Hastelloy G-30 ist eine Nickel-Chrom-Eisen-Superlegierung, die für eine hervorragende Beständigkeit gegen Phosphorsäure (P₂O₅) und andere oxidierende Säuren entwickelt wurde, wobei Festigkeit und Haltbarkeit in anspruchsvollen chemischen Umgebungen erhalten bleiben. Unter MWalloysWir liefern G-30 in Form von Blechen, Stangen, Stäben, Coils, Draht, Rohren und ummantelten Elektroden, die auf Ihre Prozessanforderungen zugeschnitten sind.
Was ist Hastelloy G-30?
Hastelloy G-30 (UNS N06030) ist eine Weiterentwicklung von Alloy G-3 mit höherem Chromgehalt und Zusätzen von Kobalt und Wolfram für verbesserte Korrosionsbeständigkeit in Phosphor-, Salpeter- und anderen oxidierenden Säuren.
Spezifikationen und Parameter
Kategorie | Eigentum | Wert / Spezifikation | Anmerkungen / Bedingungen |
---|---|---|---|
Chemische Zusammensetzung | Nickel (Ni) | Waage (≥42%) | Hauptbestandteil |
Chrom (Cr) | 28.0-31.5% | Schlüssel für Oxidationsbeständigkeit | |
Eisen (Fe) | 13.0-17.0% | ||
Molybdän (Mo) | 4.0-6.0% | Verbessert die Korrosionsbeständigkeit | |
Kupfer (Cu) | 1.0-2.4% | Entscheidend für die Schwefel-/Phosphorsäurebeständigkeit | |
Wolfram (W) | 1,5-4,0% | ||
Kobalt (Co) | ≤5.0% | ||
Mangan (Mn) | ≤1,5% | ||
Silizium (Si) | ≤0,50% | ||
Kohlenstoff (C) | ≤0,03% | ||
Physikalische Eigenschaften | Dichte | 8,9 g/cm³ | |
Schmelzbereich | ~1350°C (2460°F) | Geschätzte | |
Wärmeleitfähigkeit (100°C) | 9,1-14,0 W/m-K | ||
Elektrischer spezifischer Widerstand | 1,2 × 10-⁶ Ω-m | ||
Wärmeausdehnungskoeffizient (20-100°C) | 13.4-13.9 × 10-⁶/°C | ||
Mechanische Eigenschaften | Zugfestigkeit (RT, geglüht) | 760-880 MPa (mindestens: 524 MPa nach ASTM) | Höhere Spanne aus industriellen Tests; ASTM min für geglühten Zustand |
Streckgrenze (0,2% Offset, RT) | 350-450 MPa (mindestens: 200 MPa nach ASTM) | ||
Dehnung (RT) | 35-45% (mindestens: 62% nach ASTM) | ASTM-Mindestwert ist außergewöhnlich | |
Härte (geglüht) | 210-250 HB | ||
Eigenschaften bei erhöhter Temperatur | Zugfestigkeit (800°C) | ~600 MPa | |
Streckgrenze (800°C) | ~280 MPa | ||
Dehnung (800°C) | ~30% | ||
Ermüdungslebensdauer (300 MPa Spannung) | >10⁷ Zyklen | ||
Wärmebehandlung | Lösungsglühen | 1177°C (2150°F), schnelle Luft/Wasser-Kühlung | Obligatorisch für alle gefälschten Produkte |
Korrosionsbeständigkeit | Phosphorsäure/Schwefelsäure/Salpetersäure | Ausgezeichnet (besser als die meisten Ni/Fe-Legierungen) | |
Gemischte Säuren (z. B. HNO₃/HF, HNO₃/HCl) | Außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit | ||
Leistung der Schweißnaht | Widersteht Ausfällen an den Korngrenzen | ||
Fabrikation | Schweissverfahren | GTAW, GMAW, SMAW (Füllstoff: ERNiCrMo-11/ENiCrMo-11) | Vermeiden Sie Unterpulverschweißen |
Kaltbearbeitung | Empfohlen (höherer Energiebedarf im Vergleich zu rostfreiem Stahl) | ||
Internationale Normen | Bar/Rod | ASTM B581 | |
Platte/Blatt | ASTM B582 | ||
Nahtloses Rohr | ASTM B622 | ||
Geschweißtes Rohr | ASTM B619, B626 | ||
Schmiedeteile/Fittings | ASTM B462, B366 | ||
Wichtige Anwendungen | Chemische Verarbeitung | Phosphorsäure-/Schwefelsäure-/Salpetersäure-Reaktoren, Beizanlagen | |
Nuklearindustrie | Wiederaufbereitung von Brennstoffen, Umgang mit nuklearen Abfällen | ||
Petrochemie | Herstellung von Düngemitteln/Pestiziden, Gewinnung von Golderz |
🔑 Kritische Anmerkungen und Variabilitätsfaktoren
-
Diskrepanzen zwischen mechanischen Eigenschaften:
-
Stärke/Verlängerung: Industrielle Daten (z. B. UTS 760-880 MPa) übersteigen oft die ASTM-Mindestwerte (UTS ≥524 MPa). Höhere Werte spiegeln eine optimierte Verarbeitung wider; ASTM-Werte sind konservative Garantien.
-
Leistung bei hohen Temperaturen: Die Festigkeit nimmt linear mit der Temperatur ab (z. B. sinkt die UTS von 21% bei 800°C im Vergleich zu RT), bleibt aber besser als bei Standard-Edelstählen.
-
-
Highlights der Korrosionsleistung:
-
Säuremischungen: Einzigartig beständig gegen aggressive Gemische (z. B. HNO₃/HF), daher ideal für die Säurereinigung und Metallveredelung.
-
Integrität der Schweißnaht: Der niedrige Kohlenstoff-/Niobgehalt verhindert eine Sensibilisierung in den Schweißzonen - entscheidend für Anwendungen im Nuklear-/Druckbereich.
-
-
Einschränkungen bei der Herstellung:
-
Kaltbearbeitung: Benötigt 20-30% mehr Leistung als Edelstahl 304 aufgrund der höheren Kaltverfestigungsrate.
-
Thermische Stabilität: Längerer Kontakt mit Temperaturen über 650°C kann zu Versprödung führen; für kritische Anwendungen auf 600°C begrenzen.
-
-
Einhaltung von Normen:
-
Bei nuklearen/chemischen Werkstoffen sind strenge Co/W/Cu-Verhältnisse erforderlich, um Korrosionsherde zu vermeiden.
-
💎 Zusammenfassung: Hastelloy® G-30 kombiniert extreme Säurebeständigkeit mit robuster Hochtemperaturfestigkeit und übertrifft die meisten Legierungen in oxidierenden/sauren Umgebungen. Seine Schweißbarkeit und ASTM-genormte Zuverlässigkeit machen es für die Nuklear-, Chemie- und Mineralienverarbeitung unverzichtbar. Für eine projektspezifische Validierung wenden Sie sich bitte direkt an ASTM B581/B582.
globaler Preisvergleich
Formular | China (USD/kg) | Europa (USD/kg) | USA (USD/kg) | Indien (USD/kg) |
---|---|---|---|---|
Platte/Blatt | 20 - 21/kg - Alibaba (mind. 1 kg) |
27 - 33 /kg | 45 - 55 /kg (Angebote von Händlern) | 27 - 30 /kg |
Stange / Stab | 28 - 35/kg - Alibaba Rundstahl-Angebote |
33 - 38 /kg | 40 - 50 /kg (ASTM B581 Lagerhalter) | 35 - 40/kg - Robuste Sondermetalle |
Spule/Streifen | 20 - 30 /kg (Alibaba Auflistung der Spulen) | 30 - 35 /kg | 45 - 55 /kg (Lieferanten von Wärmetauscherschlangen) | 40 - 45 /kg |
Draht | 20 - 25 /kg (Feder- und Banddraht) | 37 - 48 /kg | 60 - 80 /kg (Schweiß-/Designdraht) | 50 - 53 /kg |
Wichtige Quellen und Hinweise:
-
China: Platte/Blech bei US$20-21 /kg (min. 1 kg); Stab/Stange bei US$28-35 /kg nach ASTM B581.
-
Indien: Die Preise für Rundstangen nach ASTM B581 liegen zwischen $35-40 /kg (₹1,890-3,000/kg).
-
Europa und USA: Geschätzte Preisspannen für Händler und Lagerhalter, die die typischen Prämien für zertifizierte Aufträge mit geringen Mengen widerspiegeln.
❓ Tipp: Für präzise Angebote direkt ab Werk (einschließlich Zertifizierungen wie ASTM B575/B581, Materialprüfungszertifikate und Oberflächenbehandlung) wenden Sie sich bitte an MWalloys für eine Bearbeitungszeit von 24 Stunden.
Warum G-30 wählen?
-
Außergewöhnlich säurebeständig: Übertrifft die meisten Nickel- und Eisenbasislegierungen in Phosphor-, Salpeter- und Mischsäuren.
-
Widerstandsfähigkeit gegen Spannungsrisskorrosion: Weniger empfindlich als nichtrostende Stähle gegenüber Chloridablagerungen.
-
Ausgewogene mechanische Festigkeit: Hohe Zug- und Streckgrenze in Kombination mit mäßiger Duktilität.
-
Vielseitige Formulare: Erhältlich als Platte, Stab, Stange, Spule, Draht, Rohr und Elektrode.
Herstellung und Umformung der Legierung G-30
Wir bieten G-30 in warmgewalzter, kaltgewalzter und lösungsgeglühter Ausführung an. Typische Richtlinien für die Herstellung:
-
Heißes Arbeiten: 1,050-1,200 °C.
-
Kaltbearbeitung: Erhöht die Festigkeit; anschließend Lösungsglühen (1.200-1.250 °C).
-
Bearbeitungen: Verwenden Sie starre Werkzeuge und moderate Vorschübe, um die Verfestigung des Werkstücks zu kontrollieren.
Vergleich mit ähnlichen Legierungen
Eigentum | G-30 | Legierung 625 | Legierung G-3 |
---|---|---|---|
Cr Inhalt | 30 % | 20-23 % | 22-24 % |
Säurebeständigkeit | Übergeordnet (P₂O₅) | Ausgezeichnet | Sehr gut |
Zugfestigkeit | 1,096 MPa | 1.030 MPa | ~950 MPa |
Chlorid SCC | Mäßig | Ausgezeichnet | Mäßig |
Primäre Verwendungszwecke | Phosphorsäure | Marine, Chemie | Chemisch, Hitze |
Praktiken beim Schweißen
G-30-Schweißungen durch GTAW oder GMAW mit passenden Elektroden. Empfehlungen:
-
Vorwärmen: Nicht erforderlich.
-
Interpass: < 150 °C.
-
Nach dem Schweißen: Lösungsglühen bei 1.200 °C bei Einsatz in stark sauren Umgebungen.
FAQs
Was macht Hastelloy® G-30 besonders beständig gegen Phosphorsäure im "Nassverfahren"?
Der hohe Chromgehalt von G-30 (30 Gew.-% %) bildet eine stabile Passivschicht, die den Angriff in 30-54 % P₂O₅ bei 121 °C begrenzt. Es übertrifft G-3 und sogar Alloy 625 unter diesen Bedingungen und zeigt 2-10x niedrigere Korrosionsraten als vergleichbare Legierungen.
Wie verhält sich G-30 in anderen oxidierenden Säuren (z. B. Salpetersäure, Schwefelsäure)?
Neben Phosphorsäure ist G-30 auch beständig gegen Salpeter- und Schwefelsäuregemische, da Kobalt und Wolfram die Passivierung verbessern und Molybdän und Kupfer die Beständigkeit gegen lokale Angriffe erhöhen.
Ist Hastelloy G-30 anfällig für chloridinduzierte Spannungskorrosionsrisse?
Nr. G-30 zeigt bei Tests mit kochendem Magnesiumchlorid nach ASTM G36 eine wesentlich geringere Rissbildung als austenitische nichtrostende Stähle. Seine Nickel-Chrom-Matrix und das Fehlen von schädlichen Korngrenzenausscheidungen im geschweißten Zustand minimieren das Risiko von SCC.
Kann G-30 ohne Verlust der Korrosionsbeständigkeit geschweißt werden?
Ja. G-30 lässt sich durch WIG/MAW mit passenden umhüllten Elektroden oder Draht schweißen. Seine Beständigkeit gegen Korngrenzenausscheidungen in der Wärmeeinflusszone der Schweißnaht bedeutet, dass ein Glühen nach dem Schweißen in der Regel nicht erforderlich ist, selbst bei kritischen Säureanwendungen.
Welche industriellen Anwendungen profitieren am meisten von Hastelloy G-30?
Phosphorsäure-Verdampferrohre in Düngemittelanlagen.
Salpetersäure-/Fluorwasserstoffbeize Hardware für rostfreien Stahl.
Rohre für Wärmetauscher in gemischt-sauren Umgebungen.
Ofenkörbe und Tabletts für oxidierende Säuren.
Diese Anwendungen nutzen die einzigartige Mischung aus Festigkeit, Schweißbarkeit und hervorragender Beständigkeit gegen stark oxidierende Medien von G-30.