AH36, DH36, EH36 Schiffbaustahlplatten

PRODUKTE

KONTAKT US

AH36, DH36, EH36 Schiffbaustahlplatten

Beschreibung des Produkts

AH36, DH36 und EH36 sind hochfeste Schiffbaustähle mit einer garantierten Mindeststreckgrenze von 355 MPa (51 ksi) und kontrollierten Anforderungen an die Tieftemperaturzähigkeit. Sie sind der Industriestandard für Schiffsrümpfe, Decks und kritische Offshore-Strukturbauteile, bei denen Festigkeit und Kerbschlagzähigkeit zwingend erforderlich sind. Für Beschaffungsteams, die werkszertifizierte, klassifizierte Bleche mit kurzen Vorlaufzeiten und Werkspreisen benötigen, liefert MWAlloys ABS/ASTM A131 / DNV / LR-zertifizierte AH36-DH36-EH36-Bleche direkt aus China mit 100%-Werkspreisen und schnellem Versand ab Lager.

AH36, DH36 und EH36 gehören zur H-Reihe von Schiffbaustählen, die entwickelt wurden, um eine höhere statische Festigkeit mit zuverlässiger Tieftemperaturzähigkeit zu kombinieren. Die Zahl "36" gibt die Mindeststreckgrenze (in ksi) in der traditionellen Bezeichnung an; die moderne metrische Bezeichnung lautet 355 MPa. Der vorangestellte Buchstabe bezeichnet das erforderliche Niveau der Tieftemperatur-Charpy-Kerbschlagbiegeprüfung: AH36 ist für eine höhere Festigkeit bei Standardtemperaturen vorgesehen, DH36 erfordert eine nachgewiesene Zähigkeit bei -20 °C, und EH36 erfordert eine nachgewiesene Zähigkeit bei -40 °C (Einsatz in kälteren Gewässern und im Eisbereich).

Nomenklatur und anwendbare Normen

  • Primäre Norm: ASTM A131 (Gruppe 1 und Gruppe 2 je nach Dicke und Wärmebehandlung) definiert die Abnahmeprüfung, die mechanischen Eigenschaften und die erwarteten Lieferbedingungen für AH36/DH36/EH36.

  • Klassifizierungsgesellschaften: Bleche werden in der Regel mit ABS-, DNV- / DNV-GL-, Lloyd's Register- (LR), Bureau Veritas- (BV) und CCS-Zertifikaten geliefert; viele Schiffbauer geben die Klassifikationsgesellschaft im Vertrag an.

  • Lieferbedingungen & Notizen: Zu den üblichen Lieferbedingungen gehören AR (wie gewalzt), TMCP (thermomechanisch kontrollierte Verarbeitung, oft als CR - control-rolled - bezeichnet), N (normalisiert) und Q+T (vergütet), sofern angegeben. Diese beeinflussen die Zähigkeit und Schweißbarkeit.

Chemische Zusammensetzung (typische Bereiche)

Nachfolgend finden Sie eine zusammenfassende Zusammensetzungstabelle, die die allgemein akzeptierten Werkschemikalien zur Erfüllung der Anforderungen für AH36 / DH36 / EH36 wiedergibt. Die genaue Zusammensetzung wird von den einzelnen Werken auf dem mit jeder Schmelze gelieferten Werksprüfzeugnis (EN 10204 / 3.1 oder 3.2) veröffentlicht.

Element Typischer Bereich (wt%) Anmerkungen
Kohlenstoff (C) ≤ 0.18 Niedriger Kohlenstoffgehalt zur Erhaltung der Schweißbarkeit und Zähigkeit.
Silizium (Si) ≤ 0.50 Desoxidation; kontrolliert, um die Stärke auszugleichen.
Mangan (Mn) 0.90 - 1.60 Kontrolle der Festigkeit und Härtbarkeit.
Phosphor (P) ≤ 0.035 Niedrig, um Versprödung zu vermeiden.
Schwefel (S) ≤ 0.035 Niedrig gehalten für Schweißbarkeit.
Aluminium (Al) ≥ 0.015 Getreideveredelung und Desoxidation.
Titan (Ti) ≤ 0.02 Mikrolegierung in einigen Schmelzen.
Kupfer (Cu) ≤ 0.35 Manchmal sind leichte Zusätze für die Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion vorhanden.
Nickel (Ni) ≤ 0.20 Kleine Mengen sind akzeptabel.
Chrom (Cr) ≤ 0.40 Minderjährig.
Molybdän (Mo) ≤ 0.08 Selten in nennenswerten Mengen verwendet.
Niobium (Nb) 0.02-0.05 Mikrolegierung zur Kornfeinung (TMCP-Stähle).
Vanadium (V) 0.05-0.10 Mikrolegierung zur Kontrolle der Festigkeit/Zähigkeit.

(Die Tabelle wurde aus den üblichen Werksspezifikationen und den technischen Seiten der Zulieferer zusammengestellt; die genaue Zusammensetzung der einzelnen Wärmemengen ist stets dem Prüfbericht des Werks zu entnehmen).

Metallurgische Anmerkung

Moderne AH/DH/EH-Bleche werden in der Regel im TMCP-Verfahren (kontrolliertes Walzen + beschleunigte Abkühlung) hergestellt, um die erforderliche Festigkeit und ein feines Ferrit-Perlit-/Bainit-Mikrogefüge zu erreichen, das eine hervorragende Kombination aus Duktilität und Kerbschlagzähigkeit ohne starke Legierungszusätze bietet. Mikrolegierungselemente (Nb, V, Ti) werden verwendet, um das Kornwachstum zu begrenzen und eine höhere Festigkeit bei niedrigem Kohlenstoffgehalt zu ermöglichen.

Mechanische Eigenschaften und Anforderungen an Schlagzähigkeit/Zähigkeit

Eigentum AH36 (typisch) DH36 (typisch) EH36 (typisch)
Mindeststreckgrenze (Rp0,2) 355 MPa (51 ksi) 355 MPa (51 ksi) 355 MPa (51 ksi)
Zugfestigkeit (Rm) 490 - 620 MPa 490 - 620 MPa 510 - 660 MPa
Dehnung (A) ≥ 20% (200 mm Spurweite) ≥ 20% ≥ 20%
Charpy V-Kerbe Spezifiziert nach Besoldungsgruppe (siehe Anmerkung) Angegeben bei -20 °C Angegeben bei -40 °C
Typisches Charpy-Minimum ≥ 27 J bei 0 °C (abhängig von der Dicke der A-Reihe) ≥ 27-47 J bei -20 °C ≥ 47 J bei -40 °C

Anmerkungen

  • Die Zug-/Dehnungsbänder variieren je nach Dicke und Herstellungsart; EH36 hat oft eine etwas höhere obere Zuggrenze.

  • Charpy-Prüfenergie und Prüftemperatur werden nach Güteklasse und Dicke ausgewählt; die Regeln der Klassifikationsgesellschaft und ASTM A131 enthalten die detaillierten Annahmekriterien.

Lieferbedingungen, Abmessungsbereiche und Spezifikationen

Artikel Typische Werte / Optionen
Referenzierte Normen ASTM A131, ABS, DNV, LR, BV, CCS
Lieferbedingungen AR (wie gewalzt), TMCP/CR (kontrolliert gewalzt), N (normalisiert), Q+T (vergütet)
Typischer Dickenbereich 4,76 mm - 150 mm (Dünn- bis Grobblechfähigkeit)
Typischer Breitenbereich 1.200 mm - 4.000 mm (je nach Mühle)
Typischer Längenbereich 2.000 mm - 15.000 mm (Zuschnitt auf Bestellung)
Oberflächengüte Schwarz lackiert / kugelgestrahlt / geölt bei Export
Prüfbescheinigungen EN 10204 2.2, 3.1 oder 3.2 (Walzwerk + Dritte, wenn erforderlich)
Klassifizierungs-Tags ABS / DNV / LR / BV / CCS Stempel und Vermerke sind auf Anfrage erhältlich.

Hinweise zu Fertigung und Schweißen

  • Schweißeignung: Mit C ≤ 0,18 und kontrolliertem Mn sind AH/DH/EH-Stähle mit üblichen Schweißzusätzen schweißbar. Verwenden Sie abgestimmte Schweißzusätze, wenn die Festigkeit der Verbindung entscheidend ist.

  • Vorheizen und Zwischenpass: Für Bleche mit einer Dicke von mehr als ~30 mm wird häufig eine Vorwärmung (typischerweise 120-150 °C) vorgeschrieben, um das Risiko von Wasserstoffrissen einzudämmen; bei einer Dicke von ≤ 30 mm können die Umgebungsbedingungen und das Schweißen mit geringem Wasserstoffgehalt eine geringere Vorwärmung zulassen, aber die Projektspezifikationen und die Anforderungen an die Umgebungstemperatur müssen eingehalten werden.

  • Wärmezufuhr: Halten Sie die Wärmezufuhr innerhalb der Lieferanten-/Klassengrenzen; viele Werke geben für jede Bedingung eine Anleitung für die maximale Wärmezufuhr". TMCP-Stähle vertragen eine relativ hohe Wärmeeinbringung, wenn das Schweißverfahren qualifiziert ist.

  • Behandlung nach dem Schweißen: PWHT ist für AH36/DH36/EH36 im Allgemeinen nicht erforderlich, es sei denn, der Kunde oder die Klassifikationsgesellschaft verlangen dies ausdrücklich. Wenn Bruchzähigkeit oder spröde Rissverhinderungseigenschaften spezifiziert sind (BCA-Stähle), gelten besondere Prüfungen und Verfahren.

Korrosion und Beschichtungen

AH/DH/EH sind Kohlenstoff-Mangan-Stähle; üblicherweise wird das Grundmetall mit Schutzbeschichtungen und kathodischem Schutz in aggressiven Meeresumgebungen kombiniert. Typische Optionen:

  • Oberflächenvorbereitung: Strahlen bis Sa2½ beim Lackieren.

  • Grundierungen: Epoxid-Zinkphosphat oder zinkhaltige Grundierungen für eine lange Lebensdauer.

  • Decklacke: Polyurethan- oder Polysiloxan-Systeme für UV- und Abriebfestigkeit.

  • Für Ballasttanks und interne strukturelle Abteilungen sind hochfeste Epoxidsysteme und regelmäßige Wartung Routine.

Typische Anwendungen und Auswahltipps

  • Rumpfbeplattung (Hauptboden, Seitenschale) - wo strukturelle Festigkeit und Zähigkeit bei Betriebstemperaturen gewährleistet sein müssen.

  • Decks und Lukensüllsäume - DH/EH, wenn kältere Betriebsbedingungen oder das Risiko eines Eisaufschlags bestehen.

  • Offshore-Plattformen und Bohreinheiten - Fahrgestelle und freitragende Strukturen, die eine hohe statische Festigkeit erfordern.

  • Kräne und schweres Deckgeschirr - EH36 wird wegen seiner höheren Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen häufig für Kranausleger verwendet.

Tipp zur Auswahl: Wenn das Schiff in kalten Gewässern eingesetzt wird oder Polarregionen durchfährt, ist DH36/EH36 mit der entsprechenden Charpy-Annahmetemperatur zu spezifizieren und ein kontrolliert gewalztes oder normalisiertes Material zu wählen, um eine gleichbleibende Zähigkeit zu gewährleisten.

2025 Preisvergleich (China, Vereinigte Staaten, Europa)

Anmerkung: Die Preise für Bleche variieren je nach Dicke, Oberfläche, Zertifizierung, Bestellmenge und regionalen Transportkosten. Die nachstehende Tabelle enthält repräsentative Marktspannen, die bei 2025 tätigen Anbietern erhoben wurden; betrachten Sie die Zahlen als Richtwerte für die Beschaffung und fordern Sie für eine solide Planung aktuelle Angebote an.

Region Typischer Preis 2025 (USD/Tonne, FOB Werk oder Lieferant) Anmerkungen
China (direkt ab Werk) USD 620 - 750 / Tonne Konkurrenzfähige Werkspreise für Standard AH36/DH36/EH36 mit Exportverpackung; Mengenrabatte für >25 t.
Vereinigte Staaten (Inlandsversorgung) USD 700 - 900 / Tonne Inländische zertifizierte Bleche sind oft mit einem Aufpreis für Rückverfolgbarkeit und kurze Logistik verbunden.
Europa (ab Werk) 620 - 1.100 EUR / Tonne (ca. 680 - 1.200 USD) Bleche sind an den Markt für warmgewalzte Bleche und die regionalen HRC-Kosten gekoppelt; Zölle und Versorgungsengpässe können die europäischen Preise nach oben treiben.

Wie sind diese Zahlen zu interpretieren?

  • Die Preise am unteren Ende entsprechen in der Regel einfachen AR/TMCP-Blechen mit Standard-Walzzeugnissen.

  • Höhere Werte beinhalten zusätzliche Bearbeitung (Normalisieren, Q+T), Stempeln der Klassifizierung durch Dritte (ABS/DNV/LR/BV), enge Ebenheit, Kugelstrahlen oder spezielle Verpackung.

  • Fracht, Inlandstransport und Zölle können die Anlandekosten erheblich verändern; fragen Sie immer CIF/CPT an und vergleichen Sie die gesamten Anlandekosten mit den Optionen an Land.

Warum AH36/DH36/EH36 von MWAlloys beziehen?

  • Direktpreise ab Werk: MWAlloys bezieht AH36/DH36/EH36 direkt von zertifizierten chinesischen Werken und gibt die 100%-Werkspreise ohne zusätzliche Händlermargen weiter.

  • Bescheinigungen und Unterstützung bei der Klassifizierung: Standardwerkszertifikate (EN 10204 3.1 / 3.2) und Klassifizierungsstempel (ABS / DNV / LR / BV / CCS) werden auf Anfrage bereitgestellt.

  • Lagerbestand und schnelle Lieferung: MWAlloys unterhält ein regelmäßiges Lager an gängigen Dicken und kann bei kurzen Vorlaufzeiten schnell Exportdokumente und Seefracht organisieren.

  • Qualitätskontrolle: Vor dem Versand ist eine Fremdüberwachung (SGS/BV) möglich; das technische Team von MWAlloys berät Sie beim Schweißen und bei der Herstellung für eine effiziente Produktion in der Werkstatt.

  • After-Sales: Technische Nachbereitung von Schweißverfahren, ZfP-Zeugen und Abstimmung von Zertifikaten.

Checkliste für Beschaffung und Technik

  • Bestätigen Sie die Klassifikationsgesellschaft und die erforderliche Stempelung.

  • Geben Sie die Lieferbedingungen an (AR / TMCP / N / Q+T).

  • Angabe der erforderlichen Charpy-Prüftemperatur und der Akzeptanzenergie.

  • Anforderung des Werkszeugnisses nach EN 10204 (2.2 / 3.1 / 3.2).

  • Klären Sie die Oberflächenbehandlung, die Umweltklasse der Endanwendung und das Beschichtungssystem.

  • Holen Sie sich die Grenzwerte für die Schweißverfahrensprüfung (PQR) und die maximale Wärmezufuhr vom Werk.

  • Bestätigen Sie Vorlaufzeit, MOQ und Verpackung für den Seetransport.

FAQs

  1. Was ist der Hauptunterschied zwischen AH36, DH36 und EH36?
    Der Unterschied liegt in der Anforderung an die Tieftemperatur-Charpy-Prüfung und der vorgesehenen Einsatztemperatur: AH36 ist die hochfeste Grundgüte, DH36 erfordert eine nachgewiesene Zähigkeit bei -20 °C, EH36 bei -40 °C.

  2. Ist AH36 dasselbe wie ASTM A131 Grade AH36?
    Ja, AH36 bezieht sich in der Regel auf die Anforderungen der ASTM A131 und wird von Klassifikationsgesellschaften wie ABS akzeptiert.

  3. Kann AH36 mit handelsüblichen Stahlschweißzusatzwerkstoffen geschweißt werden?
    Ja. Verwenden Sie geeignete wasserstoffarme Elektroden oder GMAW-Drähte und befolgen Sie die empfohlenen Vorwärm-/Zwischenlagenregeln für die Dicke.

  4. Brauche ich eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen (PWHT)?
    Im Allgemeinen nicht für AH/DH/EH-Bleche. PWHT kann nur für bestimmte geschweißte Baugruppen oder nach Klassifizierung erforderlich sein, wenn sprödrisshemmende Eigenschaften vorgeschrieben sind.

  5. Welche Lieferbedingungen sind für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen am besten geeignet?
    TMCP (kontrolliert gewalzt) oder normalisierte Bedingungen sind üblich, um eine bessere Tieftemperaturzähigkeit zu erreichen; konsultieren Sie das Walzwerk und die Klassifizierungsanforderungen.

  6. Wie dick können AH36-Platten hergestellt werden?
    Typische Mühlen produzieren von ~4,76 mm bis zu 150 mm oder mehr; die Verfügbarkeit hängt von der jeweiligen Mühle ab.

  7. Welche Zertifizierungen liefert MWAlloys?
    Werkszeugnisse nach EN 10204 (2.2 / 3.1 / 3.2) und Klassifizierungsstempel (ABS, DNV, LR, BV, CCS) auf Anfrage.

  8. Wie variiert der Preis je nach Dicke?
    Dünnere Bleche haben oft höhere Verarbeitungskosten pro Tonne; allerdings können die Marktprämien für besondere Lieferbedingungen oder zusätzliche Prüfungen die Auswirkungen der Dicke übersteigen.

  9. Wird EH36 nur in polaren Schiffen verwendet?
    Nein; EH36 wird dort eingesetzt, wo eine garantierte Zähigkeit bei -40 °C erforderlich ist: Polarschiffe, einige Offshore-Anlagen und schwere Deckmaschinen, die kalten Klimabedingungen ausgesetzt sind.

  10. Wie schnell kann MWAlloys Standard AH36 Bleche aus China versenden?
    Für lagerhaltige Größen arrangiert MWAlloys in der Regel den Versand innerhalb von Tagen bis zu einigen Wochen, je nach Menge und Bestimmungsort; genaue Lieferzeiten werden im Angebot angegeben.

Praktische technische Tipps

  • Bei der Konstruktion großer Schweißkonstruktionen ist der Zugang zu den Schweißnähten zu berücksichtigen und die Schweißreihenfolge zu optimieren, um das Risiko von Verformungen zu verringern.

  • Bei Bedenken hinsichtlich der Sprödbruchhemmung bei sehr großen Schiffskörpern sind die Vorschriften der Klassifikationsgesellschaften für BCA-Stähle zu konsultieren und Bezeichnungen für höhere Zähigkeit (HD) in Betracht zu ziehen.

Schlussbemerkungen

AH36/DH36/EH36 sind nach wie vor das Arbeitspferd für den modernen Schiffbau und Offshore-Strukturen, da sie eine bekannte statische Mindestfestigkeit (355 MPa) mit nachweisbarer Tieftemperaturzähigkeit kombinieren, die einen sicheren Betrieb in vielen Umgebungen ermöglicht. MWAlloys ist in der Lage, Konstruktions- und Beschaffungsteams mit zertifizierten Blechen, Werksunterlagen und Logistiklösungen zu unterstützen, die die Anschaffungskosten senken und die Lieferzeiten verkürzen.

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE