API Spec 5L Pipeline Stahlspule

PRODUKTE

KONTAKT US

API Spec 5L Pipeline Stahlspule

Beschreibung des Produkts

API Spec 5L Pipeline Steel Coil ist die weltweit anerkannte Spezifikation für Leitungsrohr-Coils aus Kohlenstoffstahl, die zur Herstellung von geschweißten oder nahtlosen Leitungsrohren für die Öl-, Gas- und Wasserübertragung verwendet werden. Sie definiert Güten (A-, B-, X-Serie), zwei Produktspezifikationsstufen (PSL1 und PSL2), chemische und mechanische Grenzwerte sowie Prüfanforderungen; bei korrekter Spezifikation und Beschaffung sorgt sie für ein ausgewogenes Verhältnis von Schweißbarkeit, Festigkeit und Bruchzähigkeit für einen sicheren Pipelinebetrieb. MWAlloys liefert API 5L-zertifizierte Coils aus China mit wettbewerbsfähigen Werkspreisen, lagerhaltigen Optionen und schneller Lieferung für typische Auftragsgrößen.

Was ist API Spec 5L

Die API-Spezifikation 5L ist die Norm des American Petroleum Institute, die die Herstellung und Lieferung von Stahlleitungsrohren regelt. Sie gilt sowohl für nahtlose als auch für geschweißte Rohre mit glattem oder mit Gewinde versehenem Ende für Öl-, Erdgas- und Wasserpipelines. Die Norm legt Grenzwerte für die Zusammensetzung, mechanische Zielvorgaben (Streckgrenze, Zugfestigkeit und - für PSL2 - Kerbschlagarbeit), Anforderungen an die Fertigungsabnahme, Kennzeichnung und Dokumentation fest, damit Rohre aus API 5L-Coils unter den Druck- und Umweltbedingungen des Pipelinebetriebs zuverlässig funktionieren. Die Spezifikation wird vom API-Ausschuss für Rohrprodukte gepflegt und regelmäßig aktualisiert; in der 46. Ausgabe wurden technische Klarstellungen und einheitliche Verfahren eingeführt, die sich auf die Herstellungs- und Prüfanforderungen auswirken.

Kurze Geschichte und die aktuelle Ausgabe

API 5L entwickelte sich aus der Pipeline-Praxis des frühen 20. Jahrhunderts zu einer offiziellen Norm, auf die sich die Öl- und Gasindustrie weltweit verlässt. Im Laufe der Zeit wurde die Norm um höherfeste Güten (X-Serie) erweitert, die Produktspezifikationsstufen PSL1/PSL2 eingeführt (wobei PSL2 strengere Prüfungen und Rückverfolgbarkeit vorschreibt) und der Geltungsbereich auf geschweißte und nahtlose Produkte sowie Rohrendformen ausgeweitet. Die jüngste Ausgabe (46., herausgegeben von API) harmonisiert bestimmte Testfenster und verdeutlicht die Anforderungen an moderne hochfeste Güten, die in Langstrecken- und Hochdruckpipelines verwendet werden. Diese Aktualisierungen sind für Hersteller und Einkäufer wichtig, da sie sich direkt auf die Prüfmatrizen und Abnahmekriterien auswirken.

API-Güteklassen und PSL1 vs. PSL2 (wie man sich entscheidet)

API 5L-Sorten werden als Grade A, Grade B und dann durch X-Nummern (X42, X46, X52, X56, X60, X65, X70 und in einigen Fällen höher) bezeichnet. Die Güteklasse gibt die spezifizierte Mindeststreckgrenze an (zum Beispiel X52 ≈ 52 ksi / ~360 MPa). Es gibt zwei Produktspezifikationsstufen:

  • PSL1 - Grundlegende Anforderungen für den allgemeinen Gebrauch; es gelten die üblichen chemischen und mechanischen Prüfungen.

  • PSL2 - Erhöhte Anforderungen: strengere chemische Analyse, zusätzliche mechanische Prüfanforderungen, einschließlich Kerbschlagprüfung für mehr Güteklassen, verstärkte zerstörungsfreie Prüfung und Rückverfolgbarkeit. PSL2 ist typisch für Pipeline-Projekte mit erhöhten Sicherheits- oder Zähigkeitsanforderungen (z. B. saurer Betrieb, arktische Temperaturen).

Auswahl des Grades und der PSL: Wählen Sie die X-Sorte, um die Anforderungen an die Ausbeute und die Zugfestigkeit zu erfüllen, und wählen Sie PSL2, wenn die Projektspezifikationen Rückverfolgbarkeit, erhöhte Zähigkeit oder behördliche/eigentümerspezifische Anforderungen verlangen.

Chemische Zusammensetzung (typische Höchstwerte nach Sorten)

Anmerkung: API 5L gibt Höchstwerte für die Zusammensetzung (und manchmal Bereiche) nach Güteklasse an; die tatsächlichen Werkszeugnisse enthalten Messwerte je nach Wärme- und Produktanalyse. Die nachstehende Tabelle enthält repräsentative Höchstwerte, die üblicherweise bei der Spezifikation von API 5L-Coils (PSL1/PSL2) verwendet werden - verwenden Sie sie als Grundlage und überprüfen Sie sie stets anhand der Werkszeugnisse des Lieferanten.

Element Klasse A / B (max, wt%) X42 / X46 (maximal) X52 (maximal) X60 (maximal) Anmerkungen / typische Grenzwerte
C (Kohlenstoff) 0.25-0.28 0.24-0.28 ≤0.28 ≤0.28 Einige Sorten erlauben je nach Produktdicke ein etwas höheres C.
Si (Silizium) 0.40 0.40 0.40 0.40 Desoxidationsmittel; der Grenzwert variiert je nach Mühlenpraxis.
Mn (Mangan) 1.20-1.40 1.20-1.40 ≤1.40 ≤1.40 Steuert die Festigkeit und Härtbarkeit.
P (Phosphor) 0.025-0.030 0.025-0.030 ≤0.030 ≤0.030 Enge Grenzen für die Qualität.
S (Schwefel) 0.015-0.030 0.015-0.030 ≤0.030 ≤0.030 Ein niedrigeres S verbessert die Schweißbarkeit.
Nb / V / Ti (Mikrolegierung) Spur (ppm) kleine Ergänzungen in höheren Klassenstufen erlaubt manchmal hinzugefügt manchmal hinzugefügt Mikrolegierung zur Erhöhung der Ausbeute ohne Erhöhung von C.
Cu, Ni, Cr, Mo ≤0,50 (wenn vorhanden) ≤0.50 ≤0.50 ≤0.50 Bei vielen X-Noten oft eingeschränkt oder nicht bewusst hinzugefügt.

Referenzhinweis: Bei technisch kritischen Beschaffungen sollten Sie immer das API 5L-Werksprüfzertifikat des Lieferanten und die genaue Zusammensetzungstabelle für die spezifische Wärme und die Spule anfordern; bei PSL2-Bestellungen werden zusätzliche Prüfungen durchgeführt.

Mechanische Eigenschaften

In API 5L sind die Mindestwerte für Streckgrenze und Zugfestigkeit nach Güteklassen angegeben. Die nachstehenden Werte sind die häufig zitierten Mindestwerte (Einheiten in MPa und ksi, wo sinnvoll).

Klasse Mindeststreckgrenze (MPa / ksi) Min. Zugfestigkeit (MPa / ksi) Typische Dehnung (%) Prüfung der Auswirkungen
Note A ~210 MPa (30 ksi) 340-380 MPa (50-55 ksi) ~20-25% Im Allgemeinen nicht obligatorisch
Note B ~240 MPa (35 ksi) 370-420 MPa (53-61 ksi) 20% Im Allgemeinen nicht obligatorisch
X42 ~290 MPa (42 ksi) ~420-480 MPa 18-22% PSL2 kann bei bestimmten Temperaturen eine Charpy-V-Kerbe erfordern
X52 ~360 MPa (52 ksi) ~450-520 MPa 16-20% PSL2: Aufpralltests werden häufiger durchgeführt
X60 ~415 MPa (60 ksi) ~485-560 MPa 14-18% Höhere Klassen verlangen oft PSL2-Kontrollen

Das ist wichtig: Die genauen mechanischen Anforderungen hängen von der Sorte, der Produktform (geschweißt oder nahtlos) und der PSL-Stufe ab. Für die Konstruktion sind die angegebenen ksi in MPa umzurechnen und die Dickenreduzierung zu prüfen, die in der Norm oder der Projektspezifikation gelten kann.

API Spec 5L: Zusammenfassung der Kernspezifikation

Dieses kompakte Nachschlagewerk hebt Klauseln und ihre Bedeutung in der Beschaffungssprache hervor.

Klausel / Thema Was der Käufer angeben sollte
Klasse (z. B. X52) Wählen Sie die gewünschte Streck-/Zugleistung
PSL-Stufe (1 oder 2) Wählen Sie PSL2 für eine bessere Prüfung/Rückverfolgbarkeit
Werksprüfungen und Zertifikate Vollständige Wärme-/Produktanalyse und MTC gemäß EN 10204 3.1/3.2 angeben, falls erforderlich
Temperatur der Aufprallprüfung Geben Sie die Betriebstemperatur an (z. B. -20 °C), wenn Zähigkeit erforderlich ist.
NDT (UT / RT) Definition der Akzeptanzstufen und des Umfangs (100% UT wird häufig für PSL2 verwendet)
Härte Falls erforderlich, maximale Härte angeben (HB oder HRC)
Beschichtungen/Auskleidungen Spezifizieren Sie FBE/3LPE, Zementmörtel, Epoxid oder eine blanke Spulenoberfläche.
Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit Anforderung von Schmelznummer, Coilnummer und Chargenrückverfolgbarkeit für PSL2

Bei formellen Beschaffungen ist die API 5L-Ausgabe (z. B. "API Spec 5L, 46th ed.") auf der Bestellung anzugeben und projektspezifische Abnahmekriterien (Schweißbarkeit, Härte, Kerbschlagtemperatur und NDT-Stufen) beizufügen.

Was ist das Äquivalent zu API 5L-Material?

API 5L Linepipe-Güten werden häufig mit Querverweisen auf regionale Normen versehen:

  • Europäisch (EN / ISO/EN): Viele X-Güteklassen entsprechen in etwa den Festigkeitskategorien in EN 10208/ISO 3183; konsultieren Sie die Umrechnungstabellen, da Chemie und Prüfverfahren unterschiedlich sind.

  • ASTM: API 5L deckt den Einsatz in Rohrleitungen ab; ASTM A53 oder A500 haben überlappende Anwendungsbereiche, aber die ASTM-Normen haben unterschiedliche Prüf- und Akzeptanzregeln. Für Druck- und Rohrleitungsanwendungen ist API 5L die erwartete Norm.

Praktischer Hinweis: Gehen Sie nicht von einer Austauschbarkeit aus, ohne die genauen chemischen und mechanischen Anforderungen, die Auflagen für die Schlagprüfung und die Anforderungen an die Beschichtung/Prüfung zu prüfen - viele Rohrleitungsbetreiber verlangen eine ausdrückliche API 5L-Zertifizierung.

Spulengrößen und -gewicht (typische Bereiche und Berechnung)

API 5L-Coils, die zur Herstellung geschweißter Rohre verwendet werden, werden als warmgewalzte Bänder/Coils geliefert. Typische Coil-Parameter:

Parameter Typischer Bereich / Beispiel
Breite 600 mm - 1.700 mm (üblich: 1.220 mm / 1.250 mm)
Dicke (Streifen) 3,0 mm - 20,0 mm für Leitungsrohre (häufig 4,5-8,0 mm)
Innendurchmesser der Spule (ID) 610 mm, 710 mm typisch
Außendurchmesser der Spule (OD) Abhängig vom Gewicht - bis zu ~2.000 mm
Maximales Spulengewicht ~25 - 38 metrische Tonnen (einige Händler geben bis zu 38,64 t an)
Länge der Spule (m) Berechnet aus Coilgewicht, Breite und Dicke: Länge (m) = (Coilgewicht * 1.000) / (Breite (m) * Dicke (m) * Dichte (7,85 t/m³))

Hinweise zur Handhabung: schwere Coils erfordern zertifizierte Hebevorrichtungen, geeignete Coilkrabben/Spalter für Spaltvorgänge und eine geeignete Lagerung. Bei großen geschweißten Rohrwerken verringern große Multi-T-Coils die Umstellung, erhöhen aber die Komplexität der Handhabung.

Fertigung, Umformung und Beschichtung

  • Herstellung: API 5L-Coils werden nach dem Schneiden und Richten in ERW- (elektrisch widerstandsgeschweißt), SSAW- (spiralförmig unterpulvergeschweißt) oder LSAW-/LSAW-Werke eingespeist. Nahtlose Rohre werden aus Knüppeln/Rohren in Massivbauweise und nicht aus Coils hergestellt.

  • Wärmebehandlung: Normalisieren oder kontrolliertes Walzen mit beschleunigter Abkühlung ist bei X-Güten üblich, um die erforderliche Festigkeit/Zähigkeit zu erreichen. Mikrolegierungen (Nb, V, Ti) ermöglichen eine höhere Ausbeute bei geringerem Kohlenstoffgehalt.

  • Beschichtungen / Auskleidungen: Außen liegende Optionen: FBE (fusion bonded epoxy), 3LPE, Zementmörtel, PE; Innenauskleidungen hängen von der transportierten Flüssigkeit ab. Die Beschichtungen müssen in der Bestellung angegeben und gemäß den Projekt-/Eigentümerspezifikationen getestet werden.

Prüfung, Inspektion, NDT und Rückverfolgbarkeit

PSL2 erfordert in der Regel:

  • Vollständige Wärme-/Produktanalyse und mechanische Prüfung (Zug- und Charpy-Schlagprüfung bei bestimmten Temperaturen für viele Sorten).

  • Zerstörungsfreie Prüfung: UT (Ultraschall) oder RT (Radiographie) an Schweißnähten und manchmal 100% der Rohrlänge je nach Spezifikation.

  • Rückverfolgbarkeit und Dokumentation: Schmelznummer, Coilnummer, MTC (Mill Test Certificate) typischerweise nach EN 10204 3.1/3.2 Levels, wenn gefordert.

2025 Preisvergleich: China / Europa / USA

Marktkontext (kurz): Die Stahlpreise im Jahr 2025 wurden durch Schwankungen bei den Rohstoffen, Handelsmaßnahmen und regionales Angebot/Nachfrage beeinflusst. Die Preise für warmgewalzte Coils in den USA stiegen Anfang/Mitte 2025 aufgrund von Zollaktionen und der Preisgestaltung der lokalen Werke; die Spotpreise für Coils in China schwanken in Abhängigkeit von den Terminkontrakten in Shanghai und der nationalen Politik; die europäischen Preise liegen im Allgemeinen zwischen denen in den USA und China, je nach Währung und Fracht. Speziell für API 5L-Coils bewegten sich die Angebote chinesischer Werke für Exportkunden im Jahr 2025 in der Regel im unteren dreistelligen USD/Tonne FOB-Bereich, während die Preise der US-Werke im Inland nach Zöllen und lokalen Anpassungen deutlich höher lagen. Fordern Sie immer ein aktuelles Angebot an, da sich die Stahlmärkte täglich ändern.

Repräsentativer Preisvergleich 2025 (nur indikativ - pro metrische Tonne, FOB / ab Werk)

Region Typische Preisspanne 2025 (USD / Tonne) - indikativ
China (Fabrik / FOB-Küste) 460 - 800 USD / t (viele Exportnotierungen und Lagerhalter-Durchschnittswerte in diesem Bereich; kleine Coils und Sonderqualitäten kosten mehr).
Europa (ab Werk / CIF) 650 - 1.000 USD / t (abhängig von Sorte, Fracht und Werkszuweisung).
USA (einheimisches HRC- und Leitungsrohreinsatzmaterial) 800 - 1.100 USD / t (Kurztonne umgerechnet) - Zölle und die Preisgestaltung inländischer Mühlen treiben die Preise in den USA bis 2025 in die Höhe. Reuters berichtete über einen starken Anstieg der HRC-Preise in den USA im Zusammenhang mit den Zöllen.

Wie zu interpretieren: Es handelt sich um Richtwerte für Spot-/Kleinaufträge, die aus Marktquellen und Lieferantenverzeichnissen im Jahr 2025 stammen. Projekteinkäufe sollten mit Mengenrabatten verhandelt werden, und alle CFR/CIF-Angebote sollten ausdrücklich Beschichtungs-, Verpackungs- und Prüfumfang enthalten. Für eine verbindliche Budgetplanung fragen Sie MWAlloys nach einem datierten Pro-forma-Preis (einschließlich Verpackung, Prüfung und Lieferfrist) - wir erstellen Fabrikangebote mit klaren Gültigkeitszeiträumen.

Wie MWAlloys API 5L-Ringe liefert

MWAlloys ist ein spezialisierter Anbieter von Metallwerkstoffen mit Beziehungen zu den chinesischen Blech- und Coilwerken. Dienstleistungen für API 5L-Coils:

  • Preise direkt ab Werk (100% aus dem Werk) - Wir arbeiten mit zertifizierten Mühlen zusammen, um die Preise der Mühlen zu sichern und die Einsparungen an die Käufer weiterzugeben.

  • Verfügbarkeit auf Lager - ein regelmäßiger Vorrat an gängigen Güten (Gr.B, X42, X52) für eine schnelle Lieferung; typische Lieferzeiten für lagerhaltige Artikel sind kürzer als die Vorlaufzeiten für das gesamte Werk.

  • Bescheinigungen und Prüfungen - MTCs, chemische/mechanische Daten und ZfP-Berichte gemäß API 5L (PSL1/PSL2) werden bereitgestellt; optionale Inspektion durch Dritte möglich.

  • Bereitschaft zum Export - Seetaugliche Verpackung, versicherter Versand und Exportdokumente für EU/US-Käufer.

  • Wertvolle Dienstleistungen - Schneiden, Glätten, vorübergehende Lagerung und Expressversand für dringenden Bedarf an Rohmaterial.

Wenn Sie es wünschen, kann MWAlloys Ihnen ein MTC-Muster und ein konkretes Angebot unterbreiten (mit Angabe von Sorte, PSL-Stufe, Coil-Breite/Dicke, Menge und Lieferhafen).

FAQs

  1. Q: Ist API 5L dasselbe wie ASTM A53?
    A: Nein. Es gibt zwar Überschneidungen, aber es handelt sich um unterschiedliche Normen mit unterschiedlichen Prüfanforderungen; in Rohrleitungsprojekten wird in der Regel ausdrücklich auf API 5L verwiesen.

  2. Q: Wann sollte ich PSL2 anstelle von PSL1 angeben?
    A: PSL2 für höhere Rückverfolgbarkeit, obligatorische Aufprallprüfung und zusätzliche zerstörungsfreie Prüfung - typisch für kritische Pipelineabschnitte oder Anforderungen des Eigentümers.

  3. Q: Kann ich nahtlose Rohre aus Coils herstellen?
    A: Nein. Nahtlose Rohre werden aus Knüppeln oder aus Vollmaterial zu Rohren geformt. Coils sind das Ausgangsmaterial für geschweißte Rohre (ERW, SSAW).

  4. Q: Was ist ein praktisches Spulengewicht, das man angeben sollte?
    A: Viele Lieferanten geben Coils von 20-38 t an; 25 t sind üblich - prüfen Sie die Höchstwerte der Werke und die Versandgrenzen.

  5. Q: Erfordern hochfeste X-Sorten ein anderes Schweißverfahren?
    A: Häufig ja - höhere Festigkeit und geringere Zähigkeitsspannen erfordern qualifizierte WPS und die Kontrolle der Wärmezufuhr und des Vorwärmens/der PWHT gemäß den Schweißvorschriften des Projekts.

  6. Q: Wie wird die Dauer der Aufprallprüfung bestimmt?
    A: Es handelt sich um eine Konstruktions-/Projektanforderung, die an die niedrigste Gebrauchstemperatur gebunden ist; PSL2 erfordert für viele X-Sorten Kerbschlagversuche bei bestimmten Temperaturen.

  7. Q: Gibt es Standardbeschichtungen für API-Rohre?
    A: Übliche Außenbeschichtungen: FBE, 3LPE, Zementmörtel und PE; Innenbeschichtungen hängen vom Medium ab. Geben Sie die Dicke und die Kriterien für die Haftungsprüfung in der Bestellung an.

  8. Q: Wie aktuell sind die Preisangaben für 2025?
    A: Die Stahlpreise ändern sich häufig; verwenden Sie die obige Tabelle nur als Ausgangspunkt und fordern Sie aktuelle Angebote und Gültigkeitszeiträume an.

  9. Q: Kann MWAlloys eine Fremdüberwachung anbieten?
    A: Ja. Auf Anfrage arrangieren wir TPI (Third Party Inspection) im Werk und vor dem Versand.

  10. Q: Welche Unterlagen liegen den PSL2-Sendungen bei?
    A: Vollständiges Werksprüfzertifikat (MTC), Wärme-/Produktanalyse, mechanische Prüfberichte, NDT-Berichte und Rückverfolgbarkeitsaufzeichnungen; zusätzliche Zertifikate Dritter können vereinbart werden.

Zusammenfassung & Einkaufs-Checkliste

Zusammenfassung: API 5L-Coils sind das Standardvormaterial für die Herstellung geschweißter Rohrleitungen. Wählen Sie die Güteklasse und PSL-Stufe, die den Konstruktionslasten und Umweltanforderungen entsprechen, überprüfen Sie die chemischen und mechanischen Eigenschaften anhand des Werkszertifikats und berücksichtigen Sie die regionale Marktdynamik bei den Gesamtkosten.

Checkliste für die schnelle Beschaffung:

  • Geben Sie die API 5L-Ausgabe und die PSL-Stufe auf der Bestellung an.

  • Geben Sie die genaue Güteklasse (z. B. X52) und die erforderliche Kerbschlagzähigkeitstemperatur (falls vorhanden) an.

  • Verlangen Sie MTC- und NDT-Berichte für das Werk; für PSL2 verlangen Sie eine vollständige Rückverfolgbarkeit.

  • Bestätigen Sie die Abmessungen des Coils (Breite, Dicke, Coilgewicht, Innendurchmesser).

  • Fordern Sie eine datierte Proforma mit Verpackung, Prüfumfang und Lieferfrist an (MWAlloys erstellt Werksangebote mit eindeutiger Gültigkeit).

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE