1095 Stahlblech mit hohem Kohlenstoffgehalt (AISI/SAE 1095, UNS G10950, EN 1.1274) ist ein klassisches, niedrig legiertes Kohlenstoffblech, das auf maximale Härte und Kanten-/Verschleißfestigkeit nach der Wärmebehandlung ausgelegt ist. Es wird häufig für Messer, Verschleißteile, Federn und Schneidwerkzeuge verwendet, bei denen Härte und Kantenfestigkeit primäre Anforderungen sind und Korrosionsbeständigkeit sekundär ist. Bei ordnungsgemäßer Wärmebehandlung (Ölabschrecken und Anlassen) erreicht 1095 eine sehr hohe Härte (oft im mittleren bis hohen HRC-Bereich) und eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, aber im Vergleich zu kohlenstoffärmeren Stählen werden einige Abstriche bei der Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit gemacht.
Was ist 1095 Stahlblech mit hohem Kohlenstoffgehalt?
1095 ist ein unlegierter Kohlenstoffstahl aus der SAE/AISI 10-Serie. Die "95" steht für den Nennkohlenstoffgehalt ~0,95% (hoher Kohlenstoffgehalt). Er ist für kaltverformte und wärmebehandelte Bauteile vorgesehen, bei denen eine hohe Oberflächenhärte und Kantenfestigkeit erforderlich sind. Typische Produktformen, die von Verarbeitern verwendet werden, sind warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte und vergütete Bänder, Stangenmaterial und auf Maß geschnittene Bleche. Wichtige Bezeichnungen: AISI/SAE 1095UNS G10950und EN/DIN ungefähr 1.1274 (Familie C100S/Ck100).
Chemische Zusammensetzung
Die nachstehende Tabelle ist ein häufig verwendetes Zusammensetzungsfenster für handelsübliches 1095-Material. Einzelne Lieferanten können enge chemische Zusammensetzungen für spezielle Chargen veröffentlichen; fordern Sie immer das Werkszertifikat für Ihre Charge an.
Element | Typisch % (Bereich) |
---|---|
Kohlenstoff (C) | 0.90 - 1.03. (Kernmerkmal) - Hoher Kohlenstoffgehalt verleiht Härtepotenzial. |
Mangan (Mn) | 0.30 - 0.60 |
Phosphor (P) | ≤ 0.04 |
Schwefel (S) | ≤ 0.05 |
Silizium (Si) | ~0,15 - 0,35 (Spur je nach Hersteller) |
Eisen (Fe) | Gleichgewicht (~98,3-98,8%) |
Anmerkung: Einige EN/DIN-Handelsbezeichnungen (C100S, 1.1274) weisen leicht abweichende Mn/Si-Fenster auf, aber die hohe Kohlenstoffsignatur (~1,0%) ist die gleiche.
Mechanische und physikalische Eigenschaften
Die Eigenschaften hängen stark von der Verarbeitung ab (normalisiert, ölvergütet, angelassen). Nachstehend sind repräsentative Werte für typische Bleche/Bänder im geglühten und abgeschreckten/vergüteten Zustand aufgeführt.
Geglüht / normalisiert (ca.)
-
Dichte: 7,85 g/cm³.
-
Zugfestigkeit (Rm): 500-900 MPa (abhängig von der Wärmebehandlung).
-
Streckgrenze (Rp0.2): ~350-600 MPa.
-
Dehnung: 8-18% (geglüht höher, abgeschreckt niedriger).
-
Brinell / HRC (geglüht): niedriger bis mittlerer HB-Bereich.
Vergütet (Öl) und angelassen (typische Zielbereiche für Klingen- und Federanwendungen)
-
Abschrecken/Anlassen Ziele: 50-62 HRC (je nach Anlasstemperatur) - viele Klingenhersteller streben 55-60 HRC an; Federn werden oft auf eine niedrigere Härte angelassen, um die Zähigkeit zu erhöhen.
Praktischer Hinweis: Härte, Festigkeit und Zähigkeit werden durch das Abschreckmedium, die Querschnittsdicke und die Anlaßreihenfolge gesteuert. MatWeb- und ASM-Datenblätter enthalten variantenspezifische Eigenschaftstabellen für normalgeglühte, ölvergütete und vergütete Lieferungen.
Spezifikationen, Äquivalente und Normen
-
AISI / SAE: 1095 (in einigen Tabellen auch als C1095 bezeichnet).
-
UNS: G10950.
-
EN / DIN-Äquivalente: EN-Nummer oft angegeben als 1.1274 (C100S / Ck100-Familie) oder ähnlich, je nach den Namenskonventionen für kaltgewalzten Federstahl.
-
Typische Bestellspezifikationen: ASTM/ASME-Referenzen können für mechanische Prüfungen verwendet werden; für Federbandstahl gibt es EN 10132-4 und EN 10271 Verwendungskontexte für Öle und Härtegrade. Immer anfragen Mühlenprüfbericht (MTR) um die Chemie und die Wärmebehandlung zu überprüfen.
Größen, Dicken und Gewichtsbeispiele
1095 wird in Form von Platten, Bändern und zugeschnittenen Stücken geliefert. Die Blechdicke reicht in der Regel: 0,5 mm bis zu 25+ mmFür die meisten Messer- und Werkzeuganwendungen werden 1-6 mm dicke Platten und für Federkomponenten dünnere Bänder verwendet.
Gewichtsberechnung (technische Formel):
Gewicht (kg) = Länge (m) × Breite (m) × Dicke (m) × Dichte (7.850 kg/m³)
Beispieltabelle - ungefähre Gewichte für eine Platte von 1,0 m × 2,0 m
Dicke (mm) | Volumen (m³) | Gewicht (kg) |
---|---|---|
1.0 | 0.002 | 15,7 kg |
3.0 | 0.006 | 47,1 kg |
6.0 | 0.012 | 94,2 kg |
10.0 | 0.020 | 157,0 kg |
(Verwenden Sie eine Dichte von 7.850 kg/m³; dies ist der Standardansatz, der von Verarbeitern für logistische und Kostenschätzungen verwendet wird).
Fertigungsformen, Oberflächenbehandlungen und Wärmebehandlungszustände
-
Formulare: Warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bänder, vergütete Bänder, geschliffenes Flachmaterial, Knüppel und Stangen.
-
Oberflächenbehandlungen: walzblank (warmgewalzt), kaltgewalzt blank, geschliffen, gefräst oder bandgeschliffen für Klingenmaterial.
-
Wärmebehandlung: Typische Härtungsverfahren sind Ölabschreckung bei 800-900 °C und anschließendes Anlassen (die Anlasstemperatur bestimmt den endgültigen HRC-Wert); vor dem endgültigen Abschrecken werden Glühzyklen zur Umformung verwendet. Wird die Verarbeitung nicht kontrolliert, führt dies zu Sprödigkeit oder Rissbildung in dickeren Abschnitten.
Typische Anwendungen
1095 wird dort eingesetzt, wo es auf hohe Härte und Kantenfestigkeit ankommt:
-
Messerklingen (gewerbliche und handwerkliche Klingenschmiede), Macheten, Universalmesser.
-
Verschleißteile: Abstreifmesser, Scheiben, Mähmesser, Striegelzähne.
-
Federn und hochbelastete Flachfedern (dünne, gehärtete Bänder), Uhrenteile, Lamellenventile in einigen EN/DIN-Anwendungen.
Anmerkung zum Design: Für Teile, die Korrosionsbeständigkeit oder hohe Schlagzähigkeit erfordern, sollten legierte oder rostfreie Alternativen in Betracht gezogen werden. 1095 sollte mit einem geeigneten Korrosionsschutz versehen werden, wenn es im Freien verwendet wird.
Was ist besser, 1045 oder 1095 Kohlenstoffstahl?
-
Kohlenstoff: 1045 ≈ 0,45% C, 1095 ≈ 0,95% C. Der Kohlenstoffgehalt bestimmt die Härtbarkeit, die Kantenfestigkeit und die Verschleißfestigkeit.
-
Zähigkeit: 1045 ist härter und nachgiebiger (geringerer Kohlenstoffgehalt) und eignet sich besser für Teile, die Stöße absorbieren müssen.
-
Härte und Kantenfestigkeit: 1095 kann auf höhere HRC-Werte gehärtet werden, wodurch die Klingen besser halten, ist aber spröder.
-
Schweißbarkeit und Umformbarkeit: 1045 ist leichter zu schweißen und zu formen als 1095 (1095 erfordert spezielle Vor- und Nacherwärmungsprotokolle).
Wahl der Technik: Verwenden Sie 1095, wenn Kanten/Verschleiß Priorität haben; verwenden Sie 1045, wenn eine ausgewogene Festigkeit und Duktilität erforderlich sind.
Vorteile und Grenzen
Vorteile
-
Hohe erreichbare Härte und Verschleißfestigkeit.
-
Kostengünstig im Vergleich zu vielen legierten Stählen.
-
In vielen verschiedenen Produktformen erhältlich (Platten, Bänder, Stangen).
Beschränkungen
-
Begrenzte Korrosionsbeständigkeit - erfordert Beschichtungen oder Wartung für den Außeneinsatz.
-
Geringere Zähigkeit als bei Stählen mit niedrigerem Kohlenstoffgehalt - Gefahr von Abplatzungen in dünnen, spröden Abschnitten.
-
Empfindlich gegen Wärmebehandlung - erfordert sorgfältige Kontrolle beim Abschrecken (Ölabschreckung für viele Profile empfohlen).
2025 Preisvergleich - USA, Europa, China
Methodik und Vorbehalte: Die Preise für Bleche variieren je nach Dicke, Breite, Oberflächenbehandlung, Wärmebehandlung, Bestellmenge und Lieferbedingungen. Nachstehend finden Sie repräsentative Preisspannen (USD) für das Jahr 2025 auf der Grundlage von öffentlichen Anbieterlisten (Einzelhandel und B2B-Plattformen) und Marktindizes. Diese Zahlen sind Richtwerte - für ein genaues Angebot fordern Sie bitte ein formelles Angebot mit Menge, Liefer-INCOTERM und erforderlicher Qualitätskontrolle an.
Für Preissignale verwendete Quellen: Alibaba-Lieferantenlisten (China/Export), OnlineMetals & AlphaKnife (US-Einzelhandel/Messerpreise), europäische Händler (Metallstore24 / Tomtek / EU-Einzelhändler) und allgemeine HRC-Marktindizes. Siehe Zitate nach der Tabelle.
Region | Typischer Versorgungstyp | Repräsentativer Preis (USD/kg) | Anmerkungen & typische MOQ |
---|---|---|---|
China (Export / Fabrik FOB) | Grobblech (Tonnenlose) | ~$0.40 - $0.80 / kg (≈ $400 - $800 / MT) | Alibaba B2B-Angebote zeigen Angebote in diesem Bereich, je nach Dicke und Mindestbestellmenge; die Fabrikpreise liegen oft am unteren Ende für große Bestellungen. |
USA (Einzelhandel / klein geschnittene Stücke) | Zuschneidemesser/Flachmaterial | ~$5.50 - $15.00 / kg (Einzelhandelsblatt/Stange) | Bei Online-Händlern (kleine Platten/Stücke) sind die Kilopreise aufgrund der geringen Größe und der Schnittkosten wesentlich höher. Industrielle Großabnehmer zahlen niedrigere Stückpreise. |
Europa (Verteiler / kleine Chargen) | Klingenmaterial, geschliffenes Band | ~€3,00 - €10,00 / kg (USD ≈ $3.2 - $11 / kg) | EU-Anbieter, die 1.1274/1.1274 Klingen/Bänder verkaufen, verlangen oft mittlere Einzelhandelspreise; größere inländische Coil-Bestellungen drücken den Preis. |
Auslegung:
-
Wenn Sie beschaffen Tonnen Für die Herstellung sind die FOB-Preise der chinesischen Fabrik im Allgemeinen am wettbewerbsfähigsten.
-
Wenn Sie klein, präzisionsgeschliffen oder vorgehärtet Streifen oder Schaufeln verkaufen die US/EU-Spezialanbieter aufgrund der Verarbeitungs- und Lagerkosten zu einem höheren Kilopreis.
-
Makrostahl-Indizes (warmgewalztes Coil) beeinflussen die Kosten für das Basismetall; Spezialgüten führen zu Aufschlägen bei der Verarbeitung.
Qualitätskontrolle und empfohlene Inspektionstests
Für die Beschaffung von 1095-Platten ist eine Anfrage beim Werk/Lieferanten erforderlich:
-
Mühlenprüfbericht (MTR) mit Angabe der tatsächlichen chemischen Zusammensetzung, des Wärmebehandlungszustands und der mechanischen Testergebnisse.
-
Härteprofil (wenn ein vorgehärtetes Produkt bestellt wird) - insbesondere HRC-Schwankungen über die Dicke bei dickeren Blechen.
-
Ultraschall oder Ultraschall+Wirbelstrom prüft bei kritischen Bauteilen auf interne Defekte.
-
Bericht über Ebenheit und MaßtoleranzNDT, falls für Sicherheitsteile erforderlich.
-
Zertifizierungen: Nachweis der ISO 9001-Lieferantenaudits und der Einhaltung der Vertragsnormen (EN, DIN, ASTM, falls zutreffend).
Warum MWAlloys wählen
MWAlloys ist ein etablierter Lieferant und Verarbeiter von 1095 kohlenstoffreichen Stahlplatten und -bändern aus unseren chinesischen Produktionsanlagen. Wir beliefern OEM und Aftermarket Industriepartien mit:
-
100% Werksdirektpreise (kein Handelsaufschlag auf Fabrikpartien) - wettbewerbsfähig FOB Shanghai / Ningbo.
-
Lagerbestand & schnelle Lieferung für gängige Dicken (1-6 mm Band / 1-12 mm Platte) - typische Lieferzeiten für lagerhaltige Größen: 2-10 Arbeitstage je nach Menge und Ausführung.
-
Kundenspezifische Dienstleistungen: Präzisionsschneiden, Kaltwalzen und Härten, geschliffenes Flachmaterial für die Klingenherstellung und Lieferung von MTRs und Härteprotokollen.
-
Qualitätskontrollen: Eingangskontrollen, Maßprüfungen und vollständige Dokumentation zur Unterstützung des internationalen Beschaffungsbedarfs.
FAQs
-
Ist 1095 rostfrei?
Nein, 1095 ist ein reiner Kohlenstoffstahl mit wenig bis gar keinem Chrom und rostet, wenn er nicht geschützt wird. -
Kann 1095 geschweißt werden?
Es kann geschweißt werden, muss aber vorgewärmt (≈260-315°C) und nachgewärmt werden, um Rissbildung zu vermeiden; viele Verarbeiter vermeiden das Schweißen von fertig wärmebehandelten Teilen. -
Welche Härte kann 1095 erreichen?
Bei ordnungsgemäßer Ölabschreckung und Anlassen kann 1095 je nach Querschnittsdicke und Anlaßzyklus ~55-62 HRC erreichen. -
Ist 1095 gut für Messer?
Ja, es handelt sich um einen traditionellen Klingenstahl mit hoher Schnitthaltigkeit; er muss jedoch gepflegt werden, um Korrosion zu vermeiden. -
Was ist ein EN/DIN-Äquivalent?
Gängige Entsprechungen sind EN 1.1274 (C100S-Familie) / DIN Ck100-Typen - genaue Spezifikation beim Lieferanten erfragen. -
Wie berechnet man das Gewicht einer Platte?
Gewicht (kg) = L (m) × B (m) × t (m) × 7850 (kg/m³). -
Ist 1095 für Federn geeignet?
Ja. 1095 (und C100S) werden für hochbelastete Flachfedern und bestimmte Spiralfedern verwendet, wenn sie richtig gehärtet sind. -
Wie kann man Sprödigkeit verhindern?
Verwenden Sie korrekte Anlasstabellen und vermeiden Sie eine Überhärtung; wählen Sie für kritische Teile eine geeignete Anlasstemperatur, um ein Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit herzustellen. -
Kann 1095 oberflächengehärtet (einsatzgehärtet) oder nitriert werden?
1095 wird in der Regel nicht einsatzgehärtet (es handelt sich um einen durchhärtenden Kohlenstoffstahl); das Einsatzhärten ist bei kohlenstoffarmen Stählen möglich - das Nitrieren erfordert Legierungselemente, um eine harte Verbindung zu bilden, so dass die Wirksamkeit des Nitrierens bei unlegiertem 1095 begrenzt ist. -
Warum ist 1095 besser als legierte Stähle?
Einfachheit, Kosten und vorhersehbare Härtbarkeit für Schneidwerkzeuge; legierte Stähle können gewählt werden, wenn Korrosionsbeständigkeit oder Kerbschlagzähigkeit wichtiger sind.