In der Welt der Hochleistungsmaterialien sind NM400 und Hardox 400 sind zwei der bekanntesten verschleißfesten Stahlsorten, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Beide Stähle sind für ihre Härte, Festigkeit und Langlebigkeit bekannt und damit die ideale Wahl für Anwendungen wie Bergbau, Bauwesen und Landwirtschaft. Wenn es jedoch darum geht, das richtige Material für ein bestimmtes Projekt auszuwählen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen diesen beiden Stahlsorten zu kennen.
Was ist NM400-Stahl?
NM400 ist ein hochfestes, verschleißfestes Stahlblech mit einer Nennhärte von 400 HBW. Es wird vor allem in Anwendungen eingesetzt, bei denen Verschleißfestigkeit von entscheidender Bedeutung ist, wie z. B. im Bergbau und im Baugewerbe. Der Stahl ist so konstruiert, dass er einem hohen Maß an Abrieb standhält, was ihn ideal für den Einsatz in Umgebungen mit häufigem Kontakt mit abrasiven Materialien macht.
Was ist Hardox 400 Stahl?
Hardox 400 ist ein weiterer erstklassiger verschleißfester Stahl, der für ähnliche Anwendungen entwickelt wurde. Der von SSAB hergestellte Hardox 400 zeichnet sich durch eine hohe Härte und Zähigkeit aus, was ihn in anspruchsvollen Anwendungen sehr effektiv macht. Dieser Stahl wird auch im Baugewerbe, im Bergbau und in der Landwirtschaft eingesetzt, da er eine ausgezeichnete Schlag-, Biege- und Abriebfestigkeit aufweist.
Vergleich der chemischen Zusammensetzung
Die chemische Zusammensetzung von NM400 und Hardox 400 spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung ihrer mechanischen Eigenschaften und ihrer Leistung in unterschiedlichen Umgebungen. Hier ist ein detaillierter Vergleich:
| Element | NM400 | Hardox 400 | 
|---|---|---|
| Kohlenstoff (C) | 0.24% | 0.22% | 
| Silizium (Si) | 0.50% | 0.40% | 
| Mangan (Mn) | 1.20% | 1.00% | 
| Phosphor (P) | 0.025% | 0.020% | 
| Schwefel (S) | 0.015% | 0.010% | 
| Chrom (Cr) | 0.90% | 0.90% | 
| Nickel (Ni) | 0.40% | 0.50% | 
| Kupfer (Cu) | 0.30% | 0.20% | 
| Molybdän (Mo) | 0.10% | 0.15% | 
Vergleich der mechanischen Eigenschaften
Sowohl NM400 als auch Hardox 400 sind für eine außergewöhnliche Härte und Haltbarkeit unter extremen Bedingungen ausgelegt. Nachstehend finden Sie einen Vergleich ihrer mechanischen Eigenschaften:
| Eigentum | NM400 | Hardox 400 | 
|---|---|---|
| Härte (HBW) | 400 HBW | 400 HBW | 
| Zugfestigkeit | 900 MPa | 1000 MPa | 
| Streckgrenze | 700 MPa | 900 MPa | 
| Dehnung | 14% | 12% | 
| Schlagzähigkeit | -40°C | -40°C | 

NM400 vs. Hardox 400 Stahl Spezifikationen
Beide Stähle weisen zwar ähnliche Härtegrade auf, ihre Spezifikationen unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Zugfestigkeit und Streckgrenze, was sich auf die Leistung bei hochbelasteten Anwendungen auswirken kann.
NM400:
- 
Dicke: 3 mm - 100 mm 
- 
Breite: Bis zu 3 Meter 
- 
Länge: Bis zu 12 Meter 
Hardox 400:
- 
Dicke: 4 mm - 100 mm 
- 
Breite: Bis zu 3 Meter 
- 
Länge: Bis zu 12 Meter 
NM400 Stahl Äquivalente Materialien
Mehrere Materialien bieten ähnliche Eigenschaften wie NM400. Dazu gehören:
- 
JFE EH400 (Japan) 
- 
Hardox 400 (Schweden) 
- 
Bisalloy 400 (Australien) 
Hardox 400 Äquivalente Materialien
Zu den gleichwertigen Materialien wie Hardox 400 gehören:
- 
NM400 (China) 
- 
Bisalloy 400 (Australien) 
- 
JFE EH400 (Japan) 

NM400 vs. Hardox 400: Vergleich von Größe und Gewicht
Sowohl NM400 als auch Hardox 400 sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich. Das Gewicht dieser Platten hängt von der Dicke und den Abmessungen des Stahls ab.
| Stahlsorte | Dickenbereich | Gewicht (pro m²) | 
|---|---|---|
| NM400 | 3 mm - 100 mm | 7,85 - 785 kg/m² | 
| Hardox 400 | 4 mm - 100 mm | 7,85 - 785 kg/m² | 
Globale Preise für 2025: NM400 vs. Hardox 400
Die Preise für NM400 und Hardox 400 im Jahr 2025 unterliegen Schwankungen, die von den Marktbedingungen abhängen, aber hier finden Sie eine grobe Schätzung der weltweiten Preise:
| Stahlsorte | Preis (USD pro Tonne) | 
|---|---|
| NM400 | $900 - $1,100 | 
| Hardox 400 | $1,200 - $1,500 | 
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen NM400 und Hardox 400?
Die Hauptunterschiede zwischen NM400 und Hardox 400 liegen in der Zugfestigkeit, der Kerbschlagzähigkeit und den Kosten. Hardox 400 bietet eine geringfügig bessere Zugfestigkeit und Schlagzähigkeit, was es zu einer hochwertigeren Option macht.
2. Ist der NM400 eine gute Wahl für schwere Anwendungen?
Ja, NM400 ist aufgrund seiner Härte und Abriebfestigkeit eine ausgezeichnete Wahl für schwere Anwendungen.
3. Kann NM400 geschweißt werden?
Ja, NM400 kann mit geeigneten Techniken und Geräten geschweißt werden, wobei eine Vorwärmung und eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen erforderlich sein können.
4. Ist Hardox 400 teurer als NM400?
Ja, Hardox 400 ist in der Regel teurer als NM400, da es von höchster Qualität ist und bei einigen Anwendungen eine bessere Leistung bietet.
5. Wie ist NM400 im Vergleich zu AR400-Stahl?
NM400 und AR400 sind in Bezug auf die Härte ähnlich, aber NM400 bietet in der Regel eine bessere Zähigkeit und Verschleißfestigkeit.
6. Welcher Stahl ist besser für den Bergbau geeignet: NM400 oder Hardox 400?
Beide Stähle sind für den Bergbau geeignet, aber Hardox 400 bietet eine höhere Schlagzähigkeit, so dass er für Anwendungen mit häufigen Stößen besser geeignet ist.
7. In welchen Branchen werden NM400 und Hardox 400 verwendet?
NM400 und Hardox 400 werden in Branchen wie dem Baugewerbe, dem Bergbau, der Landwirtschaft und dem Materialtransport eingesetzt, in denen die Verschleißfestigkeit entscheidend ist.
8. Kann das NM400 in Meeresumgebungen verwendet werden?
NM400 wird wegen seiner Korrosionsanfälligkeit in der Regel nicht für den Einsatz im Meer empfohlen. Rostfreier Stahl oder andere korrosionsbeständige Materialien sind die bessere Wahl.
9. Sind NM400 und Hardox 400 korrosionsbeständig?
Beide Stähle sind nur begrenzt korrosionsbeständig. Für korrosive Umgebungen sollten Sie Materialien wie rostfreien Stahl verwenden.
10. Wie ist die Zugfestigkeit von NM400 im Vergleich zu anderen verschleißfesten Stählen?
NM400 bietet eine ausgezeichnete Zugfestigkeit, aber Hardox 400 und andere verschleißfeste Hochleistungsstähle können eine etwas höhere Zugfestigkeit aufweisen.
Schlussfolgerung:
Die Wahl zwischen NM400 und Hardox 400 hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. NM400 ist eine gute Wahl für kosteneffiziente verschleißfeste Lösungen, während Hardox 400 eine überlegene Leistung bei Anwendungen mit starker Beanspruchung und hoher Beanspruchung bietet. Beide Werkstoffe sind äußerst langlebig, aber um die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen, müssen Sie die Feinheiten ihrer mechanischen Eigenschaften, gleichwertigen Materialien und Preispunkte kennen.
Für hochwertige NM400- und Hardox 400-Stahlplatten, MWalloys ist ein zuverlässiger Lieferant, der wettbewerbsfähige Direktpreise und maßgeschneiderte Stahllösungen für Ihre Bedürfnisse anbietet.

 
															 DE
DE				 EN
EN					           AR
AR					           JA
JA					           KO
KO					           IT
IT					           ES
ES