310 Edelstahlrohre

PRODUKTE

KONTAKT US

310 Edelstahlrohre

Beschreibung des Produkts

Rohre aus rostfreiem Stahl 310 sind die richtige Wahl, wenn die Anwendung eine überragende Beständigkeit gegen Hochtemperaturoxidation und thermische Wechselbeanspruchung bei gleichzeitig guter mechanischer Zähigkeit erfordert. Sie übertreffen die üblichen austenitischen Güten in Öfen und Wärmebehandlungsumgebungen und werden in der Regel gemäß den ASME/ASTM-Rohrnormen für Kessel, Wärmetauscher und Hochtemperatur-Prozessanlagen spezifiziert. Wenn Ihre Konstruktion einer dauerhaften Belastung von über 800°C (1470°F) oder häufigen Temperaturwechseln ausgesetzt ist, sollte 310 (und seine Varianten 310S / 310H) Ihr Hauptkandidat sein - MWAlloys liefert Präzisionsrohre aus 310/310S aus China zu Direktpreisen mit schneller Lieferung ab Lager für Standardgrößen.

Was sind Rohre aus Edelstahl 310?

Edelstahl 310 (UNS S31000, manchmal auch als Typ 310 bezeichnet) ist ein austenitischer, hitzebeständiger Edelstahl mit hohem Chrom- und Nickelgehalt, der hauptsächlich für den Einsatz bei hohen Temperaturen entwickelt wurde. In Form von Rohren wird er gemäß den Spezifikationen der Industrie für Rohre hergestellt (z. B. ASME SA213 / ASTM A213 für Wärmetauscher- und Kesselrohre und ASTM A312/A269 für allgemeine Rohre) und wird dort eingesetzt, wo Oxidation, Sulfidierung oder Verzunderung niedrig legierte Stähle beeinträchtigen könnten. Es gibt die kohlenstoffarme Variante 310S und die kohlenstoffreichere 310H, um die Schweißbarkeit bzw. die Kriechfestigkeit zu optimieren.

Sortenvarianten: 310, 310S und 310H

  • 310 (UNS S31000): Standardsorte mit höherem Kohlenstoffgehalt (bis zu ~0,25%). Ausgewogene Hochtemperaturfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit.

  • 310S (UNS S31008): Kohlenstoffarm (geringeres Risiko von Karbidausscheidungen beim Schweißen) - bessere Schweißbarkeit und Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion; etwas geringere Kriechfestigkeit bei sehr hohen Temperaturen.

  • 310H (UNS S31009): Höherer Mindestkohlenstoffgehalt zur Erhöhung der Kriechfestigkeit für den Einsatz in Hochtemperaturkonstruktionen.

Praktische Auswahlregel: Wählen Sie 310S für geschweißte Bauteile und Umgebungen unterhalb des höchsten Kriechbereichs; wählen Sie 310H für lang anhaltende Hochtemperaturbelastungen, bei denen Kriechen eine Rolle spielt; wählen Sie Standard 310 für thermisch stabile Bauteile, bei denen die Standard-Eigenschaftsbilanz akzeptabel ist.

Chemische Zusammensetzung (wt%) - typische Grenzwerte

Nachstehend finden Sie eine kurze Spezifikationstabelle, in der die allgemein veröffentlichten Zusammensetzungsgrenzwerte für Typ 310 zusammengefasst sind (die Werte sind Maximalwerte oder Bereiche, die in Normen und Datenblättern üblich sind):

Element Typischer Bereich 310 (wt%)
Kohlenstoff (C) ≤ 0.25
Chrom (Cr) 24.0 - 26.0
Nickel (Ni) 19.0 - 22.0
Mangan (Mn) ≤ 2.00
Silizium (Si) ≤ 1.50
Phosphor (P) ≤ 0.045
Schwefel (S) ≤ 0.030
Eisen (Fe) Bilanz

(Die Quellenangaben wurden aus Materialdatenblättern und Qualitätsnormen konsolidiert - dies sind typische Bereiche, die von Rohrherstellern verwendet werden).

Warum diese Elemente wichtig sind

  • Chrom (24-26%) liefert die Oxidationsbeständigkeit und die Beständigkeit gegen Kesselsteinbildung bei erhöhten Temperaturen.

  • Nickel (19-22%) stabilisiert das austenitische Gefüge, erhöht die Zähigkeit und verbessert die Beständigkeit gegen Hochtemperaturkorrosion.

  • Kohlenstoffkontrolle (niedrig bei 310S, höher bei 310H) wird verwendet, um die Schweißbarkeit und Kriechfestigkeit einzustellen.

Mechanische und physikalische Eigenschaften

Eigentum Typischer Wert (geglüht)
Dichte ~7,9 g/cm³
Streckgrenze (0,2% Offset) ~205-310 MPa (variiert je nach Form und Temperatur)
Zugfestigkeit (UTS) ~515-760 MPa
Dehnung (in 50 mm) ≥ 35-40%
Härte (geglüht) ~HRB 85-95
Maximale Nutztemperatur (Oxidationsbeständigkeit) Dauerbetrieb bis zu ~1100-1150°C in vielen Umgebungen; intermittierend bis zu ~1200°C je nach Atmosphäre

Die mechanischen Eigenschaften sind je nach Wärmebehandlung, Kaltverformung und Produktform (nahtlos, geschweißt oder kaltgezogen) sehr unterschiedlich. Für genaue Konstruktionswerte verwenden Sie die Werkszeugnisse des Herstellers und die für das Rohrprodukt geltende Norm. Hochtemperaturverhalten und Kriechdaten sollten aus den Datenblättern der Spezialisten für Ihre genaue Gütevariante entnommen werden.

Gemeinsame Spezifikationen und Normen für Rohre

310er-Rohre werden je nach Anwendung nach verschiedenen gängigen Normen hergestellt:

  • ASME SA213 / ASTM A213 - nahtlose und geschweißte Kessel-, Überhitzer- und Wärmetauscherrohre aus legiertem Stahl (üblicherweise für Ofen- und Kesselrohre verwendet).

  • ASTM A312 / ASME SA312 - Nahtlose und geschweißte Rohre aus austenitischem Edelstahl (allgemeine Druckrohrleitungen).

  • ASTM A269 - Nahtlose und geschweißte Rohre aus austenitischem Edelstahl für allgemeine Anwendungen (Präzisionsrohre).

  • EN / DIN Entsprechungen - EN 1.4845 (WNr für 310/310S) und andere europäische Spezifikationen für die Herstellung geschweißter Rohre.

  • NACE-/Spezialnormen - für korrosive Umgebungen, prüfen Sie die spezifischen Betriebsnormen.

Bei der Angabe von Werkstoffen für ein Drucksystem oder eine Kessel-/Wärmetauscher-Konstruktion sind die ASME/ASTM-Bezeichnung (z. B. "ASME SA213 TP310S") und die erforderlichen Prüf- und Zertifizierungsunterlagen (Werksprüfbericht, PMI, ggf. Hydrotest) anzugeben.

Fertigungsformen, Endbearbeitungen und Toleranzen

Gemeinsame Schlauchformen und -verfahren:

  • Nahtlos (SMLS): aus Knüppeln oder durch Strangpressen hergestellt - im Allgemeinen bevorzugt für Hochdruck- und kritische hitzebeständige Rohre.

  • ERW / Geschweißt: wirtschaftlich bei größeren Durchmessern; moderne Verfahren (geschweißt und kaltgezogen) ermöglichen eine hervorragende Maßkontrolle.

  • Kaltgezogen über Dorn (DOM): für Präzisions-AD/ID und Oberflächengüte.

  • Beendet: gebeizt/geglüht (AP), blank geglüht (BA), poliert (2B), elektropoliert - je nach Anwendung.

  • Prüfung: Dazu gehören in der Regel Maßprüfung, Härteprüfung, Zugversuch (Probe), PMI oder chemische Analyse und zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten.

Gängige Längen: einfaches Zufallsmaterial, doppeltes Zufallsmaterial, auf Länge geschnitten; einige Hersteller bieten lange Endloslängen oder Spulen für U-Rohr-Ofenkonstruktionen an.

Typische Anwendungen für Rohre aus Edelstahl 310

310er-Rohre werden dort eingesetzt, wo eine hohe Oxidationsbeständigkeit in Kombination mit einer angemessenen mechanischen Festigkeit und Zähigkeit erforderlich ist:

  • Ofenkomponenten (Umlenkbleche, Strahlungsrohre, Brennerrohre)

  • Geräte und Retorten für die Wärmebehandlung unter Atmosphäre

  • Wärmetauscher und Überhitzer für hohe Temperaturen

  • Petrochemische Reformer und Katalysatorträger in sulfidierenden Atmosphären (je nach Chemie)

  • Industrieöfen, Brenner und Brennerlinien

  • Rohre für die Luft- und Raumfahrt sowie für Energieerzeugungsanlagen, wo Hitze- und Oxidationsbeständigkeit entscheidend sind

Da 310 seine Festigkeit auch bei hohen Temperaturen beibehält und thermische Wechselbeanspruchung verträgt, wählen Konstrukteure ihn oft anstelle von Austeniten mit niedrigeren Legierungen für Bauteile, die ständig oder zeitweise hoher Hitze ausgesetzt sind.

Vergleich: Edelstahl 304 vs. Edelstahl 310

Merkmal 304 310
Chrom (%) 18-20 24-26
Nickel (%) ~8 19-22
Beständigkeit gegen Hochtemperaturoxidation Gut bis ~870°C (1600°F) Überlegen bis ~1100-1200°C (2000-2200°F)
Typische Anwendungen Lebensmittel, Chemie, allgemeine Rohrleitungen Öfen, Wärmetauscher, Hochtemperaturservice
Schweißeignung Ausgezeichnet Gut (310S zum Schweißen bevorzugt)
Kosten Unter Höher (aufgrund des Ni, Cr-Gehalts)

Wann man was wählen sollte: verwenden. 304 für allgemeine Korrosionsbeständigkeit und kostensensitive Anwendungen bei Umgebungs- bis moderaten Temperaturen; wählen Sie 310 wenn die Betriebstemperaturen, die Gefahr der Verzunderung oder Oxidation 800-900°C übersteigen oder wenn die Beibehaltung der Festigkeit bei Temperatur und die Beständigkeit gegen zyklische Verzunderung erforderlich ist. Für geschweißte Konstruktionen in korrosiven oder hygienischen Umgebungen, 310S wird üblicherweise angegeben.

Größen, Gewichte und Richtmaße

Die Abmessungen der Rohre entsprechen den Standard-AD- und Wandstärkentabellen. Nachfolgend finden Sie eine repräsentative Tabelle mit den gängigen Rohrnennweiten (NPS) und den ungefähren Gewichten für rostfreie Rohre nach Tabelle 40S - für genaue Maße/Längen verwenden Sie bitte die genauen ASTM/ASME-Abmessungstabellen.

Repräsentative Gewichte (annähernd) - Schema 40S, 304/310 ähnlich für Dichtezwecke

Rohr-Nenngröße (NPS) OD (Zoll) WT (in) Gewicht (lb/ft)
1/2" NPS 0.840 0.109 0.85
3/4" NPS 1.050 0.113 1.27
1" NPS 1.315 0.133 1.68
2" NPS 2.375 0.154 5.02
3" NPS 3.500 0.216 8.75
4" NPS 4.500 0.237 11.57

Bei Präzisionsrohren (ASTM A269, dünnwandige Wärmetauscherrohre) werden die Größen normalerweise nach Außendurchmesser und Wanddicke in mm angegeben, z. B. Präzisionsrohre mit kleinem Außendurchmesser von 6,35 mm, 8 mm, 12,7 mm usw. und Wanddicken von 0,3 mm bis zu mehreren mm. Für die genaue Berechnung der Masse und des Drucks (Rohrpläne, zulässige Spannungen und Wanddickenkorrektur für die Temperatur) müssen die Gewichts-/Durchmessertabellen der Hersteller und die ASME-Maßblätter herangezogen werden.

Rohre aus rostfreiem Stahl 310 Preis 2025

Marktnotiz: Die Preise für rostfreien Stahl schwanken aufgrund von Rohstoffzuschlägen (Nickel, Chrom) und regionalen Handelsmaßnahmen; die folgenden Angaben sind typische Marktspannen, die aus aktuellen Preisübersichten von Händlern und Marktberichten für das Jahr 2025 zusammengestellt wurden - nutzen Sie sie als Richtschnur und fordern Sie für verbindliche Bestellungen aktuelle Angebote an.

Ungefähre Preisspannen (USD pro kg) - 2025 (typische Einzelhandels-/Kleingewerbepreise)

Region Note (Beispiel) Typischer Preis pro kg (USD)
China (Fabrik / Werk direkt) 310 / 310S $6.5 - $10.5 / kg
Indien / Südasien 310 / 310S $7.5 - $11.0 / kg
Vereinigte Staaten (Verteiler) 310 / 310S $12.0 - $18.0 / kg
Europa (Verteiler) 310 / 310S $13.0 - $19.0 / kg

(Quelle: regionale Preisübersichten von Händlern und Artikel mit Marktübersichten aus dem Jahr 2025 - diese Zahlen sind ungefähre Angaben und variieren je nach Form, Auftragsvolumen, Dicke und aktuellem Niveau des Nickel-/Chromzuschlags).

Kauftipps zur Kostensenkung

  • Kaufen Sie Walzwerksbündel oder große Coils, um Werks-/Direktpreise zu erhalten (MWAlloys verkauft Standardgrößen direkt ab Werk).

  • Geben Sie 310S für geschweißte Baugruppen an, um das Nacharbeitsrisiko zu verringern (310S hat oft einen ähnlichen Preis wie 310).

  • Vergewissern Sie sich, ob Zuschläge und Schneide-/Inspektionsgebühren im Angebot enthalten sind.

  • Fordern Sie Werksprüfzeugnisse (MTC) und PMI zur Legierungsbestätigung an, wenn Nickelgehalt und Rückverfolgbarkeit von Bedeutung sind.

FAQs

1) Können 310er-Rohre leicht geschweißt werden?
Ja! 310 lässt sich mit einem geeigneten Schweißzusatz gut schweißen (häufig wird beim Schweißen von 310 ein 309L-Zusatz verwendet, um die Heißrissbildung zu stabilisieren); für minimale Karbidausscheidungen ist 310S zu empfehlen. Verwenden Sie eine geeignete Vorwärmung/Nachbehandlung, wenn dies für den Einsatz bei hohen Temperaturen erforderlich ist.

2) Welche maximale Betriebstemperatur kann ich erwarten?
Als Faustregel gilt, dass die Serie 310 einer Oxidation bis zu einer Temperatur von etwa 1100 bis 1150 °C standhält, die unter günstigen Bedingungen zeitweise auch höher sein kann; konsultieren Sie das Nickel Institute und die spezifischen Herstellerangaben für Ihre genaue Umgebung.

3) Ist 310 magnetisch?
Nr. 310 und seine austenitischen Varianten sind im geglühten Zustand im Wesentlichen nicht magnetisch; nach einer starken Kaltverformung kann ein leichter Magnetismus auftreten.

4) Sollte ich 310 oder 310S für meine Ofenrohre wählen?
Wenn Schweißen ein wesentlicher Bestandteil der Fertigung ist, sollten Sie 310S um das Sensibilisierungsrisiko zu verringern; für höchste Kriechfestigkeit wählen 310H. Für allgemeine Ofenrohre ist 310S ein üblicher Standard.

5) Ist 310 eine gute Wahl bei schwefelhaltigen / sulfidierenden Gasen?
310 bietet eine gute allgemeine Beständigkeit, aber aggressive Sulfidierungsumgebungen können höher legierte Werkstoffe erfordern (z. B. hochnickelhaltige Legierungen). Lassen Sie sich von Korrosionsspezialisten beraten und beziehen Sie sich auf Labor-/Industriedaten.

6) Gibt es direkte EN-Entsprechungen?
Ja. 310 / 310S entsprechen der EN 1.4845-Familie; prüfen Sie die EN-Materialdatenblätter auf spezifische Bezeichnungen.

7) Kann 310 für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden?
Obwohl 310 korrosionsbeständig ist, ist es nicht die typische Wahl für den Kontakt mit Lebensmitteln (304/316 sind üblich). Verwenden Sie 310 nur, wenn hohe Temperaturen die vorrangige Anforderung sind und die Oberflächenbeschaffenheit/Sauberkeit den Vorschriften entspricht.

8) Wie berechne ich das Rohrgewicht für den Einkauf?
Verwenden Sie den genauen Außendurchmesser und die Wandstärke mit der Dichte (~7,9 g/cm³) und der Länge. Die Lieferanten veröffentlichen in der Regel Gewichtstabellen für Glattrohre und Präzisionsrohre.

9) Gibt es Materialprüfzertifikate (MTC) für 310er-Rohre?
Ja, seriöse Werke/Lieferanten stellen Zertifikate nach EN 10204/3.1 oder gleichwertige Werksprüfungen zur Verfügung, und Prüfberichte Dritter können auf Anfrage geliefert werden.

10) Welche Inspektion/Prüfung wird bei der Lieferung empfohlen?
Typische Prüfungen: Maßkontrolle, visuelle, hydro- oder pneumatische Druckprüfung (bei Druckgeräten), PMI oder spektrochemische Prüfung, Härte-/Zugprobenprüfung und NDE für geschweißte Produkte.

MWAlloys Liefererklärung

MWAlloys ist ein in China ansässiger Hersteller und Exporteur von rostfreien Rohren und rohrförmigen Präzisionskomponenten. Unsere wichtigsten Verpflichtungen für 310/310S Rohre:

  • Fabrikdirekte Preisgestaltung: 100% Werks-/Fabrikpreise für lagerhaltige Größen - wettbewerbsfähig gegenüber lokalen Händlern.

  • Lagerbestand und schnelle Lieferung: Standard-AD/Wandgrößen auf Lager für sofortigen Versand; kundenspezifische Längen und Bearbeitung (Schneiden, Biegen, Polieren) möglich.

  • Qualitätskontrolle: Vollständiger MTC (EN 10204 3.1 / gleichwertig), chemische Analyse und optionale Fremdprüfung; Schweißnahtprüfung und PMI verfügbar.

  • Anpassungen: nahtlos und geschweißt, kaltgezogenes DOM, blankgeglüht und Sondertoleranzen.

Wenden Sie sich an MWAlloys, um den aktuellen Lagerbestand zu erfahren und ein verbindliches Angebot zu erhalten; die Lieferzeiten für lagerhaltige Artikel werden in der Regel in Tagen und nicht in Wochen gemessen (bei der Anfrage bestätigen).

Checkliste für Entwurf und Beschaffung

  • Geben Sie die Güteklasse deutlich an (310, 310S oder 310H).

  • Staatliche Rohrleitungsnorm (ASME SA213 / ASTM A269 / A312, je nach Anwendbarkeit).

  • Erforderliche Tests, MTC-Stufe und Inspektionspunkte sind anzugeben.

  • Definieren Sie die Oberflächenbeschaffenheit (AP, BA, poliert) und die Geradheit/OD-Toleranz.

  • Erkundigen Sie sich beim Lieferanten nach den aktuellen Nickelzuschlägen und Lieferbedingungen.

Abschließende Anmerkungen

Rohre aus rostfreiem Stahl 310 sind eine spezielle austenitische Sorte, die entwickelt wurde, um Probleme mit Hochtemperaturoxidation und Temperaturwechselbelastung zu lösen, bei denen Standardaustenite Schwierigkeiten haben. Die Auswahl der richtigen Variante und die Festlegung der richtigen Rohrnorm und des Prüfumfangs sind für einen langen, zuverlässigen Betrieb unerlässlich. Bei der Beschaffung hilft die Anforderung von Werkszeugnissen und aktuellen Probenprüfdaten, um Unklarheiten über die Legierungssorte zu beseitigen und Ausfälle vor Ort zu vermeiden. MWAlloys liefert 310/310S-Rohre mit vollständiger Rückverfolgbarkeit und zu Werkspreisen aus unseren chinesischen Werken - fordern Sie ein maßgeschneidertes Angebot für genaue Größen, Oberflächen und Prüfanforderungen an.

Maßgebliche Referenzen

Produkt anzeigen

Nachricht

Empfohlene Produkte

de_DEDE