Schachtabdeckungen und Rahmen aus duktilem Gusseisen bieten entscheidende Sicherheit und Haltbarkeit für die städtische Entwässerungsinfrastruktur. Sie sind mit einer Mikrostruktur aus Kugelgraphit ausgestattet, die extremen Belastungen (bis zu D400/EN 124), Korrosion und Verkehrseinwirkungen standhält. Mit präzisionsgefertigten Sitzflächen, rutschfesten Mustern und optionalen Verriegelungsmechanismen gewährleisten diese Komponenten einen sicheren Zugang und sind gleichzeitig resistent gegen Verformung, Lärm und unbefugtes Eindringen. Ihr hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, die Zink/Epoxid-Beschichtungen und die Lebensdauer von mehr als 50 Jahren bieten Kommunen und Versorgungsunternehmen eine kostengünstige, wartungsarme Lösung, die die Normen ISO 12484 und EN 124 erfüllt.
Globale Marktprognose
Marktgröße & CAGR
Jahr | Gesamtmarkt für duktiles Eisen ($ Mrd. US) | CAGR | Anmerkungen |
---|---|---|---|
2023 | 1.50 | - | Basisjahr |
2032 | 2.80 | 7.2% | Vorhersage |
Weitere Quellen schätzen den gesamten Schachtmarkt auf US $ 5,89 Mrd. im Jahr 2023, der bis 2030 auf US $ 8,08 Mrd. ansteigen wird (CAGR 4,6 %).
Regionale Dynamiken
-
Asien-Pazifik führt den Anstieg an (~40 % Anteil), angetrieben durch die städtische Infrastruktur und die Einführung von Smart Cities.
-
Nordamerika und Europa Aufrechterhaltung einer stabilen Nachfrage durch Sanierung der Infrastruktur.
-
MEA & Lateinamerika zeigen ein steigendes Interesse nach der Modernisierung von Versorgungsunternehmen, wenn auch von einer kleineren Basis aus.
Schlussfolgerung: Die Märkte für Schächte aus duktilem Gusseisen sind auf dem Weg zu einem starken, nachfrageorientierten Wachstum - vor allem dort, wo öffentliche Sicherheit, Belastbarkeit und Haltbarkeit entscheidend sind.
Spezifikationen
Parameter Kategorie | Spezifikation/Wert | Normen/Bemerkungen |
---|---|---|
Grundlegende Spezifikationen | ||
Material Klasse | GGG500-7, QT500-7, GJS500-7, ASTM A536 80-55-06 | Äquivalente Güten: EN-GJS-500-7 (EN 1563), FCD500 (JIS) |
Belastungsklassen (EN 124) | A15, B125, C250, D400, E600, F900 | A15: 1,5 Tonnen (Fußgänger); D400: 40 Tonnen (Straßen); F900: 90 Tonnen (Häfen) |
Form | Rund, Quadratisch, Rechteckig, Dreieckig | Kundenspezifische Entwürfe werden akzeptiert |
Fugenart | Fester Rahmen mit aufklappbaren/verschließbaren Abdeckungen | Optionen für Diebstahlschutz, Geräuschdämpfung und Wasserdichtigkeit |
Mechanische Eigenschaften | ||
Zugfestigkeit (min) | ≥ 500 MPa | ISO 6892-1 |
Streckgrenze (min) | ≥ 320 MPa | 0,2% Dehnungsspannung |
Dehnung (min) | ≥ 7% | 50 mm Messlänge |
Härte | 170-230 HB | Brinell-Skala |
Abmessungen und Gewicht | ||
Deckelgröße (rund) | Ø 200-1200 mm | Üblich: Ø 600 mm, Ø 700 mm |
Größe der Abdeckung (quadratisch) | 300×300-1000×1000 mm | Standard: 600×400 mm, 800×800 mm, 850×850 mm |
Rahmengröße | +100-180 mm größer als der Deckel | z. B. Abdeckung 800×800 mm → Rahmen 980×980 mm |
Tiefe | 50-100 mm | 75 mm (Standard); 100 mm (schwere Ausführung) |
Gewicht | 5-120 kg (Abdeckungen); 20-154 kg (Rahmen) | DN600 Deckel: ~50 kg; DN850 Rahmen: ~65 kg |
Beschichtungen & Veredelung | ||
Externe Beschichtung | Bitumen (schwarz/grau), Epoxid, Zink-Aluminium | Bitumen Standard; Epoxid für chemische Beständigkeit |
Oberflächenbeschaffenheit | Rutschfeste Muster, geräuschdämpfendes Design | Diamanträndelung oder geriffelte Oberflächen |
Interne Versiegelung | Doppelt versiegelte, wasserdichte Dichtungen | EPDM/NBR-Kautschuk |
Leistung und Prüfung | ||
Tragfähigkeit (D400) | 400 kN (40 Tonnen) | Geprüft nach EN 124 |
Schlagzähigkeit | Keine Rissbildung/Abplatzungen nach Falltests | Validiert durch 5.000 thermische Zyklen (-30°C bis +100°C) |
Korrosionsbeständigkeit | Geeignet für Böden mit pH 4-10 | Zink/Epoxid-Beschichtungen verlängern die Lebensdauer |
Bemessungslebensdauer | ≥ 50 Jahre | Bei ordnungsgemäßem Einbau |
Zertifizierungen | EN 124, ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001, CE | Trinkwasserkonformität (KTW, NSF optional) |
Verpackung und Logistik | ||
Verpackung | Holzpaletten mit PVC-Verpackung | Seetüchtig; Rostschutzöl aufgetragen |
MOQ | 1 Tonne (Sonderanfertigungen: 1-24 Stück) | Musterpreis: $50-$130/Einheit |
Lieferfrist | 20-25 Tage (Massengut); 3 Tage (Lagerartikel) |
Globaler Preisvergleich
Die Preise variieren je nach Größe, Klasse, Region und Bestellmenge:
Region | Klasse | Größe mm | Preis pro Einheit (USD) |
---|---|---|---|
China MFG | B125 | 700 | $6-16 |
Alibaba Schüttgut | - | - | $0.90-1.50 |
Spezialisiert auf die EU | D400 | ~76 cm | > $900 |
Global Avg. | - | - | $150-1.200+ |
Preis-Faktoren
-
Größe, Klasse: Größer und höherwertig = mehr Material = teurer.
-
Qualität des Materials: Die höherfesten GJS-Varianten kosten mehr.
-
Ausführung & Zubehör: Bitumen, Pulverbeschichtung, Schloss/Scharnier-Systeme 10-30 % hinzufügen.
-
Menge & Versand: Bei Großbestellungen sinken die Kosten, bei großen Versandmengen steigen sie.
Preisbeeinflussende Faktoren
-
Rohstoffmarkt - Die Fluktuation bei Eisenerz wirkt sich direkt auf die Grundkosten aus.
-
Arbeits- und Energiekosten - regionale Unterschiede, insbesondere in Europa/Amerika.
-
Einhaltung von Vorschriften - zertifizierte Produkte kosten zunächst mehr.
-
Endbearbeitung und Versiegelung - Pulverbeschichtung und abgedichtete Deckel erfordern eine zusätzliche Bearbeitung.
-
Logistik - Schweres Gewicht bedeutet hohe Frachtkosten, die sich auf den Endpreis auswirken.
Beratung bei der Beschaffung
-
Definieren Sie Lastklasse und Öffnungsgröße eindeutig.
-
Fragen Sie immer nach Materialzeugnisse (ISO/EN).
-
Antrag Dritter Lasttest-Protokolle.
-
Bewerten Sie Korrosionsbeständigkeit für die Umwelt geeignet (z. B. Küstenstädte).
-
Suchen Sie Garantie und Diebstahlsicherung wie verschließbare Deckel.
-
Vergleichen Sie Gesamtlandekostenund nicht nur den Artikelpreis.
FAQ
1. Was unterscheidet duktiles Eisen von Gusseisen bei Schachtabdeckungen?
Diese Frage hören wir oft. Duktiles Gusseisen enthält Sphäroguss, der ihm im Vergleich zu Grauguss eine höhere Zugfestigkeit und Schlagzähigkeit verleiht. Laut Fachleuten aus dem Bauwesen:
"Sphäroguss ist stärker und bei gleicher Verkehrsbelastung... hat Sphäroguss weniger Gewicht und ist für die Arbeiter leichter zu entfernen". .
In realen Klimazonen - insbesondere in solchen mit Frost- und Tauzyklen - bleibt duktiles Gusseisen dauerhaft. In Norwegen beispielsweise wird duktiles Gusseisen für Abdeckungen vorgeschrieben, die von -30 °C bis +40 °C haltbar sind. . Letztendlich gewinnt duktiles Gusseisen durch seine Widerstandsfähigkeit, Langlebigkeit und Sicherheit.
2. Wie werden Schachtabdeckungen aus duktilem Gusseisen abgedichtet und vor dem Eindringen von Wasser oder Gerüchen geschützt?
Deckel aus duktilem Gusseisen der Belastungsklassen A15-C250 verfügen häufig über ein integriertes Trockenlabyrinth-Dichtungssystem (eine Nut- und Federanordnung), das unter normalen atmosphärischen Bedingungen Wasser und Gerüche fernhält. In den höheren Klassen (D400-F900) hingegen fehlen in der Regel integrierte Dichtungen, es sei denn, sie sind ausdrücklich mit zusätzlichen Dichtungssystemen ausgestattet. Für überschwemmungs- oder geruchsgefährdete Bereiche wird eine Überschwemmungs-/Geruchskontrollplatte empfohlen, die den D400+-Standards entspricht.
3. Was sind typische Wartungspraktiken, um die lange Lebensdauer dieser Abdeckungen zu gewährleisten?
Wir empfehlen ein präventives Wartungsprotokoll, das Folgendes umfasst:
-
Halbjährliche Inspektionen in stark frequentierten Bereichen (alle 6 Monate) und jährliche Kontrollen in weniger stark beanspruchten Bereichen.
-
Reinigung von Ablagerungen und erneutes Aufbringen von Schutzbeschichtungen (z. B. Epoxid, Verzinkung) zum Schutz vor Korrosion.
-
Sicherstellen, dass die Rahmen eben sind, die Dichtungen intakt sind und die Abdeckungen richtig sitzen, um Geräusche, Fehlausrichtung oder Absinken zu vermeiden.
-
Heben mit geeigneten Werkzeugen und Vermeiden von Stößen, die Abdeckungen reißen oder verformen können.
Die Einhaltung dieser Vorschriften gewährleistet Sicherheit, verlängert die Lebensdauer und reduziert die Kosten für den Austausch.
4. Welche Versiegelungs- oder Beschichtungsmethode bietet den besten Schutz vor Korrosion?
Wir bevorzugen mehrschichtige Veredelungssysteme:
-
Barriereschicht auf blankem duktilem Eisen für den allgemeinen Gebrauch.
-
Verzinkung (Verzinkung) für Industrie- und Küstengebiete.
-
Epoxid- oder Polymer-Deckbeschichtungen in chemisch aggressiven Umgebungen (z. B. Tausalze oder Abwässer).
-
Gummidichtungen oder Trockenlabyrinthdichtungen um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
Diese Maßnahmen, die durch Fertigungsstandards unterstützt werden, sollen die Lebensdauer verlängern und die strukturelle Integrität erhalten.
5. Wie wähle ich die richtige Lastklasse und Größe für mein Projekt?
Bestimmen Sie zunächst die Art des erwarteten Verkehrs:
-
Reine Fußgängerzonen → Klasse A15
-
Fahrzeugparkplätze → B125
-
Leichte Straßen → C250
-
Autobahnen/Straßen → D400
-
Flugplätze/Industrieanlagen → E600 oder F900 - pro DE 124
Was die Größe betrifft, so sind die Standardöffnungen (600 mm, 800 mm usw.) vorgefertigt; für Sondermaße sind in der Regel stahlgefertigte Elemente erforderlich. . Passen Sie die Abdeckung immer an den Rahmen, den Untergrund und die Belastungsbedingungen an.
6. Können diese Abdeckungen gesichert werden, um Diebstahl oder Manipulationen zu verhindern?
Ja - der Diebstahl von Deckeln ist aufgrund des Wiederverkaufswerts von Metall ein weltweites Problem. Wir bauen daher Verriegelungsmechanismen ein, wie zum Beispiel:
-
Deckel mit Schraubverschluss,
-
Spezielle manipulationssichere Systeme mit Bolzen und Buchsen,
-
Vierteldrehverschluss (insbesondere bei runden Deckeln),
-
Intelligente Verriegelung mit Sensorwarnungen.
Diese erhöhen die Sicherheit und verringern die Unterbrechungen der Dienste.