Rohrformstücke aus duktilem Gusseisen

PRODUKTE

KONTAKT US

Rohrformstücke aus duktilem Gusseisen

Beschreibung des Produkts

Rohrformstücke aus duktilem Gusseisen sind präzisionsgefertigte Komponenten zum Verbinden, Umleiten oder Steuern von Flüssigkeitsströmen in Rohrleitungsnetzen aus duktilem Gusseisen. Hergestellt mit einer Mikrostruktur aus Kugelgraphit, besitzen diese Formstücke die hohe Zugfestigkeit (≥420 MPa), Schlagzähigkeit und Flexibilität von duktilem Gusseisen und bieten gleichzeitig dichte Verbindungen durch standardisierte Verbindungssysteme. Sie erleichtern Richtungsänderungen, Abzweigungen, Durchmesserübergänge und Durchflussregelungen in Wasserversorgungs-, Abwasser-, Feuerlösch- und Industrierohrsystemen und gewährleisten strukturelle Integrität bei Drücken bis zu 3,5 MPa (Güteklasse K9) und eine Lebensdauer von über 50 Jahren gemäß ISO 2531/EN 545.

Rohrformstücke aus duktilem Gusseisen Spezifikationen

Parameter Wert/Bereich Normen Bemerkungen
Grundlegende Spezifikationen
Nenndurchmesser (DN) DN 40 - DN 3000 mm ISO 2531, GB/T 13295 Anpassbar pro Projekt
Druck-Klassen K7, K8, K9, C25, C30, C40 EN 545, EN 598 K9/C40 für hohen Druck (≤3,5 MPa); K7 für niedrigen Druck (≤1,0 MPa)
Fugenarten T-Typ (Push-on), K-Typ (Verschraubung), Flansch, mechanische Verbindung (MJ) ISO 2531, EN 12842 Dichtungen: SBR/EPDM/NBR-Gummi (ISO 4633-zertifiziert)
Mechanische Eigenschaften
Zugfestigkeit (min) ≥ 420 MPa ISO 2531, ASTM A536 ASTM A536 Grade 65-45-12 (65 ksi Zugfestigkeit, 45 ksi Streckgrenze, 12% Dehnung)
Streckgrenze (min) ≥ 300 MPa ISO 2531, GB/T 13295 0,2% Dehnungsspannung
Dehnung (min) ≥ 10% ISO 2531 50 mm Messlänge
Härte ≤ 230 HB ISO 6506-1 Brinell-Skala
Beschichtungen & Auskleidungen
Innenauskleidung Zementmörtel (≥3,0 mm), Epoxid (200-500 μm), Bitumen ISO 4179, EN 545 Optional: Sulfatbeständiger Zement, keramisches Epoxidharz für Abwässer (EN 598)
Externe Beschichtung Zink (130 g/m²) + Bitumen (≥70 μm), Epoxid, Zink-Aluminium-Legierung ISO 8179 Korrosionsschutz bei Boden-/Wasserbelastung
Fitting-Typen
Gemeinsame Armaturen Bögen (90°/45°), T-Stücke (gleich/reduzierend), Kupplungen, Kappen, Reduzierstücke, Bögen ASME B16.3 SCI-Formstücke aus duktilem Eisen entsprechen den Abmessungen nach ASME B16.3
Gewinde Normen NPT (ANSI/ASME B1.20.1), BSPT, BSPP ANSI/ASME B1.20.1 Für Verschraubungen (z. B. Buchsen, Verschraubungen)
Zubehör
Dichtungen SBR, EPDM, NBR-Kautschuk ISO 4633 Temperaturbereich: -30°C bis +100°C
Bolzen & Muttern Verzinkter Kohlenstoffstahl (G4.8/G8.8), SS304/SS316 EN 545, EN 598 Für Flansch-/K-Typ-Verbindungen
Leistung und Prüfung
Max. Arbeitsdruck K7: ≤1,0 MPa; K9: ≤3,5 MPa ISO 2531 Druckklassenabhängig
Hydrostatischer Prüfdruck ≥ 5,0 MPa (min) GB/T 13295 2× Arbeitsdruck
Temperaturtoleranz -30°C bis +100°C (Standard); ≤150°C (Epoxid) ISO 2531 Epoxidbeschichtungen erweitern die Obergrenze für Industrieflüssigkeiten
Bemessungslebensdauer ≥ 50 Jahre ISO 2531 Bei ordnungsgemäßem Einbau und Korrosionsschutz
Zertifizierungen ISO 2531, EN 545 (Wasser), EN 598 (Abwasser), GB/T 13295, ASME B16.3, NSF/ANSI 61 Einhaltung der Vorschriften für Trinkwasser (NSF/ANSI 61)

Strukturelle Konstruktionsmerkmale

  1. Zweischichtige Epoxidbeschichtung verhindert Korrosion in aggressiven Böden.

  2. Rückhaltekante der Dichtung sorgt für eine leckfreie Abdichtung bei schwankenden Drücken.

  3. Integral gegossene Laschen für einfache Flanschverschraubung und gleichmäßige Lastverteilung.

  4. Druckstückaussparung nimmt Betonmanschetten auf, die dem hydraulischen Druck standhalten.

  5. Einhaltung der ISO 2531 garantiert die Austauschbarkeit mit weltweiten Rohrleitungssystemen.

Globaler Preisvergleich

Region Rohrbogen 90° DN 150 (PN 16) T-Stück DN 150 (PN 16) Durchschnittliche Beschläge Korb*
Europa €48.00 €72.50 €210.00
Nord-Amerika US $55.00 US $80.00 US $240.00
Asien-Pazifik US $25.00 US $38.00 US $115.00
Naher Osten US $30.00 US $45.00 US $135.00

Korb = Krümmer+T ee+Kupplung bei DN 150 PN 16
Die Preise variieren je nach Region aufgrund von Materialkosten, Arbeitsaufwand und Logistik.

Typische Anwendungsszenarien

  • Kommunale Wasserversorgung: Geflanschte T-Stücke und Bögen für abzweigende Leitungen.

  • Kanalisation und Abwasser: Steckkupplungen sind infiltrationssicher, ideal für DN 300-DN 600.

  • Bewässerungssysteme: Korrosionsbeständige Armaturen in landwirtschaftlichen Rohrleitungen.

  • Industrielle Anlagen: Hochdruckkrümmer in Chemie- und Kraftwerken.

Analyse des komparativen Vorteils

Merkmal MWaolloys DI-Armaturen Graueisen-Konkurrenten Stahlbeschläge
Duktilität Hoch (≥ 12 % EL) Niedrig (2-3 % EL) Mäßig (8-10 %)
Gewicht 20 % Feuerzeug Basislinie Bis zu 30 % schwerer
Korrosionsbeständigkeit Superior (Epoxidbeschichtung) Mäßig (Bitumen) Erfordert Verzinkung
Installationsgeschwindigkeit Schnell (anschraubbar) Langsam (Schweißen erforderlich) Variiert
Lebenszykluskosten Niedrigste TCO Höherer Wartungsaufwand Mäßig

Installation und technische Richtlinien

  • Drehmoment-Spezifikationen: 60-80 Nm für M16-Flanschbolzen.

  • Schmiermittel für Dichtungen: Verwenden Sie nur EPDM-kompatibles Schmierfett.

  • Schubblöcke: Eine pro Richtungsänderung; Betonfestigkeit ≥ 25 MPa.

  • Ausrichtung: Verwenden Sie Lasernivelliere; stellen Sie sicher, dass die Rohrneigung innerhalb von ± 2 mm pro 10 m liegt.

Qualitätssicherung und Zertifizierungen

  • ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsystem.

  • ISO 14001:2015 Umweltmanagement.

  • EN 545 / EN 598 Normen für Wasser- und Abwasserarmaturen.

  • WRAS zugelassene Materialien für Trinkwasser.

  • CE-Kennzeichnung gemäß der EU-Druckgeräterichtlinie.

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Druckstufen unterstützen MWaolloys-Formstücke aus duktilem Gusseisen, und wie wähle ich das richtige aus?
Wir stellen Armaturen in drei Standarddruckklassen her - PN 10, PN 16 und PN 25 -, die den maximalen Betriebsdrücken von 10 bar, 16 bar bzw. 25 bar entsprechen. So wählen Sie die entsprechende Klasse aus:

  • Beurteilen Sie den Auslegungsdruck des Systems. Prüfen Sie den maximalen Überdruck Ihrer Pumpe oder Ihres Netzes; wählen Sie zur Sicherheit eine Klasse, die mindestens 25 % höher ist.

  • Berücksichtigen Sie die Auswirkungen von Wasserschlägen. Wenn vorübergehende Spannungsspitzen auftreten können, bietet PN 25 einen zusätzlichen Spielraum.

  • Berücksichtigen Sie die Temperatur. Höhere Temperaturen verringern den zulässigen Druck; siehe unsere Temperatur-Druck-Derating-Tabelle (z. B. fällt PN 16 bei 120 °C auf ~12 bar).

  • Überprüfen Sie die Einhaltung der Normen. Alle unsere Klassen erfüllen die Anforderungen der Normen EN 545/598 und ISO 2531 und gewährleisten die Austauschbarkeit.

2. Wie erreiche und überprüfe ich dichte Verbindungen mit mechanischen und Aufsteckverbindungen?
Eine lecksichere Leistung hängt von der richtigen Auswahl, Schmierung und Installation der Dichtung ab:

  • Dichtungstyp: Wir liefern standardmäßig EPDM (- 20 °C bis 120 °C); für ölhaltige oder Hochtemperaturanwendungen fragen Sie nach NBR- oder Viton®-Varianten.

  • Schmierung: Verwenden Sie nur EPDM-kompatibles Schmierfett auf Wasserbasis. Tragen Sie einen dünnen, gleichmäßigen Film auf Dichtung und Stutzen auf.

  • Drehmoment bei der Montage: Bei mechanischen Verbindungen ziehen Sie die Flanschschrauben sternförmig abwechselnd mit 60-80 Nm an. Ein zu starkes oder zu schwaches Anziehen kann zu Ausblasungen oder Leckagen führen.

  • Montage zum Aufstecken: Führen Sie das Spitzende vollständig ein, bis die Dichtungsschulter die Muffenöffnung berührt. Drehen Sie das Rohr um ¼ Umdrehung, um die Dichtung einzusetzen.

  • Verifizierung: Führen Sie einen hydrostatischen Test mit dem 1,5-fachen Auslegungsdruck für 2 Stunden durch; untersuchen Sie alle Fugen auf Sickerstellen, bevor Sie sie wieder auffüllen.

3. Welche Möglichkeiten des Korrosionsschutzes gibt es für erdverlegte und untergetauchte Armaturen?
Unsere Standard-Doppelschicht-Epoxidbeschichtung (≥ 250 µm insgesamt) widersteht aggressiven Böden, aber Sie können wählen:

  1. Schläuche aus Polyethylen. Eine Schrumpfmuffe, die eine Polyethylenbarriere hinzufügt, ideal für Bereiche mit Streustrom (gemäß AWWA C105).

  2. Polyurethan-Futter. Bietet internen Schutz gegen saure oder abwasserhaltige Umgebungen - erfüllt ISO 12944 C5-M.

  3. Kathodischer Schutz. Installieren Sie Opferanoden oder ein Fremdstromsystem für lange unterirdische Strecken.

  4. Feuerverzinkung auf Flanschen und Bolzen, um galvanische Korrosion an Metall-zu-Metall-Kontakten zu verhindern.

4. Was sind die besten Praktiken zur Vermeidung von Fehlausrichtungen und Fugenbelastungen beim Einbau?
Eine falsche Ausrichtung führt zur Beschädigung der Dichtung und zu einem frühzeitigen Ausfall. Wir empfehlen:

  • Verwenden Sie Laser oder optische Ausrichtungswerkzeuge. Stellen Sie sicher, dass die Mittellinien der Rohre auf 10 m Länge innerhalb von ± 2 mm liegen.

  • Abstand der Stützen. Geeignete Stützen (z. B. Rollenstützen oder feste Rohrstützen) ab DN 150 alle 3-4 m anbringen, um den Durchhang zu verringern.

  • Platzierung der Schubblöcke. Gießen Sie Betonwiderlager gegen das Erdreich, nicht gegen Passflächen, und messen Sie sie nach den AWWA M9-Richtlinien.

  • Gestufte Montage. Bei langen Rohrleitungen sollten Sie die Armaturen abschnittsweise einbauen, schrittweise verfüllen und hängende Verbindungen vermeiden.

5. Wie sollte ich Formstücke aus duktilem Gusseisen während ihrer Lebensdauer warten und prüfen?
Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer und verhindert kostspielige Ausfallzeiten:

  • Visuelle Inspektionen. Prüfen Sie alle 6 Monate freiliegende Flansche und Verbindungen auf Korrosion, Farbblasenbildung und lockere Schrauben.

  • Anzugsmoment erneut prüfen. Nach den ersten 3 Betriebsmonaten ist das Anzugsmoment der Flanschschrauben zu überprüfen und bei Bedarf auf 60-80 Nm nachzuziehen.

  • Integrität der Beschichtung. Nach 5 Jahren die Epoxidharzdicke stichprobenartig mit einem Magnetometer prüfen; alle Bereiche unter 200 µm ausbessern.

  • Lecksuche. Verwenden Sie akustische Überwachung oder Prüfgas für erdverlegte Leitungen, um kleine Lecks zu lokalisieren, bevor sie zu großen werden.

  • Führung von Aufzeichnungen. Protokollieren Sie alle Inspektionen, Reparaturen und Ersatzbeschaffungen in einer Wartungsdatenbank - wichtig für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

6. Können MWaolloys-Fittings erhöhten Temperaturen oder chemisch aggressiven Flüssigkeiten standhalten?
Ja. Temperatur und chemische Verträglichkeit hängen von der Wahl der Dichtung, der Auskleidung und der Beschichtung ab:

  • Hochtemperatur-Service: Mit speziellen EPDM- oder Viton®-Dichtungen und hitzebeständigem Epoxidharz arbeiten die Armaturen bis zu 180 °C.

  • Saure Flüssigkeiten: Innenauskleidungen aus Polyurethan schützen vor verdünnten Säuren (pH > 3); bei stärkeren Chemikalien wenden Sie sich bitte an unser Korrosionstechnik-Team.

  • Öle und Kohlenwasserstoffe: Dichtungen aus NBR oder FKM sind resistent gegen Erdölprodukte; wir bieten auch Innenmanschetten aus Karbonstahl für Kraftstoffleitungen an.

  • Dampfanwendungen: Verwenden Sie Edelstahlschellen und Hochtemperaturdichtungen; halten Sie den Betriebsdruck unter den herabgesetzten Grenzwerten gemäß EN 545.

Offizielle Referenzen

Produkt anzeigen

Details zum Produkt

Duktile Gussrohre sind Rohre, die im Hochgeschwindigkeits-Schleudergussverfahren mit einer duktilen Gussmaschine gegossen werden, nachdem dem geschmolzenen Gusseisen über Nr. 18 ein Nodulierungsmittel zugesetzt wurde. Sie werden auch als duktile Gussrohre, duktile Gussrohre und duktile Gussrohre bezeichnet. Es wird hauptsächlich für den Transport von Leitungswasser verwendet und ist ein ideales Material für Leitungswasserleitungen.

Technische Spezifikation von Rohren und Formstücken aus duktilem Eisen

Das Material aus duktilem Gusseisen weist ähnliche mechanische Eigenschaften wie Kohlenstoffstahl auf, wie z. B. eine hohe mechanische Festigkeit, gute Verformbarkeit und die gleiche Korrosionsbeständigkeit wie Gusseisen. Daher hat es sich allmählich zu den weltweit sichersten und zuverlässigsten Rohren und Formstücken im Bereich der Wasserversorgung und Entwässerung entwickelt. Jiugang Steel (Qingdao) Company Limited bietet Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen mit einem Durchmesser vonDN80mm-DN2600m gemäß ISO2531/EN545/598 oder GB13295.

Produktparameter

Standard Produkt Nenndurchmesser DN(mm) Zugfestigkeit N/mm2 Streckgrenze N/mm2 Dehnung% Härte HB
ISO2531/EN545/GB13295 Duktile Eisenrohre DN80-1000mm ≥420 ≥300 10 ≤230
DN1100-2600mm ≥300 7
Formstücke aus duktilem Eisen DN80-2600mm ≥420 ≥300 5 ≤25

Standard des hydrostatischen Prüfdrucks (Klasse K9)

Standard Produkt Nenndurchmesser DN(mm) Prüfdruck (Bar) Zeit( Sekunde)
ISO2531/EN545/GB13295 Duktile Eisenrohre DN80-300mm 50 ≥10
DN350-600mm 40
DN700-1000mm 32
DN1100-2000mm 25
DN2200-2600mm 18
Formstücke aus duktilem Eisen DN80-300mm 25 ≥10
DN350-600mm 16
DN700-2600mm 10

Screenshot der Transaktion und Verpackung und Versand

Jingang Steel (Shanxi) Co., Ltd. ist auf die Herstellung von duktilen Gussrohren mit Zentrifugalkraft und entsprechenden Formstücken spezialisiert. Die Jahresproduktion an duktilen Gussrohren beträgt 300.000 Tonnen,

ANWENDUNGSSZENARIEN

Unser Vorteil

HONOR

KUNDENBESUCH

Rohre aus duktilem Gusseisen Partner

Herstellung von Rohren aus duktilem Eisen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE