Das kaltgewalzte Stahlband AISI/SAE 1008 ist ein kohlenstoffarmes, hochumformbares, universell einsetzbares, kaltgewalztes Blech, das häufig zum Tiefziehen, Stanzen, für Geräteverkleidungen und leichte Konstruktionsteile verwendet wird; es bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen hervorragender Verformbarkeit und Schweißbarkeit sowie wirtschaftlichen Kosten. MWAlloys bietet Käufern, die eine Direktbelieferung ab Werk wünschen, 100% zu Werkspreisen, einen regelmäßigen Lagerbestand in den gängigen Abmessungen und einen schnellen Versand von China aus auf die globalen Märkte.
Was ist 1008er Stahl?
AISI/SAE 1008 ist ein unlegierter Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (UNS G10080), der in Form von kaltgewalzten Coils hergestellt wird und sich gut ziehen und umformen lässt. Typische Anwender entscheiden sich für 1008, wenn leichte Biege- und Pressbarkeit und günstige Materialkosten wichtiger sind als hohe Festigkeit. Er ist leicht zu bearbeiten und lässt sich mit den üblichen Schmelz- und Widerstandsmethoden sauber schweißen.
Chemische Zusammensetzung
Nachstehend finden Sie eine kompakte Tabelle mit den üblichen chemischen Bereichen für kaltgewalztes Material nach AISI/SAE 1008. Die genauen Chargenwerte sollten immer anhand der individuellen Werkszertifikate (MTC) überprüft werden.
Element | Typischer Bereich (Gew.%) | Anmerkungen |
---|---|---|
Kohlenstoff (C) | 0,06 - 0,12 (max. ~0,10-0,13 in einigen Quellen) | niedriger Kohlenstoffgehalt für hervorragende Duktilität |
Mangan (Mn) | 0.30 - 0.60 | unterstützt die Kontrolle von Festigkeit und Härtbarkeit |
Phosphor (P) | ≤ 0.04 | niedrig gehalten, um Sprödigkeit zu vermeiden |
Schwefel (S) | ≤ 0.05 | Spur der Bearbeitbarkeit; für die Formbarkeit minimal gehalten |
Silizium (Si) | ≤ 0,03 - 0,10 (Spur) | Desoxidationsmittel; gering in Ziehsorten |
Kupfer (Cu), Cr, Mo, andere | Spuren von ppm | in der Regel nicht vorhanden oder sehr gering in leichten Graden |
Eisen (Fe) | Gleichgewicht (≈ 98,5-99,7%) | - |
Auslegung: Ein Kohlenstoffgehalt in der Nähe von 0,08-0,10% bietet die für das Tiefziehen und Stanzen erforderliche geringe Festigkeit bei gleichzeitiger Duktilität. Fragen Sie die Lieferanten immer nach der COA/MTC und danach, ob das Coil "Ziehqualität", "Tiefziehqualität" oder "vollhart" ist, da der Härtegrad die mechanischen Werte beeinflusst.
Mechanische und physikalische Eigenschaften
Die mechanischen Eigenschaften variieren je nach Zustand (geglüht, viertelhart, vollhart). Die nachstehende Tabelle zeigt die üblicherweise angegebenen Bereiche für kaltgewalzten 1008 im geglühten/kaltgewalzten Zustand.
Eigentum | Typisch (geglühter / kaltgewalzter Bereich) | Einheiten/Bemerkungen |
---|---|---|
Höchste Zugfestigkeit (UTS) | ~330 - 370 MPa (47 - 54 ksi) | hängt vom Temperament ab. |
Streckgrenze (0,2% Offset) | ~170 - 285 MPa (25 - 41 ksi) | niedriger in voll geglühtem Zustand, höher in härteren Zuständen. |
Dehnung (A50mm / A2") | ~20 - 33% | ausgezeichnete Duktilität für die Umformung. |
Härte (Brinell) | ~90 - 110 HB | geglüht am unteren Ende; kaltverformt am oberen Ende. |
Elastizitätsmodul | ~190 - 210 GPa | typisch für Kohlenstoffstahl. |
Dichte | ~7,85 g/cm³ (0,284 lb/in³) | - |
Anmerkungen zur Variation: Der Walzzustand, die Walzreduzierung und eine eventuelle Bake-Hardening-Behandlung beeinflussen die Werte. Für Bake-Hardening- oder Ziehgüten für den Automobilbau prüfen Sie die A1008-Variante und Prüfzeugnisse.
Normen, Spezifikationen und Bestellnummern
Beim Kauf von 1008 kaltgewalzten Coils werden Sie in der Regel auf die folgenden Normen und Dokumentverweise stoßen. Geben Sie in Ihren Bestellungen immer die Norm und den gewünschten Zustand/die gewünschte Temperatur an.
-
ASTM A1008 / A1008M - Kaltgewalzte Bleche und Bänder aus Kohlenstoff (übliche nordamerikanische Spezifikation; umfasst Chemie, Toleranzen und Lieferbedingungen). Geben Sie die Güteklasse (z. B. A1008 CS Typ B oder eine bestimmte Güteklasse), den Härtegrad (vollhart / viertelhart / geglüht) und die Oberflächenbehandlung an.
-
SAE / AISI 1008 (UNS G10080) - Werkstoffbezeichnung, die in den Datenblättern der Industrie und den Werkszeugnissen verwendet wird.
-
DE / Europa - Das übliche Äquivalent für kaltgewalzten Ziehstahl ist DC01 / EN 10130 (Normen für kaltverfestigten Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt). Bei Bestellungen in Europa sind EN-Norm und Toleranzklasse anzugeben.
Spezifikationstabelle (Bestell-Checkliste)
PO-Position | Beispielwert zur Aufnahme |
---|---|
Qualität des Materials | AISI 1008 (UNS G10080) |
Standard | ASTM A1008 / A1008M, oder EN 10130 (für Europa) |
Zustand / Temperament | Geglüht / vollglänzend / 1/4-hart / vollhart |
Dicke / Breite | z. B. 0,35 mm - 3,00 mm; Breite 600-1600 mm |
Spule ID & OD | ID 508 mm typisch; OD pro Gewichtsgrenze |
Oberflächengüte | Matt/blank kaltgewalzt; bei Bedarf gebeizt |
Beschichtung | keine (CRC) - angeben, ob verzinkt gewünscht |
Mechanische Erfordernisse | Min. Zug / Streckung / Dehnung, Aushärtung bei Bedarf |
Werksprüfzeugnis | EN 10204 3.1 / 3.2 nach Bedarf |
Verpackung und Kennzeichnung | Seetaugliche Exportverpackung, Holzgestelle, Gurte |
Für Kunden aus der Automobilindustrie sollten Sie bei Bedarf den Bake-Hardening-Index oder die Grenzwerte für die Umformung angeben; der Text der ASTM A1008 definiert Messverfahren für die Bake-Hardening.
Äquivalente Noten
Hersteller und Einkäufer benötigen oft Äquivalente, wenn sie weltweit einkaufen.
AISI / SAE | UNS | Gemeinsame EN / EU-Entsprechung | Chinesisch GB / gemeinsame lokale Bezeichnung |
---|---|---|---|
1008 | G10080 | DC01 (EN 10130) / 1.0330 | St14 / SPCC (nahe gelegene Klassen) |
Tipp für die Beschaffung: Die chemischen Zusammensetzungen sind ähnlich, aber die Toleranzen und die Definitionen der Oberflächenbeschaffenheit unterscheiden sich zwischen ASTM- und EN-Systemen - geben Sie die gewünschte Spezifikation in der Bestellung an, um Unstimmigkeiten zu vermeiden.
Herstellung, Kaltwalzen & Tempern
Wie wird das kaltgewalzte Coil 1008 hergestellt (kurzes Verfahren)? Stahlbrammen oder warmgewalzte Coils werden gebeizt/gereinigt und dann in Kaltwalzwerken auf das gewünschte Maß reduziert. Nach dem Walzen können die Coils geglüht werden (kontinuierlich oder chargenweise), um die gewünschte Temperatur zu erreichen und die Spannungen abzubauen. Die Endbearbeitung umfasst das Dressierwalzen zur Oberflächenbearbeitung und das Richten der Coils. Verschiedene Zustände:
-
Vollglanz / weich - maximale Verformbarkeit, geringste Ausbeute.
-
Viertelhart / angelassen gewalzt - verbesserte Ausbeute und Rückfederungskontrolle.
-
Voll-Hart - höchste Festigkeit und Härte; wird verwendet, wenn keine Umformung erforderlich ist.
Hinweise zu Werksprüfungen und Zertifizierungen: Fordern Sie Prüfzeugnisse nach EN 10204 Typ 3.1 / 3.2 oder gleichwertige Prüfzeugnisse an, aus denen die chemische Analyse, die Zugfestigkeit und die Oberflächenqualität hervorgehen. In den Prüfberichten der Werke sind auch Coil-ID/OD, Nettogewicht und Stahlsorte angegeben. Dies ist das wichtigste Dokument für Qualitätsaudits.
Größen, Oberflächenbeschaffenheit und Toleranzen
Typische kommerzielle Angebote für kaltgewalzte 1008er Coils:
-
Die Dicke: 0,25 mm - 3,00 mm üblich; einige Fabriken liefern bis zu 0,14 mm oder bis zu 4,0 mm, je nach Fähigkeit.
-
Weiten: 600 mm - 1600 mm (Zuschnitt in der Breite möglich).
-
Gewicht der Spule: in der Regel 2 - 12 Tonnen je nach Kundenwunsch.
-
Innendurchmesser: Standard 508 mm (20″) oder 610 mm (24″) je nach Mühle.
-
Oberflächengüte: glänzende kaltgewalzte Oberfläche (dressiert) oder stumpf; gebeizt zur Entfernung von Zunder. Für die nachfolgende Lackierung oder Beschichtung sind gebeizte/helle Oberflächen zu wählen.
Toleranzen: Befolgen Sie die Toleranzklassen der ASTM A1008 oder EN 10131 - geben Sie die Dickentoleranz und den Kantenzustand an. Werden keine Angaben gemacht, wird die Standardtoleranz des Walzwerks verwendet, die möglicherweise nicht für Präzisionsstanzwerkzeuge geeignet ist.
Typische Anwendungen & Auswahlhilfe
Häufige Verwendungszwecke für kaltgewalzte Coils 1008:
-
Gerätetafeln (Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner)
-
Konsumgüter und Möbelplatten
-
Leichte Automobil-Stanzteile (nicht-strukturelle Innenraumkomponenten)
-
Elektrische Gehäuse und Halterungen
-
Tiefgezogene Komponenten und kleine Stanzteile
Wie wählt man 1008 gegenüber stärkeren Sorten aus? Wählen Sie 1008, wenn Tiefziehen, Biegeradius und hohe Dehnung im Vordergrund stehen und die Teilebelastung gering ist. Für höhere Festigkeitsanforderungen oder Verschleißfestigkeit sollten Sie zu 1010 / 1018 oder legierten Sorten wechseln.
Fertigung: Umformung, Schweißen, Bearbeitung, Endbearbeitung
Formgebung: Hervorragend geeignet für Einzel- und Mehrfachziehvorgänge. Verwenden Sie Schmiermittel für enge Radien. Für starkes Streckziehen wählen Sie Coils in Ziehqualität aus dem Walzwerk (niedriger Kohlenstoffgehalt, niedriges Si).
Schweißen: Gute Schweißbarkeit durch MIG/MAG, WIG, Punktschweißen. Vorwärmen ist bei 1008 im Allgemeinen nicht erforderlich. Achten Sie auf Verzug bei dünnen Dicken; Klemmen und Vorrichtungen helfen.
Bearbeitungen: Nicht schwierig; mäßige Bearbeitbarkeit. Für die automatisierte Bearbeitung hoher Stückzahlen sollte 1010/1018 in Betracht gezogen werden, wenn eine höhere Härte gewünscht wird.
Oberflächenbehandlung: Für die Lackierung oder Galvanisierung ist eine ordnungsgemäße Beizung und Oberflächenreinheit erforderlich. Für die Pulverbeschichtung sind CRC-blanke Standardoberflächen nach dem Entfetten gut geeignet.
Qualitätskontrolle und Prüfung
Bitten Sie die Lieferanten vor der Annahme um folgende Informationen (und überprüfen Sie diese):
-
Werksprüfzeugnis (EN 10204 3.1 / 3.2) mit chemischen und mechanischen Ergebnissen.
-
Bericht über die Oberflächeninspektion (Kratzer, Lochfraß, Rost).
-
Abmessungsbericht (Dickenverteilung, Breite, Coilgewicht).
-
NDT, falls erforderlich (Wirbelstromprüfung für oberflächliche und unterirdische Fehler).
-
Einzelheiten zur Verpackung und Konservierung für lange Sendungen.
Lieferung & Logistik - MWAlloys Angebot
MWAlloys (Marke / MW Alloys) ist ein chinesischer Hersteller und weltweiter Lieferant von kaltgewalzten Kohlenstoffstahl-Coils einschließlich AISI/SAE 1008. Die wichtigsten Verkaufsargumente, die MWAlloys bietet:
-
Werksdirektpreise (100% Werkspreis) - Wegfall der Handelsspannen für wettbewerbsfähige Angebote.
-
Verfügbarkeit auf Lager - Standardabmessungen und -breiten, die zur schnellen Abholung und zum schnellen Versand im Lager vorgehalten werden.
-
Schnelle Vorlaufzeit - Die typische Ab-Werk-Zeit für lagerhaltige Artikel ist kurz; für Werksbestellungen sind die Vorlaufzeiten wettbewerbsfähig.
-
Sicherung der Qualität - vollständige Werksprüfzeugnisse (EN 10204 3.1/3.2), visuelle Oberflächeninspektion und eine für den See-/Luftexport geeignete Verpackung.
-
Personalisierung - Ablängen, Coil-ID/OD-Spezifikationen und spezifische Temperierung auf Anfrage.
(Wenn Sie ein Angebot anfordern, geben Sie bitte an: Dicke, Breite, Härte, Menge (Tonnen), Lieferhafen, erforderliche Zertifikate).
Preisvergleich - USA / Europa / China (2025)
Die Marktpreise schwanken je nach Region, Zeit und Produktform (Spot oder Vertrag). Die nachstehende Tabelle fasst die von der Branche gemeldeten Durchschnittswerte für kaltgewalztes Coil (CRC) Mitte 2025; verwenden Sie diese Zahlen als Marktindikatoren und nicht als verbindliche Notierungen. Fordern Sie stets aktuelle Angebote von Mühlen/Lieferanten an.
Region | Repräsentativer Preis für Mitte 2025 (USD / metrische Tonne) | Quelle / Anmerkungen |
---|---|---|
China (Indikator für Inland/Ausfuhr) | ~$500 - $580 / t (China CRC ~ $516 / t in Q2 2025) | Marktbeobachter und MEPS zeigen, dass China CRC Anfang bis Mitte 2025 bei $450-580/t liegen wird. |
Europa (Deutschland / NW-Europa) | ~$800 - $900 / t (Deutschland ~ $841/t Juni 2025) | IMARC & regionale Indizes nennen Deutschland ~ $841/MT in Q2 2025. |
Vereinigte Staaten (CRC im Inland) | ~$1,050 - $1,250 / t (US-Spot-CRC im 2. Quartal 2025 oft um $1.070-1.250/t gemeldet) | US-Spot-CRC meldete 1.057-1.270 USD/MT im 2. Quartal 2025 über alle Branchen-Tracker. |
Wie zu interpretieren:
-
Die US-Inlandspreise für CRC sind in der Regel höher, was auf die Preise der inländischen Mühlen, Frachtkosten und Antidumping-/Zollmaßnahmen zurückzuführen ist.
-
Die Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen Exportpreise hängt von den Transport-, Zoll- und Knüppelkosten ab.
-
Berücksichtigen Sie bei der Budgetierung des Projekts Frachtkosten (FOB vs. CIF), Zollgebühren, Inlandslogistik und Handling.
Anmerkung: Dies sind Marktaggregate (CRC-Produkt), keine verbindlichen Angebote für werkszertifizierte AISI 1008-Coils. Genaue Preise für MWAlloys Direktangebote erhalten Sie, wenn Sie Menge und Spezifikation für eine maßgeschneiderte Proforma-Rechnung anfordern. Zusätzliche Preissignale von Marktplätzen (Alibaba) zeigen Transaktionsspannen für Coils mit MOQ und Qualitätsschwankungen.
Häufig gestellte Fragen
F: Was ist der Hauptunterschied zwischen AISI 1008 und 1010?
A: 1008 hat einen etwas niedrigeren Kohlenstoffgehalt (üblicherweise ~0,06-0,12%) als 1010 (~0,08-0,20%), wodurch 1008 eine bessere Verformbarkeit und Dehnung aufweist; 1010 bietet eine mäßig höhere Festigkeit. Wählen Sie 1008 zum Tiefziehen; 1010, wenn etwas mehr Festigkeit erforderlich ist.
F: Kann das kaltgewalzte Coil AISI 1008 nachträglich verzinkt werden?
A: Ja, nach entsprechender Oberflächenreinigung/Beizung und je nach Beschichtungsverfahren. Bei Anforderungen an die Vorverzinkung entscheiden sich viele Käufer für HDG- oder GALV-Linien anstelle von CRC, um die Komplexität der Nachverzinkung zu vermeiden.
F: Ist AISI 1008 für Punkt- und Widerstandsschweißen geeignet?
A: Ja. Aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts und der geringen Legierung eignet es sich gut für die üblichen Widerstands- und Punktschweißverfahren, die bei Haushaltsgeräten und der Innenausstattung von Fahrzeugen verwendet werden.
F: Mit welchen Toleranzen muss ich bei Dicke und Breite rechnen?
A: Die Toleranzen hängen von der gewählten Norm ab (ASTM A1008 / EN 10130 Klassen). Typische Frästoleranzen für CRC-Dicke können ±0,03-0,10 mm betragen, je nach Dicke und Toleranzklasse. Geben Sie die Toleranzklasse immer in der Bestellung an.
F: Wie sind die Preise für Coils (was beeinflusst den Preis am meisten)?
A: Die wichtigsten Einflussfaktoren sind die Kosten für Stahlvormaterial (warmgewalzte Coils und Brammen), das regionale Angebot und die regionale Nachfrage, Energiekosten, Fracht und Zölle. Der Legierungsgehalt ist gering, so dass die Zusammensetzung kaum preisbestimmend ist, wohl aber Dicke, Härtung und Oberflächenanforderungen. Marktbeobachtungen zeigen die bereits erwähnten regionalen Spannen.
F: Welche Zertifizierung sollte ich beantragen?
A: EN 10204 Typ 3.1 oder 3.2 Werksprüfzeugnisse mit chemischen und mechanischen Ergebnissen; fügen Sie alle spezifischen Anforderungen des Käufers an das Audit oder die Chargenrückverfolgbarkeit hinzu.
F: Wie lassen sich Oberflächenfehler beim Lackieren von Teilen vermeiden?
A: Geben Sie eine gebeizte, blanke kaltgewalzte Oberfläche an, verlangen Sie visuelle Abnahmekriterien für die Oberfläche und ziehen Sie eine Vorbehandlung in Ihrer Lackieranlage in Betracht. Führen Sie eine Eingangskontrolle auf Kratzer, Splitter und Walzzunder durch.
F: Welche Lieferzeiten werden von China (MWAlloys) erwartet?
A: Für lagerhaltige Größen: in der Regel kurz (Tage bis 2 Wochen). Für Werksaufträge/geschlitzte Spulen: übliche Vorlaufzeiten 2-6 Wochen, je nach Werksplan und Versand. Bei RFQ immer bestätigen. (MWAlloys bietet schnelle Lagerlieferungen und volle Werkspreise auf Anfrage).
F: Können kaltgewalzte 1008-Coils auf höhere Festigkeit wärmebehandelt werden?
A: Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt wie 1008 können durch herkömmliches Vergüten nicht nennenswert verfestigt werden. Um die Festigkeit zu erhöhen, ist Kaltverfestigung oder der Wechsel zu kohlenstoffreicheren/legierten Sorten erforderlich.
F: Können wir von MWAlloys kundenspezifische Zuschnitte oder Ablängungen erhalten?
A: Ja. MWAlloys bietet Schneiden, Ablängen und Kantenbearbeitung als Mehrwertdienste an. Geben Sie Nennlängen, Kantenart (geschert/besäumt) und Oberflächenschutz für den Versand an.
Maßgebliche Referenzen
- ASTM A1008 / A1008M - Standard-Spezifikation für Stahlblech, kaltgewalzt, Kohlenstoff (ASTM International)
- MatWeb - Materialeigenschaftsdaten für AISI/SAE 1008 (technische Datenblätter)
- SAE International - Werkstoffbezeichnungen und Referenzen für SAE/AISI-Sorten
- EN- / ISO-Normenportale - für Gleichwertigkeit und europäische Anerkennung (Suche EN 10130 / kaltgewalzter Stahl)