440/ 440C Bleche aus nichtrostendem Stahl

PRODUKTE

KONTAKT US

440/ 440C Bleche aus nichtrostendem Stahl

Beschreibung des Produkts

Bleche aus rostfreiem Stahl 440 (am häufigsten 440C / AISI 440 Serie) sind ein martensitisches, rostfreies Blech mit hohem Kohlenstoffgehalt entwickelt für maximale Härte und Verschleißfestigkeit nach der Wärmebehandlung; es bietet Hervorragende Kantenfestigkeit und mäßige KorrosionsbeständigkeitDadurch ist er ideal für Verschleißteile, Messerklingen, Lager, Ventilkomponenten und Präzisionswerkzeuge geeignet, bei denen die Härte wichtiger ist als die Korrosionsbeständigkeit in tiefem Seewasser. Für Anwendungen, die eine höhere Zähigkeit oder ein besseres Korrosionsverhalten erfordern, sind Duplex-/Austenit-Sorten (z. B. 316) oder hochfeste Werkzeugstähle vorzuziehen.

Was ist rostfreies Stahlblech 440 mit hohem Kohlenstoffgehalt?

Die Familie "440" besteht aus martensitische nichtrostende Stähle mit relativ hohem Chromgehalt (~16-18%) und unterschiedlichen Kohlenstoffgehalten je nach Sorte (440A, 440B, 440C). Unter ihnen, 440C enthält den höchsten Kohlenstoffgehalt und wird am häufigsten verwendet, wenn Bleche oder Stäbe nach dem Vergüten eine maximale Härte und Verschleißfestigkeit aufweisen müssen. Martensitische nicht rostende Stähle bilden beim Abkühlen Martensit und können durch Wärmebehandlung gehärtet werden; sie sind nicht so korrosionsbeständig wie austenitische Stähle der 300er-Reihe, übertreffen aber in vielen Umgebungen die Rostbeständigkeit von unlegierten Kohlenstoffstählen.

Chemische Zusammensetzung - 440A / 440B / 440C

Element 440A (wt%) 440B (wt%) 440C (wt%) Kommentar
C (Kohlenstoff) 0.60-0.75 0.75-0.95 0.95-1.20 Höheres C → höhere erreichbare Härte (440C am höchsten).
Cr (Chrom) 16.0-18.0 16.0-18.0 16.0-18.0 Bietet rostfreie Eigenschaften und Härtbarkeit.
Mn (Mangan) ≤1.0 ≤1.0 ≤1.0
Si (Silizium) ≤1.0 ≤1.0 ≤1.0
P (Phosphor) ≤0.04 ≤0.04 ≤0.04 Grenzwert für Verunreinigungen
S (Schwefel) ≤0.03 ≤0.03 ≤0.03 Grenzwert für Verunreinigungen
Mo (Molybdän) Spur (variiert) Spur Spur (bis zu 0,75%) Einige Spezifikationen fügen Mo für Zähigkeit/Härtbarkeit hinzu.
Ni, N, V, andere klein/spurig klein/spurig klein/spurig Kleinere Ergänzungen in bestimmten Herstellervarianten.

(Bei den angegebenen Werten handelt es sich um typische Werte aus technischen Datenblättern - verwenden Sie die Werkszeugnisse des Lieferanten für die Kaufentscheidung).

Wichtige Materialeigenschaften

Eigentum Typischer Bereich / Wert Notizen & Testkontext
Zugfestigkeit (UTS) ~760 - 1970 MPa (je nach Wärmebehandlung). Sehr stark abhängig von der Anlasstemperatur.
Streckgrenze große Auswahl (siehe Lieferantendaten) Martensitisches Gefüge → hohe Streckgrenze beim Härten.
Härte (HRC) bis zu 58-64 HRC (Spitzenwert für 440C bei vollständiger Härtung). Die Rockwell-C-Werte hängen vom Anlassen ab; 60 HRC sind in der Regel erzielbar.
Dehnung 2-14% (niedriger, wenn vollständig gehärtet). Die Duktilität nimmt mit der Härte ab.
Elastizitätsmodul ~200 GPa Typisch für die meisten Stähle.
Wärmeleitfähigkeit ≈ 20-25 W/m-K Nützlich für die Planung von Wärmebehandlungen und Prozessen.
Korrosionsbeständigkeit Mäßig (besser als Kohlenstoffstähle; schlechter als die 300er-Serie). Gut geeignet für leicht korrosive Umgebungen; nicht für längere Zeit in Meerwasser ohne Schutz.

Tipp zur Prüfung/Qualitätssicherung: Fordern Sie Walzzeugnisse (chemisch + mechanisch) an und verlangen Sie Härteprüfungen über die gesamte Blechdicke, wenn Sie eine gleichmäßige Leistung benötigen.

Gemeinsame Spezifikationen und Kreuzbezeichnungen

  • AISI / SAE / UNS: AISI 440C ≈ UNS S44004.

  • EN / DIN: Häufig referenziert als X105CrMo17 / 1.4125 im DE-System.

  • ASTM: Rostfreie Bleche werden häufig geliefert an ASTM A240 / A480 Klassifizierungen (allgemeine Normen für nichtrostende Bleche) - die Käufer geben 440C und die erforderlichen Prüfungen nach diesen oder gleichwertigen Handelsnormen an, wo dies angebracht ist. (Hinweis: ASTM A240 ist die allgemeine Spezifikation für nichtrostende Bleche; Hersteller/Zertifizierungsdetails unterscheiden sich je nach Anwendung).

Wärmebehandlung, Härten und Anlassen

  • Glühen: Erhitzen auf ~843-871°C (1550-1600°F), dann im Ofen abkühlen, um für die Bearbeitung weich zu werden.

  • Härten (Abschrecken): Lösen/Normalisieren und dann Härten durch Erhitzen auf ~760-1010°C (1400-1850°F), je nach spezifischem Prozess und Querschnittsdicke; Öl- oder Luftabschreckung gemäß Werkstattpraxis.

  • Anlassen: Anlassen bei bestimmten Temperaturen, um den gewünschten Kompromiss zwischen HRC und Zähigkeit zu erreichen. Niedrigeres Anlassen → höhere Härte, geringere Zähigkeit; die typische Einsatztemperatur hängt von der Anwendung ab (übliche Bereiche von 300-600°F / 150-320°C).

Anmerkung: 440C kann bei ordnungsgemäßer Wärmebehandlung die höchste Härte unter den nichtrostenden Stahlsorten erreichen; zum Beschichten, Schweißen oder für eine harte Bearbeitung ist jedoch ein geglühter Zustand mit anschließender Endhärtung in einer zentralen Wärmebehandlungsanlage erforderlich.

Hinweise zu Fertigung, Bearbeitung und Schweißen

  • Bearbeitungen: Am besten im geglühten Zustand zu bearbeiten; bei der Bearbeitung unter harten Bedingungen werden Hartmetallwerkzeuge und konservative Vorschübe/Geschwindigkeiten empfohlen.

  • Schweißen: Im Allgemeinen nicht empfohlen 440C im gehärteten Zustand wegen Rissbildung und Aushärtung zu schweißen; für kritische Verbindungen sind Vorwärmung und Wärmebehandlung nach dem Schweißen erforderlich. Verwenden Sie einen geeigneten Schweißzusatz und eine geeignete Energiekontrolle; für viele Anwendungen ist eine Fertigung vor dem endgültigen Härten erforderlich.

  • Polieren und Endbearbeitung: Poliert gut; wird häufig für Klingen und Teile verwendet, die eine feine Oberfläche erfordern.

Ist 440 rostfrei besser als D2?

Das hängt von der jeweiligen Anforderung ab. 440C bietet bessere Korrosionsbeständigkeit (rostfrei) als D2 (ein Werkzeugstahl mit hohem Kohlenstoff- und Chromgehalt, aber NICHT rostfrei), während D2 bietet oft eine etwas bessere Zähigkeit und Schneidhaltigkeit für einige Werkzeuganwendungen. aufgrund des höheren Karbidvolumens und der anderen Mikrostruktur. Für nasse oder lebensmittelberührte Umgebungen ist 440C vorzuziehen; für reine Verschleißfestigkeit, bei der Korrosion keine Rolle spielt, kann D2 konkurrenzfähig sein.

Eigentum 440C (rostfrei) D2 (Werkzeugstahl, halb-rostfrei)
Korrosionsbeständigkeit Gut (rostfrei) Schlechter - halb-rostfrei; erfordert Wartung
Härte (HRC) 58-64 (im gehärteten Zustand) 58-62 (abhängig von der Wärmebehandlung)
Zähigkeit Mäßig Typischerweise höhere Zähigkeit / Kantenfestigkeit bei bestimmten Arbeitsbelastungen
Typische Anwendungen Klingen, Lager, Ventilteile, Präzisionsverschleißteile Matrizen, Fräser, Werkzeuge für hohen Verschleiß

440 vs. 304 vs. 316 - wie man sich entscheidet

  • 440: Wählen Sie es, wenn Härte/Verschleißfestigkeit und mäßige Korrosionsbeständigkeit im Vordergrund stehen (z. B. Schneidwerkzeuge, Lager, Ventilsitze).

  • 304 / 316 (austenitisch): Wählen Sie für hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Umformbarkeit und Schweißbarkeit (Lebensmittel, Pharmazeutika, Marine für 316). Sie kann nicht durch Abschrecken/Vergüten wesentlich gehärtet werden - anderer Anwendungsfall.
    Verwenden Sie 316, wenn Chloridbeständigkeit wichtig ist (Meeresküste, chemische Verarbeitung), und 440, wenn Härte und Verschleiß wichtig sind. (Siehe Korrosion und mechanische Kompromisse in den Datenblättern der Lieferanten).

Größen, Dicken und Gewicht der Platten (allgemeine Angaben + Berechnung)

Gängige Blechgrößen und -dicken, die von Händlern und Walzwerken angeboten werden:

  • Standardtafeln: 1000×2000 mm, 1250×2500 mm, 1500×3000 mm (variiert je nach Werk).

  • Dickenbereich für Plattenlieferungen: 0,5 mm bis zu 50 mm+ je nach Walzwerk; übliche industrielle Vorratsplatten sind 1,5 mm bis 25 mm.

Formel zur Gewichtsberechnung (Stahl):
Gewicht (kg) = Länge (m) × Breite (m) × Dicke (m) × Dichte (≈ 7,85 g/cm³ → 7850 kg/m³)

Beispiel: 1,5 m × 3,0 m × 10 mm (0,01 m) → 1,5 × 3,0 × 0,01 × 7850 ≈ 353,25 kg.

Typische Anwendungen

  • Präzisionsschneidklingen und Küchenmesserrohlinge (440C beliebt).

  • Lager, Ventilteile, Buchsen, die verschleißfest sein müssen.

  • Pumpenwellen und kleine mechanische Bauteile, bei denen eine Wärmebehandlung auf hohe Härte erforderlich ist.

  • Verschleißplatten, kleine Werkzeuge und einige chirurgische/medizinische Instrumente, bei denen Polieren und mäßige Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind.

2025 Preisvergleich - USA / Europa / China

Das ist wichtig: Die Preise für Stahl und Speziallegierungen schwanken täglich und hängen von der Form (Coil oder Blech), der Dicke, der Ausführung, der Bestellmenge und den Handelsmaßnahmen ab. Die folgenden Zahlen sind repräsentative Marktübersichten von Lieferanten und Marktpreislisten (Stichprobe April-Aug 2025), um die Beschaffungsplanung zu erleichtern. Fordern Sie immer verbindliche Angebote und MTC (Mill Test Certificates) an.

Repräsentative Preisspannen (440 / 440C rostfreies Blech) - 2025 (indikativ)

Region Repräsentativer Preis (USD) Quelle: Notizen
USA (Verteiler/Einzelhändler) US$1.50-3.50 / kg (ca. US$1.500-3.500 / Tonne für Platten/Blech Einzelhandels-/Vertriebspreise) Online-Listen von Metallen und Händlern zeigen Preise pro Stück; Spezialbleche kosten mehr.
Europa (Großhandel/Vertrieb) US$1,6-3,2 / kg (regionale Unterschiede; Zölle und Fracht beeinflussen den Anlandepreis) Marktindizes und EU-Händler melden regionale Reichweiten.
China (Mühle/Handel) US$1.30-2.50 / kg (Fabrik-/Handelspreise sind für inländische Abnehmer oft niedriger; Ausfuhrpreise hängen von Antidumpingzöllen und Zöllen ab) Die Listen der chinesischen Lieferanten bieten eine große Auswahl (einige niedrige Angebote pro Tonne, aber achten Sie auf MOQ und Handelsmaßnahmen). Beachten Sie auch die Antidumpingzölle Chinas auf bestimmte Einfuhren von rostfreien Blechen (Regierungsmitteilung vom Juni 2025).

Wie sind diese Bereiche zu interpretieren?

  • Niedrigere Zahlen spiegeln Walzwerkspulen/-bleche in loser Schüttung Inlandsverkehre; höhere Zahlen spiegeln Kleinmengenverteiler/Einzelhandel Preise, Vorbearbeitung oder hohe Oberflächengüte/Ebenheit.

  • Spezielle Oberflächenbehandlungen, engere Dickentoleranzen und Zertifizierungen (NACE, AMS, API usw.) verursachen zusätzliche Kosten.

  • Preisschwankungen und Handelsbeschränkungen (Antidumpingzölle) wirken sich erheblich auf die Anlandekosten in jeder Region aus. Holen Sie immer aktuelle Angebote ein und berücksichtigen Sie Fracht, Zoll und Verpackung.

Normen, Prüfungen und Qualitätskontrolle

Bei der Bestellung von 440er Blechen für kritische Teile ist dies erforderlich:

  • Mühlentest-Zertifikat (MTC) nach EN 10204 (3.1) oder gleichwertig.

  • Härteprofiltests (Rockwell) und mechanische Prüfberichte (UTS, Streckung, Dehnung).

  • Positive Materialidentifizierung (PMI) oder Spektralanalysebericht.

  • Zerstörungsfreie Prüfungen (je nach Bedarf): UT, Farbeindringprüfung oder Bericht über die Oberflächenbeschaffenheit.

  • Rückverfolgbarkeit bis zur Chargen-/Hitzezahl und zum Produktionsdatum.

Diese Punkte erhöhen die technische Glaubwürdigkeit eines Angebots und erfüllen viele Erwartungen der EEAT an die industrielle Beschaffung.

Warum 440 rostfreies Blech von MWalloys beziehen?

MWalloys ist ein in China ansässiger Hersteller von Spezialstahl und Lagerhalter von Werksgüten mit Schwerpunkt auf rostfreien Blechen und Werkzeugstahl. Wichtige Vorteile für den Käufer:

  • Direktpreise ab Werk: Wir bieten 100% Fabrik EXW Preise bei Großaufträgen - weniger Zwischenhändler und Kostenvorteil bei Großaufträgen.

  • Verfügbarkeit auf Lager und schnelle Lieferung: MWalloys hat die üblichen 440er Blechdicken auf Lager; typische Vorlaufzeiten (für Standardgrößen) sind kurz - Tage bis 2 Wochen je nach Menge und Ausführung.

  • Benutzerdefinierte Verarbeitung: Zuschnitt, Wärmebehandlung nach Spezifikation, Oberflächenbehandlung und maschinelle Bearbeitung vor dem Versand möglich.

  • Bescheinigungen: Wir liefern EN / ASTM MTCs und chemische/mechanische Prüfberichte auf Anfrage.
    Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen ein EXW-Preisblatt von MWalloys für Ihre gebräuchlichsten Blechgrößen (bitte geben Sie Dicke, Abmessungen und ungefähre Mengen an).

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1: Ist 440C rostfrei für Meeresumgebungen geeignet?
440C hat mäßige Korrosionsbeständigkeitbesser als einfache Kohlenstoffstähle, aber schlechter als 316er Edelstahl. Bei ständiger Exposition gegenüber Meerwasser werden 316er oder Duplex-Edelstähle bevorzugt; 440C kann in spritzenden oder zeitweise nassen Umgebungen verwendet werden, wenn es abgespült und gewartet wird.

2: Kann 440er Blech geschweißt werden?
Das Schweißen von 440C ist im gehärteten Zustand schwierig; Vorwärmen, kontrollierte Schweißverfahren und Wärmebehandlung nach dem Schweißen sind für kritische Teile erforderlich. Die beste Praxis ist die Herstellung im geglühten Zustand, dann führen Sie endgültige Härten / Anlassen.

3: Welche Härte kann ich von 440C-Platten erwarten?
Bei ordnungsgemäßem Abschrecken und Anlassen, bis zu ~60 HRC oder etwas höher erreicht werden kann. Die Härte hängt von der Profildicke, der genauen chemischen Zusammensetzung und dem Wärmebehandlungszyklus ab.

4: Gibt es genormte Blechsorten für 440 in EN/DIN?
Ja! X105CrMo17 / 1.4125 ist die häufig verwendete EN/DIN-Bezeichnung für AISI 440C-Äquivalente. Aus Gründen der Klarheit sollten in den Bestellungen immer sowohl die AISI- als auch die EN-Bezeichnungen angegeben werden.

5: Was ist besser für Messer: 440C oder D2?
Für Korrosionsbeständigkeit und Wartungsfreundlichkeit, 440C ist besser. Für härtere Schneidaufgaben und längere Schnitthaltigkeit bei trockenen Bedingungen, D2 erbringt oft bessere Leistungen. Die Wahl hängt von der Umgebung und den Schärfungsvorlieben ab.

6: Kann 440 durch die gesamte Dicke dicker Platten gehärtet werden?
Die Tiefenhärtung hängt von Kohlenstoff, Chrom und der Blechdicke ab. Sehr dicke Bleche werden möglicherweise nicht gleichmäßig gehärtet; wenden Sie sich an den Wärmebehandlungsanbieter und geben Sie die erforderlichen Härteprofile an.

7: Ist 440 magnetisch?
Ja, 440 ist martensitisch und daher magnetischim Gegensatz zu austenitischen nichtrostenden Stählen der 300er-Reihe.

8: Welche Oberflächenbehandlungen sind typisch für 440er Bleche?
Die Oberflächen Nr. 1 (warmgewalzt), 2B (kaltgewalzt), blank und poliert sind je nach der Bearbeitung im Walzwerk und den nachfolgenden Poliervorgängen erhältlich. Bitte geben Sie die Oberfläche in der Bestellung an.

9: Bieten Sie Kleinstmengen an?
Ja. MWalloys liefert sowohl Werkspackungen als auch kleinere Verteilermengen; die Preise für kleine Chargen spiegeln die zusätzlichen Be-/Verarbeitungskosten wider.

10: Welche Zertifizierungen gibt es bei MWalloys?
Typische Ergebnisse: EN 10204 (3.1) MTC chemische und mechanische Berichte, PMI / Spektralanalyse und Härteprotokolle. Zusätzliche Prüfungen (z. B. NACE) können auf Anfrage vereinbart werden.

Maßgebliche Referenzen

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE