ASTM A387 (ASME SA-387) Chrom-Molybdän-Bleche - insbesondere die Güten 5, 9, 11, 12, 22 und 91 - sind zweckbestimmte niedrig legierte Stähle für geschweißte Kessel und Druckbehälter, die bei erhöhten Temperaturen betrieben werden. Wählen Sie die Güte 5/9 für Anwendungen mit höherem Chromgehalt, die Güte 11/12 für mittlere Chrom-Molybdän-Bedürfnisse, die Güte 22, wenn eine verbesserte Kriechbeständigkeit erforderlich ist, und die Güte 91 für höchste Temperatur-/Kriechfestigkeit; MWAlloys liefert werksseitig preisgünstige, zertifizierte SA-387-Bleche mit schneller Lagerlieferung für weltweite Projekte.
Was diese Spezifikation umfasst
ASTM A387 / ASME SA-387 ist die Norm für Chrom-Molybdän-legierte Stahlbleche, die in erster Linie für geschweißte Kessel und Druckbehälter für den Einsatz bei hohen Temperaturen bestimmt sind. In der Norm sind mehrere Sorten aufgeführt, die sich hauptsächlich durch den nominalen Chrom- und Molybdängehalt unterscheiden; die Anforderungen an die Zugfestigkeit und Streckgrenze variieren je nach Klasse 1 und Klasse 2. Die Spezifikation verlangt beruhigten Stahl, kontrollierte Chemie und eine der Sorte und Klasse angemessene Wärmebehandlung.
Wie sich die Noten unterscheiden
-
Klasse 5 - Hochchrom (≈4-6%), mäßig Mo (≈0,45-0,65%): verbesserte Oxidations-/Korrosionsbeständigkeit bei erhöhter Temperatur; wird verwendet, wenn Chromzunder erwünscht ist.
-
Klasse 9 - hoher Chromgehalt (≈8-10%) und höherer Molybdängehalt (≈0,85-1,15%): höhere Warmfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit als Sorten mit niedrigerem Chromgehalt.
-
Klasse 11 / 12 - Geringerer Cr-Gehalt (≈1-1,5% Cr) und mäßiger Mo-Gehalt (≈0,45-0,65%): gute Ausgewogenheit von Zähigkeit und Festigkeit bei erhöhten Temperaturen; üblich für viele Kraftwerks- und Petrochemiekessel.
-
Klasse 22 - mittleres Cr (≈2,0-2,5% Cr), höheres Mo (≈0,9-1,1%): verbesserte Kriechfestigkeit gegenüber Güteklasse 11/12 bei höheren Gebrauchstemperaturen.
-
Note 91 - eine 9% Cr, 1% Mo martensitische, kriechverfestigte Legierung (mit V-, Nb-, N-Zusätzen) für den Einsatz in Hochtemperaturkraftwerken (Langzeit-Kriechfestigkeit). Handhabung als eigenständige Metallurgie (kontrolliertes Schmieden, PWHT-Anforderungen).
(Anmerkungen: Die chemischen und mechanischen Grenzwerte sind im ASTM-Text angegeben; Klasse 1 bzw. Klasse 2 wirkt sich hauptsächlich auf die mechanischen/festigkeitsbezogenen Anforderungen aus und nicht auf die chemischen Bereiche).
Chemische Zusammensetzung - konsolidierte Tabelle
In der nachstehenden Tabelle sind typische Wärme- und Produktanalysebereiche aus öffentlichen technischen Datenblättern und Materialreferenzen für die angefragten Sorten zusammengefasst. Verwenden Sie bei der Beschaffung Werkszeugnisse für genaue Chargenwerte.
Element / Klasse | 5 (Cr≈4-6) | 9 (Cr≈8-10) | 11 (Cr≈1-1,5) | 12 (Cr≈0,8-1,15) | 22 (Cr≈2,0-2,5) | 91 (≈9Cr-1Mo + Zusätze) |
---|---|---|---|---|---|---|
C (max / Bereich %) | 0,15 (maximal) | 0,15 (maximal) | 0.05-0.17 | 0.05-0.17 | 0.05-0.15 | 0,08-0,12 (typisch) |
Mn (%) | 0.30-0.60 | 0.30-0.60 | 0.40-0.65 | 0.40-0.65 | 0.30-0.60 | 0.40-0.80 |
Si (%) | ≤0.50 | ≤1.05 | 0.5-0.8 | 0.13-0.45 | ≤0.50 | 0.20-0.60 |
P (maximal %) | 0.030-0.035 | 0.030 | 0.035 | 0.035 | 0.035 | ≤0.020-0.030 |
S (maximal %) | 0.030 | 0.030 | 0.035 | 0.035 | 0.035 | ≤0.010-0.020 |
Cr (%) | 4.0-6.0 | 8.0-10.0 | 1.0-1.5 | 0.80-1.15 | 2.0-2.5 | ~8.0-9.5 |
Mo (%) | 0.45-0.65 | 0.85-1.10 | 0.45-0.65 | 0.45-0.60 | 0.90-1.10 | 0.85-1.05 |
V, Nb, N, usw. | - | - | - | - | - | V 0,15-0,25, Nb (Cb) 0,04-0,10, N-Spur - wird für die Kriechfestigkeit verwendet |
(Zusammengestellte Bereiche aus öffentlich zugänglichen Datenblättern und technischen Notizen - immer mit dem Werkszertifikat bestätigen).
Mechanische / typische Materialeigenschaften
Eigenschaft (typ.) | Klasse 5 | Klasse 9 | Klasse 11 | Klasse 12 | Klasse 22 | Note 91 |
---|---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit, MPa (Klasse 2 typisch) | 515-690 | 515-690 | 515-690 | 450-585 | 515-690 | 585-760 |
Streckgrenze, MPa (min, 0,2% aus) | ~310 | ~310 | 310 | 275 | 310 | 415 (höher) |
Dehnung (%) | 18-22 | 18-22 | 22 | 22 | 22 | 18-22 |
Härte | Mäßig | Mäßig | Mäßig | Mäßig | Mäßig | Höher (martensitisch/normalisiert & vergütet) |
Verwendung bei erhöhter Temperatur | Gut | Besser | Mäßig | Mäßig | Gut | Ausgezeichnet (Kriechdienst) |
(Die spezifischen Zug-/Dehnungsbänder variieren je nach Klasse 1 bzw. Klasse 2 und Dicke; verwenden Sie die ASTM/ASME-Tabellen zur Überprüfung des Vertrags).
Spezifikationsdetails und Bestellinformationen
Geben Sie bei der Bestellung mindestens an:
-
Spezifikation & Auflage: ASTM A387 / ASME SA-387 (siehe Jahr), und Klasse (1 oder 2).
-
Klasse: 5, 9, 11, 12, 22, oder 91.
-
Dicke und Größe: Bestätigen Sie die verfügbaren Walzplattengrößen; viele Werke liefern je nach Sorte 6-100 mm oder dicker.
-
WärmebehandlungNormalisiert + angelassen oder vergütet + angelassen, wo erforderlich (insbesondere Güte 91 - strenge PWHT und kontrollierte Verfahren).
-
Inspektion und Tests: Werksprüfzeugnis (EN 10204 3.1 / 3.2, je nach Bedarf), PMI/chemische Analyse, UT/UT+RT, wo vertraglich vorgeschrieben, Härte, Zugfestigkeit/Charpy, wo angegeben.
-
Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung: Verlangen Sie die Einprägung der Schmelznummer, die Kennzeichnung der Platten und zertifizierte Prüfberichte.
Äquivalente & Codenummern
Ingenieure ordnen die A387-Sorten üblicherweise den ASME P-Nummern, den ASTM/ASME-Rohrsorten (A335/P-Sorten) und den europäischen EN/DIN-Stahlbezeichnungen zu. Typische Querverweise:
A387 Klasse | Gemeinsame ASME P-Nummer / Äquivalente Produktform | Typisches europäisches/DIN-Äquivalent (üblich) |
---|---|---|
Klasse 5 | P5 (entspricht der P5-Familie im ASME-Kontext) | 12CrMo (je nach Produkt) - genaue Übereinstimmung prüfen |
Klasse 9 | P9-Familie (ASTM A335 P9) | 9Cr-Stähle (variiert) |
Klasse 11 | P11 (ASTM A335 P11) | 13CrMo4-5 / 1.7380 (häufig verwendetes Äquivalent in der EU) |
Klasse 12 | P12 | 13CrMo4-5 Varianten |
Klasse 22 | P22 (ASTM A335 P22) | 10CrMo9-10 / 1.7380-Varianten (örtlichen Code bestätigen) |
Note 91 | P91 (ASTM A335 P91) | X10CrMoVNb9-1 (entspricht EN 1.4903 / P91) |
Das ist wichtig: Die europäischen Entsprechungen sind Ungefähr und müssen hinsichtlich chemischer Grenzwerte, mechanischer Eigenschaften und Wärmebehandlung validiert werden - kein Ersatz ohne technische Genehmigung und Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften.
Hinweise zu Fertigung, Schweißen und Wärmebehandlung
-
SchweißenVorwärm- und Zwischenlagentemperaturen, Auswahl der Schweißzusatzwerkstoffe und Anforderungen an die Warmhärtung hängen von der Sorte ab. Die Güteklassen 5-22 entsprechen der Standard-Chrom-Molybdän-Schweißpraxis; Die Besoldungsgruppe 91 erfordert eine sorgfältige VerfahrensqualifikationDie Vorteile von PWHT liegen auf der Hand: passende Verbrauchsmaterialien, kontrollierte Wärmezufuhr und Wärmebehandlung nach dem Schweißen, um Versprödung zu vermeiden und die Kriechfestigkeit zu erhalten.
-
PWHT: Gütespezifisch und dickenabhängig; siehe ASME BPVC und Empfehlungen der Hersteller. Die Sorte 91 hat oft strengere PWHT-Fenster und längere Einweichzeiten.
-
Zerspanung und UmformungBleche sind warmgewalzt; die Bearbeitung ist bei niedrigeren Cr-Güten einfach. Bei der Güte 91 ist nach der Wärmebehandlung mit einer höheren Härte zu rechnen - entsprechend bearbeiten.
-
NDT: UT ist Standard für Platten, die in Druckbehältern verwendet werden; RT kann bei Schweißnähten oder kritischen Teilen gemäß den Vorschriften erforderlich sein.
Qualität, Zertifizierungen und maßgebliche Referenzen
Die Käufer sollten darauf bestehen:
-
Mühlenprüfbericht (MTR) nach EN 10204 3.1 oder 3.2 je nach Bedarf.
-
ASME-Stanzen für Artikel, die unter die Zuständigkeit von ASME BPVC fallen.
-
Rückverfolgbarkeit (Wärme, Platte, Prüfberichte).
-
Kontrolle durch Dritte auf Anfrage erhältlich (API, Lloyd's, DNV, usw.) für kritische Dienste.
Diese Anforderungen entsprechen den Erwartungen von ASME/ASTM für drucktragende Teile.
Momentaufnahme der Preise 2025 (USA / Europa / China)
Marktnotiz: Die Preise für Stahlbleche sind volatil; nachstehend finden Sie Richtwerte aus dem Markt für A387/SA-387 / Chrom-Molybdän-Druckbehälter Platten im Jahr 2025. Verwenden Sie diese als Verhandlungsbasis, nicht als Vertragspreise. Fordern Sie stets verbindliche Angebote an und bestätigen Sie die Vorlaufzeiten.
Region | Typischer Preis 2025 (pro Tonne), indikativ | Anmerkungen / Quelle |
---|---|---|
China (Mühlen-/Exportangebote) | US$600 - US$1.000 / t (die Spanne hängt von der Sorte, Dicke und Menge ab). | Inländische Online-Listen und Exportangebote für A387-Bleche zeigen Angebote unter $1.000/t für gängige Güten im Jahr 2025; hochwertige Güten (Güte 91) kosten mehr. |
Vereinigte Staaten (inländischer Plattenmarkt) | US$900 - US$1.400 / t (die Indizes für Spotplatten variieren; die Legierungsprämie erhöht die Kosten). | Die Prämien für warmgewalzte Bleche und Legierungen in den USA haben die Preise für Basisbleche im Jahr 2025 in etwa in diesen Bereich gedrückt; legierte Bleche liegen in der Regel um 20-50% über denen für reine Kohlenstoffbleche. |
Europa (EU-Käufer gelandet) | €700 - €1,300 / t (ca. US$750-1.400/t) | Die europäischen Indizes für nichtrostende/legierte Bleche und die Angebote der Händler zeigen vergleichbare Spannen; logistische und regulatorische Kosten beeinflussen den Anlandepreis. |
Tipps zum Dolmetschen und zur Beschaffung
-
Für die Sorte 91 wird ein höherer Preis verlangt (spezielle Metallurgie, strengere Verarbeitung und Prüfung).
-
Die Fabrikpreise in China können für Standardsorten (11, 12, 22) attraktiv sein, aber bei Bestellungen für druckhaltige Anwendungen sollten Sie die Leistungsfähigkeit des Werks und die Zertifizierung überprüfen.
-
Anfrage Firma Angebote einschließlich Fracht, Verpackung, Versicherung und Inspektion - die Gesamtkosten im Anlandungszustand bestimmen in der Regel die Auswahl des Lieferanten.
MWAlloys Supplier - was wir bieten
MWAlloys beschafft und lagert ASME SA-387 / ASTM A387 Bleche in den aufgeführten Güten. Unser Wertversprechen:
-
100% Fabrikpreis - direkte Werksbeziehungen verringern die Zahl der Zwischenhändler.
-
Zertifizierter Bestand - stellen wir auf Wunsch MTRs (EN 10204 3.1 / 3.2) und ASME-konforme Dokumentation zur Verfügung.
-
Schnelle Lieferung - Lagerbestand für gängige Größen und Qualitäten; Zuschnitt, Kennzeichnung und Exportverpackung im Eilverfahren möglich.
-
Technische Unterstützung - Beratung bei der Auswahl von Legierungen, Leitlinien für Schweißspezifikationen und Rückverfolgbarkeit der Lieferkette für Druckbehälterprojekte.
FAQs
1. Welche Sorte sollte ich für Heizkessel wählen, die bei 450-550 °C betrieben werden?
Für den Langzeitbetrieb in diesem Band, Klasse 22 oder Note 91 sind eine typische Wahl je nach erforderlicher Kriechlebensdauer; Güteklasse 22 ist für mäßig hohe Temperaturen üblich, Güteklasse 91 für Hochtemperatur-Langzeitkriechfestigkeit. Prüfen Sie die Angaben anhand von Konstruktionsvorschriften und Kriechtabellen.
2. Ist Klasse 1 oder Klasse 2 besser?
Klasse 2 hat im Allgemeinen höhere Zuganforderungen; die Wahl der Klasse hängt von der mechanischen Konstruktion und den Vorschriften ab. Bestätigen Sie mit den ASME/ASTM-Tabellen und Ihrer technischen Spezifikation.
3. Kann ich A387 Grade 11 durch einen EN-Stahl (z. B. 13CrMo4-5) ersetzen?
Oft ist eine enge Übereinstimmung möglich, aber ersetzen Sie sie nicht ohne chemische, mechanische und gesetzliche Überprüfung. Verwenden Sie Äquivalenztabellen und konsultieren Sie den Projektingenieur.
4. Welche Unterlagen sollten einer A387-Plattensendung beiliegen?
Werksprüfberichte (3.1/3.2), Rückverfolgbarkeit der Schmelznummer, Prüfbescheinigungen und alle vertraglich vorgeschriebenen Prüfprotokolle Dritter.
5. Wird Grade 91 wie Grade 22 geschweißt?
Grade 91 erfordert strengere Schweißverfahrensqualifikationen, kontrollierte Wärmezufuhr und obligatorische PWHT-Zeitpläne. Behandeln Sie Grade 91 als einen speziellen kriechfesten Werkstoff.
6. Was sind typische Blechdickenbereiche?
Die Werke liefern routinemäßig von wenigen Millimetern bis zu 100+ mm; bei dicken Profilen und der Güteklasse 91 erkundigen Sie sich beim Werk nach den Möglichkeiten und empfohlenen Wärmebehandlungen.
7. Wie sind die Preise für legierte Bleche im Vergleich zu Kohlenstoffstahl?
Legierte Bleche haben einen Aufpreis (Legierungsgehalt, Verarbeitung, Prüfungen). Erwarten Sie, dass die Preise für legierte Bleche deutlich über denen für einfache Kohlenstoffsorten liegen - das Delta hängt von den Marktbedingungen ab.
8. Sind die Anforderungen an die zerstörungsfreie Prüfung (UT/RT) standardisiert?
ASTM/ASME geben ein Minimum an zerstörungsfreien Prüfungen vor; viele Projekte fügen weitere Anforderungen hinzu - vereinbaren Sie diese in der Bestellung und geben Sie sie im MTC wieder.
9. Wo ist die beste Bezugsquelle für die Güteklasse 11/22 im Vergleich zur Güteklasse 91?
Gängige Güten (11/12/22) sind von mehreren großen Werken weltweit erhältlich; die Güte 91 ist spezieller und wird in der Regel von Werken bezogen, die Erfahrung mit kriechfesten Stählen haben - überprüfen Sie die Geschichte des Werks und die Prüfmöglichkeiten.
10. Wie wird sichergestellt, dass die Platte die Abnahmeprüfung vor Ort besteht?
Vergewissern Sie sich, dass die korrekte Güteklasse in der Bestellung angegeben ist, fordern Sie vollständige MTRs an, legen Sie den Umfang der zerstörungsfreien Prüfung fest und schließen Sie bei kritischen Teilen die Anwesenheit Dritter ein. Bestätigen Sie im Vorfeld die Spezifikationen für PWHT und Schweißverfahren.
Checkliste für die endgültige Beschaffung
-
Bestätigen Sie ASTM A387 / ASME SA-387 Auflage und Klasse.
-
Geben Sie an. KlasseDicke, Abmessungen und eventuelle besondere Wärmebehandlung.
-
Fordern Sie an. MTR (EN 10204/3.1 oder 3.2), UT/RT-Bereich und Rückverfolgbarkeit.
-
Bei einer Bestellung der Besoldungsgruppe 91 ist Folgendes anzugeben PWHT-Zeitplan und Schweißverfahrensprüfungen.
-
Vergleichen Sie gelandete Gesamtkosten (Material + Prüfung + Fracht + Inspektion), nicht nur FOB.
-
Bestätigen Sie die Vorlaufzeit und ob der Lieferant über Aktie zur sofortigen Lieferung.
Wann sind Originalnormen zu konsultieren?
Für eindeutige Konstruktions-, Herstellungs- und Abnahmekriterien konsultieren Sie immer die aktueller Text der Normen ASTM A387 / ASME SA-387 und ASME BPVCdenn dort sind Tabellenwerte, Prüfintervalle, Definitionsänderungen und Klassenbedingungen definiert. Die obigen kurzen technischen Zusammenfassungen sind kein Ersatz für die Normen in der Code-Arbeit.
Maßgebliche Referenzen
- ASTM A387 / A387M - Standard-Spezifikation für Druckbehälterbleche, legierter Stahl, Chrom-Molybdän (ASTM International)
- ASME/ASTM A387 Grade Chart (technisches Datenblatt / Wingate Alloys PDF)
- AISI A387 Grade 5 Technische Zusammenfassung (AZoM Material Enzyklopädie)
- Europäische ↔ ASTM-Werkstoffvergleichstabelle (DIN / EN ↔ ASTM-Zuordnung)