Incoloy 800 (UNS N08800) Rundstahl ist eine Hochtemperatur-Nickel-Eisen-Chrom-Knetlegierung, die sich durch eine hohe Festigkeit bei hohen Temperaturen, eine ausgezeichnete Oxidations- und Aufkohlungsbeständigkeit sowie eine gute Beständigkeit gegen Chlorid-Spannungskorrosion auszeichnet und somit eine erstklassige Wahl für Ofenkomponenten, petrochemische Prozessbauteile, Teile für die Wärmebehandlung und Dampf-/Kohlenwasserstoff-Reformierungsanlagen darstellt. MWAlloys bietet ASTM/ASME-zertifizierten Incoloy 800-Rundstahl zu wettbewerbsfähigen Fabrikpreisen und schnellem Versand aus China (typische Lieferzeiten für lagerhaltige Größen: Tage bis 2 Wochen).
1. Was ist Incoloy 800?
Incoloy 800 (Handelsname, der häufig von Special Metals und anderen Herstellern verwendet wird) ist eine Nickel-Eisen-Chrom-Legierung (UNS N08800, W. Nr. 1.4876), die für ein stabiles mechanisches Verhalten und Korrosions-/Oxidationsbeständigkeit bei mittleren bis hohen Temperaturen entwickelt wurde (Einsatz bis zu ~800-816 °C / ca. 1500 °F für die Basissorte). Sie kombiniert einen relativ hohen Nickelgehalt mit Chrom und Eisen, so dass die Legierung austenitisch und duktil bleibt und gleichzeitig Aufkohlung, Sulfidierung und Oxidation in vielen Industrieatmosphären widersteht.
2. Detaillierte Metallurgie: Was ist Incoloy 800?
Incoloy 800 ist eine mischkristallverfestigte Legierung. Im Gegensatz zu ausscheidungsgehärteten Superlegierungen, bei denen komplexe Wärmebehandlungen erforderlich sind, um die Festigkeit zu erhöhen, bezieht Incoloy 800 seine Robustheit aus seiner Grundelementmatrix.
Die grundlegende Definition von Incoloy 800 dreht sich um seine Fe-Ni-Cr Dreiklang:
-
Nickel (30-35%): Dies ist das entscheidende Merkmal. Er ist hoch genug, um sicherzustellen, dass die austenitische Struktur (kubisch-flächenzentriert) auch nach langfristiger Einwirkung erhöhter Temperaturen stabil bleibt. Dieser Nickelgehalt ist der wichtigste Mechanismus zur Verhinderung von Chloridionen-Spannungskorrosionsrissen - eine häufige Fehlerart bei nichtrostenden Stählen der 300er-Serie.
-
Chrom (19-23%): Sorgt für die notwendige Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit. Es ermöglicht die Bildung einer passiven Oxidschicht, die das darunter liegende Metall in korrosiven Atmosphären schützt.
-
Eisen (Gleichgewicht): Das Material bleibt kostengünstig und lässt sich im Vergleich zu reinen Nickellegierungen leichter verarbeiten.
Die Serie 800 - der Unterschied
Es ist wichtig, Incoloy 800 von seinen Geschwistern zu unterscheiden, 800H und 800HT.
-
Incoloy 800 (UNS N08800): Allgemeine Verwendung bis zu 816°C.
-
Incoloy 800H (UNS N08810): Kontrollierter Kohlenstoff (0,05-0,10%) und größere Korngröße für Zeitstandfestigkeit über 816°C.
-
Incoloy 800HT (UNS N08811): Eingeschränkte Titan- und Aluminiumchemie für maximale strukturelle Integrität bei hohen Temperaturen.
MWalloys Technical Note: Wir liefern alle drei Varianten. Standard-Incoloy 800 wird jedoch für Anwendungen bevorzugt, bei denen die Temperatur unterhalb des Kriechbereichs bleibt, da es eine hervorragende Oberflächengüte und Kaltumformbarkeit bietet.
3. Analyse der chemischen Zusammensetzung
Die folgende Tabelle zeigt den Standardbedarf an Chemikalien pro ASTM B408. Bei MWalloys verwenden wir Spektrometeranalysen, um sicherzustellen, dass jede Charge genau in diese Bereiche fällt.
| Element | Symbol | Minimum % | Maximal % | Metallurgische Funktion |
| Nickel | Ni | 30.0 | 35.0 | Stabilisiert Austenit; schützt vor Spannungsrisskorrosion. |
| Chrom | Cr | 19.0 | 23.0 | Oxidations- und Aufkohlungsbeständigkeit. |
| Eisen | Fe | 39.5* | Bilanz | Grundmatrix; sorgt für strukturelles Volumen. |
| Kohlenstoff | C | - | 0.10 | Geringerer Kohlenstoffgehalt verbessert die Duktilität; verhindert Sensibilisierung. |
| Mangan | Mn | - | 1.50 | Desoxidationsmittel beim Schmelzen; bindet Schwefel. |
| Schwefel | S | - | 0.015 | Verunreinigung; gering gehalten, um Heißrissbildung zu verhindern. |
| Silizium | Si | - | 1.00 | Verbessert die Oxidationsbeständigkeit, kann aber die Duktilität verringern. |
| Kupfer | Cu | - | 0.75 | Geringfügiger Zusatz für die Korrosionsbeständigkeit. |
| Aluminium | Al | 0.15 | 0.60 | Verbessert in Verbindung mit Ti die Festigkeit bei hohen Temperaturen. |
| Titan | Ti | 0.15 | 0.60 | Stabilisiert gegen interkristalline Korrosion. |
*Anmerkung: Der Eisengehalt ist technisch gesehen das Gleichgewicht, schwankt aber in der Regel stark, um das Ni/Cr-Verhältnis aufrechtzuerhalten.
4. Physikalische und mechanische Eigenschaften
Ingenieure verlassen sich auf Incoloy 800 nicht nur wegen seiner chemischen Inertheit, sondern auch wegen seiner mechanischen Zuverlässigkeit. Die folgenden Daten beziehen sich auf geglühte Rundstäbe.
Mechanische Eigenschaften (bei Raumtemperatur)
| Eigentum | Metrische Einheit | Kaiserliche Einheit |
| Zugfestigkeit (UTS) |  ≥520 MPa | ≥75.000 psi |
| Streckgrenze (0,2% Offset) | ≥205 MPa | ≥30.000 psi |
| Dehnung (in 2") | ≥30% | ≥30% |
| Härte (Brinell) | 130 - 180 HB | - |
Physikalische Konstanten
| Eigentum | Wert | Bedeutung im Ingenieurwesen |
| Dichte | 7,94 g/cm³ | Unverzichtbar für Gewichtsberechnungen bei großen Baugruppen. |
| Schmelzbereich | 1357℃ - 1385℃ | Der hohe Schmelzpunkt verhindert den Zusammenbruch der Struktur in Öfen. |
| Spezifische Wärme | 460 J/kg℃ | Bestimmt die zum Erhitzen des Materials erforderliche Energie. |
| Durchlässigkeit | 1.002 (bei 200 Oersted) | Bleibt auch nach Kaltbearbeitung unmagnetisch. |
5. Der Prozess der Metallformung und -herstellung
Die Herstellung von hochwertigen Incoloy 800-Rundstäben erfordert eine strenge Kontrolle des thermischen Zyklus, um Ausscheidungen an den Korngrenzen zu verhindern. Bei MWalloys sieht unser Prozessablauf wie folgt aus:
1. Elektrolichtbogenofen (EAF) & AOD-Raffination
Wir beginnen mit unbehandelten Rohstoffen. Die Schmelze wird mittels Argon-Sauerstoff-Entkohlung (AOD) veredelt, um den Kohlenstoff-, Schwefel- und Gasgehalt streng zu kontrollieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Legierung sauber und frei von Einschlüssen ist.
2. Warmumformung (Schmieden/Walzen)
-
Temperaturbereich: 1200℃ bis 950℃.
-
Incoloy 800 ist steifer als rostfreier Stahl. Um das Gussgefüge aufzubrechen, werden schwere Schmiedepressen eingesetzt. Die Endbearbeitungstemperatur darf nicht unter 870℃ um Mikrorisse zu vermeiden.
3. Wärmebehandlung (Glühen)
Dies ist der wichtigste Schritt.
-
Prozess: Lösungsglühen.
-
Temperatur: 980℃ - 1040℃ gefolgt von einer schnellen Abkühlung (Wasserabschreckung oder schnelle Luftkühlung).
-
Zweck: Zum Auflösen von Karbiden und Erweichen des Materials für die Bearbeitung. Wenn die Temperatur höher ist als 1050℃Bei der Verwendung von Incoloy 800H kommt es zu einem Kornwachstum, wodurch das Material die Eigenschaften von Incoloy 800H annimmt (was für Standardanwendungen von 800 möglicherweise nicht erwünscht ist).
4. Kaltveredelung und maschinelle Bearbeitung
-
Schälen/Drehen: Entfernt den bei der Wärmebehandlung entstandenen Oxidbelag.
-
Bearbeitbarkeit: Incoloy 800 ist ausgeprägt "gummiartig". Es härtet schnell aus. Wir empfehlen die Verwendung von Hartmetallwerkzeugen, positiven Spanwinkeln und hohen Vorschubgeschwindigkeiten zum Schneiden unter die kaltgehärtete Schicht.
6. Incoloy 800 Runde Bar Spezifikationen
Die Käufer müssen sich auf die richtige Norm beziehen, um die Einhaltung zu gewährleisten.
| Organisation | Standard | Beschreibung |
| ASTM | ASTM B408 | Standard-Spezifikation für Stäbe und Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierungen. |
| ASME | ASME SB408 | Äquivalent zur Kessel- und Druckbehälterverordnung. |
| AMS | AMS 5766 | Materialspezifikation für die Luft- und Raumfahrt (selten für Standard 800, normalerweise für 800H). |
| ISO | ISO 9723 | Stangen aus Nickel und Nickellegierungen. |
| DIN | DIN 17460 | Deutsche Spezifikation für hochtemperaturbeständige Stähle. |
7. Äquivalente Noten und Querverweise
Globale Beschaffung erfordert oft die Abstimmung verschiedener Bezeichnungen.
| Standard-Schema | Klasse/Nummer | Region |
| UNS | N08800 | USA / International |
| Werkstoff Nr. | 1.4876 | Deutschland / Europa |
| DIN | X10NiCrAlTi 32-20 | Deutschland |
| DE | X10NiCrAlTi 32-20 | Europäische Union |
| AFNOR | Z10NC32.21 | Frankreich |
| BS | NA 15 | Vereinigtes Königreich |
| JIS | NCF 800 | Japan |
| GOST | XH32T | Russland |
8. Industrielle Anwendungen: Wofür wird Incoloy 800 verwendet?
Die Wahl des Werkstoffs Incoloy 800 ist auf Umgebungen zurückzuführen, die für 316SS zu heiß sind, aber die extremen Kosten von Inconel 625 nicht rechtfertigen.
1. Petrochemische Verarbeitung
-
Wärmetauscher: Die Legierung widersteht der "Sigma-Phasen"-Versprödung, die nichtrostende Stähle nach langer Einwirkung von 600℃- 800℃.
-
Zöpfe und Köpfe: Wird bei der Herstellung von Ammoniak und Methanol verwendet.
2. Industrielle Heizelemente
Ummantelung: Das Metallschutzrohr, das die elektrischen Heizelemente umgibt. Incoloy 800 widersteht dem zyklischen Erhitzen und Abkühlen, ohne dass seine Oxidschicht abplatzt.
3. Stromerzeugung
Dampfüberhitzer: Verarbeitet Hochdruckdampf mit Spuren von Chloriden ohne Rissbildung.
4. Umgang mit Chemikalien
Salpetersäureproduktion: Hervorragende Beständigkeit gegen Salpetersäurekorrosion, insbesondere wenn die Säure erhitzt wird.
9. Größen, Abmessungen und Gewichtsberechnung
MWalloys hat Standardgrößen auf Lager und bietet kundenspezifische Schmiedearbeiten für große Durchmesser an.
Standard-Lagerprogramm:
-
Durchmesser: 6mm (1/4") bis zu 400mm (16").
-
Länge: Beliebige Längen (3m - 6m) oder auf Länge geschnitten.
-
Oberfläche: Schwarz (geschmiedet), geschält, poliert (blank).
Formel zur Gewichtsberechnung
Um die Versandkosten abzuschätzen, verwenden Sie diese Formel für Incoloy 800 Round Bar:

(wobei D der Durchmesser in mm ist. Dies ist eine vereinfachte Faustregel der Industrie, die auf der Dichte basiert).
Präzise Kalkulation:

10. Globale Preisanalyse 2025: USA vs. Europa vs. China
Die Preise für Nickellegierungen schwanken auf der Grundlage der Nickelindizes der LME (London Metal Exchange). Allerdings führen die regionalen Herstellungskosten zu erheblichen Unterschieden.
| Region | Schätzung Preisspanne (USD/kg) | Merkmale des Marktes |
| USA/Nordamerika | $38.00 - $48.00 | Hohe Prämie aufgrund strenger Umweltvorschriften, höherer Lohnkosten und Aufschlägen für die Einhaltung der "Buy American"-Vorschriften. |
| Europa (Deutschland/Italien) | $35.00 - $44.00 | Hohe Energiekosten (Strom/Gas) für Schmelzöfen haben die Preise hoch gehalten. Strenge Einhaltung der PED-Normen. |
| China (MWalloys) | $22.00 - $29.00 | Bester Wert. Integrierte Lieferketten, niedrigere Energiekosten und eine moderne, effiziente Volumenproduktion ermöglichen es MWalloys, 100% zu Fabrikpreisen anzubieten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. |
Warum der Unterschied?
Die chemische Zusammensetzung ist identisch. Der Preisunterschied ergibt sich aus der betrieblichen Effizienz und dem Umfang. MWalloys nutzt das Vakuum-Induktionsschmelzen in großem Maßstab, wodurch sich die Kosten effektiver amortisieren als bei kleineren westlichen Boutiquewerken.
11. Warum MWalloys wählen?
MWalloys ist kein Händler; wir sind ein spezialisiertes Material-Ökosystem, das in der Herstellung von Spitzenleistungen verwurzelt ist.
-
Inventar: Wir führen einen "Ready-to-Ship"-Lagerbestand an Incoloy 800 in den gängigen Durchmessern (10mm-100mm).
-
Verifizierung: Jeder Stab wird mit einem EN 10204 3.1 Werksprüfzeugnis geliefert. Wir begrüßen die Inspektion durch eine dritte Partei (SGS/TUV) vor dem Versand.
-
Geschwindigkeit: Während kundenspezifische US-Bestellungen 12-16 Wochen dauern können, liefert MWalloys normalerweise Lagerartikel in 3-5 Tagen und kundenspezifische Schmiedestücke in 2-3 Wochen.
12. Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Q1: Kann Incoloy 800 an Edelstahl geschweißt werden?
Ja, in der Regel verwenden Sie Inconel 82 (ERNiCr-3) als Schweißzusatz. Es sorgt für eine starke Verbindung und verhindert Chromverarmung an der Schweißnahtschnittstelle.
F2: Ist Incoloy 800 magnetisch?
Nein. Es ist austenitisch und bleibt auch nach starker Kaltverformung unmagnetisch, im Gegensatz zu Edelstahl 304, der leicht magnetisch werden kann.
F3: Was ist der Unterschied zwischen Incoloy 800 und Inconel 600?
Inconel 600 hat einen viel höheren Nickelgehalt (>72%) im Vergleich zu Incoloy 800 (30-35%). Inconel 600 ist besser für extreme Temperaturen (>1000℃) und reduzierende Umgebungen geeignet, aber Incoloy 800 ist weitaus wirtschaftlicher und ausreichend für die meisten Anwendungen bis zu 816℃.
F4: Kann Incoloy 800 rosten?
Unter typischen atmosphärischen Bedingungen auf keinen Fall. Es bildet eine stabile passive Oxidschicht. In korrosiven Umgebungen ist es dem Standardstahl und dem Standard-Edelstahl weit überlegen.
F5: Kann ich Incoloy 800 für Trinkwasseranwendungen verwenden?
Das Material ist zwar ungiftig und äußerst korrosionsbeständig, aber im Allgemeinen für Wasser "überdimensioniert". Edelstahl 316L ist normalerweise der Standard. Incoloy 800 ist für Hochtemperatur- oder chemische Verarbeitung reserviert.
Q6: Wie schneidet man Incoloy 800 Rundstahl?
Empfohlen werden Wasserstrahl- oder Bandsägen mit hochwertigen Bimetallblättern. Brennschneiden ist aufgrund des hohen Nickelgehalts schwierig und sollte nach Möglichkeit vermieden werden, um hitzebeeinflusste Zonen zu vermeiden.
F7: Was ist die maximale Betriebstemperatur?
Für strukturelle Anwendungen wird 800 bis 816 verwendet.℃. Darüber hinaus sollten Sie auf Incoloy 800H oder 800HT umsteigen, um Kriechbruch (Dehnung unter Last im Laufe der Zeit) zu vermeiden.
F8: Ist MWalloys Incoloy 800 PED-konform?
Ja, unser Material wird auf Anfrage in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Druckgeräterichtlinie (PED) für den europäischen Markt hergestellt.
F9: Was verursacht Grünfäule" in Incoloy-Legierungen?
Grünfäule ist ein spezifischer Angriff, der in Aufkohlungsatmosphären auftritt, in denen sich Chromkarbid ausscheidet und die verbleibende Matrix anfällig für Oxidation macht. Incoloy 800 ist dagegen resistent, aber eine korrekte atmosphärische Kontrolle ist dennoch erforderlich.
Q10: Wie lange ist die Vorlaufzeit für eine 500 kg-Bestellung nach Europa?
Luftfracht dauert ca. 5-7 Tage. Bei Seefracht dauert es ca. 25-35 Tage. Mit unseren Lagerbeständen können wir die Waren innerhalb von 48 Stunden zum Hafen bringen.





