ASTM A514 ist eine Familie von hochfesten, abgeschreckten und angelassenen, niedrig legierten Kohlenstoffstahlplatten, die für geschweißte, hochfeste strukturelle Anwendungen entwickelt wurden und eine Mindeststreckgrenze von 100 ksi (≈690 MPa) für dünnere Platten und 90 ksi (≈620 MPa) für dickere Bleche - und wird häufig dort eingesetzt, wo eine Kombination aus sehr hoher Festigkeit, guter Zähigkeit und Schweißbarkeit erforderlich ist (Brücken, Schwermaschinen, Hebezeuge, LKW-Rahmen und Strukturbauteile). MWAlloys bietet Einkäufern, die eine Direktlieferung aus China mit schneller Lieferung und wettbewerbsfähigen Fabrikpreisen wünschen, A514-Bleche in mehreren Güten, mit vollständiger Zertifizierung und globaler Logistikunterstützung zu 100%-Fabrikpreisen und schnellem Versand auf Lager.
Was sind ASTM A514 Kohlenstoffstahlplatten?
ASTM A514 / A514M ist die ASTM-Norm für hochfeste, vergütete legierte Stahlbleche in Bauqualität (allgemein bekannt als "A514" oder "T-1"-Platten). Die Norm zielt auf Bleche ab, die in erster Linie für geschweißte Strukturteile bestimmt sind, und verlangt, dass die Bleche im vergüteten Zustand mit bestimmten mechanischen Mindestwerten je nach Dicke und Güte geliefert werden. Typische A514-Bleche liefern einen Mindeststreckgrenze von 100 ksi (≈690 MPa) für Dicken bis zu etwa 2,5 Zoll (≈63,5 mm) und 90 ksi (≈620 MPa) für dickere Bleche innerhalb des Anwendungsbereichs der Norm. Diese Eigenschaften machen A514 zu einer leistungsstarken Stahlsorte für den Schwerlastbau.
Chemische Zusammensetzung
ASTM A514 hat mehrere Klassen (A, B, E, F, H, P, Q, S usw.) und die chemischen Grenzwerte variieren je nach Klasse. Nachfolgend finden Sie eine praktische, komprimierte Zusammensetzungstabelle, die die von der ASTM A514 geforderten Bereiche für die gebräuchlichen Güten (B, H, Q sind typisch) wiedergibt. Diese Bereiche sind nur als allgemeine Orientierungshilfe gedacht - für die genaue chemische Zusammensetzung im Lieferzustand sollten Sie immer die MTR des Werks anfordern.
Element | Typisch A514 (Beispielbereiche, wt%) |
---|---|
Kohlenstoff (C) | 0.12 - 0.21 |
Mangan (Mn) | 0.70 - 1.00 |
Phosphor (P) | ≤ 0.030 |
Schwefel (S) | ≤ 0.030 |
Silizium (Si) | 0.20 - 0.35 |
Chrom (Cr) | 0.40 - 0.65 |
Molybdän (Mo) | 0.15 - 0.25 |
Vanadium (V) | 0,03 - 0,08 (abhängig vom Grad) |
Titan (Ti) | 0,01 - 0,10 (wahlweise Mikro-Legierung) |
Bor (B) | Spurenmengen pro Spezifikation |
Hinweis: Diese Werte dienen der Veranschaulichung und wurden aus öffentlichen ASTM-basierten Produktseiten und technischen Datenblättern zusammengestellt; die tatsächlich zulässige chemische Zusammensetzung hängt von der spezifischen A514-Sorte und der Werkspraxis ab. Bestätigen Sie immer mit dem Zertifikat des Werks.
Mechanische und physikalische Eigenschaften
ASTM A514 ist ein vergüteter Stahl; die mechanischen Eigenschaften variieren je nach Güteklasse und Dicke. Typische garantierte Eigenschaften sind im Folgenden zusammengefasst:
Eigentum | Typischer Wert (metrisch) | Typischer Wert (imperial) |
---|---|---|
Mindeststreckgrenze (≤ 2,5" / 63,5 mm) | ≈ 690 MPa | 100 ksi |
Mindeststreckgrenze (>2,5" bis ≤6") | ≈ 620 MPa | 90 ksi |
Höchste Zugfestigkeit | 760 - 895 MPa | 110 - 130 ksi |
Dehnung (in 50 mm) | ≈ 12 - 18% (variiert je nach Dicke) | ≈ 12 - 18% |
Typische Dichte | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Elastizitätsmodul (ca.) | 200 GPa | 29.000 ksi |
Diese mechanischen Bereiche entsprechen den vergüteten HSLA-Blechen, die für schwere Konstruktionsanwendungen verwendet werden; in den einzelnen Werkszertifikaten sind die genauen garantierten Werte für jede Hitze/jedes Blech aufgeführt.
Die wichtigsten Spezifikationen
Bei der Beschaffung von ASTM A514 Blechen ist auf folgende Punkte zu achten:
-
Zustand der Lieferung: Vergütet und angelassen (Q&T). Das Blech darf nicht in unbehandeltem Zustand geliefert werden.
-
Klasse angefordert (A, B, E, F, H, P, Q, S) - einige haben strengere Anforderungen an die Chemie oder Zähigkeit.
-
Dicke vs. Stärke: Die Mindeststreckgrenze der A514 ist dickenabhängig (100 ksi für dünne Bleche, 90 ksi für dicke Bleche). Bestätigen Sie das Dickenband auf der PO.
-
Schlagprüfung (Charpy): Einige Anwendungen erfordern Ergebnisse der Charpy V-Kerbe bei niedrigen Temperaturen (z. B. -20°C oder -40°C); prüfen Sie, ob die Konstruktionsvorschriften dies vorschreiben.
-
Schweißverfahren / Vorwärmen: Obwohl A514 schweißbar ist, erfordern hochfeste Vergütungsstähle eine korrekte Vorwärmung und eine kontrollierte Wärmezufuhr, um lokale Erweichung oder Wasserstoffrissbildung zu vermeiden.
-
MTRs und Härte: Fordern Sie bei Bedarf stets vollständige Prüfberichte, Wärme- und Produktanalysen sowie Härteaufzeichnungen an.
-
Rückverfolgbarkeit und Oberflächenbeschaffenheit: Walzhitzezahlen, Stanzen und Oberflächenbehandlung (Kugelstrahlen, Grundierung) sollten angegeben werden.
Was entspricht dem Kohlenstoffstahl A514?
Es gibt kein perfektes internationales Eins-zu-eins-Äquivalent, da die Metallurgie und die Prüfverfahren unterschiedlich sind; in der Praxis sind jedoch die folgenden Querverweise üblich:
-
DE S690Q / S690QL (EN 10025-6) - wird weithin als das nächstliegende europäische Äquivalent in Bezug auf die Mindeststreckgrenze (≈690 MPa) und die Anwendung angesehen, obwohl S690QL-Varianten obligatorische Tieftemperatur-Zähigkeitstests beinhalten können.
-
GB Q690 / Q690D (Chinesischer Standard) - vergleichbare Streckgrenzenklasse.
-
Einige geschützte Werkssorten (z. B. Dillinger DILLIMAX 690) werden als direkte funktionale Äquivalente mit vollständigen technischen Daten vermarktet.
Praktischer Hinweis: Ingenieure wählen in der Regel ein lokales EN- oder GB-Äquivalent, wenn sie in diesen Ländern konstruieren, müssen jedoch die Charpy-Anforderungen, die Blechdickengrenzen und die Prüfverfahren überprüfen; die metallurgische Vorgehensweise (TMCP, Vergüten) und die spezifizierte Zähigkeit unterscheiden sich oft zwischen den Normen - eine direkte Substitution erfordert also eine Validierung.
Wofür werden A514 Kohlenstoffstahlplatten verwendet?
Typische Anwendungen, bei denen A514 bevorzugt wird:
-
Brückenkomponenten und Bauteile, bei denen eine hohe Streckgrenze geringere Querschnittsgrößen ermöglicht.
-
Gestelle für Schwermaschinen, Kranausleger, Hebezeuge und Hebevorrichtungen, Kipperaufbauten und Anhängerrahmen.
-
Gabelstaplermasten, Ladearme und andere Geräte, die starken Belastungen und dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt sind.
-
Bergbau- und Erdbewegungsmaschinen, die hohen statischen und dynamischen Belastungen ausgesetzt sind.
-
Militärische und geländegängige Fahrzeugbauteile.
Die hohe Ausbeute und die gute Schweißbarkeit ermöglichen es den Konstrukteuren, Gewicht zu sparen und die Gesamtgröße der Bauteile zu reduzieren, während die strukturelle Kapazität erhalten bleibt.
Größen und Gewichte
Die A514 wird von vielen Anbietern in den Standardgrößen und -dicken von Walzblechen auf Lager gehalten. Übliche verfügbare Dickenbereiche: 6 mm bis zu 150 mm in der Praxis (spezialisierte Walzwerke liefern dickere Bleche, aber prüfen Sie die Standardgrenzen). Die Lagerbreiten betragen in der Regel 1500-3500 mm und die Längen je nach Kapazität des Werks (typischerweise ≤ 12.000 mm). Die praktischen Lagerdicken für A514 liegen bei vielen Walzwerken zwischen 6 mm und 60 mm.
Nachstehend finden Sie eine Beispiel-Gewichtstabelle für gängige Dicken (Gewicht pro ft² und pro m²) bei einer Stahldichte von 7,85 g/cm³:
Dicke | Gewicht (lb/ft²) | Gewicht (kg/m²) |
---|---|---|
3/16" (0,1875") ≈ 4,76 mm | 7,66 lb/ft² | 37,4 kg/m² |
1/4" (0,25") ≈ 6,35 mm | 10,2 lb/ft² | 49,7 kg/m² |
1/2" (0,5") ≈ 12,7 mm | 20,5 lb/ft² | 100 kg/m² |
1" (25,4 mm) | 40,8 lb/ft² | 199 kg/m² |
2" (50,8 mm) | 81,7 lb/ft² | 399 kg/m² |
(Die Werte wurden aus den Gewichtstabellen gängiger Lieferanten übernommen; genaues Plattengewicht = Dicke (Zoll) × 5,2 lb/ft² pro 0,0625" Näherungswert oder Berechnung anhand der Dichte für eine genaue Preisangabe).
Tipp für Käufer: Wenn Sie nach Gewicht bestellen, lassen Sie sich immer die nutzbare Nettogröße nach dem Beschnitt und eventuellen Bearbeitungszugaben bestätigen; die meisten Lieferanten geben das Bruttogewicht an, wenn nicht anders angegeben.
Fertigung - Schweißen, Schneiden, Wärmezufuhr und Nachbehandlung
-
Schweißen: A514 ist schweißbar, erfordert jedoch eine kontrollierte Schweißpraxis: Vorwärm- und Zwischenlagentemperaturen hängen von der Dicke und dem Kohlenstoffäquivalent (CE) ab. Verwenden Sie qualifizierte WPS (Schweißverfahrensspezifikationen). Vermeiden Sie eine übermäßige Wärmezufuhr, um das Q&T-Mikrogefüge zu erhalten; wenn die Konstruktion eine PWHT vorschreibt, befolgen Sie das Verfahren in Absprache mit dem Werk/Lieferanten.
-
Schneiden: Plasmaschneiden, Autogenschneiden und Laserschneiden sind gängige Verfahren; beim Schneiden in der Nähe von konstruktionskritischen Bereichen sind das Schleifen und die Inspektion der hitzebeeinflussten Zonen vorzusehen.
-
Umformen/Biegen: In der Regel nicht für dicke Q&T-Bleche empfohlen - das Biegen kann spezielle Verfahren und Wärmebehandlung erfordern. Für die leichte Umformung sind die Umformdaten und -grenzen des Walzwerks zu beachten.
-
Härte: Die Werte für die Lieferhärte und die Höchstwerte für die Härte werden häufig vom Käufer angegeben, insbesondere bei Anwendungen, die Verschleiß oder Umformung unterliegen.
Korrosion, Oberflächenbehandlung und Schutzoptionen
A514 ist keine korrosionsbeständige Legierung (es handelt sich um einen HSLA-Baustahl). Für Umgebungsbedingungen sollten Sie:
-
Tragen Sie eine Grundierung, einen Werkstattanstrich oder eine Verzinkung auf, wenn eine langfristige Außeneinwirkung zu erwarten ist.
-
Für aggressive Umgebungen (Marine, Chemie) sollten Sie Korrosionsschutzsysteme (Beschichtungen, Duplexsysteme) in Betracht ziehen oder stattdessen rostfreie oder wetterfeste Stähle verwenden.
-
Mills kann auf Anfrage kugelgestrahlte und grundierte Bleche liefern; geben Sie in der Bestellung die NACE/SSPC-Oberflächenvorbereitung und Beschichtungsstandards an.
2025 Preisvergleich (USA, Europa, China)
Der Preis für die A514 beträgt flüchtig und hängt von Dicke, Sorte, Volumen, Vorlaufzeit und Handels-/Tarifdynamik ab. Bei den nachstehenden Zahlen handelt es sich um repräsentative Spannen (Großbestellungen, volle LKW-Ladungen/Tonnen), die in Lieferantenverzeichnissen, Marktplatzangeboten und MWAlloys-Transaktionsdaten aus dem Jahr 2025 angegeben sind:
Region | Repräsentative Preisspanne für das Jahr 2025 (USD / metrische Tonne) | Anmerkungen |
---|---|---|
China (FOB / Lieferantenangebote) | ≈ $550 - $900 / MT | Exportverkäufer auf Marktplätzen bieten oft $600-$850/MT für Standardqualitäten und -mengen an. |
Vereinigte Staaten (inländisches Werk/Händler) | ≈ $900 - $1.300 / MT | Zölle und ein knappes inländisches Angebot treiben die US-Preise in die Höhe; die Notierungen von Händlern und Lagerhaltern für Bleche zeigen einen Aufschlag gegenüber China. |
Europa (Werk/Verteiler) | ≈ $800 - $1.100 / MT | Europäische Werke mit EN-Äquivalenten (S690QL) legen die Preise entsprechend den lokalen Produktions- und Energiekosten fest; die Importparität schwankt. |
Wichtige Vorbehalte: Dies sind Richtwerte für die Marktbedingungen in Q2-Q3 2025 und variieren je nach Sorte (Q, H, B), Dicke und Prüfung (Charpy bei -40°C erhöht die Kosten). Die werkseitigen Direktangebote von MWAlloys liegen in der Regel im Bereich unteres Ende von regionalen Sortimenten, da wir direkt von chinesischen Fabriken liefern und die Preisaufschläge der Händler unterbieten können; fordern Sie immer ein formelles, datiertes Angebot einschließlich der Frachtbedingungen (FOB/EXW/CIF) und der Lieferzeit an.
Qualitätssicherung und Prüfung
Fragen Sie nach:
-
Vollständiger Mühlenprüfbericht (MTR / EN 10204 3.1 oder 3.2) - Wärme- und Produktanalyse, mechanische Prüfungen (Zug / Streckung / Dehnung).
-
Aufzeichnungen zum Charpy-V-Kerbungsversuch wenn Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen erforderlich ist.
-
Härte (Brinell oder Rockwell), sofern angegeben.
-
Rückverfolgbarkeit: Mühlennummern auf der Platte eingeprägt und mit MTR abgeglichen.
-
NDT (Ultraschall/Sichtprüfung), wenn die Projektspezifikation dies erfordert.
-
Kontrolle durch Dritte (z.B. Lloyd's, ABS, DNV), falls vertraglich vorgeschrieben.
Diese Maßnahmen verringern das Risiko und gewährleisten die Leistungsfähigkeit des Materials in stark beanspruchten Bauwerken.
Häufig gestellte Fragen
-
Ist A514 dasselbe wie S690QL?
Nicht identisch - S690QL (EN 10025-6) ist das nächstgelegene europäische Gegenstück mit ähnlicher Mindeststreckgrenze (~690 MPa), aber anderen Prüfverfahren und Dicken-zu-Zähigkeit-Regeln. Prüfen Sie die Charpy-Prüfung und die Dickenanforderungen, bevor Sie den Werkstoff ersetzen. -
Kann A514 ohne Vorwärmung geschweißt werden?
Die Schweißpraxis hängt von der Dicke und dem Wärmeeintrag ab. Viele Hersteller verwenden kontrollierte Vorwärmung und qualifizierte WPS; gehen Sie nicht davon aus, dass bei dicken Profilen keine Vorwärmung erforderlich ist. Konsultieren Sie Ihren Schweißfachmann und die CE-Richtlinien (Kohlenstoffäquivalent) Ihres Werks. -
Welche Sorten von A514 sind am häufigsten?
B, H, Q (und manchmal S/E/F in einigen Beständen). Die Auswahl der Sorte hängt von der Zähigkeit und den chemischen Anforderungen ab. -
Braucht A514 eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen (PWHT)?
In der Regel nicht für viele strukturelle Anwendungen erforderlich, aber einige Spezifikationen oder kritische Designs können PWHT erfordern - bestätigen Sie dies mit dem Ingenieur und dem Werk. -
Kann man A514-Platten biegen?
Das Biegen dicker, vergüteter Bleche ist schwierig; für kleine Biegungen wenden Sie sich an das Walzwerk. Die Kaltumformung ist begrenzt; für eine wesentliche Umformung kann eine Warmumformung und erneute Wärmebehandlung erforderlich sein. -
Welche Bescheinigungen sollte ich erhalten?
EN 10204 3.1/3.2 MTRs, chemische und mechanische Prüfberichte, Schmelzzahlen, alle angeforderten Charpy-Ergebnisse und Härteangaben. -
Ist A514 verschleißfest?
Er weist eine gute Zähigkeit und Festigkeit auf, ist aber kein spezieller Verschleißstahl - für Anwendungen mit abrasivem Verschleiß sind AR-Sorten (abriebfest) oder spezielle Verschleißstähle zu empfehlen. -
Wie schnell kann MWAlloys Standardgrößen liefern?
Für lagerhaltige Dicken und Breiten kann MWAlloys innerhalb typischer Exportvorlaufzeiten aus chinesischem Lagerbestand versenden (abhängig von den aktuellen Lagerbeständen) - kontaktieren Sie uns für eine Bestätigung der spezifischen SKU-Vorlaufzeiten. -
Wie berechnet man schnell das Gewicht eines Tellers?
Gewicht (kg) = Dicke (mm) × Breite (mm) × Länge (mm) × 0,00785. Verwenden Sie dies zur Umrechnung von Zuschnittaufträgen. -
Ist A514 für den Einsatz auf See geeignet?
Es kann für Offshore-Strukturbauteile verwendet werden, aber die Anforderungen an den Korrosionsschutz und die Tieftemperaturzähigkeit für Meeresumgebungen müssen gemäß den Projektvorschriften validiert werden. Die Charpy-Anforderungen können die Kosten erhöhen.
MWAlloys Lieferantenprofil & Einkaufsvorteile
MWAlloys ist ein in China ansässiger Blechlieferant und -verarbeiter mit Erfahrung in der Belieferung von globalen OEMs und Verarbeitern. Für A514 bieten wir:
-
Fabrikdirekte Preise: 100% Fabrikpreise (kein Zwischenhändler), wettbewerbsfähig für Großeinkäufe.
-
Lagerbestand & schnelle Lieferung: Schneller Versand für lagerhaltige Größen - wir führen einen Lagerbestand für alle gängigen Dicken und können FCL/LCL-Exportlieferungen organisieren.
-
Technische Unterstützung: Unterstützung bei der Auswahl von Spezifikationen, Schweißanleitung und Dokumentation (MTRs und Inspektionspakete).
-
Mehrwertige Dienstleistungen: Zuschneiden, Anfasen, Strahlen, Grundieren und Verpacken je nach Projektbedarf.
Wenn Sie ein maßgeschneidertes Angebot für A514-Bleche wünschen (geben Sie Sorte, Dicke, Abmessungen, Menge und MTR/Zertifizierungsanforderungen an), erstellt MWAlloys ein datiertes Angebot mit FOB/CIF/EXW-Optionen und Vorlaufzeit.
Maßgebliche Referenzen
- ASTM A514 / A514M - Standard-Spezifikation für hochfeste, abgeschreckte und vergütete legierte Stahlplatten, geeignet zum Schweißen (ASTM International)
- Dillinger - DILLIMAX 690 technisches Datenblatt (illustratives europäisches S690 / A514 äquivalentes Produkt)
- American Institute of Steel Construction (AISC) - Konstruktionsspezifikationen und Leitlinien für hochfeste Stähle