ASTM A516 Grade 70 Stahlplatte

PRODUKTE

KONTAKT US

ASTM A516 Grade 70 Stahlplatte

Beschreibung des Produkts

ASTM A516 Grade 70 ist das Arbeitspferd der Industrie für geschweißte Druckbehälter- und Kesselbleche: Es erfüllt die Anforderungen an Zugfestigkeit und Kerbschlagzähigkeit, die für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen erforderlich sind, und ist gleichzeitig sehr gut schweißbar und in einer Vielzahl von Dicken im Handel erhältlich. Für Beschaffungsteams, die zertifizierte PVQ-Platten (Druckbehälterqualität) mit schneller Lieferung und Fabrikpreisen benötigen, liefert MWAlloys ASME/ASTM-zertifizierte A516 Grade 70 von chinesischen Werken zu 100% Fabrikpreisen mit schneller Lagerlieferung und vollständigen Materialprüfungszertifikaten.

Was ist ASTM A516 Grade 70?

ASTM A516/A516M ist die ASTM-Norm mit dem Titel "Standard Specification for Pressure Vessel Plates, Carbon Steel, for Moderate- and Lower-Temperature Service". Die Sorte 70 ist die höchstfeste Sorte der A516-Familie (Sorten 55, 60, 65 und 70) und wird dort eingesetzt, wo eine höhere Zugfestigkeit und eine bessere Kerbschlagzähigkeit für geschweißte Druckbehälter, Kessel und Wärmetauscher erforderlich sind. Die Norm legt chemische Grenzwerte, Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften, Regeln für die maximale Dicke sowie Prüf- und Inspektionshinweise fest.

Normen und rechtlicher Rahmen

  • ASTM A516/A516M definiert die chemischen und mechanischen Anforderungen und ist die wichtigste Bezugsgröße für PVQ-Platten auf dem US-Markt.

  • ASME verwendet die ASTM-Werkstoffspezifikationen im Boiler & Pressure Vessel Code (BPVC) Section II, Part A; Werkstoffbezeichnungen mit dem Präfix "SA" entsprechen der ASME-Annahme (ASME SA-516). Hersteller, die nach dem ASME-Code bauen, benötigen normalerweise SA-516-Bleche, die nach den BPVC-Anforderungen zertifiziert sind.

  • EN-ÄquivalenteFür europäische Projekte werden häufig EN 10028-2-Güten wie P355GH/P355NH als das EN-Gegenstück zu A516 Grade 70 für den Einsatz in Druckbehältern und Kesseln verwendet (Hinweis: Die direkte "Gleichwertigkeit" erfordert eine Überprüfung der Wärmebehandlung und der Kerbschlagfestigkeit für die vorgesehene Temperatur und Dicke).

  • HIC / sour-serviceFür saure Umgebungen verlangen Käufer manchmal HIC-beständiges A516-Material oder zusätzliche Tests nach NACE/AMPP TM0284. Dies ist eine separate Abnahme-/Prüfungsanforderung, die über die grundlegende A516-Spezifikation hinausgeht.

Chemische Zusammensetzung

Die ASTM A516 legt Zusammensetzungsbereiche fest, und mehrere Elemente können dickenabhängige Grenzwerte haben (insbesondere Kohlenstoff). Die nachstehende Tabelle fasst typische Zusammensetzungsgrenzen zusammen, die von Werken und Händlern verwendet werden (sie dient als Orientierungshilfe für den Einkauf; bestätigen Sie immer die spezifischen MTC-Werte des Werks für jede Schmelze).

Typische chemische Zusammensetzung (Gew. %)

Element Typisch / Grenzwert (Gew. %) Anmerkungen
Kohlenstoff (C) ≈ 0.10 - 0.31 (max. abhängig von der Dicke) Das Kohlenstoffmaximum steigt mit der Blechdicke; siehe Spezifikation oder MTC des Herstellers.
Mangan (Mn) 0.85 - 1.20 Üblicher enger Bereich für PVQ-Platten.
Silizium (Si) 0.15 - 0.60 Deoxidationskontrolle.
Phosphor (P) ≤ 0.025 - 0.035 Geringes P für die Zähigkeit erforderlich.
Schwefel (S) ≤ 0.025 - 0.035 Geringes S für Schweißbarkeit und Zähigkeit erforderlich.
Chrom (Cr) ≤ ~0.30 Wird oft als zulässige Spur gemeldet.
Kupfer / Nickel / Molybdän / Niob usw. Spurenmengen zu kleinen Anteilen (Cu, Ni ≤ ~0,3; Mo ≤ 0,08; Nb ≈0,01) Zur Anpassung der Eigenschaften und zur Überprüfung der einzelnen Wärmevorgänge.

Wichtiger Hinweis zum Kauf: Die tatsächlichen Grenzwerte für ein geliefertes Blech sind auf dem Werksprüfzeugnis (MTC) angegeben. Die Kohlenstoffgrenzwerte variieren mit der Dicke - viele Werke geben beispielsweise Cmax-Werte wie 0,27% für ≤½″ an, die bei größeren Dicken leicht ansteigen. Daher sollten Sie die angegebene MTC immer mit den Charpy- und Zähigkeitsanforderungen Ihrer Konstruktion abgleichen.

Mechanische Eigenschaften

In der A516-Familie sind die Zugfestigkeitsbereiche für jede Sorte aufgeführt, wobei die Sorte 70 den höheren Bereich erfordert:

  • Zugfestigkeit (Bruchfestigkeit): 70-90 ksi (485-620 MPa).

  • Streckgrenze (min): allgemein berichtet über 38 ksi (~260 MPa), obwohl die Konstrukteure die genauen Werte auf dem Werkszeugnis verwenden.

  • Dehnung: Die typische Mindestdehnung variiert je nach Probekörperdicke (z. B. 17% in 200 mm Dicke).

  • Schlagzähigkeit (Charpy V-Kerbe): Wenn der Auftraggeber Kerbschlagbiegeversuche vorschreibt, müssen A516-Bleche die Charpy-Energie bei der vereinbarten Temperatur erfüllen; für viele Druckbehälteranwendungen müssen die Bleche eine durchschnittliche Charpy-Abnahme bei -29 °C (-20 °F) bestehen (Projektspezifikation überprüfen).

Herstellungsbedingungen und Lieferzustände

  • Ungewalzt vs. normalisiert: Platten ≤1,5″ (≈40 mm) werden üblicherweise geliefert wie gewalztPlatten, die dicker als 1,5″ sind, müssen häufig normalisiert um die erforderliche Zähigkeit zu erreichen. Die ASTM/ASME-Regeln legen fest, wann eine Normalisierung erforderlich ist.

  • HIC-resistente Sorten: einige Lieferanten bieten HIC-geprüftes A516-Material an und liefern die Ergebnisse gemäß NACE TM0284 / AMPP-Richtlinien. Fordern Sie in Ihrer Bestellung spezifische HIC-Annahmekriterien (CLR/CSR/CTR) an.

  • Mühlentests und Rückverfolgbarkeit: PVQ-Bleche sollten mit EN10204-3.1/3.2 oder einem gleichwertigen MTC geliefert werden, je nach den Anforderungen des Endbenutzers und der Vorschriften (ASME verlangt oft rückverfolgbare MTCs und Heat-Lot-Kennungen).

Größen, Dicke und Gewicht

Verarbeiter brauchen schnelle Gewichtsangaben. Eine häufig verwendete Umrechnung ist Gewicht pro QuadratfußMetalsDepot und andere Händler veröffentlichen diese Zahlen für standardmäßige zöllige Dicken.

Schnellgewichtstabelle (imperiale Größen, lb/ft²)

Dicke (in) Gewicht (lb/ft²)
1/8" (0.125") 7.67
3/16" (0.1875") 10.21
3/8" (0.375") 15.31
1/2" (0.5") 20.42
3/4" (0.75") 30.63
1" (1.0") 40.84
1.5" (1.5") 61.26

(Verwenden Sie die genaue Dichte von 490 lb/ft³ für Stahl, wenn Sie für metrische Einheiten umrechnen müssen).

Metrische Verfügbarkeit: Die Werke produzieren in der Regel warmgewalzte Bleche mit einer Breite von 1.220-4.200 mm und einer Dicke von 3 mm bis zu >150 mm, je nach Kapazität des Werks; für die maximale Dicke in Güteklasse 70 sind die spezifischen Daten des Werks zu prüfen.

Typische Anwendungen und technische Gründe für die Wahl von A516 Grade 70

  • Heizkessel und Druckbehälter (am häufigsten): A516-70 kombiniert Festigkeit und CVN-Zähigkeit für den Einsatz bei mittleren und niedrigen Temperaturen.

  • Lagertanks, Wärmetauscher und Tieftemperaturtanks (wenn angegeben): Die Kerbschlagzähigkeit des Blechs kann durch Kerbschlagversuche und Wärmebehandlung eingestellt werden.

  • Bauteile, die unter zyklischem Druck oder wechselnden Temperaturen stehen: Höhere Zugfestigkeit und bessere Kerbfestigkeit als bei niedrigeren Sorten machen Grade 70 attraktiv.

  • Vorteil bei der Beschaffung: Ein breit gefächertes Werkslager und viele Lieferanten bedeuten schnelle Lieferung und wettbewerbsfähige Preise - wichtig bei engen Zeitplänen.

Schweißen, Fertigung und Prüfung

  • Schweißeignung: A516-70 ist mit den üblichen Verfahren (Stumpfschweißen, WIG, MSG) gut schweißbar. Wählen Sie Schweißzusatzwerkstoffe, die den Anforderungen an die Zähigkeit der Verbindung entsprechen (siehe AWS-Empfehlungen). Hobart und andere Schweißzulieferer veröffentlichen eine Auswahl an Schweißzusätzen für SA516-70.

  • Vorwärmen / PWHT: Vorwärmen kann bei dicken Profilen oder bei einem Anstieg der Kohlenstoffäquivalente empfohlen werden; PWHT wird normalerweise nur angewandt, wenn die Projektspezifikation oder der Code dies erfordern. Normalisieren ist für Bleche erforderlich, die dicker sind als die nach ASME/ASTM festgelegten Grenzwerte.

  • Zerstörungsfreie Prüfung (NDE): Radiographie, Ultraschall (UT) und Ultraschall-HIC-Screening werden häufig verlangt. Spezifizieren Sie Akzeptanzniveaus und Referenzstandards (ASME/NDE-Praxis).

2025 Preisvergleich - USA / Europa / China

Die Stahlblechmärkte schwanken. Nachstehend finden Sie repräsentative Preisspannen auf Marktniveau und Beschaffungshinweise für das Jahr 2025 auf der Grundlage von Händler- und Marktberichten (verwenden Sie diese als ungefähre Richtwerte; holen Sie aktuelle Angebote ein und bestätigen Sie die Incoterms und Bearbeitungsgebühren).

Preisspannen (2025)

  • Vereinigte Staaten (Inlandsvertrieb, Zuschnitt, A516-70 PVQ): ≈ USD $900 - $1.800 / Tonne (die Preise für Einzelhändler/Vertriebspartner variieren stark je nach Größe, Plattenverarbeitung und Standort). Die Preise der Händler richten sich in der Regel nach CWT oder pro zugeschnittenem Stück; fertige, zugeschnittene und versandte Mengen erhöhen die Gesamtkosten.

  • Europa (EXW/Herstellerschild): Der Marktpreis für warmgewalztes Grobblech (8-40 mm) lag Mitte 2025 bei etwa 590 € - 670 € / Tonne für warmgewalzte Bleche für den Inlandsmarkt (Nicht-PVQ-Basislinie); PVQ A516-äquivalente Bleche werden nach Einbeziehung von Prüfungen und Zertifikaten höher sein - voraussichtlich rund 650 € - 1.200 € / Tonne je nach Spezifikation und Angebot. (Fastmarkets/MEPS-Berichterstattung).

  • China (FOB/EXW chinesische Mühlen/Handelsplattformen): Auf den Handelsportalen werden große Spannen beobachtet; ca. USD $450 - $1.200 / Tonne je nach Menge, Dicke, Zertifizierungsanforderungen und Ausführung (viele Angebote um $500-$900/Tonne). Kleine MOQ-Bestellungen, Tests und Zuschnitt erhöhen den Endpreis.

Warum die Spannen groß sind

  • PVQ-Material (Druckbehälterqualität) mit zertifizierten MTCs, HIC-Prüfungen, Normalisierung und Rückverfolgbarkeit kostet mehr als herkömmliches warmgewalztes Blech.

  • Logistik, Seefracht und Zölle können die Anlandekosten erheblich beeinflussen. So kann ein FOB-Preis in China niedrig erscheinen, aber die Anlandekosten nach Versand, Einfuhrverzollung und Verarbeitung lassen den Gesamtlieferpreis oft näher am lokalen Marktniveau liegen.

Praktische Kauftipps

  • Fordern Sie ausdrücklich MTC und ASME/ASTM Referenzen zu Zitaten.

  • Bei Code-Arbeiten (ASME), bestehen Sie auf SA-516 Kennzeichnung und rückverfolgbare Schmelznummern.

  • Wenn eine Zustellung möglich ist, fordern Sie HIC oder NACE/AMPP-Prüfungen und HIC-Abnahmezahlen.

Checkliste für die Beschaffung

  1. ASTM A516/A516M (Jahr der Ausgabe angeben) und ASME SA516, wo der Code gilt.

  2. Mühlenwärmenummer und volle EN 10204 MTC (3.1 / 3.2 je nach Bedarf).

  3. Lieferzustand (wie gewalzt, +N normalisiert, falls für die Dicke erforderlich).

  4. Charpy-Kerbschlagbiegeversuchstemperatur und Akzeptanzwert, wenn Tieftemperaturbetrieb vorgesehen ist.

  5. HIC / NACE TM0284-Prüfung, wenn das Risiko eines sauren Betriebs besteht.

  6. Erfordernis einer Ultraschallprüfung oder Röntgenuntersuchung (falls gewünscht).

  7. Toleranz der Blechabmessungen, Dickentoleranzen und Ebenheit gemäß ASTM/ASME-Referenzen.

FAQs

1. Ist A516 Grade 70 dasselbe wie ASME SA516 Grade 70?
Ja, ASME SA516 ist die ASME-Bezeichnung für die ASTM A516-Spezifikation, die in die ASME BPVC übernommen wurde; die Anwender der Normen werden normalerweise nach SA516/SA516M fragen.

2. Welcher europäische Stahl ist gleichwertig mit A516-70?
Zu den gängigen Äquivalenten gehören EN10028-2-Sorten wie P355GH / P355NH für viele Druckbehälteranwendungen, aber die Gleichwertigkeit hängt von der Wärmebehandlung und den Kerbschlaganforderungen ab. Überprüfen Sie immer die mechanischen und Kerbschlagkurven für Ihre Dicke und Temperatur.

3. Welche Dicken gibt es für A516-70?
Mühlen produzieren ein breites Spektrum - die handelsübliche Verfügbarkeit reicht je nach Mühle von wenigen Millimetern bis zu >150 mm; in vielen Praktiken gelten oberhalb von ~40 mm Normalisierungsregeln. Bestätigen Sie dies mit Ihrem Lieferanten.

4. Benötigt A516-70 eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen (PWHT)?
Eine PWHT ist nicht zwingend erforderlich, nur weil das Blech A516-70 ist; die PWHT hängt von der Verbindungskonstruktion, der Betriebstemperatur, der Materialdicke und den Vorschriften ab. Für dickere Bleche ist häufig eine Normalisierung (eine Wärmebehandlung im Walzwerk) erforderlich.

5. Kann A516-70 bei niedrigen Temperaturen (unter dem Gefrierpunkt) verwendet werden?
Ja, wenn ein Charpy-Kerbschlagbiegeversuch bei der Zieltemperatur angegeben ist und das Material diesen besteht. Verlangen Sie immer die Charpy-Annahmetemperatur auf dem MTC, wenn ein Einsatz unter Umgebungsbedingungen geplant ist.

6. Ist A516-70 mit gängigen Baustählen schweißbar?
Ja. Verwenden Sie geeignete Schweißzusatzwerkstoffe, um die Zähigkeitskriterien zu erfüllen. Vermeiden Sie übermäßige Verdünnung und befolgen Sie die Schweißrichtlinien der Industrie.

7. Welche Prüfungen sollte ich bei einer Lieferung von A516-70-Platten verlangen?
Mindestens: chemische Analyse, Zugversuch, Charpy, falls erforderlich, Konformitätsbescheinigung und Rückverfolgbarkeit der Schmelznummer. HIC/NDE für saure oder kritische Anwendungen hinzufügen.

8. Wie rechne ich die Blechdicke für die Logistik in Gewicht um?
Verwenden Sie Standardgewichtstabellen oder die Stahldichte (≈490 lb/ft³). Die Händler veröffentlichen schnelle lb/ft²-Werte für gängige zöllige Dicken.

9. Wo kann ich A516-70 zu Fabrikpreisen mit schneller Lieferung beziehen?
Große chinesische Werke und Handelshäuser haben A516-70 in der Regel auf Lager und können FOB/EXW-Preise zu wettbewerbsfähigen Preisen liefern; für Code-Arbeiten bestehen Sie auf Echtheitszertifikaten und unabhängigen Tests, wenn nötig. MWAlloys bietet direkte Werkspreise, schnelle Lagerlieferung und Zertifikatsunterstützung aus China.

10. Wie hoch ist der Preisaufschlag für die PVQ-Prüfung/Zertifizierung?
PVQ und Prüfungen durch Dritte verursachen zusätzliche Kosten für die Bearbeitung und Berichterstattung - das Delta variiert je nach Markt und Prüfumfang. Erwarten Sie, dass PVQ-zertifizierte Bleche mehr kosten als warmgewalzte Standardbleche. Fordern Sie detaillierte Angebote für Prüfung, Rückverfolgbarkeit und Verarbeitung im Werk an, um die Angebote fair vergleichen zu können.

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE