Edelstahlrohr 310S ist eine austenitische Legierung mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, hohem Chromgehalt und hohem Nickelanteil, die gewählt wird, wenn kontinuierliche Hochtemperaturbeständigkeit, gute Oxidationsbeständigkeit und verbesserte Schweißbarkeit erforderlich sind. Für die meisten Hochtemperaturanwendungen und geschweißten Rohrleitungen, bei denen Karbidausscheidungen und interkristalline Angriffe ein Problem darstellen, bietet 310S die zuverlässigste Kombination aus langer Lebensdauer, Verarbeitungsfreundlichkeit und vorhersehbaren mechanischen Eigenschaften.
Was ist ein 310S-Edelstahlrohr?
310S ist ein austenitischer Chrom-Nickel-Stahl, der für den Einsatz bei hohen Temperaturen entwickelt wurde. Im Vergleich zu gewöhnlichen austenitischen Stählen (304/316-Familien) enthält 310S deutlich mehr Chrom und Nickel, was seine Oxidationsbeständigkeit und Festigkeit bei hohen Temperaturen erhöht, während sein Kohlenstoffgehalt absichtlich begrenzt ist, um Karbidausscheidungen beim Schweißen und bei Temperaturwechseln zu verringern. In Form von Rohrleitungen (nahtlos oder geschweißt) werden 310S-Rohre für Prozessöfen, Brennersysteme, petrochemische Anlagen, die mit heißen oxidierenden Atmosphären konfrontiert sind, Hochtemperaturkanäle und überall dort, wo thermische Stabilität und Beständigkeit gegen Verzunderung wichtig sind, spezifiziert.
Chemische Zusammensetzung
Nachfolgend finden Sie das konventionelle Zusammensetzungsfenster für 310S, wie es in den ASTM/ASME-Sortenbezeichnungen angegeben ist. Die Werte sind Maximalwerte oder Bereiche (Gew.%), sofern nicht anders angegeben.
Element | Typisch / Maximal (Gew.%) | Kommentar |
---|---|---|
Kohlenstoff (C) | 0,08 max | Geringerer Kohlenstoffgehalt als 310, um Karbidausscheidungen zu reduzieren und die Schweißbarkeit zu verbessern |
Chrom (Cr) | 24.0 - 26.0 | Beitrag zur primären Oxidations- und Verzunderungsbeständigkeit |
Nickel (Ni) | 19.0 - 22.0 | Stabilisiert Austenit, verbessert die Hochtemperaturfestigkeit |
Mangan (Mn) | ≤ 2.00 | Desoxidationsmittel und Stabilisierung der Struktur |
Silizium (Si) | ≤ 1.50 | Verbessert die Oxidationsbeständigkeit bei sehr hohen Temperaturen |
Phosphor (P) | ≤ 0.045 | Grenzwert für Verunreinigungen |
Schwefel (S) | ≤ 0.030 | Grenzwert für Verunreinigungen |
Eisen (Fe) | Bilanz | Rest der Materialzusammensetzung |
Anmerkungen: Die obige Tabelle folgt den allgemeinen chemischen Grenzwerten, die in den technischen ASME/ASTM-Referenzen und Werkszertifizierungen für 310S genannt werden. Diese Zusammensetzungsgrenzen gelten für Bleche, Coils und Rohre, die unter der Bezeichnung 310S verkauft werden.
Materialeigenschaften
Dies sind typische, lösungsgeglühte Werte, die für die technische Auswahl verwendet werden. Verwenden Sie für die endgültige Auslegung immer Werkszeugnisse und projektspezifische Tests.
Eigentum | Typischer Wert (lösungsgeglüht) | Einheiten / Anmerkungen |
---|---|---|
Dichte | 7.9 - 8.0 | g/cm³ (ca. 0,285 lb/in³) |
Elastizitätsmodul (E) | ~193 GPa | (28.000-30.000 ksi je nach Quelle) |
Streckgrenze (0,2% Offset) | 205 - 310 MPa | (ca. 30-45 ksi) - Sorte, Kaltverformung und Wandstärke beeinflussen den Wert |
Zugfestigkeit (Bruchfestigkeit) | 515 - 700 MPa | (ca. 75-102 ksi) |
Dehnung (in 50 mm) | ≥ 30% typisch | Gute Duktilität |
Härte (HB) | ~160 - 200 | Variiert je nach beruflichem Werdegang |
Schmelzpunkt (Solidus) | ~1,400 - 1,450 °C | Hochschmelzend und bis ~1.100-1.150 °C im Dauerbetrieb einsetzbar |
Betriebstemperatur (kontinuierlich) | Bis zu ~1.100-1.150 °C | Intermittierende Spitzenwerte können höher sein; Oxidationsablagerungen begrenzen die Lebensdauer |
Die Leistung bei erhöhten Temperaturen hängt von der Umgebung, dem Durchfluss und der zyklischen thermischen Belastung ab. Wo Legierung und erhöhter Nickelgehalt eine Rolle spielen (sulfidierende oder aufkohlende Atmosphären), konsultieren Sie detaillierte Korrosion Zulagen und Feldtestdaten.
Normen und Spezifikationen für 310S-Rohre
Typische Normen und Spezifikationen, die bei der Beschaffung von 310S-Rohren verwendet werden:
-
ASTM A312 / ASME SA312 - Standardspezifikation für nahtlose, geschweißte und stark kaltverformte Rohre aus austenitischem Edelstahl. Dies ist die wichtigste Rohrspezifikation in den Vereinigten Staaten und wird weltweit für druckhaltige Rohrleitungen herangezogen.
-
ASME B36.19 / B36.10 - Standardabmessungen für Edelstahlrohre (Schemata, OD-Tabellen), die für Größen- und Gewichtsberechnungen verwendet werden.
-
ASME SA240 / ASTM A240 - Spezifikation für Platten und Bleche für 310/310S, die gewalzt und dann zu Rohren geformt oder für die Herstellung von Wärmetauschern verwendet werden.
-
Nationale und EN-Normen (Reihe EN 10216) können in Europa für ähnliche Qualitäten gelten - siehe Projektcodes.
Bei der Bestellung ist Folgendes anzugeben: Sorte (310S / UNS S31008), Produktform (nahtlos oder geschweißt), Wärmebehandlung (lösungsgeglüht), Rohrtyp, Endbearbeitung (abgeschrägt, glatt) und Prüfanforderungen (hydrostatisch, Wirbelstrom, PMI, falls erforderlich).
Was ist der Unterschied zwischen 310 und 310S?
Der entscheidende Unterschied ist Kohlenstoffgehalt. Typ 310 erlaubt einen höheren maximalen Kohlenstoffgehalt (üblicherweise bis zu ~0,25 Gew.%), während 310S beschränkt den Kohlenstoffgehalt auf ≤0,08 Gew.%. Die praktischen Auswirkungen:
-
310 (höher C) - etwas höhere Kriechfestigkeit bei sehr hohen Temperaturen und geringfügig höhere Härte; neigt bei langsamer Abkühlung oder beim Schweißen eher zu Karbidausscheidungen (Sensibilisierung), die in korrosiven Medien interkristalline Korrosion verursachen können.
-
310S (niedrig C) - geringere Karbidausscheidungen, bessere Schweißbarkeit und geringeres Risiko interkristalliner Korrosion nach dem Schweißen oder thermischen Zyklen. Für geschweißte Rohrleitungen, bei denen wiederholte Erwärmung oder Nachschweißvorgänge erforderlich sind, wird in der Regel 310S bevorzugt.
Fazit: Wenn Sie schweißen müssen oder thermische Zyklen zu erwarten haben, die eine lange Verweildauer bei der Temperatur zur Folge haben, wählen Sie 310S; Verwendung 310 nur, wenn eine geringfügig höhere Festigkeit erforderlich ist und die Schweißung/Sensibilisierung kontrolliert werden kann.
310S Edelstahlrohr Spezifikationen
Die Hersteller liefern 310S-Rohre in der Regel nach ASTM A312 (TP310S) entweder in nahtloser oder ERW-geschweißter Form in Standardformaten. Typisches kommerzielles Angebot:
-
Materialqualität: ASTM A312 TP310S (UNS S31008)
-
OD-Bereich: 1/8" bis zu 24"+ (nahtlos üblicherweise bis zu ~12-24", geschweißt kann größer sein)
-
Wandstärke: Schedule 5S, 10S, 40 (STD), 80, XXH und kundenspezifische Wandstärken auf Anfrage
-
Endausführung: glattes Ende, abgeschrägt (BPE), mit Gewinde (NPT) bei kleinen Größen
-
Prüfungen: hydrostatische Prüfung, PMI auf Anfrage, chemische und mechanische Werkszeugnisse, NDT nach Bedarf des Auftraggebers
Geben Sie bei der Konstruktion und Beschaffung immer den genauen ASTM/ASME-Code, den Zeitplan, die Wärmebehandlung und den Prüfplan an, um Unklarheiten zu vermeiden.
310s Edelstahlrohr Größen & Gewicht
Nachstehend finden Sie Größenbeispiele für rostfreie Rohre und ungefähres Gewicht pro Fuß (imperial). Dies sind Näherungsbeispiele für Ingenieure, um Handhabung und Logistik abzuschätzen; für die endgültige Masse sind die Tabellen der Hersteller zu verwenden.
Rohr-Nenngröße (NPS) | OD (Zoll) | Schedule 40 Wand (in) | Ungefähres Gewicht pro Fuß (lb/ft) |
---|---|---|---|
1/2" NPS | 0.840 | 0.109 | 0.70 |
1" NPS | 1.315 | 0.133 | 1.68 |
2" NPS | 2.375 | 0.154 | 3.65 |
4" NPS | 4.500 | 0.237 | 9.49 |
6" NPS | 6.625 | 0.280 | 15.6 |
8" NPS | 8.625 | 0.322 | 22.8 |
Für metrische und detaillierte Tabellen (Gewicht nach Außendurchmesser und Wanddicke für alle Tabellen) können Sie auf Standard-Rohrdimensionstabellen zurückgreifen, wie sie in ASTM/ASME-Referenztabellen veröffentlicht sind. Diese Tabellen werden in der Regel zur Schätzung der Tonnage für Angebote und Logistik verwendet.
Hochtemperaturleistung und Korrosionsverhalten
-
Oxidationsbeständigkeit: Der hohe Chromgehalt bildet eine stabile Oxidschicht; 310S eignet sich gut für oxidierende Atmosphären bei erhöhten Temperaturen (Dauerbetrieb typischerweise bis zu ~1.100-1.150 °C, je nach Belastung und Atmosphäre).
-
Aufkohlende / sulfidierende Atmosphären: In Umgebungen mit kohlenstoffhaltigen Gasen oder Schwefelarten kann es zu einem lokalen Angriff kommen; bei der Auswahl der Legierung sollte die spezifische Gaschemie berücksichtigt werden. 310S hat eine bessere Beständigkeit als niedrig legierte Austenite, kann aber mit bestimmten Superlegierungen auf Nickelbasis unter aggressiven sulfidierenden Bedingungen nicht mithalten.
-
Thermische Zyklen: Wiederholtes Erhitzen und Abkühlen kann zu Zunderabplatzungen und Ermüdung führen; 310S ist robust, aber es ist eine Konstruktion für thermische Ausdehnung und Stützpunkte erforderlich.
-
Korrosion in wässriger Umgebung: 310S wird im Allgemeinen nicht für den Einsatz in chloridreichem Wasser gewählt - Duplex- oder superaustenitische/316L/6Mo-Familien sind in der Regel besser für Chloridkorrosionsbeständigkeit geeignet. Verwenden Sie 310S, wenn Temperatur- und Oxidationsbeständigkeit wichtiger sind als allgemeiner Chloridkorrosionsschutz.
Hinweise zur Fertigung und zum Schweißen
-
Schweißeignung: 310S lässt sich problemlos mit austenitischen Standard-Zusatzwerkstoffen schweißen; der niedrige Kohlenstoffgehalt verringert das Sensibilisierungsrisiko. Ein Vorwärmen ist bei dünnen Abschnitten oft nicht erforderlich; bei dicken Abschnitten sind übermäßige Zwischenlagentemperaturen zu vermeiden.
-
Zusatzwerkstoff: Für die meisten geschweißten Rohrleitungen, ER309L/309MoL Schweißzusatzwerkstoffe werden in der Regel für unterschiedliche Schweißnähte verwendet oder wenn eine entsprechende Festigkeit/Temperaturbeständigkeit erforderlich ist. Wenn die Korrosionsbelastung kritisch ist, wählen Sie einen Schweißzusatz, der der Korrosionsbeständigkeit entspricht.
-
Wärmebehandlung nach dem Schweißen (PWHT): Für 310S aus Korrosionsgründen in der Regel nicht erforderlich, aber wenn Kriechfestigkeit oder Spannungsentlastung erforderlich ist, sind die Projektvorschriften zu beachten.
-
Kaltbearbeitung: Die Kaltverformung erhöht die Festigkeit und kann zu leichtem Magnetismus führen; das Glühen stellt die volle Duktilität wieder her. Das Lösungsglühen wird von Walzwerken durchgeführt, um die ASTM/ASME-Anforderungen zu erfüllen.
Typische industrielle Anwendungen
-
Ofenbauteile und Rauchabzüge - Rohrleitungen, Brennerrohre, Wärmerückgewinnungsrohre usw.
-
Petrochemische Verarbeitung - Heißgasleitungen, Lanzen für Reformerrohre, Hochtemperatur-Prozesskanäle.
-
Wärmetauscher und Kesseleinbauten - wo die örtlichen Temperaturen hoch sind und die Oxidationsbeständigkeit wichtig ist.
-
Lebensmittel-/Ofenindustrie - Industrieöfen, Backgeräte bei hohen Temperaturen, bei denen Verzunderungsbeständigkeit erforderlich ist.
-
Chemische Reaktoren - wo intermittierende erhöhte Temperatur und Schweißbelastung 310S vorteilhaft machen.
Vorteile und Grenzen
Vorteile
-
Ausgezeichnete Oxidationsbeständigkeit bei erhöhter Temperatur (Cr ~24-26%).
-
Verbesserte Schweißbarkeit und geringeres Risiko eines interkristallinen Angriffs aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts (≤0,08%).
-
Gute Zähigkeit und Duktilität in einem breiten Temperaturbereich.
-
Leicht erhältlich in Form von Rohren nach ASTM A312 und internationalen Äquivalenten.
Beschränkungen
-
Nicht die beste Wahl für chloridreiche wässrige Umgebungen (Lochfraß/Spaltkorrosion).
-
Geringere Kriechfestigkeit als spezielle Hochtemperatur-Nickellegierungen für extrem aggressive heiße Umgebungen.
-
Aufgrund des hohen Nickelgehalts teurer als herkömmliche Austenitwerkstoffe (304/316).
310s Edelstahlrohr Preisgestaltung (Vereinigte Staaten / Europa / China) 2025
Das ist wichtig: Der Preis für rostfreien Stahl ist unbeständig und hängt von der Form (Spule, Platte, Rohr), den Werkszuschlägen, der Legierungsprämie, der Bestellmenge, der Lieferfrist (EXW / FOB / DDP) und den lokalen Zöllen/Antidumpingzöllen ab. Die nachstehenden Zahlen sind Richtwerte für 2025 regionale Korbpreise für rostfreie Produkte und sollen bei der Erstellung realistischer Anfragen helfen - holen Sie immer aktuelle Angebote von Werken oder Händlern ein, bevor Sie sich festlegen.
-
China (Inland FOB / ab Werk für Artikel der Serie 300): Die Angebote chinesischer Hersteller für rostfreie Bleche/Bänder und Rohmaterial der 300er-Serie lagen in der Regel unter denen der westlichen Märkte. Öffentliche Handelsnotierungen und Lieferantenplattformen im Jahr 2025 zeigen eine ungefähre Spanne von USD 1.400-2.250 / Tonne für einige Coil-/Plattenangebote der 300er-Serie (Hinweis: stark abhängig von Dicke, Oberfläche und Mindestbestellmenge). Seien Sie vorsichtig: Diese Plattformnummern spiegeln eher Handels-/Angebotsbereiche als endgültige Werksverträge wider.
-
Vereinigte Staaten (Preisindizes für nichtrostende Industrieerzeugnisse Q2 2025): Marktindizes meldeten das Preisniveau für rostfreien Stahl in den USA im USD 3.400-3.800 / Tonne Mitte 2025 werden die Kosten für Nickel und Chrom, der Transport und die Zuschläge die Grundlage für breite Indizes für rostfreie Produkte bilden. Bei Spezialgüten mit hohem Ni-Gehalt (wie 310S) können zusätzliche Legierungszuschläge erhoben werden.
-
Europa: Die europäischen Lieferpreise für rostfreie Coils/Bleche lagen in Teilen des Jahres 2025 je nach Produkt in der Regel auf dem gleichen Niveau wie die US-Indizes oder leicht darunter; die monatlichen Indizes wiesen Spannen von USD ~3.100-3.600 / Tonne für kaltgewalztes Benchmark-Band, aber die Volatilität ist hoch, und die lokalen Energiekosten und die Importkonkurrenz aus Asien können die Notierungen der inländischen Werke senken. Die Legierungszuschläge für 310/310S tragen zu diesen Basiszahlen bei.
Wie man diese Zahlen praktisch liest
-
Für RohrDie Umrechnung vom Coil-/Platten-Grundpreis in fertige Rohre beinhaltet zusätzliche Schritte: Umformung, Schweißen oder nahtlose Bearbeitung im Werk, Prüfung, Schneiden und Endbearbeitung. Nach einer Faustregel der Industrie werden die Umrechnungs- und Mehrwertkosten (und Logistik + Zölle) hinzugerechnet, so dass Rohrpreise pro Tonne höher sein als die Preise für Rohcoils/Bleche in den obigen Listen.
-
Bei großen Beschaffungen verhandeln Sie: (1) Legierungszuschlagsformel (Ni/Cr-Basis), (2) feste Vorlaufzeiten und Prüfpunkte, (3) Zahlungs- und Prüfbedingungen (PMI, Werkszeugnisse) und (4) Logistik (FOB / CIF / DDP). Verwenden Sie Lieferantenreferenzen und Musterzertifikate, um die Chemie zu validieren.
Als Quellen für den regionalen Marktkontext und die Indizes werden Marktforschungs- und Preisindexierungsdienste herangezogen; diese sollten mit aktuellen Angeboten für die Projektbeschaffung abgeglichen werden.
Wie MWAlloys 310S-Rohre liefert
Unter MWA-Legierungen Wir haben uns auf industrielle Lösungen aus rostfreiem Stahl spezialisiert und kombinieren Fabrikverbindungen mit reaktionsschnellen Exportmöglichkeiten:
-
Produktformen: Nahtlose und geschweißte Rohre nach ASTM A312 TP310S, Standardformate und kundenspezifische Wandstärken.
-
Werkspreis: Wir beziehen direkt von unseren chinesischen Fabriken und Partnerbetrieben; typisch 100% Preise ab Werk bietet einen transparenten Kostenvorteil für Großabnehmer (wir bieten FOB/CIF/DDP je nach Käuferpräferenz).
-
Lagerbestand und Lieferzeiten: MWAlloys unterhält einen rotierenden Bestand an gängigen NPS-Größen und -Tabellen; für lagerhaltige Artikel können wir liefern innerhalb von Tagen bis zu ein paar Wochen je nach Bestimmungsort und Zoll - bei Sonderanfertigungen oder großen nahtlosen Durchmessern richten sich die Lieferzeiten nach den Plänen der Werke.
-
Qualitätskontrolle: Jede Lieferung wird von chemischen und mechanischen Prüfzertifikaten des Werks (EN/ASTM), rückverfolgbaren Schmelznummern und auf Wunsch von Dritten (SGS/Intertek) oder PMI begleitet.
-
Technische Unterstützung: Wir unterstützen unsere Kunden bei der Auswahl der Güteklasse (310 vs. 310S), bei der Empfehlung von Schweißverfahren und bei der Verpackung für sensible Versandwege.
Wenn Sie ein maßgeschneidertes Angebot wünschen, geben Sie bitte Folgendes an: gewünschte Güteklasse (310S), NPS/OD und Tabelle oder Wand, Länge pro Stück, Menge (Tonnen oder Stücke), Lieferhafen/Adresse und besondere Prüf-/Inspektionsanforderungen.
FAQs
-
Ist die 310S magnetisch?
Im geglühten Zustand ist 310S im Wesentlichen unmagnetisch (austenitisch). Bei starker Kaltverformung kann er eine leichte magnetische Reaktion zeigen. -
Kann ich 310S-Rohre ohne Schweißzusatz schweißen?
Autogenes Schweißen ist bei dünnen Profilen möglich, aber für Rohre und ungleiche Verbindungen wird oft ein passender Zusatzwerkstoff (z. B. ER309L) empfohlen, um Gefügeprobleme zu vermeiden. -
Ist 310S besser als 316 für hohe Temperaturen geeignet?
Ja! 310S bietet im Vergleich zu 316 eine bessere Oxidationsbeständigkeit und Hochtemperaturfestigkeit; 316 ist besser für wässrige Chloridkorrosion geeignet. -
Welche maximale Dauertemperatur ist für die 310S realistisch?
Kontinuierlicher Betrieb bis zu etwa 1,100-1,150 °Cje nach Beanspruchung und Atmosphäre; prüfen Sie die Projektbedingungen und konsultieren Sie die Kriechbruchdaten für den Langzeitbetrieb. -
Ist die 310S für Lebensmittelgeräte geeignet?
Für Heißluftöfen und Hochtemperatur-Kochgeschirrsysteme ja - aber für die Verarbeitung von nassen Lebensmitteln, bei der Chlorideinwirkung auftritt, sind geeignete Qualitäten zu wählen. -
Wie spezifiziere ich 310S-Rohre für Drucksysteme?
Verwenden Sie ASTM A312 / ASME SA312 TP310SGeben Sie den Zeitplan, die Endbearbeitung, die hydrostatische Prüfung und die erforderlichen Zertifikate an. -
Beeinträchtigt niedriger Kohlenstoffgehalt (S) die Hochtemperaturfestigkeit?
310S hat aufgrund des geringeren Kohlenstoffgehalts eine etwas niedrigere Kriechfestigkeit als 310, aber im geschweißten oder thermisch zyklischen Betrieb ist es aufgrund seiner Gesamtleistung und langfristigen Beständigkeit gegen interkristallinen Angriff normalerweise die bevorzugte Wahl. -
Kann die 310S in sulfidierenden Atmosphären verwendet werden?
Bei leichter Sulfidierung ist die Leistung angemessen, aber bei starker Sulfidierung oder Aufkohlung sind Legierungen mit höherem Nickelgehalt oder spezielle Superlegierungen zu wählen. -
Welche Prüfdokumente werden von MWAlloys geliefert?
Werksprüfzeugnisse (chemisch und mechanisch), Rückverfolgbarkeit der Schmelznummer, Packliste; Fremdüberwachung oder PMI auf Anfrage. -
Wie berechne ich das Gewicht für die Bestellung?
Verwenden Sie Standard-AD- und Wanddickentabellen (ASME B36.19) und multiplizieren Sie mit der Länge; Tabellenquellen oder Gewichtstabellen von Anbietern werden zur Bestätigung der endgültigen Tonnage verwendet.
Praktische Checkliste für die Beschaffung
-
Bestätigen Sie 310S Sorte (UNS S31008) und Norm (ASTM A312).
-
Rohr spezifizieren Zeitplan / WandstärkeAußendurchmesser, Länge und Endbearbeitung.
-
Fragen Sie nach Mühlentest-Zertifikate und Wärmenummern für jedes Bündel.
-
Bestätigen Sie Legierungszuschlag Formel oder Prämie für Ni/Cr, falls zutreffend.
-
Anfrage Lieferbedingungen (FOB/CIF/DDP), voraussichtliche Vorlaufzeit und Verpackung für den Überseeversand.
-
Veranlassen Sie eine Inspektion oder PMI, wenn es kritisch ist.