Das kaltgewalzte Stahlband AISI/SAE 1018 ist ein kohlenstoffarmer, leicht bearbeitbarer und gut schweißbarer Baustahl mit einem Nennkohlenstoffgehalt von ~0,15-0,20%, der sich gut für Teile eignet, die eine gute Maßhaltigkeit, Einsatzhärtung durch Aufkohlung und eine kostengünstige Lieferung in großen Mengen erfordern. Für das Stanzen, die Kaltumformung, aufgekohlte Komponenten (Stifte, Zahnräder) und die allgemeine Fertigung, bei der es auf Oberflächengüte und enge Toleranzen ankommt, ist 1018 CRC eine zuverlässige, wirtschaftliche Wahl. MWAlloys liefert kaltgewalzte 1018-Coils zu Werkspreisen, die ab Lager verfügbar sind, schnell geliefert werden können und einer Qualitätskontrolle unterzogen werden, um die industrielle und OEM-Beschaffung zu unterstützen.
Was ist 1018 kaltgewalzter Stahl?
AISI/SAE 1018 gehört zur Reihe 10xx der unlegierten Kohlenstoffstähle und ist eine der am häufigsten hergestellten kohlenstoffarmen Güten für kaltgefertigte und kaltgewalzte Produkte. Die Sorte wird für ihre Kombination aus Duktilität, gleichmäßigem mechanischen Verhalten und der Möglichkeit der Oberflächenhärtung durch Aufkohlung geschätzt. Als kaltgewalztes Coil (CRC) bietet 1018 eine verbesserte Oberflächengüte, engere Maßtoleranzen und eine bessere Umformbarkeit für Teile, die später gestanzt, geformt oder bearbeitet werden.
Was bedeutet "1018"?
Die vierstellige AISI/SAE-Nummernkonvention: Die erste Ziffer (1) steht für Kohlenstoffstahl, die zweite Ziffer (0) für reinen Kohlenstoff (keine spezielle Legierung), und die letzten beiden Ziffern (18) geben den nominalen Kohlenstoffgehalt in Hundertstelprozent an (≈0,18%). In der Praxis ist 1018 ein Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt und streng kontrollierten Mn-, P- und S-Grenzwerten für eine gleichmäßige Umformung und Bearbeitung. Die Sorte wird in der Regel in Form von Coils, Stangen, Blechen und kaltgefertigten Stählen angeboten und ist in mehreren ASTM/SAE- und nationalen Normen aufgeführt.
Chemische Zusammensetzung
Nachstehend finden Sie eine Standard-Zusammensetzungstabelle, die in den meisten Datenblättern für AISI/SAE 1018 (kaltgewalzte/kaltgezogene Formen) verwendet wird:
Element | Typischer Bereich (Gew.%) |
---|---|
Kohlenstoff (C) | 0.14 - 0.20 |
Mangan (Mn) | 0.60 - 0.90 |
Phosphor (P) | ≤ 0.040 |
Schwefel (S) | ≤ 0.050 |
Eisen (Fe) | Gleichgewicht (≈ 98,8 - 99,3) |
Andere (max. Spuren) | Si, Cu, Ni, Cr typischerweise jeweils ≤ 0,2 (werksabhängig) |
Anmerkungen: Werkszertifikate weisen die genaue chemische Zusammensetzung zum Zeitpunkt der Herstellung aus, und je nach Ausgangsmaterial und Schmelzverfahren können Spuren von Zwischenprodukten (Cu, Cr, Ni) in niedrigen ppm-Werten vorhanden sein. Verlangen Sie immer ein Werkszertifikat für die chemische Analyse (EN 10204/3.1 oder gleichwertig).
Materialeigenschaften
Nachfolgend finden Sie die üblicherweise veröffentlichten mechanischen und physikalischen Eigenschaften von kaltgewalzten / kaltgezogenen 1018-Datenblättern. Wenn es auf hohe Präzision ankommt, verwenden Sie den Prüfbericht des Werks oder unabhängige Labortests.
Eigentum | Typischer Wert (metrisch) | Typischer Wert (imperial) |
---|---|---|
Zugfestigkeit, Bruchfestigkeit (UTS) | ~400-450 MPa | ~58-65 ksi |
Streckgrenze (0,2% Offset) | ~310-370 MPa (variiert je nach Ausführung) | ~45-54 ksi |
Dehnung (in 50 mm) | ~12-20% (abhängig von der Kaltarbeit) | ~12-20% |
Härte (Brinell) | ~110-130 HB (geglühte/normalisierte Basislinie) | - |
Elastizitätsmodul | 200-210 GPa | 29-30 ×10^3 ksi |
Dichte | ~7,85 g/cm³ | ~0,284 lb/in³ |
Anmerkungen zur Interpretation: Das Kaltwalzen erhöht die Festigkeit und verringert die Dehnung im Vergleich zu warmgewalztem/geglühtem Material. Die oben genannten Bereiche spiegeln typische Werksspezifikationen für kaltgewalztes 1018 wider; für die genaue Charge ist stets das Zertifikat des Lieferanten zu beachten.
Spezifikationen, Spulengrößen und Toleranzen
Gemeinsame Bezugsnormen und Produktformulare, die für die Käufer von kaltgewalzten 1018-Coils relevant sind:
-
Normen und Spezifikationen: ASTM (A29 allgemeine Referenz für Stabstahl; A108 für Stabstahlprodukte; Normen für Walzbleche/Coils wie ASTM A568/A653 für beschichtete Bleche, falls eine Beschichtung erforderlich ist), SAE/AISI-Güteklassen-Definitionen, nationale Normen für die Herstellung und Prüfung von Coils. Siehe ASTM-Katalog für Stahlnormen.
-
Spulenformate: CRC wird in Coils mit einer Dicke von typischerweise 0,2 mm bis ~3,0 mm geliefert (dünne Standarddicken für CRC üblicherweise 0,3-2,0 mm), Breiten 600-1.500 mm (kundenspezifische Breiten möglich), Coilgewichte üblicherweise 3-8 Tonnen je nach Werk. Kante: Walzkante (ME) oder Spaltkante (SE).
-
OberflächengüteKaltgewalzt, blank, dressiert, geölt oder entzundert, je nach Wunsch des Käufers. Für hohe Anforderungen an die Oberflächengüte geben Sie die Oberflächenrauhigkeit (Ra) oder die optische Qualität an.
-
Toleranzen: Dickentoleranz nach Werksnorm; für Präzisionsteile bitten wir um Toleranzen von ±0,01-0,05 mm je nach Dicke und Ausführung.
-
Dokumente liefern: Werksprüfzeugnis (MTC) EN 10204 3.1 oder 3.2, falls erforderlich, chemischer Bericht, mechanischer Prüfbericht, Bericht über die Oberflächenprüfung.
Äquivalente Noten und Querverweise
International gebräuchliche Äquivalente für Beschaffung, technische Substitution oder vergleichende Spezifikationen:
AISI/SAE | UNS | EN / DIN / JIS | Gemeinsame Äquivalente |
---|---|---|---|
SAE/AISI 1018 | G10180 | EN: ca. C15 / 1.0401 (Hinweis: genaue Spezifikation prüfen) | GB: Q235-Varianten werden manchmal für strukturelle Anwendungen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt verwendet (keine direkte Übereinstimmung) |
- | - | DIN/EN historische Entsprechungen: C15/Ck15 (Wärme und Toleranz prüfen) | JIS: geeignete Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (Rücksprache mit dem Lieferanten) |
Anleitung: Die Äquivalenztabellen variieren je nach Anwendung (Stange oder Coil) und Herstellungsart. Überprüfen Sie immer die chemischen und mechanischen Bereiche für eine bestimmte Anwendung - die mechanischen Eigenschaften können sich zwischen warmgewalzten, kaltgewalzten und kaltgezogenen Produktformen unterscheiden.
Kaltwalzen, Oberflächenbehandlung und Coilverarbeitung
Das Kaltwalzen verringert die Dicke, verbessert die Oberflächengüte und erhöht die Streckgrenze/Zugfestigkeit durch Kaltverfestigung. Typische Walzschritte für 1018 CRC:
-
Beizen (wenn man von warmgewalzten Coils ausgeht), um Zunder zu entfernen.
-
Kaltwalzen durch Mühlen zum Zielmaß.
-
Hautdurchgang zur Kontrolle der Oberflächenbeschaffenheit und der Dehnungsgrenze.
-
Glühen Stufe (Blankglühen oder Vollglühen) - optional je nach gewünschten mechanischen Eigenschaften und Umformbarkeit.
-
Ölen und Coilverpackungen zum Schutz vor Korrosion beim Transport.
Oberflächenbeschaffenheit: blank (ohne Glühzunder), Skin-passed (leicht strukturiert), poliert (für Spezialbänder). Bei Aufkohlungsanwendungen wirkt sich die Oberflächenbeschaffenheit des Coils auf das Packungs-/Verhärtungsverhalten aus und sollte mit den Wärmebehandlern besprochen werden.
Fabrikationsverhalten: Bearbeitung, Schweißen, Wärmebehandlung
Bearbeitungen: 1018 wird wegen seiner ausgewogenen Duktilität und Festigkeit für die allgemeine Bearbeitung bevorzugt; Werkzeugstandzeit und Vorschübe sollten danach ausgewählt werden, ob das Coil kaltverformt (höhere Härte) oder geglüht wurde. Späne sind duktil; verwenden Sie eine angemessene Spanabfuhr.
Schweißen: Hervorragende Schweißbarkeit mit gängigen Verfahren (MIG, WIG, Stick). Da der Kohlenstoffgehalt gering ist, ist ein Vorwärmen bei moderaten Dicken nur selten erforderlich, und Nachbehandlungen nach dem Schweißen sind bei normaler Verarbeitung in der Regel nicht notwendig. Bei kritischen Schweißkonstruktionen sind die geltenden Schweißnormen zu beachten.
Aufkohlen / Einsatzhärten: 1018 wird häufig für aufgekohlte Teile verwendet, da der geringe Massenkohlenstoffgehalt die Erzeugung einer kohlenstoffreichen Oberflächenschicht durch Pack-, Gas- oder Vakuumaufkohlung ermöglicht, um eine harte Hülle und einen zähen Kern zu erhalten. Typische Anwendung: Wellen, Stifte, kleine Zahnräder, bei denen eine harte Verschleißoberfläche und ein duktiler Kern erforderlich sind. Aufgrund des geringen Grundkohlenstoffs reagiert der Stahl vorhersehbar auf die Steuerung der Einsatztiefe.
Typische Anwendungen
-
Kleine Zahnräder, Stifte, Wellen und aufgekohlte Befestigungselemente
-
Kaltgeformte Komponenten, Stanzteile und Tiefziehteile vom Band
-
Präzisionsgefertigte Teile, bei denen Oberflächengüte und enge Toleranzen erforderlich sind
-
Kfz-Innenausstattung und nicht sicherheitsrelevante Strukturteile
-
Maschinenteile, die eine Oberflächenhärtung erfordern und gleichzeitig einen duktilen Kern behalten
Konstruktionshinweis: Vermeiden Sie die Verwendung von 1018 für stark beanspruchte, abgeschreckte, gehärtete Bauteile - es ist für das Einsatzhärten und die allgemeine Fertigung optimiert, nicht für hohe Legierungsfestigkeit im durchgehärteten Zustand.
Qualitätskontrolle und Inspektion
Bei der Beschaffung von 1018 kaltgewalzten Coils für industrielle Baugruppen ist dies in den Beschaffungsunterlagen anzugeben:
-
Werksprüfzeugnis (EN 10204 3.1 oder 3.2) mit chemischen und mechanischen Werten.
-
Oberflächeninspektion (visuell + ggf. Ra-Messung).
-
Maßtoleranzen und Spulen-IDs für die Rückverfolgbarkeit.
-
Bei Bedarf zerstörungsfreie Prüfungen (UT für kritische Dicke, Wirbelstrom für Oberflächenfehler).
-
Probenahme- und Abnahmekriterien für gelieferte Coils (interner Prüfplan).
-
Verpackungsanforderungen zum Schutz vor Transportkorrosion (geöltes Papier, Schrumpffolie, Holzgestelle).
Momentaufnahme der Marktpreise 2025
Das ist wichtig: Die Stahlpreise schwanken von Woche zu Woche. Die nachstehenden Zahlen fassen öffentliche Marktindizes und Berichte für kaltgewalzte Coils (CRC) Mitte 2025 zusammen; verwenden Sie sie als Basisindikatoren und bestätigen Sie die aktuellen Notierungen mit dem MWAlloys-Vertrieb. Quellen: IMARC (China/Deutschland Mitte 2025), IndustrialTube/Market Briefs (USA Mitte 2025) und MEPS-Exportpreisübersichten.
Region | Repräsentativer CRC-Preis (USD / metrische Tonne) - Mitte 2025 (indikativ) |
---|---|
Vereinigte Staaten (Spot CRC Mitte 2025) | ~1.100 - 1.140 USD/MT (Angabe der Spots für Mühlen und Regionen). |
Europa (Deutschland Benchmark, Mitte 2025) | ~840 USD/MT (Juni 2025 IMARC Deutschland CRC Benchmark). |
China (inländische CRC Mitte 2025) | ~516 USD/MT (gemeldeter Durchschnitt für Juni 2025) - Die inländischen chinesischen CRC-Preise waren Mitte 2025 wesentlich niedriger als auf den westlichen Märkten. |
Anmerkung des Käufers: Die Coilsorte (kaltgewalzt vs. dressiert), Beschichtung, Spaltung, Verpackung und Fracht (FOB vs. CIF) beeinflussen die Landkosten erheblich. Ein Beispiel: FOB China Coils mit einem Preis von ~$520/MT plus Seefracht, Versicherung, Zölle und Inlandslieferung nähern sich den Anlandekosten des Käufers auf den Importmärkten. Wenn Sie Angebote vergleichen, geben Sie die vollständigen INCOTERMS und die Endbearbeitung an. Marktindizes bewegen sich - verwenden Sie für die Beschaffung ein Live-Angebot von MWAlloys, um den Preis zu sichern.
MWAlloys kommerzielles Angebot
MWAlloys ist ein Direktlieferant mit Werksbeziehungen in ganz China und globaler Logistikerfahrung. Unser typisches Handelsangebot für AISI/SAE 1018 kaltgewalzte Coils:
-
Preisvorteil der Fabrik: 100% Preise ab Werk; wir geben die Preise an das Werk weiter und reduzieren die Zwischenhändler.
-
Bestand und Geschwindigkeit: Lagerhaltung für gängige Stärken und Breiten - typische Vorlaufzeit 7-21 Tage für lagerhaltige Artikel; Vorlaufzeiten für kundenspezifische Zuschnitte oder Sonderausführungen hängen von den Produktionsplänen ab.
-
MOQ: variabel - Standard-Coils (3-5 MT pro Coil) mit flexiblen MOQs für die Massenbeschaffung.
-
Prüfung und Dokumentation: EN 10204 3.1 Werksprüfzeugnisse, chemische/physikalische Berichte und rückverfolgbare Coil-IDs bereitstellen.
-
Verpackung und Export: Standardmäßige seetaugliche Verpackung, Kufen und Schutzölung; Optionen für Trockenmittelverpackungen für lange Transporte.
-
Nach dem Verkauf: Fotos der Eingangskontrolle, Fremdkontrolle auf Anfrage, Stichproben.
Wenn Sie ein sofortiges, überprüfbares Angebot für FCA/FOB Shanghai oder CIF zu Ihrem bevorzugten Hafen benötigen, geben Sie an: Dicke, Breite, Coil-Gewicht, Oberflächenbeschaffenheit, erforderliches Zertifikatsniveau und geschätztes Jahresvolumen - MWAlloys wird Ihnen ein werksgestütztes Angebot mit klaren Bedingungen und Vorlaufzeiten liefern.
FAQs
-
F: Ist 1018 für die Durchhärtung geeignet?
A: Nr. 1018 ist kohlenstoffarm und nicht für eine tiefe Durchhärtung auf eine hohe Kernhärte geeignet. Er ist ideal für die Oberflächenhärtung (Aufkohlung), um einen harten Einsatz und einen zähen Kern zu erzeugen. -
F: Kann 1018 CRC ohne Vorwärmung geschweißt werden?
A: Ja, für die üblichen Dicken - ein niedriger Kohlenstoffgehalt sorgt für gute Schweißbarkeit und erfordert in der Regel kein Vorwärmen für unkritische Baugruppen. Befolgen Sie immer die Schweißverfahrensspezifikationen für dickere Abschnitte. -
F: Welches Finish sollte ich für Tiefziehprägungen verlangen?
A: Fordern Sie vollgeglühtes, blankes oder dressiertes Coil mit geringer Streckgrenzendehnung und enger Dickentoleranz an. Geben Sie Ra und visuelle Qualität in der Bestellung an. -
F: Wie dick sind Standard-CRC-Spulen?
A: Übliche CRC-Dicken reichen von 0,3 mm bis ~2,0 mm für allgemeine Bleche; es gibt auch dickere kaltgewalzte Profile, aber erkundigen Sie sich beim Werk nach Möglichkeiten und Toleranzen. -
F: Wie verhält sich kaltgewalztes 1018 zu warmgewalztem 1018?
A: Kaltgewalztes Material hat eine bessere Oberflächengüte, engere Dickentoleranzen und eine höhere Festigkeit (aufgrund der Kaltverfestigung) als warmgewalztes, das dehnbarer und billiger ist. Wählen Sie je nach Oberflächengüte und Abmessungsbedarf. -
F: Welche Zertifikate begleiten MWAlloys-Lieferungen?
A: EN 10204 3.1 Werksprüfzeugnis (chemisch + mechanisch), Packliste, Handelsrechnung und ggf. angeforderte Prüfbescheinigungen; 3.2 oder Fremdprüfung auf Anfrage. -
F: Gibt es Umwelt- oder REACH-Bedenken?
A: 1018 ist ein reiner Kohlenstoffstahl; bestätigen Sie die Einhaltung spezifischer Vorschriften (REACH, RoHS) für Beschichtungen, Verarbeitungshilfsmittel oder Schmiermittel, die bei der Endbearbeitung verwendet werden. -
F: Wie hoch ist die zu erwartende Härte nach dem Aufkohlen?
A: Die Oberflächenhärte kann je nach Zyklus und Nachbearbeitung lokal HRC 55-62 erreichen; die Kernhärte bleibt niedrig und duktil. Arbeiten Sie mit Ihrem Wärmebehandlungsanbieter zusammen, um Einsatztiefe und Härteprofil festzulegen. -
F: Wie sollten Coils nach ihrer Ankunft gelagert werden?
A: Möglichst in geschlossenen Räumen aufbewahren, auf Holzkufen lagern, stehendes Wasser vermeiden und bis zur Weiterverarbeitung die Schutzölung an Ort und Stelle lassen. -
F: Wie kann ich eine Musterspule oder ein Teststück anfordern?
A: Wenden Sie sich an MWAlloys und teilen Sie uns die gewünschte Dicke, Breite und Probengröße mit. Wir können Coil-Muster oder gescherte Testcoupons mit chemischen und mechanischen Testzertifikaten bereitstellen.
Praktische Checkliste für die Beschaffung
-
Sorte: AISI/SAE 1018 kaltgewalztes Coil
-
Dicke/Breite/Spulengewichtsbereich und Kantenart
-
Oberflächenbehandlung (blank / geschliffen / geölt)
-
Erforderliche Bescheinigungen (EN 10204 3.1 / 3.2)
-
Incoterms und Lieferhafen
-
Inspektion (bei Bedarf durch eine dritte Partei)
-
Anforderungen an Verpackung und Korrosionsschutz
-
Zahlung, Vorlaufzeit und Straf-/Akzeptanzkriterien für nichtkonforme Lieferungen
Abschließende Zusammenfassung
AISI/SAE 1018 kaltgewalztes Coil ist ein idealer Werkstoff für Hersteller, die einen erschwinglichen, gut verarbeiteten Baustahl mit guter Oberflächengüte und vorhersehbarem Verhalten bei Aufkohlung und Bearbeitung benötigen. MWAlloys bietet Käufern, die ein großes Liefervolumen mit übersichtlichen Papieren und schnellen Lieferzeiten benötigen, Werkspreise, Lageroptionen und eine vollständige Dokumentation, um die Reibungsverluste bei der Beschaffung zu verringern. Um einen genauen Preis und einen Lieferplan für Ihr Werk zu erhalten, senden Sie uns Ihre Spezifikation (Dicke, Breite, Oberflächengüte, Güte und Menge), und wir werden Ihnen ein Angebot mit Werksgarantie unterbreiten.