Sechskantstahl aus Edelstahl 347 ist eines der vielseitigsten und technisch fortschrittlichsten austenitischen Edelstahlprodukte, die heute auf dem Industriemarkt erhältlich sind. Diese stabilisierte Sorte bietet eine außergewöhnliche Hochtemperaturleistung, hervorragende Korrosionsbeständigkeit und bemerkenswerte strukturelle Integrität für anspruchsvolle Anwendungen von der Luft- und Raumfahrt bis zur chemischen Verarbeitung. MWalloys verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit diesem erstklassigen Werkstoff, die seine entscheidende Rolle in modernen technischen Lösungen belegen.
Was ist eine Sechskantstange aus Edelstahl 347?
Sechskantstahl aus rostfreiem Stahl 347 ist ein stabilisierter austenitischer Chrom-Nickel-Stahl, der in sechseckiger Querschnittsgeometrie hergestellt wird. Diese spezielle Konfiguration kombiniert die inhärenten Vorteile des nichtrostenden Stahls Typ 347 mit den strukturellen Vorteilen des Sechskantstangen-Designs.
Der Werkstoff gehört zur Familie der austenitischen Stähle der Serie 300, die sich durch ihre Stabilisierung mit Zusätzen von Columbium und Tantal auszeichnen. Diese stabilisierenden Elemente verhindern die Ausscheidung von Karbiden bei hohen Temperaturen, so dass die Korrosionsbeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften des Stahls auch nach längerer thermischer Belastung erhalten bleiben.
Wir stellen diese Sechskantstangen durch Präzisionswarmwalzen und Kaltveredelung her und gewährleisten so eine Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität, die den strengen Industrienormen entspricht. Die sechseckige Form bietet mehrere ebene Flächen für sicheres Greifen, verbesserte Drehmomentübertragung und vereinfachte Bearbeitungsvorgänge.
Wie ist die chemische Zusammensetzung von Sechskantstahl aus Edelstahl 347?
Die chemische Zusammensetzung von Sechskantstäben aus rostfreiem Stahl 347 folgt streng kontrollierten Spezifikationen, die seine Leistungsmerkmale bestimmen:
Element | Zusammensetzung Bereich (%) |
---|---|
Kohlenstoff (C) | 0,08 max |
Mangan (Mn) | 2,00 max |
Phosphor (P) | 0,045 max |
Schwefel (S) | 0,030 max |
Silizium (Si) | 1,00 max |
Chrom (Cr) | 17.00 - 20.00 |
Nickel (Ni) | 9.00 - 13.00 |
Kolumbium + Tantal | 10 x C min, 1,00 max |
Eisen (Fe) | Bilanz |
Die stabilisierenden Elemente (Kolumbium und Tantal) sind das entscheidende Merkmal dieser Sorte. Ihr Vorhandensein verhindert eine Sensibilisierung durch die Bildung stabiler Karbide anstelle von Chromkarbiden, wodurch die Korrosionsbeständigkeit erhalten bleibt.
Welche mechanischen Eigenschaften hat die Sechskantstange aus Edelstahl 347?
Die mechanischen Eigenschaften von Sechskantstäben aus rostfreiem Stahl 347 zeigen seine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit:
Eigentum | Wert | Prüfverfahren |
---|---|---|
Zugfestigkeit | 515 MPa (75 ksi) min | ASTM A370 |
Streckgrenze (0,2% Offset) | 205 MPa (30 ksi) min | ASTM A370 |
Dehnung in 2 Zoll | 40% min | ASTM A370 |
Härte | 201 HB max. | ASTM E18 |
Elastizitätsmodul | 200 GPa (29 x 10⁶ psi) | ASTM E111 |
Dichte | 8,0 g/cm³ | ASTM B311 |
Diese Eigenschaften bleiben über weite Temperaturbereiche hinweg stabil, so dass sich Sechskantstangen aus rostfreiem Stahl 347 für Anwendungen mit Temperaturschwankungen und erhöhten Betriebstemperaturen eignen.
Was ist die Spezifikation von 347 Edelstahl Hex Bar?
Unsere Sechskantstangen aus Edelstahl 347 entsprechen zahlreichen internationalen Spezifikationen:
Standard | Bezeichnung | Anmeldung |
---|---|---|
ASTM A479 | UNS S34700 | Allgemeines Ingenieurwesen |
ASTM A582 | Typ 347 | Anwendungen der Freiflächenbearbeitung |
ASTM A276 | 347 | Standard-Spezifikation |
DIN 1.4550 | X6CrNiNb18-10 | Europäische Norm |
JIS SUS347 | SUS347 | Japanischer Industriestandard |
EN 10088-3 | 1.4550 | Europäische Konformität |
Jede Spezifikation definiert spezifische Anforderungen an die Chemie, die mechanischen Eigenschaften, die Abmessungen und die Prüfverfahren, um eine gleichbleibende Qualität und Leistung auf den globalen Märkten zu gewährleisten.
Was ist die Norm für Sechskantstangen aus Edelstahl 347?
Die Normen für die Herstellung von Sechskantstäben aus rostfreiem Stahl 347 enthalten umfassende Anforderungen für die Produktion, Prüfung und Qualitätssicherung. Die wichtigste Norm ist die ASTM A479, die Spezifikationen für Stäbe und Profile aus nichtrostendem Stahl für den Druckbehälterbau festlegt.
Diese Norm schreibt bestimmte Wärmebehandlungsverfahren vor, in der Regel das Lösungsglühen bei Temperaturen zwischen 1040-1150 °C (1900-2100 °F), gefolgt von einer schnellen Abkühlung. Die Abkühlgeschwindigkeit muss ausreichen, um Karbidausscheidungen zu verhindern und gleichzeitig das austenitische Gefüge zu erhalten.
Zu den Prüfanforderungen gehören Zugtests, Härteprüfungen und die Bewertung der Korrosionsbeständigkeit. Jede Produktionscharge wird einer chemischen Analyse unterzogen, um die Übereinstimmung der Zusammensetzung zu überprüfen und sicherzustellen, dass die stabilisierenden Elemente den vorgegebenen Verhältnissen entsprechen.
Die Qualitätskontrollverfahren umfassen Maßprüfungen, Oberflächenuntersuchungen und bei Bedarf zerstörungsfreie Prüfungen. Wir führen eine umfassende Dokumentation zur Rückverfolgbarkeit und zu Zertifizierungszwecken.
Was ist das Äquivalent von rostfreiem Stahl 347?
Die internationalen Äquivalente des rostfreien Stahls 347 bieten Optionen für die globale Beschaffung und die Einhaltung von Spezifikationen. Diese Sorten haben ähnliche Zusammensetzungen und Leistungsmerkmale, entsprechen aber unterschiedlichen nationalen Normen.
Zu den wichtigsten Äquivalenten gehören die europäische Sorte 1.4550 (X6CrNiNb18-10), der japanische SUS347 und verschiedene geschützte Bezeichnungen der großen Stahlhersteller. Jedes Äquivalent behält die wesentlichen stabilisierten austenitischen Eigenschaften bei, weist aber möglicherweise geringfügige Abweichungen in der Zusammensetzung auf.
Wir empfehlen, bei der Substitution gleichwertiger Sorten die spezifischen Anforderungen zu überprüfen, da geringfügige Unterschiede im Verhältnis der stabilisierenden Elemente oder im Gehalt an Verunreinigungen die Leistung in kritischen Anwendungen beeinträchtigen können.
Was ist der Unterschied zwischen rostfreiem Stahl 347 und 304?
Die grundlegenden Unterschiede zwischen Edelstahl 347 und 304 wirken sich auf ihre jeweilige Eignung aus:
Charakteristisch | 347 Edelstahl | 304 Edelstahl |
---|---|---|
Stabilisierung | Columbium + Tantal stabilisiert | Nicht stabilisiert |
Leistung bei hohen Temperaturen | Ausgezeichnet (bis zu 1500°F) | Begrenzt (bis zu 1200°F) |
Hartmetall Ausscheidungsbeständigkeit | Überlegene | Anfällig für Sensibilisierung |
Schweißeignung | Ausgezeichnet ohne PWHT | Gut bei ordnungsgemäßen Verfahren |
Kosten | Höher durch stabilisierende Elemente | Niedriger, Standardqualität |
Korrosionsbeständigkeit | Verbessert bei erhöhten Temperaturen | Gut bei gemäßigten Temperaturen |
Die Stabilisierung der Sorte 347 verhindert die Bildung von Chromkarbid bei erhöhter Temperatur, wodurch die Korrosionsbeständigkeit erhalten bleibt, wo 304 sensibilisiert werden würde.
Wofür wird eine Sechskantstange aus Edelstahl 347 verwendet?
Sechskantstangen aus rostfreiem Stahl 347 werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, in denen Hochtemperaturleistung und Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind. Die Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet diese Stangen für Triebwerkskomponenten, Abgassysteme und Strukturelemente, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Chemische Verarbeitungsanlagen verlassen sich auf 347er Sechskantstangen für Reaktoreinbauten, Wärmetauscher und Rohrleitungssysteme, die mit korrosiven Medien bei hohen Temperaturen umgehen. Die stabilisierte Zusammensetzung verhindert interkristalline Korrosion in geschweißten Baugruppen.
Zu den Anwendungen in der Energieerzeugung gehören Überhitzerrohre, Dampfleitungen und Turbinenkomponenten, bei denen thermische Wechselbeanspruchung und Hochtemperaturbetrieb stabilisierte Edelstahleigenschaften erfordern.
Wir liefern 347er Sechskantstangen für die Herstellung von Befestigungselementen, bei denen die sechseckige Geometrie die Bearbeitung spezieller Bolzen, Muttern und Gewindeteile erleichtert, die bei hohen Temperaturen eingesetzt werden können.
Hersteller von Lebensmittelverarbeitungsanlagen spezifizieren 347er Sechskantstangen für beheizte Behälter, Sterilisationsgeräte und Komponenten, die Reinigungschemikalien bei hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Wie wird die Sechskantstange aus Edelstahl 347 klassifiziert?
Das Klassifizierungssystem für Sechskantstangen aus nichtrostendem Stahl 347 umfasst mehrere organisatorische Rahmenwerke:
Klassifizierungssystem | Kategorie | Bezeichnung |
---|---|---|
UNS (Einheitliches Nummerierungssystem) | Rostfreier Stahl | S34700 |
AISI (Amerikanisches Institut für Eisen und Stahl) | Austenitisch | Typ 347 |
Mikrostruktur | Austenitisch | Flächenzentriert kubisch |
Magnetische Eigenschaften | Nicht-magnetisch | Im geglühten Zustand |
Korrosionsbeständigkeit | Ausgezeichnet | Allgemein und Hochtemperatur |
Temperatur-Service | Hochtemperatur | Bis zu 1500°F (816°C) |
Diese umfassende Klassifizierung ermöglicht eine genaue Spezifikation und gewährleistet eine angemessene Materialauswahl für spezifische Anwendungsanforderungen.
347 Edelstahl Sechskantstange Weltmarktpreise 2025
Die aktuellen Weltmarktpreise für Sechskantstäbe aus rostfreiem Stahl 347 spiegeln regionale Unterschiede und Marktbedingungen wider:
Region | Preisspanne (USD/kg) | Marktbedingungen | Status der Versorgung |
---|---|---|---|
Nord-Amerika | $8.50 - $11.20 | Stabile Nachfrage | Angemessene Versorgung |
Europa | $9.20 - $12.50 | Starke industrielle Nachfrage | Knappes Angebot |
Asien-Pazifik | $7.80 - $10.40 | Wachsender Infrastrukturbedarf | Ausweitung der Kapazität |
Naher Osten | $9.50 - $12.80 | Öl- und Gasprojekte treiben die Nachfrage an | Importabhängig |
Südamerika | $8.20 - $11.50 | Erholung des Bergbausektors | Begrenzte lokale Produktion |
Diese Preise spiegeln die aktuellen Nickelkosten, Produktionskapazitäten und regionalen Nachfragemuster wider. Aufgrund der Marktvolatilität empfehlen wir, aktuelle Angebote für spezifische Anforderungen einzuholen.
347 Edelstahl Sechskantstahl Größen und Gewicht Parameter
Standardabmessungen und Gewichtsspezifikationen für Sechskantstäbe aus Edelstahl 347:
Hex Größe (Zoll) | Sechskant Größe (mm) | Gewicht (lbs/ft) | Gewicht (kg/m) |
---|---|---|---|
1/4 | 6.35 | 0.13 | 0.19 |
3/8 | 9.53 | 0.29 | 0.43 |
1/2 | 12.70 | 0.52 | 0.77 |
5/8 | 15.88 | 0.81 | 1.20 |
3/4 | 19.05 | 1.17 | 1.74 |
1 | 25.40 | 2.08 | 3.09 |
1-1/4 | 31.75 | 3.25 | 4.83 |
1-1/2 | 38.10 | 4.68 | 6.96 |
2 | 50.80 | 8.32 | 12.37 |
2-1/2 | 63.50 | 13.00 | 19.33 |
Sondergrößen und -längen sind je nach den spezifischen Anwendungsanforderungen und Mindestbestellmengen erhältlich.
Vorteile der Sechskantstange aus Edelstahl 347
Die Hauptvorteile des Sechskantstahls aus Edelstahl 347 machen ihn für anspruchsvolle Anwendungen unverzichtbar. Die überragende Hochtemperaturstabilität verhindert eine Verschlechterung der Eigenschaften während thermischer Wechselbeanspruchung und erhält die strukturelle Integrität, wo Standardgüten versagen würden.
Hervorragende Schweißbarkeit ohne Wärmebehandlung nach dem Schweißen reduziert die Herstellungskosten und die Komplexität. Die stabilisierte Zusammensetzung beseitigt Sensibilisierungsprobleme in geschweißten Baugruppen und gewährleistet eine langfristige Korrosionsbeständigkeit.
Eine verbesserte interkristalline Korrosionsbeständigkeit sorgt für zuverlässige Leistung in aggressiven chemischen Umgebungen. Diese Eigenschaft erweist sich als besonders wertvoll in der Prozessindustrie, wo herkömmliche nichtrostende Stähle eine unzureichende Lebensdauer aufweisen.
Die sechseckige Geometrie bietet zahlreiche Vorteile bei der Bearbeitung, wie z. B. eine sichere Werkstückaufnahme, einen verbesserten Eingriff des Schneidwerkzeugs und kürzere Rüstzeiten. Diese Vorteile führen zu niedrigeren Herstellungskosten und verbesserter Produktionseffizienz.
Die Dimensionsstabilität unter thermischer Belastung verhindert Verformungen und Verzug bei Hochtemperaturanwendungen. Diese Eigenschaft gewährleistet die Einhaltung von Toleranzen und eine zuverlässige Montage bei Präzisionsanwendungen.
Herstellungsprozess
Unser Herstellungsverfahren für Sechskantstangen aus Edelstahl 347 beginnt mit der primären Stahlerzeugung im Elektrolichtbogenofen. Rohstoffe wie Edelstahlschrott, Ferrolegierungen und stabilisierende Elemente werden genau kontrolliert, um die gewünschte chemische Zusammensetzung zu erreichen.
Durch die Sekundärraffination mittels Argon-Sauerstoff-Entkohlung werden Verunreinigungen entfernt und die endgültige Zusammensetzung innerhalb der Spezifikationsgrenzen eingestellt. Die stabilisierenden Elemente (Columbium und Tantal) werden in dieser Phase zugesetzt, um die richtige Verteilung zu gewährleisten.
Beim Stranggießen entstehen Knüppel mit kontrollierter Erstarrungsstruktur und minimaler Segregation. Diese Knüppel werden vor der Weiterverarbeitung einer Oberflächenprüfung und Konditionierung unterzogen, um etwaige Mängel zu beseitigen.
Durch Warmwalzen bei kontrollierten Temperaturen wird die anfängliche Sechskantgeometrie geformt, wobei die richtige Mikrostrukturentwicklung erhalten bleibt. Mehrere Durchgänge durch spezielle Sechskantwalzen gewährleisten Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität.
Das Lösungsglühen bei 1040-1150°C (1900-2100°F) löst alle Ausscheidungen auf und homogenisiert das Gefüge. Eine rasche Abkühlung verhindert die Ausscheidung von Karbiden, während die austenitische Phase erhalten bleibt.
Die abschließende Bearbeitung umfasst das Richten, Ablängen und die Oberflächenveredelung gemäß den Kundenspezifikationen. Bei der Qualitätskontrolle werden die mechanischen Eigenschaften, die chemischen Eigenschaften und die Maßhaltigkeit geprüft.
Fallstudie zum nigerianischen Beschaffungswesen
Eine große nigerianische petrochemische Anlage wandte sich kürzlich an MWalloys wegen einer kritischen Anwendung, die Sechskantstangen aus Edelstahl 347 erforderte. Das Projekt umfasste die Herstellung spezieller Verbindungselemente für ein Hochtemperaturreaktorsystem, das bei 750°C in einer korrosiven Schwefelwasserstoffumgebung betrieben wird.
Der Kunde zog zunächst den Standard-Edelstahl 316 in Betracht, erkannte jedoch das Risiko einer Sensibilisierung und eines nachfolgenden Korrosionsversagens. Unser technisches Team empfahl die Sorte 347 aufgrund der überlegenen Hochtemperaturleistung der stabilisierten Zusammensetzung.
Wir lieferten 2.500 Kilogramm Sechskantstangen aus Edelstahl 347 in verschiedenen Größen von 12 mm bis 50 mm Sechskant mit Längen bis zu 6 Metern. Jede Stange wurde einer individuellen Zertifizierung unterzogen, einschließlich chemischer Analyse, mechanischer Prüfung und Überprüfung der Abmessungen.
Der Zeitplan für die Lieferung erforderte eine sorgfältige Abstimmung mit den nigerianischen Zollverfahren und den lokalen Logistikpartnern. Unser etabliertes Lieferkettennetzwerk sorgte für eine pünktliche Lieferung trotz regionaler Infrastrukturprobleme.
Die Überwachung nach der Installation bestätigte eine hervorragende Leistung ohne Anzeichen von Korrosion oder mechanischer Beeinträchtigung nach achtzehn Monaten Dauerbetrieb. Der Kunde hat seitdem die Sorte 347 für ähnliche Anwendungen im Rahmen seiner Anlagenerweiterungsprojekte spezifiziert.
Häufig gestellte Fragen
F1: Kann Sechskantstahl aus Edelstahl 347 ohne besondere Verfahren geschweißt werden?
Ja, die Sechskantstange aus rostfreiem Stahl 347 kann mit Standardverfahren für austenitischen rostfreien Stahl geschweißt werden, ohne dass eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen erforderlich ist. Die stabilisierte Zusammensetzung verhindert eine Sensibilisierung während der thermischen Schweißzyklen. Wir empfehlen die Verwendung von Schweißzusätzen aus 347 oder 347L, um eine optimale Korrosionsbeständigkeit zu erreichen.
F2: Wie hoch ist die maximale Betriebstemperatur für Sechskantstäbe aus Edelstahl 347?
Die maximal empfohlene Betriebstemperatur beträgt 816°C (1500°F) für den Dauerbetrieb in oxidierenden Umgebungen. Je nach den spezifischen Anwendungsbedingungen kann eine kurzzeitige Belastung durch höhere Temperaturen akzeptabel sein. Oberhalb von 1600°F sind Verzunderung und Eigenschaftsverschlechterung ein großes Problem.
F3: Wie verhält sich die Sechskantstange aus Edelstahl 347 in chloridhaltigen Umgebungen?
Der nichtrostende Stahl 347 weist eine ähnliche Chloridkorrosionsbeständigkeit auf wie andere Sorten der Serie 300. Er ist zwar nicht immun gegen Lochfraß und Spaltkorrosion durch Chloride, zeigt aber bei leichten Chloridbelastungen eine angemessene Leistung. Für schwere Chloridumgebungen empfehlen wir, höher legierte Alternativen wie 316L oder superaustenitische Sorten in Betracht zu ziehen.
F4: Was ist bei der Bearbeitung von Sechskantstäben aus Edelstahl 347 zu beachten?
Edelstahl 347 härtet schnell aus und erfordert geeignete Schnittparameter, um Werkzeugschäden zu vermeiden. Wir empfehlen die Verwendung scharfer Schneidwerkzeuge, ausreichender Kühlmittel und die Beibehaltung kontinuierlicher Vorschubraten. Die sechseckige Geometrie bietet hervorragende Spannmöglichkeiten, reduziert Vibrationen und verbessert die Oberflächengüte.
F5: Ist Sechskantstahl aus Edelstahl 347 in metrischen Größen erhältlich?
Ja, wir stellen Sechskantstangen aus Edelstahl 347 sowohl in zölligen als auch in metrischen Größen her. Zu den metrischen Standardgrößen gehören 6 mm bis 80 mm Sechskant, wobei für bestimmte Anwendungen auch Sondergrößen erhältlich sind. Alle metrischen Produkte entsprechen den geltenden ISO- und DIN-Spezifikationen für Maßtoleranz und Oberflächengüte.
Referenzen
- ASTM A479 Standard-Spezifikation für Stabstahl und Formstücke aus nichtrostendem Stahl
- NIST Physikalische und chemische Eigenschaften von rostfreien Stählen
- Wikipedia: SAE-Stahlsorten und Klassifizierungen
- ISO 683-17:2014 Wärmebehandelbare Stähle, legierte Stähle und Automatenstähle
- Gesellschaft für Spezialmetalle: Technische Eigenschaften von Edelstahl-Legierungen