Position
Position

304 vs. 409 Edelstahl: Eigenschaften, Preise

Zeit:2025-09-06

Für allgemeine Anwendungen aus rostfreiem Stahl, bei denen Korrosionsbeständigkeit, Formbarkeit und Langlebigkeit eine wichtige Rolle spielen, 304 (UNS S30400) ist die bessere Wahl; für kostenempfindliche, hitzeexponierte Anwendungen - vor allem Auspuffanlagen von Kraftfahrzeugen - ist409 (UNS S40900) bietet eine wirtschaftliche, schweißbare ferritische Option mit ausreichender Oxidationsbeständigkeit. Wählen Sie 304, wenn Korrosionsbeständigkeit und nichtmagnetisches Verhalten wichtig sind; wählen Sie 409, wenn Budget, Kompatibilität mit der Wärmeausdehnung von Kohlenstoffstahl und niedrige Kosten im Vordergrund stehen.

Vergleichstabelle Edelstahl 304 vs. 409

Eigenschaft / Thema 304 (Austenitisch) 409 (Ferritisch, Ti-stabilisiert)
UNS / Gebräuchliche Namen UNS S30400 / AISI 304 UNS S40900 / AISI 409
Wichtigste Legierungselemente Cr ~18-20%, Ni ~8-10% Cr ~10,5-11,5%, Ni ~0-0,5%, Ti stabilisiert
Mikrostruktur Austenitisch (FCC) - nicht-magnetisch (geglüht) Ferritisch (BCC) - magnetisch
Korrosionsbeständigkeit Hoch (allgemeine Korrosion, Lochfraß) Mäßig - viel niedriger als 304
Hochtemperaturoxidation Gut bis ~870-900°C intermittierend Gut geeignet für Auspuffanlagen; oxidationsbeständiger als Kohlenstoffstahl
Schweißeignung Hervorragend; in der Regel kein Nachglühen nach dem Schweißen erforderlich Gut für Punkt-/Lichtbogenschweißungen, Achtung: Kornwachstum und Sensibilisierung
Typische Anwendungen Lebensmittel, Pharmazeutika, Chemie, Architektur, Ausrüstung Auspuffanlagen für Kraftfahrzeuge, Schalldämpfer, Hitzeschilder, kostengünstige Außenteile
Relative Kosten Höher (Ni-Gehalt) Niedriger (niedriges Ni)
Verformbarkeit Ausgezeichnet Gut, aber weniger dehnbar als 304
Magnetisch? Normalerweise nicht magnetisch Magnetisch

Chemische Zusammensetzung

304 ist eine klassische 18/8-Edelstahllegierung: etwa 18-20% Chrom und 8-10% nickel mit geringem Kohlenstoffgehalt (~0,08% max). 409 enthält typischerweise ~10,5-11,5% Chromsehr wenig Nickel (oft ≤0,5%) und ist Titanium-stabilisiert um die Ausscheidung von Chromkarbid beim Schweißen und bei höheren Temperaturen zu verhindern. Der viel höhere Nickel- und Chromgehalt von 304 erklärt seine überlegene Korrosionsbeständigkeit und austenitische Struktur; der niedrigere Legierungsgehalt von 409 ist der Grund für seine niedrigeren Kosten und seine ferritische Struktur.

304 vs. 409 Edelstahl
304 vs. 409 Edelstahl

Mikrostruktur und metallurgische Implikationen

  • 304 (austenitisch): Flächenzentrierte kubische (FCC) Kristallstruktur, die von kryogenen bis zu hohen Betriebstemperaturen stabil bleibt. Dies führt zu hoher Duktilität, hervorragender Zähigkeit auch bei niedrigen Temperaturen und gutem Verfestigungsverhalten. Austenitische Stähle werden im geglühten Zustand nicht stark magnetisch.

  • 409 (ferritisch, Ti-stabilisiert): Ferritische Matrix mit kubisch-raumzentrierter Struktur (BCC). Titan bindet den Kohlenstoff und verhindert die Sensibilisierung beim Schweißen durch die Bildung von stabilem TiC/TiN, was die interkristalline Korrosionsbeständigkeit in geschweißten Abschnitten verbessert. Ferritische Stähle haben eine geringere Wärmeausdehnung als austenitische Stähle, was die Maßkompatibilität mit Kohlenstoffstählen verbessert (ein Grund, warum sie in Auspuffanlagen verwendet werden).

Praktische Auswirkung: 304 ist nachsichtiger beim Tiefziehen und komplexen Umformen; 409 bietet Dimensionsstabilität bei thermischen Zyklen und ist billiger für Hochtemperaturanwendungen, bei denen keine hohe Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist.

Vollständige Vergleichstabelle der Eigenschaften

Kategorie Eigentum 304 Edelstahl (Stab / Platte / Rohr) 409 Edelstahl (Stab / Platte / Rohr)
UNS / gebräuchliche Namen UNS S30400; AISI 304; "18-8" austenitischer Edelstahl UNS S40900; AISI 409; Titan-stabilisierter ferritischer Edelstahl
Typische chemische Zusammensetzung (wt%) C ≤0,08; Cr 17,5-19,5; Ni 8,0-10,5; Mn ≤2,0; Si ≤0,75; P ≤0,045; S ≤0,03; N ≤0,10. (gemäß ASTM A240 Bereiche für 304/304L Varianten). C ≤0,03; Cr 10,5-11,7; Ni ≤0,5; Ti ≈ (6×C) bis zu ~0,75%; Mn ≤1,0; Si ≤1,0; P ≤0,04; S ≤0,02. Titan zur Stabilisierung des Kohlenstoffs und zur Vermeidung von Karbidausscheidungen zugesetzt.
Mikrostruktur Austenitisch (FCC) - nicht magnetisch im geglühten Zustand; Kaltverfestigung möglich. Ferritisch (BCC), Ti-stabilisiert - magnetisch, stabil bis zu erhöhten Temperaturen ohne Umformung.
Dichte ~7,9-8,03 g/cm³ (≈0,285 lb/in³) ~7,65-7,8 g/cm³ (etwas niedriger aufgrund des geringeren Ni)
Elastizitätsmodul (E) ≈193-200 GPa (28-29 ×10^6 psi) typisch für austenitischen Edelstahl ≈200-210 GPa (etwas höher, typisch für ferritische Strukturen)
Thermische Ausdehnung (20-300°C) ≈16-17 ×10^-6 /°C (höher als ferritisch). Beispiel: 9,4 ×10^-6 /°F, angegeben in einigen Datenblättern - nach Bedarf umrechnen. ≈10-12 ×10^-6 /°C (niedriger als bei austenitischem Stahl; bessere Übereinstimmung mit Kohlenstoffstahl)
Wärmeleitfähigkeit (Raumtemperatur) ≈16 W/m-K (mäßig) ≈18-24 W/m-K (ferritische Werkstoffe haben in der Regel eine höhere Wärmeleitfähigkeit als austenitische Werkstoffe)
Elektrischer Widerstand (20°C) ~0,72-0,74 μΩ-m (≈28,3 ×10^-6 Ω-in bei 68°F berichtet) Geringfügig niedrigerer Widerstand als 304 (ferritische Familie) - typische Werte variieren je nach genauer Chemie
Typische Zugfestigkeit - geglüht (Stangen/Platten/Rohre) UTS: ≈515-720 MPa (variiert je nach Kaltarbeit und Produktform). Ausbeute (0,2%): ≈205-310 MPa. Dehnung: ≥40% in vielen Blechausführungen. UTS: ≈350-480 MPa (typisch); Ausbeute: ≈170-300 MPa je nach Form; Dehnung: ≈20-30% (geringere Duktilität als 304). In ASTM/UNS-Datenblättern werden Mindestwerte angegeben (z. B. Zugfestigkeit ~380 MPa, Streckgrenze ~170 MPa als Mindestwerte in einigen Werksspezifikationen).
Härte (HB / HRB) Geglüht: Brinell ≤ ~200 BHN (Rockwell B ≤ ~92 typisch laut Blechdatenblatt). Kaltverformte Formen höher. Geglüht: BHN typischerweise ≤ ~180; Kaltverformung erhöht die Härte. 409 ist keine hochharte Legierung im geglühten Zustand.
Korrosionsbeständigkeit (allgemein) Ausgezeichnete allgemeine Korrosionsbeständigkeit (atmosphärisch, viele Chemikalien, Lebensmittelkontakt). Anfällig für Lochfraß in warmen Chloridumgebungen; für bessere Beständigkeit 304L/316 in Betracht ziehen. Mäßige Korrosionsbeständigkeit - besser als normaler Kohlenstoffstahl und geschützt durch Ti-Stabilisierung in geschweißten HAZs, aber schlechter als 304 in nassen Chlorid- oder Meeresbedingungen. Entwickelt für Oxidationsbeständigkeit bei erhöhter Temperatur (Abgasbetrieb).
Hochtemperaturverhalten Gute Zunderbeständigkeit und Festigkeit bei mäßigen Temperaturen; Gefahr der Karbidausscheidung (Sensibilisierung) in der 425-870°C-Zone, es sei denn, es handelt sich um Low-C (304L) oder stabilisiert. Gute Oxidationsbeständigkeit bei zyklischen Abgastemperaturen; entwickelt für Stabilität bei hohen Temperaturen. Nicht geeignet für Dauerbetrieb bei extrem hohen Temperaturen, wo Speziallegierungen erforderlich sind.
Magnetische Eigenschaften Nicht magnetisch im geglühten Zustand; etwas Magnetismus nach starker Kaltverformung. Magnetisch (ferritisch)
Umformung & Kaltbearbeitung Hervorragende Umformbarkeit und Tiefziehen von Blechen und dünnen Profilen; Stangen lassen sich leicht kaltziehen; Rohre lassen sich in austenitischen Sorten leicht umformen. Gute Umformbarkeit beim Stanzen und Biegen (häufig für Auspuffteile verwendet). Weniger dehnbar als 304 für Tiefzieharbeiten. Die Ti-Stabilisierung hilft beim Schweißen.
Schweißbarkeit & Füllstoff Lässt sich leicht mit rostfreien Standardfüllstoffen (ER308/308L usw.) schweißen; für gängige Fertigungen ist in der Regel kein Glühen nach dem Schweißen erforderlich; bei hohen Temperaturen ist auf eine Sensibilisierung der WEZ zu achten. Gute Schweißeignung für die Automobilfertigung; die Stabilisierung des Titans verringert das Risiko interkristalliner Korrosion in der WEZ; bei kritischen Anwendungen ist ein geeigneter Schweißzusatz zu verwenden und die Zwischenlagentemperaturen sind zu kontrollieren.
Oberflächenbehandlungen (allgemein) 2B, Nr. 1, Nr. 4 (gebürstet), BA, Spiegel - weit verbreitet; die Oberfläche beeinflusst die Korrosionsbeständigkeit und Reinigungsfähigkeit. Normalerweise werden sie in den Ausführungen Nr. 1, 2B und gebürstet für Abgas- und Zierleistenanwendungen geliefert; Oberflächenbeschichtung oder aluminierte Optionen sind üblich, um Kosten und Oxidation zu kontrollieren.
Typische Standardspezifikationen (Formulare) Tafeln/Blätter: ASTM A240 / ASME SA240; Bars: ASTM A276; Nahtlose Rohre/Rohre: ASTM A312 (falls zutreffend); Schweißzusatzwerkstoff-Codes: AWS A5.9/5.11 Empfehlungen für Füllstoffe. Bleche/Platten: werden oft nach ASTM A240 oder nach OEM-Spezifikationen für die Automobilindustrie geliefert; Pfeife: geschweißte Abgasrohre nach OEM oder API, wo zutreffend; UNS S40900 ist in vielen Werksdatenblättern aufgeführt und es gibt ISO/DIN-Äquivalente (z. B. ISO 4954 X6CrNb12).
Handelsübliche Größen / Toleranzen Bleche: Dicken von 0,5 mm bis 200 mm+; Stangen: rund bis zu großen Durchmessern und flach/hex; Rohre: geschweißt und nahtlos OD 1/8" bis zu großen Durchmessern mit Standard-Wanddickenplänen. Toleranzen nach ASTM/EN-Produktnormen und Werkszeichnung. Üblich in dünnen Coils/Blechen für Auspuffanlagen (0,4-2,0 mm typisch für Schalldämpfer); Platten und Stangen erhältlich, aber im Vergleich zu 304 weniger häufig für große strukturelle Anwendungen; Rohre werden häufig als geschweißte Auspuffrohre verwendet.
Typische Anwendungen nach Form Bar: Verbindungselemente, Wellen, Armaturen. Teller: Tanks, Lebensmittelausrüstungen, Architekturpaneele. Pfeife: Prozessrohrleitungen, Hygieneschläuche, Konstruktionen. Bar: eingeschränkte Nutzung (nicht kritisch). Platte/Blatt: Auspuffkrümmer, Hitzeschilder. Pfeife: Auspuffrohre für Kraftfahrzeuge, Schalldämpfer, kostengünstige Rohrleitungen.
Recycling und Schrottwert Höherer Schrottwert aufgrund des Ni-Gehalts; Recyclingstrom gut etabliert. Geringerer Schrottwert im Vergleich zu 304 wegen des niedrigen Ni-Gehalts; im Edelstahlstrom noch recycelbar, aber geringerer Stückwert.
Typische Kostentreiber Nickel- und Chrom-Rohstoffpreise; Umform- und Veredelungsprämien. Durch den geringeren Legierungsgehalt ist 409 in Bezug auf die Rohmaterialkosten deutlich billiger; Verarbeitung und Beschichtung können zusätzliche Kosten verursachen.

Praktische Hinweise für Ingenieure und Einkäufer

  • Barform: Kaltgezogener 304-Stab weist eine höhere Streckgrenze/Zugfestigkeit und eine geringere Dehnung als geglühtes Blech auf; bei der Bestellung ist der Zustand (geglüht/kaltgezogen) anzugeben.

  • Plattenform: 304er-Bleche werden bevorzugt für Druck-/Behälter- und Hygieneanwendungen verwendet; 409er-Bleche werden in der Regel für Stanzteile verwendet oder wenn die Oxidationsbeständigkeit (nicht die wässrige Korrosion) im Vordergrund steht.

  • Rohr/Schlauch: für Prozessrohrleitungen und Trinkwasser sind 304 und die richtige Rohrleitungsnorm (ASTM A312/A358 oder gleichwertige EN-Normen) anzugeben. Für Auspuffrohre in der Automobilindustrie ist 409 die übliche, kostengünstige Wahl; für eine längere Lebensdauer auf salzhaltigen Straßen sollten aluminierte oder beschichtete Optionen in Betracht gezogen werden.

Korrosionsbeständigkeit: Umgebungen, Schwellenwerte und Ausfallarten

  • 304: Starke allgemeine Korrosionsbeständigkeit gegen atmosphärische Einflüsse, Trinkwasser, Lebensmittel, mäßige organische Säuren und viele chemische Prozessbedingungen. Es ist anfällig für chloridinduzierte Lochfraß- und Spaltkorrosion in warmen Chloridumgebungen, übertrifft jedoch ferritische Sorten in maritimen und aggressiven Chloridumgebungen erheblich.

  • 409: Entwickelt für Oxidationsbeständigkeit und Kosteneffizienz und nicht für hervorragende Beständigkeit gegen wässrige Korrosion. Es widersteht der Oxidation bei erhöhten Temperaturen, wie sie im Abgasservice vorkommen, und schneidet im Außenbereich besser ab als unbeschichteter Kohlenstoffstahl, korrodiert aber in feuchten Chloridumgebungen oder bei anhaltender Feuchtigkeit und Salzen schneller als 304.

Maßgebliche Herstellerangaben und Werkstoffdatenbanken zeigen diese relative Einstufung; 409 wird als rostfreier Werkstoff industrieller Qualität" für Verbrennungs-/Oxidationsbelastungen und 304 für Kontakt-, Hygiene- und chloridhaltige Umgebungen behandelt.

Preisvergleichstabelle 2025 - USD / metrische Tonne

Region Erzeugnisform 304 Edelstahl (USD / t) 409 Edelstahl (USD / t) Kurz notiert
USA Bleche (warmgewalzt/kaltgewalzt) 3,200 - 3,800 1,500 - 2,200 304-Platten folgen dem US-Markt für Coils/Platten (höher aufgrund von Ni). Zölle / Zölle können Importpreise höher drücken.
USA Stange (Rund-/Flachstange, gezogen) 3,400 - 4,200 1,700 - 2,400 Balkenprämien spiegeln die zusätzliche Verarbeitung wider; 409 Balken sind weniger häufig, aber billiger.
USA Rohre (geschweißt und nahtlos) 3,000 - 3,800 1,300 - 2,000 Nahtlose Rohre und Präzisionsrohre haben einen hohen Preis.
Europa (Nord/West) Platte (geliefert EU) 2,750 - 3,300 (≈€2,350-2,800) 1,100 - 1,900 (≈€900-1,600) MEPS / FastMarkets melden 304 kaltgewalzte und Grobblech-Benchmarkwerte in diesem Band.
Europa Stab (rund/flach) 2,900 - 3,500 1,300 - 2,100 Für Stangen und Spezialprofile werden Fertigungs- und Legierungszuschläge erhoben.
Europa Rohr / Schlauch 2,700 - 3,200 1,000 - 1,800 Lieferbedingungen, Zoll und CE-/Druckgenehmigungen wirken sich auf den Anlandungspreis aus.
China (Inland FOB/Werk) Platte (HRC/CRC) 1,300 - 1,900 700 - 1,200 Die chinesischen Inlandspreise für Coils/Bleche und die Listen der Lieferanten weisen 304 deutlich niedriger aus als in der EU/den USA; 409 wird häufig zu viel niedrigeren Preisen angeboten.
China Stabstahl (warmgewalzt/kaltgewalzt) 1,500 - 2,200 800 - 1,400 Barren aus chinesischen Werken werden in der Regel FOB mit Mengenrabatten verkauft; für Qualitätssorten (enge Chemie / MTR) wird ein Aufschlag erhoben.
China Rohre (geschweißt und nahtlos) 1,200 - 1,900 650 - 1,300 Geschweißte Rohre sind viel billiger als nahtlose; der Exportpreis variiert je nach MOQ und Beschichtung.

Wie diese Spannen abgeleitet wurden

  1. Verwendete Quellen: regionale Preisindizes und Marktkommentare (MEPS/FastMarkets), chinesische Lieferantenlisten und Marktbeobachtungen (Branchenbeiträge und Made-in-China-Lieferantenseiten) sowie regionale Nachrichten zur Handelspolitik, die sich auf die Anlandungskosten auswirken. Zu den repräsentativen Quellen gehören MEPS/FastMarkets für EU/US-Plattenniveaus, chinesische Marktbeiträge für inländische Mühlen- und FOB-Preise sowie die Presse über Zölle und Handelsmaßnahmen, die die US-Einfuhrpreise beeinflussen.

  2. Einheiten & Basis: Die angegebenen Preise sind USD pro metrische Tonne. Einige ursprüngliche Marktdaten geben €/t oder USD pro lb an; die Werte wurden hier in USD/t umgerechnet, um die Vergleichbarkeit zwischen den Regionen zu gewährleisten.

  3. Form und Spezifikation variieren: Der Preis hängt stark von folgenden Faktoren ab: Güteklasse (304 vs. 304L), Oberflächengüte (2B, BA, No.1), Dicke, Toleranz, Rohrwand und Außendurchmesser, nahtlos vs. geschweißt, große vs. kleine Mengen, Zertifizierungen (MTR, EN 10204 3.1/3.2) und ob die Preise FOB Werk, CIF Hafen oder geliefert sind. Die Tabelle enthält typische Marktsortimente - lassen Sie sich immer ein detailliertes Angebot des Lieferanten geben.

  4. Markttreiber und Volatilität: Nickel- und Chrom-Rohstoffkosten, Schrottpreise, regionale Nachfrage und Handelspolitik (Zölle/Antidumping) bestimmen die Schwankungen im Jahr 2025. So sind beispielsweise höhere Einfuhrzölle in den USA (die Mitte 2025 gemeldet werden) ein wesentlicher Grund dafür, dass die Anlandepreise in den USA über dem Niveau in der EU und China liegen können.

Thermische Eigenschaften und Hochtemperaturverhalten

  • Betriebsbereich: 409 ist für Abgastemperaturen und zyklische thermische Belastungen optimiert (Oxidationsbeständigkeit bis zu mehreren hundert °C). Seine ferritische Matrix bleibt auch bei Temperaturwechseln stabil. 304 hat eine gute Festigkeit bei hohen Temperaturen und eine gute Oxidationsbeständigkeit, kann aber bei Temperaturen von etwa 425-870 °C Chromkarbide bilden, wenn er nicht kohlenstoffarm (304L) oder stabilisiert ist; dies kann bei einigen Schweißverbindungen zu interkristalliner Korrosion führen.

  • Thermische Ausdehnung: Austenitischer 304 dehnt sich bei Temperatur stärker aus als ferritischer 409; Konstrukteure wählen 409, wenn eine ähnliche Wärmeausdehnung wie bei Kohlenstoffstahl erwünscht ist, um unterschiedliche Spannungen zu vermeiden.

Konstruktionshinweis: Für den Dauereinsatz bei hohen Temperaturen über ~870-900°C oder wenn eine längere Zunderbeständigkeit erforderlich ist, sind spezielle Hochtemperaturlegierungen zu verwenden. 409 und 304 unterscheiden sich, sind aber beide keine "Superlegierungen".

Fertigung: Umformen, Schweißen und Fügen

  • Formgebung: Die Duktilität von 304 macht es ideal für das Tiefziehen, Biegen und Drehen. 409 lässt sich gut für gestanzte Auspuffkomponenten formen, erfordert aber eine strengere Kontrolle für komplexe Formen.

  • Schweißen: 304 lässt sich gut mit austenitischen Standard-Zusatzwerkstoffen (ER308/308L-Familie) schweißen. 409 wird oft mit ähnlichen ferritischen Schweißzusätzen oder mit speziellen Verfahren geschweißt, um eine Kornwachstumversprödung zu vermeiden; die Titanstabilisierung trägt dazu bei, die Ausscheidung von Chromkarbid beim Schweißen von 409 zu verhindern, wodurch die interkristalline Korrosionsbeständigkeit der wärmebeeinflussten Schweißzonen verbessert wird. Für drucktragende Anwendungen sind die Schweißverfahren des Herstellers zu befolgen.

  • Behandlungen nach dem Schweißen: Bei 304 ist für die übliche Verarbeitung in der Regel kein Glühen nach dem Schweißen erforderlich. 409 kann in einigen Fällen von kontrollierten Wärmebehandlungen nach dem Schweißen profitieren, um die Eigenschaften wiederherzustellen, abhängig von der Produktform. Führen Sie immer einen Spannungsabbau und eine Inspektion durch, die den Anforderungen des Codes/der Spezifikation entsprechen.

Typische und spezielle Anwendungen

304 - typische Verwendungen

  • Lebensmittelverarbeitungsgeräte und Küchengeräte

  • Chemische Tanks, Rohrleitungen und Armaturen, die mäßig korrosionsbeständig sein müssen

  • Architektonische Paneele, Geländer und Innenverkleidungen

  • Befestigungselemente, bei denen nichtmagnetisches Verhalten erforderlich sein kann

  • Medizinische Geräte und pharmazeutische Ausrüstungen (mit entsprechender Endbearbeitung)

409 - typische Verwendungen

  • Auspuffanlagen für Kraftfahrzeuge: Krümmer, Schalldämpfer, Resonatoren, Mittelrohre (primäre Verwendung in der Vergangenheit)

  • Kostengünstige Außenverkleidungen und unkritische Luftkanäle

  • Anwendungen, bei denen Oxidationsbeständigkeit bei erhöhter Temperatur und niedrige Kosten wichtiger sind als die Notwendigkeit einer langfristigen Korrosionsbeständigkeit in Wasser.

Konstrukteure müssen Kosten, Langlebigkeit und Umwelt abwägen: 409 wird häufig in Massenfahrzeugen verwendet, bei denen Austauschintervalle und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stehen; 304 wird gewählt, wenn eine lange Lebensdauer, Hygiene und geringer Wartungsaufwand erforderlich sind.

Kosten, Beschaffung und MWAlloys-Angebot

  • Treiber der Materialkosten: Die Rohstoffpreise für Nickel und Chrom sind die wichtigsten Kostenfaktoren für nichtrostende Stähle. Der höhere Nickelgehalt von 304 macht ihn teurer als 409, der nur wenig Nickel enthält.

  • Vorlaufzeiten und Bestand: Wenn Sie eine schnelle Lieferung von einem chinesischen Lieferanten benötigen, der beide Sorten auf Lager hat, bietet MWAlloys 100% Werkspreis für die Beschaffung direkt ab Werk und unterhält einen schnellen Lagerbestand für gängige Blech-, Spulen-, Rohr- und Schlauchabmessungen. Für Projektkäufe kann MWAlloys Zertifikate (Werksprüfberichte) liefern, Zuschnitte durchführen und einen beschleunigten Versand arrangieren, sofern Lagerbestände vorhanden sind.

  • Qualitätskontrollen: MWAlloys führt chemische und mechanische Prüfungen nach Kundenanforderungen durch, liefert MTRs (Materialprüfberichte) mit jeder Charge und unterstützt auf Wunsch die Inspektion vor dem Versand.

Beschaffungstipp: Bei langfristigen Projekten sollten Sie die Preise mit einem Lieferanten vereinbaren und Prüfmuster anfordern, um die Zusammensetzung und die Zugfestigkeit zu überprüfen, bevor Sie sich zu einer Großbestellung verpflichten.

Inspektion, Prüfung und geltende Normen

  • 304 Referenzen: Üblicherweise geliefert an ASTM A240 / ASME SA240 für Platten und Bleche; andere Formulare verweisen auf die entsprechenden ASTM/ASME-Normen für Stangen, Draht, Schmiedestücke oder Rohre.

  • 409 Referenzen: Wird häufig in Werkstoffdatenblättern und Normen von Erstausrüstern verwendet; 409 wird häufig mit Werkstoffspezifikationen für die Automobilindustrie und ISO/DIN/SAE-Bezeichnungen (UNS S40900 / ISO 4954 X6CrNb12) angegeben.

  • Empfohlene Tests: Chemische Analyse (OES/ICP), Zugversuch, Härteprüfung, Lochfraßprüfung (falls zutreffend) und Sicht-/Blattprüfung nach der Umformung/Schweißung. Für Abgaskomponenten können Oxidations- und Wärmezyklustests angegeben werden.

Bei der Angabe von Material in einer Bestellung oder Zeichnung sind die genaue UNS/AISI-Nummer, Dicke/Temperatur, Oberflächenbeschaffenheit und Abnahmekriterien (z. B. MTR-Stufe, Rückverfolgbarkeit der Schmelznummer) anzugeben.

FAQs

  1. Ist rostfreier Stahl 409 besser als 304 für Autoauspuffanlagen?
    Für die typische OEM-Massenproduktion wird 409 bevorzugt, da es ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Oxidationsbeständigkeit und Kosten bietet. Für hochwertige oder langlebige Auspuffanlagen bietet 304 einen besseren Schutz gegen Korrosion und Streusalz.

  2. Wird 304 rosten, wenn es im Freien in Küstennähe verwendet wird?
    304 ist rostbeständiger als ferritische Sorten, aber in aggressiven chloridhaltigen Meeresumgebungen sind 316 oder speziell beschichtete 304L/316L vorzuziehen.

  3. Ist 409 magnetisch?
    Ja. 409 ist ferritisch und zeigt magnetisches Verhalten; 304 ist im geglühten Zustand normalerweise nicht magnetisch. Die Kaltbearbeitung von 304 kann zu leichtem Magnetismus führen.

  4. Kann ich 409 an Kohlenstoffstahl schweißen?
    Ja, die Schweißverfahren müssen die thermischen Zyklen und die Wahl des Schweißzusatzes berücksichtigen. Die Wärmeausdehnung von 409 ist näher an der von Kohlenstoffstahl, was beim Verbinden dünner Abschnitte hilfreich ist.

  5. Welche Sorte ist lebensmittelsicherer?
    304 ist in der Lebensmittelverarbeitung weit verbreitet und gilt bei entsprechender Oberflächenbehandlung und Reinigung allgemein als lebensmittelecht.

  6. Wie wähle ich zwischen 304 und 409 für eine Küchenhaube?
    Wählen Sie 304 für Hygiene und Langlebigkeit; 409 kann durch Kochkondensate und Salz schneller dunkel werden und korrodieren.

  7. Sind Schalldämpfer aus 409er Edelstahl haltbar?
    Sie sind für die übliche Nutzungsdauer haltbar und kostengünstig; in Klimazonen mit starkem Streusalzeinsatz ist ihre Lebensdauer jedoch kürzer als die von 304er-Schalldämpfern.

  8. Braucht 409 eine besondere Wärmebehandlung?
    409 wird in der Regel geglüht und form- bzw. schweißfertig geliefert; besondere Wärmebehandlungen sind für die normale Verwendung in Auspuffanlagen unüblich.

  9. Was ist billiger zu kaufen und zu recyceln?
    409 ist aufgrund des geringen Ni-Gehalts billiger in der Anschaffung; der Recyclingwert kann niedriger sein als bei 304, da Nickel den Wert erhöht.

  10. Kann MWAlloys beide Sorten mit Prüfzeugnissen liefern?
    Ja, MWAlloys liefert sowohl 304 als auch 409 mit Werksprüfberichten (MTRs), rückverfolgbaren Schmelznummern und kann auftragsbezogen verpacken und zuschneiden - zu Werkspreisen und mit schnellem Versand.

Erklärung: Dieser Artikel wurde nach einer Überprüfung durch den technischen Experten Ethan Li von MWalloys veröffentlicht.

MWalloys Ingenieur ETHAN LI

ETHAN LI

Direktor Globale Lösungen | MWalloys

Ethan Li ist Chefingenieur bei MWalloys, eine Position, die er seit 2009 innehat. Er wurde 1984 geboren und schloss 2006 sein Studium der Materialwissenschaften an der Shanghai Jiao Tong University mit einem Bachelor of Engineering ab. 2008 erwarb er seinen Master of Engineering in Materials Engineering an der Purdue University, West Lafayette. In den letzten fünfzehn Jahren hat Ethan bei MWalloys die Entwicklung fortschrittlicher Legierungsrezepturen geleitet, interdisziplinäre F&E-Teams geführt und rigorose Qualitäts- und Prozessverbesserungen eingeführt, die das globale Wachstum des Unternehmens unterstützen. Außerhalb des Labors pflegt er einen aktiven Lebensstil als begeisterter Läufer und Radfahrer und genießt es, mit seiner Familie neue Reiseziele zu erkunden.

Technische Beratung durch Experten | Kostenloses Produktangebot

de_DEDE