Position
Position

ASTM A240 Typ 2205 Blech Preis

Zeit:2025-09-03

ASTM A240 Typ 2205 Duplex-Edelstahlblech bietet eine höhere Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit zu einem höheren Preis als übliche austenitische Güten; typische Großhandelspreise im Jahr 2025 liegen im Großen und Ganzen (grober Richtwert) bei etwa 4-12 USD pro kg je nach Form, Oberfläche, Bestellmenge und Region. Für eine wettbewerbsfähige Beschaffung aus China mit Werksdirektkonditionen bietet MWAlloys 100% Werkspreise und eine schnelle Lieferung auf Lager für Standard 2205 Blattgrößen.

Was ist ASTM A240 Typ 2205?

ASTM A240 umfasst Bleche und Bänder aus rostfreiem Stahl für Druckbehälter und den allgemeinen Maschinenbau. Typ 2205 (üblicherweise mit UNS S32205 oder S31803 bezeichnet) ist ein nichtrostender Duplexstahl mit etwa 22% Chrom, ~5% Nickel, Molybdän und Stickstoffzusätzen, die eine zweiphasige (austenitische + ferritische) Mikrostruktur erzeugen. Diese Kombination führt zu einer höheren Streckgrenze und einer verbesserten Beständigkeit gegen Chlorid-Spannungsrisskorrosion im Vergleich zu Güten der 300er-Serie. Die Sorte wird häufig in der chemischen Verarbeitung, der Entsalzung, der Öl- und Gasindustrie sowie in der Zellstoff- und Papierindustrie eingesetzt.

Warum wählen Käufer 2205?

2205 wird gewählt, wenn die Chlorkorrosionsbeständigkeit verbessert werden muss, ohne dass die Kosten für höhere Nickel- oder Superduplex-Legierungen anfallen. Die geringfügig höheren Metallkosten werden durch geringere Lebenszykluskosten aufgrund von Langlebigkeit und geringerer Wartung ausgeglichen.

Wichtige Materialeigenschaften (Chemie, Dichte, mechanische Eigenschaften)

Typische chemische Zusammensetzung (Bereich): C ≤0,03%, Cr ≈21-23%, Ni ≈4,5-6,5%, Mo ≈2,5-3,5%, N ≈0,08-0,20%, Mn ≤2%, Si ≤1%, P ≤0,03%, S ≤0,02%. Diese verschärfte Chemie wurde festgelegt, um die Korrosionsleistung zu optimieren.

Mikrostruktur: Ungefähr gleiche Anteile an Ferrit- und Austenitphasen; sorgfältige Wärmebehandlung erforderlich, um die Bildung intermetallischer Sigma-Phasen in schweren Abschnitten zu vermeiden.

Die Dichte: Rund um 7,8-7,9 g/cm³ (≈0,283 lb/in³). Verwenden Sie 7,85 g/cm³ für konservative Gewichtsberechnungen, es sei denn, das Werk liefert einen zertifizierten Wert.

Mechanische Eigenschaften (typisch):

  • Zugfestigkeit: oft 620-850 MPa (je nach Form/Wärmebehandlung).

  • Streckgrenze (0,2% Offset): typischerweise ~450-550 MPa (höher als die 300er-Serie).

  • Dehnung: in der Regel 20-30% in 50 mm Dicke für Platten.

ASTM A240 Typ 2205 Blech
ASTM A240 Typ 2205 Blech

Referenztabelle für Standardgrößen, -dicken und -gewichte (Blech)

Nachfolgend finden Sie eine praktische Tabelle mit dem Gewicht pro Quadratmeter für 2205 Bleche unter Verwendung der Dichte 7,85 g/cm³ (multiplizieren Sie die Dicke in mm mit 7,85, um kg/m² zu erhalten).

Dicke (mm) Gewicht (kg/m²)
0.5 3.925
1.0 7.85
1.2 9.42
1.5 11.78
2.0 15.70
2.5 19.63
3.0 23.55
4.0 31.40
5.0 39.25
6.0 47.10
8.0 62.80
10.0 78.50
12.5 98.13
15.0 117.75
20.0 157.00

Handelsübliche Breiten und Längen variieren je nach Werk; typische Breiten: 1.000 mm, 1.250 mm, 1.500 mm, 2.000 mm; Standardbleche bis hin zu großen Abmessungen sind erhältlich. Erkundigen Sie sich beim Werk nach den verfügbaren Coil- bzw. Plattengrößen.

Historische Preistabelle: letzte fünf Jahre

Anmerkung zur Methodik: Die Preise für Duplex 2205 werden auf der Grundlage der Notierungen von Werken/Händlern und regionalen Indizes ermittelt. In der nachstehenden Tabelle sind die Preisspannen der öffentlichen Händler und die regionalen Indizes für nichtrostenden Stahl zusammengefasst, um eine konservative Jahresbetrachtung in USD pro metrische Tonne (mt) für warmgewalztes Standardblech 2205 bei Großaufträgen. Die Preise können je nach Auftragsgröße, fertiger Oberfläche und vertraglichem INCOTERM erheblich abweichen.

Jahr Indikativer durchschnittlicher FOB-Preis (USD/Tonne) - Werksgroßaufträge (ca.)
2021 3,200 - 3,800
2022 4,200 - 5,500
2023 3,700 - 4,800
2024 3,500 - 4,500
2025 (YTD) 3,800 - 6,000

Anmerkungen und Quellen: Im Jahr 2022 kam es aufgrund von Rohstoff- und Versorgungsengpässen zu einem weltweiten Anstieg; in den Folgejahren schwächten sich die Preise ab, blieben aber aufgrund von Energie- und Logistikänderungen volatil. Die genauen Preisangaben der Käufer variieren: Kaltgewalztes und Spezialausführungen erfordern höhere Aufschläge. Regionale Händlerseiten und Preisaggregatoren zeigen Pro-kg-Angebote von Händlern im mittleren einstelligen bis niedrigen zweistelligen USD-Bereich; die Umrechnung in Tonnen ergibt die oben genannten Spannen.

Regionaler Preisvergleich - typisch 2025 (FOB Fabrik/Handelsspannen)

Das ist wichtig: Bei den nachstehenden Preisen handelt es sich um ungefähre Preisspannen, die typische FOB- oder EXW-Angebote von Händlern Mitte 2025 für warmgewalzte 2205-Standardbleche mit einer Stärke von 3-6 mm in angemessenen Mengen (metrische Tonnen) darstellen. Holen Sie für die vertragliche Beschaffung immer aktuelle Angebote der Werke ein.

Region Typischer Preis (USD/kg) Typischer Preis (USD/Tonne)
China (Fabrik/Händler) 3,5 - 6,0 USD/kg 3,500 - 6,000 / t
USA (Händler, Mühlenbestand) 6,0 - 10,5 USD/kg 6,000 - 10,500 / t
Europa (EU-Werke/Händler) 5,0 - 9,0 USD/kg 5,000 - 9,000 / t

Erläuternde Punkte: In China werden oft die wettbewerbsfähigsten Fabrikpreise angegeben, da dort die Kapazitäten der Mühlen und die inländischen Lieferketten vorhanden sind. Die Preise in den USA und Europa enthalten höhere Gemeinkosten der Werke und Kosten für Vorschriften und Inspektionen. Frachtkosten, Zölle und Mehrwertsteuer beeinflussen die Anlandungskosten in jedem Markt. Für einen direkten Vergleich sollten Sie die Oberflächenbeschaffenheit, Prüfzertifikate und die Verpackung mit einbeziehen.

Die wichtigsten Faktoren, die den Preis von 2205 Blechen beeinflussen

  1. Einsatz von Rohstoffen: Nickel-, Chrom-, Molybdän- und Stickstoff-Rohstoffe bestimmen die Legierungsprämie. Die Preisschwankungen bei Nickel und Molybdän sind besonders gravierend.

  2. Fertige Form und Prüfung: Kaltgewalzte, geglühte, gebeizte und passivierte Oberflächen sowie vollständige Werksprüfzeugnisse erhöhen die Kosten.

  3. Bestellmenge und Mühlenleistung: Für kleine Aufträge werden höhere Stückprämien gezahlt, für große Wiederholungen gibt es Mengenrabatte.

  4. Energie- und Schrottpreise: Die Betriebskosten der Werke (Energie) und die Verfügbarkeit von rostfreiem Schrott beeinflussen die Gewinnspannen der Werke.

  5. Logistik und Fracht: Die Volatilität der Seefracht, die Versicherung und die Überlastung der Häfen führen zu zeitabhängigen Prämien.

  6. Handelsmaßnahmen und Zölle: Antidumpingzölle, Kontingente oder Umweltabgaben können die Anlandekosten je nach Region erhöhen.

  7. Währungsumtausch: Bewegungen zwischen USD, RMB und EUR verändern die realen Kosten für den Käufer.

  8. Produktspezifikationen und Toleranzen: Enge Toleranzen, zertifizierte Rückverfolgbarkeit und NDT erhöhen den Preis.

  9. Zyklen der Marktnachfrage: Upstream-Projekte (Öl und Gas, Entsalzung) erhöhen die Nachfrage und lassen die Preise steigen.

  10. Verfügbarkeit von Stellvertretern: Konkurrierende Qualitäten (2201, 2507, 316L) beeinflussen die Zahlungsbereitschaft der Käufer.

Fünfjahresausblick (2026-2030)

Grundannahmen: Langsames globales BIP-Wachstum, laufende Energiewende und intermittierende Versorgungsengpässe. Drei plausible Szenarien:

  • Konservatives Szenario (moderater Anstieg): Stabile Industrienachfrage; Nickel- und Molybdänpreise steigen moderat. Erwarten Sie +3-8% CAGR für 2205 Stückpreise bis 2030.

  • Bullenszenario (Angebotsverknappung / starke Nachfrage): Große Projektabwicklungen oder knapper Schrottzufluss führen zu +10-20% CAGR.

  • Weiches Szenario (Rezession/Überangebot): Die Nachfrage bricht ein und die Mühlen suchen Marktanteile - flach bis -5% CAGR.

Was Beschaffungsteams tun sollten: Rahmenverträge mit Preisüberprüfungsklauseln abschließen, Teilmengen zu günstigen Konditionen für die Zeit des Abschwungs sichern, klare Qualitätssicherungsdokumente für das Werk verlangen und akzeptable Ersatzprodukte mit technischen Genehmigungsverfahren festlegen.

Wirtschaftlich einkaufen - Checkliste für die Beschaffung

  • Definieren Sie die genaue Spezifikation: ASTM A240 Typ 2205, UNS S32205, erforderliche Dicke, Oberfläche, mechanische Eigenschaften, zerstörungsfreie Prüfung und Prüfzertifikatsstufe.

  • Entscheiden Sie sich frühzeitig für Incoterms (EXW/FOB/CIF), um Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

  • Bitten Sie die Lieferanten um Werksprüfzeugnisse (MTC EN 10204/3.1 oder 3.2, wo zutreffend).

  • Abwägen zwischen Vorlaufzeit und Kosten - Eilaufträge sind mit Aufschlägen verbunden.

  • Bündeln Sie die Menge, um einen günstigeren Stückpreis zu erzielen; ziehen Sie bei wiederkehrendem Bedarf ein Konsignationslager in Betracht.

  • Überprüfung der metallurgischen Fähigkeiten des Lieferanten (Wärmebehandlung, Ultraschallprüfung).

  • Berücksichtigen Sie Frachtkosten, Zölle und örtliche Bearbeitungskosten in den Gesamtlandekosten.

  • Bei Käufen in China geben Sie bitte die Exportverpackung und den Verladehafen an; MWAlloys unterstützt Werksverpackungen und schnelle Lagerlieferungen.

FAQs

1. Wie hoch ist der typische Preis pro kg für 2205-Bleche im Jahr 2025?
Bei Großaufträgen für Fabriken im Jahr 2025 ist mit etwa USD 3,5-6,0 pro kg in China, USD 5-10+ pro kg in Europa/USA je nach Ausführung und Dokumentation. Holen Sie immer aktuelle Angebote für bestimmte Stärken und Mengen ein.

2. Ist 2205 für den Einsatz in Meerwasser geeignet?
Ja; 2205 bietet eine wesentlich bessere Beständigkeit gegen Chlorid-Lochfraß und SCC als die Familien 304/316, was es zu einer gängigen Wahl für Komponenten zur Meerwasserbehandlung und Entsalzung macht, wenn die Kosten eine Rolle spielen.

3. Wie viel wiegt 1 mm Blech aus 2205 pro m²?
Bei einer Dichte von 7,85 g/cm³, 1 mm = 7,85 kg/m².

4. Kann 2205 leicht geschweißt werden?
2205 ist gut schweißbar, wenn der richtige Schweißzusatz und die richtigen Vor- und Nachbehandlungen angewendet werden. Vermeiden Sie Überhitzung und sorgen Sie für ein Gleichgewicht zwischen Ferrit und Austenit im Schweißgut. Fordern Sie vom Lieferanten Schweißverfahrensspezifikationen (WPS) an.

5. Wie lässt sich die Echtheit von 2205 überprüfen?
Fordern Sie vollständige Werksprüfzeugnisse (chemisch und mechanisch) an, überprüfen Sie die Schmelz-/Wärmezahlen und führen Sie optional unabhängige Labortests durch (chemische Analyse, Härte, Lochfraßprüfung).

6. Gibt es gängige Ersatzstoffe für 2205?
Für niedrigere Kosten gibt es magerere Duplexsorten; für höhere Korrosionsbeständigkeit ist Superduplex (z. B. 2507) eine Alternative. Ersatzstoffe erfordern eine technische Zulassung.

7. Welche Lieferzeiten sollte ich von der Fabrik in China erwarten?
Lagermäßige Artikel kann MWAlloys schnell ausliefern (Tage bis zwei Wochen). Für die Produktion neuer Werke können die Lieferzeiten je nach Dicke und Auftragsgröße zwischen 2 und 8 Wochen liegen.

8. Gibt es ökologische/chemische Beschränkungen, die den Preis von 2205 beeinflussen?
Ja; Umweltvorschriften erhöhen die Kosten der Raffinerien/Stahlwerke; Beschränkungen oder Kohlenstoffabgaben können sich indirekt auf die Preise der Mühlen auswirken.

9. Beeinflusst die Oberflächenbeschaffenheit den Preis?
Ja; polierte, kaltgewalzte oder geschliffene Oberflächen erhöhen die Stückkosten im Vergleich zu warmgewalzten, ebenso wie eine zusätzliche Passivierung oder Beizung.

10. Wie erhält man den besten Anlandepreis?
Verhandeln Sie größere Mengen, verwenden Sie FOB/EXW, um die Logistik zu kontrollieren, konsolidieren Sie Sendungen und legen Sie akzeptable Oberflächen und Zertifikatsstufen fest, um überhöhte Preise für unnötige Extras zu vermeiden.

Erklärung: Dieser Artikel wurde nach einer Überprüfung durch den technischen Experten Ethan Li von MWalloys veröffentlicht.

MWalloys Ingenieur ETHAN LI

ETHAN LI

Direktor Globale Lösungen | MWalloys

Ethan Li ist Chefingenieur bei MWalloys, eine Position, die er seit 2009 innehat. Er wurde 1984 geboren und schloss 2006 sein Studium der Materialwissenschaften an der Shanghai Jiao Tong University mit einem Bachelor of Engineering ab. 2008 erwarb er seinen Master of Engineering in Materials Engineering an der Purdue University, West Lafayette. In den letzten fünfzehn Jahren hat Ethan bei MWalloys die Entwicklung fortschrittlicher Legierungsrezepturen geleitet, interdisziplinäre F&E-Teams geführt und rigorose Qualitäts- und Prozessverbesserungen eingeführt, die das globale Wachstum des Unternehmens unterstützen. Außerhalb des Labors pflegt er einen aktiven Lebensstil als begeisterter Läufer und Radfahrer und genießt es, mit seiner Familie neue Reiseziele zu erkunden.

Technische Beratung durch Experten | Kostenloses Produktangebot

de_DEDE