410 QDT ist eine martensitische, abgeschreckte und doppelt gehärtete Variante von AISI 410, die für eine höhere, gleichmäßigere mechanische Leistung und eine verbesserte Beständigkeit gegenüber ungehärtetem Martensit optimiert ist. Dies macht sie zu einer kosteneffizienten Wahl, wenn Verschleißfestigkeit, Hitzebeständigkeit und mäßige Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind (einschließlich einiger Sauergas-Öl- und Gas-Komponenten). Für stark korrosive oder maritime Umgebungen bleiben austenitische Sorten wie 304 überlegen; wählen Sie 410 QDT, wenn Festigkeit, Härte und Wärmebehandelbarkeit im Vordergrund stehen und wenn Budget oder magnetische Eigenschaften eine Rolle spielen.
Was bedeutet "410 QDT"?
"410" ist die bekannte AISI/UNS-Bezeichnung für einen härtbaren, martensitischen Edelstahl mit einem Chromgehalt im Bereich von ~11,5-13,5%. Das Suffix QDT steht für Abgeschreckt und doppelt gehärtet - eine kontrollierte Wärmebehandlung, die nach der Umformung durchgeführt wird, um ungehärteten Martensit zu entfernen, die mechanischen Eigenschaften zu stabilisieren und Eigenspannungen zu verringern und gleichzeitig eine vorhersehbare Härte und Zähigkeit für korrosive oder H₂S-exponierte Teile zu erzielen. Die QDT-Variante wird in großem Umfang als Rundstahl in Größen für Verbindungselemente, Wellen, Ventilteile und Bohrlochbeschläge gelagert.
Chemische Zusammensetzung
Nachfolgend finden Sie eine konsolidierte Tabelle mit den häufig zitierten Zusammensetzungsbereichen für AISI 410 / 410 QDT, wie sie in verschiedenen Datenblättern der Industrie angegeben sind. Einzelne Werke können Material liefern, das irgendwo innerhalb dieser Bereiche liegt; überprüfen Sie bei kritischen Anwendungen immer die Werkszertifikate.
Element | Typische Zusammensetzung (wt.%) |
---|---|
Kohlenstoff (C) | 0,08 - 0,15 (max. typischerweise 0,15-0,20 je nach Spezifikation) |
Chrom (Cr) | 11.5 - 13.5. Typisch ~12.0% |
Mangan (Mn) | ≤ 1,0 (oft 0,5-1,0) |
Silizium (Si) | ≤ 1,0 (Desoxidationsmittelwerte) |
Nickel (Ni) | ≤ 0,75 (niedriges Ni; keine austenitische Sorte) |
Phosphor (P) | ≤ 0,04 (Verunreinigungsgrenze) |
Schwefel (S) | ≤ 0,03 (Verunreinigungsgrenze) |
Eisen (Fe) | Saldo (Restbetrag) |
Spezifikationen und Querverweise
Gemeinsame Spezifikationen und Äquivalente für 410 / 410 QDT Rundstahl:
Bezeichnung / Standard | Typische Referenz |
---|---|
AISI/ASTM/UNS | AISI 410 / UNS S41000 |
EN / DIN | X12Cr13 (1.4006) |
JIS (Japan) | SUS410 |
China (GB) | 1Cr13 / GB/T 1220 / GB/T 20878 |
AMS / Militär | AMS 5613 / AMS 5612 (Stangen-/Stabformen) |
Mechanische Eigenschaften und Härte
Nachfolgend finden Sie repräsentative Eigenschaftsbereiche für 410 QDT nach dem Abschrecken und doppelten Anlassen. Die Eigenschaften variieren je nach Anlasstemperatur/-sequenz und Querschnittsgröße.
Eigentum | Typischer Wert / Bereich |
---|---|
Zugfestigkeit (UTS) | ~480 - 700 MPa (kann bei stark gehärteten Bedingungen höher sein). |
Streckgrenze (0,2% Offset) | ~275 - 450 MPa je nach Wärmebehandlung. |
Dehnung (A50) | ~10 - 20% (kleiner für höhere Härtebedingungen) |
Härte (Rockwell C / HRC) | Bereich: etwa 20 HRC (weicher Zustand) bis ~45 HRC (gehärtet und angelassen). QDT-Varianten werden in definierten Härtebereichen geliefert, um ungehärteten Martensit zu vermeiden. |
Brinell-Härte (HB) | variiert stark - typischerweise 200-450 HB je nach Temperierung und Querschnittsgröße. |
Herstellung und das QDT-Wärmebehandlungsverfahren
-
Startbedingung: Rundstahl wird häufig nach dem Warmwalzen in geglühtem/gebeiztem Zustand hergestellt. Für 410 QDT wird der Stab dann abgeschreckt und doppelt angelassen.
-
Abschrecken: Der Stab wird bei hoher Temperatur austenitisiert und anschließend in Öl abgeschreckt, um Martensit zu bilden, was die Härte deutlich erhöht.
-
Doppelte Temperierung: Zwei Anlaßzyklen (getrennte kontrollierte Wiedererhitzungen) werden durchgeführt, um Martensit anzulassen, Spannungen abzubauen und Restaustenit umzuwandeln. Das doppelte Anlassen trägt zur Stabilisierung des Gefüges und zur Verringerung der Schwankungen zwischen den Chargen bei. Dies ist besonders wichtig für Komponenten, die im Sauergasbetrieb (H₂S) eingesetzt werden, wo ungehärteter Martensit ein lokales Versagen beschleunigen kann.
Tipps zur Gestaltung:
-
Geben Sie bei Bestellungen von Bauteilen, bei denen es auf Gleichmäßigkeit ankommt, QDT und den angestrebten Härte- oder Anlassbereich an.
-
Für die spanabhebende Bearbeitung erleichtern weichere Anlaßzustände die Zerspanung; für Verschleißteile wird häufig eine höhere Anlaßhärte verlangt.
-
Achten Sie auf die Querschnittsgröße: Größere Durchmesser kühlen langsamer ab und weisen ein anderes Gefüge auf; die Lieferanten geben oft unterschiedliche Härtepläne für die einzelnen Querschnitte an.
Typische Anwendungen und Industriezweige
410 QDT-Rundstahl wird dort eingesetzt, wo eine Kombination aus Härte/Verschleißfestigkeit, Hitzebeständigkeit und mäßiger Korrosionsbeständigkeit zu geringeren Rohstoffkosten als bei nickelhaltigen Austeniten gewünscht wird.
Übliche Verwendungszwecke sind:
-
Ventile, Schäfte und Ventilsitze für petrochemische und allgemeine industrielle Anwendungen (einschließlich einiger Sauergasanwendungen).
-
Befestigungselemente und Schächte wenn die magnetischen Eigenschaften akzeptabel sind und eine höhere Festigkeit/Abriebfestigkeit erforderlich ist.
-
Pumpenkomponenten und Gleitringdichtungen (bei sorgfältiger Korrosionstechnik).
-
Bohrlochwerkzeuge und bestimmte Ölfeldteile (bei Angabe von QDT für H₂S-Exposition).
-
Besteck und Lagerteile in weniger korrosiven Umgebungen, wo die Härte im Vordergrund steht.
Faustregel für die Auswahl: Wenn Chlorid- oder Meereskorrosion ein Hauptanliegen ist, sind rostfreie 300er- oder Duplex-Sorten vorzuziehen. Verwenden Sie 410 QDT, wenn Festigkeit/Verschleiß/Wärmebehandelbarkeit und das Budget die entscheidenden Faktoren sind.
Ist rostfreier Stahl 410 besser als 304?
Kurze Antwort: "Besser" hängt von der Anforderung ab.
-
Korrosionsbeständigkeit: 304 (austenitisch, ~18% Cr, ~8-10% Ni) übertrifft 410 in chloridhaltigen Umgebungen, Meerwasser und sauren Atmosphären bei weitem. Bei der allgemeinen Korrosionsbeständigkeit ist 304 überlegen.
-
Härtbarkeit und Verschleiß: 410 (martensitisch) kann auf Härtegrade wärmebehandelt werden, die für 304 unerreichbar sind; für verschleißfeste oder abriebgefährdete Teile ist 410 daher besser geeignet.
-
Magnetismus: 410 ist magnetisch (martensitisch); 304 ist im Allgemeinen nicht magnetisch (austenitisch).
-
Kosten: 410 ist in der Regel preiswerter, da es wenig oder kein Nickel und geringere Legierungskosten enthält.
Entscheidungsmatrix: Verwenden Sie 410 QDT, wenn Festigkeit, Verschleiß, Hitzebeständigkeit und niedrigere Kosten wichtig sind; wählen Sie 304, wenn Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit entscheidend sind.
Überlegungen zu Korrosion, Sauergas (H₂S) und Grenzwerten
410 QDT wird manchmal für Komponenten in der Petrochemie, einschließlich saurer Umgebungen, spezifiziert, da die QDT-Route ungehärteten Martensit eliminiert, der die Rissbildung beschleunigen kann. 410 ist jedoch nicht von Natur aus in allen Umgebungen H₂S-beständig - bei der Auswahl müssen pH-Wert, Expositionstemperatur, Chloridgehalt und Spannungsniveau berücksichtigt werden. In der Industrie werden für den Einsatz in sauren Umgebungen häufig höher legierte Werkstoffe oder spezielle Oberflächenbehandlungen gemäß den NACE/ISO-Richtlinien bevorzugt. Für Teile im H₂S-Einsatz sind die geltenden Normen NACE MR0175/ISO 15156 heranzuziehen und der Werkstoffzustand und die Härtegrenzwerte von Werkstofftechnikern zu bestätigen.
Globaler Preisüberblick 2025 - indikativer Vergleich
Die Preise für nichtrostenden Stahl variieren je nach Rohstoffzuschlägen (Ni, Cr), regionaler Nachfrage, Verarbeitung und Vorlaufzeit. Unten ist eine indikativ Preisspanne für Rundstahl / Coil-Äquivalente der Güte 410 im Jahr 2025. Dies sind Momentaufnahmen des Marktes anhand von Lieferantenlisten und regionalen Indizes - betrachten Sie sie als ungefähre Richtwerte und fordern Sie aktuelle Angebote für die Beschaffung an.
Region | Voraussichtlicher Preis 2025 (USD / Tonne) |
---|---|
China (inländisches Werk / Spule) | ~$1,400 - $2,300 / t (Auswahl an Lieferanten, Qualität und Verarbeitung). |
Indien (inländische Lieferanten / Stange) | ~$1.200 - $2.000 / t (lokale Einzelhandels- und Mühlenpreise variieren; auf Handelsportalen werden die Preise oft in INR/kg angegeben). |
USA (Vertriebshändler, Einzelhandel, Barpreise) | Einzelhandelspreis pro Stück ~ $2.5 - $6.5 / kg (Äquivalent ~ $2.500 - $6.500 / t je nach Zuschnitt, Marke und Lagerbestand). IMARC-Preisindex für Rundstahl Q2 2025: ~ $6.405 / t (Juni 2025). |
Europa (Servicezentren) | ~$2.500 - $5.000 / t (variiert je nach Legierungszuschlägen und Ausführung). Die endgültigen Kosten werden durch Aufpreislisten und Angebote der Lieferanten bestimmt. |
-
Diese Bereiche sind indikativ und beinhalten keine Bearbeitung, keinen Zuschnitt, keine Tests, keine Fracht, keine Ausfuhrzölle und keine Lieferantenaufschläge.
-
Bei Werksgroßaufträgen aus China (volle Lastwagen, Tonnenmengen) liegen die EXW-Preise des Werks an der unteren Grenze; fertige und auf Länge geschnittene Stäbe, die bei Händlern in den USA/Europa bestellt werden, liegen oft an der oberen Grenze.
Beschaffungshinweise: Maße, Toleranzen und Oberflächenbehandlung
-
Gängige Rundstabgrößen: Es sind Durchmesser von 3 mm bis zu 200 mm+ erhältlich; Vorratsstangen werden häufig in Längen von 1-6 m oder als Zuschnitt angeboten. Es werden sowohl kaltgewalzte (CF) als auch warmgewalzte (HR) Stäbe angeboten.
-
Oberflächengüte: gebeizt und geölt, kaltgezogen blank (CD), gedreht oder poliert - für Teile mit engen Toleranzen ist die Oberfläche anzugeben.
-
Toleranzen: Geben Sie ASTM/EN-Toleranzen oder kundenspezifische Maschinentoleranzen für Durchmesser, Geradheit und Konzentrizität an. Für Wellen geben Sie die Grenzwerte für Geradheit und Rundheit an.
-
Prüfung: für kritische Anwendungen MTR (chemisch und mechanisch) und NDT (UT, PMI) nach Bedarf anfordern. Für saure Anwendungen sind bei Bedarf Härtegrenzwerte und Unterlagen zur Einhaltung der NACE-Richtlinien vorzulegen.
-
Trick mit der Vorlaufzeit: Der Kauf bei einem chinesischen Werk wie MWalloys auf Lager ermöglicht oft eine schnellere Abwicklung und günstigere Preise als der Kauf über westliche Vertriebshändler.
FAQs
-
Wie hoch ist die Härte von 410 QDT?
Die typische Härte hängt vom Anlassen ab, reicht aber von etwa 20 HRC bis zu ~45 HRC. QDT-Lieferungen zielen auf ein kontrolliertes Härteband ab - fordern Sie die Ziel-HRC auf der Bestellung an. -
Wofür wird 410 QDT Edelstahl Rundstahl verwendet?
Ventile, Wellen, Befestigungselemente, Pumpenteile, einige Ölfeldkomponenten, die Wärmebehandelbarkeit und Verschleißfestigkeit erfordern. -
Ist 410 besser als 304?
Für Härte/Verschleiß und Wärmebehandelbarkeit: ja. Für Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit: nein - 304 ist besser. -
Was entspricht 410 QDT?
AISI/UNS: 410 / S41000. EN: X12Cr13 (1.4006). JIS: SUS410. China: 1Cr13. Prüfen Sie die genaue Spezifikation (z. B. AMS 5613) für Luft- und Raumfahrt oder militärische Anforderungen. -
Kann 410 QDT geschweißt werden?
Das Schweißen von martensitischen Stählen erfordert in der Regel eine Wärmebehandlung vor und nach dem Schweißen, um Risse zu vermeiden und den Martensit wieder anzulassen. Befolgen Sie die qualifizierten Schweißverfahren für 410 Varianten. -
Ist 410 QDT magnetisch?
Ja - martensitisches 410 ist magnetisch. Dies kann je nach Anwendung ein Vorteil oder eine Einschränkung sein. -
Welche mechanischen Eigenschaften kann ich erwarten?
Zugfestigkeit ~480-700 MPa, Streckung ~275-450 MPa, Dehnung 10-20% (abhängig vom Zustand). Prüfen Sie mit MTR. -
Welche Bescheinigungen sollte ich beantragen?
Werksprüfzeugnis (EN 10204 3.1/3.2), Härtebericht, Wärmebehandlungsprotokoll, PMI/chemische Analyse und NDT, falls erforderlich. Für den sauren Service fragen Sie nach der NACE/ISO-Konformitätsdokumentation. -
Wie wirkt sich die Profilgröße auf die Wärmebehandlung aus?
Größere Durchmesser kühlen während des Abschreckens langsamer ab; dies verändert die Härtbarkeit und kann angepasste Abschreckmedien oder Legierungsanpassungen erfordern. Fragen Sie den Lieferanten nach Wärmebehandlungsplänen für die einzelnen Abschnitte. -
Wo kann ich 410 QDT-Rundstahl zu Fabrikpreisen kaufen?
Kontaktieren Sie Werke oder Direktexporteure in China, die QDT-Stäbe auf Lager haben. MWalloys liefert 410 QDT-Rundstäbe zu Fabrikpreisen mit schneller Lagerlieferung und kann Werkszeugnisse und Ablängservices anbieten.
Warum sollten Sie 410 QDT von MWalloys beziehen?
MWalloys ist ein in China ansässiger Spezialist für Metallwerkstoffe, der 410 QDT Edelstahl Rundstahl mit direkten Fabrikpreisen. Unsere Vorteile:
-
100% Fabrik EXW Preise für Groß- und Lagerbestellungen (keine Händleraufschläge).
-
Schnelle Lieferung aus dem verfügbaren Bestand für gängige Größen.
-
Vollständige Dokumentation: MTRs, Wärmebehandlungsprotokolle und Schneid-/Bearbeitungsoptionen.
-
Kundenspezifische Dienstleistungen: Bearbeitung, Gewindeschneiden und Oberflächenbehandlung auf Anfrage.
Wenn Sie ein formelles Angebot benötigen, geben Sie Durchmesser, Länge, Oberfläche, Zielhärte und Menge an - MWalloys kann mit einer wettbewerbsfähigen Vorlaufzeit und vollständiger Dokumentation antworten.