ASTM A582 Typ 416 Stäbe

PRODUKTE

KONTAKT US

ASTM A582 Typ 416 Stäbe

Beschreibung des Produkts

ASTM A582 Typ 416 Stäbe sind eine der vielseitigsten Lösungen aus martensitischem Edelstahl in der modernen Fertigung. Bei MWalloys sind diese Stäbe als wesentliche Komponenten für Präzisionsbearbeitungsanwendungen anerkannt, da sie eine hervorragende Bearbeitbarkeit in Kombination mit einer ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Festigkeit bieten. Nach jahrzehntelanger Arbeit mit verschiedenen Edelstahlsorten können wir mit Zuversicht sagen, dass Stäbe des Typs 416 ein optimales Gleichgewicht von Leistungsmerkmalen bieten, die sie in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik und in der Präzisionsinstrumentenindustrie unverzichtbar machen.

Was ist ASTM A582 Typ 416 Stäbe?

ASTM A582 Typ 416 Stäbe sind präzisionsgefertigte Produkte aus martensitischem Edelstahl, die speziell für Anwendungen entwickelt wurden, die eine außergewöhnliche Bearbeitbarkeit erfordern. Diese Stäbe entsprechen den strengen Normen der American Society for Testing and Materials, die eine gleichbleibende Qualität und Leistung über alle Fertigungschargen hinweg gewährleisten.

Der Typ 416 ist eine frei zerspanbare Variante des klassischen rostfreien Stahls 410, die mit Schwefelzusätzen versehen ist, die die Spanbildung bei der Bearbeitung deutlich verbessern. Wir stellen diese Stäbe durch kontrollierte Warmumformung her, gefolgt von einer Glühbehandlung, die das Gefüge für die nachfolgenden Bearbeitungsvorgänge optimiert.

Die martensitische Kristallstruktur des Typs 416 entwickelt sich durch sorgfältig kontrollierte Wärmebehandlungszyklen. Das Ergebnis ist ein Material, das die Korrosionsbeständigkeit von nichtrostenden Stählen mit den für strukturelle Anwendungen erforderlichen mechanischen Eigenschaften kombiniert. Unser Herstellungsverfahren stellt sicher, dass jeder Stab die genauen Maßtoleranzen und Oberflächenanforderungen der ASTM A582 erfüllt.

Wie ist die chemische Zusammensetzung von ASTM A582 Typ 416 Stäben?

Die chemische Zusammensetzung von Stäben des Typs ASTM A582 416 folgt strengen Spezifikationen, die optimale Leistungsmerkmale gewährleisten. Die Kenntnis dieser Elementanteile hilft Ingenieuren bei der Auswahl geeigneter Materialien für bestimmte Anwendungen.

Element Minimum % Maximal % Zweck
Kohlenstoff (C) 0.08 0.15 Härtbarkeit und Festigkeit
Mangan (Mn) - 1.25 Desoxidation und Warmumformung
Phosphor (P) - 0.06 Kontrolle der Restelemente
Schwefel (S) 0.15 0.35 Verbesserung der Bearbeitbarkeit
Silizium (Si) - 1.00 Desoxidationsmittel
Chrom (Cr) 12.00 14.00 Korrosionsbeständigkeit
Molybdän (Mo) 0.60 - Verbesserte Korrosionsbeständigkeit
Selen (Se) 0.15 - Alternative zu Schwefel

Der kontrollierte Schwefelgehalt ist das Hauptunterscheidungsmerkmal der Zusammensetzung des Typs 416. Dieses Element bildet Mangansulfid-Einschlüsse, die bei der Bearbeitung als Spanbrecher wirken, die Schnittkräfte drastisch reduzieren und die Werkzeuglebensdauer verlängern. Wir wägen diesen Zusatz sorgfältig ab, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhalten und gleichzeitig eine hervorragende Bearbeitbarkeit zu erreichen.

Der Chromgehalt sorgt für die grundlegenden Korrosionsbeständigkeitseigenschaften, während Molybdänzusätze die Leistung in chloridhaltigen Umgebungen verbessern. Der Kohlenstoffbereich ermöglicht eine angemessene Härtbarkeit, während die Schweißbarkeit innerhalb akzeptabler Grenzen bleibt.

Was sind die mechanischen Eigenschaften von ASTM A582 Typ 416 Stäben?

Die mechanischen Eigenschaften von ASTM A582 Typ 416 Stäben variieren je nach Wärmebehandlungszustand und Stabdurchmesser. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sie sich für anspruchsvolle Struktur- und Präzisionsbauteilanwendungen.

Eigentum Geglühter Zustand Gehärtet & vergütet
Zugfestigkeit (MPa) 515-620 724-1034
Streckgrenze (MPa) 275-415 517-862
Dehnung (%) 20-25 12-18
Verkleinerung der Fläche (%) 50-60 35-45
Härte (HRC) 20-25 28-40
Schlagfestigkeit (J) 68-95 27-41
Elastizitätsmodul (GPa) 200 200

Wir führen bei jeder Produktionscharge strenge Tests durch, um diese mechanischen Eigenschaften zu überprüfen. Der geglühte Zustand bietet eine optimale Bearbeitbarkeit, während eine Wärmebehandlung die Festigkeitseigenschaften für strukturelle Anwendungen erheblich verbessern kann.

Temperatureinflüsse spielen eine entscheidende Rolle für die mechanische Leistungsfähigkeit. Bei erhöhten Temperaturen behält Typ 416 eine angemessene Festigkeit bis zu etwa 400°C, darüber hinaus tritt ein schneller Festigkeitsabbau ein. Diese Temperaturbegrenzung muss bei der Konstruktion der Anwendung berücksichtigt werden.

Wie lautet die Spezifikation von ASTM A582 Typ 416 Stangen?

Die ASTM A582 legt umfassende Spezifikationen für Abmessungstoleranzen, Oberflächenbeschaffenheit und Prüfanforderungen für Stäbe des Typs 416 fest. Diese Spezifikationen gewährleisten eine gleichbleibende Qualität über alle Lieferanten und Produktionsstätten hinweg.

Spezifikation Kategorie Anforderung Standard-Referenz
Abmessungstoleranz ±0,005" bis ±0,030" ASTM A582 Tabelle 2
Oberflächenbehandlung 125 μin Ra maximal ASTM A582 Abschnitt 7
Geradheit 0,005" pro Fuß ASTM A582 Abschnitt 8
Chemische Zusammensetzung Per Wärmeanalyse ASTM A582 Tabelle 1
Mechanische Eigenschaften Zugversuch erforderlich ASTM A582 Abschnitt 9
Ultraschallprüfung Fakultative Anforderung ASTM A582 Abschnitt 10
Magnetischer Partikeltest Wenn angegeben ASTM A582 Abschnitt 11

Die Spezifikation enthält Bestimmungen für verschiedene Endbearbeitungen, darunter spitzenloses Schleifen, Drehen und Polieren. Wir halten diese Anforderungen durch umfassende Qualitätsmanagementsysteme, die jeden Produktionsparameter verfolgen, streng ein.

Die Wärmebehandlungsspezifikationen der ASTM A582 bieten eine Anleitung zum Erreichen optimaler mechanischer Eigenschaften. Die Norm erkennt an, dass verschiedene Anwendungen unterschiedliche Eigenschaftskombinationen erfordern können, was kundenspezifische Wärmebehandlungszyklen ermöglicht.

Was ist die Edelstahlnorm 416?

Der nichtrostende Stahl des Typs 416 unterliegt mehreren internationalen Normen, die globale Kompatibilität und einheitliche Leistungsmerkmale gewährleisten. Diese Normen erleichtern den internationalen Handel und bieten gemeinsame Bezugspunkte für Ingenieure weltweit.

Zu den wichtigsten Normen für den Typ 416 gehören ASTM A276 für allgemeine Stangenprodukte, ASTM A582 für Präzisionsstangen und verschiedene internationale Äquivalente. Jede Norm befasst sich mit bestimmten Aspekten der Zusammensetzung, Eigenschaften und Herstellungsanforderungen.

Die ASTM-Normen sind die am meisten anerkannten Spezifikationen in Nordamerika, während die ISO-Normen für eine weltweite Harmonisierung sorgen. Wir sind nach mehreren Normen zertifiziert, so dass wir verschiedene internationale Märkte mit gleichbleibender Produktqualität bedienen können.

Europäische Normen wie die EN 1.4005 enthalten gleichwertige Spezifikationen mit geringfügigen Abweichungen bei den Zusammensetzungsbereichen. Diese Unterschiede spiegeln regionale Präferenzen und Herstellungspraktiken wider, führen aber im Wesentlichen zu gleichwertigen Leistungsmerkmalen.

Was ist das Äquivalent von rostfreiem Stahl 416?

Die internationalen Äquivalenzen des rostfreien Stahls vom Typ 416 bieten Optionen für die globale Beschaffung und Standardisierung in multinationalen Unternehmen. Die Kenntnis dieser Äquivalenzen hilft Ingenieuren, Materialien unabhängig vom geografischen Standort einheitlich zu spezifizieren.

Zu den wichtigsten internationalen Äquivalenten gehören EN 1.4005 (Europa), SUS 416 (Japan) und verschiedene andere nationale Bezeichnungen. Obwohl die Zusammensetzungsbereiche leicht variieren können, bieten diese Sorten im Wesentlichen gleichwertige Leistungsmerkmale.

Regionale Unterschiede spiegeln oft die lokale Verfügbarkeit von Rohstoffen und die Präferenzen der Hersteller wider. Der moderne internationale Handel hat diese Zusammensetzungen jedoch weitgehend standardisiert, um weltweite Kompatibilität zu gewährleisten.

Wir unterhalten umfangreiche Datenbanken mit Querverweisen, die die Auswahl von Materialien nach verschiedenen internationalen Normen erleichtern. Diese Fähigkeit erweist sich als wesentlich für multinationale Projekte, die einheitliche Materialeigenschaften erfordern.

Was ist der Unterschied zwischen 416 und 316L?

Die grundlegenden Unterschiede zwischen nichtrostenden Stählen des Typs 416 und 316L spiegeln ihre unterschiedlichen metallurgischen Strukturen und Verwendungszwecke wider. Das Verständnis dieser Unterschiede hilft Ingenieuren bei der Auswahl geeigneter Werkstoffe für bestimmte Einsatzbedingungen.

Charakteristisch Typ 416 Typ 316L
Kristallstruktur Martensitisch Austenitisch
Magnetische Eigenschaften Magnetisch Nicht-magnetisch
Korrosionsbeständigkeit Gut Ausgezeichnet
Bearbeitbarkeit Ausgezeichnet Messe
Schweißeignung Begrenzt Ausgezeichnet
Wärmebehandlung Härtbar Nicht härtbar
Temperaturbereich -20°C bis 400°C -196°C bis 800°C
Chloridbeständigkeit Messe Gut

Typ 416 bietet aufgrund von Schwefelzusätzen eine bessere Bearbeitbarkeit, während 316L aufgrund des Molybdängehalts und der austenitischen Struktur eine höhere Korrosionsbeständigkeit aufweist. Die Anwendungsanforderungen bestimmen in der Regel die optimale Wahl zwischen diesen Sorten.

Kostenerwägungen sprechen oft für Typ 416 bei Anwendungen, bei denen die Bearbeitung einen erheblichen Teil der Herstellungskosten ausmacht. Die verkürzte Bearbeitungszeit und die verlängerte Werkzeuglebensdauer können bei vielen Anwendungen die höheren Materialkosten ausgleichen.

Wofür wird ein ASTM A582 Typ 416 Stab verwendet?

Stäbe des Typs ASTM A582 416 finden in vielen Industriezweigen Anwendung, die präzisionsbearbeitete Komponenten mit mäßiger Korrosionsbeständigkeit benötigen. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich diese Stäbe in Anwendungen auszeichnen, bei denen sich die Bearbeitungseffizienz direkt auf die Wirtschaftlichkeit der Produktion auswirkt.

Zu den Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt gehören Präzisionsbefestigungen, Ventilkomponenten und Instrumententeile, bei denen Maßgenauigkeit und Oberflächengüte entscheidend sind. Die hervorragende Bearbeitbarkeit ermöglicht komplexe Geometrien unter Einhaltung enger Toleranzen.

Die Herstellung medizinischer Geräte ist ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich. Stangen des Typs 416 werden üblicherweise für chirurgische Instrumente, zahnmedizinische Werkzeuge und implantierbare Komponenten verwendet, bei denen Biokompatibilität und Präzisionsbearbeitung von entscheidender Bedeutung sind.

Zu den Anwendungen in der Automobilindustrie gehören Kraftstoffsystemkomponenten, Präzisionswellen und Teile des Ventiltriebs. Die Kombination aus Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit macht Typ 416 ideal für diese anspruchsvollen Anwendungen.

In der Lebensmittelverarbeitung werden Stäbe des Typs 416 für Komponenten verwendet, die häufig gereinigt und desinfiziert werden müssen. Die Zusammensetzung des rostfreien Stahls bietet eine angemessene Korrosionsbeständigkeit und ermöglicht eine effiziente Fertigung.

Wie werden die Stäbe der ASTM A582 Typ 416 klassifiziert?

Das Klassifizierungssystem für Stäbe nach ASTM A582 Typ 416 umfasst mehrere organisatorische Rahmen, die Ingenieuren helfen, geeignete Materialien für bestimmte Anwendungen zu spezifizieren.

Klassifizierungssystem Kategorie Bezeichnung
UNS-Nummer Rostfreier Stahl S41600
AISI-Bezeichnung Martensitisch 416
Metallurgische Art Kristallstruktur Martensitisch
Kategorie Korrosion Widerstandsniveau Mäßig
Bewertung der Bearbeitbarkeit Relative Skala Ausgezeichnet (85-90)
Magnetische Eigenschaften Antwort Ferromagnetisch
Wärmebehandlung Fähigkeit Härtbar

Die UNS (Unified Numbering System)-Bezeichnung S41600 bietet eine eindeutige Identifizierung für Beschaffungs- und Qualitätskontrollzwecke. Dieses System beseitigt Verwechslungen, die durch mehrere Handelsnamen oder regionale Bezeichnungen entstehen können.

Die metallurgische Klassifizierung als martensitischer nichtrostender Stahl gibt die grundlegende Kristallstruktur und die damit verbundenen Eigenschaften an. Diese Klassifizierung hilft bei der Vorhersage des Verhaltens unter verschiedenen Betriebsbedingungen und Wärmebehandlungsreaktionen.

Ist Edelstahl 416 besser als Edelstahl 316?

Der Vergleich zwischen den nichtrostenden Stählen des Typs 416 und 316 hängt ausschließlich von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab und nicht von der absoluten Überlegenheit der beiden Sorten. Unsere technische Erfahrung zeigt, dass jede Sorte unter bestimmten Einsatzbedingungen ihre Stärken hat.

Der Typ 416 bietet klare Vorteile bei Anwendungen, die umfangreiche Bearbeitungsvorgänge erfordern. Die drastisch reduzierte Bearbeitungszeit und die verlängerte Werkzeugstandzeit können bei komplexen Bauteilen zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Außerdem können die magnetischen Eigenschaften von Typ 416 bei bestimmten Anwendungen von Vorteil sein.

Typ 316 bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Meeresumgebungen und bei Anwendungen in der chemischen Verarbeitung. Das austenitische Gefüge bietet eine hervorragende Tieftemperaturzähigkeit und Schweißbarkeit, wodurch es für strukturelle Anwendungen bevorzugt wird.

Temperaturerwägungen bestimmen häufig die Materialauswahl. Typ 316 behält seine Eigenschaften über einen viel größeren Temperaturbereich bei, während Typ 416 innerhalb begrenzterer Temperaturbereiche optimal funktioniert.

Die Kostenanalyse muss die gesamten Herstellungskosten und nicht nur die Materialpreise berücksichtigen. Typ 416 bietet oft niedrigere Gesamtkosten für bearbeitete Komponenten trotz potenziell höherer Materialkosten.

ASTM A582 Typ 416 Stäbe Weltmarktpreis 2025

Die globale Preisgestaltung für ASTM A582 Typ 416-Stäbe spiegelt die regionalen Marktbedingungen, die Rohstoffkosten und die Fertigungskapazitäten wider. Diese Preise schwanken je nach den Rohstoffpreisen für Nickel, Chrom und Molybdän.

Region Preisspanne (USD/kg) Markt-Faktoren
Nord-Amerika $8.50 - $12.00 Hohe Herstellungskosten
Europäische Union $9.00 - $13.50 Umweltvorschriften
Asien-Pazifik $7.00 - $10.50 Niedrigere Arbeitskosten
Naher Osten $8.00 - $11.00 Transportkosten
Südamerika $7.50 - $10.00 Dynamik der aufstrebenden Märkte
Afrika $8.50 - $12.50 Abhängigkeit von der Einfuhr

Die Preisunterschiede innerhalb der Regionen spiegeln das Qualitätsniveau, die Zertifizierungsanforderungen und die Mengenrabatte wider. Premium-Qualitäten mit erweiterten Tests und Dokumentationen erzielen auf allen Märkten höhere Preise.

Die Markttrends deuten auf einen anhaltenden Preisdruck durch steigende Rohstoffkosten und Umweltauflagen hin. Wir rechnen für das Jahr 2025 mit moderaten Preiserhöhungen, da diese Faktoren die Herstellungskosten weiterhin beeinflussen.

ASTM A582 Typ 416 Stäbe Größen und Gewichtsparameter

Die Standardabmessungen für Stäbe des Typs ASTM A582 416 entsprechen den unterschiedlichsten Anwendungsanforderungen und gewährleisten gleichzeitig eine effiziente Fertigung. Wir führen ein umfassendes Größensortiment, um den unmittelbaren Kundenbedarf zu decken.

Durchmesser (mm) Durchmesser (Zoll) Gewicht (kg/Meter) Standardlänge (m)
6.35 0.25 0.248 3.0-6.0
9.53 0.375 0.558 3.0-6.0
12.70 0.50 0.994 3.0-6.0
19.05 0.75 2.236 3.0-6.0
25.40 1.00 3.973 3.0-6.0
31.75 1.25 6.208 3.0-6.0
38.10 1.50 8.941 3.0-6.0
50.80 2.00 15.899 3.0-6.0
63.50 2.50 24.840 3.0-6.0
76.20 3.00 35.757 3.0-6.0

Für spezielle Anwendungen, die keine Standardabmessungen erfordern, sind Sondergrößen erhältlich. Unsere Fertigungsmöglichkeiten umfassen spitzenloses Schleifen für Präzisionsdurchmesser und spezielle Längen für einzigartige Anwendungen.

Die Gewichtsberechnungen gehen von einer Standarddichte von 7,8 g/cm³ für Edelstahl des Typs 416 aus. Die tatsächlichen Gewichte können aufgrund von Fertigungstoleranzen und Anforderungen an die Oberflächengüte leicht abweichen.

Vorteile von ASTM A582 Typ 416 Stangen

Die einzigartige Kombination von Eigenschaften der Stangen des Typs 416 bietet bei bestimmten Anwendungen erhebliche Vorteile gegenüber alternativen Materialien. Unsere Kunden berichten immer wieder von verbesserter Fertigungseffizienz und reduzierten Produktionskosten.

Der Hauptvorteil ist die überragende Bearbeitbarkeit mit Schnittgeschwindigkeiten, die bis zu 300% höher sind als bei herkömmlichen nichtrostenden Stählen. Dies schlägt sich direkt in einer kürzeren Fertigungszeit und niedrigeren Produktionskosten für komplexe Bauteile nieder.

Hervorragende Oberflächengüte macht bei vielen Anwendungen Nachbearbeitungen überflüssig. Die feinen Sulfideinschlüsse fördern eine saubere Spanbildung und eine hervorragende Oberflächenqualität direkt bei der Bearbeitung.

Die mäßige Korrosionsbeständigkeit bietet ausreichenden Schutz für die meisten Anwendungen in Innenräumen bei gleichzeitiger Kosteneffizienz. Diese Ausgewogenheit erweist sich als ideal für Anwendungen, die keine erstklassige Korrosionsbeständigkeit erfordern.

Durch die Möglichkeit der Wärmebehandlung lassen sich die Eigenschaften für spezifische Anwendungen anpassen. Das martensitische Gefüge spricht gut auf verschiedene Wärmebehandlungszyklen an und ermöglicht eine Optimierung für bestimmte Einsatzanforderungen.

Die magnetischen Eigenschaften können bei Anwendungen, die eine magnetische Reaktion oder elektromagnetische Abschirmung erfordern, von Vorteil sein. Diese Eigenschaft hebt den Typ 416 von anderen austenitischen Edelstählen ab.

Herstellungsverfahren für Stäbe nach ASTM A582 Typ 416

Unser Herstellungsprozess für Stäbe nach ASTM A582 Typ 416 folgt festgelegten Verfahren, die eine gleichbleibende Qualität und optimale Eigenschaften gewährleisten. Jeder Produktionsschritt wird sorgfältig kontrolliert, um die strengen Spezifikationsanforderungen zu erfüllen.

Der Prozess beginnt mit dem Schmelzen im Lichtbogenofen unter Verwendung sorgfältig ausgewählter Rohmaterialien. Die genaue Kontrolle der Zusammensetzung während des Schmelzens stellt sicher, dass die Schwefelzusätze gleichmäßig verteilt werden und gleichzeitig ein optimaler Chrom- und Kohlenstoffgehalt erhalten bleibt.

Bei der Sekundärveredelung durch Argon-Sauerstoff-Entkohlung wird überschüssiger Kohlenstoff entfernt und die endgültige Zusammensetzung angepasst. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, um das genaue chemische Gleichgewicht zu erreichen, das für eine optimale Bearbeitbarkeit und Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist.

Durch das Warmwalzen wird die Grundgeometrie der Stange geformt, wobei die richtige metallurgische Struktur erhalten bleibt. Walztemperaturen und Reduktionspläne werden optimiert, um Seigerungen zu verhindern und gleichmäßige Eigenschaften über den gesamten Querschnitt zu gewährleisten.

Auf das Warmwalzen folgt eine Wärmebehandlung durch Glühen, um das Gefüge für die nachfolgenden Bearbeitungsvorgänge zu optimieren. Die kontrollierten Erwärmungs- und Abkühlungszyklen fördern die gleichmäßige Karbidverteilung und den Spannungsabbau.

Bei der Oberflächenbehandlung wird der Zunder entfernt und die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit erzielt. Diese Arbeiten können je nach Kundenwunsch Beizen, Schleifen oder Polieren umfassen.

Bei der abschließenden Inspektion und Prüfung werden Maßhaltigkeit, chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften überprüft. Unser Qualitätsmanagementsystem stellt sicher, dass jeder Stab vor dem Versand die Anforderungen der ASTM A582 erfüllt oder übertrifft.

Fallstudie zur Beschaffung in Dubai

Ein großer Luft- und Raumfahrthersteller in Dubai wandte sich an MWalloys wegen einer kritischen Präzisionskomponente, für die 2.000 Stück Stäbe nach ASTM A582 Typ 416 mit spezifischen Anforderungen an Abmessungen und Oberflächengüte benötigt wurden.

Bei der Anwendung ging es um die Herstellung von Präzisionsventilkörpern für Hydrauliksysteme von Flugzeugen, bei denen eine Maßgenauigkeit von ±0,002 Zoll und eine Oberflächengüte von besser als 63 μin Ra erforderlich waren. Die herkömmliche Bearbeitung von rostfreiem Standardstahl erwies sich aufgrund des übermäßigen Werkzeugverschleißes und der Bearbeitungszeit als wirtschaftlich nicht durchführbar.

Unser technisches Team empfahl ASTM A582 Typ 416 Stangen mit einem Durchmesser von 38 mm und spitzenlos geschliffener Oberfläche. Die hervorragende Bearbeitbarkeit würde die Bearbeitungszeit um ca. 60% reduzieren, während die erforderliche Oberflächengüte direkt durch Drehen erreicht wird.

Die Umsetzung erforderte eine enge Zusammenarbeit mit dem Produktionsteam des Kunden, um die Schnittparameter und die Auswahl der Werkzeuge zu optimieren. Wir gaben detaillierte Bearbeitungsempfehlungen, die auf unserer umfangreichen Anwendungserfahrung mit dem Werkstoff Typ 416 basierten.

Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen: Die Bearbeitungszeit wurde von 45 Minuten auf 18 Minuten pro Bauteil reduziert. Die Werkzeugstandzeit erhöhte sich um 250%, und die Oberflächengüte entsprach durchgängig den Spezifikationen ohne Nachbearbeitung. Die Gesamtproduktionskosten wurden im Vergleich zum vorherigen Material um 40% gesenkt.

Der Kunde verwendet seitdem standardmäßig den Typ 416 für ähnliche Anwendungen und hat die Verwendung auf andere Präzisionskomponenten ausgeweitet. Dieser Erfolg zeigt die erheblichen wirtschaftlichen Vorteile, die durch die richtige Materialauswahl und technische Unterstützung erzielt werden können.

Häufig gestellte Fragen

Welche Wärmebehandlung wird für Stäbe nach ASTM A582 Typ 416 empfohlen?

Für eine optimale Bearbeitbarkeit sollten Stäbe des Typs 416 im geglühten Zustand mit einer Härte zwischen 200-240 HB verwendet werden. Wenn eine höhere Festigkeit erforderlich ist, bietet das Härten bei 980-1010 °C und das anschließende Anlassen bei 200-650 °C eine breite Palette von Eigenschaftskombinationen. Der spezifische Wärmebehandlungszyklus hängt von den erforderlichen mechanischen Eigenschaften und den Einsatzbedingungen ab.

Können Stäbe nach ASTM A582 Typ 416 geschweißt werden?

Typ 416 ist aufgrund seiner martensitischen Struktur und seines Schwefelgehalts nur begrenzt schweißbar. Das Schweißen erfordert ein Vorwärmen auf 200-300 °C und eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen, um Risse zu vermeiden. Für Anwendungen, die umfangreiche Schweißarbeiten erfordern, empfehlen wir den Typ 410 oder austenitische Alternativen wie 316L.

Wie hoch ist die Korrosionsbeständigkeit von Typ 416 im Vergleich zu anderen nichtrostenden Stählen?

Typ 416 bietet eine mäßige Korrosionsbeständigkeit, die für atmosphärische Bedingungen und milde chemische Umgebungen geeignet ist. Er eignet sich gut für Anwendungen in Innenräumen, erfordert jedoch möglicherweise Schutzbeschichtungen für Meeresumgebungen oder stark korrosive Umgebungen. Die Korrosionsbeständigkeit ist deutlich geringer als bei austenitischen Güten wie 316L, reicht aber für viele Anwendungen von Präzisionskomponenten aus.

Gibt es irgendwelche Einschränkungen hinsichtlich der Betriebstemperatur für Stäbe des Typs 416?

Typ 416 eignet sich optimal für Temperaturen zwischen -20°C und 400°C. Bei Temperaturen über 400°C kommt es zu schnellem Festigkeitsabbau und möglicher Oxidation. Für Hochtemperaturanwendungen über 400 °C empfehlen wir hitzebeständige Sorten wie Typ 310 oder spezielle Hochtemperaturlegierungen.

Welche Oberflächenbehandlungen sind für Stäbe nach ASTM A582 Typ 416 erhältlich?

Zu den Standardoberflächenausführungen gehören warmgewalzt (zunderfrei), kaltgezogen, spitzenlos geschliffen und poliert. Wir können Oberflächengüten von 250 μin Ra (warmgewalzt) bis 8 μin Ra (präzisionsgeschliffen und poliert) liefern. Die Auswahl der spezifischen Oberfläche hängt von den Anforderungen der Anwendung und den nachfolgenden Bearbeitungsvorgängen ab.

Referenzen

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE