Incoloy 825 Legierung Rohr

PRODUKTE

KONTAKT US

Incoloy 825 Legierung Rohr

Beschreibung des Produkts

Incoloy® 825 Rohr (UNS N08825) ist ein Rohr aus einer Nickel-Eisen-Chrom-Legierung, das für eine hohe Beständigkeit gegen viele korrosive Medien - insbesondere Schwefel- und Phosphorsäuren, chloridhaltige Umgebungen und Sauergas (H₂S) - entwickelt wurde und gleichzeitig eine gute mechanische Festigkeit bei kryogenen Temperaturen bis zu etwa 538 °C aufweist. Für Projekte, die ein zuverlässiges Korrosionsverhalten in Verbindung mit guter Schweißbarkeit und vorhersehbarem Fertigungsverhalten erfordern, sind Rohre aus Alloy 825 eine dauerhafte und kostengünstige Wahl. MWAlloys liefert Rohre aus Incoloy 825 in ASTM/ASME-Güteklasse von chinesischen Werken zu 100%-Werkspreisen, mit sofortiger Verfügbarkeit und schnellem Versand für gängige Größen.

Name des Produkts: Rohre aus der Legierung Incoloy® 825 (UNS N08825 / W.Nr. 2.4858).

Angebotene Formen: nahtlose Rohre, geschweißte ERW-Rohre, geschweißte Rohre, maßgefertigte Spulen, Flansche und Fittings aus Alloy 825.

Typische Märkte: Öl- und Gasförderung (saure Umgebungen), Petrochemie, chemische Verarbeitung, Düngemittelanlagen, Zellstoff und Papier, Seewasser, Wärmetauscher und Rauchgasentschwefelung.

MWAlloys bietet folgende Vorteile: Direktlieferung ab Werk aus China, wettbewerbsfähige FOB-Preise, Lagerbestand für schnellen Versand, vollständige Dokumentation (MTR / TPI auf Anfrage) und technische Unterstützung durch erfahrene Metallurgen.

Chemische Zusammensetzung

Nachstehend finden Sie eine konsolidierte Zusammensetzungstabelle, die die gängigen Normen und Werksdatenblätter für die Legierung 825 widerspiegelt (Werte in Gewichtsprozent):

Element Typischer Bereich (wt%)
Nickel (Ni) 38.0 - 46.0
Eisen (Fe) Gleichgewicht (~22 - 33)
Chrom (Cr) 19.5 - 23.5
Molybdän (Mo) 2.50 - 3.50
Kupfer (Cu) 1.50 - 3.00
Titan (Ti) 0.60 - 1.20
Mangan (Mn) ≤ 1.00
Silizium (Si) ≤ 0.50
Kohlenstoff (C) ≤ 0.05
Phosphor (P) ≤ 0.03
Schwefel (S) ≤ 0.03

(Diese Bereiche stammen aus technischen Merkblättern der Industrie und öffentlichen Materialdatenblättern für Incoloy 825; Werkszeugnisse geben die genaue Zahl für jede Hitze an. )

Mechanische und physikalische Eigenschaften (typischer / geglühter Zustand)

Eigentum Typischer Wert (geglüht)
Dichte ~8,12 - 8,20 g/cm³ (≈ 8,14 g/cm³ allgemein angegeben).
Zugfestigkeit (Bruchfestigkeit) ~585 - 725 MPa (variiert je nach Produktform und Kaltbearbeitung).
Streckgrenze (0,2% Offset) ~240 - 450 MPa abhängig von den Kaltarbeitsbedingungen.
Dehnung (in 2") ≥ 30% (geglüht, typisch).
Härte (geglüht) ~150 - 200 HB (typischer Brinell-Bereich; abhängig vom Produkt).
Betriebstemperatur Tieftemperatur bis zu ~538 °C (1000 °F) empfohlenes Maximum zur Erhaltung der mechanischen Zähigkeit.

Hinweis: Die obigen Werte spiegeln die in technischen Merkblättern und Datenblättern von Lieferanten allgemein angegebenen Bereiche wider. Für Konstruktions- oder Druckbehälterberechnungen sind stets die zertifizierten mechanischen Werte aus dem Werksprüfbericht (MTR) für die tatsächliche Wärme- und Produktform zu verwenden.

Woraus besteht ein Rohr aus Alloy 825?

Die Legierung 825 ist ein Nickel-Eisen-Chrom austenitische Legierung mit strategischen Zusätzen von Molybdän, Kupfer und Titan. Der Nickelgehalt sorgt für Beständigkeit gegen chloridinduzierte Spannungsrisskorrosion und hohe Duktilität. Chrom und Molybdän verbessern die allgemeine Korrosionsbeständigkeit und die Beständigkeit gegen örtliche Korrosion (Lochfraß/Spaltenbildung). Kupfer erhöht die Beständigkeit in reduzierenden sauren Medien (vor allem Schwefel- und Phosphorsäure). Titan wirkt als Stabilisator, bindet Kohlenstoff und verhindert schädliche Karbidausscheidungen in der Wärmeeinflusszone der Schweißnaht, wodurch die Korrosionsbeständigkeit nach dem Schweißen erhalten bleibt.

Die ausgewogene Kombination von Elementen ergibt eine Legierung, die sowohl oxidierenden als auch reduzierenden Chemikalien in vielen industriellen Umgebungen widersteht und gleichzeitig formbar und schweißbar für die typische Rohrleitungsfertigung ist.

Korrosionsverhalten und Einsatzumgebung

Die Legierung 825 ist gut geeignet für:

  • Schwefel- und Phosphorsäurebedingungen (große Konzentrations- und Temperaturbereiche).

  • H₂S- und CO₂-haltige Reduktionsmittel, die häufig in "sauren" Öl- und Gasbohrungen vorkommen.

  • Seewasser und chloridhaltige Umgebungen, mit verbesserter Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion im Vergleich zu vielen nichtrostenden Werkstoffen.

  • Oxidierende Umgebungen innerhalb ihrer Temperaturgrenzen.

Konstrukteure entscheiden sich für die Legierung 825, wenn eine Kombination aus Beständigkeit gegen lokale Angriffe, guter Schweißbarkeit und vorhersehbarem mechanischen Verhalten wichtiger ist als die sehr hohe Temperaturbeständigkeit von ausscheidungsgehärteten Nickelsuperlegierungen. Für aggressive Chloridumgebungen bei erhöhten Temperaturen ist eine sorgfältige Bewertung erforderlich.

Anwendbare ASTM / ASME-Normen und Spezifikationen

Zu den gängigen Normen, die Rohre aus Alloy 825 und verwandte Produkte abdecken, gehören (repräsentativ, nicht erschöpfend):

  • ASTM B423 / ASME SB423 - Nahtlose Rohre und Schläuche für Nickel-Eisen-Chrom-Legierungen einschließlich UNS N08825.

  • ASTM B163 - Nahtlose Rohre aus ferritischen/austenitischen Legierungen, sofern sie für einige Wärmetauscheranwendungen geeignet sind.

  • ASTM B424 / B425 / B704 / B705 - Verschiedene Normen für Schmiedeerzeugnisse, die in der Lieferantenliteratur für die Schattierungen der Formen erscheinen.

  • ASME Abschnitt II / Abschnitt VIII - Für die Auslegung und die zulässigen Spannungen werden Materialeigenschaftseinträge verwendet, die an ASME/ASTM-Daten gebunden sind.

  • UNS N08825 und W.Nr. 2.4858 sind weit verbreitete Querverweise zur Identifizierung der chemischen Zusammensetzung von Legierungen.
    Überprüfen Sie immer die Projektspezifikationen auf die erforderliche Norm (z. B. ob der Käufer ASTM B423 oder eine bestimmte ASME/EN-Bezeichnung verlangt).

Inconel 718 gegenüber Incoloy 825

Beide sind Nickelbasislegierungen, die jedoch unterschiedlichen technischen Zwecken dienen:

  • Primäre Funktion: Inconel 718 ist eine ausscheidungshärtbare Nickel-Chrom-Niob-Legierung, optimiert für Hochtemperaturfestigkeit und Kriechfestigkeit (Turbinenscheiben, Befestigungselemente, hohe Belastung, hohe Temperaturen). Incoloy 825 Ziele chemische Korrosionsbeständigkeit mit guter Duktilität und Schweißbarkeit.

  • Temperaturfähigkeit718 behält nützliche mechanische Eigenschaften weit über 538°C und wird üblicherweise bis ~650-700°C verwendet, wenn man die Konstruktion berücksichtigt. Die Legierung 825 wird in der Regel bis zu folgenden Temperaturen empfohlen 538°C (1000°F) für Routinearbeiten, um das Risiko der Versprödung zu vermeiden.

  • Legierungsgleichgewicht718 enthält Nb/Niob und höhere Festigkeitselemente zur Aushärtung. 825 enthält Kupfer und Molybdän für die Korrosionsbeständigkeit.

  • Schweißeignung825 ist im geschweißten Zustand nachsichtiger, ohne dass eine komplexe Wärmebehandlung nach dem Schweißen erforderlich ist; 718 erfordert oft eine kontrollierte Wärmebehandlung/Alterung, um die Konstruktionsfestigkeit zu erreichen.

Wann wählen Sie welche: auswählen 825 für korrosionsgefährdete Umgebungen (Chemieanlagen, saure Bohrlöcher), in denen extreme Temperaturbeständigkeit keine Hauptanforderung ist. Wählen Sie 718 wo eine anhaltend hohe Festigkeit bei erhöhter Temperatur entscheidend ist.

Äquivalente Legierungen und Handelsnamen

  • UNS: N08825

  • W.Nr.: 2.4858

  • Handelsnamen/Äquivalente: INCOLOY® 825 (Special Metals), Alloy 825, No. 2242, SM2242®, Sanicro® 41 (je nach Region und Lieferant). Viele Lieferanten verwenden den Querverweis 2.4858 / N08825.

Größe, Schemata und Gewicht (wie man das Rohrgewicht schätzt)

Das Gewicht der Rohre hängt vom Außendurchmesser (OD), der Wandstärke (oder dem Durchmesser) und der Materialdichte ab. Verwenden Sie die Standardformel:

Gewicht pro Meter (kg/m) = (π/4) × [OD² - (OD - 2×t)²] × Dichte

Dabei sind OD und t in Metern und die Dichte in kg/m³ angegeben (für Incoloy 825 ist ≈ 8.140 kg/m³ zu verwenden).

Beispiel einer Kurzreferenz (typisch) - ungefähre Gewichte für Rohre aus Incoloy 825 (gerundet):

Nennweite des Rohres Außendurchmesser (mm) Schedule 40 Wand (mm) Ca. kg/m
1/2" 21.34 2.11 0.45
1" 33.40 3.38 1.10
2" 60.33 3.91 2.70
4" 114.3 6.02 7.10
8" 219.1 8.18 17.5

(Dies sind Beispielzahlen für die Budgetierung; Lieferanten liefern oft vollständige OD/Wand/Gewicht-Diagramme gemäß ASTM B423 oder auf Kundenwunsch).

Globale Preisübersicht 2025 (repräsentative FOB-Spannen)

Die Marktpreise für Nickellegierungen schwanken in Abhängigkeit von den Rohstoffkosten, der Legierungsform, dem Herkunftsland, der Mindestbestellmenge und der Verarbeitung. Die nachstehende Tabelle enthält indikative FOB China Bandbreiten, die in Marktquellen für das Jahr 2025 genannt werden; verwenden Sie diese nur für eine grobe Budgetplanung:

Erzeugnisform Richtwert FOB China (USD/kg) - Bandbreite 2025
Platte/Blech $40 - $60 / kg
Rundstab $45 - $65 / kg
Nahtlose Rohre (kleiner OD) $48 - $75 / kg je nach Außendurchmesser und Wandstärke
Geschweißtes Rohr (ERW) $35 - $55 / kg
Fittings / Flansche (geschmiedet) $55 - $90 / kg (höher aufgrund von Bearbeitung und Schmieden)

Wichtiger kommerzieller Hinweis: Diese Bereiche werden aus öffentlichen Lieferantenangeboten und Marktbeiträgen zusammengestellt; die endgültige Preisgestaltung hängt von der aktuellen Verfügbarkeit der Werke, dem Legierungszuschlag, den Zertifizierungsanforderungen und der Fracht ab. MWAlloys bietet Fabrikdirektpreise und kann auf Anfrage verbindliche Angebote mit Vorlaufzeit und Frachtbedingungen unterbreiten.

Fertigung, Schweißen und Qualitätskontrolle

  • Schweißen: Die Legierung 825 lässt sich problemlos mit Standard-Nickelbasis-Zusatzwerkstoffen für Korrosionsbeständigkeit schweißen; in vielen Fällen ist eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen nicht erforderlich, da das Risiko einer Sensibilisierung bei der vorgesehenen Chemie und Ti-Stabilisierung begrenzt ist. Befolgen Sie die empfohlenen Verfahren zum Vorwärmen und Zwischenlagern beim Schweißen dicker Abschnitte.

  • ZfP & Zertifikate: Zu den typischen Unterlagen des Auftraggebers gehören Werksprüfberichte (MTR / EN 10204), PMI oder chemische Prüfungen an Proben, hydrostatische Prüfungen für Druckrohre und zerstörungsfreie Prüfungen wie RT/UT gemäß Vertrag.

  • Wärmebehandlung: Die Legierung 825 wird in der Regel im geglühten Zustand geliefert; es gibt kaltverformte oder gepilgerte Produktformen, wenn eine höhere Festigkeit erforderlich ist. Vermeiden Sie einen längeren Einsatz oberhalb der empfohlenen Temperaturen.

Typische Anwendungen und Fallbeispiele

  • Öl und Gas: Bohrlochrohre, Steuerleitungen und Oberflächenrohrleitungen, bei denen ein H₂S/CO₂-Korrosionsrisiko besteht.

  • Chemie- und Düngemittelanlagen: Prozesslinien für Schwefel- oder Phosphorsäuren, organische Säuren, Halogenidsalze.

  • Kraftwerke & REA: Rohrleitungen in Rauchgasentschwefelungsanlagen.

  • Wärmetauscher: Rohre und Schläuche für korrosive Flüssigkeiten aufgrund der Beständigkeit und Verarbeitbarkeit der Legierung.

Anmerkung: Konstrukteure wählen Alloy 825 manchmal für Nachrüstungsprojekte, bei denen vorhandene Kohlenstoffstahl-Rohrleitungen korrosionsbeständig sein müssen, aber die Geometrie oder Schweißzwänge eine exotische Fertigung verhindern. Die Projektspezifika sollten immer mit einer korrosionstechnischen Analyse und vollständigen Materialprüfzertifikaten validiert werden.

Inspektion, Rückverfolgbarkeit und Zertifizierungen

Die Käufer sollten dies beantragen:

  • Volles Werk MTR (chemisch + mechanisch) nach EN 10204 3.1 oder gleichwertig.

  • Wärme-/Losnummern auf dem Material und entsprechende Dokumentation.

  • NDE-Aufzeichnungen (hydrostatisch/UT/RT), sofern angegeben.

  • Third-Party-Inspektion (TPI) für hochwertige oder sicherheitskritische Projekte.

MWAlloys stellt Standard-MTRs und Inspektionsfotos zur Verfügung und kann bei Bedarf Inspektionen durch Dritte veranlassen.

MWAlloys kaufmännische und logistische Notiz

MWAlloys bietet:

  • Direkte Fabrikpreise von unseren chinesischen Partnern (kein Handelsaufschlag).

  • Vorrätig für gängige Rohrgrößen in bestimmten Wandstärken und Längen.

  • Schnelle Bearbeitung kleiner bis mittlerer Aufträge; typische Vorlaufzeiten für lagerhaltige Artikel: Tage bis 2 Wochen (gemäß PO bestätigen).

  • Technische Unterstützung bei der Materialauswahl, Anpassung an die Kundenspezifikationen und Dokumentationspakete.

Wenden Sie sich an den MWAlloys-Vertrieb und geben Sie die Projektspezifikationen an (benötigte ASTM/ASME-Norm, Größe/Planung, Menge, Lieferhafen), um ein verbindliches, datiertes Angebot zu erhalten.

FAQs

  1. Wodurch unterscheidet sich Alloy 825 von herkömmlichen nichtrostenden Stählen?
    Die Legierung 825 hat einen wesentlich höheren Nickelgehalt und einen kontrollierten Molybdän/Kupfer-Gehalt, der im Vergleich zu typischen Edelstahlsorten eine bessere Beständigkeit gegen reduzierende Säuren und chloridinduzierte Rissbildung bietet.

  2. Eignet sich die Legierung 825 für den Einsatz auf sauren Ölfeldern (H₂S)?
    Ja; die Legierung 825 zeigt in vielen sauren Umgebungen eine gute Leistung, aber führen Sie eine detaillierte korrosionstechnische Analyse für bestimmte Drücke, Temperaturen und H₂S-Partialdrücke durch.

  3. Kann die Legierung 825 ohne Wärmebehandlung nach dem Schweißen geschweißt werden (PWHT)?
    Normalerweise ja; die chemische Zusammensetzung der Legierung und die Ti-Stabilisierung verringern das Sensibilisierungsrisiko. Befolgen Sie jedoch das Schweißverfahren und die QS-Anforderungen des Projekts.

  4. Welche ASTM-Norm sollte ich für nahtlose Rohre aus Alloy 825 angeben?
    ASTM B423 / ASME SB423 wird üblicherweise für nahtlose Rohre aus einer Nickel-Eisen-Chrom-Legierung (UNS N08825) verwendet.

  5. Wie hoch ist die Dichte von Incoloy 825?
    Ungefähr 8,12 - 8,14 g/cm³ (≈ 8.140 kg/m³).

  6. Wie schätze ich schnell das Gewicht von Rohren?
    Verwenden Sie die Querschnittsflächen-Differenzformel mit OD, Wanddicke und Dichte (Beispiel und Formel wurden oben angegeben).

  7. Ist Alloy 825 magnetisch?
    Nein, es handelt sich um eine austenitische Nickelbasislegierung, die im Allgemeinen im geglühten Zustand nicht magnetisch ist.

  8. Was sind gängige gleichwertige Bezeichnungen?
    UNS N08825, W.Nr. 2.4858, Handelsname INCOLOY® 825.

  9. Gibt es billigere Alternativen?
    Ersatzstoffe hängen von der Korrosionsbelastung ab. Für den Einsatz in milden Chloriden können Duplex- oder hochlegierte nichtrostende Stähle in Betracht gezogen werden; bei stark reduzierenden Säuren ist vor der Substitution ein Korrosionstest durchzuführen.

  10. Wie viel kostet ein Rohr aus Alloy 825 im Jahr 2025?
    Vorläufige Spannen FOB China: $48 - $75/kg für nahtlose Rohre (siehe Abschnitt Preise). Der endgültige Preis hängt von Größe, Wandstärke, Zertifizierung und Marktbedingungen ab.

Maßgebliche Referenzen

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE