spannungskorrosionsrisse verringern. In der industriellen Praxis wird es in Form von Platten, Blechen, Bändern, Rohren, Drähten und - hier relevant - Rundstäben und Stangen für die maschinelle Bearbeitung und Fertigung geliefert.
Chemische Zusammensetzung (typische Spezifikation)
Nachstehend finden Sie eine praktische Tabelle der chemischen Zusammensetzung, die üblicherweise für Incoloy 825 (UNS N08825) in Knetausführung verwendet wird. Diese Bereiche entsprechen den Standarddatenblättern und Werksspezifikationen; bei Bestellungen für kritische Anwendungen sollten die genaue Norm und die erforderlichen Prüfzertifikate (z. B. Werksprüfbericht / chemische Analyse) angegeben werden.
Chemische Zusammensetzung (wt%) - typische Bereiche
Element | Typischer Bereich (wt%) |
---|---|
Nickel (Ni) | 38.0 - 46.0 |
Chrom (Cr) | 19.5 - 23.5 |
Eisen (Fe) | Gleichgewicht (~22% min) |
Molybdän (Mo) | 2.50 - 3.50 |
Kupfer (Cu) | 1.50 - 3.00 |
Titan (Ti) | 0.06 - 1.20 |
Mangan (Mn) | ≤ 1.00 |
Silizium (Si) | ≤ 0.50 |
Kohlenstoff (C) | ≤ 0.05 |
Schwefel (S) | ≤ 0.03 |
Aluminium (Al) | ≤ 0.20 |
Phosphor (P) | ≤ 0.03 |
(Zusammenfassung der Quelldaten aus den technischen Merkblättern und Datenblättern der Hersteller).
Kommentar: Kupfer und Molybdän sind die wichtigsten Legierungszusätze, die der Legierung 825 ihre sehr gute Beständigkeit in reduzierenden Säuren verleihen; Titan stabilisiert die Legierung gegen interkristalline Angriffe nach dem Schweißen oder Hochtemperaturbetrieb.
Materialeigenschaften - mechanische und physikalische Zusammenfassung
Eine übersichtliche technische Tabelle für häufig verwendete (geglühte/gewalzte) Eigenschaften von Incoloy 825. Die tatsächlichen zertifizierten Prüfnummern müssen aus dem Werkszertifikat für jede Wärmemenge stammen.
Materialeigenschaften (typisch, geglühter Zustand)
Eigentum | Typischer Wert |
---|---|
Dichte | 8,14 g/cm³ (8140 kg/m³) |
Zugfestigkeit (Rm) | ~590-690 MPa (variiert je nach Form/Finish) - typische Datenblattbereiche |
Streckgrenze (0,2% Offset) | ~241-324 MPa (abhängig von Temperatur und Zustand) |
Dehnung (in 50 mm oder 2") | ≥ 30-45% (geglüht) |
Härte (typisch) | Rockwell B ~135-165 (HRB) ≈ Vickers ~130-150 HV (die Umrechnung variiert je nach Quelle) |
Betriebstemperatur | Brauchbare mechanische Eigenschaften bis zu ~538°C (1000°F); je nach Umgebung gelten Einschränkungen für höhere Temperaturen. |
Magnetisches Verhalten | Im Wesentlichen unmagnetisch im geglühten austenitischen Zustand (μ nahe 1,005). |
Anmerkungen zur Härte: Typische Härtewerte im Werksglühzustand liegen im obigen HRB-Bereich. Die Legierung wird hauptsächlich durch Kaltverformung und nicht durch Wärmebehandlung verfestigt.
Die Zitate für die Tabelle der physikalischen und mechanischen Eigenschaften stammen aus den Datenblättern der Lieferanten und der Herstellerliteratur, die von Händlern und Werken verwendet werden.
Woraus besteht ein Rundstab aus Alloy 825
Die Legierung 825 ist eine austenitische, mischkristallverfestigte Nickel-Eisen-Chrom-Legierung. Im Anlieferungszustand (warmgefertigt, geglüht oder kaltgezogen) ist das Gefüge austenitisch (kubisch-flächenzentriert). Es gibt keine Ausscheidungshärtung (keine Aushärtungsphase wie bei einigen Nickellegierungen); die mechanische Verfestigung wird durch Kaltverformung (Walzen/Ziehen) oder durch Auswahl eines bestimmten Härtegrads erreicht. Das in der Chemie enthaltene Titan wirkt als Stabilisator, der den Kohlenstoff bindet und die Ausscheidung von Karbiden an den Korngrenzen während der Wärmeeinwirkung verhindert, wodurch die Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion nach dem Schweißen verbessert wird.
Incoloy 825 vs. Edelstahl 316L
Viele Käufer entscheiden sich für 316L, weil es billiger ist. Im Folgenden finden Sie einen praktischen Vergleich, der Ihnen bei der Materialauswahl helfen soll.
Kurze Antwort: 316L (austenitischer Edelstahl) ist ein wirtschaftlicher Werkstoff mit guter allgemeiner Korrosions- und Seewasserbeständigkeit; Incoloy 825 bietet eine deutlich bessere Beständigkeit in stark reduzierenden sauren Umgebungen (Schwefelsäure, Phosphorsäure), eine bessere Beständigkeit gegen Chlorid-Spannungskorrosionsrisse und eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen örtlich begrenzte Angriffe in vielen aggressiven chemischen Umgebungen - allerdings zu höheren Rohmaterialkosten.
Vergleichstabelle
Charakteristisch | Incoloy 825 (UNS N08825) | 316L (UNS S31603) |
---|---|---|
Wichtigste Legierungselemente | Ni 38-46, Cr 19,5-23,5, Mo 2,5-3,5, Cu 1,5-3,0, Ti 0,06-1,2 | Fe-Gleichgewicht, Cr ~16-18, Ni ~10-14, Mo ~2-3 |
Korrosionsbeständigkeit | Überlegen in reduzierenden Säuren (Schwefelsäure, Phosphorsäure), bessere SCC-Beständigkeit in chloridhaltigen Umgebungen | Gute allgemeine Korrosions- und Seewasserbeständigkeit; weniger beständig gegen reduzierende Säuren und SCC in aggressiven sauren Bedingungen |
Mechanische Leistung | Höherer Nickelgehalt ergibt bessere SCC-Beständigkeit und Duktilität bei niedrigen Temperaturen | Ausreichend für viele allgemeine Anwendungen |
Schweißeignung | Gut; Titan minimiert bei korrekter Verarbeitung die Sensibilisierung | Gut; 316L mit niedrigem Kohlenstoffgehalt verringert das Sensibilisierungsrisiko |
Typischer Anwendungsfall | Chemieanlagen, Ausrüstung für Säureprozesse, saures Öl und Gas, Beiztanks, Verarbeitung von Kernbrennstoffen | Lebensmittel, Pharmazeutika, Schiffsbau, allgemeine Rohrleitungen |
Kosten | Höher (Nickelgehalt treibt den Preis) | Niedriger (weithin verfügbarer rostfreier Rohstoff) |
(Auswahlhinweis: Wenn Schwefel- oder Phosphorsäure, Chloride mit SCC-Risiko oder hochintegrierte Prozessanlagen in Betracht kommen, ist Alloy 825 in der Regel die sicherere Wahl).
Spezifikationen und Äquivalente für Stabstahl der Legierung 825
Gemeinsame Bezeichnungen und Äquivalente
-
Handelsname / gebräuchlicher Name: Incoloy® 825 (Marke von Special Metals).
-
UNS: N08825.
-
W.Nr (EN Werkstoff Nr.): 2.4858.
-
BS: NA16 (übliche britische Bezeichnung).
-
Typische ASTM / ASME-Normen für Formen:
-
Stäbe, Stangen, Schmiedestücke: ASTM B425 / ASTM B564 / ASME SB425 / ASME SB564 (siehe Datenblätter der Lieferanten).
-
Platte & Blatt: ASTM B424 / ASME SB424.
-
Rohrleitungen / Wärmetauscher: ASTM B423 / ASME SB163 (Anwendungen variieren).
-
-
NACE / saure Dienstleistung: Die Legierung 825 ist in den Tabellen und Leitlinien für Legierungen enthalten, die in H₂S-haltigen (sauren) Umgebungen verwendet werden können. NACE MR0175 / ISO 15156 (die Auswahl erfordert die Überprüfung der spezifischen Umgebungs-/Temperatur-/Teildruckgrenzen).
Äquivalente Handelsnamen, die Ihnen begegnen können: Nickelvac 825, Alloy 825 und andere Werksmarken oder Händlermarken - bestätigen Sie immer UNS und Zusammensetzung auf dem Zertifikat.
Größe & Gewicht - praktische Rundstab-Schnellreferenz
Verwenden Sie die Materialdichte (8,14 g/cm³), um das lineare Gewicht zu berechnen. Nachstehend finden Sie eine praktische Tabelle für gängige Rundstabdurchmesser - die Gewichte sind kg pro Meter (nützlich für Kostenvoranschlag, Bearbeitung und Porto).
Gewicht pro Meter - Incoloy 825 Rundstahl (Dichte = 8,14 g/cm³ = 8140 kg/m³)
Durchmesser (mm) | Gewicht (kg/m) |
---|---|
6 | 0.2302 |
8 | 0.4092 |
10 | 0.6393 |
12 | 0.9206 |
16 | 1.6366 |
20 | 2.5573 |
25 | 3.9957 |
30 | 5.7538 |
40 | 10.2290 |
50 | 15.9829 |
60 | 23.0153 |
80 | 40.9161 |
100 | 63.9314 |
200 | 255.7256 |
(Verwendete Formel: Gewicht pro Meter = Dichte (kg/m³) × Fläche (m²) = 8140 × π × (d/1000)² / 4). Diese Werte sind auf vier Dezimalstellen gerundet; für die endgültige Beschaffung oder Bearbeitungsberechnung sind stets gemessene Durchmesser zu verwenden).
Schnappschuss der globalen Preisgestaltung 2025
Die Metallpreise bewegen sich in Abhängigkeit von den Nickel- und Molybdänmärkten, der Verarbeitungsform (Barren/Stäbe vs. Platten vs. Rohre), der Menge, der Verarbeitung und den lokalen Steuern/Logistiken. Unten sind Beispiele für das Marktangebot im Jahr 2025 auf der Grundlage aktueller Lieferantenlisten und chinesischer Exportpreise - betrachten Sie diese als Richtwerte, nicht als verbindliche Kostenvoranschläge. Fordern Sie für die Budgetierung eines Projekts immer ein formelles Angebot mit Vorlaufzeit und Zertifikaten an.
Voraussichtliche Preisspannen (USD pro kg) - 2025 (ca.)
Region / Quelle | Typischer Bereich (USD/kg) |
---|---|
China (Hersteller-/Handelslistings) | US$ 18 - 52 / kg (je nach Form, MOQ, Ausführung) |
Jüngste Beiträge zum chinesischen Markt für Bleche/Stangen (April 2025) | US$ 32 - 48 / kg (Platte/Platte höher; kleine Mengenprämien) |
Indien / Europäische Vertriebshändler | US$ 28 - 65 / kg (kleinere Aufträge, Händlermarge, Zertifizierungskosten) |
USA / Verteilerlager | US$ 40 - 90 / kg (Lagerbestand, schnelle Lieferung, zertifizierte MTRs) |
Wichtige Vorbehalte:
-
Diese Preisspannen spiegeln die Notierungen für kleine bis mittlere Mengen und die Werbung für Lagerbestände der Händler wider. Bei Großaufträgen und langfristigen Rahmenverträgen können sich die Stückpreise erheblich unterscheiden.
-
Preisschwankungen bei Rohnickel und Molybdän, Währungsschwankungen, Frachtkosten, Einfuhrzölle und Prüf-/Zertifizierungsanforderungen beeinflussen den Lieferpreis erheblich.
-
Für genaue Budget- oder Angebotszahlen fordern Sie ein detailliertes Angebot (EXW / FOB / CIF / DAP) vom Lieferanten an, einschließlich MTC, Wärmebehandlung (falls zutreffend) und Oberflächenbehandlung.
Typische Abmessungen, Toleranzen und Oberflächenbehandlung für Rundstahl
Übliche Lieferformen und Überlegungen für Rundstahl:
-
Standardlängen: warmgefertigte/geschmiedete Stäbe werden häufig in Längen von 2.000-6.000 mm geliefert; Zuschnitte auf Anfrage.
-
Durchmesser: Kleine blanke Stangen können bei wenigen mm beginnen; geschmiedete/gewalzte Rundstangen werden in der Regel von 6 mm bis zu mehreren hundert mm (je nach Walzkapazität) gelagert.
-
Oberflächengüte: warmgewalzt, kaltveredelt (blank), spitzenlos geschliffen - für die Bearbeitungsgenauigkeit angeben.
-
Zertifizierungen: typischerweise wird für kritische Dienste ein Werkszeugnis (EN 10204 / 3.1 oder 3.2) verlangt.
-
Toleranzen: die ASTM/ASME-Toleranzen oder die Toleranzen der Kundenzeichnungen einhalten - die Händler veröffentlichen Größen-/Toleranztabellen für ihre vorrätigen Rundstäbe.
Hinweise zu Fertigung, Bearbeitung und Schweißen
-
Bearbeitungen: Incoloy 825 lässt sich leichter bearbeiten als viele hochnickelhaltige Superlegierungen, ist aber härter als herkömmliche nichtrostende Stähle; verwenden Sie scharfe Hartmetallwerkzeuge und eine positive Spanwinkelgeometrie; kontrollieren Sie die Wärme an der Schnittstelle zwischen Werkzeug und Werkstück, um Kaltverfestigung zu vermeiden.
-
Schweißen: Leicht schweißbar mit Standardverfahren (GTAW, GMAW, SMAW) und kompatiblen Schweißzusätzen. Titan und kontrollierte Wärmezufuhr helfen, Sensibilisierung zu vermeiden. Für die Korrosionsbeständigkeit ist in der Regel keine Wärmebehandlung nach dem Schweißen erforderlich, wenn die richtigen Verfahren befolgt werden, aber beachten Sie immer die Schweißverfahrensspezifikation (WPS).
-
Formgebung: Gute Umformbarkeit im geglühten Zustand; Kaltverformung erhöht die Festigkeit, verringert aber die Duktilität.
-
Wärmebehandlung: Das Glühen erfolgt in der Regel bei 955°C (1750°F), gefolgt von einer kontrollierten Abkühlung (gemäß Datenblatt). Die Kaltverformung ist die Standardmethode zur Verfestigung.
Anwendungen für Rundstahl
Incoloy 825-Rundstahl wird in der Regel zu Ventilkomponenten, Pumpenwellen, Befestigungselementen/Bolzen für saure Umgebungen, Schutzrohren, Sensoren und Sondengehäusen, Komponenten für Bohrlochwerkzeuge, Armaturen und Wellen für Umweltschutzanlagen, Komponenten für Chemieanlagen (Säurebeizen, Phosphor-/Schwefelsäureanlagen) und Kernbrennstoffwiederaufbereitungsanlagen verarbeitet. Er wird dort eingesetzt, wo Korrosionsbeständigkeit, Verarbeitbarkeit und Schweißbarkeit gemeinsam gefordert sind.
MWAlloys Angebot - was wir bieten
MWAlloys ist ein in China ansässiger Hersteller und Lagerhalter von Legierungen auf Nickelbasis und Hochleistungslegierungen. Für Incoloy 825 Rundstahl bieten wir an:
-
Lagerdurchmesser und Zuschnittlängen - Standardbestand für schnellen Versand.
-
100% Fabrikpreis (direkte Preise für Werkslieferungen) - wettbewerbsfähige, transparente Preise für OEM- und Projektkunden.
-
Schnelle Lieferung von vorrätigen Artikeln - Expressabwicklung für Muster und Kleinserien.
-
Vollständige Dokumentation auf Anfrage erhältlich (MTR / chemische Analyse / mechanische Prüfzeugnisse).
-
Personalisierung (geschmiedete Knüppel, gedrehte und geschliffene Stangen, zertifizierte Wärmebehandlung) für Großaufträge verfügbar.
Wenn Sie ein formelles Angebot von MWAlloys wünschen, geben Sie bitte die Menge, die gewünschte Norm (z. B. ASTM B425 / ASME SB425), den Durchmesser, die Länge und die Zertifizierungsstufe (z. B. EN 10204 3.1 oder 3.2) an. Wir sind auf industrielle Mengen für die weltweite Beschaffung spezialisiert und unterstützen Sie bei der Verpackung und Exportdokumentation für einen sicheren Transport.
FAQs
-
Ist Incoloy 825 magnetisch?
Nein - im geglühten austenitischen Zustand ist es im Wesentlichen unmagnetisch. -
Kann ich Incoloy 825-Stangen ohne Wärmebehandlung nach dem Schweißen schweißen?
Ja, in den meisten Fällen; die Legierung ist stabilisiert und erfordert in der Regel keine PWHT für die Korrosionsbeständigkeit - befolgen Sie qualifizierte WPS und überprüfen Sie die Projektspezifikationen. -
Welche Zertifikate werden mit der Bar geliefert?
Die Lieferung umfasst in der Regel einen Werksprüfbericht (EN 10204 3.1 oder 3.2 auf Anfrage); für regulierte Industrien können zusätzliche Unterlagen erforderlich sein. -
Ist Incoloy 825 für den Einsatz in saurem Öl und Gas (H₂S) geeignet?
Es ist unter den in der NACE MR0175/ISO 15156 genannten Legierungen aufgeführt; die Auswahl hängt vom Partialdruck, der Temperatur und dem Chloridgehalt ab - überprüfen Sie dies anhand der NACE/ISO-Tabellen. -
Wie wird die Härte durch Kaltbearbeitung beeinflusst?
Die Härte nimmt durch Kaltbearbeitung zu - die Legierung 825 wird in der Regel durch Glühen erweicht und durch Kaltziehen/Walzen verfestigt. -
Wie hoch ist die Dichte, die zur Berechnung des Gewichts verwendet wird?
Verwenden Sie 8,14 g/cm³ (8140 kg/m³) für Gewichts-/Volumenberechnungen. -
Gibt es kostengünstigere Alternativen?
Für viele unkritische Verwendungszwecke sind nichtrostende 316L- oder Duplexstähle preiswerter; sie weisen jedoch nicht die gleiche Beständigkeit gegenüber reduzierenden Säuren und gegenüber SCC unter bestimmten chloridhaltigen/sauren Bedingungen auf. -
Kann Incoloy 825 mit Standardwerkzeugen aus Edelstahl bearbeitet werden?
Ja, aber die Auswahl der Werkzeuge und die Schnittparameter sollten höher eingestellt werden als bei 316L, um eine Kaltverfestigung zu vermeiden - Hartmetalleinsätze und kontrollierte Vorschübe werden empfohlen. -
Welche Toleranzen und Oberflächenbehandlungen sind üblich?
Warm- oder kaltgefertigte oder geschliffene Rundstäbe sind Standard; die Toleranzen variieren je nach Ausführung - fragen Sie den Lieferanten nach den Toleranzen oder befolgen Sie gegebenenfalls ASTM/ISO. -
Wie schnell kann MWAlloys liefern?
Bei lagerhaltigen Größen kann MWAlloys schnell liefern (die Vorlaufzeit hängt von der Menge ab); bei Sondergrößen oder zertifizierten Werkspartien richtet sich die Vorlaufzeit nach der Produktion und Prüfung - bitte geben Sie die Vorlaufzeit in Ihrer Anfrage an.