Incoloy 800 Draht

PRODUKTE

KONTAKT US

Incoloy 800 Draht

Beschreibung des Produkts

Incoloy 800-Draht (UNS N08800) ist eine Nickel-Eisen-Chrom-Legierung, die eine gute Festigkeit bei Raumtemperatur mit hervorragender Stabilität und Beständigkeit gegen Oxidation und Aufkohlung bei erhöhten Temperaturen verbindet. Damit ist sie eine zuverlässige Wahl für Ofenbeschläge, Wärmebehandlungskörbe, Strahlungsrohre, Komponenten für die chemische Verarbeitung und andere Hochtemperaturanwendungen. Wenn Konstrukteure eine überragende Aufkohlungsbeständigkeit und einen Einsatz bis zu etwa 700 °C benötigen und wenn Schweißen, Umformen und langfristige Dimensionsstabilität wichtig sind, ist Incoloy 800-Draht eine ausgewogene, bewährte Option.

1. Einleitung und kurze Empfehlung

Incoloy 800-Drähte bieten eine starke Kombination aus Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit und allgemeiner Korrosionsbeständigkeit und sind gleichzeitig duktil genug für Drahtzieh- und Umformvorgänge. Produktanwender, die Stabilität nach langer Einwirkung von Temperaturen im Bereich von 600 bis 800°C benötigen, werden diese Legierung besonders geeignet finden, da sie der Bildung von versprödenden Phasen widersteht und Aufkohlungsatmosphären gut verträgt. Für Teile, die unter zyklischer Wärmeeinwirkung ihre Abmessungen beibehalten müssen, wird routinemäßig Draht nach der Spezifikation N08800 verwendet.

2. Legierungsidentität und offizielle Bezeichnungen

  • Gebräuchlicher Handelsname: Incoloy 800

  • UNS-Nummer: N08800

  • Europäische W. Nr.: 1.4876 (üblicherweise in Beschaffungsdokumenten verwendet)

  • Verfügbare Formulare: Draht, Streifen, Stangen, Rohre, Platten und Bleche. Draht wird je nach Kundenbedarf normalerweise in Ringen, Spulen oder geraden Längen geliefert.

3. Chemische Zusammensetzung (typische Bereiche)

Das chemische Gleichgewicht verleiht Incoloy 800 seine einzigartige Hochtemperaturstabilität. Die nachstehende Tabelle zeigt die typischen Analysebereiche, die üblicherweise für UNS N08800-Material zur Herstellung von Draht angegeben werden. Die genauen Grenzwerte müssen mit dem Lieferanten und dem Materialzertifikat für eine bestimmte Charge abgeklärt werden.

Tabelle 1: Typische chemische Zusammensetzung von Incoloy 800

Element Typischer Bereich (wt%)
Nickel (Ni) 30.0 - 35.0
Chrom (Cr) 19.0 - 23.0
Eisen (Fe) Gleichgewicht (ca. 38 - 46)
Kohlenstoff (C) ≤ 0.10
Mangan (Mn) ≤ 1.0
Silizium (Si) ≤ 1.0
Kupfer (Cu) ≤ 0.75
Aluminium (Al) 0.15 - 0.60
Titan (Ti) 0.15 - 0.60
Schwefel (S) ≤ 0.015

Anmerkungen: Die Datenblätter der Lieferanten weisen geringe Abweichungen auf. Für enge Kriecheigenschaften oder für 800H/800HT-Varianten werden die Kohlenstoff- und Al/Ti-Grenzwerte unterschiedlich kontrolliert. Lassen Sie sich bei kritischen Teilen die Zusammensetzung immer durch das Herstellerzertifikat bestätigen.

4. Mikrostruktur und Metallurgie - warum die Chemie wichtig ist

Die Legierung hat eine austenitische, kubisch-flächenzentrierte Matrix, die durch den Nickelgehalt stabilisiert wird. Chrom sorgt für Oxidations- und Sulfidierungsbeständigkeit. Aluminium und Titan wirken als Titan- und Aluminiumstabilisatoren, die bei kontrollierter Wärmebehandlung feine intermetallische Ausscheidungen bilden können, die zur Steuerung des Kornwachstums beitragen und die Kriechfestigkeit in den H- und HT-Varianten beeinflussen. Der Kohlenstoffgehalt der Sorte Base 800 wird niedrig gehalten, um die Duktilität zu erhalten und eine übermäßige Ausscheidung von Karbiden an den Korngrenzen zu vermeiden, was das Risiko der interkristallinen Versprödung bei langer Exposition verringert.

Da die Grundchemie keine stark ferritbildenden Elemente enthält, behält die Legierung auch nach langer thermischer Belastung eine stabile austenitische Struktur, die ein vorhersehbares mechanisches Verhalten für Drähte ergibt, die kalt geformt oder gezogen werden müssen.

5. Mechanische Eigenschaften und Temperaturgrenzen

Die mechanischen Eigenschaften variieren je nach Produktform, Kaltverformung, Wärmebehandlung und Prüfbedingungen. Typische Basiseigenschaften für geglühtes Incoloy 800 in Drahtqualität bei Raumtemperatur sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Für Hochtemperaturfestigkeits- oder Zeitstanddaten sind das Konstruktionsmerkblatt des Herstellers und die zulässigen Spannungen der Norm zu verwenden.

Tabelle 2: Repräsentative mechanische Eigenschaften (geglühter Zustand)

Eigentum Typischer Wert
Dichte 7,9 - 8,0 g/cm³
Zugfestigkeit (geglüht) ~480 - 620 MPa (variiert je nach Form und Glühung)
Streckgrenze (0,2% Offset) ~170 - 300 MPa
Dehnung (in 50 mm) 30 - 50%
Härte (HRB) ~75 - 95 (variiert)
Betriebstemperatur (empfohlener oberer Wert) Dauerbetrieb bis zu ~700°C; kurze Ausschläge darüber mit Vorsicht zu handhaben

Für den zyklischen Einsatz bei hohen Temperaturen oder in Fällen, in denen das Kriechen eine wichtige Rolle bei der Konstruktion spielt, sollte die 800H/800HT-Familie in Betracht gezogen werden, da kontrollierte Kohlenstoff- und Al/Ti-Zusätze sowie spezielle Wärmebehandlungen die Kriechbruchfestigkeit erheblich erhöhen. Ingenieure sollten Spannungsbruchtabellen und Herstellerkurven für die Dauerbelastungsauslegung zu Rate ziehen.

6. Hochtemperaturverhalten: Oxidation, Aufkohlung und Kriechverhalten

  • Oxidationsbeständigkeit: Chrom und Nickel sorgen für ein oxidierendes Gleichgewicht, das die Massezunahme in oxidierenden Atmosphären bis zu mehreren hundert Grad Celsius reduziert. Dies schützt die Oberflächen in Öfen und Wärmebehandlungsanlagen.

  • Aufkohlungsbeständigkeit: Dank des Nickel-Chrom-Verhältnisses und des kontrollierten Kohlenstoffgehalts widersteht die Legierung der Aufkohlung besser als viele andere nichtrostende Stähle und eignet sich daher für Rohre und Auskleidungen in der Kohlenwasserstoffspaltung und der Petrochemie.

  • Schleichendes Verhalten: Für hohe Beanspruchung bei erhöhter Temperatur bieten die Varianten 800H und 800HT eine höhere Zeitstandfestigkeit aufgrund des kontrollierten Gehalts an Kohlenstoff und stabilisierenden Elementen sowie eines Hochtemperaturglühens. Verwenden Sie die 800-Basislegierung für mäßige Temperaturstabilität und 800H/HT, wenn Kriechen kritisch ist.

Ingenieure sollten die Sorte und die Wärmebehandlung auf der Grundlage der Zeit bei der Temperatur, der angewandten Spannung und des gewünschten Sicherheitsfaktors auswählen. Wenn Langzeit-Kriechgrenzen von Bedeutung sind, sollten Sie sich nicht auf die mechanischen Daten bei Raumtemperatur verlassen, sondern zertifizierte Kriechbruchkurven des Legierungsherstellers verwenden.

7. Wie sich Incoloy 800 von 800H und 800HT unterscheidet

Die drei Legierungen haben eine gemeinsame Grundchemie, aber Modifikatoren und strengere Kontrollen schaffen unterschiedliche Leistungsbereiche.

Tabelle 3: Schnellvergleich: 800 versus 800H versus 800HT

Merkmal 800 (UNS N08800) 800H (UNS N08810) 800HT (UNS N08811)
Kohlenstoffkontrolle ≤ 0,10, breit 0,05 - 0,10 (strenger) 0,06 - 0,10 (strenge Kontrolle)
Al + Ti typisch kontrolliert stark kontrolliert
Primäre Verwendung allgemeiner Hochtemperaturbetrieb höhere Kriechfestigkeit höchste Kriechfestigkeit und Formbeständigkeit bei erhöhten Temperaturen
Wärmebehandlung Glühen für Duktilität Hochtemperaturglühen zur Entwicklung der Kriechfestigkeit spezialisierte Glühung mit enger Kornsteuerung

Bei Drahterzeugnissen ist 800 für allgemeine Ofenteile und Wärmebehandlungskörbe üblich. Wenn Bruch- oder Kriechfestigkeit bei längerer thermischer Belastung vorgeschrieben ist, geben Sie 800H oder 800HT an und verlangen Sie die entsprechende Zertifizierung des Werks und den Nachweis der Wärmebehandlung.

8. Normen, Spezifikationen und typische Kabelbezeichnungen

Drähte aus Incoloy 800 werden in der Regel nach verschiedenen internationalen und Luft- und Raumfahrtspezifikationen hergestellt und geprüft. Zu den typischen Referenzen und Normen für Draht gehören:

  • ASTM B408: Standardspezifikation für Knetdraht aus Nickel und Nickelbasislegierungen.

  • AMS 5766: Werkstoffspezifikation für die Luft- und Raumfahrt für bestimmte Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen in Drahtform.

  • ISO 9723 / ISO 9724: Auf einigen Märkten werden internationale Kabelstandards verwendet.

  • Schweißzusatzwerkstoffe: Zu den AWS-Klassifizierungen, die für Reparaturen und Verbindungen nützlich sind, gehören die Varianten ENiCrFe-2 und ERNiCr-3, je nach Wahl des Schweißzusatzes.

In den Lieferverträgen sollten Werksprüfberichte gefordert werden, um die Einhaltung der genannten Normen und etwaiger kundenspezifischer Abnahmeprüfungen zu bestätigen.

9. Formen, Herstellung und typische Drahtabmessungen

Incoloy 800-Draht wird durch Warmwalzen von Knüppeln zu Stangen und anschließendes mehrstufiges Kaltziehen auf den gewünschten Durchmesser hergestellt. Zu den Verfahren und Oberflächenbehandlungen gehören Blankziehen, Kugelstrahlen und Beizpassivierung je nach Endanwendung.

Tabelle 4: Typische Drahtangebote und Verpackungen

Durchmesserbereich Typische Lieferform Verpackung
0,10 mm bis 0,50 mm ultrafeiner Blankdraht Spulen, kleine Spulen
0,5 mm bis 6,0 mm Allzweckdraht Spulen, Spulen, gerade Längen
6,0 mm bis 12 mm Draht / Stange mit großem Durchmesser Coils, gerade geschnittene Stäbe
>12 mm Lieferung als Stange/Stab statt als Spule gerade Längen

Die Verpackung variiert je nach Durchmesser und Kunde: Spulen für die Zuführung in automatische Anlagen, Spulen für Draht mit kleinem Durchmesser und Schutzhüllen mit Trockenmittel für eine lange Lagerung.

10. Herstellung: Kaltbearbeitung, Ziehen, Glühen und Schweißen

  • Kaltziehen: Incoloy 800 lässt sich gut ziehen, da die Legierung ihre Duktilität beibehält. Sequentielles Ziehen mit Zwischenglühungen führt zu einer engen Maßkontrolle und einer verbesserten Oberflächengüte.

  • Glühen: Durch eine abschließende Glühbehandlung werden Ziehspannungen abgebaut und die Duktilität wiederhergestellt. Typische Glühzyklen werden von den Lieferanten festgelegt; für Draht ist ein Blankglühen in kontrollierter Atmosphäre üblich.

  • Schweißen: Zum Fügen werden MSG, WIG und spezielle Schweißzusatzwerkstoffe verwendet. Passen Sie den Schweißzusatz an die Anwendung an: Wenn Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit bei höheren Temperaturen erforderlich sind, wählen Sie einen Nickel-Chrom-Eisen-Zusatzwerkstoff, der mit der N08800-Familie kompatibel ist. Ein Vorwärmen ist normalerweise nicht erforderlich, aber für bestimmte Bauteile kann eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen vorgeschrieben sein. Beachten Sie die Spezifikationen für das Schweißverfahren und die Datenblätter für den Schweißzusatzwerkstoff.

11. Qualitätskontrolle, Abnahmeprüfungen und Rückverfolgbarkeit

Bei kritischen Anwendungen sollten die Bestelldaten angegeben werden:

  • Werksprüfzeugnis (chemische und mechanische Ergebnisse), rückverfolgbar auf die Wärmemenge.

  • Härte- und Zugversuchsergebnisse für Drahtchargenproben.

  • Bei Bedarf zerstörungsfreie Prüfung auf Oberflächenfehler.

  • Gefügeuntersuchung und Korngrößendaten, wenn 800H/HT für Kriechbetrieb spezifiziert ist.

  • Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette und Chargenkennzeichnung für sicherheitskritische Bauteile.

Für lebenswichtige Geräte wird eine unabhängige Prüfung in einem qualifizierten Labor empfohlen.

12. Typische Anwendungen und Industriebeispiele

Incoloy 800-Drähte und daraus hergestellte Teile finden breite Anwendung in Bereichen wie z. B.:

  • Wärmebehandlungsanlagen: Schalldämpfer, Körbe und Aufhängungen, da die Legierung bei hohen Temperaturen oxidations- und aufkohlungsbeständig ist.

  • Petrochemische Öfen und Krackanlagen: Komponenten, die Kohlenwasserstoffen und hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

  • Luft- und Raumfahrt und Energieerzeugung: in spezieller Hochtemperatur-Hardware, bei der eine stabile Mikrostruktur wichtig ist.

  • Kernkraftwerke und Aufbereitungsanlagen: für Hochtemperaturstabilität und vorhersehbares Alterungsverhalten ausgewählt.

Diese Verwendungszwecke spiegeln die Kombination aus Oxidationsbeständigkeit und Dimensionsstabilität der Legierung bei Temperaturwechseln wider.

13. Empfehlungen für Handhabung, Lagerung und Verpackung

  • In einer sauberen, trockenen Umgebung lagern, um eine Verunreinigung der Oberfläche zu vermeiden.

  • Verwenden Sie nicht reaktionsfähige Trennmittel und Verpackungen, um Kratzer beim Transport zu vermeiden.

  • Bei langfristiger Lagerung sollte ein Trockenmittel verwendet werden, und für ultrareine Drähte, die für Vakuum- oder hochreine Anwendungen bestimmt sind, sollte eine Verpackung in inerter Atmosphäre in Betracht gezogen werden.

  • Prüfen Sie die Oberfläche vor der Umformung; kleine Oberflächenfehler im Draht können bei zyklischer Beanspruchung zu Ausbrüchen führen.

14. Entwurfs- und Auswahl-Checkliste für Ingenieure

Bei der Spezifizierung von Incoloy 800-Draht sind folgende Angaben zu machen:

  1. UNS-Nummer und genaue Legierungsvariante (N08800 oder N08810/N08811, falls erforderlich).

  2. Erforderliche Mindestanforderungen an mechanische Eigenschaften und Prüfzeugnisse.

  3. Betriebstemperaturbereich und Dauer der Umwandlung, um festzustellen, ob eine Kriechlegierung erforderlich ist.

  4. Umwelteinwirkung: oxidierend, aufkohlend, Chloride, zyklische Oxidation.

  5. Anforderungen an Oberflächenbeschaffenheit und Verpackung.

  6. Schweiß-/Schweißzusatzwerkstoffkompatibilität.

  7. Rückverfolgbarkeit und Abnahmeprüfungen.

Die Angabe dieser Details in der Bestellung beugt späteren Missverständnissen vor und stellt sicher, dass der Lieferant wire die korrekte Verarbeitungshistorie und Zertifizierung liefert.

15. Hinweise zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (EHS)

  • Beim Bearbeiten oder Schleifen entsteht Metallstaub, der durch lokale Absaugung und geeignete PSA kontrolliert werden muss.

  • Hochtemperatur-Oxidationsprodukte können reizend sein; bei Prozessen, die Dämpfe erzeugen, ist für angemessene Belüftung zu sorgen.

  • Konsultieren Sie immer das Sicherheitsdatenblatt des Lieferanten, um Hinweise zur Handhabung, zum Schneiden und zur Abfallentsorgung zu erhalten.

16. Relevante Tabellen und Schnellübersicht

Tabelle 5: Normen-Kurzreferenz für die Drahtproduktion und -abnahme

Anmeldung Gemeinsame Norm oder Spezifikation
Allgemeine Drahtherstellung ASTM B408.
Spezifikationen für Luft- und Raumfahrtdrähte AMS 5766.
Datenblätter und technische Bulletins Technisches Merkblatt Spezialmetalle für INCOLOY 800.
Zusammenfassung der Materialeigenschaften MatWeb-Datenblatt für INCOLOY 800.
Fachartikel und Anwendungshinweise AZoM Artikel Incoloy 800.

17. Tipps für die Beschaffung und Fragen zu Lieferanten

Wenn Sie sich an Lieferanten wenden, fragen Sie nach:

  • Aktuelles Schmelznummernzertifikat mit vollständiger chemischer Analyse und mechanischen Testergebnissen.

  • Erklärung der Konformität mit der beantragten Norm.

  • Oberflächenbehandlung und Verpackungsoptionen.

  • Optionen für Vorlaufzeit und Losaufteilung bei Produktionsläufen.

  • Referenzliste früherer Lieferungen für ähnliche Anwendungen, wenn der Kauf kritisch ist.

18. Häufig gestellte Fragen

Q1: Was ist der Unterschied zwischen Incoloy 800-Draht und Edelstahldraht für Hochtemperaturanwendungen?
A: Incoloy 800 enthält einen viel höheren Nickelgehalt und ein spezifisches Nickel-Chrom-Gleichgewicht, das im Vergleich zu typischen nichtrostenden Stählen eine bessere Aufkohlungsbeständigkeit und eine stabilere austenitische Struktur bei hohen Temperaturen bietet. In Aufkohlungsatmosphären und bei Gefahr der Sigma-Phasen-Versprödung wird Incoloy 800 häufig bevorzugt.

F2: Kann Incoloy 800-Draht ohne Zwischenglühung gebogen und geformt werden?
A: Kleine Kaltumformungen sind möglich, aber mehrere Durchgänge oder Umformungen mit engen Radien erfordern in der Regel Zwischenglühschritte, um die Duktilität wiederherzustellen. Bestätigen Sie den Umformplan mit dem Materiallieferanten.

F3: Ist Incoloy 800 schweißbar und welcher Schweißzusatz wird empfohlen?
A: Ja, es ist schweißbar unter Verwendung geeigneter Füllstoffe auf Nickelbasis wie ERNiCr-3 oder ENiCrFe-2. Die Schweißparameter und die Wahl des Schweißzusatzes hängen von der vorgesehenen Betriebstemperatur und der Korrosionsbelastung ab.

F4: Welche Variante sollte ich für den Dauerbetrieb bei 750°C wählen?
A: Für Langzeitbelastungen bei oder über 700°C wählen Sie 800H oder 800HT. Diese Varianten werden so verarbeitet, dass sie eine höhere Kriechfestigkeit aufweisen. Fordern Sie die spezifischen Tabellen mit den zulässigen Spannungen beim Werk an.

F5: Welche Abnahmetests verlangen die Kunden normalerweise für Draht?
A: Typische Tests sind chemische Analysen, Zugversuche, Härtetests und visuelle/UT-Oberflächeninspektion für kritische Läufe. Für kriechkritische Teile sind Kriechbruchdaten oder ein Liefernachweis bis 800H/HT mit Korngrößenzertifikat erforderlich.

F6: Bildet Incoloy 800 im Langzeitbetrieb eine Sigma-Phase?
A: Die Zusammensetzung und der Nickelgehalt machen die Legierung weniger anfällig für die Bildung von Sigma-Phasen als viele hochchromhaltige Stähle. Eine ordnungsgemäße Kontrolle der Zusammensetzung und Wärmebehandlung verringert dieses Risiko weiter.

F7: Welche Drahtdurchmesser sind ab Lager lieferbar?
A: Die Standard-Sortimente variieren je nach Anbieter. Viele Werke bieten 0,5 mm bis 6 mm ab Lager an, wobei Sonderanfertigungen für feinere oder schwerere Profile möglich sind. Prüfen Sie die Kataloge der Lieferanten auf genaue Bestände.

F8: Ist Beizen vor der Lieferung erforderlich?
A: Blankglühen und kontrollierte Oberflächenbehandlungen sind bei Drähten, die für hochreine oder Vakuumanwendungen bestimmt sind, üblich. Geben Sie die Anforderungen an die Oberflächenbehandlung bei der Bestellung an.

F9: Wie reagiert Incoloy 800 auf Temperaturwechsel?
A: Es weist eine gute Dimensions- und Mikrostrukturstabilität bei vielen Zyklen auf und eignet sich daher für Heizelementträger und Ofenkörbe. Bei starker zyklischer Beanspruchung sind die Ermüdungs- und Thermoschockdaten mit dem Materiallieferanten zu prüfen.

Q10: Wo finde ich maßgebliche Konstruktionsdaten und Materialmerkblätter?
A: Zu den Hauptquellen gehören die technischen Merkblätter der Legierungshersteller, anerkannte Werkstoffdatenbanken und von Fachleuten geprüfte technische Handbücher. Erhalten Sie PDFs und zertifizierte Testdaten von der Fabrik oder dem autorisierten Händler.

19. Schlussbemerkungen für technische Einkäufer und Ingenieure

Incoloy 800-Draht ist ein ausgereifter, dokumentierter Werkstoff mit breiter industrieller Akzeptanz. Um alle Vorteile zu nutzen, geben Sie die korrekte UNS-Bezeichnung an, fordern Sie eine Werkszertifizierung an und wählen Sie die 800H- oder 800HT-Variante, wenn die Kriechfähigkeit eine Anforderung ist. Im Zweifelsfall sollten Sie eine Betriebssimulation oder einen beschleunigten Alterungstest an Proben aus dem geplanten Produktionslos durchführen.

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE