Wenn es um verschleißfesten Stahl geht, sind AR400 und Hardox 400 gehören zu den am häufigsten verwendeten Werkstoffen in Schwerlastanwendungen. Diese beiden Stähle sind bekannt für ihre Härte, Schlagfestigkeit und Verschleißfestigkeit in anspruchsvollen Umgebungen. Die Wahl des richtigen Werkstoffs zwischen den beiden kann jedoch aufgrund ihrer ähnlichen Eigenschaften und sich überschneidenden Verwendungszwecke schwierig sein.
Was ist AR400-Stahl?
AR400-Stahl, auch bekannt als abriebfester 400-Stahl, ist ein hochkohlenstoffhaltiger legierter Stahl, der speziell für Anwendungen entwickelt wurde, die eine hohe Verschleißfestigkeit erfordern. Dieser Stahl wird in Umgebungen verwendet, in denen abrasiver Verschleiß ein Problem darstellt, wie z. B. im Baugewerbe, im Bergbau und in der Materialhandhabungsindustrie. Der AR400-Stahl bietet einen Härtegrad von ca. 400 Brinell, was ihn sehr widerstandsfähig gegen Oberflächenverschleiß und Stöße macht.
Zu den mechanischen Eigenschaften von AR400 gehören eine hohe Zugfestigkeit und Streckgrenze, die dafür sorgen, dass das Material auch unter schweren Lasten stark und stabil bleibt. Es ist jedoch zu beachten, dass AR400 in erster Linie für Verschleißfestigkeit und nicht für Gesamtfestigkeit und Schlagzähigkeit ausgelegt ist.
Was ist Hardox 400 Stahl?
Hardox 400 ist ein verschleißfester Stahl, der von SSAB, einem renommierten schwedischen Stahlhersteller, hergestellt wird. In Bezug auf die Härte weist er viele Ähnlichkeiten mit AR400 auf, zeichnet sich jedoch durch seine überragende Zähigkeit und die Fähigkeit aus, schweren Stoßbelastungen standzuhalten. Hardox 400 wird häufig im Bergbau, in Steinbrüchen und im Bauwesen eingesetzt, wo sowohl die Verschleißfestigkeit als auch die Fähigkeit, Stoßbelastungen zu absorbieren, von wesentlicher Bedeutung sind.
Hardox 400 verbindet ausgezeichnete Härte (400 Brinell) mit größerer Flexibilität und höherer Streckgrenze, wodurch es sowohl abrasivem Verschleiß als auch hohen Stoßkräften standhalten kann. Diese Eigenschaften machen es besonders geeignet für anspruchsvollere industrielle Anwendungen, bei denen AR400 möglicherweise nicht ausreicht.
Vergleich der chemischen Zusammensetzung: AR400 vs. Hardox 400
Die chemischen Zusammensetzungen von AR400 und Hardox 400 sind ähnlich, aber leichte Unterschiede verleihen jedem Stahl seine einzigartigen Eigenschaften. Im Folgenden werden die wichtigsten Elemente nebeneinander verglichen:
Element | AR400-Stahl | Hardox 400 Stahl |
---|---|---|
Kohlenstoff (C) | 0.28 - 0.36% | 0.22 - 0.28% |
Mangan (Mn) | 0.90 - 1.30% | 0.80 - 1.40% |
Silizium (Si) | 0.40 - 0.60% | 0.50 - 0.70% |
Phosphor (P) | ≤ 0,020% | ≤ 0,025% |
Schwefel (S) | ≤ 0,010% | ≤ 0,010% |
Chrom (Cr) | 0.50 - 1.00% | 0.50 - 1.00% |
Wichtigste Erkenntnisse:
-
AR400 hat einen etwas höheren Kohlenstoffgehalt, der zu einer härteren Oberfläche beiträgt, aber Hardox 400 weist einen niedrigeren Kohlenstoffgehalt auf, was die Zähigkeit verbessert.
-
Beide Stähle weisen ähnliche Mangan- und Chromgehalte auf, was ihre Gesamtfestigkeit und Verschleißfestigkeit erhöht.
Vergleich der mechanischen Eigenschaften
Sowohl AR400 als auch Hardox 400 weisen eine hervorragende Verschleißfestigkeit auf, ihre mechanischen Eigenschaften unterscheiden sich jedoch leicht:
Eigentum | AR400-Stahl | Hardox 400 Stahl |
---|---|---|
Härte (Brinell) | 400 HBW | 400 HBW |
Streckgrenze (MPa) | 1350 MPa | 1450 MPa |
Zugfestigkeit (MPa) | 1700 MPa | 1800 MPa |
Bruchdehnung (%) | 12% | 14% |
Schlagzähigkeit (J) | Unter | Höher |
Wichtigste Erkenntnisse:
-
Hardox 400 bietet eine bessere Streckgrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung und eignet sich daher besser für Anwendungen, die sowohl Verschleiß- als auch Schlagfestigkeit erfordern.
-
AR400 mit seiner höheren Härte bietet eine bessere Abriebfestigkeit, ist aber bei starker Beanspruchung etwas spröder.
Verschleißbeständigkeit und Zähigkeit: Hauptunterschiede
Während sowohl AR400 als auch Hardox 400 für verschleißfeste Anwendungen konzipiert sind, ist Hardox 400 aufgrund seiner höheren Zähigkeit und Schlagfestigkeit in extremen Umgebungen vielseitiger einsetzbar. AR400 hingegen zeichnet sich durch eine hohe Oberflächenverschleißfestigkeit aus, kann aber bei plötzlichem Aufprall reißen oder brechen, insbesondere in Umgebungen, die mit hohen Belastungen oder Stößen einhergehen.
Anwendungen von AR400-Stahl
AR400-Stahl wird häufig in Branchen verwendet, in denen der Oberflächenverschleiß im Vordergrund steht. Typische Anwendungen sind:
-
Bergbauausrüstung (z. B. Rutschen, Auskleidungen)
-
Baumaschinen (z. B. Muldenkipper, Bagger)
-
Materialtransportanlagen (z. B. Förderanlagen, Bunker)
-
Landwirtschaftliche Geräte (z. B. Bodenbearbeitungsmesser, Pflüge)
Anwendungen von Hardox 400 Stahl
Hardox 400 ist vielseitiger und wird für Anwendungen eingesetzt, die sowohl Verschleißfestigkeit als auch Schlagzähigkeit erfordern, wie z. B.:
-
Schwerlastkraftwagen und Anhänger
-
Ausrüstung für Bergbau und Steinbrüche
-
Bau- und Abbruchmaschinen
-
Kräne, Bagger und andere Erdbewegungsmaschinen
Lebensdauer und Dauerhaftigkeit
Die Lebensdauer beider Stähle hängt stark von der spezifischen Umgebung ab, in der sie eingesetzt werden. Die höhere Härte von AR400 macht ihn ideal für leichte bis mittlere Verschleißbedingungen, während Hardox 400 aufgrund seiner Fähigkeit, hohen Stoßbelastungen standzuhalten, unter härteren Bedingungen haltbarer ist. Hardox 400 übertrifft daher im Allgemeinen AR400 in Bezug auf die Langzeitbeständigkeit, insbesondere bei Anwendungen mit dynamischer Belastung oder Stößen.
Globaler Preisvergleich: AR400 vs. Hardox 400
Die Preise für AR400- und Hardox 400-Stahl können je nach Marktbedingungen, geografischer Lage und Umfang der Beschaffung variieren. Nachstehend finden Sie einen geschätzten Preisvergleich:
Region | AR400 Preis (pro Tonne) | Hardox 400 Preis (pro Tonne) |
---|---|---|
Vereinigte Staaten | $800 - $1,000 | $1,100 - $1,300 |
Europa | €750 - €950 | €1,050 - €1,250 |
China | ¥6,000 - ¥7,500 | ¥8,000 - ¥9,500 |
Wichtigste Erkenntnisse:
-
AR400 ist im Vergleich zu Hardox 400 preiswerter und damit eine kostengünstige Wahl für Anwendungen mit geringeren Verschleiß- oder Stoßanforderungen.
-
Der Preis von Hardox 400 ist höher, weil es eine höhere Zähigkeit und Haltbarkeit aufweist.
AR400 vs. Hardox 400 Stahl Äquivalente Materialien
Bei der Auswahl eines Werkstoffs, der ähnliche Eigenschaften wie AR400 oder Hardox 400 aufweist, können die folgenden gleichwertigen Werkstoffe in Betracht gezogen werden:
-
AR400 Äquivalent:
-
ASTM A514
-
Vergütete und angelassenen Stahlsorten
-
T-1 Stahl
-
-
Hardox 400 Äquivalent:
-
Hardox 450 von SSAB (etwas härter)
-
Dillidur 400
-
Vergütete und gehärtete Platten
-
AR400 vs. Hardox 400 Vergleich von Größe und Gewicht
Die verfügbare Dicke, Breite und das Gewicht beider Stähle sind wichtige Faktoren bei der Auswahl des richtigen Materials. Sowohl AR400 als auch Hardox 400 sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Platten, Bleche und kundenspezifische Zuschnitte. Unten finden Sie einen Größenvergleich:
Größe (Dicke) | AR400-Stahl | Hardox 400 Stahl |
---|---|---|
10mm | 40 kg/m² | 42 kg/m² |
20mm | 80 kg/m² | 85 kg/m² |
50mm | 200 kg/m² | 210 kg/m² |
Wichtigste Erkenntnisse:
-
Hardox 400 ist aufgrund seines dichteren Mikrogefüges bei gleicher Dicke etwas schwerer als AR400.
FAQs
-
Was ist der Hauptunterschied zwischen AR400 und Hardox 400?
-
AR400 bietet eine bessere Verschleißfestigkeit, während Hardox 400 sowohl eine höhere Verschleißfestigkeit als auch eine höhere Schlagzähigkeit aufweist.
-
-
Können AR400 und Hardox 400 geschweißt werden?
-
Ja, beide können geschweißt werden, aber für Hardox 400 wird eine Vorwärmung und Wärmebehandlung nach dem Schweißen empfohlen.
-
-
Welcher Stahl ist kostengünstiger?
-
AR400 ist im Vergleich zu Hardox 400 günstiger.
-
-
Was ist die beste Anwendung für AR400-Stahl?
-
AR400 ist ideal für Anwendungen, bei denen mäßiger Verschleiß und keine hohen Stoßkräfte auftreten.
-
-
Wie lange ist Hardox 400 haltbar?
-
Hardox 400 hält aufgrund seiner höheren Zähigkeit in der Regel länger in Anwendungen mit hoher Beanspruchung als AR400.
-
Schlussfolgerung: Welcher Stahl ist der richtige für Sie?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl AR400 als auch Hardox 400 eine ausgezeichnete Abriebfestigkeit bieten, aber die Wahl zwischen den beiden hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Wenn Sie einen Werkstoff für Schwerlastanwendungen mit hohen Anforderungen an Schlagfestigkeit und Zähigkeit benötigen, ist Hardox 400 die beste Wahl. Für eine kostengünstigere Verschleißfestigkeit bei leichteren Anwendungen ist AR400 die richtige Wahl.
Für Industriezweige, die kundenspezifische Lösungen benötigen, bietet MWalloys sowohl AR400 als auch Hardox 400 zu Werkspreisen an, mit anpassbaren Größen und Spezifikationen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot oder um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.