Rundstahl aus Edelstahl A-286 (UNS S66286, manchmal auch als Alloy 660 oder Incoloy® A-286) ist eine ausscheidungshärtbare Eisen-Nickel-Chrom-Superlegierung, die eine hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen mit guter Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit verbindet; für Teile, die eine dauerhafte Leistung bis zu etwa 704°C (1300°F)ist A-286 oft die bevorzugte Wahl. Käufer, die zertifiziertes AMS/ASTM-Material in Stangenform benötigen - insbesondere für Befestigungselemente in der Luft- und Raumfahrt, Turbinenbauteile, Hochtemperaturfedern oder kritische Industrieteile - erhalten durch die Beschaffung von lösungsgeglühtem und ordnungsgemäß gealtertem A-286-Rundstahl von einem zuverlässigen Walzwerk oder Werkslagerhalter eine vorhersehbare mechanische Leistung und kurze Lieferzeiten.
Was ist A-286?
A-286 ist eine austenitische Superlegierung auf Eisenbasis, die durch Ausscheidung und Kaltverformung verfestigt wird. Sie enthält viel Nickel und Chrom mit Zusätzen von Titan und Molybdän, die eine Ausscheidungshärtung ermöglichen und eine Kombination aus hoher Zugfestigkeit, guter Kerbschlagfestigkeit und angemessener Korrosionsbeständigkeit für den Einsatz bei erhöhten Temperaturen ergeben. Die Legierung ist nach den AMS- und ASTM-Spezifikationen für Stangen, Stäbe, Bleche und Rohre weithin genormt und wird daher häufig für Hochtemperaturteile in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Industrie verwendet.
Typische chemische Zusammensetzung und Mikrogefüge
Nachfolgend finden Sie eine praktische Zusammensetzungstabelle für das üblicherweise gelieferte A-286 (EN 1.4980 / UNS S66286), das als Stangenmaterial verwendet wird. Zwischen den Lieferanten und den AMS/ASTM-Varianten gibt es geringfügige Unterschiede in der Zusammensetzung; die Einkaufssorte muss mit der entsprechenden Spezifikation in der Bestellung übereinstimmen.
Element | Typischer Bereich (wt%) |
---|---|
Eisen (Fe) | Bilanz |
Nickel (Ni) | ~24-26 |
Chrom (Cr) | ~14-16 |
Titan (Ti) | ~1.8-2.3 |
Molybdän (Mo) | ~1.1-1.6 |
Vanadium (V) | ~0.2-0.4 |
Kohlenstoff (C) | ≤0,07 (typisch ~0,04) |
Mangan (Mn) | ≤1.0 |
Silizium (Si) | ≤0.8 |
Bor (B) | Spur (~0,002-0,006) |
Das Mikrogefüge im lösungsbehandelten Zustand ist austenitisch und relativ duktil; nach kontrollierter Alterung verstärken feine Ausscheidungen (titanreiche Phasen) die Matrix, während die Duktilität erhalten bleibt, die für hochbelastete Verbindungselemente und Federn geeignet ist. Die chemischen Bereiche und das Ausscheidungshärtungsverhalten sind in mehreren Werksdatenblättern dokumentiert.
Wichtige mechanische und physikalische Eigenschaften
Typische Werte variieren je nach Zustand (lösungsgeglüht, kaltverformt, gealtert). Nachfolgend finden Sie repräsentative Zahlen, die Ingenieure üblicherweise für die Erstauslegung oder die Materialauswahl verwenden; für projektspezifische Zahlen sollten Sie sich immer mit dem MTC des Werks in Verbindung setzen.
-
Die Dichte: ~7,92 g/cm³ (0,286 lb/in³).
-
Elastischer Modul: ~199 GPa (≈28,8 ×10⁶ psi).
-
Verwendbarer Temperaturbereich: Tieftemperaturbetrieb bis zu -196°C und Dauerbetrieb bei erhöhten Temperaturen bis zu etwa 704°C (1300°F) für viele Anwendungen; je nach Oxidationsumgebung können auch kurze höhere Temperaturen toleriert werden.
-
Typische Zugfestigkeit (Lösung + gealterte/kaltverformte Bedingungen): Die Zugfestigkeit kann 150-205 ksi (≈1035-1414 MPa) erreichen, je nach Grad der Kaltverformung und Alterungsrezeptur.
-
Kerbschlagzähigkeit: A-286 hat im Vergleich zu anderen nichtrostenden Werkstoffen günstige Kerbbrucheigenschaften, weshalb es für hochbelastete Verbindungselemente gewählt wird.
Hinweis: Die endgültige mechanische Signatur hängt stark von der genauen AMS/ASTM-Variante und der Nachbearbeitung ab. Verlangen Sie vom Lieferanten für kritische Teile vollständige MTCs, die den Zustand, die Härte, die Zugfestigkeit und die Wärmebehandlung dokumentieren.
Wärmebehandlung und Alterung
A-286 wird lösungsgeglüht und dann gealtert, um die höchste Festigkeit zu erreichen. Typische Werksverfahren, die von Walzwerken oder Wärmebehandlungsanbietern verwendet werden:
-
Behandlung der Lösung: ~980-1038°C (1800-1900°F), schnelles Abschrecken (Öl oder Luft, je nach Form).
-
Alterung: Die gängige Praxis ist das Halten bei ~650-760°C (1200-1400°F) über einen Zeitraum, der variieren kann (üblicherweise 8-24 Stunden), und anschließende Luftkühlung. Ein Benchmark-Alterungszyklus ist 718°C für 16 Stunden, gefolgt von Luftkühlung, um eine starke Ausscheidungshärtung zu erreichen. Einige Kompromisse zwischen Festigkeit und Verformbarkeit werden durch Variation von Zeit und Temperatur erreicht.
Praktische Hinweise:
-
Vermeiden Sie eine Überalterung, wenn das Bauteil seine Duktilität behalten muss.
-
Die Kaltverformung vor der Alterung kann die Endfestigkeit erhöhen, erfordert aber eine sorgfältige Prozesskontrolle.
-
Das Schweißen birgt in der Regel das Risiko der HAZ-Versprödung; viele Hersteller raten, das Schmelzschweißen für tragende Teile zu vermeiden oder alternative Legierungen für geschweißte Baugruppen zu verwenden.
Formen, Toleranzen und typische Rundstababmessungen (Spezifikationen: AMS / ASTM)
A-286 wird nach verschiedenen Normen gelagert und spezifiziert. Gemeinsame Kontrollen bei Bestellungen:
-
Stange / Stab: AMS 5731, AMS 5732, AMS 5734, AMS 5737.
-
Blatt/Streifen: AMS 5525, AMS 5858.
-
ASTM/ASME: ASTM A638 / ASME SA-638 wird in einigen Märkten für Stangen verwendet.
-
UNS / W. Nr: UNS S66286 / W.Nr 1.4980.
Typische Durchmesser, die von Händlern angeboten werden, reichen von kleinen blanken Stäben (≈3-10 mm) bis zu schweren Rundstäben (>300 mm), mit üblichen Lagerdurchmessern im Bereich von 6-150 mm für schnelle Lieferung. Für Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrt sind kaltgezogene und geschliffene Toleranzen nach AMS-Güteklassen erhältlich.
Hinweise zur Herstellung: Hinweise zur Bearbeitung, Kaltumformung, Schmieden und Schweißen
-
Bearbeitungen: härter als gewöhnliche rostfreie Sorten; Hartmetallwerkzeuge und konservative Vorschübe/Geschwindigkeiten ergeben die beste Standzeit. Die Hersteller veröffentlichen empfohlene Vorschübe und Schnittdaten für A-286.
-
Kaltbearbeitung: Legierung härtet durch Kaltverformung aus; Vorlösungsglühen vor der Schwerumformung verringert das Bruchrisiko.
-
Schmieden: Warmschmiedebereich etwa 1038-1121°C mit Einschränkungen; nicht unterhalb der empfohlenen Untergrenze schmieden, um Rissbildung zu vermeiden.
-
Schweißen: Beim Schmelzschweißen besteht die Gefahr der Rissbildung in der WEZ und der erneuten Ausscheidung, was die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigen kann; viele Verarbeiter vermeiden Schweißnähte in hochbelasteten Teilen oder verwenden schweißfreundliche Legierungen (oder spezielle Schweißzusätze und eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen). Wenn Schweißen erforderlich ist, wenden Sie sich an den Metallhersteller für qualifizierte Verfahren.
Typische Anwendungen und Fehlermöglichkeiten
Zu den üblichen Verwendungszwecken von A-286-Rundstahl gehören: Befestigungselemente und Bolzen für die Luft- und Raumfahrt, Gasturbinenkomponenten, Hochtemperaturfedern und -sicherungsringe, Kompressorteile, Kompressorbauteile und einige Bohrloch- bzw. Ölfeldkomponenten, bei denen hohe Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit erforderlich sind. Typische Versagensarten, auf die im Betrieb zu achten ist: Kriechen bei anhaltend hohen Temperaturen, wenn die Belastung nahe an den zulässigen Grenzen liegt, Spannungskorrosionsrisse bei aggressiven Chemikalien und Ermüdung, wenn Oberflächenqualität oder Kerben vorhanden sind. Konstrukteure sollten bei der Auswahl von A-286 die Betriebsumgebung, das zyklische Belastungsspektrum und die chemische Belastung berücksichtigen.
Korrosion, Oxidation und Temperaturgrenzen
A-286 bietet eine ähnliche Oxidationsbeständigkeit wie der rostfreie Typ 310 bei bestimmten Temperaturen und eine angemessene Beständigkeit gegen Chloride und allgemeine Industrieatmosphäre, obwohl keine Legierung gegen alle Umgebungen immun ist. Für einen langen Einsatz in stark sauren oder chloridhaltigen Umgebungen sollten korrosionsbeständigere Legierungen oder Schutzbeschichtungen in Betracht gezogen werden. Informationen zum Oxidationsverhalten und zu den spezifischen Grenzwerten finden Sie im Datenblatt des Walzwerks für den im Teil verwendeten Legierungszustand.
Qualitätskontrolle, Rückverfolgbarkeit und relevante Spezifikationen
Für kritische Komponenten sollten Sie diese Beschaffungskontrollen durchführen:
-
Geben Sie die AMS/ASTM / UNS-Nummer auf der Bestellung an. (z. B. AMS 5731 / UNS S66286).
-
Anforderung vollständiger Werksprüfzeugnisse (MTC / EN 10204 3.1 oder 3.2) mit Aufzeichnungen über Chemie, Zugfestigkeit, Härte und Wärmebehandlung.
-
Zerstörungsfreie Prüfung (NDT) Protokolle, wenn die Teile in der Luft- und Raumfahrt oder in sicherheitskritischen Bereichen eingesetzt werden.
-
Rückverfolgbarkeit der Chargen Verknüpfung von Endteilen mit Schmelznummern und Wärmebehandlungsprotokollen - obligatorisch für regulierte Sektoren.
2025 globaler Preisvergleich
Die Preistransparenz für Speziallegierungen variiert je nach Bestellmenge, Herkunft des Werks, Zertifizierung und Form. Unten sind repräsentativ 2025 Einzelhandels-/Vertriebsunternehmensspannen für kleine/mittlere Bestellungen (pro kg); Bestellungen von Großbetrieben und langfristige Verträge können abweichen. Verwenden Sie diese Zahlen als Ausgangspunkte; fordern Sie formelle Angebote für Festpreise an.
Region | Typische Spanne 2025 für Einzelhandel/Vertrieb (USD / kg) | Anmerkungen / Quelle |
---|---|---|
China (inländische Mühlen/Handelsportale) | USD $5 - $35 / kg | große Auswahl je nach Sorte, Ausführung, MOQ; mehrere Made-in-China-Listungen. |
Indien (lokale Händler und Verarbeiter) | USD $22 - $65 / kg | Die Preislisten der indischen Händler weisen je nach AMS-Spezifikation und Größe unterschiedliche Preise auf. |
Europa (Verteiler, kleine Stückzahl) | USD $25 - $120 / kg | Europäische Vertriebshändler und Spezialanbieter verlangen in der Regel einen Aufschlag für Rückverfolgbarkeit und kleine Auflagen. (Beispiel Händler-Kataloge). |
USA (Vertriebshändler und Online-Verkäufer) | USD $40 - $200 / kg | Online-Händler geben Preise für Bleche an, die bei kleinen Stücken zu hohen Kilopreisen führen; für zertifizierte Stäbe in Luft- und Raumfahrtqualität werden höhere Preise verlangt. |
Warum die große Bandbreite? Menge, Zertifizierungsstufe (AMS/ASTM/Zertifikatstyp), Bearbeitung/Schliff, Durchmesser und aktuelle Rohstoffkosten erklären die meisten Schwankungen. Rechnen Sie bei kleinen Prototypenkäufen mit Aufschlägen von Händlern, verhandeln Sie bei Auftragsvolumen mit dem Werk über die Preise.
Checkliste für den Einkauf - was die Beschaffung erfordern sollte
-
Genaue Legierungsbezeichnung (UNS S66286 / EN 1.4980) und AMS/ASTM-Spezifikation auf der Bestellung.
-
Erforderlicher Zustand (lösungsgeglüht, kaltgezogen, gealtert) und Härte-/Zugfestigkeitswerte.
-
MTC-Typ (EN 10204 3.1/3.2) und volle Chemie.
-
Rückverfolgbarkeit der Schmelznummer von der Schmelze bis zur Wärmebehandlung.
-
Oberflächengüte und Abmessungstoleranzen (geschliffen, gedreht, blank).
-
NDT oder Testkupons, falls für die Qualifikation erforderlich.
-
Verpackung, Lieferfristen und Incoterm.
-
Garantie-/Rückgabebestimmungen für nicht konformes Material.
FAQs
-
Wie lautet die richtige UNS-Nummer für A-286?
UNS S66286 (EN W.Nr 1.4980). -
Welche Normen gelten für Stangen und Stäbe für A-286?
Zu den gängigen Normen gehören SAE/AMS 5731, AMS 5732, AMS 5734, AMS 5737 und ASTM A638/ASME SA-638 für bestimmte Formen. Geben Sie bei Bestellungen die genaue AMS/ASTM-Nummer an. -
Kann A-286 für tragende Teile geschweißt werden?
Schweißen birgt das Risiko von HAZ-Rissen bei tragenden Teilen. Wo Schweißen unvermeidlich ist, sollten Sie qualifizierte Verfahren und spezielle Schweißzusätze verwenden oder alternative Legierungen in Betracht ziehen, die für geschweißte Strukturen ausgelegt sind. -
Welche maximale Dauertemperatur wird empfohlen?
Der typische Dauereinsatz liegt bei bis zu ~704°C (1300°F); die Oxidationsbeständigkeit bei höheren Übergangstemperaturen hängt von der Umgebung und der Bauteilgeometrie ab. -
Ist A-286 magnetisch?
Im geglühten, lösungsbehandelten Zustand ist es weitgehend austenitisch und nicht magnetisch. Durch Kaltumformung und einige Alterungsbedingungen können magnetische Reaktionen aufgrund von Phasenänderungen auftreten. -
Wie wird Spitzenleistung erreicht?
Durch Lösungsglühen und anschließende, sorgfältig kontrollierte Alterung zur Ausscheidung feiner Ti/Mo-reicher Phasen; Kaltverformung vor der Alterung erhöht die erreichbare Festigkeit. -
Welche typische Vorlaufzeit sollten Käufer von chinesischen Werken für lagerhaltigen Stabstahl erwarten?
Bei lagerhaltigen Durchmessern kann die Lieferzeit zwischen 7 und 14 Tagen liegen; bei Sondergrößen, zertifizierten AMS-Losen und Großaufträgen ist eine längere Vorlaufzeit und Terminplanung erforderlich. Die Marktbedingungen beeinflussen die Zeitplanung. -
Gibt es gängige Äquivalente zu A-286?
A-286 ist ziemlich einzigartig in seiner Ausgewogenheit von Eisen-Basis-Chemie und Ausscheidungshärtung. Einige Legierungen bieten eine ähnliche Hochtemperaturfestigkeit, unterscheiden sich aber in der Korrosionsbeständigkeit; bestätigen Sie immer die chemische und mechanische Gleichwertigkeit, bevor Sie sie ersetzen. -
Welche Prüfbescheinigungen sollten für Käufe in der Luft- und Raumfahrt obligatorisch sein?
Zertifikate nach EN 10204 Typ 3.1 oder 3.2, vollständige MTC mit Angabe der Schmelznummer, der chemischen Zusammensetzung, der Zug- und Härtewerte, des Wärmebehandlungsprotokolls und der geltenden AMS/ASTM-Konformität. -
Wie können die Kosten für kleine Prototyp-Bestellungen reduziert werden?
Verwenden Sie nicht-zertifiziertes Handelsmaterial für die Entwicklung, bestellen Sie etwas größere Losgrößen, um die Werkzeug-/Bearbeitungskosten zu amortisieren, oder entscheiden Sie sich für einheimisches Vertriebsmaterial mit längeren Vorlaufzeiten, aber niedrigeren Stückpreisen.
Warum MWAlloys für A-286 Rundstahl wählen?
MWAlloys ist ein in China ansässiger Spezialist für Hochleistungslegierungsmaterial und dessen Verarbeitung. Für A-286 Rundstahl bieten wir:
-
Fabrikbeschaffung und direkte Preisgestaltung: 100%-Angebote auf Werksebene, die Aufschläge von Händlern vermeiden und so bessere Margen für OEM-Käufer ermöglichen.
-
Schnelle Lieferung auf Lager: Typische Lagerdurchmesser für den schnellen Versand aus unseren chinesischen Lagern; Zuschnitt und Sonderlängen möglich.
-
Bescheinigungen auf Anfrage: Vollständige Werksprüfzeugnisse, AMS/ASTM-Rückverfolgbarkeit und Prüfdokumentation für regulierte Sektoren.
-
Kleine bis große Mengen: Prototypmengen bis hin zu langfristigen Vertragsmengen, die mit einer einheitlichen metallurgischen Praxis abgewickelt werden.
Wenn Sie sich mit MWAlloys in Verbindung setzen, geben Sie bitte die AMS/ASTM-Spezifikation, den gewünschten Durchmesser/die gewünschte Länge und alle speziellen Wärmebehandlungs- oder Toleranzanforderungen an, um ein verbindliches Angebot zu erhalten.
Praktische Einkaufstipps und Risikominderung
-
Sie benötigen immer ein MTC. Die Annahme von nicht dokumentiertem Material erhöht das Risiko.
-
Prüfen Sie die Oberflächenbeschaffenheit und die Härte bei der Lieferung. Oberflächenfehler oder falsche Härte deuten oft auf eine falsche Verarbeitung hin.
-
Geben Sie Akzeptanzkriterien für Abmessungen und Geradheit an. Für Präzisionsbefestigungselemente werden geschliffene und spitzenlos geschliffene Stangen empfohlen.
-
Kleine Qualifikationslose verwenden bevor Sie sich auf lange Laufzeiten für sicherheitskritische Teile festlegen.
-
Wenn Schweißen geplant ist, Schweißverfahrensprüfungen anfordern von der Mühle oder einem externen Labor.