Hochleistungs-Nickelbasislegierungen wie Inconel®, Hastelloy® und Monel® sind für kritische Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie, der chemischen Verarbeitung, der Luft- und Raumfahrt und der Energieerzeugung unerlässlich. MWAlloys bietet eine umfassende globale Beschaffungslösung mit Fertigung in China, 100%-Werksdirektpreisen, schneller Lieferung von Lagerartikeln und umfassender Unterstützung bei der kundenspezifischen Anpassung, um die strengen Anforderungen der Branche zu erfüllen.
Legierungsfamilien und Merkmale
Inconel®-Legierungen
Inconel-Güten (z. B. 600, 625, 718) weisen eine außergewöhnliche Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit bei Temperaturen bis zu 1.200 °C auf. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
-
Sockel aus Nickel-Chrom.
-
Hohe Zugfestigkeit.
-
Beständigkeit gegen chloridinduzierte Spannungsrisskorrosion.
Hastelloy®-Legierungen
Hastelloy-Varianten (C-276, B-2, X) eignen sich hervorragend für hochkorrosive chemische Umgebungen:
-
Nickel-Molybdän-Chrom-Matrix.
-
Hervorragende Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion.
-
Stabilität unter oxidierenden und reduzierenden Bedingungen.
Monel®-Legierungen
Monel-Sorten (400, K-500) kombinieren eine moderate Festigkeit mit einer hervorragenden Beständigkeit gegen Meerwasser und Salz:
-
Sockel aus Nickel-Kupfer.
-
Fähigkeit zur Kaltverfestigung.
-
Gute mechanische Eigenschaften bis hin zu kryogenen Temperaturen.
Kernanwendungen
-
Öl- und Gasförderung: Bohrlochkopfkomponenten, Bohrlochwerkzeuge (Inconel 718, Monel K-500).
-
Chemische Verarbeitung: Reaktoren, Rohrleitungen, Wärmetauscher (Hastelloy C-276).
-
Luft- und Raumfahrt: Turbinenscheiben, Brennkammerauskleidungen (Inconel 718).
-
Stromerzeugung: Gasturbinen, Rohre für nukleare Dampferzeuger (Alloy 600).
-
Schiffstechnik: Propellerwellen, Ventile (Monel 400).
Markttreiber und Trends
-
Strenge Vorschriften: Emissionskontroll- und petrochemische Sicherheitsstandards erfordern korrosionsbeständige Legierungen.
-
Energiewende: Das Wachstum in den Bereichen Wasserstoff, CO₂-Abscheidung und LNG erhöht den Einsatz von Superlegierungen.
-
Versorgungsengpässe: Die begrenzte Verfügbarkeit von Nickel und Molybdän drückt die Preise.
-
Regionale Produktionsverlagerungen: Kapazitätsausbau im asiatisch-pazifischen Raum vs. Widerstandsfähigkeit der westlichen Lieferketten.
Überlegungen zur Lieferkette
-
Beschaffung von Rohstoffen: Nickelkathoden, Ferrochrom, Molybdän.
-
Mühle Verarbeitung: Vakuum-Induktionsschmelzen, Schmieden, Walzen, Aushärtung.
-
Prüfung und Zertifizierung: ASTM-, ASME- und AMS-Normen; mechanische Prüfungen; zerstörungsfreie Prüfung (Ultraschall, Wirbelstrom).
-
Logistik-Management: Inventarisierungszentren in Asien, Europa und Nordamerika.
-
Risikominderung: Duale Beschaffung, langfristige Verträge, Lagerpufferstrategien.
Kriterien für die Lieferantenauswahl
-
Qualitätssysteme: Einhaltung von ISO 9001, PED, NACE MR0175 / ISO 15156.
-
Rückverfolgbarkeit: Werkszeugnisse, Chargenrückverfolgungsberichte, Materialprüfberichte (MTRs).
-
Anpassungsfähigkeit: Spezielle Legierungen, enge Toleranzen, komplexe Geometrien.
-
Service Levels: Standard- vs. beschleunigte Produktion, Verfügbarkeit von Lagerartikeln, JIT-Lieferung.
-
Kosten und Gesamtwert: Werksdirektpreise, Lagerhaltungskosten, Tarifüberlegungen.
MWAlloys: Ihr strategischer Partner
MWAlloys zeichnet sich durch die Kombination aus:
-
Factory-Direct-Vorteil: Eliminiert Aufschläge von Händlern und gewährleistet 100% Direktpreise.
-
Kundenspezifische Dienstleistungen: Maßgeschneiderte Legierungsentwicklung, Bearbeitung, Verarbeitung, Oberflächenbehandlung.
-
Inventarisierungsnetz: Lagerhaltige Längen und Stangen für den schnellen Versand - Standard-Inconel-, Hastelloy- und Monel-Güten.
-
Qualitätssicherung: Strenge innerbetriebliche Prüfungen; vollständige Einhaltung der ASTM-, AMS-, EN- und JIS-Normen.
-
Globale Reichweite: Exporterfahrung in Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum.
Referenztabelle der Legierungsgrade
Legierung Familie | Klasse | UNS-Nummer | Zusammensetzung Highlights | Typische Einsatztemperatur |
---|---|---|---|---|
Inconel | 600 | N06600 | Ni-16Cr-8Fe | bis zu 600 °C |
Inconel | 625 | N06625 | Ni-22Cr-9Mo-3Nb | bis zu 650 °C |
Inconel | 718 | N07718 | Ni-19Cr-3Mo-5Nb-Ti-Al | bis zu 700 °C |
Hastelloy | C-276 | N10276 | Ni-16Cr-16Mo-4W | breite chemische Palette |
Hastelloy | B-2 | N10665 | Ni-28Mo | Verringerung der Umweltbelastung |
Monel | 400 | N04400 | Ni-67Cu | Kryogenisch - Marine |
Monel | K-500 | N05500 | Ni-63Cu-2,5Al-2,5Ti | hochfeste Marine |
Tabelle der üblichen Legierungsprodukte
Produkt Form | Legierungssorten | Standardgrößen | Endmärkte |
---|---|---|---|
Bar/Rund | Inconel 625, 718; Monel 400 | Ø6 mm-Ø500 mm; Längen 1-6 m | Luft- und Raumfahrt, Öl und Gas |
Blatt/Platte | Inconel 600; Hastelloy C-276 | 1-50 mm dick; bis zu 2 m breit | Wärmetauscher |
Rohre/Schläuche | Inconel 600; Monel K-500 | 1/2″-24″ OD; Tabelle 10-160 | Chemische Verarbeitung |
Armaturen/Flansche | Hastelloy B-2; Monel 400 | ANSI B16.5; ASME B16.47 | Marine, Strom |
Draht/Schweißdraht | Inconel 718; Hastelloy C-276 | Ø0,5 mm-Ø6 mm | Verknüpfung von Anträgen |
2025 Globaler Preisvergleich
Legierungssorte | Nordamerika (USD/kg) | Europa (EUR/kg) | Asien-Pazifik (USD/kg) | China (USD/kg) - MWAlloys |
---|---|---|---|---|
Inconel 625 | 55-60 | 50-55 | 48-52 | 45-50 |
Inconel 718 | 58-63 | 53-58 | 50-55 | 47-52 |
Hastelloy C-276 | 85-92 | 80-88 | 78-85 | 75-82 |
Monel 400 | 40-44 | 38-42 | 35-40 | 33-38 |
Die Preise spiegeln die Durchschnittswerte des Spotmarktes im 2. Quartal 2025 wider, ohne Mehrwertsteuer/Zölle.
Fallbeispiele
-
Ventile für Offshore-Plattformen: Ein Nordseebetreiber reduzierte seine Beschaffungskosten um 18%, indem er die lagerhaltigen Inconel 625-Fittings von MWAlloys mit beschleunigtem Versand verwendete.
-
Rohrleitungen für chemische Reaktoren: Ein europäisches Chemiewerk stellte auf Hastelloy C-276-Rohre von MWAlloys um und verzeichnete innerhalb von zwei Jahren keinen einzigen Fall von Lochfraß.
-
Rohlinge für Luft- und Raumfahrtkomponenten: Ein Tier-1-Motorenhersteller entschied sich für die kundenspezifischen Inconel 718-Schmiedestücke von MWAlloys und verkürzte die Vorlaufzeit um 25%.
Häufig gestellte Fragen
-
Was unterscheidet Inconel von Hastelloy?
Bei Inconel steht die Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen im Vordergrund, während bei Hastelloy die hervorragende Korrosionsbeständigkeit in aggressiven chemischen Medien im Vordergrund steht. -
Wie garantiert MWAlloys die Rückverfolgbarkeit von Legierungen?
Zu jeder Charge gehören vollständige MTRs (Mill Test Reports), Schmelznummern und auf Wunsch eine Prüfung durch Dritte. -
Kann MWAlloys kundenspezifische Legierungsrezepturen liefern?
Ja. Die F&E-Kapazitäten ermöglichen modifizierte Chemikalien für spezifische Projektanforderungen, vorbehaltlich der Machbarkeit und Mindestbestellmengen. -
Welche Vorlaufzeiten gelten für Standard-Lagerartikel?
Vorrätige Stangen, Platten und Beschläge werden innerhalb von 5-7 Werktagen versandt; Sonderbestellungen variieren je nach Auftragsgröße (normalerweise 4-8 Wochen). -
Welche Zertifizierungen hat MWAlloys?
ISO 9001, PED Modul H, NACE MR0175 und kundenspezifische Zulassungen (z. B. API, ASME). -
Werden Aufträge in kleinen Mengen angenommen?
Ja. Die Mindestbestellmenge für lagerhaltige Sorten kann bis zu 10 kg betragen; für kundenspezifische Legierungschargen können 500 kg erforderlich sein. -
Wie werden die Preise durch Rohstoffschwankungen beeinflusst?
Die Preise werden monatlich überprüft; bei langfristigen Verträgen können die Tarife festgeschrieben werden oder eine Unter- bzw. Obergrenze festgelegt werden. -
Ist MWAlloys in der Lage, fertige Komponenten zu liefern?
Neben gefrästen Produkten arbeiten wir mit CNC- und Fertigungsbetrieben zusammen, um einbaufertige Teile zu liefern. -
Welche Verpackungsstandards werden verwendet?
Standard-Exportverpackung mit feuchtigkeitsbeständigem Papier, Begasungskonformität und Schutzkappen für die Rohre. -
Wie kann ich ein Angebot anfordern?
Geben Sie Legierungssorte, Form, Abmessungen, Menge und Zertifizierungsanforderungen über unser Online-Anfrageportal oder direkt per E-Mail an.