Ab Mitte 2025 werden die recycelten Inconel 625 Schrott wird in der Regel im Bereich von etwa $5-$20 pro Pfund für unbearbeiteten Mischschrott und $20-$35 pro Pfund für höherwertige, ausgesonderte Späne oder zertifizierte saubere Drehspäne - die Endpreise hängen stark von der Reinheit der Legierung, der Form (Späne, Drehspäne, Barren, Walzschrott), den verfügbaren Zertifizierungen, der regionalen Nachfrage und dem Nickelpreis (LME) ab. Für präzise kommerzielle Angebote, große Partien und zertifiziertes Material werden Aufschläge verlangt; MWAlloys kann Werkspreise und maßgeschneiderte Recycling-/Rückkaufservices für Exporteure und OEMs anbieten.
Was ist Inconel 625?
Inconel 625 (UNS N06625) ist eine Chrom-Nickel-Molybdän-Niob (Columbium) Nickelbasis-Superlegierung, die für ihre hohe Zugfestigkeit, außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und Stabilität bei hohen Temperaturen bekannt ist. Die typische Zusammensetzung umfasst Ni ≈ 58% (min), Cr ~20-23%, Mo ~8-10%, Nb+Ta ~3.15-4.15% Diese Legierungselemente - insbesondere Nickel, Molybdän und Niob - sind die Hauptgründe für den hohen Schrottwert von Inconel 625 im Vergleich zu herkömmlichen nichtrostenden Stählen.
Wie bewerten die Schrottmärkte Inconel 625?
Schrottkäufer klassifizieren das Material nach Form, Legierungsreinheit und Dokumentation:
-
Mühle / zertifizierter sauberer Schrott (z. B. geschnittenes Blech, zertifizierte Verschnitte mit Prüfberichten) - Höchstpreis.
-
Drehspäne und Späne (ölverschmutzt vs. gereinigt) - mittlerer bis hoher Preis je nach Sauberkeit und Verschmutzung.
-
Gemischter Superlegierungsschrott oder kontaminierte Stücke - niedrigerer Preis und oft nach Elementrückgewinnung berechnet.
-
Gussteile oder stark oxidierte Teile - Preis mit Abschlag für die Komplexität der Verarbeitung.
Auch für Käufer gilt Zuschläge/Anpassungen auf der Grundlage der Legierungsfamilie (einige Mühlenlieferanten erheben einen anerkannten "Legierungszuschlag"), und viele Raffineriebetreiber beziehen sich bei der Abrechnung großer Transaktionen auf die LME-Nickelpreise.
Tabelle der Marktpreise der letzten fünf Jahre (typischer Schrottpreis pro Pfund)
Anmerkung: Die Schrottmärkte sind zersplittert; die nachstehenden Preise sind konsolidierte, konservative Spannen, die aus Handelsberichten, öffentlichen Schrottindizes und Händlernotierungen abgeleitet wurden. Sie dienen der Modellierung, nicht der Vertragsabwicklung.
Jahr | Typischer Bereich (USD / lb) - Werksqualität / zertifiziert | Typischer Bereich (USD / lb) - Gemischt/Drehungen | Markttreiber in diesem Jahr |
---|---|---|---|
2019 | $12 - $22 | $4 - $10 | Stabiler Nickelmarkt, stetige Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus dem Energiesektor. |
2020 | $10 - $20 | $3 - $9 | COVID-Störung senkte die industrielle Nachfrage; Versorgungsengpässe bei einigen Legierungen. |
2021 | $18 - $30 | $6 - $14 | Erholung nach der Pandemie; die Nachfrage nach Nickel und Superlegierungen stieg. |
2022 | $22 - $36 | $8 - $16 | Volatilität aufgrund von Rohstoffinflation und Logistik; Nickel stieg zur Jahresmitte stark an. |
2023 | $18 - $32 | $6 - $14 | Abkühlung der Rohstoffpreise, leichte Verlangsamung der O&G-Investitionen, Abbau der Lagerbestände. |
2024 | $15 - $30 | $5 - $15 | Uneinheitliche regionale Erholung; Produktionsverlagerungen bei Nickel (Indonesien usw.) wirkten sich auf die Versorgungsbilanzen aus. |
(Zu den Datenquellen und Indizes gehören ScrapIndex, regionale Schrotthändler und LME/Nickel-Marktberichte, die zu einer praktischen Preisleiter zusammengefasst werden).
Globaler Preisüberblick - repräsentative regionale Notierungen 2025
Geschätzte Preisspannen für 2025 (typische Spot-/Großhandelspreise für wiederverwertbares Inconel 625, pro Pfund in USD). Die tatsächlichen Preise variieren je nach Losgröße, Spezifikation und Zertifikaten.
Region | Sauberer Hüttenschrott (USD / lb) | Drehspäne / Späne (USD / lb) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Vereinigte Staaten | $22 - $35 | $8 - $18 | Starke Raffineriekapazitäten; Exporteure müssen mit Frachtkosten und Kosten für die Einhaltung von Umweltvorschriften rechnen. |
Europa (EU) | $25 - $38 | $10 - $22 | Die Nähe zur Luft- und Raumfahrt/Chemie hebt die Prämien. |
China | $18 - $30 | $6 - $16 | Die Inlandsnachfrage ist nach wie vor solide; Einfuhrkontrollen und Verarbeitungskosten beeinträchtigen die Nettoeinnahmen. |
Indien / Südasien | $15 - $28 | $5 - $14 | Wachsender Kundenstamm für das Umschmelzen und die Wiederverwendung von Komponenten. |
Naher Osten / Nordafrika | $17 - $32 | $6 - $15 | Die O&G-Wartungszyklen sorgen für eine intermittierende Nachfrage. |
(Das Raster fasst die Notierungen der Händler, Marktmeldungen und regionalen Mühlen zusammen. Große zertifizierte Partien können die obere Spanne überschreiten; verunreinigter oder gemischter Schrott liegt unterhalb der unteren Spanne).
Was treibt den Preis?
-
Nickel-Rohstoffpreis (LME / Barprämien). Nickel ist die dominierende Wertkomponente in Inconel 625; Schwankungen im LME-Kassa- oder 3-Monats-Nickel gehen in legierten Schrott über.
-
Molybdän- und Niobgehalt: Diese feuerfesten Elemente sind wertvoll und werden von Spezialrecyclern zurückgewonnen; die Märkte für diese Metalle beeinflussen die Schrottgebote.
-
Form und Kontamination: Späne, die mit Ölen, Kühlmitteln oder eisenhaltigen Einschlüssen verunreinigt sind, verringern die Ausbeute des Ofens und wirken sich negativ auf den Preis aus. Saubere, abgeschiedene Späne bringen bessere Preise ein.
-
Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit: Zertifizierte Werksabfälle mit Prüfberichten (chemisch und mechanisch) liegen preislich näher am Wiedergewinnungswert des Werksprodukts.
-
Regionale Schmelz- und Umschmelzkapazitäten und Logistik: Die Nähe zu Umschmelzwerken und Handelshemmnisse (Zölle, Einfuhrkontrollen) wirken sich auf die Nettoeinnahmen aus.
-
Nachfrage auf dem Endmarkt (Luft- und Raumfahrt, Petrochemie): Wartungszyklen, Umrüstungssaisonen und Investitionspläne bestimmen den Absatz von sauberem legiertem Schrott.
Typischer Arbeitsablauf bei Recycling und Verwertung
-
Segregation an der Quelle: Bewahren Sie Inconel 625 getrennt von rostfreien und anderen Nickellegierungen auf, und zwar nach Form.
-
Dokumentation: Werkszeugnisse, Wärmenummern und Materialprüfberichte erhöhen das Angebot erheblich.
-
Trocknen und Reinigen: Die Minimierung von Öl/Fett auf Spänen erhöht die Ofenausbeute und den Preis.
-
Prüfen und Wiegen: Die Käufer führen eine Metalluntersuchung durch; die Zahlungsbedingungen werden in der Regel an die Untersuchung und den Feuchtigkeitsgehalt angepasst.
-
Umschmelzen/Veredelung: Spezialisierte Umschmelzer gewinnen Nickel, Molybdän und Niob zurück; Rückgewinnungsraten und Raffinierungskosten bestimmen den Nettowert.
Normen und technische Anforderungen, die sich auf die Preisgestaltung auswirken
Gemeinsame Produktions- und Spezifikationsstandards für Inconel 625 Walzprodukte (relevant bei der Lieferung von zertifiziertem Schrott oder Verschnitt): ASTM B443 (Platten/Bleche), ASTM B444 (Rohre), ASTM B446 (Stangen), ASME/AMS-Spezifikationen. Die Einhaltung dieser Normen oder der Verweis darauf in den Unterlagen gibt den Käufern Sicherheit und führt häufig zu Prämien.
Fünf- bis zehnjähriger Ausblick
Basisfall (moderates Wachstum, 2025-2030): Langsame, aber stetige Nachfrage aus der petrochemischen Industrie und der zunehmenden Luft- und Raumfahrtproduktion im Zuge der Modernisierung älterer Flotten - Normalisierung des Nickelmarktes mit zunehmenden Zuflüssen von Grünem Nickel (Batterie-/Nickelnachfrage, geringere Auswirkungen auf hochwertige Superlegierungen). Erwarten Sie bescheidenes jährliches Preiswachstum (CAGR 2-5%) für zertifizierten Schrott.
Aufwärtsentwicklung (Erholung der Schwerindustrie und eingeschränktes Angebot): Wenn sich die weltweite Produktion und die zivile Luftfahrt beschleunigen und es gleichzeitig zu Versorgungsengpässen bei den großen Nickelminen kommt, könnten die Preise in die Höhe schnellen; die Prämien für zertifizierten Inconel-Großserienschrott könnten auf angespannten Märkten steigen 20-50%.
Nachteil (Überangebot / Substitution): Wenn die Umschmelzkapazitäten schneller wachsen als die Nachfrage oder die Erstausrüster bestimmte Verwendungszwecke durch kostengünstigere Legierungen ersetzen, könnten die Prämien sinken und die Schrottpreise in den unteren Bereich fallen. Verbesserungen in der Recyclingtechnologie, die die Raffinierungskosten senken, würden die Angebote der Käufer ebenfalls nach unten drücken.
Auswirkungen auf die Anbieter: Abschluss von Abnahmeverträgen mit renommierten Umschmelzern; Vorrang für Zertifizierung und Vorreinigung, um die oberen Bandbreiten zu erreichen.
FAQs
-
F: Was ist der größte Einzelfaktor, der den Preis für Inconel 625-Schrott bestimmt?
A: Der Marktpreis von Nickel (LME), da Nickel den größten Wertanteil ausmacht; Molybdän und Niob spielen ebenfalls eine Rolle. -
F: Wie hoch ist der Preis für Inconel 625-Schrott pro Pfund im Jahr 2025?
A: Typischer sauberer Hüttenschrott: $20-$35/lb; gemischte Späne: $5-$18/Pfund je nach Region und Sauberkeit. -
F: Werden kontaminierte Späne zurückgewiesen?
A: In der Regel nicht abgelehnt, aber stark benachteiligt. Sauberes oder vorbehandeltes Material erzielt viel bessere Preise. -
F: Sind Mühlenzertifikate erforderlich, um den Höchstpreis zu erhalten?
A: Ja - zertifiziertes Material mit chemischer und thermischer Rückverfolgbarkeit hat in der Regel einen hohen Preis. -
F: Kann ich Inconel 625-Schrott international verkaufen?
A: Ja - aber bereiten Sie Exportdokumente und Qualitätszertifikate vor und prüfen Sie die örtlichen Einfuhrbestimmungen; Fracht und Zölle wirken sich auf die Nettoeinnahmen aus. -
F: Wie prüfen die Käufer das Material?
A: Spektrographische OES/XRF- oder nasschemische Untersuchungen sind Standard; Käufer können den Preis nach einer unabhängigen Untersuchung anpassen. -
F: Ist die Legierung 625 dasselbe wie Nickel 625?
A: Ja - "Alloy 625", "Inconel 625" und "UNS N06625" beziehen sich alle auf die gleiche Familie von Superlegierungen auf Nickelbasis. -
F: Wie hoch ist die Verwertungsquote beim Drehen/Spülen?
A: Die Rückgewinnung hängt von der Verunreinigung ab; die typische Metallrückgewinnung für saubere Späne ist hoch (70-90% für den Nickelwert), aber die Reinigungskosten verringern den Bruttoertrag. -
F: Gibt es Zuschläge für Speziallegierungen?
A: Ja - viele Hüttenwerke und Lieferanten veröffentlichen monatliche Tabellen mit Legierungszuschlägen, die die Preise für Hüttenprodukte und den Schrottmarkt beeinflussen. -
F: Wie sollte ich Material vorbereiten, um ein verbindliches Angebot zu erhalten?
A: Trennen Sie nach Legierung/Hitze, legen Sie Werkszeugnisse vor, reinigen Sie das Material und bieten Sie eine repräsentative Probe zur Untersuchung an; fordern Sie mehrere Angebote an.