AR450 Stahlplatte

PRODUKTE

KONTAKT US

AR450 Stahlplatte

Beschreibung des Produkts

AR450 ist ein durchgehärtetes, abriebfestes Stahlblech, das eine ausgewogene Mischung aus hoher Oberflächenhärte (~430-480 HBW), guter Schlagzähigkeit und angemessener Verformbarkeit/Schweißbarkeit bietet. Damit ist es das Arbeitspferd der Branche, wenn mäßiger bis starker Abrieb und gelegentlicher Schlag ohne die Nachteile ultraharter Güten bei der Herstellung bewältigt werden müssen. Für die meisten Auskleidungen im Bergbau, in Steinbrüchen, bei der Materialförderung und bei schweren Geräten bietet AR450 das beste Verhältnis zwischen Lebensdauer und Herstellungskosten; wenn maximale Härte (und geringere Formbarkeit) erforderlich ist, sollten Sie sich für die Alternativen AR500/Hardox 500 entscheiden.

Was ist AR450-Stahlblech?

AR450 (manchmal auch AR-450 oder AR 450 geschrieben) bezeichnet eine Familie von vergüteten und angelassenen, abriebfesten (AR) Blechen mit einem nominale Oberflächenhärte um 450 HBW (handelsübliche Bereiche ~420-480 HBW). Die Bezeichnung "AR" steht für "abriebfest"; das numerische Suffix entspricht in etwa der Brinell-Härte. AR450-Sorten werden so hergestellt, dass sie eine hohe Oberflächenverschleißfestigkeit bieten und gleichzeitig eine ausreichende Kernzähigkeit für Schlagbeanspruchungen aufweisen und sich im Vergleich zu härteren Sorten gut schweißen und umformen lassen. In den Datenblättern der Hersteller wird AR450 als "durchgehärtet" beschrieben und auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Härte, Zähigkeit und Verarbeitbarkeit hin optimiert.

Typische chemische Zusammensetzung

Anmerkung: Die Zusammensetzung variiert je nach Werk/Handelsname. Die nachstehende Tabelle zeigt typische Grenzwerte, die aus den Datenblättern der wichtigsten Walzwerke und kommerziellen Anbietern zusammengestellt wurden (für die Materialauswahl und Schweißverfahren).

Element Typisch (wt.%) - AR450 (repräsentativer Bereich)
Kohlenstoff (C) 0.18 - 0.26
Mangan (Mn) 1.0 - 1.6
Silizium (Si) 0.20 - 0.60
Chrom (Cr) 0.30 - 0.80
Molybdän (Mo) 0.20 - 0.65
Nickel (Ni) 0.25 - 1.0
Bor (B) 0,001 - 0,005 (Mikro-Legierung)
Phosphor (P) ≤ 0.025
Schwefel (S) ≤ 0.010

Quellen für diese Bereiche sind u. a. Datenblätter von Walzwerken und marktübliche Spezifikationen; die chemische Zusammensetzung von Walzwerken ist bewusst eng gefasst, da die Wärmebehandlung und die Legierungsmischung die Durchhärtung und Zähigkeit steuern. Typische veröffentlichte Zusammensetzungen für AR450F / AR450 zeigen Werte in diesen Fenstern.

Mechanische und materielle Eigenschaften (typische Werte)

Die Angaben zu den Eigenschaften sind typische Zielvorgaben - fordern Sie für die Projektabnahme und die Angebotsabgabe immer einen MTR-Bericht (Mill Test Report) an.

Eigentum Typischer AR450 (repräsentativ)
Härte der Oberfläche 425 - 475 HBW (Ziel ≈ 450 HBW)
Zugfestigkeit (UTS) 1000 - 1400 MPa (variiert je nach Lieferant und Dicke)
Streckgrenze (0,2% Offset) ~900 - 1250 MPa (die vom Werk angegebenen Werte variieren)
Dehnung (A50mm oder A5) 10 - 22% (dünnere Dicken weisen tendenziell eine höhere Dehnung auf)
Charpy-Schlagzähigkeit (sofern angegeben) ≥ 20-40 J bei Raumtemperatur; spezielle "LE"-Sorten garantieren eine Zähigkeit von -40 °C
Härte durch Dicke Viele AR450-Produkte sind > 90% durchgehärtet (abhängig von der Dicke)
Verformbarkeit Besser als AR500; AR450F-Versionen werden speziell für die Umformbarkeit/Schweißbarkeit hergestellt.

Die Daten wurden aus den Datenblättern der Hersteller (TruWEAR, DILLIDUR, Hardox-Produktprogramm) und kommerziellen Anbietern zusammengestellt. Überprüfen Sie bei kritischen Anwendungen immer die Wärmebehandlungszertifikate und Härtekarten.

AR450-Blech Spezifikationen, Abmessungen und allgemeine Toleranzen

AR-Bleche werden unter Handelsnamen und nach Werksspezifikationen verkauft und nicht unter einer einzigen ASTM-Nummer. Typische Lager- und Zuschnittgrößen (abhängig vom Walzprogramm):

  • Die Dicke: üblicherweise 3 mm bis 160 mm je nach Werk und Marke; handelsübliches Material: 4 mm, 6 mm, 8 mm, 10 mm, 12 mm, 20 mm, 25 mm, 30 mm, usw.

  • Weiten: 1000 mm - 3000 mm (typische Breiten 1220 mm, 1500 mm, 2000 mm, 2500 mm).

  • Längen: üblicherweise 2000-12.000 mm (Zuschnitt möglich).

  • Ebenheit / Maßtoleranzen: Viele Hersteller geben Toleranzen für die Ebenheit nach ASTM A6 an (oder die Hälfte/ein Viertel von ASTM A6 für erstklassige Ebenheit). TruWEAR gibt für einige Bereiche eine Dicke von ±0,012" an.

Bestell-Tipp: Geben Sie die Sorte (AR450 / AR450F / NM450 / Hardox 450), die erforderlichen BHN-Grenzwerte, die Prüfungen (Härtekartierung, Charpy) und die zulässige Bearbeitung oder Beschichtung an. Bei umgeformten Bauteilen fragen Sie nach "umformbaren" Varianten (AR450F) oder nach der Anleitung des Lieferanten.

Was entspricht einer AR450-Platte?

Handelsübliche Äquivalente und Markenalternativen:

  • Hardox® 450 (SSAB) - weltweites Premium-Verschleißblech mit garantierter Zähigkeit und Maßhaltigkeit.

  • DILLIDUR 450 (Dillinger / Deutschland) - Das Walzdatenblatt für DILLIDUR 450 beschreibt den Nennlieferzustand 450 HBW und die gute Schweißbarkeit.

  • NM450 / XAR 450 / EH450 (JFE) - weit verbreitete chinesische/japanische Äquivalente (manchmal als NM450, JFE EH-C450 verkauft).

  • TruWEAR / Wearalloy / Valast / Tensalloy 450 - Fabrik-/Markennamen, die von Großhändlern verwendet werden.

Praktischer Hinweis: "AR450" ist ein Härteziel, kein einheitlicher chemischer Standard. Gleichwertige Markensorten sind in Bezug auf das Verschleißverhalten oft austauschbar, aber die Toleranzen, die garantierte Durchhärte, die Kerbschlagwerte bei niedrigen Temperaturen und die Prüfprotokolle der Werke unterscheiden sich - vergleichen Sie immer die Werkszeugnisse.

Typischer Herstellungs- und Wärmebehandlungsprozess

AR450-Platten werden im Allgemeinen von einem vergütet und angelassen (Q+T) Verfahren: Austenitisieren, Abschrecken (Wasser oder kontrollierte Abkühlung) und anschließend Anlassen auf die gewünschte Härte und Zähigkeit. Bei dickeren Blechen führt die Steuerung des Walzprozesses zu hohen Durchgangshärteprofilen; einige "F"-Varianten (450F) werden hergestellt, um durch maßgeschneidertes Anlassen und Legierungsgleichgewicht eine bessere Umformbarkeit/Schweißbarkeit zu erhalten. Für das Härteprofil (Oberfläche vs. mittlere Dicke), die chemische Zusammensetzung und die Kerbschlagprüfung sollten Prüfberichte angefordert werden, wenn die Anwendung dies erfordert.

Häufige Verwendungszwecke und Branchenbeispiele

AR450 wird in großem Umfang dort eingesetzt, wo abrasiver Verschleiß und intermittierende Stöße auftreten:

  • Lkw-Aufbauten und Kippmulden (Zuschlagstoffe, Abbrucharbeiten).

  • Auskleidungen für Mahl- und Brechanlagen (Bergbau, Steinbrüche, Zement).

  • Rutschen, Trichter und Verschleißteile für Förderanlagen.

  • Baggerschaufeln, Schneidkanten und Rahmen, bei denen die Auswirkungen erheblich sind.

  • Anwendungen in den Bereichen Recycling, Schlackenhandling und Schleifschlämme.

Vorteile und Grenzen

Vorteile

  • Hervorragende Abriebfestigkeit im Vergleich zu AR400 und herkömmlichen Baustählen - verlängert die Lebensdauer der Komponenten und reduziert Ausfallzeiten.

  • Guter Kompromiss aus Härte + Umformbarkeit/Schweißbarkeit im Vergleich zu AR500 - einfachere Herstellung und geringeres Risiko von Rissen in der Schweißnaht.

  • Möglichkeit zur Reduzierung der Blechdicke bei gleicher Verschleißleistung (Gewichtseinsparung).

Beschränkungen/Nachteile

  • Kein Ersatz für Konstruktionsplatten: Härte und Sprödigkeit unter bestimmten Bedingungen bedeuten, dass AR450 nicht allgemein für strukturelle Belastungen geeignet ist; fragen Sie Ingenieure.

  • Die maschinelle Bearbeitung (Schleifen, Fräsen) ist schwieriger; die Bearbeitungskosten steigen.

  • Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu normalem Kohlenstoffblech; die Lebenszykluskosten sind jedoch bei abrasiven Anwendungen in der Regel niedriger.

  • Das Schweißen erfordert qualifizierte Verfahren und auf die Legierung abgestimmte Schweißzusätze sowie ggf. Vorwärmung/Nachwärmung.

  • Sehr harte Sorten (AR500/AR600) übertreffen AR450 bei extremem Abrieb, sind aber schwieriger zu formen/schweißen.

AR450 gegen AR500-Stahl

  • Härte und Abrieb: AR500 ist härter (nominal ~500 HBW) → bessere Verschleißfestigkeit gegen Gleitverschleiß.

  • Verarbeitung und Schweißbarkeit: AR450 ist leichter zu formen und zu schweißen; AR500 ist anfälliger für Schweißrisse und erfordert mehr kontrollierte Verfahren.

  • Stoßfestigkeit: AR450 weist in der Regel eine bessere Schlagzähigkeit auf als das Standardprodukt AR500; wählen Sie AR450, wenn Schlag- und Abriebfestigkeit nebeneinander bestehen.

  • Kosten und Gewicht: AR500 bietet zwar eine längere Lebensdauer, kann aber die Stückkosten und die Herstellungsschwierigkeiten erhöhen; bei vielen Anwendungen bietet AR450 das beste Verhältnis zwischen Lebensdauer und Kosten.

  • Anwendungsfall auswählen: Schaufeln, Förderbänder, LKW-Aufbauten → AR450; ballistische Ziele und extremer Abrieb → AR500.

Größen und Schnellgewichtstabelle (metrisch)

Verwenden Sie die folgenden Angaben, um das Gewicht zu schätzen: Masse (kg) = Dicke (mm) × Fläche (m²) × 7,85 (kg/dm³).

Beispiel Masse pro Quadratmeter:

  • 4 mm → 31,4 kg/m²

  • 6 mm → 47,1 kg/m²

  • 8 mm → 62,8 kg/m²

  • 10 mm → 78,5 kg/m²

  • 20 mm → 157,0 kg/m²

(7,85 ist die Dichte von Stahl in g/cm³; multiplizieren Sie die Dicke in mm mit der Fläche in m², um die Masse in kg zu berechnen).

AR450 Stahlblech Preis 2025: USA, Europa, China

Die Preise sind volatil (abhängig von Spot- und Vorlaufzeiten). Die Tabelle zeigt repräsentative Spot-/Lieferantenlistenbereiche die Mitte 2025 auf den Marktplätzen und in den Werken zu beobachten sind. Verwenden Sie diese Zahlen als Planungswerte und fragen Sie vor der Auftragsvergabe nach Live-Notierungen und CIF/FOB-Konditionen.

Region Repräsentative Spanne 2025 (USD / Tonne) Anmerkungen und Quellen
China (Inlands- und Exportangebote) US$ 450 - 900 / t Die Angebote auf den chinesischen Marktplätzen und Lieferantenseiten reichen von preisgünstigen Massenangeboten bis hin zu hochwertigen Markenplatten (Alibaba/Made-in-China-Muster). Der Preis variiert stark mit Dicke, Beschichtung, MOQ und Marke.
USA (Inlands- und Vertriebslager) US$ 800 - 1.400 / t US-Benchmarks für Bleche und Preisdaten von Händlern (Lee Costeel/IMARC/MEPS) zeigen, dass die Spotpreise für Stahlbleche höher sind als für Coils; hochwertige AR-Güten erfordern einen Aufschlag. Nutzen Sie die Angebote der Werke für Markenmaterial (Hardox, Dillidur).
Europa (Werk/Markenhersteller & Händler) US$ 900 - 1.600 / t Die europäischen Markenwerke (SSAB/Dillinger/JFE) sind im oberen Preissegment angesiedelt; Lieferbedingungen, Steuern und Logistik beeinflussen die endgültigen Anlandekosten.

Wie man Spannen interpretiert: AR450 für Einsteiger oder NM450 ohne Markenzeichen von chinesischen Exportbetrieben liegen im unteren Bereich; Markenprodukte mit garantierter Zähigkeit von SSAB, Dillinger oder JFE sind in der Regel teurer und unterliegen strengeren Prüfungen und Rückverfolgbarkeit.

Kauftipps und Checkliste für die Herstellung

  1. Fragen Sie nach dem Mühlenprüfbericht (MTR): Chemie, Zugkurve, BHN-Kennlinie über die Dicke, Kerbschlagwerte (Charpy), falls erforderlich.

  2. Bestimmen Sie das Ziel-BHN-Annahmefenster (z. B. 430-470 HBW) und ob eine Härte in der mittleren Dicke erforderlich ist.

  3. Schweißen: Verwenden Sie wasserstoffarme Verbrauchsmaterialien und qualifizierte WPS; die Empfehlungen zum Vorwärmen/Nachwärmen variieren je nach Dicke und Kohlenstoffäquivalent (CEV). Bei dünnen Dicken auf Wärmeeintrag und Verformung achten.

  4. Formgebung: Bestellen Sie AR450F oder erörtern Sie werksseitig umformbare Varianten, wenn Sie Biegungen benötigen. Vermeiden Sie die Kaltumformung von hohen Dicken ohne Genehmigung des Herstellers.

  5. Schneiden: Plasma/Wasserstrahl bevorzugt; abrasives Schneiden kann kostspielig sein. Schwere mechanische Bearbeitung ist zu vermeiden, es sei denn, es werden Werkzeugstähle und geeignete Vorschübe verwendet.

  6. Beschichtungen und Korrosion: AR ist nicht rostfrei - vor Korrosion schützen, wenn die Umgebung dies erfordert (Farbe, PE/EP-Beschichtung, ggf. Verzinkung).

  7. Handhabung und Qualitätskontrolle: Prüfung auf Oberflächenentkohlung, wärmebeeinflusste Zonen nach dem Schweißen und Überprüfung der Rückverfolgbarkeit des Lieferanten (Losnummer, Schmelznummer).

FAQs

  1. F: Ist AR450 schweißbar?
    A: Ja. AR450 ist im Allgemeinen schweißbar, erfordert jedoch qualifizierte Verfahren; AR450F-Varianten werden speziell für eine verbesserte Schweißbarkeit hergestellt. Prüfen Sie die MTR und befolgen Sie die Vorwärm-/Nachwärmanweisungen des Lieferanten.

  2. F: Kann ich AR450 bohren oder bearbeiten?
    A: Die Bearbeitung ist möglich, aber der Verschleiß von Schleifmitteln und Werkzeugen ist hoch. Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge, langsame Vorschübe und rechnen Sie mit erhöhten Werkzeugkosten.

  3. F: Eignet sich AR450 für den Einsatz bei starker Beanspruchung?
    A: Sie bieten ein besseres Gleichgewicht zwischen Abriebfestigkeit und Schlagzähigkeit als höhere Härtegrade; für extreme Schläge in Kombination mit Abrieb sind schlagzähigkeitsgeprüfte Typen zu verwenden (LE/-40 °C getestet).

  4. F: Wie wirkt sich die Dicke auf die Härte aus?
    A: Die Dicke wirkt sich auf die Fähigkeit aus, die Durchhärte zu erhalten; die Werke veröffentlichen die maximale Dicke für garantierte BHN-Profile - fordern Sie Härtekarten an.

  5. F: Kann AR450 Baustahl ersetzen?
    A: Nicht automatisch. AR450 ist auf Verschleiß ausgelegt; die strukturelle Konstruktion erfordert spezielle Ertrags-/Zähigkeitsgarantien und Zulassungen.

  6. F: Was ist besser für LKW-Ladeflächen: AR450 oder AR500?
    A: AR450 wird oft bevorzugt, weil es weniger rissanfällig und leichter zu schweißen/zu formen ist; AR500 bietet zwar eine längere Lebensdauer, ist aber schwieriger zu verarbeiten.

  7. F: Kann AR450 kalt geformt werden?
    A: Kleine Radien und leichte Umformungen sind bei AR450F möglich; bei starkem Biegen von dicken Blechen besteht die Gefahr von Rissen - wenden Sie sich an das Werk.

  8. F: Wie lange wird AR450 halten?
    A: Die Lebensdauer hängt vom Abriebmechanismus und dem Betriebsprofil ab; die Lebenszykluskosten sind fast immer der beste Maßstab (AR450 reduziert oft die Ausfallzeiten im Vergleich zu Weichstahl).

  9. F: Gibt es AR450-Sorten für niedrige Temperaturen?
    A: Ja, einige Marken bieten "LE"- oder Tieftemperaturvarianten mit garantierter Schlagzähigkeit bei -40 °C an (siehe JFE/SSAB-Angebote).

  10. F: Welche Inspektionstests sollte ich verlangen?
    A: Härte (Oberfläche und mittlere Dicke), chemische Analyse, Zugversuch, Charpy-Schlagversuch, falls erforderlich, und zerstörungsfreie Prüfung (NDE) für kritische Schweißnähte/Teile.

Über MWAlloys Lieferant

MWAlloys liefert industrielles Stahlblech, einschließlich AR450, AR450F und Markenäquivalente mit vollständiger Materialrückverfolgbarkeit. Unsere Stärken:

  • 100% Fabrikdirektpreise - wettbewerbsfähige CIF- und FOB-Optionen für globale Käufer.

  • Lagerbestand für gängige Größen mit schnellem Versand für Standardabmessungen.

  • Technische Unterstützung: Wir bieten MTRs, Schweißempfehlungen und Härteprüfungen auf Abruf.
    Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für die von Ihnen benötigten Dicken und Mengen erstellen (einschließlich EXW/FOB/CIF-Optionen und Lieferzeiten) - geben Sie einfach die Dicke, die Menge (Tonnen oder Stücke) und den gewünschten Lieferhafen an.

Maßgebliche Referenzen

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE