Position
Position

Monel K-500 Preis pro kg (2025)

Zeit:2025-08-19

Ab Mitte 2025 Monel® K-500 Das fertige Material wird in der Regel im Bereich von 30-70 USD pro kg (je nach Form: Stange/Stab, Blech, Rohr oder Pulver; und je nach Auftragsgröße, Werksprüfzeugnissen und Oberflächengüte). Bei kleinen Aufträgen und fertigen Komponenten sollten Sie mit dem oberen Ende dieser Bandbreite rechnen; bei größeren FOB-Werksaufträgen aus China ist das untere Ende realistisch. Für die technische Beschaffung sollten Sie den Rohmetallwert der Legierung (Nickel- und Kupferanteile) als Grundlage nehmen und den Aufschlag für Herstellung, Wärmebehandlung und Legierung hinzurechnen.

Was ist Monel K-500

Monel® K-500 (UNS N05500, W.Nr. 2.4375) ist eine ausscheidungshärtende Nickel-Kupfer-Legierung, die die Korrosionsbeständigkeit von Monel 400 mit einer wesentlich höheren Festigkeit kombiniert, die durch Zusätze von Aluminium und Titan und eine kontrollierte Wärmebehandlung erreicht wird. Die typische Zusammensetzung ist etwa ~63-66% Ni, 27-31% Cu, 2-3% Al (plus Ti und Spurenelemente); sie wird von Industriespezifikationen abgedeckt wie ASTM B865 / ASME SB-865, AMS 4676 für bestimmte Produkte und Formen. Zu den mechanischen Eigenschaften nach der Aushärtung gehören eine wesentlich höhere Streckgrenze und Zugfestigkeit als bei Monel 400, was K-500 zur bevorzugten Wahl für hochfeste Schiffs-, Öl- und Gas- sowie Bohrlochkomponenten macht.

Warum der Preis wichtig ist

  1. Die Rohstoffe bestimmen den Boden. Da K-500 ~65% Nickel und ~30% Kupfer enthält, erklären die Bewegungen der Nickel- und Kupferpreise den größten Teil der Basiskosten. Verwenden Sie LME/Markt-Nickel und -Kupfer als Ausgangspunkte.

  2. Form, Verarbeitung und Zertifizierung bilden das Delta. Stangen, Bleche, geschweißte Rohre, Pulver und fertig bearbeitete Komponenten erfordern verschiedene Bearbeitungsschritte (Warmumformung, Kaltziehen, Alterung, Bearbeitung, zerstörungsfreie Prüfung, Beschichtung) - jeder Schritt bringt $/kg.

Wie Verkäufer einen Preis pro kg berechnen (einfache, reproduzierbare Methode)

Ein transparenter Käuferansatz ist:

  1. Berechnung der Kosten für den Rohmetallgehalt (pro kg)
    K-500_raw ≈ Ni-Anteil × Ni-Preis_pro_kg + Cu-Anteil × Cu-Preis_pro_kg + Minderelemente_kosten

  2. Umrechnung + Legierungsprämie hinzufügen (Verarbeitung, Ausschussverluste, Wärmebehandlung, Veredelung)
    Typische Umwandlung + Prämie = 10-45 USD/kg je nach Menge, Dokumentation (3.1/3.2) und Herstellung.

  3. zuzüglich Fracht/Versicherung und örtliche Steuern (falls CIF/CFR).

Bearbeitetes Beispiel (gerundet): unter Verwendung der Spotpreise von Mitte 2025 (~Ni = USD 15.000/Tonne → USD 15/kg; Cu = USD 9.500/Tonne → USD 9,5/kg) und Ni-Anteil 0,65, Cu-Anteil 0,295:

  • Rohmetallwert ≈ 0,65×15 + 0,295×9,5 ≈ 9,75 + 2,80 ≈ USD 12,55/kg

  • Umrechnung/Prämie hinzufügen (z. B. 20 USD/kg für kleine Bestellungen) → USD ~32,5/kg
    Dies entspricht vielen aktuellen FOB-Preisnotierungen für K-500-Handelsformulare.

Fünfjahresübersicht der Marktpreise (indikative Durchschnittswerte)

Hinweis zur Methode: Monel K-500 ist kein einzelnes börsengehandeltes Metall - die Preise werden von den Lieferanten festgelegt. Die nachstehende Tabelle verwendet Preisberichte der Lieferanten und rechnet Rohstoffdurchschnitte (Nickel, Kupfer) plus beobachtete Marktprämien um, um konsistente Referenzmittelwerte für jedes Jahr zu erhalten. Dabei handelt es sich um ungefähre Marktdurchschnittswerte (USD/kg) für gängige Knetformen (Barren/Ronden, kommerzielle Kleinserien FOB). Verwenden Sie sie als Beschaffungs-Benchmarks, nicht als verbindliche Preisangaben.

Jahr Vorläufiger Durchschnitt (USD / kg, gemeinsamer Markt für Kleinserien) Kommentare
2021 28-38 Aufschwung nach der Pandemie; Nickel höher als 2020.
2022 35-55 Die Volatilität aufgrund von Angebotsschocks und LME-Mechanismen trieb Nickel in Teilen des Jahres 2022 nach oben.
2023 45-75 Erhöhte Niveaus auf mehreren Märkten aufgrund von Versorgungsengpässen und logistischen Prämien.
2024 40-60 Die Preise gaben nach, da der indonesische NPI und die Ausweitung der Raffinerie die Knappheit verringerten; die regionalen Unterschiede sind groß.
2025 (Mitte) 30-70 Breite Spanne: kleine Aufträge, schnelle Lieferung und vollständige Prüfzertifikate am oberen Ende der Spanne; FOB-Großaufträge in der Nähe der unteren Spanne. Die Quellen zeigen, dass die Angebote der aktiven Verkäufer mit dieser Bandbreite übereinstimmen.
Monel® K-500 Rundstäbe
Monel® K-500 Rundstäbe

2025 - Globaler Preis

Diese sind repräsentativ Mitte 2025 Marktspannen ausgedrückt in USD / kg für gängige Produktformen (FOB oder ab Werk, wo angegeben). Der genaue Preis hängt von Menge, MTC, Zertifizierung und Ausführung ab.

  • China (FOB Shenzhen, Fabrikpartie ≥500 kg): 28-38 USD / kg (Barren/Blätter).

  • Indien (Inlandslager/schnelle Lieferung): 30-75 USD / kg (große Streuung; viele Händler listen 20-75 USD/kg je nach Form und MTC).

  • USA / Europa (Verteilerlager, kleine Mengen): USD 45-95 / kg (Händler berechnen einen Aufschlag für Lagerhaltung und Bearbeitung).

  • Naher Osten (Einfuhr CIF, Projektpartien): USD 35-80 / kg (Projektspezifikationen und Inspektion verursachen zusätzliche Kosten).

  • Pulver / AM-Feedstock (Spezialitäten, kleine Chargen): USD 80-250 / kg je nach Partikelgröße und Zertifizierung.

Der Käufer nimmt das mit: Die direkte Lieferung von Schüttgut ab Werk (China) ist in der Regel der kostengünstigste Weg, wenn der Lieferant die erforderlichen MTCs und Exportdokumente bereitstellen kann.

Preis nach Produktform (was kostet mehr und warum)

  • Stangen / Stäbe (warmgewalzt, blank): Geringere Verarbeitungskosten pro kg; üblich billigste Form pro kg.

  • Platte/Blech: Zusätzliches Walzen und Nivellieren - kleiner Aufschlag gegenüber Stangen.

  • Nahtlose Rohre / Formstücke / Flansche: Höher aufgrund von Arbeitsabläufen und Prüfungen sowie der Kontrolle der Wandstärke.

  • Geschweißte Konstruktionen und fertige Komponenten: Höchste Kosten - Bearbeitungszugaben, Aushärtung, NDT, Passivierung und Montagezeit.

  • Pulver (AM): Spezialisierte Zerstäubung und Siebung führen zu wesentlich höheren Kosten pro kg.

Wichtige Faktoren, die den Preis von Monel K-500 beeinflussen

  1. Marktpreis für Nickel: Der wichtigste Faktor - ~65% des Legierungswertes - ist Nickel. Siehe LME / globale Nickel-Indizes.

  2. Entwicklung des Kupferpreises: Kupfer trägt ~30% bei, und Schwankungen sind wichtig, wenn sich Kupfer stark bewegt.

  3. Geographie der Lieferkette: Die indonesische NPI-Politik, die chinesische Verarbeitungskapazität und die Überlastung der Häfen beeinflussen die Verfügbarkeit. Die jüngste Expansion in Indonesien hat sich stark auf die Verfügbarkeit und die Preise von Nickel ausgewirkt.

  4. Form und Verarbeitung: Aushärtung (Ausscheidungswärmebehandlung), spezielle Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung verursachen zusätzliche Kosten.

  5. Zertifizierung und Prüfung: DNV, BV, EN 10204 3.1/3.2, AMS-Spezifikationen erhöhen die Kosten.

  6. Auftragsgröße und Vorlaufzeit: MOQ und Vorlaufzeit sind entscheidend - für kleine Eilaufträge wird ein Aufschlag erhoben.

  7. Schrott- und Recyclingströme: Die Verfügbarkeit von Nickel-Kupfer-Schrott verringert den Druck auf die Rohstoffkosten. Schrottnotierungen auf dem Markt (Fastmarkets, regionale Makler) dienen der Preisbildung.

Checkliste für Beschaffung und Inspektion (worauf Sie bestehen sollten)

  • Geben Sie die genaue UNS / Bezeichnung an: UNS N05500 (Monel K-500) und der erforderlichen Spezifikation (ASTM B865 / ASME SB-865 / AMS 4676).

  • MTC-Note: Akzeptieren Sie 3.1 oder 3.2 Zertifikate für kritische Anwendungen.

  • Wärmebehandlungsprotokoll: Aushärtungsparameter und Härte (der typische Härtebereich sollte angegeben werden).

  • Bericht über die chemische Analyse: %Ni, %Cu, %Al, %Ti und Spurenelemente.

  • Zerstörungsfreie Prüfungen: Wie in der Bestellung gefordert (UT, PMI, Farbeindringverfahren).

  • Oberflächengüte und Maßtoleranzen: Bei maschinell bearbeiteten Teilen sind Formtoleranz und Oberflächengüte (Ra) anzugeben.

  • Proben-/Zeugentests: Bei großen oder kritischen Aufträgen sollten Sie Tests im Werk oder eine Inspektion durch einen Dritten veranlassen.

  • Verpackung und Export: Seetaugliche Holzkisten, Rostschutzmittel und ordnungsgemäße Unterlagen für die Zollabfertigung.

  • Vorlaufzeit und Sanktionen: Festlegung von Vorlaufzeiten und Vertragsstrafen für verspätete Lieferungen bei Projektverträgen.

Auswahl eines Lieferanten - warum MWAlloys (wie man bewertet)

Wenn Sie K-500 in großen Mengen einkaufen und die Anschaffungskosten ohne Qualitätseinbußen senken möchten, sollten Sie Anbieter in Betracht ziehen, die dies anbieten:

  • Werkspreis (ab Werk) und flexibles MOQ - reduziert die Kosten pro kg.

  • Vollständige Dokumentation (EN 10204 3.1/3.2, Wärmebehandlungsdiagramm).

  • Kundenspezifische Verarbeitung - Schneiden, Aushärtungszyklen, Bearbeitung bis zum Druck.

  • Erfahrung im Export - DDP/CIF-Optionen, Konsolidierung und Fähigkeit zur Unterstützung der Projekt-Qualitätssicherung.

MWAlloys (China): positioniert als Hersteller und Exporteur, der Folgendes anbieten kann Preise ab Werk, kundenspezifische Wärmebehandlung und Endbearbeitung sowie internationaler Versand für Projektmengen. Bei Bedarf kann MWAlloys Erstmusterchargen mit vollständigen MTCs bereitstellen und vor dem Versand eine Prüfung durch Dritte veranlassen.

Risikofaktoren und Risikominderung

  • Preisvolatilität: Sichern Sie sich ab, indem Sie Terminkontrakte abschließen oder gestaffelte Lieferungen aushandeln. Fragen Sie bei mehrjährigen Projekten nach Preisfestsetzungszeiträumen oder Indexklauseln.

  • Konzentration in der Lieferkette: Diversifizierung der Lieferanten (China + europäische Vertriebshändler) für wichtige Ersatzteile.

  • Qualitätsbetrug: Verlangen Sie immer Prüfungen durch Dritte oder strenge MTCs. Verwenden Sie erforderlichenfalls PMI- oder Laborzertifikate.

  • Regulatorische und Exportkontrollen: Prüfen Sie die Vorschriften für die doppelte Verwendung und die Ausfuhr; für bestimmte Bestimmungsländer sind zusätzliche Kontrollen erforderlich.

Zukunftsaussichten - Perspektive für 5 bis 10 Jahre

  • Kurzfristig (1-3 Jahre): Das Nickelangebot wird weiterhin stark von der indonesischen NPI und der chinesischen Verarbeitung beeinflusst. Ein Überangebot oder geplante Kapazitätssteigerungen können den Preisanstieg begrenzen; geopolitische oder Produktionsausfälle (z. B. in Russland/Neukaledonien) können die Preise in die Höhe treiben. USGS- und Branchenberichte erwarten eine gewisse Abschwächung gegenüber den Höchstständen von 2024, aber die Unsicherheit bleibt bestehen.

  • Mittelfristig (3-6 Jahre): Die Nachfrage nach EV-Batterien wird weiterhin die Fundamentaldaten von Nickel beeinflussen (Chemien mit hohem Nickelanteil erhöhen die Nachfrage nach raffiniertem Nickel). K-500 wird jedoch hauptsächlich von der Verfügbarkeit und den Kosten von raffiniertem Nickel beeinflusst; jedes langfristige strukturelle Defizit an hochwertigem Nickel wird die Legierungsprämien in die Höhe treiben.

  • Langfristig (6-10 Jahre): Innovationen bei Recycling-, HPAL- und Hydromet-Technologien können neue Versorgungswege schaffen und die Preise möglicherweise stabilisieren. Strategische Lagerbestände und industriepolitische Maßnahmen (z. B. die "Umweltprämie") können die regionalen Kostenkurven verändern. Einkäufer sollten mehrjährige Lieferstrategien mit flexibler Beschaffung entwickeln.

Praktische Verhandlungstipps (wie man die gelieferten $/kg senken kann)

  • Größere Partien kaufen und Sendungen zu konsolidieren.

  • Werksbedingungen (EXW/FOB) akzeptieren wenn Sie über logistische Fähigkeiten verfügen.

  • Zertifikate standardisieren: Einigung auf einen Standard-MTC-Umfang, damit die Lieferanten keine überhöhten Preise für zusätzlichen Papierkram verlangen.

  • Inanspruchnahme lokaler Drittinspektoren nur für kritische Lose - Vollzeit-Auditoren erhöhen die Kosten; Stichprobenprüfungen verringern die Gewinnspannen der Lieferanten.

  • Verlangen Sie eine AufschlüsselungErkundigen Sie sich nach der Kostenaufstellung des Verkäufers (Rohmetall + Verarbeitung + Prämie + Fracht) - viele werden eine Spanne angeben.

FAQs

  1. F: Ist Monel K-500 teurer als Monel 400?
    A: Ja - K-500 hat einen Legierungs- und Verarbeitungsaufschlag für Aushärtung und hinzugefügte Elemente; erwarten Sie einen Materialaufschlag gegenüber Monel 400 von etwa 10-40% je nach Marktbedingungen.

  2. F: Wie hoch ist der Nickelgehalt in K-500?
    A: Ungefähr ~63-66% Nickel (Rest meist Kupfer, plus Al/Ti).

  3. F: Berechnen die Anbieter zusätzliche Kosten für die Aushärtung?
    A: Ja - Wärmebehandlung und kontrollierte Alterung verursachen zusätzliche Kosten, und der Lieferant muss Aufzeichnungen über die Wärmebehandlung vorlegen.

  4. F: Mit welcher Mindestbestellmenge (MOQ) muss ich rechnen?
    A: Die MOQs variieren: Chinesische Fabriken erlauben oft 15-500 kg für kleine gefertigte Artikel, aber größere Partien (500+ kg) bringen bessere Kilopreise.

  5. F: Kann Monel K-500 geschweißt werden?
    A: Es kann geschweißt werden, erfordert aber eine angemessene Wärmebehandlung vor und nach dem Schweißen, um einen Verlust der Eigenschaften zu vermeiden; das Schweißen ist komplexer als bei Monel 400.

  6. F: Gibt es einen Standardpreisindex für Monel K-500?
    A: Es gibt keinen universellen Börsenindex speziell für K-500; die Käufer beziehen sich auf Nickel- und Kupferindizes sowie auf Indizes regionaler Anbieter (chemanalyst, Fastmarkets).

  7. F: Ist das Ausgangsmaterial für die additive Fertigung in Pulverform kostengünstig?
    A: Bei kleinen, komplexen Teilen kann Pulver trotz der hohen Kosten pro Kilogramm gerechtfertigt sein; bei großen Bauteilen sind Knetprodukte nach wie vor weitaus billiger.

  8. F: Wie viel Prämie sollte ich für die Dokumentation einplanen (3.1/3.2)?
    A: Haushalt 2-8 USD/kg zusätzliche Kosten für strenge Zertifizierungen durch Dritte, je nach Menge.

  9. F: Welche Versandbedingung senkt die Gesamtkosten im Anlandungszustand?
    A: FOB oder EXW Werkspreise ergeben oft den niedrigsten Preis pro kg, aber CIF/DDP kann je nach den Möglichkeiten des Käufers bequemer sein und das logistische Risiko verringern.

  10. F: Wer ist Eigentümer des Warenzeichens "Monel" und wo sind die offiziellen Legierungsdaten zu finden?
    A: Die Special Metals Corporation ist Eigentümer der Marke MONEL®; ihr technisches Merkblatt für K-500 ist das maßgebliche Produktdatenblatt.

Schnell-Checkliste für die Beschaffung

  • Werkstoff: Monel K-500 (UNS N05500)

  • Spezifikation: ASTM B865 / ASME SB-865 / AMS 4676 (wie zutreffend)

  • Form: Stange / Platte / Rohr / Pulver - Abmessungen und Toleranzen angeben

  • Menge: ____ kg (bitte angeben)

  • MTC: EN 10204 3.1 / 3.2 (erforderlich?)

  • Wärmebehandlung: Aushärtungsprotokoll erforderlich? ja/nein

  • Inspektion: PMI / UT / Dimensional / Härte - Stichprobenrate angeben

  • Verpackung & Dokumente: Exportverpackung, MTC, CO, Handelsrechnung, B/L

  • Liefertermin: FOB / CIF / DDP (bitte angeben)

  • Vorlaufzeit: ____ Wochen

  • Bezahlung: TT 30% / 70% vor Versand oder LC - verhandeln

Abschließende Empfehlung (für MWAlloys-Käufer)

Für die Projektbeschaffung von Monel K-500, bei der Preis und Rückverfolgbarkeit eine Rolle spielen, Werksangebote anfordern (FOB China) von erfahrenen Herstellern wie MWAlloys, bestehen Sie auf EN 10204 3.1/3.2-Zertifikaten und Muster-Wärmebehandlungsberichten und vergleichen Sie diese Ab-Werk-Preise mit denen lokaler Händler (die zwar günstiger, aber oft 20-60% teurer pro kg sind). Bei langfristigen Programmen sollten Sie indexgebundene Preise aushandeln und die Lieferungen staffeln, um die Gewinnspannen der Lieferanten zu glätten.

Maßgebliche Referenzen

Erklärung: Dieser Artikel wurde nach einer Überprüfung durch den technischen Experten Ethan Li von MWalloys veröffentlicht.

MWalloys Ingenieur ETHAN LI

ETHAN LI

Direktor Globale Lösungen | MWalloys

Ethan Li ist Chefingenieur bei MWalloys, eine Position, die er seit 2009 innehat. Er wurde 1984 geboren und schloss 2006 sein Studium der Materialwissenschaften an der Shanghai Jiao Tong University mit einem Bachelor of Engineering ab. 2008 erwarb er seinen Master of Engineering in Materials Engineering an der Purdue University, West Lafayette. In den letzten fünfzehn Jahren hat Ethan bei MWalloys die Entwicklung fortschrittlicher Legierungsrezepturen geleitet, interdisziplinäre F&E-Teams geführt und rigorose Qualitäts- und Prozessverbesserungen eingeführt, die das globale Wachstum des Unternehmens unterstützen. Außerhalb des Labors pflegt er einen aktiven Lebensstil als begeisterter Läufer und Radfahrer und genießt es, mit seiner Familie neue Reiseziele zu erkunden.

Technische Beratung durch Experten | Kostenloses Produktangebot

de_DEDE