AISI/SAE 1023 kaltgewalzte Stahlspule ist eine kohlenstoffarme, kaltgefertigte Stahlsorte, die für ihre hervorragende Umformbarkeit, zuverlässige Schweißbarkeit und gute Bearbeitungseigenschaften geschätzt wird. Sie wird häufig für Wellen, Stanzteile, Automobilkomponenten und allgemeine technische Teile verwendet, bei denen es auf Duktilität und Oberflächengüte ankommt. Für Käufer, die große Mengen benötigen, liefert MWAlloys 1023 CRC zu wettbewerbsfähigen Fabrikpreisen mit schnellem Versand aus China und garantierter Werksprüfungsdokumentation.
Was ist 1023 kaltgewalztes Stahlband?
SAE/AISI 1023 (UNS G10230) ist ein unlegierter Kohlenstoffstahl mit einem Nennkohlenstoffgehalt von ~0,20-0,25%, der für Knetprodukte entwickelt wurde. Wenn er als kaltgewalztes Coil (CRC) geliefert wird, wurde er gebeizt/geglüht und auf die endgültige Dicke kaltgewalzt, wodurch er eine glattere Oberfläche, engere Dickentoleranzen und eine höhere Maßgenauigkeit als warmgewalzte Äquivalente aufweist - wodurch er sich für sichtbare oder geformte Teile eignet, bei denen die Oberflächenqualität wichtig ist.
Chemische Zusammensetzung
Nachfolgend finden Sie die Standardzusammensetzung, die von den Fabriken üblicherweise verwendet wird und auf die in SAE J403 und den üblichen Materialdatenblättern verwiesen wird.
Element | Typischer Bereich (Gewicht %) |
---|---|
Kohlenstoff (C) | 0.19 - 0.25 |
Mangan (Mn) | 0.30 - 0.60 |
Silizium (Si) | ≤ 0,35 (variiert je nach Mühle) |
Phosphor (P) | ≤ 0.040 |
Schwefel (S) | ≤ 0.050 |
Eisen (Fe) | Bilanz |
Anmerkungen: Die genauen Grenzwerte können je nach Spezifikation leicht variieren (SAE J403-Tabellen, Werksspezifikationen). Verwenden Sie für technische Anfragen die SAE/AISI-Tabelle und bestätigen Sie diese mit dem Werksprüfzeugnis (MTC).
Physikalische und mechanische Eigenschaften
Die folgenden Werte sind repräsentativ für die Entwicklung und Beschaffung (für jede Charge mit dem MTC des Lieferanten abklären):
Eigentum | Typischer Wert (metrisch) | Anmerkungen |
---|---|---|
Dichte | 7,85 g/cm³ | Norm für Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt. |
Elastizitätsmodul (E) | 190-210 GPa | hängt leicht von der Temperatur/Verarbeitung ab. |
Zugfestigkeit (UTS) | ~425 MPa (Bereich 370-480 MPa) | hängt von Kaltarbeit/Glühen ab. |
Streckgrenze (Rp0,2) | ~240-360 MPa (typisch 210-360 MPa) | Kaltwalzen erhöht die Ausbeute gegenüber Warmwalzen. |
Dehnung (A) | ≥15% | gute Duktilität für die Umformung. |
Brinell-Härte (HB) | ~110-130 HB | Glühen/Finish abhängig. |
Bearbeitbarkeit | ~65% von Bessemer Referenz | generell gut zum Drehen und Fräsen geeignet. |
Anmerkung zum Design: CRC-Lieferanten geben oft mechanische Werte für den gelieferten Zustand (kaltgewalzt + geglüht) und für alle weiteren Vergütungs-/Kaltverformungszustände an. Verlangen Sie immer die MTC und für kritische Teile ein Zertifikat, das Zugfestigkeit, Streckgrenze, Dehnung und Härte für das gelieferte Coil ausweist.
Spezifikationstabelle und gängige Spulengrößen
Gemeinsame Spezifikationen und Kaufformate für 1023 CRC:
Artikel | Typische Werte |
---|---|
Standard-Sortennamen | SAE/AISI 1023, UNS G10230 |
Gemeinsame Spezifikationen | SAE J403 chemische Referenz; ASTM-Äquivalente, die üblicherweise für kaltveredelte Bänder/Coils verwendet werden (mit dem Werk absprechen) |
Dicke (fertig) | 0,3 mm - 3,0 mm (typisches CRC-Band; dickeres Band möglich) |
Breite | 600 - 1.520 mm (Optionen für den Zuschnitt auf die Breite verfügbar) |
Spulen-ID | 508 mm, 610 mm typisch (andere IDs auf Anfrage) |
Masse der Spule | ≤25 Tonnen (Fräsgrenzen) |
Oberflächengüte | Blank, geölt (Standard), nachgewalzt/vorgewalzt auf Anfrage |
Verpacken | Interleaved Papier/Öl + Holzkiste oder seetüchtige Exportverpackung |
Verträglichkeit: Dicken- und Breitentoleranzen hängen von der Werksnorm für CRC ab; fordern Sie die Toleranztabellen des Lieferanten an (Toleranz der Spurweite, Ebenheit, Wölbung).
Herstellung und Veredelung (wie 1023 CRC produziert wird)
-
Gießen/Primärwalzen - Stahl geschmolzen und in Brammen gegossen.
-
Warmwalzen - grobe Reduktion auf Coils (HRC).
-
Beizen und Glühen - entfernt Zunder und stellt die Mikrostruktur ein; bei CRC wird eine Glühung durchgeführt, um die gewünschte Duktilität zu erreichen.
-
Kaltwalzen - Das Coil wird bei Raumtemperatur auf die endgültige Dicke reduziert; die Kaltverfestigung verbessert die Dickenverteilung und die Oberflächenqualität.
-
Hautpässe/Temperierung - leichte Endbearbeitung zur Kontrolle der Streckgrenze und der Oberflächengüte.
-
Ölen/Zwischenlage und Schneiden - schützt die Oberfläche und bereitet die Coils für den Versand oder das Schneiden in Streifen vor.
Das Kaltwalzen verbessert die Oberfläche und die Maßgenauigkeit und kann die Ausbeute/Zugfestigkeit je nach Reduktions- und Anlaßzyklus leicht erhöhen.
Wärmebehandlung, Beschichtungen und Oberflächenoptionen
-
Geglüht (Vollglühung): Ergibt maximale Duktilität und bessere Umformbarkeit; üblich für tiefgezogene Teile.
-
Zwischenglühen + Anlasswalzen: steuert die Streckgrenzendehnung, um Dehnungsspannungen während der Umformung zu vermeiden.
-
Verzinkung/Vorbehandlung: CRC 1023 wird in der Regel vor dem Verzinken vorbehandelt (gebeizt); für verzinkte Produkte wählen Sie die entsprechende Stahlsorte und Beschichtungsart.
-
Oberfläche: Geölt für den Export, blankes/reines Finish für sichtbare Teile. Für die Lackierung entfetten und phosphatieren gemäß dem Lacksystem.
Typische Anwendungen (warum Ingenieure 1023 wählen)
Häufige Anwendungen, bei denen 1023 CRC wegen seiner Ausgewogenheit in Bezug auf Formbarkeit, Festigkeit und Oberflächengüte gewählt wird:
-
Kfz-Innenverkleidungen, Halterungen und sekundäre Strukturteile
-
Wellen, kleine bearbeitete Teile, Verzahnungen (geschmiedet/gedreht)
-
Stanzteile und Tiefziehteile für Geräte und Gehäuse
-
Kaltgeformte Rohre und Möbelteile
-
Allgemeine technische Anwendungen, bei denen eine Kombination aus Duktilität und guter Oberfläche erforderlich ist.
Fertigungshinweise (Umformung, Bearbeitung und Schweißen)
-
Formgebung: 1023 CRC lässt sich gut biegen und ziehen; achten Sie auf korrekte Biegeradien (je nach Dicke) und verwenden Sie zum Tiefziehen geglühte Coils.
-
Bearbeitungen: gute Zerspanbarkeit (~65%); empfohlene Werkzeugbeschichtungen und mäßige Vorschübe für beste Ergebnisse.
-
Schweißen: Standard-Schmelzschweißverfahren (MIG/TIG) funktionieren gut; Vorwärmen ist bei dünnen CRC-Teilen in der Regel nicht erforderlich; achten Sie auf Verformungen aufgrund der hohen Wärmeeinbringung.
-
Verzinkung und Anstrich: Es gelten die üblichen Vorbehandlungen (Entfetten, Beizen und Flussmittel für die Feuerverzinkung bzw. geeignete Vorbehandlung für die galvanische Verzinkung).
Praktischer Tipp: Beim Stanzen von Kfz-Innenteilen sollte die Dehnungsgrenze mit leichtem Dressieren kontrolliert werden, um Dehnungsspannungen zu vermeiden.
Empfehlungen zur Qualitätskontrolle und Prüfung
Bei der Beschaffung von CRC 1023 ist Folgendes anzufordern:
-
Mill Test Certificate (MTC) mit Angabe der chemischen Analyse (C, Mn, P, S, Si), der mechanischen Eigenschaften (UTS, Streckung, Dehnung) und der Wärmezahl.
-
Bericht über die Oberflächeninspektion (Kratzer, Laminierungen, Gewicht der Beschichtung, falls verzinkt).
-
Maßtoleranztabelle für Dicke, Kantenwölbung und Breite.
-
Zerstörungsfreie Prüfung (UT/eddy) für kritische Anwendungen.
-
Rückverfolgbarkeit von Materialien und Export-/Importdokumentation (COC, Ursprung).
Bitten Sie den Lieferanten um Musterzertifikate und verlangen Sie bei kritischen Teilen einen Musterkupon zur Validierung.
2025 Preisvergleich (USA / Europa / China)
Die Stahlpreise schwanken in Abhängigkeit von Rohstoffen, regionaler Nachfrage, Zöllen und Werksplänen. Die nachstehenden Zahlen sind Marktindex-Annäherungen für Mitte 2025 (verwenden Sie sie als Beschaffungsmaßstab; fordern Sie immer aktuelle verbindliche Angebote an).
Region | Repräsentativer CRC-Preis (USD / metrische Tonne) | Anmerkungen / Quelle |
---|---|---|
Vereinigte Staaten (Mitte 2025) | ~1.050 - 1.300 USD/MT | US-CRC wurde im 2. und 3. Quartal 2025 weitgehend in dieser Bandbreite gehandelt; die Inlandspreise standen zeitweise unter Druck. |
Europa (Mitte 2025) | ~660 - 840 EUR/MT (~720 - 910 USD/MT) | Nordeuropa ab Werk: ca. 660-685 € in Teilen von Mitte 2025; Importangebote und lokale Prämien variieren. |
China (Mitte 2025) | ~500 - 570 USD/MT (ca. CNY 3.900-4.100/t) | Mitte 2025 war die chinesische CRC deutlich niedriger als auf den westlichen Märkten - starke Wettbewerbsfähigkeit im Export. |
Tipps zum Dolmetschen und zur Beschaffung
-
Die Preise in China sind oft niedriger als die FOB-Preise oder die Preise ab Werk, doch müssen Fracht, Zölle und Qualitätskontrolle berücksichtigt werden.
-
In Europa gibt es einen Aufschlag für die lokale Versorgung und kürzere Vorlaufzeiten; Angebote werden oft ab Werk angegeben.
-
Die US-Preise waren im Jahr 2025 volatil; Zölle und die Disposition der Werke beeinflussten die Anlandungskosten.
-
Endverbraucher, die CRC 1023-Coils kaufen, sollten ein detailliertes Angebot einholen (Walzpreis, Schneiden, Verpackung, Fracht) und die gewünschte MTC und Oberflächenbehandlung angeben.
Checkliste für die Beschaffung & Logistik
-
Bestätigen Sie genaue Chemie und akzeptable Toleranzen (C/Mn/Si/P/S).
-
Nachfrage MTC (EN 10204 3.1/3.2) wenn es die Projektspezifikationen erfordern.
-
Geben Sie an. Dicken- und Breitentoleranzen, Coil-ID und Gewicht pro Coil.
-
Bestätigen Sie Verpackung für den Überseeversand: geölte, verschachtelte, umreifte Holzkiste.
-
Verhandeln Sie über Vorlaufzeiten und Teillieferungen (wenn Sie geschlitzte Coils benötigen).
-
Fragen Sie nach Verfügbarkeit von Waren und ob die Mühle über fertige Coils verfügt oder Produktionsschlitze benötigt.
-
Einschließlich der vereinbarten Inspektion und Abnahme Bedingungen (Inspektion vor dem Versand, Inspektion durch Dritte, falls erforderlich).
Hinweise zu Umwelt und Recycling
1023 ist eisenhaltig und gut recycelbar. Für Projekte, die auf Kreislaufwirtschaft abzielen, bitten Sie die Lieferanten um dokumentierte Angaben zum Schrottgehalt und zur Rezyklierbarkeit. Die Energieintensität und die Emissionen bei der Herstellung von kaltgewalzten Coils variieren von Werk zu Werk - für eine umweltfreundliche Beschaffung sollten Sie von den Werken Angaben zum Umweltschutz oder Zertifizierungen verlangen.
FAQs
-
Wodurch unterscheidet sich 1023 von 1020 oder 1025?
1023 hat einen etwas höheren Kohlenstoffgehalt als 1020 (~0,20-0,25% gegenüber ~0,18-0,23%), was zu einer geringfügig höheren Festigkeit bei gleichzeitig guter Duktilität führt. -
Kann 1023 auf hohe Härte wärmebehandelt werden?
Nein, da er kohlenstoffarm ist, ist er nur begrenzt härtbar. Einsatzhärten/Carburieren wird verwendet, wenn eine härtere Oberfläche erforderlich ist. -
Ist 1023 für das Tiefziehen geeignet?
Ja, wenn es im geglühten Zustand mit einer geeigneten Oberflächenbehandlung geliefert wird, eignet es sich gut zum Stanzen und Tiefziehen. -
Welche Bescheinigungen sollte ich anfordern?
MTC (EN 10204 3.1/3.2, falls erforderlich), chemische und mechanische Prüfergebnisse und Oberflächeninspektionsberichte. -
Erhöht das Kaltwalzen die Festigkeit?
Ja, Kaltverformung erhöht die Streckgrenze und die Zugfestigkeit; die endgültigen Eigenschaften hängen von der Reduktion und einem eventuellen Glühen/Temperieren ab. -
Wie steht es um die Korrosionsbeständigkeit?
Wie jeder unlegierte Kohlenstoffstahl - mit Lackierung, Beschichtung oder Verzinkung für den Einsatz im Freien oder in korrosiven Umgebungen schützen. -
Welche Toleranzen sind typisch für CRC?
Die Dickentoleranzen sind im Vergleich zu HRC eng; die genauen Werte variieren je nach Walzwerk und Dicke - fordern Sie die Toleranztabellen des Walzwerks an. -
Kann ich 1023 CRC verzinken?
Ja. Vorbehandlung erforderlich; Eignung für die vorgesehene Beschichtungsmethode prüfen. -
Wie lange dauert die Lieferung aus China (MWAlloys)?
Die Lieferzeiten hängen vom Lagerbestand ab; MWAlloys führt einen wechselnden Bestand und bietet einen beschleunigten Versand für lagerhaltige Lehren an - bestätigen Sie die Verfügbarkeit von Spulen bei der Bestellung. -
Wie vermeidet man Dehnungsspannungen beim Stanzen?
Verwenden Sie ein leichtes Dressier-/Temperierwalzen und kontrollieren Sie die Niederhalterkraft; geben Sie die Streckgrenzenkontrolle auf der Bestellung an.